Skip to main content

VHS-Vielfalt

Loading...
VHS.Daheim-Mediathek: Schnupperkurs: Bairisch für Zuagroaste und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt - ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur & ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt - ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur & ...

#### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: ### Schnupperkurs "Bairisch für Zuagroaste und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt" Ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur und Mentalität der Bayern von Kabarettist, Mundart-Künstler und Autor Thomas Mayer - besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Vogelmayer". (Übrigens wird "ai" verwendet, wenn es um die bairische Sprache geht - bayerisch oder bayrisch bezieht sich geographisch-politisch auf Bayern und seine Bewohner. Siehe dazu auch: wikipedia.org/wiki/Bairische_Dialekte) #### Dialekt und Bayern - das gehört einfach zusammen! Für Manche sind aber die echten Bayern mit Ihren merkwürdigen Ausdrücken und lautmalerischen Vokalverschiebungen ein Buch mit sieben Siegeln? Im Rahmen eines vhs-Kurses gewähren wir tiefe Einblicke in Dialekt, Sprache und Traditionen des oftmals verschlossenen Völkchens der Bayern. Ebenso gibt es wissenswerte wie spannende Fakten rund um den Freistaat und seine Geschichte. ***Also los geht’s oder auf gut bairisch: "pack mas o!"*** - unterhaltsam, humoristisch und musikalisch ist natürlich auch schon dieser kleine Schnupperkurs mit dem bayerischen Original Vogelmayer! Nach dem kompletten Kurs mit Thomas Mayer an unserer vhs kann Ihnen auf bairisch niemand mehr etwas vormachen... __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-10200E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Integrations-Treffen am Vormittag - für alle Menschen – ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des Programms MITTENDRIN
Sa. 27.09.2025 10:00
Straubing
- für alle Menschen – ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des Programms MITTENDRIN

An insgesamt 3 Vormittagen können sich hier Menschen mit und ohne Migrations-Hintergrund treffen und ins Gespräch kommen. Wir sprechen über Erfahrungen, Sorgen, Schwierigkeiten aber auch Wünsche und Ziele. Die Kursleiter geben praktische Tipps und Infos für eine bessere Chance auf Integration. Am ersten Termin werden gemeinsam Themen-Wünsche der Teilnehmer besprochen. Die Kursleiter sprechen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Kroatisch/Serbisch ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10250I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 3,00
"sicher mobil" im Alter für Radfahrer:innen - E-Bike/Pedelec (Vormittag) - ein Programm des DVR für ältere Menschen (ab 65 Jahren) im Straßenverkehr - in Kooperation mit der ...
Mo. 29.09.2025 10:00
Straubing
- ein Programm des DVR für ältere Menschen (ab 65 Jahren) im Straßenverkehr - in Kooperation mit der ...

"sicher mobil" ist ein Programm für ältere Menschen ab 65 Jahren, die aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Ganz gleich, ob sie mit dem Auto, dem Fahrrad, Pedelec oder zu Fuß unterwegs sind. ####Ziel des Programms ist der Erhalt einer sicheren Mobilität älterer Menschen. Die Teilnehmer:innen werden dabei in ihrer Fähigkeit gefördert, - ihre Mobilität selbst zu gestalten, - die eigene Leistungsfähigkeit besser einzuschätzen - und individuelle Kompensationsmechanismen zu entwickeln. Als modulares Seminarprogramm ausgerichtet, greift das Programm **alle Formen der Mobilität** auf. #### Zentrale Themen jeder Veranstaltung sind - Gefahrensituationen im Straßenverkehr, - alte und neue Regeln - sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Speziell ausgebildete Moderatorinnen und Moderatoren gehen bei den kostenfreien Veranstaltungen auf individuelle Interessen und Fragestellungen der Teilnehmer:innen ein. *"sicher mobil" ist ein Programm des Deutschen Verkehrssicherheitsrats e.V. (DVR) - gefördert durch das Bundeministerium für Verkehr und digitale Infrastrukur.*

Kursnummer 25-10214S
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Schafkopf-Stamm-Tisch – ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des Programms MITTENDRIN
Fr. 10.10.2025 09:00
Straubing
– ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des Programms MITTENDRIN

Wir spielen Schafkopf zusammen. Dabei haben wir eine schöne Zeit. Du kannst dir Getränke und Essen im Café kaufen. Dafür musst du aber Geld mitnehmen. **Es ist keine Anmeldung nötig - Du kannst einfach zu dem Kurs hingehen.**

Kursnummer 25-10220I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
"sicher mobil" im Alter für Autofahrer:innen - Fahren in der Stadt (Vormittag) - ein Programm des DVR für ältere Menschen (ab 65 Jahren) im Straßenverkehr - in Kooperation mit der ...
Mo. 13.10.2025 10:00
Straubing
- ein Programm des DVR für ältere Menschen (ab 65 Jahren) im Straßenverkehr - in Kooperation mit der ...

"sicher mobil" ist ein Programm für ältere Menschen ab 65 Jahren, die aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Ganz gleich, ob sie mit dem Auto, dem Fahrrad, Pedelec oder zu Fuß unterwegs sind. ####Ziel des Programms ist der Erhalt einer sicheren Mobilität älterer Menschen. Die Teilnehmer:innen werden dabei in ihrer Fähigkeit gefördert, - ihre Mobilität selbst zu gestalten, - die eigene Leistungsfähigkeit besser einzuschätzen - und individuelle Kompensationsmechanismen zu entwickeln. Als modulares Seminarprogramm ausgerichtet, greift das Programm **alle Formen der Mobilität** auf. #### Zentrale Themen jeder Veranstaltung sind - Gefahrensituationen im Straßenverkehr, - alte und neue Regeln - sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Speziell ausgebildete Moderatorinnen und Moderatoren gehen bei den kostenfreien Veranstaltungen auf individuelle Interessen und Fragestellungen der Teilnehmer:innen ein. *"sicher mobil" ist ein Programm des Deutschen Verkehrssicherheitsrats e.V. (DVR) - gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.*

Kursnummer 25-10215S
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
"sicher mobil" im Alter für Autofahrer:innen -Fahren mit höherer Geschwindigkeit auf Landstraße und Autobahn (Vormittag) - ein Programm des DVR für ältere Menschen (ab 65 Jahren) im ...
Mo. 20.10.2025 10:00
Straubing
auf Landstraße und Autobahn (Vormittag) - ein Programm des DVR für ältere Menschen (ab 65 Jahren) im ...

"sicher mobil" ist ein Programm für ältere Menschen ab 65 Jahren, die aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Ganz gleich, ob sie mit dem Auto, dem Fahrrad, Pedelec oder zu Fuß unterwegs sind. ####Ziel des Programms ist der Erhalt einer sicheren Mobilität älterer Menschen. Die Teilnehmer:innen werden dabei in ihrer Fähigkeit gefördert, - ihre Mobilität selbst zu gestalten, - die eigene Leistungsfähigkeit besser einzuschätzen - und individuelle Kompensationsmechanismen zu entwickeln. Als modulares Seminarprogramm ausgerichtet, greift das Programm **alle Formen der Mobilität** auf. #### Zentrale Themen jeder Veranstaltung sind - Gefahrensituationen im Straßenverkehr, - alte und neue Regeln - sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Speziell ausgebildete Moderatorinnen und Moderatoren gehen bei den kostenfreien Veranstaltungen auf individuelle Interessen und Fragestellungen der Teilnehmer:innen ein. *"sicher mobil" ist ein Programm des Deutschen Verkehrssicherheitsrats e.V. (DVR) - gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastrukur.*

Kursnummer 25-10216S
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Vortrag: Abschied nehmen von den Eltern - für Erwachsene mit Eltern im Alter von 70+ - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der ...
Mi. 22.10.2025 19:00
Straubing (Online!)
- für Erwachsene mit Eltern im Alter von 70+ - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Puchheim-Eichenau, Am Grünen Markt 7, 82178 Puchheim #### Was will oder muss noch aufgearbeitet werden mit der Elterngeneration? Um dieses schwere Thema besser zugänglich zu machen, schauen wir uns in diesem Kurs **systemische Herangehensweisen und Techniken** an, die unterstützend wirken bei der **Konfrontation mit dem Abschied**. Ich gebe dir Techniken mit an die Hand für deine Selbstreflexion, um ins Gespräch zu kommen und diesen Prozess gut gestalten zu können. ### Kursleitung: Franziska Straub ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** *Hinweis: Bei Kooperationskursen kann es aus technischen Gründen vorkommen, dass Sie die Zugangsdaten doppelt erhalten.* **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10292
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 18,00
Online-Vortrag: Neue Freundschaften und Kontakte im Internet knüpfen (Vormittag) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Sa. 08.11.2025 10:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Viele Menschen sind heutzutage sehr stark in ihren Alltag eingebunden. **Neue Freunde und Partner zu finden ist daher nicht ganz einfach.** Auch wird das Kennenlernen von neuen Freunden aufgrund der gemachten Erfahrungen und genaueren Vorstellungen und Wünsche im Alter nicht leichter. Gleichzeitig bietet das Internet heute eine große Bandbreite an Möglichkeiten neue Kontakte zu schließen. Heutige Internet Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit leicht einen neuen Partner zu finden oder jemanden für gemeinsame Freizeitaktivitäten kennenzulernen. Sie können sich unverbindlich mit Leuten in Ihrer Umgebung treffen, welche Ihre eigenen Interessen teilen. Die **Bandbreite an Themen ist hierbei unerschöpflich**, von Outdoor & Abenteuer, Familie, Essen & Trinken, usw. Vielleicht suchen Sie eine Urlaubsbegleitung oder Unterstützung bei einem bestimmten Problem. Auch wenn Sie noch keine konkrete Idee für eine Kontaktaufnahme über das Internet haben, zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten neue Wege auszuprobieren. Dieser Vortrag zeigt die **aktuellen Angebote, um andere Menschen im Internet kennenzulernen** und sich mit ihnen auszutauschen. Die folgenden Bereiche werden während des Vortrags abgedeckt: - sich mit Gleichgesinnten zu interessanten Themen austauschen - gemeinsam Reisen planen und anschließend durchführen - den Partner für bestimmte Stunden oder das Leben treffen - Hilfestellung zu bestimmten Fragestellungen erhalten - gemeinsam schöne Abende mit interessanten Menschen erleben - auf Reisen bei lokalen Gastgebern unterkommen - neue Aktivitäten gemeinsam erfahren #### Über den Dozenten: Hartmut Nehme studierte an der Fachhochschule Bochum Elektrotechnik. Seither arbeitet er seit mehr als 20 Jahren im Bereich Internet Technologien. Herr Nehme ist für ein weltweit führendes IT Unternehmen tätig und berät Unternehmenskunden in Bezug auf Optimierung ihrer IT durch neue innovative Lösungen. Weiterhin ist es Herr Nehme wichtig auch den Nutzern von Internet-Diensten ein Bewusstsein für die Gefahren im Internet zu verschaffen sowie ihnen neue Internet-Themen verständlich näherzubringen. ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10230
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
"sicher mobil" im Alter für Autofahrer:innen - Fahren bei Dunkelheit, Wind und Wetter (Vormittag) - ein Programm des DVR für ältere Menschen (ab 65 Jahren) im Straßenverkehr - ...
Mo. 10.11.2025 10:00
Straubing
und Wetter (Vormittag) - ein Programm des DVR für ältere Menschen (ab 65 Jahren) im Straßenverkehr - ...

"sicher mobil" ist ein Programm für ältere Menschen ab 65 Jahren, die aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Ganz gleich, ob sie mit dem Auto, dem Fahrrad, Pedelec oder zu Fuß unterwegs sind. ####Ziel des Programms ist der Erhalt einer sicheren Mobilität älterer Menschen. Die Teilnehmer:innen werden dabei in ihrer Fähigkeit gefördert, - ihre Mobilität selbst zu gestalten, - die eigene Leistungsfähigkeit besser einzuschätzen - und individuelle Kompensationsmechanismen zu entwickeln. Als modulares Seminarprogramm ausgerichtet, greift das Programm **alle Formen der Mobilität** auf. #### Zentrale Themen jeder Veranstaltung sind - Gefahrensituationen im Straßenverkehr, - alte und neue Regeln - sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Speziell ausgebildete Moderatorinnen und Moderatoren gehen bei den kostenfreien Veranstaltungen auf individuelle Interessen und Fragestellungen der Teilnehmer:innen ein. *"sicher mobil" ist ein Programm des Deutschen Verkehrssicherheitsrats e.V. (DVR) - gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastrukur.*

Kursnummer 25-10217S
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
"sicher mobil" im Alter für Autofahrer:innen - Vermittlung von neuen Verkehrszeichen und neuen Vorschriften (Vormittag). Ein Programm des DVR für ältere Menschen ...
Mo. 17.11.2025 10:00
Straubing
neuen Verkehrszeichen und neuen Vorschriften (Vormittag). Ein Programm des DVR für ältere Menschen ...

"sicher mobil" ist ein Programm für ältere Menschen ab 65 Jahren, die aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Ganz gleich, ob sie mit dem Auto, dem Fahrrad, Pedelec oder zu Fuß unterwegs sind. ####Ziel des Programms ist der Erhalt einer sicheren Mobilität älterer Menschen. Die Teilnehmer:innen werden dabei in ihrer Fähigkeit gefördert, - ihre Mobilität selbst zu gestalten, - die eigene Leistungsfähigkeit besser einzuschätzen - und individuelle Kompensationsmechanismen zu entwickeln. Als modulares Seminarprogramm ausgerichtet, greift das Programm **alle Formen der Mobilität** auf. #### Zentrale Themen jeder Veranstaltung sind - Gefahrensituationen im Straßenverkehr, - alte und neue Regeln - sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Speziell ausgebildete Moderatorinnen und Moderatoren gehen bei den kostenfreien Veranstaltungen auf individuelle Interessen und Fragestellungen der Teilnehmer:innen ein. *"sicher mobil" ist ein Programm des Deutschen Verkehrssicherheitsrats e.V. (DVR) - gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.*

Kursnummer 25-10218S
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Vortrag vhs.wissen live: Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...
Mo. 24.11.2025 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen **bewundert** für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen **gefürchtet**. Aber warum ist das so? Dieser Vortrag dringt in das **Beziehungsgeflecht** von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den **Einfluss** der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. - Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? - Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? - Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? **Jan Mohnhaupt** lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch. **Jan Mohnhaupt** studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10240W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Vortrag vhs.wissen live: Die Zitrusfrüchte Italiens - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...
Mi. 10.12.2025 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen – unendlich ist die **Vielfalt der Agrumen**, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre **eigene Herkunft**, ihren **eigenen Ort** und ihre **eigene Geschichte**, die der Gastro- und Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag vorstellt. **Peter Peter** lehrte am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg. Der Münchner verfasste eine prämierte Kulturgeschichte der italienischen Küche sowie Literaturguides zu Sizilien und Neapel. Sein Umbrienbuch gewann den ENIT-Preis für den besten deutschsprachigen Italienführer. In der Kolumne »Peters Lebensart« im ›Rotary-Magazin‹, im Podcast »machtHunger« und im Blog »Laconique« informiert er über aktuelle gastronomische Tendenzen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10241W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Loading...
27.08.25 14:43:23