Skip to main content

Gesellschaft/Leben

Loading...
Online-Vortrag: Finanztipps für Schwangere - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie
Mi. 27.09.2023 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie

#### Schwangerschaft, Finanzen und Versicherungen: auf was Sie achten müssen, wenn Kinder kommen. ### Inhalt: - Einkommensabsicherung der Familie - insbesondere der Hinterbliebenenschutz, - Optimierung Elterngeld und Mutterschaftsgeld, - Beantragung staatlicher Förderung und Sorgerechtsverfügung, - Krankenversicherung fürs Kind, - bestehende Versicherungen auf Familientarif umstellen - bestehende Optionen nutzen durch Geburt des Kindes - Sparen fürs Kind **Dies sowie weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-10530
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: Versicherungsmaklerin Almut Barnstedt
Online-Vortrag vhs.wissen live: "Bekehret die Welt" - Geschichte der christlichen Mission - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in ...
Mi. 27.09.2023 19:30
Straubing (Online!)
- Geschichte der christlichen Mission - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Im Frühjahr 1493 bestätigte Papst Alexander VI. das Anrecht der spanischen Könige auf die neuentdeckten Gebiete jenseits des Atlantiks, wenn sie deren Missionierung betrieben. Damit war ein Grundmuster vorgegeben. Bernhard Maier zeigt, wie **Missionare die Unterwerfung der Welt moralisch flankierten**, doch dabei bald an Grenzen stießen. Bekehrungen waren selten nachhaltig: - Man musste die Sprachen der Heiden erlernen, - die Frohe Botschaft übersetzen, - Mythen und Rituale christlich deuten, - Schulen gründen, - medizinische Versorgung bieten, - ja, wenn nötig die anvertrauten Völker paternalistisch auch gegen die eigene Kolonialmacht in Schutz nehmen. So änderten sich mit der Mission auch die Religionen in den Missionsgebieten, die christliche Muster übernahmen und teils selbst missionarisch wurden, während viele Missionare einen neuen Sinn für Spiritualität und Ganzheitlichkeit mit nach Hause brachten. #### Der Referent: **Prof. Dr. Bernhard Maier** lehrt Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10415W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: vhs SüdOst im Landkreis München
Online-Seminar: Neue Trends in der Geldanlage - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie
Do. 28.09.2023 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie

Die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Monate sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bank-Filialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf vermögende Kundschaft. Eine professionelle Anlageberatung ist mit Kosten verbunden, welche die ohnehin schon sehr geringen Erträge etablierter Anlagemöglichkeiten weiter reduzieren. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen **neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen** bieten, um die **Erträge Ihrer Geldanlage** zu optimieren. ### Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: - Allgemeiner Überblick über Anlageklassen - Risikobetrachtungen und Möglichkeiten der Diversifikation - Kostenaspekte bei der Geldanlage - Passiv investieren mit ETFs - FinTec-Unternehmen und deren Angebote - Möglichkeiten der neuen RoboAdvisor - Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen - Vor- und Nachteile von Crowdinvesting - Aktive Investments über Social-Trading Plattformen - Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform - Möglichkeiten der ökologisch nachhaltigen Geldanlage ### Infos zum Dozenten: **Hartmut Nehme** studierte an der Fachhochschule Bochum Elektrotechnik. Seither arbeitet er seit **mehr als 20 Jahren im Bereich Internet Technologien**. Herr Nehme ist für ein weltweit führendes IT Unternehmen tätig und berät Unternehmenskunden in Bezug auf **Optimierung ihrer IT** durch neue innovative Lösungen. Weiterhin ist es Herr Nehme wichtig auch den Nutzern von Internet-Diensten ein **Bewusstsein für die Gefahren im Internet** zu verschaffen sowie ihnen neue Internet-Themen verständlich näherzubringen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10516
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Online-Vortrag: Die Euganeischen Hügel - seit 1989 regionaler Naturpark - Live-Stream aus Venedig - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Do. 28.09.2023 19:00
Straubing (Online!)
- seit 1989 regionaler Naturpark - Live-Stream aus Venedig - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

Bekannt sind die euganeischen Hügel dem deutschen Publikum hauptsächlich für die umliegenden **Thermalorte Abano und Montegrotto**, aber diese Hügelgruppe bietet viel mehr! Sie ist **vulkanischen Ursprungs** und von **größtem geologischen und botanischen Interesse** und auf jeden Fall **eine Wanderung wert**. Ein Paradies für Geologen mit **vielen verschiedenen Vulkan- und Sediment-Gesteinen**. Entsprechend vielfältig ist auch die **Flora und Fauna**. In den verschiedenen Gesteinsebenen spiegelt sich auch die **landwirtschaftliche Nutzung** wieder, sowie die exzellenten **kulinarischen Produkte, wie Wein und Olivenöl.** In den Hügeln verstreut finden sich neben **Klöstern und Burgruinen** auch so faszinierende Orte wie **Arqua Petrarca**, nach dem Poeten Francesco Petrarca benannt und **seit 2011 UNESCO-Weltkulturerbe**. #### Die Referentin: **Martina Rähr** - ursprünglich Sozialpädagogin, wohnhaft in Venedig/Mestre seit fast 40 Jahren, seit über 20 Jahren anerkannte Naturführerin und Reiseleiterin in Venedig, seiner Lagune und Venetien. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-11707
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: Martina Rähr
Online-Vortrag vhs.wissen live: Die Demokratie und ihre Zukünfte - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit den vhs Esslingen und ...
Fr. 29.09.2023 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit den vhs Esslingen und ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn In autoritären Regimen werden Zukunftsvorstellungen oft mit Bildern vergangener Größe überblendet. ##### In Demokratien hingegen müssen Regierungen plausible Gründe für Zuversicht vorbringen. Dies fällt angesichts der **Klimakrise** schwer. ##### Geht der Demokratie also die Zukunft aus? Wie lässt sich glaubwürdig so etwas wie **kollektive Zuversicht, politische Hoffnung** generieren? ##### Eine vergleichende Perspektive macht Optionen erkennbar. #### Der Referent: **PD Dr.Felix Heidenreich** arbeitet am Internationalen Zentrum für Kultur und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart. Im akademischen Jahr 2017/2018 war er Alfred-Grosser Gastprofessor in Paris und Nancy (Sciences Po). ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10060W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: vhs SüdOst im Landkreis München
Ein Nachmittag in den "Schwammerln" (Samstag) - Pilze suchen/finden und bestimmen lernen - ein Angebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe ...
Sa. 30.09.2023 14:00
Wiesenfelden
- Pilze suchen/finden und bestimmen lernen - ein Angebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe ...

In Europa gibt es ca. 5.000 verschiedene Großpilze. Die meisten Menschen sind schon froh, wenn sie **Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge** eindeutig bestimmen können. ***Dabei gibt es noch viele weitere, sehr schmackhafte Speisepilze, deren (giftige) Doppelgänger und weitere interessante Pilze mit teils überraschenden Eigenschaften.*** Ziel dieses Nachmittags ist es, den ein oder anderen neuen Schwammerl kennenzulernen. Dazu wird es zunächst eine **kurze Einführung ins Reich der Pilze und des Pilzesammelns** geben, danach wird **aktiv im Wald nach Schwammerln gesucht**. Diese werden abschließend **zusammen bestimmt und besprochen**. ***Treffpunkt ist am Parkplatz des Waldgasthofs Schiederhof in Wiesenfelden - in dieser Gaststätte findet dann auch der theoretische Teil des Kurses statt.*** **Bitte auf wetterfeste Kleidung achten und einen Korb für die Schwammerl-Funde mitbringen.** --- Hierbei handelt es sich um ein Angebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe **"Natürliches Niederbayern"** der Volkshochschulen in Niederbayern - weitere Angebote dieser Reihe sind zu finden unter

Kursnummer 23-11924
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Dozent*in: Dr. rer. nat. Klaus Breese
Schnupperkurs Bogenschießen
So. 01.10.2023 13:00
Straubing

#### Der Einstieg in den Bogensport Einen optimalen Einstieg in den Bogensport gibt es nicht. Jeder Mensch ist anders und hat eigene Bedürfnisse - und genau deshalb ist Bogenschießen genau der richtige Sport für all jene, die ihre Freizeit vielfältig gestalten möchten. Je effektiver du dich mit dem Bogenschießen auseinandersetzt und je mehr Zeit du investierst, desto eher wirst du Erfolge erzielen. Mit einem Bogenkurs für Einsteiger:innen und der richtigen Ausrüstung steht deinem Hobby nichts mehr im Weg. #### Was braucht man zum Bogenschießen Zuallererst solltest du das Bogenschießen ausprobieren, um ein erstes Gefühl dafür zu entwickeln. Gerade beim Einstieg in den Bogensport ist es ratsam, das Equipment erstmal zu testen und sich durch zu probieren. Ideal für solche Zwecke sind Bogenkurse für Einsteiger:innen. Hier erfährst du alles über das Bogenschießen, die entsprechende Ausrüstung und die Ausführung. Ausgebildete Trainer:innen nehmen sich ausführlich Zeit für die Anleitung angehender Schützen. Das notwendige Equipment steht im Kurs zur Verfügung. #### Das richtige Equipment Bevor du dir deinen eigenen Bogen samt Pfeilen zulegst, solltest du vorab verschiedene Bögen ausprobieren. Bevorzugst du traditionelles Bogenschießen, findest du genauso eine breite Auswahl an traditionellen Bögen wie bei der sportlichen Variante. #### Welcher Bogen für Anfänger:innen? Welcher Bogen der Richtige ist, entscheiden die persönlichen Präferenzen. Lass dich hierzu ausführlich beraten und probiere jedes Modell aus, bevor du dich festlegst. Ob ein klassischer Langbogen, ein Recurvebogen oder ein Comboundbogen - mit Sicherheit ist für jeden Bedarf das richtige Modell dabei. Der ideale Bogen für Anfänger:innen ist ein dreiteiliger Recurvebogen (Take Down). Sie lassen sich einfach zerlegen und unkompliziert transportieren. Das Tollste daran ist, dass das Zuggewicht durch den Austausch der Wurfarme schnell, einfach und kostengünstig an die individuellen Trainingserfolge angepasst werden kann. Ein guter Anfänger:innen-Bogen ist die Grundlage für die weitere Perfektion des Bogenschießens. Die auf dem Recurvebogen erlernte Technik lässt sich unkompliziert auf andere Sportbogen übertragen. Das Wichtigste beim perfekten Bogen ist die richtige Größe. Der Bogen muss auf deine Körpergröße und deine persönliche Konstitution abgestimmt sein. #### Passsende Kleidung Hier sind kaum Grenzen gesetzt. Oberste Priorität sollte sein, dass du dich darin wohlfühlst und dich gut bewegen kannst. Ein weiteres Kriterium ist anliegende, sprich nicht zu weite Kleidung. Speziell bei den Ärmeln solltest du darauf achten, da sonst Verletzungsgefahr durch Hängenbleiben besteht. Idealerweise richtest du deine Kleidungswahl nach der Jahreszeit und dem Wetter. Bei unklaren Wetterverhältnissen ist eine Regenjacke nicht verkehrt. Festes Schuhwerk ist von Vorteil - das sorgt für einen guten Stand und den nötigen Komfort. Im Sommer unbedingt an schützende Kopfbedeckung und ausreichend Sonnenschutz denken! Auch Mückenschutz hat sich in der Praxis bewährt. #### Zusätzliche Ausrüstung Mit Pfeil und Bogen allein ist es nicht getan. Bei den ersten Versuchen zählen auch Fingerschutz, Armschutz und Bogenschlinge zur Grundausstattung. Je fortschreitender deine Fähigkeiten sind, zählen zu den essenziellen Ausrüstungsgegenständen auch ein Visier, eine Stabilisation, eine entsprechende Bogentasche oder ein Rucksack (auch für Regenschutz, Proviant, usw. praktisch), ein Tab oder ein Release und ein Bogenständer. Tipp: Bevor du dir eine komplette Ausrüstung zulegst, informiere dich bei Bogensportvereinen bzgl. Mietmöglichkeiten oder Gebrauchtware. #### Die wichtigsten Tipps für Bogensport-Einsteiger Ein Schnupperkurs ist für den Anfang eine absolute Empfehlung. Idealerweise gibt es dort eine:n fachkundige:n Trainer:in, die/der dich in allen Belangen beraten kann. Auf langfristige Sicht gesehen lohnt sich ein:e gute:r Bogensport-Trainer:in, die/der von Beginn an konsequent auf eine gute Schusstechnik achtet und wertvolle Tipps & Tricks verrät in jedem Fall! Achte auf einen sanften Start - speziell beim Zuggewicht. Hier lautet die Devise: weniger ist mehr. Ein geringeres Zuggewicht steigert das Verbesserungspotenzial der Technik um ein Vielfaches. #### Was wird beim Bogensport-Einsteiger-Kurs vermittelt - Aufbau des Bogens - Sicherheit an der Schiesslinie und an der Scheibe - Der richtige Stand - Einnocken des Pfeils - Finger an der Sehne - Haltung des Bogenarms und Bogenhand - Anheben des Bogens - Vollauszug und Ankern - Zielen - Lösen und Nachhalten #### Bitte mitbringen: eigenen Bogen (falls vorhanden), ansonsten sind kostenlose Leihbögen zum Ausprobieren vorhanden ##### Bei schlechter Witterung findet der Unterricht in der Halle der Aitrachschützen Ittling e.V. (Dr.-Kumpfmüller-Straße 68, 94315 Straubing) statt. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-102055
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 29,00
Dozent*in: Bogensportgemeinschaft Pfeilgrad
Online-Vortrag vhs.wissen live: Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
So. 01.10.2023 19:30
Straubing (Online!)
Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Europa radikal verändert und eine ***epochale Verschiebung der Weltentwicklungen*** ausgelöst. Deutschlands lang gepflegte Illusionen über Krieg und Frieden haben das Land und Europa erpressbar und verwundbar gemacht. Der Sicherheitsexperte Christian Mölling ***analysiert die sicherheitspolitische Lage*** und zeigt, was sich ändern muss, damit uns nicht fatale Folgen drohen. #### Der Referent: ***Dr. Christian Mölling*** ist Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Er forscht und berät seit über 20 Jahren zu Sicherheit und Verteidigung. Seit dem 24. Februar 2022 ist er als Experte auch aus dem öffentlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10062W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: vhs SüdOst im Landkreis München
CyberMonday: Online-Banking - aber sicher! - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst mit ...
Mo. 02.10.2023 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst mit ...

*Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:* "Online-Banking - aber sicher" ist ein **praxisorientierter Kurs**, der Verbrauchern das nötige Wissen vermittelt, um **Online-Banking sicher und effektiv zu nutzen**. Erfahren Sie, wie Sie Ihre **Konten verwalten, Zahlungen tätigen** und dabei die **neuesten Sicherheitsmaßnahmen anwenden**. Machen Sie sich bereit, Ihre Finanzen bequem von zu Hause aus zu regeln und maximale Sicherheit zu gewährleisten. **Cyber-Mondays** ein neues Format der vhs SüdOst im Landkreis München im Programmbereich Internet & Datenschutz. Aktuelle Themen und neue Trends aus der digitalen Welt informativ und kurzweilig in Bildungshäppchen zum überall genießen. Ihre Beteiligung ist jederzeit möglich und gewünscht. Die kostenfreien Angebote werden durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert. Dieser Vortrag wird auf einer **Online-Plattform live gestreamt**. Die Übertragung des Vortrags können Sie **bequem von zu Hause** aus auf Ihrem **PC bzw. Tablet** verfolgen und sich auch **interaktiv daran beteiligen**. Über den **Chat** können jederzeit **Fragen an den Referenten** gestellt werden. Empfehlenswert ist ein **Kopfhörer**, um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Vortrag folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht notwendig).

Kursnummer 23-106101
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: vhs SüdOst im Landkreis München
Stadt.Land.Welt. - Web-Mediathek: Digitale Vortragsreihe zur Agenda 2030
Jederzeit in der "Mediathek"
Straubing (Online!)

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: ** "Stadt.Land.Welt - Web: Kooperation zwischen Engagement Global, dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV), DVV International, dem Bayerischen Volkshochschulverband (bvv) und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg ### Jederzeit in der "Mediathek" abrufbar: ### Einen Live-Stream von Stadt.Land.Welt. - Web verpasst? Die Vorträge sind im Nachgang als **Video** zum "Nach-Sehen" weiterhin verfügbar - stöbern Sie doch mal in der Mediathek... ___ ### Weitere Hinweise: Für die Mediathek brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können die Videos dann einfach über den Browser anschauen/anhören - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-11901E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: diverse Referent:innen
Online-Seminar: Stillen - auf den Anfang kommt es an - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst mit ...
Mi. 04.10.2023 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst mit ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn ***Babys und Mütter profitieren auf vielen Ebenen von dieser von der Natur vorgesehen Ernährung des Säuglings. *** Das Stillen gelingt besonders beim ersten Kind oft besser, wenn Sie bereits in der Schwangerschaft einige Dinge darüber erfahren. ##### So können Sie schon ab der ersten Lebensstunde gute Voraussetzungen für eine entspannte Stillzeit und eine ausreichende Milchmenge schaffen. Welche Milchersatznahrung sollte verwendet werden, falls vorübergehend notwendig? Auch Schwangere, die in Bezug auf die Ernährung ihres Kindes noch keine Wahl getroffen haben, sind herzlich willkommen sich zu informieren, um nach der Teilnahme eine stimmige Entscheidung treffen zu können. Dieser Vortrag richtet sich an alle Schwangeren. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10830
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 11,00
Dozent*in: Susanne Just
Online-Seminar: In Achtsamkeit und Würde älter werden - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst mit ...
Mi. 04.10.2023 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst mit ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn #### Altwerden ist ein Geschenk und eine Herausforderung zugleich! Der Vortrag geht der Frage nach, wie es gelingen kann, dem eigenen **Alterungsprozess mit Achtsamkeit und Würde zu begegnen** und ihn zur **persönlichen Weiterentwicklung zu nutzen**. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-11210
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: Ursula Stein
Online-Vortrag: Ist private Vorsorge im Sozialstaat Deutschland nötig? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie
Do. 05.10.2023 19:00
Straubing (Online!)
Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie

Die **gesetzliche Rentenversicherung gilt als die zentrale Säule der Altersversorgung**. In der Regel reicht die gesetzliche Rente zur Deckung des gewohnten Lebensstandards nicht aus. Dafür muss **privat vorgesorgt** werden. Gleichzeitig müssen je nach Lebensumständen unterschiedliche *existentielle Risiken abgesichert* werden. Diese Aufgabenstellung ist für viele schwierig zu meistern. ### In diesem Vortrag zeigt die Referentin, - Welche Bausteine die gesetzliche Rentenversicherung bietet, - Wie man die bereits erworbenen Ansprüche analysiert, - Welche Leistungen man im Alter erwarten kann, - Wie man die Versorgungslücke berechnet - Welche Möglichkeiten zur privaten Altersvorsorge bestehen - Welche existentiellen Risiken man absichern sollte - und auf welche Absicherung man verzichten kann. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-10531
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: Versicherungsmaklerin Almut Barnstedt
Letzte-Hilfe-Kurs (Samstag) - Umsorgen und Begleiten am Lebensende - in Kooperation mit dem Franziskus Hospiz-Verein ...
Sa. 07.10.2023 10:00
Straubing
- Umsorgen und Begleiten am Lebensende - in Kooperation mit dem Franziskus Hospiz-Verein ...

Erste Hilfe ist ein bekannter und selbstverständlicher Teil der Hilfekultur unserer Gesellschaft. (Fast) jeder kennt ihre Grundprinzipien und hat schon einmal einen Kurs absolviert. In der Bevölkerung gibt es mittlerweile ein Basis-Wissen für die Lebensrettung im Notfall. Ein entsprechendes Wissen und Bewusstsein für die **Hilfe am Lebensende, im Sterben und in der Trauer** gibt es noch nicht. Letzte-Hilfe-Kurse vermitteln **Basis-Wissen und Kompetenzen aus Hospiz- und Palliativarbeit** für eine gute Sorge am Lebensende. Niemand soll nach dem Tod eines geliebten Menschen sagen müssen: Wenn ich nur das oder jenes gewusst hätte, hätte ich vieles anders gemacht...! Eine internationale Arbeitsgruppe aus Deutschland, Dänemark und Norwegen hat einen Letzte-Hilfe-Kurs mit vier Unterrichtseinheiten erstellt. #### Der Kurs beinhaltet 4 Module zu den Themen: - Begleiten und Umsorgen Sterbender, - Vorsorgen und Entscheiden, - Symptome lindern und - Abschied nehmen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Franziskus Hospiz-Verein unter Tel. 09421/12908 oder beim Palliativ-Team Pallidomo (Tel.: 09421/9628290). **Bitte mitbringen:** evtl. Verpflegung für die Mittagspause (im Aufenthaltsraum der vhs sind Getränke und Snacks am Automaten erhältlich) ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-11410
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 25,00
Dozent*in: Franziskus-Hospizverein e.V.
Online-Seminar: Schlaf, Kindchen - sanft und schnell (Samstag) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst mit ...
Sa. 07.10.2023 14:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst mit ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Feine **Lösungen für die Einschlafprobleme** unserer Kinder werden vorgestellt. Ob übermüdet oder hellwach, Zahnen, aufgedreht plaudernd oder Angst vor dem Alleinsein - wir werden unser Kind damit gut und schnell zum Schlafen bringen. ##### Nächtliches Tragen hat ein Ende, es gibt kaum mehr Weinen. Das Weiterschlafen geht einfacher. www.Baby-windelfrei.com ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10831
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 11,00
Dozent*in: Silvia Ziegler
Online-Vortrag vhs.wissen live: Grausamer Despot oder kolonialer Held? - Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur - ein Online-Angebot aus den ...
So. 08.10.2023 19:30
Straubing (Online!)
- Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur - ein Online-Angebot aus den ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Keine andere historische Figur der belgischen Geschichte wird so kontrovers diskutiert wie **Léopold II. von Belgien**. Denn Léopold war nicht nur **belgischer Souverän**, sondern auch **Herrscher über ein riesiges Gebiet in Zentralafrika** - den 1885 gegründeten "Kongo-Freistaat". Historiker sind sich einig, dass Leopolds Herrschaft im Kongo zu den **dunkelsten Kapiteln der europäischen Kolonialgeschichte** gehört. ***Die Wahrnehmung seiner Person in der belgischen Gesellschaft ist hingegen bis heute ambivalent***. ##### Wie kommt es zu diesen unterschiedlichen Deutungen Léopolds II. und welche Faktoren bedingen eine kritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Léopold? #### Die Referentin: **Dr. Julia Seibert** hat zur Geschichte des Kongo und zu Léopold II. publiziert - u.a. in dem Sammelband "Tyrannen: Eine Geschichte von Caligula bis Putin", der 2022 bei C.H. Beck erschien. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10416W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: vhs SüdOst im Landkreis München
VortragsMediathek: Kulturlandschaft Bayerischer Wald - Teil 1 bis 3 - ein Online-Angebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat / Unbekanntes Niederbayern" ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat / Unbekanntes Niederbayern" ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Unbekanntes Niederbayern" der Volkshochschulen in Niederbayern:***

### Der Bayerische Wald ...zählt zu den beliebtesten Wandergebieten Süddeutschlands. Unter den besonders geschätzten deutschen Naturlandschaften taucht sein Name wie selbstverständlich auf. Doch ist der Bayerische Wald auch eine in Jahrhunderten gewachsene, immer wieder veränderte Kulturlandschaft, die allerdings nicht immer die gebührende Aufmerksamkeit erfährt. In Kulturführern existiert sie häufig nicht oder nur am Rande. ### "Kulturlandschaft Bayerischer Wald" Diese weniger bekannte Seite des Bayerischen Waldes wenigstens ansatzweise vorzustellen, ist das Anliegen der Vortragsreihe. Sie ist gleichzeitig eine Einladung zur Reise in und durch den Bayerischen Wald. Es wurde eine Reiseroute gewählt, die sich an den natürlichen Grenzen des Waldgebiets orientiert, im Westen am Fluss Regen, im Süden an der Donau, im Norden an den Gipfeln des Hohen Bogens bis zum Dreisessel und im Osten an der "Schwarzen Perle" Ilz. Der Weg beginnt im Vorderen Bayerischen Wald und kehrt dorthin zurück. Aufgesucht werden Orte der Kunst und Kultur, Wirtshäuser und Museen, Kirchen, Klöster und Wallfahrtsstätten. Immer wieder wird die Glasstraße gekreuzt, denn Glasproduktion, Glashandwerk und Glaskunst gehören bis heute zu den Markenzeichen des Bayerischen Waldes. Natürlich ist auch die Natur gegenwärtig, als Urgrund der Kultur mit den Urgesteinen Granit und Gneis. ### Teil 1: Vorderer Bayerischer Wald Der erste Teil der Vortragsreihe beginnt in Falkenstein mit der imposanten Burg und dem Schloss- und Geotop-Park. Nach einem Blick auf die Burgruine Brennberg folgen drei besondere Kultur- und Kunststätten: die Klöster Frauenzell, Reichenbach und Walderbach. In die früheste Geschichte des Waldes führt ein Besuch in Roding. Mit einer hervorragenden barocken Altarwand wartet Pempfling auf. Nach einem obligatorischen Spaziergang in Cham hält die Hofmark-Brauerei in Loifling eigene Bierspezialitäten bereit. Auf dem Weg zum Wallfahrtsort Neukirchen beim hl. Blut zeigt sich die kulturelle Vielfalt des Waldes in eindrucksvollen Zeugnissen vom Mittelalter bis zur Moderne. ### Teil 2: Grenzgebiet vom Lamer Winkel bis zum Großen Arber Der zweite Abend beginnt bei der Gläsernen Scheune in Viechtach - die ist selbst im glasreichen Wald eine Rarität! Die imposanten Höhenburgen in Alt- und Neunussberg erinnern an die stets selbstbewussten Ritter. Bodenmais und Regen sind heute lebendige Zentren der gesamten Region, ebenso wie Zwiesel, dessen Dampfbrauerei von traditionellem Brauhandwerk zeugt. In den Nationalpark mit der steinzeitlichen Höhlenkopie im Zentrum Falkenstein geht es über die höchst originelle Kirche von Ludwigsthal. Bayerisch Eisenstein ist für sein Eisenbahnmuseum bekannt und seine "NaturparkWelten". Ziemlich lebendig geht es heutzutage auf dem Großen Arber zu. ### Teil 3: Glaskunst und Museumslandschaft im Südöstlichen Bayerischen Wald Ein Glasmuseum von internationaler Bedeutung leitet den dritten Abend ein: Frauenau. Der östliche Wald ist ohnehin eine hochinteressante und abwechslungsreiche Museumslandschaft, einschließlich der Freilichtmuseen in Finsterau und in Tittling am See. Nicht zu vergessen sind das Keltendorf Gabreta und das Granit-Zentrum in Hauzenberg. Als urig bekannt ist das Gasthaus Lanz in Untergriesbach. Stets begleitet auch die sakrale Kunst und Architektur, modern in der Pfarrkirche von Wegscheid, den Bogen von der Romanik bis zum Rokoko spannend in der Klosterkirche von Windberg. Am Ende geht es dann auf den Bogenberg hinauf, den Vermittler zwischen dem Gäu an der Donau und dem Bayerischen Wald. ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können die Vorträge dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 20-11810E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Werner Schäfer
Schafkopfen - das urbayerische Kartenspiel ohne Stress erlernen. In Kooperation mit der vhs Straubing-Bogen
Mo. 09.10.2023 18:30
Straubing
- das urbayerische Kartenspiel ohne Stress erlernen. In Kooperation mit der vhs Straubing-Bogen

Das Schafkopfen ist ein ***urbayerisches Kartenspiel*** - welches aus der Wirtshauskultur kaum wegzudenken ist. Doch es gibt immer weniger Menschen, die dieses traditionelle Spiel beherrschen. Dieser Kurs stellt eine **systematische Einführung in die Zusammenhänge und Spielweisen** des Schafkopfens dar. Der Lehrgang ist ***offen für alle Altersstufen*** und bietet ***gerade auch für Frauen eine ideale Möglichkeit zum Einstieg*** in diese vermeintliche "Männerdomäne". ### Ziel des Kurses ist sicheres Spielen bis hin zu Turnier-Tipps.

Kursnummer 23-10221
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 33,00
Dozent*in: Ludwig Groß
Finance Monday: Zehn Mythen rund um die Rente - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst mit ...
Mo. 09.10.2023 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst mit ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn ###Stellen Sie sich auch die Frage, wann Sie in Rente gehen können? Mit genug Beitragsjahren können viele Menschen schon ab 63 Jahren in Frührente gehen. ##### Nur zu welchen Konditionen? Wie das Rentensystem funktioniert und wie Sie Ihre **Rentenplanung optimieren** können, erfahren Sie in diesem **Vortrag**. #### Die Referentin: **Agata Röhrsheim** ist gerichtlich zugelassene Rentenberaterin. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10540
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 5,00
Dozent*in: Agata Röhrsheim
Online-Seminar: In die Gänge kommen - wie man den "inneren Schweinehund" überlistet - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Mo. 09.10.2023 19:00
Straubing (Online!)
- wie man den "inneren Schweinehund" überlistet - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Jeder kennt das: Sie stehen vor einer als unangenehm oder als überfordernd empfundenen Aufgabe wie vor einem Berg und können sich nicht überwinden, die Sache anzugehen. Man schiebt alles auf die lange Bank. **Das Ergebnis:** Die Dinge bleiben unerledigt mit unter Umständen weitreichenden Folgen. Für zusätzliche Belastung sorgt Tag für Tag ein schlechtes Gewissen. #### Dieses Training schafft hier Abhilfe. Es beginnt mit einer gemeinsamen **Analyse der Faktoren, die uns eigentlich daran hindern loszulegen**. Darauf aufbauend werden **Denkanstöße** gegeben und **bewährte Tools** angeboten, mit denen Sie Bremsfaktoren beeinflussen können. Zusätzlich erhalten Sie **Tipps**, die auch das **"Dranbleiben"** erleichtern. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-11307
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Dozent*in: Thomas Rührmaier
Schlagfertigkeitstraining - Nie wieder sprachlos!
Di. 10.10.2023 18:00
Straubing
- Nie wieder sprachlos!

Da wirft uns jemand etwas vor, kritisiert uns unangemessen oder äußert sich abschätzig uns gegenüber. Wir reagieren dann entweder mit **Sprachlosigkeit** - weil uns eine passende Antwort nicht einfällt - oder wir **antworten unüberlegt und emotional**. ###Treffsicher zu reagieren können Sie lernen!### Sie erhalten **wertvolle Tipps**, - wie Sie ab sofort, mit eindeutigen Worten und klarer Körpersprache schlagfertig reagieren können, - wie Sie mit entsprechendem Verhalten dem jeweiligen Gegenüber **deutlich Grenzen setzen** können und - selbst **souverän bleiben** werden. #### Es geht um: - Sprachlosigkeit überwinden - selbstbewusst auftreten - Distanz gewinnen - Mut zu klaren Worten - mit Beleidigungen umgehen - körpersprachliche Signale einsetzen - sich bei "Angriffen" schützen - sich deutlich abgrenzen. ***Und Sie können in Zukunft schlagfertig antworten!*** #### Die Kursleiterin: **Andrea Nitzsche** ist Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeit, Coach (ECA) #### Bitte mitbringen: - Schreibmaterial

Kursnummer 23-11105B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 60,00
Dozent*in: Andrea Nitzsche
Online-Seminar: Trotzphase gemeinsam meistern - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst mit ...
Di. 10.10.2023 20:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst mit ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn #### "NEIN! Ich kann das schon alleine! Ich WILL aber!" Diese oder ähnliche Sätze kennen Eltern von Kindergartenkindern meist sehr gut. ##### Doch wie kann man die Trotzphase meistern, ohne dass die Eltern-Kind-Beziehung Schaden nimmt? Das Webinar gibt einen umfassenden **Einblick in typische Konflikte** und zeigt **mögliche Lösungsansätze für den Alltag** auf. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10832
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 11,00
Dozent*in: Silvia Fritzsch
Online-Vortrag: Die Wittelsbacher - eine bayrische Familiengeschichte - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst - mit ...
Mi. 11.10.2023 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst - mit ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn **Die Wittelsbacher haben Bayern geprägt.** Ihre Herrschaft beginnt im Jahr 1180, als Kaiser Friedrich Barbarossa einen Wittelsbacher mit dem Herzogtum Bayern belehnt und endet mit der Absetzung von Ludwig III. in der Novemberrevolution von 1918. In diesem **historischen Streifzug** steht insbesondere die **Zeit der Kurfürsten** im Mittelpunkt, die vor genau 400 Jahren begann und 1806 endete. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10421
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: Paul Gaedtke
Online-Vortrag vhs.wissen live: Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mi. 11.10.2023 19:30
Straubing (Online!)
Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn ##### Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung. Das **bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre** scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. **Doch dann ändert sich alles:** Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. **Wege aus der bäuerlichen Welt** weist die katholische Kirche mit neuer Jugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist **die Welt auf dem Land eine völlig andere**. **Ewald Frie** erzählt in dem **Vortrag** am Beispiel seiner Familie von der **großen Zäsur** und zeigt, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste. #### Der Referent: **Ewald Frie** wurde 1962 als neuntes von elf Kindern einer katholischen Bauernfamilie im Münsterland geboren. Er ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen und ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Für sein Buch "Ein Hof und elf Geschwister" (C.H. Beck) erhielt er 2023 den Sachbuchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der auch Kooperationspartner dieser Veranstaltung ist. ***Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10417W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: vhs SüdOst im Landkreis München
Online-Vortrag vhs.wissen live: Warum Erben ungerecht ist - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit den vhs Esslingen und ...
Do. 12.10.2023 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit den vhs Esslingen und ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Der **Philosoph Stefan Gosepath** vertritt die These, dass **Erben und Vererben eigentlich ungerecht ist**, da sie dem Begünstigten einen ungerechten Vorteil und der Gesellschaft Nachteile verschafft. Um diese Auffassung zu begründen, wird Gosepath zunächst die wichtigsten **gerechtigkeitsbasierten Argumente gegen das Erben** vorbringen. Anschließend wird er diese Positionen dann gegen **vier der wichtigsten normativen Argumente zugunsten des Vererbens** verteidigen, die sich auf das Eigentumsrecht, den Vergleich zu Schenkungen, den Wert der Familie und ökonomische Argumente beziehen. #### Der Referent: **Stefan Gosepath** ist Professor für Philosophie an der FU Berlin. Zuvor forschte er u.a. an der Columbia University und an der Harvard University. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-11513W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: vhs SüdOst im Landkreis München
Ein Nachmittag in den "Schwammerln" (Sonntag) - Pilze suchen/finden und bestimmen lernen - ein Angebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe ...
So. 15.10.2023 14:00
Wiesenfelden
- Pilze suchen/finden und bestimmen lernen - ein Angebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe ...

In Europa gibt es ca. 5.000 verschiedene Großpilze. Die meisten Menschen sind schon froh, wenn sie **Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge** eindeutig bestimmen können. ***Dabei gibt es noch viele weitere, sehr schmackhafte Speisepilze, deren (giftige) Doppelgänger und weitere interessante Pilze mit teils überraschenden Eigenschaften.*** Ziel dieses Nachmittags ist es, den ein oder anderen neuen Schwammerl kennenzulernen. Dazu wird es zunächst eine **kurze Einführung ins Reich der Pilze und des Pilzesammelns** geben, danach wird **aktiv im Wald nach Schwammerln gesucht**. Diese werden abschließend **zusammen bestimmt und besprochen**. ***Treffpunkt ist am Parkplatz des Waldgasthofs Schiederhof in Wiesenfelden - in dieser Gaststätte findet dann auch der theoretische Teil des Kurses statt.*** **Bitte auf wetterfeste Kleidung achten und einen Korb für die Schwammerl-Funde mitbringen.** --- Hierbei handelt es sich um ein Angebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe **"Natürliches Niederbayern"** der Volkshochschulen in Niederbayern - weitere Angebote dieser Reihe sind zu finden unter

Kursnummer 23-11925
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Dozent*in: Dr. rer. nat. Klaus Breese
vhs.Daheim-Mediathek: Schnupperkurs: Bairisch für Zuagroaste und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt - ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur & ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt - ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur & ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

#### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: ### Schnupperkurs "Bairisch für Zuagroaste und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt" Ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur und Mentalität der Bayern von Kabarettist, Mundart-Künstler und Autor Thomas Mayer - besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Vogelmayer". (Übrigens wird "ai" verwendet, wenn es um die bairische Sprache geht - bayerisch oder bayrisch bezieht sich geographisch-politisch auf Bayern und seine Bewohner. Siehe dazu auch: wikipedia.org/wiki/Bairische_Dialekte) #### Dialekt und Bayern - das gehört einfach zusammen! Für Manche sind aber die echten Bayern mit Ihren merkwürdigen Ausdrücken und lautmalerischen Vokalverschiebungen ein Buch mit sieben Siegeln? Im Rahmen eines vhs-Kurses gewähren wir tiefe Einblicke in Dialekt, Sprache und Traditionen des oftmals verschlossenen Völkchens der Bayern. Ebenso gibt es wissenswerte wie spannende Fakten rund um den Freistaat und seine Geschichte. ***Also los geht’s oder auf gut bairisch: "pack mas o!"*** - unterhaltsam, humoristisch und musikalisch ist natürlich auch schon dieser kleine Schnupperkurs mit dem bayerischen Original Vogelmayer! Nach dem kompletten Kurs mit Thomas Mayer an unserer vhs kann Ihnen auf bairisch niemand mehr etwas vormachen... __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-10200E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Thomas Mayer
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - in Kooperation mit dem Franziskus Hospiz-Verein Straubing-Bogen
Mo. 16.10.2023 19:00
Straubing
- in Kooperation mit dem Franziskus Hospiz-Verein Straubing-Bogen

Eine **Patientenverfügung** ist eine schriftliche Willenserklärung einer Person für den Fall, dass diese ihren Willen nicht mehr selbst äußern kann. Mit einer **Vorsorgevollmacht** wird eine Vertrauensperson bevollmächtigt, den Vollmachtgeber in allen in der Vollmacht genannten Angelegenheiten zu vertreten, insbesondere dann, wenn der Vollmachtgeber sich nicht mehr selbst äußern kann. Beide Dokumente sind **wichtige Elemente einer persönlichen Vorsorgeplanung** bei gesundheitlichen Fragestellungen. Qualifizierte Mitarbeiter:innen des Hospizvereins werden hierzu **ausführliche Informationen** geben. Nähere Informationen zu den Kursthemen können Sie beim Franziskus Hospiz-Verein unter Tel. 09421/12908 erfragen. *Die Formulare (Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht) sind auf Wunsch gegen eine Spende von 2 € erhältlich.* ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-11408
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Die Formulare (Patientenverfügung + Vorsorgevollmacht) sind auf Wunsch gegen eine Spende von 2 € erhältlich.
Dozent*in: Franziskus-Hospizverein e.V.
Online-Seminar: 12 Zutaten für ein erfülltes Leben - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Oberland - ...
Mo. 16.10.2023 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Oberland - ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen ***Unter dem Motto "Wer gut sät, hat gute Chancen auf eine gute Ernte!", erhalten Sie wichtige Impulse zu den "12 Zutaten" für Ihre individuelle Lebensgestaltung.*** Wie auch beim Kochen und Essen, gilt auch hier, dass nicht alles für jeden bekömmlich ist. Deshalb legen wir an diesem Abend auch großen Wert auf **Selbstreflexion** und eine ausgewogene Anpassung an Ihre eigenen Lebensumstände. #### Zu den Fragen, die wir an diesem Abend klären, gehören u.a.: - Was bedeutet für mich persönlich Erfolg? - Wie gestalte ich den Tag so, dass ich am Abend zufrieden mit mir (und der Welt) bin? - Warum ist es so wichtig nach dem Prinzip Win-Win zu agieren und zu kommunizieren? - Wie gelange ich zu einer gesunden Balance in meinem Leben? ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-11211
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Dozent*in: Josef Maiwald
Online-Seminar: Entspannte Kinder sind konzentrierter - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst - mit ...
Mo. 16.10.2023 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst - mit ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn **Konzentriertes und fokussiertes Arbeiten sowie Eigenverantwortlichkeit** werden in den Schulen immer öfter vorausgesetzt. Es ist die Aufgabe von Eltern, Kindern dafür das **passende Umfeld** zu schaffen - damit sie sich und ihre Fähigkeiten optimal entwickeln und selbstbewusst an schulische Aufgaben herangehen können. ##### Dieser Vortrag behandelt die Themen Konzentration sowie Entspannung und gibt Tipps, wie Sie Ihre Kinder motivieren - und wie nicht... ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10833
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Online-Seminar: Roboter in der Pflege – Chance, Risiko oder politische Vision? Ein Online-Angebot im Rahmen der Vortragsreihe "medienkundig!" aus den Erweiterten Lernwelten der ...
Di. 17.10.2023 19:00
Straubing (Online!)
Ein Online-Angebot im Rahmen der Vortragsreihe "medienkundig!" aus den Erweiterten Lernwelten der ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Chemnitz, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz ***Weitere Infos und Anmeldung direkt unter *** ___ Ein Roboter als Pflegekraft? Die Potenziale sind vielversprechend: Nicht nur eine **Entlastung von Pflegekräften** scheint möglich, sondern auch eine **gezielte individuelle Betreuung und Förderung von Pflegebedürftigen**, wenn z.B. für Unterhaltung gesorgt wird oder körperliche, soziale und kognitive Fähigkeiten positiv beeinflusst werden. Kritische Stimmen werfen hingegen **ethische und praktische Fragen** auf: Gehen die zwischenmenschlichen Beziehungen verloren? Werden menschliche Pflegekräfte aus Kostengründen durch Maschinen ersetzt? Der **Vortrag** vermittelt einen Überblick über den Stand der Forschung und erste Erfahrungen. Er stellt Chancen und Risiken vor, die aktuell in der Wissenschaft diskutiert werden und möchte für die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der „Pflegerobotik“ sensibilisieren. ___ Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung unter i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs. ___ ### Online-Reihe zu Digitalkompetenzen Im Herbst 2023 setzen die sächsischen Volkshochschulen ihre gemeinsame Online-Vortragsreihe "medienkundig!" zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag fort. "Bildung zur Digitalisierung" zur Stärkung von Medien- und Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile sehen wir als einen zentralen Bildungsauftrag von Volkshochschulen, um der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken. In den 7 kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert:innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Expert:innen ins Gespräch und diskutieren aktiv mit. ### Semesterschwerpunkt: Zukunft Gesundheit - digital, sicher, selbstbestimmt? Im Herbst 2023 legt die Reihe ihren thematischen Schwerpunkt auf die digitale Gegenwart und Zukunft unseres Gesundheitssystems. Von der elektronischen Patientenakte über Pflege-Roboter bis zu KI-gesteuerten Operationen: Welche Vorteile und Chancen bieten Künstliche Intelligenz und digitale Technologien in der Gesundheitsversorgung? Wie sicher sind dabei die hochsensiblen Daten über kranke oder in Behandlung befindliche Menschen? Und wie selbstbestimmt können Patientinnen und Patienten über ihre Daten bestimmen? ___ ***Weitere Infos und Anmeldung direkt unter ***

Kursnummer 23-10690
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Vhs Chemnitz
Online-Seminar: Nachhaltig effektiv - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Oberland - ...
Di. 17.10.2023 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Oberland - ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Dieser Kurs ist für Sie richtig, wenn Sie in Anbetracht der Vielzahl anstehender Aufgaben nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Die Themen, die wir bearbeiten: - Voraussetzungen für eine effektive Arbeitsbewältigung - Dinge wirklich geregelt kriegen - Den Tag sinnvoll strukturieren - Zeitfresser erkennen und "aushungern" - Ungünstige Gewohnheiten ablegen und hilfreiche Routinen etablieren ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-11212B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Dozent*in: Josef Maiwald
Online-Vortrag vhs.wissen live: Vom Nutzen der Pilze - wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann - ein Online-Angebot aus ...
Di. 17.10.2023 19:30
Straubing (Online!)
- wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann - ein Online-Angebot aus ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn **Wir Menschen leben seit unserer Geburt mit Pilzen zusammen**. Manche leben in und auf unseren Körpern, sind unsere ständigen Begleiter und gehören damit zu unserer normalen Mikrobiota. Sie helfen uns, Nährstoffe besser zu verwerten und stärken unser Immunsystem. Andere Pilze leben in Symbiose mit Pflanzen und versorgen diese mit Nährstoffen und Wasser aus der Erde. **Pilze sorgen also für uns und unsere Umwelt und formen diese aktiv mit, obwohl sie mikroskopisch klein sind.** Die Pilzbiotechnologie von heute erforscht, wie Stoffwechselpotentiale von Pilzen für eine nachhaltige und kreislauffähige Bioökonomie nutzbar gemacht werden können. ##### Entstehen in Zukunft nicht nur Medikamente, Enzyme und Biokraftstoffe aus Pilzen sondern auch Kleidung, Möbel oder gar Häuser? Wie das gelingen könnte, und warum hier eine intensive Zusammenarbeit aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft so wichtig ist, erläutert **Vera Meyer**. Ihre transdisziplinären Forschungsvorhaben verbinden Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Kunst, Design und Architektur und entwerfen so biobasierte Szenarien für mögliche Lebens- und Wohnwelten der Zukunft. In Kooperation mit der acatech. #### Die Referentin: **Prof. Dr. Vera Meyer** leitet das Fachgebiet für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie an der Technischen Universität Berlin und ist darüber hinaus auch als freischaffende Künstlerin unter dem Pseudonym V. meer aktiv. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10318W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: vhs SüdOst im Landkreis München
Online-Vortrag "Hundherum informiert": Mein gestresster Hund - Entstehung, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen - ein Vortrag aus der Reihe "42 Argumente" - ein ...
Mi. 18.10.2023 18:30
Straubing (Online!)
- Entstehung, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen - ein Vortrag aus der Reihe "42 Argumente" - ein ...

Stress betrifft bei weitem nicht nur uns Menschen, sondern auch unsere Hunde. Wie wir aus eigener Erfahrung wissen und am eigenen Leib erleben, macht Stress "etwas" mit uns. Der Körper reagiert mit **Verspannungen, Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Verdauungsproblemen**... unser "inneres Gleichgewicht" wird von äußeren Faktoren - so genannten Stressoren - gestört. Und unseren Hunden geht es genauso! Daher ist es für das Wohlbefinden des Hundes durchaus lohnend, dass wir uns als Hundehalter:innen mit dem Thema "Stress beim Hund" auseinander setzen. ### In diesem Vortrag beleuchten wir u.a. folgende Fragestellungen: - Was ist Stress? Was passiert dabei im Körper? - Wie kann ich Stress beim Hund erkennen? - Wie kann ich präventiv trainieren ("Resilienz-Training")? - Wie reagiere ich, wenn es meinen Hund "zu viel" wird? ### Ein Vortrag aus der Reihe "42 Argumente" Die Vorträge der Reihe wollen interessierten Hundehalter:innen in 90 Minuten einen kompakten Einblick in die **Vielschichtigkeit des Zusammenlebens mit Hunden** geben. Die Themen werden dabei wissenschaftlich fundiert und für interessierte Hörer:innen allgemeinverständlich aufbereitet. Wer sich für die Haltung eines Hundes entschieden hat, sollte sich auch mit dem "Wesen" seines Hundes auseinander setzen... Fälle, in denen ein Hund auf die Wehrhaftigkeit seiner 42 Zähne zurückgreifen muss, beruhen i.d.R. auf dem "Nicht-Erkennen" oder falsch Interpretieren von hündischen Signalen und dem daraus folgendem situativ unangemessenem Handling bzw. Verhalten des Halters/der Halterin. Nicht zuletzt also 42 gute Argumente, seinen Hund besser kennen zu lernen... **Individuelle Trainings-Fragen werden im Rahmen der Veranstaltungen aufgrund der Komplexität und Individualität der jeweiligen Hund-Mensch-Teams nicht beantwortet! Hier empfiehlt sich der Besuch in einer Hundeschule Ihres Vertrauens.** ### Über die Referentin Vanessa Schmidt absolvierte bei der "Dogs Life Academy" berufsbegleitend ihre Ausbildung zur Hundetrainerin, welche sie im September 2022 erfolgreich mit zuerst der theoretischen und dann praktischen Prüfung abschloss. Seitdem ist sie Teil des Trainer-Teams der "Hundeschule Bayerischer Wald" und unterrichtet in Gruppenstunden und bei Einzeltrainings oder Hausbesuchen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-10320
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: Vanessa Schmidt
Online-Vortrag: München und die Frühzeit des Nationalsozialismus - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst - mit ...
Mi. 18.10.2023 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst - mit ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn München war unmittelbar vor und nach dem Ersten Weltkrieg der **Wohnort Adolf Hitlers**. Hier stieß er zur Deutschen Arbeiterpartei (DAP), aus der 1920 die NSDAP hervorging. Der Hitler-Ludendorff-Putsch vom 8./9. November 1923 richtete sich gegen die neue demokratische Ordnung der Weimarer Republik und wurde vor der Feldherrnhalle gewaltsam beendet. **Dieser Vortrag untersucht die Entstehung der NSDAP in München im zeithistorischen Kontext**. #####Wodurch wurde Hitlers Aufstieg in den 1920er Jahren gefördert? ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10422
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: vhs SüdOst im Landkreis München
Web-Talk: Digital Memory - wie verändert sich unsere Erinnerungskultur durch die Digitalisierung? Demokratie im Gespräch - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mi. 18.10.2023 19:00
Straubing (Online!)
durch die Digitalisierung? Demokratie im Gespräch - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Englschalkinger Straße 12, 81925 München in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V., Fäustlestraße 5a, 80339 München **Erinnerungskultur lebt von der Begegnung mit Zeitzeug:innen**, weil sie zeitgeschichtliche Zusammenhänge ganz anders begreifbar machen als Geschichtsbücher und Dokumentationen. #### Was aber tun, wenn Zeitzeug:innen altersbedingt ihre Geschichten nicht mehr vermitteln können? Hier können digitale Technologien **virtuelle Zwillinge** erschaffen, die mittels Extended Reality (XR) **realitätsgetreue Interaktionen mit virtuellen Zeitzeug:innen** ermöglichen. - Wie kann digitale Technologie eingesetzt werden, um Geschichte zu vermitteln? - Wie verändert sie unsere Erinnerungskultur? - Welche Chancen bieten digitalgestützte Erinnerungsformen; wo stoßen sie an Grenzen? Diskutieren Sie mit uns und unseren Expert:innen über **Pro und Contra von virtuellen Erinnerungspraktiken**. ___ ### Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Eine Kooperation der **Volkshochschulen in Bayern** mit der **Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit** und der **Akademie für Politische Bildung in Tutzing**. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10096
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: BLZ Bayerische Landeszentrale
Online-Vortrag: Aktien - eine Alternative zu Mini-Zinsen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie
Mi. 18.10.2023 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie

Viele Privatanleger:innen parken trotz **Mini-Zinsen** ihr Geld auf Konten und Festgeldern, weil sie **keine Alternativen** sehen. Dabei gibt es eine **gute Möglichkeit**, auch in diesen Zeiten sein Geld zu mehren: An der **Börse**! Aber viele Kleinsparer:innen haben **Skrupel** davor, an der Börse zu "spekulieren", wie es oft genannt wird. Dabei übersehen die Anleger:innen oft die **Chancen auch für den Kleinanleger:innen**. Mit dem **nötigen Wissen** ausgestattet ist das **Risiko beherrschbar** und die Chancen überwiegen. Oft ist es einfach die **Auswahl der "richtigen Aktien"**, die den Erfolg ausmachen. Dieses Einführungsseminar liefert Ihnen **erste Anhaltspunkte**, wie auch ganz normale Kleinsparer:innen ihr Geld für sich arbeiten lassen können. ***Wer dann Lust verspürt, tiefer in die Materie einzusteigen um sein eigenes Depot zu erstellen und zu managen, kann die weiterführenden Aktienseminare "Geld verdienen an der Börse" von Herrn Kreilinger belegen und damit den Niedrigzinsen ein Schnippchen schlagen.*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10513
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 5,00
Dozent*in: Johann Kreilinger
Online-Seminar: Baustein zum Glück - Selbstregulation bei Kindern fördern - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst - mit ...
Mi. 18.10.2023 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst - mit ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Um ein **selbstbestimmtes und zielorientiertes Leben** führen zu können, benötigen wir eine **gute Selbstregulation**. Im Vortrag erfahren Sie, - warum Selbstregulation der **Grundstein für ein erfolgreiches und glückliches Leben** ist - und wie wir die **Selbstregulation bei Kindern fördern** können. Sie erhalten auch ***praktische Anregungen für den Alltag***, die sich leicht umsetzen lassen. Die Dozentin forscht und lehrt seit Jahren in diesem Bereich. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10834
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 11,00
Dozent*in: Dr. Daniela Kloo
Besser leben ohne Plastik
Mi. 18.10.2023 19:00
Straubing

Bilder toter Wale am Strand, bei deren Verwesung gefressener Plastikmüll hervorquillt, schockieren und machen nachdenklich. **220 kg pro Person Verpackungsmüll fallen jedes Jahr in Deutschland an.** Das entspricht in etwa dem Gewicht eines erwachsenen Grizzlybären - und das, obwohl Plastik kaum etwas wiegt! ***Nicht nur die Natur leidet unter unserem massiven Plastik-Verbrauch, sondern auch unser Körper.*** Viele **gesundheitliche Folgen** werden diskutiert. Mikroplastik führt möglicherweise zu vieler Art **Entzündungen** in unserem Körper. Mikroplastikteilchen von PET-Plastikflaschen werden immer wieder als **Ursache für Östrogen-wirksame Substanzen im Wasser** diskutiert. Mikroplastik findet man in **Kosmetik, Pflege- und Haushaltsprodukte**, die bewusst so von der Industrie hergestellt worden sind. #### Allerhöchste Zeit, etwas zu ändern! - Wie kann ich diese heimtückischen Plastik-Verpackungen meiden? - Welche Alternativen gibt es? - Worauf muss ich achten, wenn ich Plastik nicht vermeiden kann? Rund um dieses Thema lade ich herzlichst zu einem interessanten und kurzweiligen Vortrag ein, der aufklärt und Denkanstöße gibt. *** Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.*** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-11926
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 5,00
Dozent*in: Mascha Wigges
Online-Vortrag: Die Ukraine-Krise und ihre Folgen - Update - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Oberland - ...
Do. 19.10.2023 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Oberland - ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Im Ukraine-Krieg spielen **private Sicherheitsfirmen wie die Söldnergruppe Wagner**, aber auch ukrainische Freiwilligenverbände, eine zunehmend wichtige Rolle. Dazu werden **neue Formen von Command and Control-Strukturen** im Feld eingesetzt. Unter Berücksichtigung dieser organisatorischen und militärtechnologischen Entwicklungen wird an diesem Abend gefragt, unter **welchen Bedingungen ein Waffenstillstand in der Ukraine** möglich ist und aus **welchen Elementen eine nachhaltige Friedensordnung für Europa** bestehen könnte. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10022
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Dozent*in: Volkshochschule Oberland e.V.
Loading...

Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in der sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können - denn Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger.

Zur Gewährleistung vielfältiger und qualitativ hochwertiger Veranstaltungen kooperieren wir mit diversen Institutionen wie der…

Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in der sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können - denn Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger.

Zur Gewährleistung vielfältiger und qualitativ hochwertiger Veranstaltungen kooperieren wir mit diversen Institutionen wie der Bayerischen Landeszentale für politische Bildung, der Polizei Niederbayern, dem Franziskus Hospizverein e.V. sowie zahlreichen Volkshochschulen bundesweit.

Ein besonderes Highlight stellt die Veranstaltungsreihe vhs.wissen live dar, bei der Sie hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren können.

VHS - so vielfältig wie Ihr Leben!

Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in…

Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in der sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können - denn Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger.

Zur Gewährleistung vielfältiger und qualitativ hochwertiger Veranstaltungen kooperieren wir mit diversen Institutionen wie der Bayerischen Landeszentale für politische Bildung, der Polizei Niederbayern, dem Franziskus Hospizverein e.V. sowie zahlreichen Volkshochschulen bundesweit.

Ein besonderes Highlight stellt die Veranstaltungsreihe vhs.wissen live dar, bei der Sie hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren können.

VHS - so vielfältig wie Ihr Leben!

26.09.23 21:25:01