Skip to main content

Online-Seminar: Bilder und Illustrationen mit Künstlicher Intelligenz erstellen
- digital kreativ- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Traunreut

Veranstalter: Volkshochschule Traunreut e.V., Rathausplatz 7, 83301 Traunreut

Heutzutage bieten auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Werkzeuge und Assistenten eine erstaunliche Bandbreite an Möglichkeiten, um beeindruckende visuelle Inhalte zu erstellen.

Im Kurs tauchen wir ein in diese faszinierende Welt, Bilder und Illustrationen mit KI zu generieren.

Sie lernen, wie man anhand von Textvorgaben die eigenen kreativen Visionen umsetzt, wo die Grenzen liegen und probieren es an diversen Plattformen aus.

Zudem klären wir die Rechte zur Nutzung von KI-Bildern.

Die Teilnehmenden bekommen im Kurs die Möglichkeit, eigene Visualisierungen auszuprobieren.

Hinweise:

  • Es ist notwendig, sich bei den Plattformen kostenlos anzumelden. Bitte halten Sie deshalb eine E-Mail-Adresse und ein Passwort parat.
  • Ein zweiter Monitor ist ebenso empfehlenswert.

Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail.

Voraussetzungen:

  • sicherer Umgang mit dem Computer,
  • PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera,
  • stabile Internetverbindung.

Kursleitung: Kamilla Nowicki

hat Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg wie auch Visuelle Kommunikation (Fotografie & Film) in Hamburg studiert. Sie arbeitet als Filmemacherin, Fotografin, MediaCoach und bietet multimediale Workshops und Schulungen für diverse Institutionen & Firmen wie auch für Privatpersonen an.

Ihr Motto lautet: „Immer am Puls der Zeit bleiben. Das Lernen hört nie auf!" Webseite: https://kn-projekte.jimdoweb.com

Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.


Hinweise zu Zoom

Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:

  • eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
  • PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
  • der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
  • alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
  • wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
  • während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
  • wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!

Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...

Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom

Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Online-Seminar: Bilder und Illustrationen mit Künstlicher Intelligenz erstellen
- digital kreativ- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Traunreut

Veranstalter: Volkshochschule Traunreut e.V., Rathausplatz 7, 83301 Traunreut

Heutzutage bieten auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Werkzeuge und Assistenten eine erstaunliche Bandbreite an Möglichkeiten, um beeindruckende visuelle Inhalte zu erstellen.

Im Kurs tauchen wir ein in diese faszinierende Welt, Bilder und Illustrationen mit KI zu generieren.

Sie lernen, wie man anhand von Textvorgaben die eigenen kreativen Visionen umsetzt, wo die Grenzen liegen und probieren es an diversen Plattformen aus.

Zudem klären wir die Rechte zur Nutzung von KI-Bildern.

Die Teilnehmenden bekommen im Kurs die Möglichkeit, eigene Visualisierungen auszuprobieren.

Hinweise:

  • Es ist notwendig, sich bei den Plattformen kostenlos anzumelden. Bitte halten Sie deshalb eine E-Mail-Adresse und ein Passwort parat.
  • Ein zweiter Monitor ist ebenso empfehlenswert.

Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail.

Voraussetzungen:

  • sicherer Umgang mit dem Computer,
  • PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera,
  • stabile Internetverbindung.

Kursleitung: Kamilla Nowicki

hat Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg wie auch Visuelle Kommunikation (Fotografie & Film) in Hamburg studiert. Sie arbeitet als Filmemacherin, Fotografin, MediaCoach und bietet multimediale Workshops und Schulungen für diverse Institutionen & Firmen wie auch für Privatpersonen an.

Ihr Motto lautet: „Immer am Puls der Zeit bleiben. Das Lernen hört nie auf!" Webseite: https://kn-projekte.jimdoweb.com

Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.


Hinweise zu Zoom

Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:

  • eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
  • PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
  • der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
  • alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
  • wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
  • während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
  • wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!

Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...

Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom

Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

20.07.25 05:01:23