Online und hybrid Lernen mit Ihrer VHS
Wir erweitern unsere Lernwelten - zusätzlich zu den bewährten Präsenzkursen finden Sie hier online- und hybrid-Angebote:
Online und hybrid Lernen mit Ihrer VHS
Wir erweitern unsere Lernwelten - zusätzlich zu den bewährten Präsenzkursen finden Sie hier online- und hybrid-Angebote:
Kurse nach Themen

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
MS Visio dient der Visualisierung von Prozessen bzw. Abläufen. Es erweitert das klassische Office-Paket um die Möglichkeit, selbst hochkomplexe Zusammenhänge grafisch abzubilden.
Seine Oberfläche ist genauso wie die Standard-Anwendungen - Word, Excel, Outlook usw. - durch ein fluides bzw. kontextsensitives Menüband (Ribbon) gekennzeichnet, was seine unmittelbare Anwendung gerade auch durch noch unerfahrene Anwender:innen stark befördert.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
- Starke Kinder glauben an sich und ihre Fähigkeiten,
- sie gehen mutig und optimistisch durchs Leben.
- Sie fühlen sich geborgen in ihrer Familie und
- haben Vertrauen zu anderen Menschen.
##### Welche Voraussetzungen brauchen unsere Kinder dafür?
Dieser Vortrag gibt Eltern Informationen sowie praktische Tipps für eine sichere Bindung.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Fürth, Hirschenstraße 27/29, 90762 Fürth
**Anmeldeschluss: 25.05.2023**
Inkscape ist ein Zeichenprogramm, mit dem uns **Visitenkarten, Plakate, Einladungen** und vieles mehr gelingen.
Auch **Logos**, die wir in verschiedenen Größen brauchen, weil sie auf der Visitenkarte und auf dem Roll-Up gut aussehen sollen.
#### In diesem Online-Kurs lernen wir Inkscape von Grund auf:
- von den ersten Strichen arbeiten wir uns vor zu komplexen Zusammenstellungen auf mehreren Ebenen,
- bringen Fotos und Grafiken zusammen,
- importieren und bereiten Dateien für den Export auf.
Der Kurs beinhaltet sowohl -**Webinarsitzungen als auch Selbstlernphasen**.
**Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich.**
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs in der vhs.cloud erhalten Sie direkt von der vhs Fürth rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen und E-Mail-Adresse an die vhs in Fürth weiter.**
***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zur www.vhs.cloud
Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:
- zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser:
- nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt
- Sie erhalten per Mail von der vhs Fürth einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen
- nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit BigBlueButton) innerhalb der www.vhs.cloud gilt grundsätzlich:
- Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
- wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon)
- damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern)
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
**Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...**
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Fürth per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Fürth.
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
### Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost zu beginnen:
- Aktuelle Empfehlungen und körperliche Reifezeichen
### Rezeptvorlagen und Aufbewahrung:
- Welche Lebensmittel sind geeignet?
- Gläschen-Nahrung oder selber kochen?
### Weitere Fragestellungen:
- Was tun, wenn in der Familie gehäuft Allergien vorkommen?
- Wie lange weiter Stillen bzw. Flaschennahrung anbieten?
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen
#### Zu einem richtig guten Foto gehört, dass es richtig belichtet ist.
Der **Zusammenhang zwischen Belichtungszeit, Blende und Empfindlichkeit des Sensors** ist gerade für Anfänger:innen oft nicht leicht zu verstehen. Deshalb wird oft mit einer vollautomatischen Belichtung gearbeitet, die aber in vielen Situation nicht zu dem gewünschten Ergebnis führt.
In diesem Seminar wird der Zusammenhang zwischen den Einstellmöglichkeiten erklärt und gezeigt, wie man durch richtige Belichtung zu optimalen Bildern kommt.
#### Sie lernen, wie Sie die eigene Kamera optimal einsetzen
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Python ist heute eine der beliebtesten Programmiersprachen, einfach zu erlernen und bringt schnell Ergebnisse. Python ist auf vielen verschiedenen Betriebssystemen verfügbar - auch auf dem Raspberry Pi. Mit diesem Kurs steigen Sie in Python ein und erlernen an praktischen Beispielen die Elemente der Sprache bis zum Einstieg in die Objektorientierung. ### Schwerpunkte - grundlegende Sprachelemente, - Interaktion mit dem Benutzer (Ein-/Ausgabe), - Kontrollstrukturen, - Module, Klassen, - grafische Oberflächen - und auch das leidige Thema der Fehlersuche und -behebung ... werden Sie nach diesem Kurs beherrschen. **Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich.** ### Dieser Kurs besteht aus: - der wöchentlichen Video-Konferenz - Lern-Modulen zur freien Zeiteinteilung - zwischen den Konferenzen Austausch per Mail und Forum ### Umfang: - wöchentlich ca. 45 Minuten für die Videokonferenz, sowie ca. 3-5 Stunden für Module und eigene Arbeit ### Voraussetzungen - Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) oder - Tablet (Android, iOS) - sicherer Umgang mit dem eigenen Gerät ### Niveau: - Einstieg ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit BigBlueButton) innerhalb der www.vhs.cloud gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
Im Prozessmanagement stellt die Business Process Model and Notation (BPMN) den internationalen Industriestandard dar.
MS Visio ermöglicht entsprechende Darstellungen und ist generell darauf ausgerichtet, Geschäftsprozessmodelle bzw. Arbeitsabläufe grafisch abzubilden.
In diesem zweiten Modul einer webbasierten Seminarreihe werden allerdings nicht nur **Ablaufdiagramme und die Visualisierung von Geschäftsprozessen** fokussiert.
Da Microsoft Visio darüber hinaus nämlich eine **Vielzahl von dritten Anwendungsmöglichkeiten** bietet, werden auch diese praxisnah thematisiert - Beispiel: das Erstellen von Plänen allgemein.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
### Plötzlich ein Pflegefall:
Was dann oft kommt, stellt Angehörige und Betroffene immer wieder vor Herausforderungen.
Dieser Vortrag vermittelt Ihnen praxisnahe, aktuelle Informationen:
- Worum geht es bei den Einstufungen?
- Wo finden Sie kompetente Ansprechpersonen?
- Was zahlt die Pflegekasse?
- Und welche Möglichkeiten einer privaten Absicherung von Pflegekosten gibt es?
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
#### Für manche ein tolles Hobby oder geschäftliches Werkzeug - für andere ein nerviges Surren: Drohnen. Diese auch Multikopter genannten Fluggeräte ermöglichen ganz neue Ein- und Ausblicke, können aber auch eine ernsthafte Bedrohung sein. - Was können sie wirklich und was gehört ins Reich der Legenden? - Was muss ich beachten, wenn ich rücksichts- und verantwortungsvoll fliegen will? - Und: darf ich Drohnen abschießen? (Oder schießt die Drohne zurück?) Lassen Sie uns gemeinsam abheben und die Welt aus einem anderen Blickwinkel sehen. ### Vortrag plus Zu diesem Vortrag erhalten Sie im Nachgang die Vortrags-Folien und eine kleine digitale Zugabe. ### Voraussetzungen - Neugierde ***Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu BigBlueButton Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "BigBlueButton" brauchen Sie: - nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ***Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von BigBlueButton - bzw. finden diese auch hier: *** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Viele Anleger:innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem **Einmaleins der Aktienanlage** gründlich vertraut zu machen. So kann **eigenverantwortlich geplant und gehandelt** werden. Dieser Online-Kurs zeigt auf, wie ein **privates Aktiendepot bestückt** sein muss, um **Gewinne zu erzielen** und **Verluste zu vermeiden**. Die Themen **Länder- und Branchenmischung** werden ebenso angesprochen wie das **Chance-Risiko-Verhältnis** unterschiedlicher Märkte und Aktien. Dieser **leicht verständliche Kurs** ist speziell auf die Bedürfnisse der **Aktienanfänger:innen** zugeschnitten. Im Vordergrund stehen die Vermittlung **praktisch umsetzbaren Wissens** und das Arbeiten mit Beispielen. Bei der Webkonferenz können Sie sich **direkt mit dem Kursleiter austauschen** und erhalten **unmittelbare Rückmeldung auf Ihre Fragen**. Die **"kursfreie" Zeit** können Sie nutzen um **weiterführende bereitgestellte Inhalte** im Selbststudium **zeitlich unabhängig** zu bearbeiten, um so möglichst effektiv mit konkreten Fragen für die zweite Webkonferenz gerüstet zu sein. Der Dozent ist seit 20 Jahren **Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO e.V.** und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Sie erhalten ein **umfangreiches Skript** zum Kurs, welches Ihnen der Kursleiter in Datei-Form zur Verfügung stellen wird ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
Bei einem Besuch einer Webseite steht mittlerweile zuallererst die Frage nach ihrer Zustimmung zu vielen diversen Trackern, Scannern und Cookies. Nicht alle dienen dabei der Funktion der Webseite sondern dienen der Nachverfolgung ihrer Bewegung im Internet.
Wir zeigen Ihnen auf, was dahinter steckt und welche Optionen Sie haben.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
**Fast 2 Millionen Kinder - viele davon bereits im Grundschulalter - sind aktuell von Cybermobbing betroffen.**
Tatsächlich ist nicht die Frage, ob ein Kind mit Cybermobbing oder auch Kriminalität im Netz in Berührung kommt, sondern wann und wie es dann damit umgeht.
### Inhalte des Vortrages:
- Was unterscheidet Cybermobbing von Mobbing?
- Welche Gefahren lauern im Internet?
- Wie schützt man Kinder bestmöglich davor?
- Was sind sinnvolle, digitale Regeln?
- Ab wann sollte ein Kind ein Handy bekommen?
- Wo und wie finden Kinder Hilfe, wenn sie betroffen sind?
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
Eine **lockere Begegnung mit der französischen Sprache** und **viele landeskundliche Informationen** zu den schönsten Regionen Frankreichs. Sie üben **einfache Sätze**, um **typische Urlaubssituationen** zu meistern und freunden sich mit der Sprache an. Unsere Reise geht weiter in den **Norden Frankreichs**. Es sind geringe Vorkenntnisse erforderlich. ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 14.06.2023**
Einige Visionäre sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren.
Für die Anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik-Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet.
Wertzuwächse von mehreren hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht.
Wir zeigen Ihnen wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben.
### Folgende Punkte werden besprochen:
- Einführung in Kryptowährungen
- Was versteht man unter Mining?
- Notwendige technische Ausrüstung
- Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen
- Gefahren bei Kryptowährungen
- Das Phänomen Bitcoin
- Alternativen zu Bitcoins
- Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag
- Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage
#### Über den Dozenten:
Hartmut Nehme studierte an der Fachhochschule Bochum Elektrotechnik. Seither arbeitet er seit mehr als 20 Jahren im Bereich Internet Technologien. Herr Nehme ist für ein weltweit führendes IT Unternehmen tätig und berät Unternehmenskunden in Bezug auf Optimierung ihrer IT durch neue innovative Lösungen. Weiterhin ist es Herr Nehme wichtig auch den Nutzern von Internet-Diensten ein Bewusstsein für die Gefahren im Internet zu verschaffen sowie ihnen neue Internet-Themen verständlich näherzubringen.
**Kostenfreie Veranstaltung im Rahmen des Digitaltag 2023**
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
___
### Hinweise zur www.vhs.cloud
Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:
- zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser:
- nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt
- Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen
- Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
- wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon)
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
**Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...**
___
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und **
Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 14.06.2023**
Die Netzwerke Twitter und LinkedIn lassen sich sehr gut zur beruflichen Entwicklung, zum "Up-to-Date-bleiben" und vor allem zum Vernetzen nutzen.
Worauf es bei diesen beiden Netzwerken ankommt und wie Sie dort beruflich agieren zeigt Ihnen dieser Input in den Grundzügen.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
___
### Hinweise zur www.vhs.cloud
Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:
- zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser:
- nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt
- Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen
- Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
- wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon)
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
**Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...**
___
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und **
Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 14.06.2023**
### Über den Dozenten:
Jens Jacob (Master of Arts "Literatur und Medienpraxis") produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. 2011 wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Durch unterschiedliche Auftragsarbeiten im Bereich Kultur, Wirtschaft und Werbung verfügt er neben filmtheoretischem Wissen vor allem über umfassende Praxiserfahrung.
Seit 2019 verfügt Jens Jacob über die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
___
### Hinweise zur www.vhs.cloud
Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:
- zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser:
- nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt
- Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen
- Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
- wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon)
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
**Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...**
___
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und **
Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 14.06.2023**
Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, **gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien** der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen.
Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten.
Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar.
#### Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein:
- Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)?
- Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz?
- Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln?
- Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen?
- Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze?
- Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits?
- Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen?
- Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz?
- Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft?
- Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz?
#### Über den Dozenten:
Hartmut Nehme studierte an der Fachhochschule Bochum Elektrotechnik. Seither arbeitet er seit mehr als 20 Jahren im Bereich Internet Technologien. Herr Nehme ist für ein weltweit führendes IT Unternehmen tätig und berät Unternehmenskunden in Bezug auf Optimierung ihrer IT durch neue innovative Lösungen. Weiterhin ist es Herr Nehme wichtig auch den Nutzern von Internet-Diensten ein Bewusstsein für die Gefahren im Internet zu verschaffen sowie ihnen neue Internet-Themen verständlich näherzubringen.
**Kostenfreie Veranstaltung im Rahmen des Digitaltag 2023**
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
___
### Hinweise zur www.vhs.cloud
Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:
- zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser:
- nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt
- Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen
- Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
- wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon)
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
**Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...**
___
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und **
Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 14.06.2023**
Bereits bei der Produktion, aber auch der Veröffentlichung von Podcasts gibt es aus rechtlicher Sicht einiges zu beachten. Der kostenfreie Kurzworkshop klärt über verschiedene Rechtsaspekte auf, die Produzent:innen beachten müssen.
#### Über die Dozentin:
Constanze Brinkmann hat langjährige Erfahrungen im Management und als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei. Sie unterstützt durch Coachings und Workshops bei der rechtskonformen und effektiven Firmenorganisation, Teamarbeit und im Selbstmanagement.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
___
### Hinweise zur www.vhs.cloud
Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:
- zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser:
- nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt
- Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen
- Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
- wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon)
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
**Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...**
___
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und **
Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: ** "Stadt.Land.Welt - Web: Kooperation zwischen Engagement Global, dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV), DVV International, dem Bayerischen Volkshochschulverband (bvv) und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg
### Jederzeit in der "Mediathek" abrufbar:
### Einen Live-Stream von Stadt.Land.Welt. - Web verpasst?
Die Vorträge sind im Nachgang als **Video** zum "Nach-Sehen" weiterhin verfügbar - stöbern Sie doch mal in der Mediathek...
___
### Weitere Hinweise:
Für die Mediathek brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.
**Sie können die Videos dann einfach über den Browser anschauen/anhören - hier nochmal der Link:**
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 26.05.2023**
#### Analysieren und optimieren Sie Ihre Website mit den Tools von Google
Besucherzahl und Reichweite Ihrer Website hängen zum wesentlichen Teil von einer guten Positionierung bei Suchmaschinen, insbesondere bei Google ab. Für die Positionierung spielen immer mehr Faktoren eine Rolle, z. B. auch "lokales SEO", die Sicherheit Ihrer Website oder deren Nutzerfreundlichkeit.
In diesem zweitägigen Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen von Website- und Wettbewerbsanalysen und darauf aufbauend den erfolgreichen Einsatz von Suchmaschinenoptimierung.
Seminarziel ist, dass Sie selbsttätig aufgrund fundierter Analysen (Google Analytics / Matomo) SEO-Marketingmaßnahmen konzipieren und umsetzen können oder auch als kompetenter Ansprechpartner mit Online-Agenturen auf Augenhöhe kommunizieren.
#### Seminarthemen:
- Grundlagen zur Konzeption (messbarer) Ziele von Websites
- Einführung in die Webanalyse anhand von Google Analytics / Matomounter unter Beachtung des rechtlichen Rahmens
- Einführung in die Suchmaschinenoptimierung mit Google
- Google Arbeitsweisen (wichtige Indikatoren, Status der eigenen Website / Standortbestimmung, Einführung in die Google Search Console)
- Onpage Optimierung: Technisches: Title und Description-Tag / Websitestruktur / Textstruktur / Textkonzeption / Erkennen und Recherche wichtiger - Keywordphrasen z. B. mit dem Keywordplanner / Wettbewerbsanalyse / Textoptimierung (Einsatz von WDF*IDF Tools)
- Google My Business: Einrichtung und Nutzung
- Offpage Optimierung: Linkbuildingstrategien
- Einsatz von Social Media
#### Voraussetzungen:
Sichere Internetgrundlagen. Von Vorteil, aber nicht obligat sind Zugang zur bestehenden Website/zum CMS und Zugang zu evtl. bereits eingerichteten Google Applikationen (Google Analytics, Matomo, Google My Business)
#### Wichtige Hinweise:
Bitte teilen Sie uns mit der Anmeldung ihre Webadresse zur besseren Vorbereitung des Seminars mit.
Der Vortrag "Suchmaschinenmarketing: Werben mit Google-Ads!" wird als optimale Ergänzung empfohlen.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 15.06.2023**
Scrum (aus englisch scrum für "[das] Gedränge") ist ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements, insbesondere zur agilen Softwareentwicklung. Es wurde ursprünglich in der Softwaretechnik entwickelt, ist aber davon unabhängig.
Mittlerweile wird diese Methode in beinahe allen Geschäftsbereichen erfolgreich angewendet, vom industriellen über den pädagogisch-sozialen Bereich, sogar bis hin zu Bau-Projekten: in den USA werden mittlerweile beispielsweise Wolkenkratzer nach der agilen Projektmanagement-Methode gebaut.
Die **Vorteile** dieser Methode liegen in der **flexiblen Abarbeitung** langjähriger Projekte, gegeben durch die Möglichkeit auf die immer schneller stattfindenden Veränderungen unserer Welt zu reagieren. Klassische Projekte mit einer Laufzeit von zwei oder mehr Jahren scheitern daran, dass die Vorgaben, die am Anfang des Projekts formuliert wurden, sich bis zur Fertigstellung nicht verändern, jedoch die Welt um das Projekt herum sich in immer schnelleren Zyklen verändert.
Das Projekt nach klassischer Methode kann nicht flexibel - oder zumindest nicht ohne größere Reibungsverluste und Verzüge - auf diese Veränderungen reagieren; somit ist das Ergebnis des Projekts bei Fertigstellung zum Scheitern verurteilt, oder die Projekte enden mit drastischen Verzügen oder Projektüberschreitungen - es gibt nicht nur öffentliche Beispiele hierzu, sondern jeder Berufstätige kann mittlerweile von solchen Projekt-Katastrophen berichten.
Die Agile Projektmethode ermöglicht einen Ausweg aus diesem Projekt-Dilemma. Eine Herausforderung hierbei ist allerdings die Transition der Unternehmen von der klassischen Methode hin zum agilen Ansatz.
Sie lernen im Seminar nicht nur die Grundsätze und Arbeitsweisen dieser neuartigen Methode kennen, sondern können auch **Möglichkeiten** erarbeiten, **Ihre bisherige Arbeitsweise auf agile Ansätze umzustellen**.
Im ersten Teil des Seminars lernen Sie die **Rollen und Artefakte des scrum** kennen, wie Sie im Manifesto von der Urbegründern definiert wurden.
Im Zweiten Teil werden Sie an einem Beispiel erfahren, wie ein scrum Projekt - ausgehend von einer Produktvision - entsteht, durchgeplant und durchgeführt wird, wie mit dem Product Backlog gearbeitet wird und die User Stories in Tasks heruntergebrachten, abgeschätzt und abgearbeitet werden.
Sie werden merken, dass scrum zwar eine neuartige Herangehensweise an Projekte darstellt, jedoch keineswegs als Religion zu verstehen ist: **auch bisher klassische Projektstrukturen können agil werden, ohne sich von Grund auf neu zu strukturieren.**
### Zielgruppe:
- angehende Mitarbeiter:innen und Führungskräfte in agilen Projekten - mit und ohne Projekterfahrung
- Mitarbeiter:innen und Führungskräfte mit Erfahrung in klassischen Wasserfallprojekten die scrum als Projektmanagement-Methode einführen möchten - entweder als Ersatz oder in Kombination mit bestehenden Projektmanagement-Strukturen
- Ein- oder Umsteiger in das Thema agiles Projektmanagement, auch mit dem Ziel einer späteren Zertifizierung z. B. als scrum-master oder product-owner (die Zertifizierung wird nicht im Rahmen dieses Seminars angeboten)
- alle, die das spannende Thema "Agiles Projektmanagement nach scrum" erstmalig kennenlernen möchten
### Manfred Husz (PMP),
Diplom-Ingenieur/TH der Elektrotechnik, ist hauptberuflich seit mehr als 23 Jahren als Projekt-, Programm- und PMO-Manager in verschiedenen großen, international aufgestellten Unternehmen tätig. Er hat langjährige Erfahrung in der personellen und fachlichen Führung großer interdisziplinärer Gruppen, auch virtuell verteilter Teams, und eine Vielzahl großer Projekte und Portfolios erfolgreich geleitet, sowohl nach scrum als auch nach klassischer Methodik. Als PMO-Leiter konnte Herr Husz mehrfach als Change Manager die Definition und Umsetzung von Projektmanagement-Strukturen federführend mitgestalten. Im Februar 2009 wurde Herr Husz durch das PMI (Project Management Institute, USA) zum PMP (Project Management Professional) zertifiziert. Seit mehr als 10 Jahren leitet Herr Husz nebenberuflich professionelle Seminare (auch In-House) im Bereich Management und Personalführung, und hat in dieser Zeit mit hervorragendem Feedback mehr als 1.500 Teilnehmer in diesen Bereichen geschult und gecoacht. Seit 2020 ist er als Business Trainer vom BZTB (Bundesverband Zertifizierter Trainer und Business Coaches) zertifiziert.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom:
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***
### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar:
Die gebürtige Österreicherin Helga Kricke von der vhs Straubing zeigt uns hier, wie der berühmte Kaiserschmarrn, ein Klassiker aus unserem Nachbarland Österreich, leicht zubereitet werden kann - und wie er entstanden ist! Guten Appetit!
__
### Weitere Hinweise:
Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.
**Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**
### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen:
YouTube-Kanal der vhs Straubing:
vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
**Lehrwerk: **Con gusto A2, Lehr- und Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, ab Lektion 9, Klett Verlag Sie besitzen bereits **solide Grundkenntnisse** in Spanisch? Möchten Sie Ihre Kenntnisse kontinuierlich erweitern? Wenn die Antwort **con gusto** lautet, dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Gemeinsam werden wir Ihre **mündliche Kommunikation sowie Ihre Wortschatz- und Grammatikkenntnisse erweitern** und darüber hinaus eine Menge über die **Kultur** sowie über **Land und Leute** der spanischsprachigen Welt erfahren. ### Voraussetzung: - solide Grundkenntnisse in Spanisch ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich der **Arbeitsoberfläche** von "Affinity Photo", sowie den **grundlegenden Techniken** der professionellen Bildbearbeitung: dem **Umgang mit Ebenen, Mischmethoden und Masken**. Dies ist die Basis für das sogenannte **non-destruktive Arbeiten**, das es erlaubt, Bilder und Bildteile gezielt zu verändern und dabei immer das Ausgangsbild bei zu behalten. Der sichere Umgang mit Ebenen und einfachen Masken bildet die **Grundlage für weitere Schritte der Bildmanipulation oder der Erstellung von Bildmontagen**. ### Modulthemen: - Einführung in die Arbeitsoberfläche - Ebenenkonzept: anordnen, ein- ausblenden, verschachteln - Ebenenarten: Bild, Text, Anpassung, Live-Filter, u.a. - Arbeiten mit Ebenen und Mischmethoden - Erstellen von einfachen Maskierungen mit dem Malpinsel Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Montag, 22. Mai um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen
Beautyretusche begegnet uns jeden Tag in den diversen Zeitschriften, Katalogen, Werbebroschüren und auch im Porträtbereich. Dabei ist zu beachten, das die Retusche dem Model angepasst ist.
Ein privates Porträt sollte behutsamer geändert werden als ein professionelles Modemodel. Beim Porträt sollte der Mensch noch er selber sein, beim Modemodel ist dies nicht von Bedeutung.
**Sehr wichtig ist die Analyse, was man wie an einem Gesicht ändern darf und muss für ein bestimmtes Ergebnis.**
### Verändern des Gesichtes:
- Wangen und Kinn anpassen
- Nase verändern
- Symmetrie erstellen
- Augen vergrößern und Augenform ändern
- Schlupflid entfernen
- Augen aufhellen und Farbe ändern
- Wimpern ändern oder betonen
- Lippenform ändern
- Lippen betonen
### Hautretusche:
- Samtige Haut erstellen und Poren erhalten
- Puppenhaut erstellen
- Hautfarbe anpassen oder komplett ändern
- überbelichtete Hautpartien ohne Farbe einfärben
- gleichmäßige Hautfarbe erstellen
- Haut bräunen
- Make up verstärken oder neues erstellen
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
**Lehrwerk: **Intermezzo Italienisch A1, Kursbuch mit Audio-CD, ab Lektion 3, Hueber Verlag - Sie haben bereits das **Niveau A1 abgeschlossen** und **möchten Ihre Kenntnisse festigen**, bevor Sie in einen A2-Kurs einsteigen? - Oder haben Sie **früher schon einmal Italienisch** bis zum Niveau A1**gelernt** und möchten jetzt **Ihre Grundkenntnisse auffrischen**? In diesem Kurs können Sie **in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß genau diese Ziele erreichen**. Der **Schwerpunkt** liegt dabei vor allem auf der **mündlichen Kommunikation**. Vielfältige **Themen aus dem Alltag** bieten ausreichend Gesprächsstoff, um sich in der Gruppe auszutauschen. Dabei gewinnen Sie **Sicherheit im mündlichen Ausdruck** und **vertiefen nebenbei Ihre Wortschatz- und Grammatikkenntnisse**. ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
- Was ist eigentlich Sozialkompetenz?
- Und wie wichtig sind dafür Empathie und Einfühlungsvermögen?
Gerade im Rahmen der aktuellen Entwicklungen werden diese Fähigkeiten immer wichtiger. Wir als Eltern können unsere **Kinder dabei liebevoll unterstützen** und **spielerisch ihre "soft skills" fördern**.
Dieser Vortrag informiert außerdem darüber, was auffälliges Verhalten ist und wann Sie für sich und Ihre Familie Hilfe holen sollten.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
Oft genügt ein einziges Foto, um eine ganze Geschichte zu erzählen. Es kann aber auch eine Bilder-Serie sein, die ohne Worte eine Story im Kopf der Betrachter:innen entstehen lässt. Die Online-Info gibt einen ersten Einblick in die Techniken und Möglichkeiten, wie allein durch Bilder Geschichten erzählt werden können. ___ Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen ersten Einblick ins "Visual Storytelling". Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml dazu einen intensiven Online-Kurs an der vhs Straubing an: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen
#### "Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert" - Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotograf:innen hört.
Eine **fundierte Bildbesprechung** hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert.
In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen.
Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmer:innen-Zahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos ausgewählt.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Unbekanntes Niederbayern" der Volkshochschulen in Niederbayern:***
### Der Bayerische Wald
...zählt zu den beliebtesten Wandergebieten Süddeutschlands. Unter den besonders geschätzten deutschen Naturlandschaften taucht sein Name wie selbstverständlich auf. Doch ist der Bayerische Wald auch eine in Jahrhunderten gewachsene, immer wieder veränderte Kulturlandschaft, die allerdings nicht immer die gebührende Aufmerksamkeit erfährt. In Kulturführern existiert sie häufig nicht oder nur am Rande.
### "Kulturlandschaft Bayerischer Wald"
Diese weniger bekannte Seite des Bayerischen Waldes wenigstens ansatzweise vorzustellen, ist das Anliegen der Vortragsreihe. Sie ist gleichzeitig eine Einladung zur Reise in und durch den Bayerischen Wald. Es wurde eine Reiseroute gewählt, die sich an den natürlichen Grenzen des Waldgebiets orientiert, im Westen am Fluss Regen, im Süden an der Donau, im Norden an den Gipfeln des Hohen Bogens bis zum Dreisessel und im Osten an der "Schwarzen Perle" Ilz. Der Weg beginnt im Vorderen Bayerischen Wald und kehrt dorthin zurück. Aufgesucht werden Orte der Kunst und Kultur, Wirtshäuser und Museen, Kirchen, Klöster und Wallfahrtsstätten. Immer wieder wird die Glasstraße gekreuzt, denn Glasproduktion, Glashandwerk und Glaskunst gehören bis heute zu den Markenzeichen des Bayerischen Waldes. Natürlich ist auch die Natur gegenwärtig, als Urgrund der Kultur mit den Urgesteinen Granit und Gneis.
### Teil 1: Vorderer Bayerischer Wald
Der erste Teil der Vortragsreihe beginnt in Falkenstein mit der imposanten Burg und dem Schloss- und Geotop-Park. Nach einem Blick auf die Burgruine Brennberg folgen drei besondere Kultur- und Kunststätten: die Klöster Frauenzell, Reichenbach und Walderbach. In die früheste Geschichte des Waldes führt ein Besuch in Roding. Mit einer hervorragenden barocken Altarwand wartet Pempfling auf. Nach einem obligatorischen Spaziergang in Cham hält die Hofmark-Brauerei in Loifling eigene Bierspezialitäten bereit. Auf dem Weg zum Wallfahrtsort Neukirchen beim hl. Blut zeigt sich die kulturelle Vielfalt des Waldes in eindrucksvollen Zeugnissen vom Mittelalter bis zur Moderne.
### Teil 2: Grenzgebiet vom Lamer Winkel bis zum Großen Arber
Der zweite Abend beginnt bei der Gläsernen Scheune in Viechtach - die ist selbst im glasreichen Wald eine Rarität! Die imposanten Höhenburgen in Alt- und Neunussberg erinnern an die stets selbstbewussten Ritter. Bodenmais und Regen sind heute lebendige Zentren der gesamten Region, ebenso wie Zwiesel, dessen Dampfbrauerei von traditionellem Brauhandwerk zeugt. In den Nationalpark mit der steinzeitlichen Höhlenkopie im Zentrum Falkenstein geht es über die höchst originelle Kirche von Ludwigsthal. Bayerisch Eisenstein ist für sein Eisenbahnmuseum bekannt und seine "NaturparkWelten". Ziemlich lebendig geht es heutzutage auf dem Großen Arber zu.
### Teil 3: Glaskunst und Museumslandschaft im Südöstlichen Bayerischen Wald
Ein Glasmuseum von internationaler Bedeutung leitet den dritten Abend ein: Frauenau. Der östliche Wald ist ohnehin eine hochinteressante und abwechslungsreiche Museumslandschaft, einschließlich der Freilichtmuseen in Finsterau und in Tittling am See. Nicht zu vergessen sind das Keltendorf Gabreta und das Granit-Zentrum in Hauzenberg. Als urig bekannt ist das Gasthaus Lanz in Untergriesbach. Stets begleitet auch die sakrale Kunst und Architektur, modern in der Pfarrkirche von Wegscheid, den Bogen von der Romanik bis zum Rokoko spannend in der Klosterkirche von Windberg. Am Ende geht es dann auf den Bogenberg hinauf, den Vermittler zwischen dem Gäu an der Donau und dem Bayerischen Wald.
### Weitere Hinweise:
Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.
**Sie können die Vorträge dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**
### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen:
YouTube-Kanal der vhs Straubing:
vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
#### Die Lesung zu "Werbehexen" aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Leo, Hanna und die WERBEHEXEN #### Ein Kinderbuch von Karin Burger & May Aurin Die Autorin Karin Burger liest Ausschnitte aus ihrem Buch - im Gespräch mit Sonja Ettengruber von den Kindernachrichten der Freistunde: - Leo und sein Müsli-Star - Oma und die verhexte 99 - Opa und die Spiele-Hexen - Hanna entdeckt die Werbefeen #### Den Werbehexen auf der Spur! "Sie beobachten uns. Sie lauern überall. Die Werbehexen und ihre schlauen Katzen versuchen, Leo, Hanna und ihre Familie hinters Licht zu führen. Sie verstecken sich im Internet, im Fernsehen, im Supermarkt, auf dem Spielplatz, im Baumarkt und beim Bäcker. Aber Leo und Hanna durchschauen ihre Tricks und werden zu cleveren Werbe-Detektiven. Sie ertappen sogar Mama und Papa, wie sie auf die Tricks der Hexen hereinfallen..." ___ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**
Schwangerschaft, Finanzen und Versicherungen: auf was Sie achten müssen, wenn Kinder kommen. ### Inhalt - Einkommensabsicherung der Familie - insbesondere der Hinterbliebenenschutz, - Optimierung Elterngeld und Mutterschaftsgeld, - Beantragung staatlicher Förderung und Sorgerechtsverfügung, - Krankenversicherung fürs Kind, - bestehende Versicherungen auf Familientarif umstellen - bestehende Optionen nutzen durch Geburt des Kindes - Sparen fürs Kind Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen
**Ebenen sind der Dreh- und Angelpunkt in Photoshop. Viele Anwender:innen wissen aber gar nicht, was mit Ebenen alles möglich ist.**
Ebenen können *Bilder und Bildteile* enthalten, *Illustrationen und Texte*. *Farb- und Kontrastkorrekturen* können verlustfrei angewendet werden.
Ebenen sind unerlässlich für **Bildcomposings und Bildretuschen**.
Nach diesem Webinar werden Sie Ebenen verstehen und mit Leidenschaft einsetzen.
### Kursthemen:
- Was sind Ebenen
- Aufbau der Ebenenpalette
- Bildebenen, Textebenen, Einstellungsebenen, Formebene, Zeichenebene
- Deckkraft und Fläche reduzieren, wo ist der Unterschied
- Ebenenmasken
- Schnittmasken
- Ebenenmodi
- Ebenen als Smartobjekte
- Ebenengruppen
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
Menschen, denen es nicht gut geht, haben den Wunsch etwas zu verändern.
In diesem Vortrag lernen Sie zu erkennen, welche Motive hinter diesem Wunsch stecken können und wie Sie die gewünschten Veränderungen erfolgreich und nachhaltig umsetzen können.
#### Dozent
Garry Baumeister ist systemischer Emotionscoach.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***
### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar:
Manche scheinen es im Blut zu haben. Ohne irgendwelche Regeln zu kennen, gestalten sie ihre Fotos so, dass diese **auf den Betrachter eine unwillkürliche Faszination ausüben.** Andere kennen die Grundregeln der Bildkomposition, halten sich aber so sklavisch daran, dass man jegliche Kreativität in den Fotos vermisst.
Detlev Motz, langjähriger Redakteur der Zeitschrift COLOR FOTO hat es so formuliert: *"Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie."*
Anhand vieler Bildbeispiele führt Fototrainer Georg Schraml in die Grundregeln der Bildgestaltung ein: Bildformate, Bildaufteilung, Ausschnitt, Perspektive, Linienführung, Schärfentiefe, Belichtung, Farbe oder Schwarzweiss und vieles mehr.
Anhand von **Vergleichsbildern aus ein und demselben Motiv** werden die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und Wirkungen von Bildern sichtbar.
Dabei geht es aber immer auch darum, souverän mit den Regeln umzugehen, schließlich soll Fotogafieren in erste Linie Spaß machen. Oder wie die Schauspielerin Katharine Hepburn es formulierte: *"Wenn du immer alle Regeln befolgst, verpasst du den ganzen Spaß".*
### FotoTrainer Georg Schraml
- Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach
- abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie
- Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren
- Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen
- Gratis-Online-Kurs Fotografie
- Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.)
### Fotografische Schwerpunkte:
- Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung
- Achtsamkeit in der Fotografie
- Seminare, Workshops und Einzeltrainings
__
### Weitere Hinweise:
Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.
**Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**
### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen:
YouTube-Kanal der vhs Straubing:
vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***
### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar:
Wir, Helga & Patricia, zeigen euch wie ihr selber einfache Gerichte (Pizza, Bolognese & Pfannkuchen) zaubern könnt - aber bitte immer unter Einbeziehung eines "Großen", damit nix am Herd und beim Schnippeln passiert...
__
### Weitere Hinweise:
Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.
**Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**
### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen:
YouTube-Kanal der vhs Straubing:
vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
Die Gestaltung bzw. Verbesserung von Prozessen dient in ihrer Essenz mindestens zwei übergeordneten Zielen: der **Zufriedenheit von Kund*innen sowie der fortlaufenden Anpassung von Unternehmenskennzahlen** (Beispiel: Umsatzrentabilität).
**Entscheidend ist insoweit ein optimaler Einsatz von Ressourcen.**
Begünstigt wird dieser Umstand durch eine gezielte Weiterentwicklung von Organisationen bzw. Unternehmen insbesondere in der Adaption von Werten in der Teamarbeit.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***
### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar:
Einfache Übungen im Stehen und Sitzen zum Lockerbleiben in stressigen Zeiten.
Mit Elementen aus **Faszientraining, Atemtraining, Rückenfit und Qigong.**
__
### Weitere Hinweise:
Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.
**Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**
### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen:
YouTube-Kanal der vhs Straubing:
vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***
### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar:
Fitnessgymnastik - **ein ganzheitliches Körpertraining** - ist grundsätzlich geeignet für ALLE, weil verschiedene Levels vorgestellt werden und jede:r nach seinen Möglichkeiten mitmachen kann. (Allerdings NICHT geeignet für: frisch Operierte bzw. Personen mit akutem Bandscheiben-Vorfall o.ä!)
Wir werden dabei nicht nur Bauch, Beine, Po und Rücken trainieren, auch die Faszien kommen nicht zu kurz...
Was wir brauchen: nur das eigene Körpergewicht und evtl. eine Matte oder großes Handtuch als Unterlage
__
### Weitere Hinweise:
Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.
**Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**
### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen:
YouTube-Kanal der vhs Straubing:
vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***
### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar:
Viele Menschen träumen davon, **von Ihrem Hobby leben zu können.** Doch aus einer Idee oder Leidenschaft ein finanziell tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen, ist oftmals ein weiter und beschwerlicher Weg mit vielen Hürden, die es zu meistern gilt und noch viel mehr Fragen, dies es zu beantworten gibt.
Hier präsentiert **Thomas Mayer, der als Freiberufler seit über 15 Jahren in der süddeutschen Kleinkunstszene als Kabarettist "Vogelmayer" aktiv ist**, den OnlineVortrag, der Ihnen diesbezüglich weiterhelfen kann. Er klärt alle wichtigen Fragen zur Gründung wie: Finanzierung, Investitionen, Genehmigungen, Umsetzung, Marktbewertung u.v.m. Und vor allen wird er Sie motivieren, Ihren Traum zu verwirklichen und Techniken aufzeigen, wie man sich selbst immer wieder neu motiviert, um am Ball zu bleiben.
Der "Vogelmayer" gibt hier tiefe Einblicke in seinen **reichen Erfahrungsschatz als Selbständiger** und projiziert dies auf alle denkbaren freiberuflichen und unternehmerischen Konzepte.
Geeignet ist der Vortrag für alle Altersgruppen, ob Angestellte:r, Student:in, Schüler:in oder Rentner:in. Thomas Mayer führt Sie humorvoll und informativ durch den Vortrag und will mit Ihnen gemeinsam die letztendlich wichtigste Frage klären: Will ich das nun endlich in Angriff nehmen? Wenn ja, wie mache ich von Anfang an alles richtig?
__
### Weitere Hinweise:
Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.
**Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**
### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen:
YouTube-Kanal der vhs Straubing:
vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen: