Programmbereich Sprachen
Mit unserem vielfältigen sprachlichen Angebot für die individuelle mehrsprachige Kompetenz:
Programmbereich Sprachen
Mit unserem vielfältigen sprachlichen Angebot für die individuelle mehrsprachige Kompetenz:
Kurse nach Themen

Unser Integrationskurs ist ein Angebot für Interessierte, die über das **Erlernen der deutschen Sprache** einen **Weg in die deutsche Kultur und Gesellschaft** finden wollen. Gerade die Volkshochschule bietet durch ihren öffentlichen Auftrag eine breite Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen, in denen eine aktive Integration ermöglicht wird. Für die Dauer von **700 Unterrichtstunden (300 im Basis-, nochmal 300 im folgenden Aufbau-Sprachkurs und 100 Stunden im Orientierungskurs)** werden Sie von **Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:05 Uhr** unterrichtet, in vorgesehenen Kurzferien und an Feiertagen ist frei. **Erfahrene Deutsch-Lehrer** betreuen Sie intensiv mit verschiedensten **modernen Unterrichtsmethoden** unter Einbeziehung zeitgemäßer Medien bei: - Wortschatz und Grammatik, - Sprechen und Verstehen, - Lesen und Schreiben der deutschen Sprache! Im Orientierungskurs lernen Sie unsere Rechtsordnung, die Kultur und die Geschichte Deutschlands kennen. Im großen Unterrichtsraum helfen wir Ihnen, Ihre Deutschkenntnisse zu entwickeln, aufzufrischen und sich auf Prüfungen vorzubereiten. Finanzierungsmöglichkeiten durch das BAMF, die Ausländerbehörde, das Jobcenter oder privat.
**Lehrwerk: **Caminos neu B1, Lehr- und Arbeitsbuch, ab Lektion 4, Klett Verlag Sie besitzen bereits **gute Grundkenntnisse** in Spanisch und möchten Ihre Kenntnisse kontinuierlich erweitern? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Gemeinsam werden wir Ihre **mündliche Kommunikation sowie Ihre Wortschatz- und Grammatikkenntnisse erweitern** und darüber hinaus eine Menge über die **Kultur** sowie über **Land und Leute** der spanischsprachigen Welt erfahren. ### Voraussetzung: - gute Grundkenntnisse in Spanisch auf Niveau A2
**Lehrwerk: **Caminos neu A1, Lehr- und Arbeitsbuch, ab Lektion 9, Klett Verlag So macht Spanisch lernen Spaß! In dieser Gruppe können Teilnehmer:innen, die **schon ein paar Vorkenntnisse in Spanisch** haben, weiterlernen. Der Kurs vermittelt Ihnen **grundlegende Sprachkenntnisse**, um Alltagssituationen zu meistern, z. B. **sich vorzustellen und etwas über sich selbst zu erzählen**, **im Restaurant zu bestellen** und vieles mehr.
Eine **lockere Begegnung mit der französischen Sprache** und **viele landeskundliche Informationen** zu den schönsten Regionen Frankreichs. Sie üben **einfache Sätze**, um **typische Urlaubssituationen** zu meistern und freunden sich mit der Sprache an. Unsere Reise geht weiter in den **Norden Frankreichs**. Es sind geringe Vorkenntnisse erforderlich. ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
**Lehrwerk: **Caminos neu A1, Lehr- und Arbeitsbuch, ab Lektion 4, Klett Verlag So macht Spanisch lernen Spaß! In dieser Gruppe können Teilnehmer:innen, die **sehr geringe Vorkenntnisse in Spanisch** haben, weiterlernen. Der Kurs vermittelt Ihnen **grundlegende Sprachkenntnisse**, um Alltagssituationen zu meistern, z. B. **sich vorzustellen und etwas über sich selbst zu erzählen**, **im Restaurant zu bestellen** und vieles mehr.
**Lehrwerk: **Con gusto A2, Lehr- und Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, ab Lektion 9, Klett Verlag Sie besitzen bereits **solide Grundkenntnisse** in Spanisch? Möchten Sie Ihre Kenntnisse kontinuierlich erweitern? Wenn die Antwort **con gusto** lautet, dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Gemeinsam werden wir Ihre **mündliche Kommunikation sowie Ihre Wortschatz- und Grammatikkenntnisse erweitern** und darüber hinaus eine Menge über die **Kultur** sowie über **Land und Leute** der spanischsprachigen Welt erfahren. ### Voraussetzung: - solide Grundkenntnisse in Spanisch ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
**Lehrwerk: **Intermezzo Italienisch A1, Kursbuch mit Audio-CD, ab Lektion 3, Hueber Verlag - Sie haben bereits das **Niveau A1 abgeschlossen** und **möchten Ihre Kenntnisse festigen**, bevor Sie in einen A2-Kurs einsteigen? - Oder haben Sie **früher schon einmal Italienisch** bis zum Niveau A1**gelernt** und möchten jetzt **Ihre Grundkenntnisse auffrischen**? In diesem Kurs können Sie **in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß genau diese Ziele erreichen**. Der **Schwerpunkt** liegt dabei vor allem auf der **mündlichen Kommunikation**. Vielfältige **Themen aus dem Alltag** bieten ausreichend Gesprächsstoff, um sich in der Gruppe auszutauschen. Dabei gewinnen Sie **Sicherheit im mündlichen Ausdruck** und **vertiefen nebenbei Ihre Wortschatz- und Grammatikkenntnisse**. ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Unser Integrationskurs ist für Alle, die die **deutsche Sprache lernen** und einen **Weg in die deutsche Kultur und Gesellschaft** finden wollen. Die Dauer umfasst 300 Unterrichts-Stunden im Basis- und weitere 300 im Aufbau-Kurs. Dem schließen sich noch 100 Stunden im Orientierungskurs an. Der Unterricht findet täglich von 8:00 bis 12:05 Uhr statt. In vorgesehenen Kurzferien und an Feiertagen ist frei. Erfahrene Deutsch-Lehrer:innen betreuen die Teilnehmenden intensiv mit verschiedenen **modernen Unterrichtsmethoden**. Zeitgemäße Medien werden dabei eingesetzt. ### Im Basis- und Aufbau-Kurs geht es um - Wortschatz und Grammatik, - Sprechen und Verstehen, - Lesen und Schreiben ### Im Orientierungskurs um - Rechtsordnung, - Kultur - und Geschichte Deutschlands Die Teilnehmer:innen entwickeln durch den Kurs Deutschkenntnisse. Und bereiten sich auf Sprach-Prüfungen vor. Finanzierungsmöglichkeiten: - durch das BAMF, - die Ausländerbehörde, - das Jobcenter - oder privat ___ ***Die VHS Straubing bieten eine Vielfalt an (kulturellen) Veranstaltungen. Die Teilnahme daran ermöglicht eine aktive Integration.***
**Anmeldeschluss: 14.06.2023** Am 1. September 2008 startete der neue Einbürgerungstest. **Dieser Test wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen durchgeführt.** *Persönliche Anmeldungen zum Test nimmt die vhs gegen Girocard- oder Barzahlung von 25 € gerne entgegen.* ### Wer muss den Einbürgerungstest ablegen? Wer **die deutsche Staatsangehörigkeit beantragt**, muss ab dem 01.09.2008 unter anderem **staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen**. Ausnahme: Personen, die einen deutschen Schulabschluss erworben haben, müssen den Test nicht ablegen. Vom Test befreit sind auch Einbürgerungsbewerber, die die geforderten Kenntnisse wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung oder altersbedingt nicht erfüllen können. **Nähere Auskünfte dazu erteilen die örtlichen Einbürgerungsbehörden.** ### Wie sieht der Test aus? Bei der Prüfung erhält jeder Teilnehmer **einen Bogen mit insgesamt 33 Testfragen, die in 60 Minuten zu beantworten sind**. Zu jeder Frage werden **vier Antwortmöglichkeiten angeboten, von denen die richtige anzukreuzen ist**. Bei mindestens **17 richtigen Antworten ist der Einbürgerungstest bestanden**. 30 Fragen beziehen sich auf die Themenbereiche "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" sowie "Mensch und Gesellschaft". Drei Testfragen werden zu dem Bundesland gestellt, in welchem der Teilnehmer mit Erstwohnsitz gemeldet ist. Einen Überblick über alle für den Test relevanten Themen bieten der **Gesamtkatalog der Einbürgerungstestfragen** sowie das verbindliche **Rahmencurriculum für den Einbürgerungskurs**.
**Lehrwerk: **Japanisch im Sauseschritt 1, Ausgabe mit Kana und Kanji, ab Lektion 8, Doitsu Center Ltd. Die japanische Sprache hat den Ruf, besonders schwer zu sein. Dazu tragen vor allem die fremdartigen Schriftzeichen bei. Die Aussprache und die Grammatik sind jedoch meist einfacher als bei mancher europäischen Fremdsprache. In diesem Kurs wird neben **Gesprächssituationen im Alltag**, der **Grammatik** und dem **Vokabular** daher auch besonderer Wert auf das **systematische Erlernen der japanischen Schrift** gelegt. Von Anfang an wird der aktive und passive Gebrauch der **verschiedenen japanischen Schriftsysteme** vermittelt. Damit erhalten Sie einen Zugang zu Sprache und Kultur dieser **faszinierenden asiatischen Nation**. Auf **kulturelle Besonderheiten und Tipps für Reisen nach Japan** wird während der Unterrichtseinheiten immer wieder eingegangen. Auch für Trainierende von japanischen Kampfsportarten wie Karate, Judo, Jiujutsu usw. kann auf Wunsch auf Besonderheiten eingegangen werden.
**Lehrwerk: **Japanisch im Sauseschritt 1, Ausgabe mit Kana und Kanji, ab Lektion 28, Doitsu Center Ltd. Die japanische Sprache hat den Ruf, besonders schwer zu sein. Dazu tragen vor allem die fremdartigen Schriftzeichen bei. Die Aussprache und die Grammatik sind jedoch meist einfacher als bei mancher europäischen Fremdsprache. In diesem Kurs wird neben **Gesprächssituationen im Alltag**, der **Grammatik** und dem **Vokabular** daher auch besonderer Wert auf das **systematische Erlernen der japanischen Schrift** gelegt. Von Anfang an wird der aktive und passive Gebrauch der **verschiedenen japanischen Schriftsysteme** vermittelt. Damit erhalten Sie einen Zugang zu Sprache und Kultur dieser **faszinierenden asiatischen Nation**. Auf **kulturelle Besonderheiten und Tipps für Reisen nach Japan** wird während der Unterrichtseinheiten immer wieder eingegangen. Auch für Trainierende von japanischen Kampfsportarten wie Karate, Judo, Jiujutsu usw. kann auf Wunsch auf Besonderheiten eingegangen werden.
**Lehrwerk: **Insieme A1, Kurs- und Arbeitsbuch, ab Lektion 1, Cornelsen Verlag ### Lernen Sie in entspannter Atmosphäre Italienisch. Nach und nach werden Ihnen die wichtigsten **Grundlagen der Grammatik, Wortschatz und Redewendungen** vermittelt. Mit dem gebürtigen Südtiroler Oskar Kofler werden Sie Ihre Kenntnisse in kleinen Schritten aufbauen.
**Lehrwerk: **Buon viaggio! Italienisch für die Reise, Kurs- und Arbeitsbuch, ab Lektion 1, Cornelsen Verlag ### Sie möchten für Ihren nächsten Urlaub Italienisch lernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Der Kurs bietet Ihnen einen **entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die italienische Sprache**. Er ist geeignet für Anfänger:innen, die sich vor allzu viel Grammatik scheuen, sich aber für eine Reise die **grundlegenden Sprachstrukturen** und einen **Grundwortschatz** zulegen möchten, **um sich in den wichtigsten Reisesituationen verständigen zu können**. Mit dem gebürtigen Südtiroler Oskar Kofler werden Sie Ihre Kenntnisse in kleinen Schritten aufbauen.
**Lehrwerk: **Con piacere nuovo B1, Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD, ab Mitte Lektion 7, Klett Verlag Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer:innen sowie Quereinsteiger:innen, die ihre **Kenntnisse auffrischen und vertiefen** möchten. Zusätzlich zum Lehrwerk **wiederholen wir regelmäßig Grammatik und Vokabeln, üben mit italienischen Texten, Lektüren sowie leichter Konversation**.
**Lehrwerk: **Con piacere nuovo A2, Kurs- und Übungsbuch, ab Lektion 4, Klett Verlag Der Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen. Zusätzlich zum Lehrwerk wiederholen wir regelmäßig **Grammatik und Vokabeln**, üben mit **italienischen Texten** sowie **leichter Konversation**.
**Lehrwerk: **Con piacere nuovo B1, Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD, ab Mitte Lektion 4, Klett Verlag Der Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen. Zusätzlich zum Lehrwerk **wiederholen wir regelmäßig Grammatik und Vokabeln, üben mit italienischen Texten sowie leichter Konversation**.
In diesem Lektürekurs werden **unbearbeitete Originaltexte des englischen Schriftstellers Roald Dahl** (1916 - 1990) verwendet. **Dahls Kurzgeschichten** sind vor allem wegen ihres schwarzen Humors und wegen des oft völlig überraschenden Ausgangs der jeweiligen Geschichte **weltbekannt** geworden. **Schwerpunkt des Kurses ist das Übersetzen** von Dahls Kurzgeschichten. Es wird dabei **das Leseverständnis geschult und der englische Wortschatz kontinuierlich erweitert**.
**Lehrwerk: **Hooray for Holidays! Englisch für die Reise - Neu, ab Lektion 1, Hueber Verlag Dieser Englischkurs ist für all diejenigen gedacht, die nicht jahrelang mehrere Kurse besuchen können oder wollen, um die englische Sprache zu erlernen. Der Kurs beginnt mit der englischen Sprache ganz von vorne und ist somit für absolute Anfänger:innen geeignet. Aber auch für Teilnehmer:innen, die **frühere Kenntnisse wieder auffrischen** und **speziell für typische Urlaubssituationen** ausbauen wollen, ist dieser Englischkurs bestens geeignet. In nur einem einzigen Kurs erlernen und trainieren Sie den **notwendigen Wortschatz** sowie die **wichtigsten Redewendungen und Modellsätze für Reisen ins Ausland**. Nach Ende des Kurses können Sie sich dann im Ausland in den **typischen Alltagssituationen** sehr gut verständigen. Mit Englisch kommen Sie in nahezu allen Ländern gut durch - auch dann, wenn es nicht die dortige Muttersprache ist. Insgesamt sprechen immerhin 1,8 Milliarden Menschen Englisch! ### Im Unterricht werden folgende gängige Situationen durchgespielt (Beispiele): - Begrüßung, Verabschiedung und Wünsche - Bus, Taxi, Bahn und U-Bahn benutzen - nach dem Weg und nach Verkehrsmitteln fragen - Zimmersuche und Gespräche im Hotel - Beschwerden vorbringen - in der Bank und auf der Post - in der Apotheke und beim Arzt - im Restaurant und Pub Essen und Trinken bestellen - Speisen und Getränke - in Geschäften und auf dem Markt einkaufen
**Lehrwerk: **Con piacere A2, Lehr- und Arbeitsbuch, ab Mitte Lektion 8, Klett Verlag Der Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen. Zusätzlich zum Lehrwerk wiederholen wir regelmäßig **Grammatik und Vokabeln**, üben mit **italienischen Texten** sowie **leichter Konversation**.
**Lehrwerk: **Autum Years 3 1/2, ab Lektion 6 (zu Unterichtsbeginn beim Kursleiter erhältlich) Dieser Englisch-Kurs **verzichtet auf eine komplexe Grammatikvermittlung**. Der Kurs ist für aktive 50+ ausgeschrieben, jedoch sind auch Interessierte in jüngeren Jahren willkommen, für die der Dienstagvormittag zum Besuch eines Englisch-Kurses zeitlich günstig ist. ___ Kenntnisse der englischen Sprache sind mittlerweile nicht nur im Beruf von Vorteil. Auch im alltäglichen Leben stellen sie eine Erleichterung dar - Bedienungsanleitungen, Ernährung, Medien aller Art. ***Im heutigen Sprachgebrauch ist Englisch nicht mehr weg zu denken.*** Um in diese Weltsprache einzutauchen, bietet die Straubinger vhs eine große Auswahl an Sprachkursen auf unterschiedlichen Niveaustufen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Kurses.
**Lehrwerk: **Con piacere nuovo B1, Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD, ab Lektion 3, Klett Verlag Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer:innen sowie Quereinsteiger:innen, die ihre **Kenntnisse auffrischen und vertiefen** möchten. Zusätzlich zum Lehrwerk **wiederholen wir regelmäßig Grammatik und Vokabeln, üben mit italienischen Texten, Lektüren sowie leichter Konversation**.
**Lehrwerk: **Autumn Years 1, ab Lesson 15 (zu Unterrichtsbeginn beim Kursleiter erhältlich) Dieser Kurs ist sowhl **für Teilnehmer:innen mit geringen Vorkenntnissen** in der englischen Sprache gedacht **als auch für Interessierte, die eingerostete Kenntnisse wieder auffrischen möchten**. Der Kurs ist für aktive 50+ ausgeschrieben, jedoch sind auch Interessierte in jüngeren Jahren willkommen, für die der Dienstagvormittag zum Besuch eines Englisch-Kurses zeitlich günstig ist. Bei allen Lehrinhalten handelt es sich um **realistische Gesprächssituationen aus dem täglichen Leben**. Zu jedem Thema gibt es viele **ausführliche Beispiele mit praktischen Übungen**. Die Regeln der Sprachlehre werden **einfach und leicht verständlich erklärt**. Dem Lehrbuch liegt auch eine CD bei, so dass auch zu Hause alle Texte angehört und nachgesprochen werden können. - Wollen Sie im Urlaub und bei Besuchen im Ausland Englisch sprechen? - Wollen Sie Ihr Gedächtnis stärken? - Wollen Sie sich geistig fit halten? - Wollen Sie mit den Kindern bzw. Enkelkindern Englisch sprechen? - Wollen Sie neue Menschen kennenlernen? ### Dann schließen Sie sich diesem Kurs an! ***Bald werden Sie in der Lage sein, viel über sich selbst, über Ihre Familie und über Ihre Heimat zu erzählen - auf Englisch!*** ___ Kenntnisse der englischen Sprache sind mittlerweile nicht nur im Beruf von Vorteil. Auch im alltäglichen Leben stellen sie eine Erleichterung dar - Bedienungsanleitungen, Ernährung, Medien aller Art. ***Im heutigen Sprachgebrauch ist Englisch nicht mehr weg zu denken.*** Um in diese Weltsprache einzutauchen, bietet die Straubinger vhs eine große Auswahl an Sprachkursen auf unterschiedlichen Niveaustufen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Kurses.
**Anmeldeschluss: 11.10.2023** Am 1. September 2008 startete der neue Einbürgerungstest. **Dieser Test wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen durchgeführt.** *Persönliche Anmeldungen zum Test nimmt die vhs gegen Girocard- oder Barzahlung von 25 € gerne entgegen.* ### Wer muss den Einbürgerungstest ablegen? Wer **die deutsche Staatsangehörigkeit beantragt**, muss ab dem 01.09.2008 unter anderem **staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen**. Ausnahme: Personen, die einen deutschen Schulabschluss erworben haben, müssen den Test nicht ablegen. Vom Test befreit sind auch Einbürgerungsbewerber, die die geforderten Kenntnisse wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung oder altersbedingt nicht erfüllen können. **Nähere Auskünfte dazu erteilen die örtlichen Einbürgerungsbehörden.** ### Wie sieht der Test aus? Bei der Prüfung erhält jeder Teilnehmer **einen Bogen mit insgesamt 33 Testfragen, die in 60 Minuten zu beantworten sind**. Zu jeder Frage werden **vier Antwortmöglichkeiten angeboten, von denen die richtige anzukreuzen ist**. Bei mindestens **17 richtigen Antworten ist der Einbürgerungstest bestanden**. 30 Fragen beziehen sich auf die Themenbereiche "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" sowie "Mensch und Gesellschaft". Drei Testfragen werden zu dem Bundesland gestellt, in welchem der Teilnehmer mit Erstwohnsitz gemeldet ist. Einen Überblick über alle für den Test relevanten Themen bieten der **Gesamtkatalog der Einbürgerungstestfragen** sowie das verbindliche **Rahmencurriculum für den Einbürgerungskurs**.
**Lehrwerk: **Japanisch im Sauseschritt 1, Ausgabe mit Kana und Kanji, ab Lektion 11, Doitsu Center Ltd. Die japanische Sprache hat den Ruf, besonders schwer zu sein. Dazu tragen vor allem die fremdartigen Schriftzeichen bei. Die Aussprache und die Grammatik sind jedoch meist einfacher als bei mancher europäischen Fremdsprache. In diesem Kurs wird neben **Gesprächssituationen im Alltag**, der **Grammatik** und dem **Vokabular** daher auch besonderer Wert auf das **systematische Erlernen der japanischen Schrift** gelegt. Von Anfang an wird der aktive und passive Gebrauch der **verschiedenen japanischen Schriftsysteme** vermittelt. Damit erhalten Sie einen Zugang zu Sprache und Kultur dieser **faszinierenden asiatischen Nation**. Auf **kulturelle Besonderheiten und Tipps für Reisen nach Japan** wird während der Unterrichtseinheiten immer wieder eingegangen. Auch für Trainierende von japanischen Kampfsportarten wie Karate, Judo, Jiujutsu usw. kann auf Wunsch auf Besonderheiten eingegangen werden.
**Lehrwerk: **Japanisch im Sauseschritt 2a, Untere Mittelstufe, ab Lektion 1, Doitsu Center Ltd. Die japanische Sprache hat den Ruf, besonders schwer zu sein. Dazu tragen vor allem die fremdartigen Schriftzeichen bei. Die Aussprache und die Grammatik sind jedoch meist einfacher als bei mancher europäischen Fremdsprache. In diesem Kurs wird neben **Gesprächssituationen im Alltag**, der **Grammatik** und dem **Vokabular** daher auch besonderer Wert auf das **systematische Erlernen der japanischen Schrift** gelegt. Von Anfang an wird der aktive und passive Gebrauch der **verschiedenen japanischen Schriftsysteme** vermittelt. Damit erhalten Sie einen Zugang zu Sprache und Kultur dieser **faszinierenden asiatischen Nation**. Auf **kulturelle Besonderheiten und Tipps für Reisen nach Japan** wird während der Unterrichtseinheiten immer wieder eingegangen. Auch für Trainierende von japanischen Kampfsportarten wie Karate, Judo, Jiujutsu usw. kann auf Wunsch auf Besonderheiten eingegangen werden.