Skip to main content

Loading...
Yoga für Anfänger:innen und Fortgeschrittene - Chakra-Übungen für Gesundheit, Harmonie und innere Kraft
Fr. 19.09.2025 16:30
Straubing
- Chakra-Übungen für Gesundheit, Harmonie und innere Kraft

Hatha-Yoga verbindet zwei grundlegende Elemente - die Sonne und den Mond oder die männliche und die weibliche Energie. Die Übungen helfen ihnen, den Weg des Hatha-Yoga zu beschreiten und die Urenergie in ihrem Körper neu zu entdecken. Im praktischen Teil erlernen Sie dann Schritt für Schritt die **Grundhaltungen, die wichtigsten Übungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama)**, die einfach und schnell auszuführen sind. **Entspannungs- und Meditationsübungen** verhelfen ihnen zu mehr Lebensenergie und innerer Harmonie. #### Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken, Buntstifte

Kursnummer 25-31052
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 51,00
Yoga für Anfänger:innen und Fortgeschrittene - Chakra-Übungen für Gesundheit, Harmonie und innere Kraft
Fr. 19.09.2025 18:00
Straubing
- Chakra-Übungen für Gesundheit, Harmonie und innere Kraft

Hatha-Yoga verbindet zwei grundlegende Elemente - die Sonne und den Mond oder die männliche und die weibliche Energie. Die Übungen helfen ihnen, den Weg des Hatha-Yoga zu beschreiten und die Urenergie in ihrem Körper neu zu entdecken. Im praktischen Teil erlernen Sie dann Schritt für Schritt die **Grundhaltungen, die wichtigsten Übungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama)**, die einfach und schnell auszuführen sind. **Entspannungs- und Meditationsübungen** verhelfen ihnen zu mehr Lebensenergie und innerer Harmonie. #### Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken, Buntstifte

Kursnummer 25-31072
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 51,00
Hybrid-Kurs: Bezaubernd schöne Himmelsdiva - Saturn mit Ring(en) und Monden - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Gilching
Fr. 19.09.2025 21:00
Straubing (Online!)
- ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Gilching

**Veranstalter: **Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee, Landsberger Str. 17 a, 82205 Gilching Am 21.09.2025 ist Saturn mit „nur“ ca. 1,3 Milliarden Kilometer Entfernung zur Erde am besten zu sehen. #### Das Verglühen der Raumsonde Cassini-Huygens 2017 beendete eine sehr erfolgreiche Mission zur Erforschung des Saturn. Sie brachte **faszinierende Bilder, neue Entdeckungen und überraschende Ergebnisse**, zum Beispiel mit Blick auf die Saturnringe oder die ungewöhnlichen Saturnmonde Titan und Enceladus, die Bedingungen für einfachste Lebensformen aufweisen. #### Erfahren Sie, was wir im Jahr 2025 über Saturn, seine Atmosphäre, seine Ringe, sein Magnetfeld, und seine Monde wissen. Beobachten Sie den Ringplaneten im 0,5m-Newton-Spiegelteleskop (auch online). #### Kursformat: Hybrid Sie haben die Wahl: Nehmen Sie online oder vor Ort in Gilching teil. ***Bitte wählen Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung aus.*** Diese Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. **Falls Sie die Veranstaltung online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Email-Adresse vhs@vhs-gilching.de zu melden.** Wenn Sie sich für die Onlineveranstaltung entscheiden, wird sie über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und verschicken rechtzeitig den Link und eine Anleitung. #### Kursleitung: Dr. Michael A. Rappenglück M.A. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! *Hinweis: Bei Kooperationskursen kann es aus technischen Gründen vorkommen, dass Sie die Zugangsdaten doppelt erhalten.* **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10315
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 16,00
Letzte-Hilfe-Kurs (Samstag) - Umsorgen und Begleiten am Lebensende - in Kooperation mit dem Franziskus Hospiz-Verein ...
Sa. 20.09.2025 10:00
Straubing
- Umsorgen und Begleiten am Lebensende - in Kooperation mit dem Franziskus Hospiz-Verein ...

Erste Hilfe ist ein bekannter und selbstverständlicher Teil der Hilfekultur unserer Gesellschaft. (Fast) jeder kennt ihre Grundprinzipien und hat schon einmal einen Kurs absolviert. In der Bevölkerung gibt es mittlerweile ein Basis-Wissen für die Lebensrettung im Notfall. Ein entsprechendes Wissen und Bewusstsein für die **Hilfe am Lebensende, im Sterben und in der Trauer** gibt es noch nicht. Letzte-Hilfe-Kurse vermitteln **Basis-Wissen und Kompetenzen aus Hospiz- und Palliativarbeit** für eine gute Sorge am Lebensende. Niemand soll nach dem Tod eines geliebten Menschen sagen müssen: Wenn ich nur das oder jenes gewusst hätte, hätte ich vieles anders gemacht...! Eine internationale Arbeitsgruppe aus Deutschland, Dänemark und Norwegen hat einen Letzte-Hilfe-Kurs mit vier Unterrichtseinheiten erstellt. #### Der Kurs beinhaltet 4 Module zu den Themen: - Begleiten und Umsorgen Sterbender, - Vorsorgen und Entscheiden, - Symptome lindern und - Abschied nehmen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Franziskus Hospiz-Verein unter Tel. 09421/12908 oder beim Palliativ-Team Pallidomo (Tel.: 09421/9628290). **Bitte mitbringen:** evtl. Verpflegung für die Mittagspause (im Aufenthaltsraum der vhs sind Getränke und Snacks am Automaten erhältlich) ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-11407
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 25,00
Stimmbildungskurs (Samstag)
Sa. 20.09.2025 10:00
Straubing

Jede:r braucht seine Stimme, ob zum Sprechen oder Singen oder Beides. Eine gesunde Stimme kann auch singen, nicht nur sprechen. Das glauben zwar die wenigsten Menschen, aber es ist so! Dieser Stimmbildungskurs ist speziell für die Leute, die gern sprechen und singen, aber auch öfter mal Probleme wie Heiserkeit nach einem langen Gespräch bzw. Vortrag oder Chorprobe haben. Hier braucht es Grundkenntnisse in der Technik und vor allem Hilfestellungen im Umgang mit der eigenen Stimme. Der Kurs zeigt Ihnen auf, welche Techniken es braucht, bewusst und gesund mit der eigenen Stimme umzugehen und gibt Ihnen Einblicke, was es heißt, die Stimme natürlich klingen zu lassen und ihr einen ungezwungenen, frei schwingenden Klang zu geben. Weiterhin bekommen Sie im Kurs einige Tipps im Umgang mit Lampenfieber. #### Inhalte : - Bau & Funktion der menschlichen Sprech -und Singstimme - Allgemeine Aspekte über den täglichen Stimmgebrauch - Stimme und Psyche, Umgang mit Lampenfieber - Atemtechnik - Körperhaltung - Einsingübungen / Stimmgebung - Aktives Sprechen und Singen #### Bitte mitbringen: Decke oder Yogamatte für die Atemschulung. #### Die Kursleiterin: **Romy Börner** ist Sängerin, Gesangslehrerin und Stimmbildnerin. Weitere Informationen sind zu finden unter ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-23010
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 104,00
Repair Café Straubing - ELEKTRO/ELEKTRONIK, FAHRRAD + HOLZ - in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligenzentrum Straubing und dem ...
Sa. 20.09.2025 10:00
Straubing
- in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligenzentrum Straubing und dem ...

### Reparaturtreffen für Elektro/Elektronik, Fahrrad und Holz/Möbel Im Repair Café wird kostenlos bei allen möglichen Reparaturen geholfen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher:innen des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Fahrräder, Bilderrahmen, Stühle, Spielzeug, Geschirr... alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen sich fast immer eine Lösung. **Das Konzept des Repair Café** sieht vor, dass die Besucher:innen ihre mitgebrachten Gegenstände unter fachkundiger Anleitung bzw. mit tatkräftiger Unterstützung der anwesenden ehrenamtlichen Fachleute selber reparieren! So wird nicht nur das kaputte Gerät vor dem Müll bewahrt, sondern die Besucher:innen erweitern gleichzeitig ihre handwerklichen Fähigkeiten. Außerdem wird bestehendes Reparaturwissen bewahrt und weiter verbreitet. #### Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich. Hinsichtlich der zu reparierenden Gegenstände gilt lediglich die Einschränkung, dass die Besucher:innen selber in der Lage sein müssen, die Sachen in unseren Werkstatt-Bereich im Untergeschoss zu transportieren. Allerdings weisen wir darauf hin, dass Software-, Treiber- und Bedienungs-Probleme bei Computern, Tablets oder Handys sowie alle Geräte, die der gewerblichen Nutzung dienen von der Reparatur ausgeschlossen sind. Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird **immer nur ein Gegenstand je Besucher:in** angenommen. Für jeden weiteren Gegenstand stellen sich die Besucher:innen wieder hinten in der Reihe an. Die Hilfe bei den Reparaturen ist natürlich kostenlos, Ersatzteile (falls vor Ort vorhanden) sind aber zu bezahlen - über freiwillige Spenden freuen sich die ehrenamtlichen Helfer:innen natürlich sehr. **Warum Café?** Weil es auch die Möglichkeit gibt, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zusammen zu setzen! Vielleicht muss man ja auch ein bisschen warten, weil der Andrang groß ist?! **In der Volkshochschule?** Ja, im vhs-Haus am Steinweg gibt es genug Platz: neben passenden Räumen und Werkzeugen gibt es auch einen Aufenthaltsraum, in dem für das leibliche Wohl gesorgt wird. **Bürgerschaftliches Engagement in Straubing:** Das Repair Café ist auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder mit einander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. **Wir meinen:** Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet. Zusammen etwas reparieren, kann zu ganz tollen Kontakten in der Nachbarschaft führen. ***Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.*** Die vhs Straubing organisiert in **Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligenzentrum Straubing und dem ZAW Straubing Stadt und Land** seit Herbst 2015 regelmäßig solche Reparaturtreffen. *Das Repair Café Straubing wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.*

Kursnummer 25-28008E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
West-Coast-Swing (Samstag) - Grundschritte und einfache Figuren für Anfänger:innen
Sa. 20.09.2025 16:00
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12
- Grundschritte und einfache Figuren für Anfänger:innen

**Anmeldung für Paare und Singles - Tanzpartnervermittlung möglich** **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum wechseln *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Bei den Kursen an der ADTV-Tanzschule Seidel gilt deren Hausordnung. Im Teilnahme-Entgelt ist auch der Eintritt für die regelmäßigen Tanzpartys am Samstagabend in der neuen ADTV-Tanzschule Studio 2, Kolbstraße 12, Straubing, enthalten. Sie können in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde tanzen. Sie sind auch nach Ihrem Tanzkurs in der ADTV-Tanzschule Seidel jederzeit herzlich willkommen. Das Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Schritte vergessen haben! **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum Wechseln mit, so dass Sie auf dem Parkett der Tanzschule nicht mit ungeputzten Straßenschuhen tanzen. Damit Sie beim Tanzen nicht "auf dem Trockenen" sitzen, hält die Tanzschule eine große Auswahl heißer und kalter Getränke an deren Bar für Sie bereit, bitte keine "Selbstverpflegung". Neben der Tanzschule finden Sie einen großen Parkplatz. Gerne wird Ihr Parkticket entwertet, so dass Sie dort kostenlos parken können. **Hinweis:** Das Kurssystem der Tanzschule bietet ein Maximum an Flexibilität. Es stehen mehrere Parallelkurse pro Woche zur Verfügung. In einer Woche werden die selben Kursinhalte vermittelt, so dass Sie bei Verhinderung Ihres gebuchten Kurstages jederzeit das Versäumte in einem Parallelkurs mitmachen können. Für alle Kurse wird auch ein Folgekurs angeboten. Ihr Tanzschulteam der ADTV-Tanzschule Seidel berät Sie gerne über die Möglichkeiten. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24338
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 59,00
Latino - Salsa, Merengue und Bachata für Anfänger:innen (Samstag) - Stufe 1 - Einstiegskurs für Paare und Singles
Sa. 20.09.2025 17:30
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12
- Stufe 1 - Einstiegskurs für Paare und Singles

**Grundschritte und einfache Figuren für Anfänger:innen** in den Tänzen: Salsa, Merengue und Bachata **Weitere Termine sind direkt im Programm der Tanzschule Seidel zu finden.** *Fortsetzung auf Anfrage!* **Anmeldung für Paare und Singles - Tanzpartnervermittlung möglich** **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum wechseln *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Bei den Kursen an der ADTV-Tanzschule Seidel gilt deren Hausordnung. Im Teilnahme-Entgelt ist auch der Eintritt für die regelmäßigen Tanzpartys am Samstagabend in der neuen ADTV-Tanzschule Studio 2, Kolbstraße 12, Straubing, enthalten. Sie können in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde tanzen. Sie sind auch nach Ihrem Tanzkurs in der ADTV-Tanzschule Seidel jederzeit herzlich willkommen. Das Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Schritte vergessen haben! **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum Wechseln mit, so dass Sie auf dem Parkett der Tanzschule nicht mit ungeputzten Straßenschuhen tanzen. Damit Sie beim Tanzen nicht "auf dem Trockenen" sitzen, hält die Tanzschule eine große Auswahl heißer und kalter Getränke an deren Bar für Sie bereit, bitte keine "Selbstverpflegung". Neben der Tanzschule finden Sie einen großen Parkplatz. Gerne wird Ihr Parkticket entwertet, so dass Sie dort kostenlos parken können. **Hinweis:** Das Kurssystem der Tanzschule bietet ein Maximum an Flexibilität. Es stehen mehrere Parallelkurse pro Woche zur Verfügung. In einer Woche werden die selben Kursinhalte vermittelt, so dass Sie bei Verhinderung Ihres gebuchten Kurstages jederzeit das Versäumte in einem Parallelkurs mitmachen können. Für alle Kurse wird auch ein Folgekurs angeboten. Ihr Tanzschulteam der ADTV-Tanzschule Seidel berät Sie gerne über die Möglichkeiten. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24340
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 59,00
Tango Argentino (Samstag) Stufe 1 - Paso Basico und einfache Figuren für Einsteiger (Paare und Singles)
Sa. 20.09.2025 17:30
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12
Stufe 1 - Paso Basico und einfache Figuren für Einsteiger (Paare und Singles)

**Weitere Termine sind direkt im Programm der Tanzschule Seidel zu finden.** *Fortsetzung auf Anfrage!* **Anmeldung für Paare und Singles - Tanzpartnervermittlung möglich** **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum wechseln *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Bei den Kursen an der ADTV-Tanzschule Seidel gilt deren Hausordnung. Im Teilnahme-Entgelt ist auch der Eintritt für die regelmäßigen Tanzpartys am Samstagabend in der neuen ADTV-Tanzschule Studio 2, Kolbstraße 12, Straubing, enthalten. Sie können in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde tanzen. Sie sind auch nach Ihrem Tanzkurs in der ADTV-Tanzschule Seidel jederzeit herzlich willkommen. Das Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Schritte vergessen haben! **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum Wechseln mit, so dass Sie auf dem Parkett der Tanzschule nicht mit ungeputzten Straßenschuhen tanzen. Damit Sie beim Tanzen nicht "auf dem Trockenen" sitzen, hält die Tanzschule eine große Auswahl heißer und kalter Getränke an deren Bar für Sie bereit, bitte keine "Selbstverpflegung". Neben der Tanzschule finden Sie einen großen Parkplatz. Gerne wird Ihr Parkticket entwertet, so dass Sie dort kostenlos parken können. **Hinweis:** Das Kurssystem der Tanzschule bietet ein Maximum an Flexibilität. Es stehen mehrere Parallelkurse pro Woche zur Verfügung. In einer Woche werden die selben Kursinhalte vermittelt, so dass Sie bei Verhinderung Ihres gebuchten Kurstages jederzeit das Versäumte in einem Parallelkurs mitmachen können. Für alle Kurse wird auch ein Folgekurs angeboten. Ihr Tanzschulteam der ADTV-Tanzschule Seidel berät Sie gerne über die Möglichkeiten. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24339
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 59,00
Online-Seminar: Bilder und Illustrationen mit Künstlicher Intelligenz erstellen - digital kreativ- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der ...
So. 21.09.2025 10:00
Straubing (Online!)
- digital kreativ- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Traunreut e.V., Rathausplatz 7, 83301 Traunreut Heutzutage bieten auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Werkzeuge und Assistenten eine erstaunliche Bandbreite an Möglichkeiten, um beeindruckende visuelle Inhalte zu erstellen. **Im Kurs tauchen wir ein in diese faszinierende Welt, Bilder und Illustrationen mit KI zu generieren.** Sie lernen, wie man anhand von Textvorgaben die eigenen kreativen Visionen umsetzt, wo die Grenzen liegen und probieren es an diversen Plattformen aus. Zudem klären wir die Rechte zur Nutzung von KI-Bildern. **Die Teilnehmenden bekommen im Kurs die Möglichkeit, eigene Visualisierungen auszuprobieren.** ### Hinweise: - Es ist notwendig, sich bei den Plattformen kostenlos anzumelden. Bitte halten Sie deshalb eine E-Mail-Adresse und ein Passwort parat. - Ein zweiter Monitor ist ebenso empfehlenswert. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail. ### Voraussetzungen: - sicherer Umgang mit dem Computer, - PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, - stabile Internetverbindung. ### Kursleitung: Kamilla Nowicki hat Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg wie auch Visuelle Kommunikation (Fotografie & Film) in Hamburg studiert. Sie arbeitet als Filmemacherin, Fotografin, MediaCoach und bietet multimediale Workshops und Schulungen für diverse Institutionen & Firmen wie auch für Privatpersonen an. Ihr Motto lautet: „Immer am Puls der Zeit bleiben. Das Lernen hört nie auf!" Webseite: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-64736
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 30,00
Online-Workshop: Künstliche Intelligenz kennenlernen und anwenden - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Eching
So. 21.09.2025 10:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Eching

**Veranstalter: **Volkshochschule Eching, Roßbergerstr. 8, 85386 Eching In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie KI-Tools effizient im Berufsalltag und im privaten Umfeld nutzen. **Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen, um KI verantwortungsbewusst und gewinnbringend in verschiedenen Lebensbereichen zu integrieren.** ### Inhalte des Workshops: #### Einführung in die Künstliche Intelligenz - Grundlagen und Begriffe - Anwendungsmöglichkeiten im Alltag und Beruf #### Praktische Nutzung von KI-Tools - Texte analysieren, Inhalte erstellen - Bilder und Grafiken generieren - Sprachbarrieren abbauen #### Chancen und Risiken der KI-Nutzung - Wie kann KI unseren Alltag und die Arbeit effizienter gestalten, ohne Risiken wie Datenschutz und Abhängigkeit zu ignorieren? #### Ethik und gesellschaftliche Fragen - Verantwortungsbewusster Umgang mit KI - datenschutzrechtliche Aspekte und Auswirkungen auf die Gesellschaft #### Praktische Übungen - Arbeiten mit gängigen KI-Tools wie ChatGPT, DALL-E, DeepL u. a. - Reflexion über Chancen und Risiken im eigenen Lebens- und Berufsbereich ### Kursleitung: Sabine Rieker ist KI-Managerin und KI-Beauftragte. Sie bringt außerdem umfangreiche Erfahrungen in der praktischen Anwendung von Künstlicher Intelligenz mit und berät Unternehmen und Institutionen zu diesem zukunftsweisenden Thema. Als Expertin für KI-Integration und -Strategie vermittelt sie ihren Teilnehmer:innen fundiertes Wissen, das direkt im Berufs- und Alltagsleben anwendbar ist. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64845B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 110,00
Tanzkurs - Grundkurs Stufe 1 (Sonntag) - für Paare und Singles
So. 21.09.2025 19:30
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12
- für Paare und Singles

- für Teilnehmer:innen mit und ohne Vorkenntnisse - als Auffrischungskurs für Wiedereinsteiger:innen - auch für Brautpaare, die das komplette Starterprogramm kennenlernen möchten - im Grundkurs Stufe 1 lernen Sie gründlich und in aller Ruhe die gängigen Standardtänze: langsamer (englischer) Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Disco Fox mit Figuren, Tango, Cha-Cha-Cha, Jive und wenn gewünscht, auch Polka und Zwiefache zum Kennenlernen - Tanzen lernen ohne Stress und mit viel Spaß **Weitere Termine sind direkt im Programm der Tanzschule Seidel zu finden.** *Fortsetzungskurs (Grundkurs Stufe 2) wird bei der Tanzschule Seidel angeboten!* **Anmeldung für Paare und Singles - Tanzpartnervermittlung möglich** *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Bei den Kursen an der ADTV-Tanzschule Seidel gilt deren Hausordnung. Im Teilnahme-Entgelt ist auch der Eintritt für die regelmäßigen Tanzpartys am Samstagabend in der neuen ADTV-Tanzschule Studio 2, Kolbstraße 12, Straubing, enthalten. Sie können in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde tanzen. Sie sind auch nach Ihrem Tanzkurs in der ADTV-Tanzschule Seidel jederzeit herzlich willkommen. Das Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Schritte vergessen haben! **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum Wechseln mit, so dass Sie auf dem Parkett der Tanzschule nicht mit ungeputzten Straßenschuhen tanzen. Damit Sie beim Tanzen nicht "auf dem Trockenen" sitzen, hält die Tanzschule eine große Auswahl heißer und kalter Getränke an deren Bar für Sie bereit, bitte keine "Selbstverpflegung". Neben der Tanzschule finden Sie einen großen Parkplatz. Gerne wird Ihr Parkticket entwertet, so dass Sie dort kostenlos parken können. **Hinweis:** Das Kurssystem der Tanzschule bietet ein Maximum an Flexibilität. Es stehen mehrere Parallelkurse pro Woche zur Verfügung. In einer Woche werden die selben Kursinhalte vermittelt, so dass Sie bei Verhinderung Ihres gebuchten Kurstages jederzeit das Versäumte in einem Parallelkurs mitmachen können. Für alle Kurse wird auch ein Folgekurs angeboten. Ihr Tanzschulteam der ADTV-Tanzschule Seidel berät Sie gerne über die Möglichkeiten. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24336
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 99,00
Hochzeits-Tanzkurs / Blitz-Tanzkurs (Sonntag) - für Brautpaare, Hochzeitsgäste und alle, die wenig Zeit haben!
So. 21.09.2025 20:30
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12
- für Brautpaare, Hochzeitsgäste und alle, die wenig Zeit haben!

- nicht nur für Brautleute und Hochzeitsgäste - für alle, die sich oder Ihre Hochzeitsgesellschaft auf diesen einmaligen Tag auch tänzerisch gut vorbereiten wollen - Sie lernen den Wiener Walzer, Foxtrott, und Disco Fox **Weitere Termine sind direkt im Programm der Tanzschule Seidel zu finden.** *Kursfortsetzung nahtlos im Grundkurs Stufe I (gegen Aufpreis) möglich!* **Anmeldung für Paare und Singles möglich** *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Bei den Kursen an der ADTV-Tanzschule Seidel gilt deren Hausordnung. Im Teilnahme-Entgelt ist auch der Eintritt für die regelmäßigen Tanzpartys am Samstagabend in der neuen ADTV-Tanzschule Studio 2, Kolbstraße 12, Straubing, enthalten. Sie können in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde tanzen. Sie sind auch nach Ihrem Tanzkurs in der ADTV-Tanzschule Seidel jederzeit herzlich willkommen. Das Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Schritte vergessen haben! **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum Wechseln mit, so dass Sie auf dem Parkett der Tanzschule nicht mit ungeputzten Straßenschuhen tanzen. Damit Sie beim Tanzen nicht "auf dem Trockenen" sitzen, hält die Tanzschule eine große Auswahl heißer und kalter Getränke an deren Bar für Sie bereit, bitte keine "Selbstverpflegung". Neben der Tanzschule finden Sie einen großen Parkplatz. Gerne wird Ihr Parkticket entwertet, so dass Sie dort kostenlos parken können. **Hinweis:** Das Kurssystem der Tanzschule bietet ein Maximum an Flexibilität. Es stehen mehrere Parallelkurse pro Woche zur Verfügung. In einer Woche werden die selben Kursinhalte vermittelt, so dass Sie bei Verhinderung Ihres gebuchten Kurstages jederzeit das Versäumte in einem Parallelkurs mitmachen können. Für alle Kurse wird auch ein Folgekurs angeboten. Ihr Tanzschulteam der ADTV-Tanzschule Seidel berät Sie gerne über die Möglichkeiten. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24335
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 59,00
Was ist bei einer Anmeldung zu beachten Zusammenfassender Auszug aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen - AGB
Sprechen Sie uns gerne während unserer ServiceZeiten an!
Straubing
Zusammenfassender Auszug aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen - AGB

- Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Volkshochschule Straubing gGmbH (VHS) - diese hängen in der Geschäftsstelle der VHS aus bzw. sind jederzeit hier unter www.vhs-straubing.de abrufbar und werden Bestandteil des Vertrages. - Für Lehrgänge und besondere Veranstaltungen außerhalb des regulären Kursbetriebs (z.B. FerienAkademie, Kindergeburtstage, ...) können individuelle Storno-Regelungen gelten. Bei vermittelten Veranstaltungen, Studienreisen und Exkursionen gelten ausschließlich die AGB und Storno-Regelungen des benannten Veranstalters. - Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung der VHS bietet der Teilnehmer den Abschluss eines Vertrages verbindlich an. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch die VHS (sofort mündlich oder bei schriftlicher Anmeldung per FAX, Post oder im Internet durch Zusendung der Anmeldebestätigung per E-Mail oder Post) zustande. - **Zur Abgabe/Annahme von Willenserklärungen im Namen der VHS sind ausschließlich die Angestellten der VHS-Geschäftsstelle ermächtigt** - die Kursleiter sind demnach z.B. zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt. - Ihre **Zahlungsmöglichkeiten**: - SEPA-Lastschrifteinzug (ohne Zahlungsmittel-Entgelt - bei einer Online-Anmeldung die einzig mögliche Variante) mit Erteilung eines Rahmen-Mandates bzw. - Zahlung auf Rechnung zzgl. 5 € Zahlungsmittel-Entgelt **nur bei gleichzeitiger persönlicher Anmeldung in der VHS-Geschäftsstelle**: - Zahlung am Kartenterminal mit Bankkarte und PIN (girocard - ohne Zahlungsmittel-Entgelt) bzw. - Barzahlung zzgl. 4 € Zahlungsmittel-Entgelt - **Ein Rücktritt vom Vertrag/eine Abmeldung vom Kurs ist ausschließlich durch eine telefonische oder persönliche Erklärung gegenüber einem Mitarbeiter in der VHS-Geschäftsstelle innerhalb der Service-Zeiten wie folgt möglich**: Bis zum sechsten Geschäftstag (Montag bis Freitag) vor Veranstaltungsbeginn ohne Kosten bzw. zwischen dem fünften und dem ersten Geschäftstag (Montag bis Freitag) vor Veranstaltungsbeginn - nicht jedoch am Tag des Kursbeginns selbst - gegen ein Storno-Entgelt von 5 €. - **Mit dem Tag des Kursbeginns ist damit eine Abmeldung vom Kurs (Kündigung des Vertrags) nicht mehr möglich** - das Teilnahme-Entgelt wird in vollem Umfang fällig. Nur bei Kursen ab mindestens fünf Veranstaltungs-Terminen ist eine telefonische oder persönliche Abmeldung gegenüber einem Mitarbeiter in der VHS-Geschäftsstelle innerhalb der Service-Zeiten im Zeitraum ab dem Tag des Veranstaltungsbeginns bis zum Geschäftstag (Montag bis Freitag) vor dem zweiten Kurstermin gegen eine Kosten­beteiligung von 10 % des gesamten Teilnahme-Entgelts zzgl. 5 € Storno-Entgelt möglich. - Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass auch bei Nichterscheinen (egal ob krankheitsbedingt oder aus anderen Gründen) der Vertrag erfüllt werden muss und daher das volle Teilnahme-Entgelt fällig ist. - Sofern eine Anmeldung zu einer Veranstaltung nicht mehr berücksichtigt werden kann oder ein Kurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht stattfindet, werden Sie von uns informiert. - Erhalten Sie nach bestätigter Anmeldung von uns keine Nachricht, findet der Kurs auf jeden Fall wie angegeben statt!

Kursnummer 99-00020
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: unterschiedlich
Zumba® für Anfänger:innen und Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen (Vormittag)
Mo. 22.09.2025 09:00
Straubing

Zumba® ist ein **dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-Programm**, das weltweit die Herzen der Fitness-Szene erobert. In diesem Fitness-Training verschmelzen **Elemente aus Tanz, Work Out, Aerobic und Cardio-Training** zu einem **wirksamen und lustvollen Fitnessprogramm**. Die feurige, von lateinamerikanischen Rhythmen inspirierte Musik wirkt so motivierend und fröhlich, dass sie intuitiv anspornt, sich zu bewegen und vergessen lässt, dass dabei ein Work Out absolviert wird, bei dem ganz nebenbei 600-800 kcal pro Stunde verbrannt werden. In einer Zumba®-Stunde sind schnelle und langsame Rhythmen kombiniert, um eine einzigartige **Balance von Muskelaufbau und Konditionsverbesserung** zu erreichen. Eine gewisse Grundfitness sollte bereits vorhanden sein. Zumba® integriert einige Grundprinzipien von Aerobic, Intervall- und Widerstandstraining, um **Fettverbrennung zu maximieren, Herz und Kreislauf zu stärken, vernachlässigte Muskelgruppen neu zu entdecken und koordinative Fähigkeiten zu fördern**. #### Bitte mitbringen: kleines Handtuch, Sportbekleidung, bequeme Turnschuhe, Getränk

Kursnummer 25-321043
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 26,00
Gesundheitsgymnastik für Frauen und Männer (Vormittag)
Mo. 22.09.2025 10:15
Straubing

Körper- und Bewegungsgefühl sind für den Alltag besonders wichtig. **Beweglichkeit, Koordination, Muskelkraft und dadurch Gelenkstabilität** sind wichtige Elemente eines positiven Lebensgefühls. **Ausgewählte Dehn-, Kräftigungs- und Haltungsübungen helfen wirkungsvoll Wirbelsäulenbeschwerden zu lindern** und muskuläre Ungleichgewichte zu verbessern. #### Bitte mitbringen: Matte

Kursnummer 25-321762
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 48,00
Yoga für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Mo. 22.09.2025 16:45
Straubing

Das tolle am Yoga ist, dass **jeder die Figuren bzw. Übungen auf seinem Niveau machen kann** durch leichtere oder schwerere Variationen. Durch **Kräftigung und Dehnung des Körpers** soll dieser in Einklang gebracht werden. Der Entspannungsteil am Yoga sorgt dafür, dass auch **das Mentale seinen Platz findet und zur Ruhe kommt**. ### Bitte mitbringen: - (Yoga) Matte, kleines Handtuch, warme Socken, Getränk

Kursnummer 25-31048
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 40,00
Progressive Muskelentspannung (10x60min)
Mo. 22.09.2025 17:30
Straubing

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson gilt als eine **wirksame Entspannungsmethode**, um Anspannung und Stress gezielt zu begegnen. Mit **bewusster An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen** wird ein Zustand **tiefer Entspannung des ganzen Körpers** erreicht. Die Kursteilnehmer:innen lernen unter professioneller Anleitung in der Gruppe die Vorgehensweise der Progressiven Muskelentspannung. Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden, die **Methode eigenständig anwenden** zu können, um bei sich selbständig **Ruhe, Gelassenheit und Konzentration** herbeizuführen. Der Kurs ist für Erwachsene jeder Altersstufe geeignet - es sollten allerdings keine ernsthaften Erkrankungen vorliegen. Möchten Sie gerne in hektischen Situationen gelassener werden, besser schlafen können und stressbedingte Krankheiten vorbeugen, dann ermöglichen Sie es sich durch Entspannung! ### Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk ___ ### Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) **Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft, als Präventionskurs anerkannt und damit grundsätzlich durch die beteiligten Krankenkassen förderfähig.** **Bei regelmäßiger Teilnahme** erhalten Sie **auf Anfrage eine Teilnahmebestätigung**, aus der die grundsätzliche Förderbarkeit des Kurses hervorgeht und die **zur Einreichung bei Ihrer Krankenkasse geeignet** ist. Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) prüft bundesweit im Auftrag der beteiligten Krankenkassen Präventionskurse hinsichtlich ihrer Förderfähigkeit. **Die Bezuschussung selbst erfolgt weiterhin durch die kooperierenden Krankenkassen**, die die Prüfergebnisse der Zentralen Prüfstelle verbindlich anerkennen. Bezüglich der Erstattung von Kursgebühren besteht bei den gesetzlichen Krankenkassen allerdings keine einheitliche Regelung. Jede Kasse hat ihre eigene Satzung und bestimmt in dieser individuell die Art (z.B. Häufigkeit) und Höhe der Bezuschussung. **Genaue Angaben zur Erstattungsregelung können Sie daher nur direkt bei Ihrer Krankenkasse erfragen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-31503Z
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 60,00
English Basic Conversation A2 - 16. Lernjahr
Mo. 22.09.2025 17:45
Straubing
- 16. Lernjahr

**Lehrwerk: **Let’s Talk Now A2: Basic Conversation in English. Kurs- und Übungsbuch mit Audios (Network Now), ab Seite 22, exercise 4 a, Klett Verlag Sie möchten endlich **flüssig und ohne Hemmungen Englisch sprechen**? Trauen Sie sich! Gehen Sie mit auf Konversationstour und **lernen Sie in geselliger Runde, sich zu vielen interessanten Themen zu äußern**. Damit Ihnen nie mehr die richtigen Worte fehlen. ___ Kenntnisse der englischen Sprache sind mittlerweile nicht nur im Beruf von Vorteil. Auch im alltäglichen Leben stellen sie eine Erleichterung dar - Bedienungsanleitungen, Ernährung, Medien aller Art. ***Im heutigen Sprachgebrauch ist Englisch nicht mehr weg zu denken.*** Um in diese Weltsprache einzutauchen, bietet die Straubinger VHS eine große Auswahl an Sprachkursen auf unterschiedlichen Niveaustufen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Kurses.

Kursnummer 25-406734
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 60,00
Online-Kurs: Pilates - Faszien im Fokus - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Eching
Mo. 22.09.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Eching

**Veranstalter: **Volkshochschule Eching, Roßbergerstr. 8, 85386 Eching Dieses fundierte Training kombiniert die bewährten Prinzipien des Pilates mit spezifischen Faszien-Übungen, um die Gesundheit und Flexibilität deiner Faszien zu fördern. ## Was ist Faszien Pilates? Faszien Pilates verbindet die kräftigenden Übungen der Pilates-Methode mit fließenden, dynamischen Bewegungen aus dem Faszientraining. Diese fließenden Bewegungsfolgen verbessern die Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit im myofaszialen Gewebe. ## Das Ziel ist es, das Netzwerk der Faszien im Körper stabil und gleichzeitig flexibel zu machen. Dadurch kannst du Dehnfähigkeit, Elastizität und Kraft fördern und Blockaden lösen. ### Kursleitung: Ramona Feyertag ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-321470
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 71,50
Orientalischer Tanz für Frauen - Fortgeschrittene - Mittelstufe - für Teilnehmerinnen mit ca. 3 bis 4 Jahren Tanzerfahrung
Mo. 22.09.2025 18:00
Straubing
- für Teilnehmerinnen mit ca. 3 bis 4 Jahren Tanzerfahrung

- Der orientalische Tanz ist körperbewusst und erdverbunden. - Er stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Wahrnehmung für den eigenen Körper sowie die Lebensfreude. - Er wird sowohl als Solo- wie auch als Gruppentanz ausgeführt. In diesem Kurs erweitern und vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse, ebenso erlernen Sie den Umgang mit dem Schleier. Mit einfachen Tanzelementen und Schrittkombinationen erarbeiten wir eine Choreographie. **Bitte mitbringen:** bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe mit Ledersohle, evtl. Socken, Tuch für die Hüften

Kursnummer 25-24112F
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 68,00
Online-Kurs: Japanisch für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS) in Kooperation mit der VHS Filderstadt
Mo. 22.09.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS) in Kooperation mit der VHS Filderstadt

**Veranstalter: **Volkshochschule Filderstadt, Schulstraße 13/1, 70794 Filderstadt **Lehrwerk: **Marugoto Starter A1 Katsudoo und Marugoto A1 Rikai ## Gemeinsam tauchen wir ein in die japanische Sprache und Kultur! Sie erlernen die **Grundlagen der japanischen Sprache** und einfache Kommunikation in Alltagssituationen. Sie eignen sich die **Silbenschriften Hiragana und Katakana** an als Fundament für das Lesen und Schreiben einfacher japanischer Texte. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. ### Kursleitung: Julia Swoboda ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-41002
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 146,00
Online-Kurs: Koreanisch für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Filderstadt
Mo. 22.09.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Filderstadt

**Veranstalter: **Volkshochschule Filderstadt, Schulstraße 13/1, 70794 Filderstadt **Lehrwerk: **New Sogang Korean 1A, Hauptlehrbuch und New Sogang Korean 1A, Arbeitsbuch ***In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der koreanischen Sprache.*** Sie üben **einfache Gespräche für Alltagssituationen** und lernen das **koreanische Alphabet** (Hangeul) zu lesen und zu schreiben. Darüber hinaus erhalten Sie **spannende Einblicke in die koreanische Kultur und Lebensweise.** Der Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet. ### Kursleitung: Shinjae Park ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-42710
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 146,00
Yoga für Anfänger:innen und Fortgeschrittene - Chakra-Übungen für Gesundheit, Harmonie und innere Kraft
Mo. 22.09.2025 18:10
Straubing
- Chakra-Übungen für Gesundheit, Harmonie und innere Kraft

Hatha-Yoga verbindet zwei grundlegende Elemente - die Sonne und den Mond oder die männliche und die weibliche Energie. Die Übungen helfen ihnen, den Weg des Hatha-Yoga zu beschreiten und die Urenergie in ihrem Körper neu zu entdecken. Im praktischen Teil erlernen Sie dann Schritt für Schritt die **Grundhaltungen, die wichtigsten Übungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama)**, die einfach und schnell auszuführen sind. **Entspannungs- und Meditationsübungen** verhelfen ihnen zu mehr Lebensenergie und innerer Harmonie. #### Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken, Buntstifte

Kursnummer 25-31042
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 51,00
Online-Kurs: Ganzheitliche Entspannung: Jin Shin Jyutsu, Yoga, Meditation und Atemübungen - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der ...
Mo. 22.09.2025 18:15
Straubing (Online!)
und Atemübungen - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Filderstadt, Schulstraße 13/1, 70794 Filderstadt Erleben Sie die Kraft der Verbindung von Körper und Geist in unserem Kurs, der Elemente aus Jin Shin Jyutsu, Yoga, Meditation, Pranayama Übungen und Mudras vereint. ### Diese ganzheitliche Praxis hilft Ihnen, - Blockaden zu lösen, - Ihre innere Balance wiederzufinden - und das Wohlbefinden zu steigern. Mit **sanften Yoga-Flows, heilenden Berührungen der Energiepunkte, bewusstem Atem und kraftvollen Mudras** schaffen wir Raum für tiefgehende **Entspannung und geistige Klarheit.** ***Lassen Sie sich von dieser harmonischen Verbindung der verschiedenen Techniken inspirieren und bringen Sie Körper und Seele in Einklang!*** ### Kursleitung: Diana Schmid ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-31710
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 75,60
Neugriechisch für Fortgeschrittene - Mittelstufe B1 - 6. Lernjahr
Mo. 22.09.2025 18:30
Straubing
- 6. Lernjahr

**Lehrwerk: **Dozent stellt Lehrmaterial zur Verfügung Der Kurs eignet sich für Teilnehmer:innen mit fortgeschrittenen Kenntnissen, die für den Urlaub oder aus sonstigen Gründen an der **neugriechische Sprache, Kultur und Lebensweise** interessiert sind.

Kursnummer 25-41221
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 125,00
Digitale Welt Praxis: Sommerurlaub - Fotobuch am eigenen Laptop mit CEWE - vom digitalen Bild zum CEWE-Fotobuch - Kurs am eigenen Gerät "bring your own device" (BYOD)
Mo. 22.09.2025 18:30
Straubing
- vom digitalen Bild zum CEWE-Fotobuch - Kurs am eigenen Gerät "bring your own device" (BYOD)

Sie möchten als Erinnerung an den Sommerurlaub 2025 (oder ein anderes Ereignis wie z.B. Hochzeit) ein Fotobuch mit Ihren Fotos und Texten gestalten? Oder Sie wollen es auch als Ersatz für das klassische Fotoalbum nutzen? **Das geht ganz einfach online oder eben mit kostenloser Software offline am PC.** In diesem kurzen, aber intensiven und praxisorientierten Kurs erhalten Sie zahlreiche Tipps&Tricks und lernen beispielhaft den Umgang mit der kostenlosen CEWE-FOTOWELT-Software: Wählen Sie das richtige Format, Cover und Papier und stöbern dann in zahlreichen Themen und Designs: - Kinder, - Classic, - Hochzeit, - Urlaub. In wenigen Minuten können die Fotos automatisch eingebunden oder individuell verteilt werden und auf Wunsch noch mit Schrift, Farben und Formaten ausgestaltet werden. Dann: hochladen, bestellen und fertig! ### Kursinhalte: - Umgang mit der CEWE-FOTOWELT-Software auf dem PC - Bilderimport, Texteingabe - gestalten des Fotobuchs - Informationen zur Abgabe bzw. Upload ins Internet zum Anbieter - beispielhaft CEWE-FOTOWELT ### Bitte mitbringen: - fertig eingerichteter, betriebsbereiter Laptop mit Ladekabel - Fotos, mit denen Sie ein Fotobuch gestalten wollen - idealerweise bereits auf Ihrem Gerät gespeichert - Maus (wird gern gesehen und erleichtert Ihnen die Arbeit) ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-65210
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 108,00
Hybrid-Kurs: Spanisch Mittelstufe B1
Mo. 22.09.2025 18:30
Straubing

**Lehrwerk: **Caminos B1, Neue Ausgabe, Lehr- und Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, ab Lektion 7A, Klett Verlag Sie möchten sich **fließender in Spanisch unterhalten und sich spontan äußern können**? Dieser Konversationskurs B1 hilft Ihnen, **in alltäglichen Situationen gemäß Ihrem Kenntnisstand frei und flüssig sprechen zu können**. ### Voraussetzung: Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und verwenden können. Und deren Kenntnisse mindestens dem Niveau A2 entsprechen. Infos zu den Niveau-Stufen finden Sie hier: ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt... ... und kann daher sowohl online als auch im VHS-Haus im Steinweg besucht werden. *Bei der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit die Form der Teilnahme auszuwählen.* *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im VHS-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... #### Für die Online-Teilnahme gilt: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ #### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit BigBlueButton) innerhalb der www.vhs.cloud gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-422623
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 120,00
Feldenkrais - Beweglicher Körper - Wacher Geist
Mo. 22.09.2025 18:45
Straubing
- Beweglicher Körper - Wacher Geist

Die Dr. **Feldenkrais Methode** ist eine Möglichkeit den **eigenen eingeschliffenen Bewegungsmustern nachzuspüren und diese zu erweitern, zu verändern und zu verbessern**. Durch **verbale Anleitungen werden einfache Bewegungen ausgeführt, wobei sich überflüssige Anspannungen lösen und direktere, ökonomischere Bewegungsmöglichkeiten entdeckt werden können**. Es ist ein experimenteller Lernweg in Bewegung. Die Feldenkrais Methode wirkt positiv auf Körper, Geist und Seele, indem sie **den ganzen Menschen in Bewegung bringt**. Der Prozess beginnt bei den individuellen Gewohnheiten. Er **verfeinert das Körpergefühl** und **nutzt die Lernbereitschaft des Nervensystems**, so dass Kursteilnehmer neue Fähigkeiten und Handlungsmöglichkeiten finden. Auch **alte, eingefahrene Verhaltensmuster können verändert werden**. Die Teilnehmer führen Bewegungen, die verbal angeleitet werden, mit kleinen Variationen aus. Neue Bewegungsmöglichkeiten bereichern und erleichtern den Alltag. Weitere Lernprozesse werden angeregt. **Dr. Moshe Feldenkrais** (1904 - 1984) war Ingenieur, Physiker und Judoka. Er beschäftigte sich mit der natürlichen Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems und Gehirns. Dabei **entdeckte er verblüffende Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Fühlen**. Die Feldenkrais-Methode nutzt diese natürliche Lernfähigkeit des Menschen und entwickelt so seine Selbstbestimmung weiter. Für wen ist Feldenkrais gedacht? Für Menschen jeden Alters, die ihre Lern- und Entwicklungsfähigkeit nutzen möchten. #### Bitte mitbringen: Isomatte oder Decke, ein kleines Kissen, ein Handtuch, bequeme Kleidung, dicke Socken ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-31804
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 63,00
Hybrid-Kurs: Musiktheorie & Komposition – Akkorde & Stilistik
Mo. 22.09.2025 19:00
Straubing

In diesem Kurs können Sie unter fachkundiger Anleitung eines erfahrenen Profi-Musikers schnell und unkompliziert die Grundlagen der Musiktheorie und der Komposition erlernen. Der Schwerpunkt liegt auf der **Harmonielehre ohne Notenlesen** mit **Fokus auf Akkordverbindungen & Stilistik**. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer:innen **Akkordfolgen verstehen, kreativ einsetzen und stilistisch differenziert komponieren** können. ***Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen - es sind keine Notenkenntnisse erforderlich.*** #### Inhalte sind: - Einheit 1: **Akkorde verstehen & hören** mit dem Ziel ein Grundverständnis für Akkorde und Klangwirkung zu erreichen Begrüßung, Zielklärung, Vorstellung, Was ist ein Akkord? (Dur, Moll, vermindert, übermäßig), Klangvergleiche – was löst welcher Akkord emotional aus?, Erste Akkordverbindungen: I–IV–V–I, Übung: Akkorde hören & nachbauen (Keyboard, Gitarre, Bass, Arbeitsblatt), Stilvergleich: Klassik vs. Pop vs. Country, etc., Kleine Gruppenaufgabe: 4-Takt-Folge bauen - Einheit 2: **Akkordfolgen & Progressionen** um typische Akkordfolgen kennenzulernen & kreativ einsetzen zu können Pop-Kadenz (vi–IV–I–V), Jazz-Kadenz (ii–V–I), klassische Kadenz, Vergleich: Welche Akkordfolge klingt wie?, Akkord-Skalentheorie, Stilistische Anwendung: Welche Genres verwenden was?, Übung: Refrain-Feeling vs. Strophe – nur durch Akkordfolge, Kompositionsaufgabe: 8-Takte schreiben im gewünschten Stil - Einheit 3: **Erweiterte Akkorde & der Quintfall** für Erweiterungen und um modulare Ketten zu verstehen Septakkorde, Sus, Add9, Slashchords, Der Quintfall als Durchgangsform (z. B. Em → A7 → D → G), Hörbeispiele: von Mozart bis Jazz-Standard, Anwendung: Wie kann ich Spannung aufbauen?. Gruppenübung: Harmonische Schleifen entwickeln, Stilvergleiche: Jazz vs. Blues vs. Pop, etc. - Einheit 4: **Stilistik & Harmonie** um Stile unterscheiden zu lernen durch ihre Akkordnutzung Analyse typischer Stilmittel aus den Bereichen Klassik, Country, Blues, Pop, Jazz sowie Schlager & Volksmusik, Instrumentierung: Was braucht ein Stil soundmäßig?, Gruppenaufgabe: gleiche Akkordfolge, 3 verschiedene Stil-Arrangements - Einheit 5: **Arrangement & Emotion** mit dem Ziel Akkordverwendung gezielt für Atmosphäre und Dynamik nutzen zu können Dynamik durch Akkordwahl: hell–dunkel, ruhig–unruhig, Tempo, Rhythmus, Pausen als Wirkungsträger, Rhythmus der Melodie – Melodischer Rhythmus – Riffing, Einführung: Begleitmuster & Layer (Bass, Harmonie, Melodie), Übung: 8-Takter vertonen mit Zielemotion, Mini-Projekt: "Soundtrack für ein Gefühl" (z. B. Hoffnung, Sehnsucht) - Einheit 6: **Komposition & Präsentation** zum Gestalten einer eigenständigen Mini-Komposition Zusammenfassung: Tools für Akkord-Komposition, Teilnehmer:innen präsentieren ihre Entwürfe, Feedbackrunde (strukturierte Kriterien: Stil, Wirkung, Klarheit), Option: Aufnahme oder schriftliche Skizze als „Kompositions-Visitenkarte“, Kursabschluss & Ausblick: Wie weiter? (DAW, Songwriting, Arrangement-Kurse, etc.) #### Der Kursleiter: **Axel Zabel** ist seit 1983 als professioneller Musiker aktiv und hat in dieser Zeit eine beeindruckende Bandbreite an Erfahrungen gesammelt. - Als Gitarrist war er bei folgenden Bands & Projekten aktiv: Syntronic, Savage Heart und ForZaKe. - Live stand er unter anderem als Support-Act für Motörhead auf der Bühne. - Als Studiomusiker arbeitete er in Berlin mit renommierten Künstlern wie Tommy Newton, Gary Moore, John Sykes, Brian Downey (Thin Lizzy) und Morcheeba zusammen. - Sein musikalisches Spektrum reicht von Balladen über Neoklassik bis hin zu Rock und Gamemusic. - Er komponiert und textet für verschiedene Künstler in Deutsch, Englisch und Italienisch. - Neben dem autodidakten Erlernen zahlreicher Instrumente (Gitarre, Keyboard, Bass, Ukulele, Cajon) absolvierte er ein Online-Studium am Berklee College of Musik zum Thema „Musik-Theorie & Komposition“ (Professional Certificate). - Als Dozent unterrichtete er an der Musikschule Reinickendorf und leitete das IM3 Institut für Musik-Media-Marketing. ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im VHS-Haus am Steinweg oder auch online besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im VHS-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-23000
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 60,00
Online-Kurs: Niederländisch für Anfänger:innen mit guten Vorkenntnissen A1/A2 - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Filderstadt
Mo. 22.09.2025 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Filderstadt

**Veranstalter: **Volkshochschule Filderstadt, Schulstraße 13/1, 70794 Filderstadt **Lehrwerk: **Lehrbuch: Welkom! Neu A1-A2, Niederländisch für Anfänger, ab Lektion 4, Klett Verlag In diesem Folgekurs setzen wir unser Niederländisch-Abenteuer fort und steigen ab Kapitel 4 des Lehrbuchs wieder ein. ***Interessierte, die hinzukommen möchten, sind herzlich willkommen!*** ### Kursleitung: Libusa Van de Pavert ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-41402
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 81,30
Let's enjoy English! Grundstufe A1.1
Mo. 22.09.2025 19:30
Straubing

**Lehrwerk: **Let’s Enjoy English A1.1: A step-by-step course for adult learners. Student’s Book with audios and videos, ab Seite 103, Unit 8, Step 2, Klett Verlag Machen Sie **weitere Schritte in der englischen Sprache**! In diesem Kurs lernen Sie **mit Leichtigkeit** Englisch. Nach und nach werden Ihnen **die wichtigsten Redewendungen** für den Alltag vermittelt, z.B. über sich und andere sprechen, sagen, woher Sie kommen, was Sie mögen und nicht mögen und vieles mehr. Das alles lernen Sie **in kleinen Schritten**, aber **mit großem Spaß und Erfolg**. ### Voraussetzung: Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits angefangen haben, Englisch zu lernen und schon geringe Vorkenntnisse haben. ___ Kenntnisse der englischen Sprache sind mittlerweile nicht nur im Beruf von Vorteil. Auch im alltäglichen Leben stellen sie eine Erleichterung dar - Bedienungsanleitungen, Ernährung, Medien aller Art. ***Im heutigen Sprachgebrauch ist Englisch nicht mehr weg zu denken.*** Um in diese Weltsprache einzutauchen, bietet die Straubinger VHS eine große Auswahl an Sprachkursen auf unterschiedlichen Niveaustufen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Kurses.

Kursnummer 25-406115
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 60,00
Online-Kurs: Einfache Japanische Textlektüre A2 - für Teilnehmer:innen mit grundlegenden Sprachkenntnissen - ein Online-Angebot aus den erweiterten ...
Mo. 22.09.2025 19:45
Straubing (Online!)
- für Teilnehmer:innen mit grundlegenden Sprachkenntnissen - ein Online-Angebot aus den erweiterten ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Filderstadt, Schulstraße 13/1, 70794 Filderstadt In dieser Lektüre lesen und besprechen wir kurze, einfache Texte aus den Themengebieten -"japanische Feiertage und Feste" - "Japan's Sustainable Development Goals (SDGs)" - "Zeitungen und Nachrichten" - sowie "Aberglaube und Yokai" Die Texte stammen aus einer Reihe aktueller Bücher, die durchgängig mit Lesehilfen (Furigana) versehen sind. Die Texte werden der Interessenlage des Kurses nach ausgewählt. Auch interessierte Übersetzer:innen sind herzlich willkommen. ### Kursleitung: Julia Swoboda ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-41020
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 146,00
VHS.Daheim-Mediathek: Pilates sanft und effektiv im VHS.WohnZimmer - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in Kooperation mit dem ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in Kooperation mit dem ...

### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Pilates sanft und effektiv ist ein **Ganzkörpertraining zur Kräftigung** der tiefen Stützmuskulatur des gesamten Rumpfes für bessere Haltung, Atmung und Beweglichkeit. Nach einem kurzen Aufwärmen mit flotter Musik folgen ruhige konzentrierte Übungen auf der Matte. Auch ohne Vorkenntnisse ist der Einstieg möglich. Richten Sie sich eine Matte, ein kleines Kissen und ein Handtuch oder falls vorhanden ein Theraband her. Bequeme nicht einengende Kleidung und keine Schuhe sind für das Training am besten geeignet. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-32882E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Yoga für Anfänger:innen und Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen (Vormittag)
Di. 23.09.2025 10:30
Straubing

Willkommen zum **Yogakurs für Anfänger und Fortgeschrittene** – ein Raum für innere Ruhe, körperliches Wohlbefinden und geistige Klarheit. In diesem Kurs legen wir besonderen Wert auf die Verbindung von Atem, Körper und Geist, um Ihnen eine ganzheitliche Erfahrung zu ermöglichen. Die Philosophie basiert darauf, Yoga als Weg zu mehr Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung zu verstehen. Durch **gezielte Atemübungen (Pranayama)**, **sanfte Dehnungen** und **kraftvolle Asanas** unterstützen ich Sie dabei, den Moment bewusst wahrzunehmen, den Körper zu stärken und den Geist zu beruhigen. Dabei ist es mir wichtig, dass jede Übung individuell an die Bedürfnisse und das Niveau jedes Teilnehmers angepasst wird. Ob Sie Yoga gerade erst kennenlernen oder bereits fortgeschritten sind – wir begleiten Sie auf Ihrer Reise. Erleben Sie eine Zeit für sich, fernab von Alltag und Hektik. Fühlen Sie in Ihren Körper hinein, lassen Sie den Atem fließen und spüren Sie die beruhigende Wirkung der Praxis. Jede Stunde ist darauf ausgerichtet, Ihnen Raum zur Entspannung zu geben und die Verbindung zu sich selbst zu stärken. Entdecken Sie die Freude am bewussten Erleben des Moments und die transformative Kraft des Yoga. Kommen Sie mit uns auf eine Reise zu mehr Balance, Ruhe und innerer Stärke – eine Zeit, die ganz Ihnen gehört. #### Bitte mitbringen: Yoga-Matte, Decke, Yoga-Kissen, warme Socken

Kursnummer 25-31007
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 68,00
Hybrid-LERNSNACK: Outlook – E-Mail Vorlagen - ein hybrides Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Di. 23.09.2025 17:00
Straubing (Online!)
- ein hybrides Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Regensburger Land e.V., Königsberger Str. 4, 93073 Neutraubling Sie wollen Outlook E-Mails mit Hilfe von Vorlagen mit 2 Klicks erstellen und wiederkehrenden Texte schnell verfügbar haben? Zudem arbeiten Sie regelmäßig oder viel mit Outlook und möchten eine Standardvorlage für Ihre E-Mails unter Berücksichtigung Ihres einheitlichen Firmendesigns einrichten? **Der Lernsnack gibt Ihnen Input zu E-Mail Vorlagen nutzen, Standardvorlagen mit Corporate Design einrichten Standardfarben und Standardschriftart, Texteingabe vereinfachen und Tipps für Signaturen, Autokorrektur, Schnellbausteine und Format übertragen.** ### Kursleitung: Gabriele Thanner ### Kursformat: Hybrid **Sie haben die Wahl: Nehmen Sie online oder vor Ort in Neutraubling teil** - ***bitte wählen Sie daher unbedingt Ihre bevorzugte Teilnahme-Art bei der Anmeldung aus: "Online" oder "Präsenz"*** ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64563
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 36,00
Online-Kurs: Programmieren in Excel mit VBA - Grundlagen - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Di. 23.09.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Villingen-Schwenningen, Metzgergasse 8, 78054 Villingen-Schwenningen **Anmeldeschluss: 30.08.2025** Visual Basic for Applications ist ein Entwicklungssystem, das u.a. in MS-Excel eingebettet ist. Das bedeutet für Sie, dass Sie mit VBA innerhalb Excel z.B. Arbeitsschritte rationalisieren und automatisieren, aber auch vollständige formularbasierte Applikationen entwickeln können. **In diesem Kurs lernen Sie in praxisorientierten Projekten das Entwickeln von Makros und Applikationen im Zusammenspiel mit Excel.** ### Inhalt: - Die VBA-Entwicklungsumgebung in Excel kennenlernen, - Werkzeugleiste, - Programmeditor, - VBA-Befehle, -Anweisungen, - Steuerelemente von VBA, - Methoden und Ereignisse. ### Voraussetzungen: - Sicherer Umgang mit PC, Excel, Windows und Internet. - Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Excel und Internetzugang. ### Kursleitung: Detlef Drews ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet innerhalb der Konferenz in der vhs.cloud mit Zoom X statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64904B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 53,00
Online-Kurs Griechisch Grundlagen für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Wasserburg
Di. 23.09.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Wasserburg

**Veranstalter: **Volkshochschule Wasserburg e.V., Salzburgerstr. 19, 83512 Wasserburg am Inn **Lehrwerk: **Ela!, Klett Verlag, ab ca. Lektion 4 Im Mittelpunkt stehen das Lesen, Schreiben und Sprechen für die einfache Grundstufe. Am Ende haben Sie eine solide Grundlage, einfaches Griechisch zu verstehen und zu sprechen. Sie erfahren viel Neues über Alltagsleben, Geschichte und Tradition. ### Kursleitung: Christine Seiz-Livadas ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-41230
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 87,00
Online-Vortrag: Kryptowährungen - Bitcoins und seine Alternativen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 23.09.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Einige Visionäre sehen in **Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation** unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die Anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin *Spielgeld von Technik-Freaks* oder *Zahlungsmittel für verbotene Waren* im Internet. Wertzuwächse von mehreren hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Wir zeigen Ihnen, wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben. ### Folgende Punkte werden besprochen: - Einführung in Kryptowährungen - Was versteht man unter Mining? - Notwendige technische Ausrüstung - Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen - Gefahren bei Kryptowährungen - Das Phänomen Bitcoin - Alternativen zu Bitcoins - Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag - Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage ### Infos zum Dozenten: **Hartmut Nehme** studierte an der Fachhochschule Bochum Elektrotechnik. Seither arbeitet er seit **mehr als 20 Jahren im Bereich Internet Technologien**. Herr Nehme ist für ein weltweit führendes IT Unternehmen tätig und berät Unternehmenskunden in Bezug auf **Optimierung ihrer IT** durch neue innovative Lösungen. Weiterhin ist es Herr Nehme wichtig auch den Nutzern von Internet-Diensten ein **Bewusstsein für die Gefahren im Internet** zu verschaffen sowie ihnen neue Internet-Themen verständlich näherzubringen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10524
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Meditation – Einführung für Anfänger:innen
Di. 23.09.2025 18:40
Straubing

### Sie möchten zur Ruhe kommen, den Geist entspannen und einen ersten Zugang zur Meditation finden? In diesem Einsteiger:innen--Kurs lernen Sie die Grundlagen der Meditationspraxis kennen – ganz ohne Vorkenntnisse. Gemeinsam erkunden wir, **wie Meditation wirkt** und wie Sie sie **sinnvoll in Ihren Alltag integrieren** können. Der Kurs vermittelt praxisnah: - die richtige Körperhaltung und eine unterstützende Umgebung, - grundlegende Voraussetzungen für das eigene Üben, - verschiedene Meditationsformen und -techniken, - Wege zur inneren Ruhe und geistigen Entspannung. Neben angeleiteten und geführten Meditationseinheiten gibt es Raum für Austausch, Fragen und persönliche Impulse. Ziel ist es, Ihnen eine eigene, regelmäßige Meditationspraxis zu ermöglichen – Schritt für Schritt und in Ihrem Tempo. #### Bitte mitbringen: Matte, Decke, dicke Socken ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-31304
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 58,00
Loading...
Weitere interessante Kurse:
19.08.25 23:10:58