Skip to main content

EDV-Kurse Digitale Welt/IT

Digitale Teilhabe für alle an der VHS Straubing

Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie ist eine ständig zu aktualisierende Schlüsselqualifikation und hat inzwischen eine herausragende Bedeutung für die gesellschaftliche Teilhabe. Auch vor dem Hintergrund zunehmend digitaler Arbeits- und Produktionsweisen ist „Lebenslanges Lernen“ notwendig.

An unserer vhs stellt daher die „Digitale Grundbildung“ für alle - ähnlich wichtig wie Lesen, Schreiben und Rechnen - einen besonderen Schwerpunkt dar.

Unsere (IT-)Lernangebote in diesem Bereich gehen von den Basis-Qualifikationen für absolute Neulinge, über die Erweiterung dieser bis hin zu Angeboten mit spezifischen Inhalten und branchenrelevanten Anwendungen.

Ulrich Holzapfel, VHS-Leiter, Prokurist
Ulrich Holzapfel
VHS-Leiter, Prokurist
Vanessa Schmidt, Assistentin der GF, Teamleitung Verwaltung
Vanessa Schmidt
Assistentin der GF, Teamleitung Verwaltung

Loading...
Online-Seminar "Gewusst wie" Word - Textbausteine & Vorlagen - Schreibaufgaben schneller erledigen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Di. 28.10.2025 19:00
Straubing (Online!)
- Schreibaufgaben schneller erledigen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

Im Büroalltag sind wiederkehrende Textpassagen die Regel. **Statt die Texte jedes Mal neu zu erfassen,** lernen Sie in diesem Kurs wie Sie **Textbausteine und Vorlagen** anlegen und somit viel Arbeitszeit sparen können. #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Word ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64526B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 18,00
Online-Seminar: Google-Konto - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 28.10.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Für Android-Smartphones und -Tablets ist ein kostenloses Google-Konto sinnvoll und normalerweise eingerichtet. Mit diesem Konto können viele praktische Funktionen genutzt werden. In diesem Seminar werden gemeinasm die interessantesten Funktionen besprochen und sinnvolle Einstellungen für das Smartphone oder Tablet aufgezeigt. ## Legen Sie ihr mobiles Gerät bereit und verfolgen Sie mit dem Kursleiter diese Möglichkeiten: ### Funktionen: - Was kann das Google-Standard Konto? - Wie sichere ich meine Kontakte? - Wie teile ich meinen Kalender mit anderen? - Wie sichere ich Fotos automatisiert? - Wie nutze ich den Cloud-Speicher Drive? ## Dashboard, Daten, Sicherheit und Personalisierung: - Was speichert sich bei Google; wie sehe ich es im Dashboard? - Welche Profilinformationen sollte ich unter Persönliche Daten angeben? - Wie nutze ich den Privatsphärencheck unter Daten und Datenschutz? - Was verbirgt sich unter der Rubrik Sicherheit? Sie haben während des Seminars die Möglichkeit, die Einstellungen so zu verändern, wie Sie sie für sinnvoll erachten. Diese Veranstaltung ist also ein praxisnaher Workshop mit direkt erkennbarem Ergebnis! ### Bitte mitbringen: Legen Sie Ihr Smartphone oder Notebook bereit, um u.U. gewisse Veränderungen gleich durchzuführen zu können. Sie benötigen auch die Zugangsdaten zu Ihrem Google-Konto, Ihrem E-Mail-Konto und sollten SMS abrufen können. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ___ ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. - Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. - Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test #### Am Tag des Kurses: - Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. - Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. - Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. ___ *Dieser Kurs ist nur für Teilnehmer sinnvoll, die ein Google-Konto haben.** ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-646021
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 18,00
Online-Kurs: Die digitale Werkzeugkiste für den Beruf - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Mi. 29.10.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 22.10.2025** An zwei Abenden dreht sich alles um Online-Tools. Diese können Ihnen helfen, **Arbeitsprozesse zu optimieren, Teamarbeit zu stärken und/oder die Kreativität anzuregen**. Neben bekannten Tools wie Miro oder Padlet lernen Sie **DSGVO-freundliche Lösungen** kennen. Die einzelnen Tools werden ausführlich besprochen und es gibt Gelegenheit, einige zu testen. Dafür muss man sich bei einigen Tools anmelden- das bleibt aber den Teilnehmer:innen überlassen. ### Auf der Agenda stehen unter anderem: - Designtools - KI-Tools - Kollaborationstools - Social-Media-Tools - Textbearbeitungstools - Whiteboards #### Über die Dozentin: Florine Calleen versteht sich als Wanderin zwischen den Welten Online und Print. Moderne, digitale Kommunikation und Suchmaschinenoptimierung sind ihre Passion - ob für PR, Marketing oder Journalismus. Aber sie liebt richtige Bücher und das haptische Erleben von Printprodukten. Kurzum: Am liebsten hat sie es "crossmedial" **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-64641B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 47,00
Online-Seminar: (M)eine Cloud nutzen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 04.11.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Fast jeder Anbieter von E-Mails stellt ein kostenfreies Volumen für **Online-Datenspeicher** (Cloud) zur Verfügung. - Doch wie kann ich dies sinnvoll nutzen? - Welche Anbieter heben sich hier hervor (Google Drive, Microsoft One Drive, Telekom MagentaCloud, GMX Cloud, u.v.m.)? - Wie nutze ich sie am einfachsten? - Wie kann ich sie in Windows und Android einbinden? - Auf was sollte ich in Bezug auf Datensicherheit achten? Anhand diesen Fragestellungen zeigt der erfahrene Dozent den Umgang mit der Telekom MagentaCloud (sie ist recht unabhängig). ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ___ ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. - Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. - Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test #### Am Tag des Kurses: - Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. - Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. - Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64609
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 18,00
Online-Kurs: Programmieren in Excel mit VBA - Aufbaukurs - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Mi. 05.11.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Villingen-Schwenningen, Metzgergasse 8, 78054 Villingen-Schwenningen **Anmeldeschluss: 15.10.2025** Visual Basic for Applications ist ein Entwicklungssystem, das u.a. in MS-Excel eingebettet ist. Das bedeutet für Sie, dass Sie mit VBA innerhalb Excel z.B. Arbeitsschritte rationalisieren und automatisieren, aber auch vollständige formularbasierte Applikationen entwickeln können. In diesem Kurs lernen Sie in praxisorientierten Projekten das Entwickeln von Makros und Applikationen im Zusammenspiel mit Excel. ### Inhalt: - Die VBA-Entwicklungsumgebung in Excel kennenlernen, - Steuerelemente von VBA, - Variablen und Konstanten, - Steuerung des Programmablaufs, - Programme entwickeln die mit den Daten im Excel-Sheet arbeiten. ### Voraussetzungen: - **Kenntnisse mind. gemäß dem Grundlagen-Kurs** - Sicherer Umgang mit PC, Excel, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Excel und Internetzugang. ### Kursleitung: Detlef Drews ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet innerhalb der Konferenz in der vhs.cloud mit Zoom X statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-64905B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 53,00
Online-Seminar: MS OneNote in der Teamarbeit - agile Workflows im Büromanagement - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Do. 06.11.2025 13:30
Straubing (Online!)
- agile Workflows im Büromanagement - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Das kostenlos nutzbare OneNote zählt zu den beliebtesten **digitalen Notizbüchern** weltweit und integriert sich nahtlos in die Umgebung des klassischen Office-Pakets von Microsoft sowie derjenigen von MS 365 (Produktivitätscloud). Gerade **in der Kollaboration eröffnet es strukturierte und dennoch flexible Arbeitsabläufe**. Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen stellt es eine **ideale Grundlage für ein effektives Wissensmanagement** dar. **MS OneNote** ermöglicht eine Informations- und Datenverarbeitung auf **drei zentralen Ebenen** – Notizbücher, Abschnitte und Seiten. Deren **vielfältigen** Verknüpfungsmöglichkeiten schaffen insoweit die Grundlage für eine **gezielte Steuerung** von Innovationsprozessen. Parallel dient es im individuellen Einsatz einer **zuverlässigen Organisation** von Inhalten. Stufe 1 bis 2* ### Höhepunkte: • Professionelle Arbeitsweise mit MS OneNote • Semantische Struktur des Wissens (Beziehungsebenen) • Erfolgreiches Wissensmanagement in der Praxis • Steuerung von Innovationsprozessen in der Teamarbeit • Kompatibilität mit MS Outlook (Aufgabenmanagement) Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen **optimalen Lernerfolg** der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64836B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online-Kurs: Einführung in die Programmierung (Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Sa. 08.11.2025 09:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 03.11.2025** ### Zielgruppe: Programmier-Interessierte, die noch keine Programmier-Erfahrung haben und systematische Basiskenntnisse erwerben möchten, um sich besser im Dickicht der verschiedenen Sprachen zurechtfinden zu können. ### Kursziel: Sie finden heraus, welche Sprache für Sie am besten geeignet ist und können einfache Programme selbst schreiben. ### Inhalt: - Unterschiede der Programmiersprachen, - Variablen, - Verzweigungen, - Schleifen, - Unterprogramme, - Entscheidungstabellen, - Programmablaufpläne, - Struktogramme, - Logische Verknüpfungen, -Unterprogramme ***Gearbeitet wird im Kurs mit Windows.*** #### Hinweis für Mac- oder Linux-User: Aufgrund des im Kurs eingesetzten Programmierbeispiels, welches nur unter Windows läuft, ist der Kurs für Apple- oder Linux User eher nicht geeignet. ### Der Dozent: André Willms ist Buchautor für einen renommierten Fachbuchverlag (Programmierung) sowie Softwareentwickler in den Bereichen Spiele-Entwicklung, -Design und -Programmierung. Seit Mitte der 90iger Jahre unterrichtet er Progammiersprachen in der Erwachsenenbildung und seit einigen Jahren auch in der außerschulischen Jugendbildung. ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ___ **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die VHS Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-64903B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 142,00
Online-Info: Einblick in WordPress & "Divi" mit KI und den Online-Kurs dazu (Samstag-Vormittag) - „Die bessere Alternative zu einem Homepagebaukasten“ . Ein Online-Angebot aus ...
Sa. 08.11.2025 09:30
Straubing (Online!)
(Samstag-Vormittag) - „Die bessere Alternative zu einem Homepagebaukasten“ . Ein Online-Angebot aus ...

In diesem kurzen und Überblick gebendem Online-Vortrag wird Ihnen gezeigt, welche mächtigen und zugleich einfachen Möglichkeiten sich mit dem **Webseiten-, Blog- und Shopsystem "WordPress" zusammen mit dem Theme Divi und KI bieten**. Unabhängig davon, ob dies die erste Berührung mit WordPress ist, oder ob Sie bereits Erfahrung damit gesammelt haben und Ihr Wissen vertiefen möchten, erhalten Sie **in diesem Online-Vortrag einen Überblick von den Voraussetzungen und der Installation bis hin zu den Basisfunktionen** und der Frage, welche umfangreichen Möglichkeiten es gibt, das CMS zu einer professionellen Webseite mit Onlineshop auszubauen - und das ganz ohne Programmierkenntnisse! Im Vortrag und dem anschließendem Online-Kurs wird das weltweit wohl bekannteste und eines der besten **Themes "Divi" mit dem dazugehörigem "WordPress Page Builder"** genutzt. Sie werden lernen, wie man mit wenigen Handgriffen Seiten erstellt und gestaltet. Auch absolut notwendige **Erweiterungen für WordPress zur Suchmaschinenoptimierung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit** werden angesprochen. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Falk von Broen einen intensiven Online-Kurs an der vhs Straubing an: https://www.vhs-straubing.de/p/563-C-25-64653B ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64652B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 4,00
Online-Seminar: Midjourney und Co. gezielt nutzen - Bilder mit künstlicher Intelligenz generieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
So. 09.11.2025 14:30
Straubing (Online!)
- Bilder mit künstlicher Intelligenz generieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 03.11.2025** Sie haben Midjourney, Adobe Firefly oder vergleichbare Text-zu-Bild Generatoren ausprobiert und sind mit Ergebnissen unzufrieden und möchten wissen, wie Sie bessere Bilder generieren? Dann kann dieser kurze Workshop Ihnen helfen, präzisere Eingaben (Promts) zu formulieren. Denn die Ergebnisse hängen von unseren Eingaben ab. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-647332
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 16,00
Computer-Kurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene Was kann man mit Computer und Internet machen? Ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des ...
Mo. 10.11.2025 18:00
Straubing
Was kann man mit Computer und Internet machen? Ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des ...

#### Für Anfänger: Dieser Kurs zeigt Dir, wie Du mit dem Computer richtig umgehst. Du lernst den Umgang mit der Maus und der Tastatur. Wir schreiben einfache Texte und gestalten sie. #### Für Fortgeschrittene: Dieser Kurs zeigt Dir, wie Du im Internet suchen, lernen und Unterhaltung finden kannst. #### Nötige Vorkenntnisse: - keine --- #### Bildung in leichter Sprache - für Menschen, die lieber langsam lernen Arbeiten Sie neu mit dem Computer: Einen Computer zu bedienen, ist gar nicht so schwer! Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mit dem Computer richtig umgehen. Sie lernen den Umgang mit der Maus und der Tastatur. Wir schreiben einfache Texte und gestalten sie. Sind Sie schon fortgeschritten: Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie im Internet suchen, lernen und Unterhaltung finden. Der Kurs stellt sich nach Ihren Bedürfnissen zusammen. #### Zum Beispiel: - Wie funktioniert der Computer? - Wie schreibe ich einen Text? - Wie kann ich meinen Text schön gestalten? - Wie füge ich Bilder ein? - Wie funktioniert das Internet? - Wie schreibe und empfange ich E-Mails? - Wie finde ich Informationen? ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64010I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 32,00
Online-Info: Einblick ins Thema "Internetsicherheit" & den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 11.11.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Der kurze und informative Online-Vortrag gibt einen kurzen Überblick über das Thema Internetsicherheit und stellt die Inhalte und den Ablauf des vierteiligen Online-Seminars vor. Viele wissen oft gar nicht oder unterschätzen, welche Gefahren im Internet lauern und dass sie sich besser schützen können. Dafür sollte man Risiken einschätzen, das eigene Verhalten anpassen und die Geräte sicherer machen können. Der Info-Abend gibt erste wertvolle Tipps zu Inhalten aus dem Online-Seminar, das an dem entsprechendem Kursabend dann detailliert besprochen werden. Dies sind z.B. Gefahrenquellen, Sicherheitssoftware, Schutzmaßnahmen, Achtsamkeit. Die Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IOT-Geräte übertragbar. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Matthias Weller den **intensiven Online-Kurs "Internetsicherheit - Schutzmaske gegen Viren, Trojaner und Phishing"** an der VHS Straubing an: ___ ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ___ ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. - Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. - Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test #### Am Tag des Kurses: - Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. - Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. - Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-646115
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 4,00
Online-Workshop: Mit FreeCAD weiterbauen - dranbleiben mit neuen Ideen und Projekten - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der ...
Mi. 12.11.2025 20:30
Straubing (Online!)
- dranbleiben mit neuen Ideen und Projekten - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Fürth, Hirschenstraße 27/29, 90762 Fürth Sie haben bereits mit FreeCAD konstruiert und möchten nun üben? Gerne auch mehr, eleganter und besser konstruieren? Dann sind unsere Projekte das Richtige für Sie! Jede Woche nehmen wir uns ein Projekt vor, mit seinen ganz eigenen Herausforderungen und „Gemeinheiten“. Zum Beispiel: • ein eckiges Iglu als Raspberry-Gehäuse? • ein eleganter Kabel-Haken • die Miniatur-Schweden-Holzhütte • Wenn die Bücher-Brücke explodiert Jede Woche lernen Sie mehr über die Werkzeuge von FreeCAD und wie Sie sie auch für eigene Aufgaben kreativ nutzen. Der Kurs beinhaltet sowohl Webinarsitzungen als auch Selbstlernphasen. ***Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich.*** ### Kursleitung: Martin Haseneyer Weitere Informationen unter: **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Fürth rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-648136
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 49,00
Hybrid-Kurs: AutoCAD - Grundkurs - 2-D-Konstruktion - ein hybrides Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...
Do. 13.11.2025 09:00
Straubing (Online!)
- 2-D-Konstruktion - ein hybrides Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Weiden-Neustadt gGmbH, Luitpoldstraße 24, 92637 Weiden **Anmeldeschluss: 06.11.2025** ### Das bringt Ihnen der Kurs: Das Softwarepaket AutoCAD von AutoDesk ist der Marktführer unter den CAD-Systemen (Computer Aided Design) auf PC-Basis. Der Anwender kann am Rechner Zeichnungen und Konstruktionen erstellen, die gespeichert und geändert werden können. **Angesprochen sind mit diesem Seminar Personen, die AutoCAD professionell einsetzen wollen. Das 3-tägige Seminar bietet hierzu einen fundierten Einstieg.** Es werden im Kurs auch Alternativprogramme angesprochen. ### Das lernen Sie im Kurs: - Grundregeln für die Programmbedienung - Zeichnungen neu anlegen, laden und speichern - Hilfen für das exakte Zeichnen (Arbeiten mit Koordinaten, Das Raster, verschiedene Modus) - Objekte zeichnen (Linien, Kreise, Kreisbögen, Ellipsen und Rechtecke zeichnen) - Objekte ändern (Objekte löschen und zurückholen, Objekte verschieben, kopieren und auseinanderbrechen) - Hilfen für die Objektwahl (Hintergrundeinstellungen, Die Auswahlhilfe, Schnellauswahl durch Filterung) - Text eingeben und ändern (Das Grundprinzip für Beschriftungen, Befehl STIL/_STYLE, Zeichnungen beschriften, Texte ändern) - Schraffieren und Flächen füllen - Objekteigenschaften und Layertechnik - Mit Blöcken arbeiten - Maßstäbe, Plotten, Layouts (Zeicheneinheiten und Maßstäbe, Modell- u. Papierbereich, Layouts, Plotten) - Bemessungen erstellen und ändern - Prototypzeichnungen ### Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit PC und Windows sowie Verzeichnissen und Dateiverwaltung ### Kursleitung: Kiesbauer CAD GmbH ### Kursformat: Hybrid **Sie haben die Wahl: Nehmen Sie online oder vor Ort in Weiden teil** - ***bitte wählen Sie daher unbedingt Ihre bevorzugte Teilnahme-Art bei der Anmeldung aus: "Online" oder "Präsenz"*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu BigBlueButton Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "BigBlueButton" brauchen Sie: - nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ***Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von BigBlueButton - bzw. finden diese auch hier: *** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64861B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 525,00
Online-Workshop: Fake News - mit digitalem Faktencheck falsche Informationen im Internet enttarnen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...
Do. 13.11.2025 17:30
Straubing (Online!)
Internet enttarnen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 09.11.2025** In den Nachrichten und insbesondere rund um politische Themen fällt immer häufiger der Begriff **Fake News**. **Falschnachrichten** und **Desinformation** können aber auch im beruflichen Alltag **große Herausforderungen** darstellen. Beispiele aus dem Berufsleben zeigen, wie die Verbreitung falscher Informationen oder irreführender Berichte Mitarbeitende verunsichern. Auch während bspw. der Bewerbungsphase können Fake News die Recherche zu Fachthemen erschweren. In diesem Online-Vortrag geht es darum, was Fakenews und Desinformation sind, wie sie uns beeinflussen und wie man sie erkennen kann. Dabei werden auch Werkzeuge der **Faktenchecker** vorgestellt. In der anschließenden Diskussion können Teilnehmende ihre eigenen Erfahrungen mit Fakenews und Desinformation teilen. ### Technische Voraussetzungen: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-646117
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 14,00
Online-Aufbaukurs: Aufbaukurs Videoschnitt mit DaVinci Resolve (Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Sa. 15.11.2025 10:00
Straubing (Online!)
(Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 10.11.2025** In diesem Aufbaukurs vertiefen wir den Videoschnitt mit DaVinci Resolve mit dem **Schwerpunkt auf Effekten**. #### Dabei werden diese Inhalte im Vordergrund stehen:: - Farbkorrektur - Bildeffekte und Bildmasken - Keyframe Animationen für Fotos, Logos und Texte - Greenscreen-Effekt - Multicam-Editing - Fragen zu eigenen geschnittenen Videos mit Feedback und Analyse **Es wird viel Zeit für Praxisübungen geben, in denen die Teilnehmenden an ihren eigenen Projekten arbeiten können.** Bitte bringen Sie dafür eigene Videoclips mit, die Sie auf Ihrem Computer abgespeichert haben. #### Voraussetzung: Sie verfügen über die DaVinci Resolve Studio Version und haben im Vorfeld den Bildungsurlaub „Videoschnitt mit DaVinci Resolve“ absolviert oder vergleichbares Wissen über die Grundfunktionen. #### Technische Voraussetzungen. Das Seminar wird über Zoom und die vhs.Cloud realisiert. Sie benötigen eine Webcam, ein Headset und möglichst einen zweiten Monitor. #### Der Dozent: Jens Jacob (Master of Arts "Literatur und Medienpraxis") produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. 2011 wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Durch unterschiedliche Auftragsarbeiten im Bereich Kultur, Wirtschaft und Werbung verfügt er neben filmtheoretischem Wissen vor allem über umfassende Praxiserfahrung. Seit 2019 verfügt Jens Jacob über die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-64855B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 172,00
International Computer Drivers Licence (ICDL) - Computer-Führerschein
So. 16.11.2025 08:00
Straubing

Nicht nur für Auszubildende sind grundlegende PC- und IT-Kenntnisse ein Muss. In Betrieben werden Rechnungen geschrieben, Mahnungen verschickt, Stundenzettel verwaltet und per E-Mail mit Kund:innen und Lieferant:innen kommuniziert. **Dafür sind digitale Kompetenzen erforderlich, die durch den ECDL abgedeckt und nachgewiesen werden können.** ### International Inzwischen setzen weltweit über 100 Länder auf den einheitlichen Ausbildungsstandard. Die wachsende Internationalität macht sich außerhalb von Europa auch am Namen fest. Dort läuft der Computerführerschein unter dem Etikett ICDL. Dieser Entwicklung wird nun auch im Ursprungsgebiet Rechnung getragen. 2020 wird der ICDL nun auch in Deutschland eingeführt: **Aus "ECDL Standard" wird "ICDL Workforce".** #### Kritische Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt Der technologische Wandel, getragen durch die Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt, führt zu **qualitativ neuen Anforderungen an die Beschäftigten in allen Wirtschaftsbereichen.** Neben beruflicher Handlungskompetenz zählt grundlegendes und kritisches Computeranwendungswissen inzwischen mit zu den zentralen Voraussetzungen zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit der Fachkräfte in Industrie, im Handwerk und Mittelstand und in dienstleistenden Berufen. #### Vom Europäischen Computerführerschein ECDL zum ICDL - Dem Standard für die digitale Arbeitswelt Vor diesem Hintergrund entwickelte sich der ECDL in den letzten 20 Jahren als EU-weit anerkannter Standard, mit dessen Hilfe professionelles Wissen im Umgang mit Computeranwendungen herstellerunabhängig nachgewiesen sowie zertifiziert wird. Das europäische Zertifizierungssystem des ECDL ging als ICDL über die Grenzen Europas hinaus und wird inzwischen **in über 100 Ländern weltweit erfolgreich eingesetzt.** Mit dem Fokus auf digitale, international geprägte Arbeitsumgebungen stärkt der ICDL die Mobilität im beruflichen Umfeld. Arbeitnehmer von Singapur bis Helsinki bereiten sich mit dem ICDL Zertifizierungsprogramm auf die aktuellen technologischen Anforderungen vor und sichern so ihre Beschäftigungsfähigkeit in der digitalen Welt. #### ICDL Workforce - der weltweite Standard für digitale Kompetzenzen Die Charakteristik des ICDL Workforce: - gewährleistet die Beschäftigungsfähigkeit für die Zukunft - erhöht die Produktivität im Beruf - sichert den sensiblen Umgang mit Datenschutz und IT-Sicherheit *"83 Prozent der Unternehmen sagen, dass im Zuge der Digitalisierung die IT-Anwenderkenntnisse noch wichtiger werden." - Dr. Regina Flake, Institut der deutschen Wirtschaft* ##### Essentials - Computer &Online Essentials ##### Office-Anwendungen - Textverarbeitung - Tabellenkalkulation - Präsentationen ##### IT-Sicherheit - Online-Zusammenarbeit - IT-Sicherheit - Datenschutz In dem Modul **Computer & Online Essentials** werden grundlegende Konzepte und Fertigkeiten zu Dateiverwaltung, Netzwerken, Onlinekommunikation und -information sowie IT-Sicherheit vermittelt. Die Office-Anwendungen werden in den Modulen **Textverarbeitung, Präsentationen und Tabellenkalkulation** vermittelt. Sie alle sind ein wesentlicher Bestandteil der Berufswelt. Der Umgang mit Online Anwendungen, die ein gemeinsames Arbeiten an Dokumenten und Projekten weltweit ermöglichen, ist heute nicht mehr weg zu denken. Das Modul **Online-Zusammenarbeit** vermittelt hier die entsprechenden Fähigkeiten. Die Module **IT-Sicherheit und Datenschutz** bilden die grundlegenden Voraussetzungen, um im betrieblichen Umfeld Fragen des Urheberrechts und der IT-kritischen Sicherheits- und Infrastruktur einschätzen zu können. #### Digitale Kompetenzen zur Beschäftigungsfähigkeit und Produktivität Die meisten Berufe erfordern heutzutage Kompetenz im Umgang mit Computeranwendungen. Daher ist es wichtig, dass Sie in der Lage sind, **Office-Programme und Cloud-basierte Tools effektiv zu nutzen.** Aber einfach nur digital zu sein, reicht bei weitem nicht aus. Viel wichtiger ist es, dass Mitarbeiter:innen heute wirklich über **kritische digitale Kompetenzen verfügen.** Sie müssen in der Lage sein, sicher, effektiv und kritisch mit den neuen Technologien umzugehen und zu arbeiten. Der ICDL Workforce leistet dazu einen wesentlichen Beitrag indem er Sie in den digitalen Fähigkeiten, die heute im modernen Arbeitsumfeld wichtig sind, fit macht. #### Die Kosten: - Kandidatenregistrierung (Cert-ID): 65 € (Schüler: 35 €) - Modul-Prüfung: je 25 € - Zugang zur Online-Lernplattform : 3 € #### Der ICDL-Test: - die ICDL-Tests finden unter Aufsicht als Online-Prüfungen bei uns statt - der Online-Test garantiert die objektive Auswertung der Prüfung durch das Prüfungssystem - das Ergebnis steht direkt nach Testende bereit - der ICDL ist hersteller- und produktunabhängig ***Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter:innen der VHS - Prüfungstermine können bei uns ganz individuell vereinbart werden.***

Kursnummer 99-64000B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Kurs: Entwickeln von Android Apps - Aufbaukurs - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Mo. 17.11.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Villingen-Schwenningen, Metzgergasse 8, 78054 Villingen-Schwenningen **Anmeldeschluss: 11.11.2025** Android ist eine mobile Plattform und wurde maßgeblich von Google entwickelt. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten der **Entwicklung von interaktiver Software mit dem App Inventor** kennen. Der Kurs ist sehr gut geeignet für alle, die in die Welt der mobilen App-Entwicklung einsteigen möchten. ### Inhalt: - Einführung und Umgang mit dem App Inventor, - Einsatz von Objekten, Eigenschaften und Events kennenlernen, - Logik programmieren mit Bedingungen und Schleifen etc., - App entwickeln und testen. ### Voraussetzungen: - **Besuch des Kurses "Entwickeln von Android Apps - Grundlagen"**. - Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. - Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang. ### Kursleitung: Detlef Drews ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet innerhalb der Konferenz in der vhs.cloud mit Zoom X statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64902B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 53,00
Online-Seminar "Gewusst wie" Excel - die Verweis-Funktionen clever verwenden - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 18.11.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Im Büroalltag muss man häufig Werte aus verschiedenen Tabellen entnehmen oder Tabellen vergleichen. Der **effektive Einsatz der Verweisfunktionen** kann hier viel Zeit sparen. Die Teilnehmer:innen lernen in diesem Kurs die Funktion SVerweis und weitere Verweisfunktionen kennen, um umfangreiche und komplexe Aufgabenstellungen selbstständig und effizient lösen zu können. #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Excel ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64541B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 18,00
Online-Seminar: Internetsicherheit - Schutz gegen Viren, Trojaner und Phishing
Di. 18.11.2025 19:00
Straubing (Online!)

In diesen Online-Veranstaltungen erfahren Sie, welche **Gefahren** im Internet lauern und wie Sie sich **besser** schützen können. Sie lernen **Risiken** einzuschätzen, Ihr **Verhalten** anzupassen und können gleich **Ihr Gerät sicherer** machen. Diese Veranstaltung ist ein Kurs mit Übungen durch dieses umfassende Thema der **Cyber-Security**. Wir nehmen uns für diese Themen vier Abende Zeit: ### Gefahrenquellen erkennen und verstehen - Das Internet verstehen - Arten von Risiken (z.B. Trojaner, Keylogger) - Angriffsarten (z.B. Phishing, Sniffing) ### Schutzmaßnahme Bedienung - Das richtige Verhalten im täglichen Umgang - Achtsame Bedienung - Sichere Zugangsverfahren (Passwörter, 2FA) ### Der Browser: Sinnvolle Wahl, Einstellungen, Erweiterungen - Sinnvolle Wahl eines Browsers - Cookies, Tracker und Scripts - Fake Webseiten im Internet ### Schutzmaßnahme Software und Einstellungen - Internetschutzprogramme - Verschlüsselung - E-Mail-Verschlüsselung und VPN - Spielerisches Lernen und Erfolgsprüfung ### Zusammenfassung, Ausblick Diese Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IoT-Geräte übertragbar. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ___ ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. - Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. - Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test #### Am Tag des Kurses: - Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. - Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. - Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. ___ ### Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit. Dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchten. ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-646116
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 78,00
Online: Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Google Maps - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Filderstadt
Mi. 19.11.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Filderstadt

**Veranstalter: **Volkshochschule Filderstadt, Schulstraße 13/1, 70794 Filderstadt Was nützt die schönste Website wenn sie nicht gefunden wird? **Hier erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihre Seite mit sauberen Mitteln (ohne Spam) langfristig in Suchmaschinen möglichst weit oben zu platzieren sowie Ihren Google Maps-Eintrag zu verbessern.** ### Inhalt: - Wie indexiert Google das gesamte Web? - Vorstellung der wichtigsten On- und OffPage-Faktoren - Keywordanalyse - Backlinkaufbau - Wie setze ich die zahlreichen kostenlosen SEO-Tools ein? - Texten mit ChatGPT - Eintragung in Google Maps/Google Profile - Nutzung des Google Search Console und des Keywordplaners. ### Voraussetzung: Gute Windows-, Internet- und Browser-Kenntnisse ### Kursleitung: Stefan Gutmann ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-64671
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 64,00
Online-Seminar: Erste Schritte in Data Science - Einführung in Statistik und R - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Fr. 21.11.2025 09:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 16.11.2025** **Erste Schritte in Data Science - Einführung in Statistik und R** Daten und Data Science sind in aller Munde. Wenn auch Sie **datengestützte** Entscheidungen treffen wollen, sind Sie hier genau richtig. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie mit Variablen, Prozentsätzen und Interquartilsabständen vertraut sind oder nicht. Der Kurs führt in grundlegende statistische Konzepte ein, die im Kurs direkt angewendet werden. Außerdem werden wir gemeinsam erste Schritte mit dem Open-Source-Programm R (kostenloser Download) unternehmen und einen realen Datensatz auswerten. ### Die Schwerpunkte des Kurses sind: - Verstehen und Interpretieren grundlegender Statistiken - Transparente und verständliche Darstellung der Ergebnisse statistischer Verfahren - Grundkenntnisse in R ### Der Kurs besteht aus drei Modulen: 1. Einführung in R & RStudio 2. Datenaufbereitung mit tidyverse 3. Statistische Analyse (univariate Statistik, bivariate Zusammenhänge) ### Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich sowohl an Studierende, die R und Statistik lernen wollen, als auch an alle Interessierten, die schon immer Statistik lernen wollten, sich aber bisher nicht getraut haben. Vorkenntnisse: Inhaltliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein sicherer Umgang mit dem Computer wird vorausgesetzt. Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. ### Sie benötigen: Einen Computer / Laptop auf dem die Programme R und RStudio (kostenfreie Versionen) **bereits installiert** sind. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-64851B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 97,00
Online-Seminar Mission KI: Entdecken. Verstehen. Weitergeben. Ein Kurs für digitale Mutmacher:innen und Brückenbauer:innen 60+ - über KI lernen - mit KI lernen ...
Fr. 21.11.2025 10:00
Straubing (Online!)
Ein Kurs für digitale Mutmacher:innen und Brückenbauer:innen 60+ - über KI lernen - mit KI lernen ...

**Veranstalter: **Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V., Bahnhofplatz 14, 82319 Starnberg **Dieser praxisnahe Kurs richtet sich an aktive, neugierige Seniorinnen, die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) vertraut machen und das erworbene Wissen mit anderen teilen möchten.** In vier aufeinander aufbauenden Modulen erleben die Teilnehmenden, wie KI den Alltag unterstützen kann – sei es in der Kommunikation, bei der Informationssuche, der Reiseplanung oder im kreativen Ausdruck. **Dabei stehen nicht nur die Anwendungsmöglichkeiten im Mittelpunkt, sondern auch die Fähigkeit, das eigene Wissen leicht verständlich weiterzugeben – etwa in Form einfacher Erklärtexte, kleiner Gedächtnisstützen oder gemeinsamer Lernmomente mit anderen Senior:innen.** Das Besondere: In jeder Einheit gibt es eine „KI-Übungsrunde: **Aus der Praxis – für die Praxis“**, in der die Teilnehmenden mit Hilfe von ChatGPT Materialien erstellen, die sie selbst nutzen und weitergeben können – ohne zusätzliche technische Hürden oder Tools. ### Abschluss der Kursreihe: Eine persönliche KI-Sammlung Zum Ende der Reihe hat jede:r Teilnehmende eine kleine Sammlung an selbst erstellten Materialien – vom Glossar über Postkarten bis zur Checkliste. Diese dienen als Merkhilfe, Mutmacher und Weitergabe-Impuls für andere Senior:innen im persönlichen Umfeld, im Verein, im Café oder im Kursraum. Gemeinsam mit KI lernen – und anderen neue Wege zeigen. Das ist die Mission. ### Vorkenntnisse Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Grundlegende Erfahrung mit Internet und Tastatur ist hilfreich, aber keine Voraussetzung. Alles wird einfach und Schritt für Schritt erklärt. ### Hinweis zur Nutzung von ChatGPT Im Kurs arbeiten wir mit dem KI-Programm ChatGPT. Dafür wird ein kostenloses Konto bei benötigt. Das Anlegen eines kostenfreien Benutzerkontos wird im Kurs angeleitet, Sie können aber schon vor Beginn ein Kontoanlegen und die Zugangsdaten parat halten. Die Einrichtung kann vorab oder im Kurs mit Unterstützung erfolgen. Wer kein eigenes Konto anlegen möchte, kann über einen Kurszugang mitarbeiten. ### Die fünf Mission-KI Module im Überblick #### Mission 1: KI verstehen – die eigene Neugier zünden Titel: "Der KI-Start: Orientierung in einer neuen Welt" Beschreibung: In diesem Modul erhalten die Teilnehmenden eine verständliche Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz. Sie lernen, wie KI funktioniert, wo sie bereits im Alltag begegnet und wie man mit ihr kommuniziert – durch gezielte und klare Fragestellungen, sogenannte „Prompts“. Ziel ist es, erste Erfolgserlebnisse zu schaffen und den Grundstein für sicheres und selbstbewusstes Ausprobieren zu legen. Lernziele: - Ich verstehe die Grundidee von Künstlicher Intelligenz. - Ich lerne, wie ich klare und wirksame Fragen an eine KI stelle. - Ich kann mein neues Wissen verständlich zusammenfassen. KI-Übungsrunde: Aus der Praxis – für die Praxis 1.Mit ChatGPT ein Glossar erstellen: „KI-Begriffe einfach erklärt“ 2.Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung schreiben: „So stelle ich gute Fragen an eine KI“ Termin: Fr, 21.11.25 10.00-12.15 Uhr  #### Mission 2: KI erleben – als Helferin im globalen Alltag Titel: "Grenzenlos digital: KI für Reisen, Kultur & Verständigung" Beschreibung: Wie kann KI helfen, die Welt zu entdecken – auch vom heimischen Wohnzimmer aus? In diesem Modul erkunden die Teilnehmenden, wie KI bei der Übersetzung von Sprachen, bei kulturellen Recherchen oder bei der Reiseplanung unterstützt. So wird digitale Teilhabe auch für andere erfahrbar – unabhängig von körperlichen Einschränkungen oder Sprachbarrieren. Lernziele: - Ich kann KI nutzen, um Sprachbarrieren zu überwinden. - Ich finde mit KI kreative Ideen für Ausflüge oder Erlebnisse. - Ich kann diese digitalen Möglichkeiten anderen einfach zeigen. KI-Übungsrunde: Aus der Praxis – für die Praxis 1.Eine digitale Postkarte schreiben lassen: z. B. Reisegruß aus „Rom“ mit KI 2.Mit ChatGPT ein Mini-Wörterbuch für Urlaubs-Sätze in einer Fremdsprache erstellen Termin: Fr, 28.11.25 10.00-12.15 Uhr #### Mission 3: KI sprechen lassen – Kommunikation gestalten Titel: "Worte finden, Gedanken teilen: KI als Schreib- und Ideenpartnerin" Beschreibung: KI kann eine echte Unterstützung beim Schreiben und kreativen Denken sein. In diesem Modul entdecken die Teilnehmenden, wie sie mit Hilfe von ChatGPT persönliche Texte, Geschichten, Einladungsschreiben oder Informationsmaterialien erstellen können – auch in leichter Sprache oder Reimform. So entstehen neue Ausdrucksmöglichkeiten für sich selbst und für andere. Lernziele: •Ich kann mit KI einfache Texte, Briefe oder Geschichten schreiben. •Ich nutze KI, um Inhalte in leichter Sprache oder Reimen zu gestalten. •Ich finde Wege, wie andere das auch ausprobieren können. KI-Übungsrunde: Aus der Praxis – für die Praxis 1.Einen Plakattext in einfacher Sprache von ChatGPT formulieren lassen 2.Eine Eselsbrücke oder Reimhilfe mit der KI erfinden: z. B. zum Thema „Was ist KI?“ Termin: Fr, 12.12.25 10.00-12.15 Uhr (3 UE á 45 Min)  #### Mission 4: Klug suchen – und Wissen weitergeben Titel: "Wissensfinder:innen mit KI: Gemeinsam schlauer werden" Beschreibung: Suchen, finden, weitergeben – in diesem Modul lernen die Teilnehmenden, wie sie mithilfe von KI schnell an gute Informationen kommen, diese bewerten und strukturiert weitergeben können. So stärken sie nicht nur ihre eigene Orientierung im digitalen Raum, sondern können ihr Wissen auch als kleine Lernimpulse weitergeben – z. B. in Form einer Checkliste oder eines Quiz. Lernziele: - Ich kann mit Hilfe der KI gezielt Informationen suchen. - Ich lerne, Ergebnisse zu prüfen und übersichtlich darzustellen. - Ich weiß, wie ich diese Fähigkeit anderen weitervermitteln kann. KI-Übungsrunde: Aus der Praxis – für die Praxis 1.Eine Checkliste mit ChatGPT erstellen: „Woran erkenne ich gute Informationen?“ 2.Ein Quiz mit 5 Fragen und Antworten rund um KI-Suche entwickeln lassen Termin: Fr, 19.12.25 10.00-12.15 Uhr #### Mission 5: KI als Assistenz nutzen – Alltag erleichtern, Wissen weitergeben "Dank KI: Den Alltag leichter meistern – und mitreden können" Wie kann KI helfen, den Alltag zu strukturieren, Probleme selbstständig zu lösen und gleichzeitig andere an digitalem Wissen teilhaben zu lassen? In diesem Modul lernen Sie mit Hilfe von KI Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Merkzettel und kleine Alltagshilfen zu erstellen. Diese lassen sich einfach kopieren und digital weitergeben – etwa an andere Senior:innen im Bekanntenkreis oder in der WhatsApp-Gruppe. So wird KI zum Werkzeug der Selbsthilfe und zur Brücke für mehr digitale Teilhabe im Alltag sowie Gesprächsthema in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis. Lernziele: - Ich kann mit KI einfache Anleitungen oder Alltagshilfen erstellen. - Ich kann diese Inhalte speichern, teilen oder weitergeben. - Ich ermögliche so anderen den Zugang zu digitalen Alltagsthemen auf Augenhöhe. KI-Übungsrunde: Aus der Praxis – für die Praxis 1.Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit ChatGPT erstellen: z. B. „Wie starte ich einen Videoanruf mit dem Smartphone?“ 2.ChatGPT bitten, einen Technikbegriff wie „Cloud“ so zu erklären, dass er für Einsteiger:innen verständlich ist Termin: Fr, 16.01.26 10.00-12.15 Uhr (3 UE á 45 Min) ***Das Angebot wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.*** ### Kursleitung: Biljana Varzic ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-643010
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 75,00
Online-Kurs: WordPress & das Theme "Divi" mit KI für Einsteiger:innen (Samstag) - „Die bessere Alternative zu einem Homepagebaukasten“ - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Sa. 22.11.2025 09:30
Straubing (Online!)
- „Die bessere Alternative zu einem Homepagebaukasten“ - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

WordPress ist die am meisten verwendete CMS- und Blog-Software, um im Internet einen eigenen Auftritt zu gestalten. Es beinhaltet zahllose Möglichkeiten eine Webseite, einen Onlineshop oder einen Blog zu erstellen. Mit dem zusätzlichen Theme und PageBuilder Divi zusammen mit KI-Funktionalität holen Sie das Maximum an Gestaltungsmöglichkeiten und Funktionen aus WordPress. Egal ob eine kleine Webseite, oder ein komplexer Online-Shop. Mithilfe bereits fertig gestalteter Vorlagen und künstlicher Intelligenz lassen sich im Handumdrehen neue Seiten gestalten und komplett individualisieren. In diesem Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse mit WordPress. Wir beginnen bei „null“ und lernen, - wie man WordPress installiert, - welche Grundfunktionen WordPress bietet und - wie man es mit Themes und Plugins sinnvoll erweitert. Wenn Sie für sich selbst, Ihr Unternehmen, Ihren Verein, Ihre Pension oder Ihr Restaurant einen professionell wirkenden Internetauftritt erstellen möchten, evtl. auch mit eingebautem Online-Shop, eignet sich dieser Kurs optimal sowohl für Menschen ohne Vorkenntnisse, als auch für alle, die schon etwas Erfahrung mit WordPress gesammelt haben. ### Das Kursprogramm im Einzelnen: #### 1. Teil: WordPress wird auf einem Online-Speicherplatz unter einer Internetadresse des Dozenten mit allen dazu notwendigen Schritten und dazu nötigen Programmen installiert. Jeder Teilnehmende erhält seine eigene Testumgebung, die auch nach dem Kurs noch im Internet für eine Zeit lang erreichbar bleibt. #### 2. Teil: Sie erhalten eine Einführung in die Standardfunktionen von WordPress und dessen Bedienung. Sie erhalten Informationen zu zwingend benötigten Seiten wie einem Impressum und ggf. einer Datenschutz-Seite und wie man diese Rechtstexte auch generieren lassen kann. #### 3. Teil: Wir werden das Theme (Oberflächendesign) „Divi“ mit dem PageBuilder „Divi Builder“ installieren und darauf aufbauend Seiten und das Layout der Webseite zusammen mit KI anpassen. Auch eine Seite mit Kontaktformular werden wir erstellen. ####4. Teil (kurzer Ausblick am Ende des Kurses): Sie erhalten einen Überblick über weitere nützliche und größtenteils kostenlose Erweiterungen, um beispielsweise • ein Backup von WordPress anzulegen, • es gegen Hacker-Angriffe zu schützen, • das Auffinden in Suchmaschinen zu verbessern (SEO), • sowie weitere Plugins, welche aus jahrelanger eigener Erfahrung sehr zu empfehlen sind und die Arbeit mit WordPress erleichtern. ### Diese Voraussetzungen bringen Sie mit: • Einen voll funktionstüchtigen Computer / Notebook / Mac, auf welchem Sie auch Programme selbst installieren können - wahlweise mit dem Betriebssystem Microsoft Windows oder Apple macOS • Sie können Dateien und Ordner kopieren / verschieben, sowie Ordner anlegen. • Sie können einen Webbrowser bedienen und es sollte einer der folgenden Browser bei Ihnen bereits installiert sein: Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Microsoft Edge • Für den Online-Kurs wird ein 2. Monitor dringend empfohlen, um parallel die Übungen mitzumachen und auch dem Dozenten zuschauen zu können. • Webcam und Headset ist für den Online-Kurs zwingend erforderlich – Der Kurs findet über eine Microsoft Teams Konferenz statt. Sie erhalten einige Tage vor dem Kurs die Einladung an Ihre bei der VHS angegebene E-Mail-Adresse geschickt. **Für den Online-Kurs wird ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Konferenz - ein Tablet ist dafür durchaus auch geeignet) dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können.** ### Gut zu wissen: Flexible Pausen nach Absprache mit dem Dozenten ### "Info-Veranstaltung" dazu: "Online-Info: Einblick in WordPress & Divi und den Online-Kurs dazu (Vormittag)" am Samstag, 08. November um 09.30 Uhr - Kosten: 4 € Hier geht's zur Anmeldung: ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64653B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 76,00
Online-Kurs: Videoproduktion mit dem Smartphone (Wochenende) - für iOS und Android - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...
Sa. 22.11.2025 10:00
Straubing (Online!)
- für iOS und Android - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 16.11.2025** Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat: Mit dem Smartphone ist es mittlerweile einfach, professionelle Videoaufnahmen zu erstellen. Ob Urlaubsfilm, Selfievideo oder kleines Werbevideo - mit geringem Aufwand kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Videos sehen dabei schon längst nicht mehr unscharf oder verwackelt aus. Die aufgenommenen Clips kann man dann anschließend im Gerät selber schneiden und direkt ins Internet hochladen. ### Kursziel: Der Kurs gibt einen Einblick in die mobile Videoproduktion mit dem Smartphone, sowohl für Apple iOS- als auch für Google Android-Betriebssysteme. ### Inhalte: - Tipps & Tricks für das perfekte Bild - Das Smartphone als Videokamera nutzen (mit professionellen Video-Apps) - Praktisches Zusatzequipment anschließen (Handhalterung, Gimbal, Mikrofon, Licht) - Praxisübung Kamera: Smartphone-Kamera - Praxisübung Videoschnitt: Videoclips im Smartphone schneiden und den fertigen Film exportieren (Schnitte setzen, Titeleinblendungen, Musik einfügen) ### Hinweis: Das Seminar ist eine Kombination aus einem Videoproduktions- und einem Videoschnitt-Kurs, in dem Sie die technischen Grundlagen erlernen, um professionelle Videos mit dem Smartphone zu filmen und zu schneiden. An Tag 1 werden wir Videos aufnehmen, die wir an Tag 2 schneiden. Dieses Wochenendseminar ist Teil der Seminarreihe "Digitale Videoproduktion" und ist bestens kombinierbar mit einem Seminar mit dem Schwerpunkt Videokonzeption. ### Voraussetzung: Für Praxisübungen wird die Videoschnitt-App „‎CapCut“ benötigt, von der es eine kostenfreie Version gibt. Diese App müssen Sie bitte VOR Kursbeginn auf Ihrem Smartphone installieren. ### Der Dozent: Jens Jacob (Master of Arts "Literatur und Medienpraxis") produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. 2011 wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Durch unterschiedliche Auftragsarbeiten im Bereich Kultur, Wirtschaft und Werbung verfügt er neben filmtheoretischem Wissen vor allem über umfassende Praxiserfahrung. Seit 2019 verfügt Jens Jacob über die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW. ___ ### Seminarreihe Digitale Videoproduktion Videos und Filme haben in unserem Alltag mittlerweile einen festen Bestandteil und werden dadurch immer wichtiger. Besonders bei YouTube, Facebook, Instagram und Co. kann man mit gut gemachten Videos schnell Zuschauer:innen für sich gewinnen. Aber auch im Rahmen der Unternehmenskommunikation werden Imagefilme als seriöse Präsentationsform immer wichtiger. Diese Seminarreihe gibt Einblick in die Grundlagen der Videokonzeption, der Videoproduktion und des Videoschnitts. ### Ziel aller Kurse ist es, dass Sie einen Einblick in alle Schritte der Videoproduktion bekommen und am Ende imstande sind, selbstständig Videos zu planen, zu drehen und zu schneiden. Die Kurse in dieser Seminarreihe richten sich an alle, die privat oder beruflich professionell Videos produzieren möchten. **Die Seminarreihe besteht aus den folgenden drei Modulen und kann sowohl als Wochenendkurs als auch als Bildungsurlaub gebucht werden:** - Modul I. Videokonzeption - Modul II. Videoproduktion - Modul III. Videoschnitt ___ **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-64711B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 157,00
Soziale Medien - Funktionen und Gefahren - ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des Programms MITTENDRIN
Mi. 26.11.2025 18:00
Straubing
- ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des Programms MITTENDRIN

In diesem Kurs bekommst Du Informationen. Damit sind Informationen in Leichter Sprache zum Thema Soziale Medien gemeint. Zum Beispiel reden wir darüber, was Soziale Medien sind. Wir reden über Gefahren in Sozialen Medien. Und wie man sich sicher davor schützen kann. Und wir sprechen über Programme für Soziale Medien. Zum Beispiel WhatsApp und Facebook. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64632I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 11,00
Grundkurs Digitale Welt: Erste Schritte am MacBook von Apple - an einem Tag - Kurs am eigenen Gerät "bring your own device" (BYOD)
Do. 27.11.2025 09:30
Straubing
- Kurs am eigenen Gerät "bring your own device" (BYOD)

Sie haben ein MacBook (Laptop von Apple) und möchten den Umgang mit diesem System von Grund auf lernen? Auch wenn Sie schon die ersten Schritte mit macOS gemacht haben, aber Ihre Kenntnisse noch ausbauen wollen, sind Sie in diesem Kurs richtig. ### Kursinhalte: - Grundlagen des Betriebssystems macOS - Verwaltung der Dokumente- und Ordner-Struktur mit dem Finder - Überblick zu Anwendungsprogrammen und Apps ### Bitte mitbringen: - fertig eingerichtetes, mit Apple-ID aktiviertes und vollständig aufgeladenes MacBook, Ladegerät mit Kabel, Apple-ID und Passwort ___ #### Über die Dozentin: Annick Dumas unterrichtete nach Ihrem Germanistikstudium in ihrer Heimat Frankreich zehn Jahre lange Französisch in München und Umgebung. Seit 1991 ist sie jedoch freiberuflich als Dozentin für EDV-Seminare in ganz Bayern aktiv. Ihr Themen-Spektrum umfasst im Bereich Microsoft Office die Programme Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote. Auch Grundlagen- bzw. Aufbau-Kurse im Umgang mit den Betriebssystemen von Windows und Apple gehören in ihr Portfolio. Ihr Wissen dazu vermittelt sie in Präsenz-, Online- oder Hybrid-Schulungen. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64433B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 78,00
Online-Workshop: Künstliche Intelligenz - Möglichkeiten, Grenzen, Chancen und Herausforderungen - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...
Do. 27.11.2025 18:00
Straubing (Online!)
und Herausforderungen - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Eppingen-Gemmingen-Ittlingen, Kaiserstraße 1/1, 75031 Eppingen Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. **Doch was bedeutet das genau? Wo in unserem alltäglichen Leben begegnet uns bereits KI? Welche Chancen und Risiken verbergen sich?** All diesen Fragen widmen wir uns in diesem interaktiven Workshop. Auch probieren wir gemeinsam Dinge aus. ### Kursleitung: Filiz Tokat ist Medienpädagogische Referentin des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) ***Am Besten ist es, wenn Sie sich mit einem Laptop, Computer oder iPad einloggen, damit Sie auf einem größeren Bildschirm KI-Anwendungen ausprobieren können.*** ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-64846B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 40,00
Online-Seminar: Grundlagen Generativer Künstliche Intelligenz (GKI) - wie funktioniert KI und wie wende ich sie richtig an?! Ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Di. 02.12.2025 17:30
Straubing (Online!)
- wie funktioniert KI und wie wende ich sie richtig an?! Ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 26.11.2025** In diesem Kurs werden Ihnen **grundlegende Funktionen** der Generativen Künstlichen Intelligenz erklärt. Sie lernen dabei, wie diese KI-Systeme funktionieren, indem Sie sich mit den Grundlagen der **Generativen Modelle** vertraut machen und worauf Sie bei der Verwendung achten müssen. **Integrieren** Sie Künstliche Intelligenz in Ihren Alltag, lernen Sie die potentiellen Gefahren zu umgehen und diverse Anwendungen für Ihren eigenen Nutzen zu verwenden. **Erforschen** Sie die Anwendungsmöglichkeiten von GKI in verschiedenen kreativen Bereichen, von der Textgenerierung bis zur visuellen Gestaltung. **Verstehen** Sie, wie Sie mit Anwendungen wie ChatGPT interaktive Konversationen führen und mit Bildgeneratoren wie Adobe Firefly kreative Werke erstellen können. Unabhängig von Ihrem Hintergrund in Technologie oder Kreativität ist dieser Kurs darauf ausgerichtet, Ihnen die Grundlagen der Generativen KI zu vermitteln und Ihre Fähigkeiten in diesem aufstrebenden Bereich zu stärken. ### Voraussetzungen: Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Für eine praxisnahe Teilnahme benötigen Sie eine E-Mailadresse und einen Laptop/Computer/Tablet oder Smartphone. ### Über die Dozentin: Bettina Blaß arbeitet seit über 25 Jahren als Journalistin, Trainerin und Buchautorin. Seit 2002 ist sie Freiberuflerin. Sie schreibt über private Finanzen für Print- und Onlinemedien und gibt Seminare rund um das Thema Internet und KI für Unternehmen und bei unterschiedlichen Bildungsträgern, hauptsächlich in der Medienbranche. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-647333
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 29,00
Online-Vortrag: Sicherheit im Internet und im Online-Banking - wie geht das? Ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Filderstadt
Di. 02.12.2025 19:00
Straubing (Online!)
Ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Filderstadt

**Veranstalter: **Volkshochschule Filderstadt, Schulstraße 13/1, 70794 Filderstadt Mittlerweile verfügt statistisch gesehen jeder zweite Mensch auf der Welt über einen Internetzugang. Vor zehn Jahren noch war das Internet fast unbekannt. Shopping und Online-Banking gehören dabei heutzutage zu den am weitesten verbreiteten Anwendungen. **Doch: Wie kann ich sicher im Internet einkaufen? Wie kann ich meinen PC und meine Daten schützen? Welche Bezahlverfahren sind sicher? Und: Wie kann ich mich im Online-Banking am besten schützen? in diesem Onlinevortrag erhalten Sie kompakte Informationen rund um das Thema Internetsicherheit.** ### Kursleitung: Marcus Wittkamp ist Dipl.-Sparkassenbetriebswirt. Seine beruflichen Stationen sind durch Tätigkeiten in der Unternehmenssteuerung und im gesellschaftlichen Engagement geprägt. Er hat umfangreiche Erfahrungen in Seminaren und Workshops zum Thema "Finanzbildung". ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-64616
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Seminar: KI Bilder generieren mit Adobe Firefly und Midjourney - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...
Mi. 03.12.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Künstliche Intelligenz ist ein Hype-Thema, an dem keiner mehr vorbei kommt. Früher oder später wird jeder mit künstlicher Intelligenz in Verbindung kommen. Das Berufsbild von Fotografen und Grafikern wird sich wandeln. Und auch für Hobbyfotografen bietet die Bildgebende KI Einiges. Dieser Kurs zeigt wie man mit der KI Adobe Firefly und der KI Midjourney selber fantastische neue Bilderwelten erschaffen kann. Er zeigt den Einstieg in die KI-Bildgenerierung und ist die Basis zum "Promptologen". ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64737
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Online-Seminar "Gewusst wie" Word - Weihnachten ist Serienbriefzeit - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Do. 04.12.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Gerade zur Weihnachtszeit müssen wieder verstärkt Sendungen (als Brief, Etiketten oder E-Mails) mit der Serienbrieffunktion erstellt werden. Dieser Workshop frischt Ihre Kenntnisse rechtzeitig wieder auf. #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Word ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64527B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 18,00
Online-Workshopr: Barrierefreie Dokumentengestaltung mit MS Word - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Fürth
Fr. 05.12.2025 13:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Fürth

**Veranstalter: **Volkshochschule Fürth, Hirschenstraße 27/29, 90762 Fürth Barrierefreie Dokumente sind in der heutigen Kommunikationslandschaft verpflichtend und unverzichtbar. **Was sind barrierefreie Dokumente? Wie lautet die Rechtslage?*** Sie machen sich mit den grundlegenden Anforderungen für das Design vertraut, lernen den Umgang mit Formatvorlagen und die Beschreibung von Bildern etc. kennen. - Wie wird ein barrierefreies PDF-Dokument aus einem Word-Dokument erstellt? - Wo liegen die Grenzen von Word? - Welche Prüfwerkzeuge gibt es? - Was wird benötigt, um vollständig barrierefreie PDF-Dokumente zu erstellen? **Erweitern Sie Ihre beruflichen Kompetenzen und machen Sie Ihre Dokumente für alle zugänglich!** ***Der Workshop findet mit MS Word 2024 statt.*** ### Kursleitung: Bettina Breton **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Fürth rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Fürth per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-645025
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 39,00
Online-Kurs: Power-Tools Power Query und Power Pivot in Excel - große Datenmengen abrufen, transformieren und auswerten - ein Online-Angebot aus den erweiterten ...
Do. 11.12.2025 18:00
Straubing (Online!)
- große Datenmengen abrufen, transformieren und auswerten - ein Online-Angebot aus den erweiterten ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Fürth, Hirschenstraße 27/29, 90762 Fürth Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut und Sie wollen die erweiterten Funktionen der Power-Tools kennenlernen? **Power Query kann Datensätze aus unterschiedlichen Quellen in Excel importieren, bereinigen, transformieren, kombinieren und vergleichen.** Die Erstellung komplexer Datenanalysen wird vereinfacht und Sie sparen Zeit. Power Pivot ermöglicht die Verarbeitung von fast unbegrenzten Datensätzen aus unterschiedlichen Quellen in hoher Geschwindigkeit und den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Tabellen. Diese hohe Flexibilität eröffnet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten in der Datenanalyse und Berichtserstellung. #### Kursleitung: Bettina Breton ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Fürth per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-645354B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 59,00
Online-Kurs:Barrierefreiheit als Schlüssel für gute MS PowerPoint Präsentationen - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Fürth
Fr. 12.12.2025 13:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Fürth

**Veranstalter: **Volkshochschule Fürth, Hirschenstraße 27/29, 90762 Fürth Welche Merkmale zeichnen eine gelungene PowerPoint-Präsentation aus? Welche positiven Aspekte bietet barrierefreies Design? Machen Sie sich mit den **grundlegenden Anforderungen an die Gestaltung** vertraut, indem Sie **Barrieren erkennen** und vermeiden. Sie erhalten ein genaues Verständnis dafür, wie wichtig eine **korrekte Lesereihenfolge, passende Alternativtexte und eine semantisch richtige Auszeichnung von Überschriften, Listen etc**. sind. Dadurch erreichen Sie ein breiteres Publikum, und alle profitieren von Übersichtlichkeit, Lesbarkeit und starken Kontrasten. Der Workshop findet mit MS PowerPoint 2024 statt. ### Kursleitung: Bettina Breton **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Fürth rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Fürth per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-64574
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 29,00
Online-Kurs: Excel-Crash-Kurs an einem Tag - (nicht nur) für den Beruf - für Anfänger:innen oder Wiedereinsteiger:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Sa. 13.12.2025 09:30
Straubing (Online!)
- für Anfänger:innen oder Wiedereinsteiger:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

Sie haben einen neuen Job und müssen schnell mit Excel "zurecht kommen"? Oder Sie möchten Ihre bereits vorhandenen, aber vielleicht etwas "angestaubten" Excel-Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie in diesem kompakten und intensiven Kurs an einem Tag genau richtig! ### Kursinhalte: - Aufbau von MS Excel - Grundrechenarten - Prozentrechnen - Umgang mit der Umsatzsteuer - Umgang mit relativen, absoluten und gemischten Zellbezügen - Arbeiten mit mehreren Tabellenblättern ### Weitere Themen: - Formatieren - einfache Formeln und Funktionen - das Erstellen von Säulen- oder Kreisdiagrammen - wichtige Tastenkombinationen #### Über die Dozentin: Annick Dumas unterrichtete nach Ihrem Germanistikstudium in ihrer Heimat Frankreich zehn Jahre lange Französisch in München und Umgebung. Seit 1991 ist sie jedoch freiberuflich als Dozentin für EDV-Seminare in ganz Bayern aktiv. Ihr Themen-Spektrum umfasst im Bereich Microsoft Office die Programme Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote. Auch Grundlagen- bzw. Aufbau-Kurse im Umgang mit den Betriebssystemen von Windows und Apple gehören in ihr Portfolio. Ihr Wissen dazu vermittelt sie in Präsenz-, Online- oder Hybrid-Schulungen. ### Gut zu wissen: Flexible Pausen nach Absprache mit der Dozentin. __ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ___ ### Wichtiger Hinweis: **Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können. ** ___ ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-645343B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 78,00
Online-Aufbaukurs: Digitaler Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro CC (Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Sa. 13.12.2025 10:00
Straubing (Online!)
(Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 08.12.2025** Adobe Premiere Pro CC findet immer mehr Anklang bei professionellen Produktionsfirmen und TV-Sendern und ist trotzdem in der Bedienung benutzerfreundlich und übersichtlich gestaltet. #### Kursziel: In diesem Aufbaukurs wird die Bedienung des Schnittprogramms vertieft mit dem Ziel, Videos professionell zu schneiden und zu vertonen. #### Inhalte: - Erweiterte Bearbeitung der Audio- und Videospuren - Bildeffekte, Videoeffekte und Keyframes - Greenscreen - Farbkorrektur und Lumetri-Looks - Lautstärke-Bearbeitung und Tonabmischung - Einfache Titeleinblendungen animieren **Es wird viel Zeit für Praxisübungen geben, in denen die Teilnehmer:innen an ihren eigenen Projekten arbeiten können.** #### Voraussetzung: Besuch des Grundlagenseminars Videoschnitt bzw. sicherere Grundkenntnisse im Umgang mit Adobe Premiere Pro. Für die Praxisübungen sind eigene Videoclips vorzuhalten. #### Technische Voraussetzungen. Sie benötigen eine eigene ADOBE ID. Wenn Sie noch keine ADOBE ID haben, können Sie diese kostenfrei erstellen. **ADOBE Premiere muss auf Ihrem Rechner installiert sein.** Sie benötigen eine Webcam, ein Headset und möglichst einen 2. Monitor. #### Der Dozent: Jens Jacob (Master of Arts "Literatur und Medienpraxis") produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. 2011 wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Durch unterschiedliche Auftragsarbeiten im Bereich Kultur, Wirtschaft und Werbung verfügt er neben filmtheoretischem Wissen vor allem über umfassende Praxiserfahrung. Seit 2019 verfügt Jens Jacob über die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW. ___ ### Seminarreihe Digitale Videoproduktion Videos und Filme haben in unserem Alltag mittlerweile einen festen Bestandteil und werden dadurch immer wichtiger. Besonders bei YouTube, Facebook, Instagram und Co. kann man mit gut gemachten Videos schnell Zuschauer:innen für sich gewinnen. Aber auch im Rahmen der Unternehmenskommunikation werden Imagefilme als seriöse Präsentationsform immer wichtiger. Diese Seminarreihe gibt Einblick in die Grundlagen der Videokonzeption, der Videoproduktion und des Videoschnitts. ### Ziel aller Kurse ist es, dass Sie einen Einblick in alle Schritte der Videoproduktion bekommen und am Ende imstande sind, selbstständig Videos zu planen, zu drehen und zu schneiden. Die Kurse in dieser Seminarreihe richten sich an alle, die privat oder beruflich professionell Videos produzieren möchten. **Die Seminarreihe besteht aus den folgenden drei Modulen und kann sowohl als Wochenendkurs als auch als Bildungsurlaub gebucht werden:** - Modul I. Videokonzeption - Modul II. Videoproduktion - Modul III. Videoschnitt ___ **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-64856B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 172,00
Digital dabei - Ihre persönliche Starthilfe in die digitale Welt - kostenlose 1:1 Sprechstunden für Senior:innen zur Nutzung von Smartphones, Tablets und Laptops ...
Mi. 31.12.2025 00:00
Straubing
- kostenlose 1:1 Sprechstunden für Senior:innen zur Nutzung von Smartphones, Tablets und Laptops ...

Erste Schritte in die digitale Welt zu machen und digitale Techniken kennenzulernen, da **haben viele Ältere immer noch Berührungsängste.** Ob man auch im Alter selbständig und selbstbestimmt leben kann, hängt in der heutigen Zeit wesentlich davon ab, ob ein persönlicher Zugang zu den neuen Medien besteht. **Unser Projekt "Digital Dabei - Ihre persönliche Starthilfe in die digitale Welt" möchte insbesondere Senior:innen neue Möglichkeiten eröffnen, um am sozialen Leben teilzuhaben und den Alltag zu gestalten.** Smartphones, Tablets etc. gehören für die jüngere Generation zum täglichen Leben. **Aber auch ältere Menschen profitieren von der Nutzung dieser Geräte:** Telefonate mit Bild mit weit entfernt wohnenden Verwandten, Teilnahme an Online-Vorträgen und Info-Veranstaltungen, Nutzung der sozialen Netzwerke oder Terminbuchung für eine ärztliche Behandlung sind nur einige Beispiele. **Das Internet bietet älteren Menschen viel Nützliches, das das Leben erleichtert und auch ein selbstbestimmtes Älterwerden zu Hause unterstützt.** **Das Freiwilligenzentrum möchte zusammen mit der Bürgerstiftung Straubing, der VHS und dem Familienhaus eine kostenlose, persönliche Starthilfe in die digitale Welt anbieten.** Die Kooperationspartner:innen sprechen insbesondere ältere Menschen an, die bislang wenig oder keinen Kontakt mit digitalen Geräten wie Smartphone, Tablet oder Laptop hatten und erste Schritte machen möchten. **Bei einer solchen 1:1 Sprechstunde zu digitalen Fragen werden ganz grundlegende Dinge vermittelt und Hemmschwellen abgebaut.** Die tragende Säule dieses Angebotes sind dankenswerterweise **Ehrenamtliche, die sich bei der Vermittlung digitaler Kenntnisse an Ältere engagieren.** Der Einsatz der Ehrenamtlichen erfolgt nach Absprache, insbesondere in 1:1 Lern-Tandems - Interessierte bringen dazu ihr eigenes Gerät mit. Für Personen, die über kein Endgerät verfügen, gibt es im Rahmen des Projektes **das Angebot eines Leihgerätes gegen Pfand**. Interessierte können diese Geräte nutzen, um mit Hilfe eines ehrenamtlichen Partners erste Einblicke in die digitale Welt zu gewinnen. Zu Hause besteht dann die Gelegenheit, das Gelernte in Ruhe einzuüben und zu wiederholen. Auch Angebote in Kleingruppen und in allen anderen möglichen Formen, die sich im jeweiligen Netzwerk mit Unterstützung der Ehrenamtlichen entwickeln, sind möglich. Die Termine zu den Sprechstunden (jeweils 1 Stunde) können bei der VHS erfragt werden. Eine **Anmeldung** zu den kostenlosen einstündigen Sprechstunden erfolgt ausschließlich über die VHS Straubing, Tel. 09421/8457-30 oder persönlich während der Service-Zeiten im VHS-Haus am Steinweg. *Die mediengeübten und geschulten Ehrenamtlichen gehen individuell auf die jeweiligen Fragen ein und freuen sich, wenn sie helfen können. Sie beantworten im persönlichen Gespräch gerne alle Fragen, die im Zusammenhang mit der Nutzung eines digitalen Gerätes entstehen können und appellieren an alle, ihre Berührungsängste abzubauen und mit Freude die neuen Medien im Alltag zu nutzen.*

Kursnummer 25-64000
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online: Konzepterstellung für Film- und Videoprojekte - in Kooperation mit der VHS Köln
Mi. 07.01.2026 09:30
Straubing (Online!)
- in Kooperation mit der VHS Köln

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 29.12.2025** **Video und Bewegtbild werden als Marketing-Instrumente immer wichtiger** und können ganz anders als Texte potenzielle Kunden:innen vor allem emotional ansprechen. In Zeiten von YouTube, Facebook und Twitter **setzen Unternehmen deshalb verstärkt auf audiovisuelle Visitenkarten**, um sich als Marke filmisch zu präsentieren und damit von der Konkurrenz abzugrenzen. - Aber was muss man bei der Konzeption von Imagefilmen beachten? - Wie kann ich mich und mein Unternehmen authentisch und sympathisch in Form eines Videos präsentieren, ohne dass es langweilig wird? - Oder wie kann ich einen Sachverhalt in Form eines How-to-Videos erklären? ### Kursziel: Wir entwickeln gemeinsam Ihre Grundidee für ein Videoprojekt Ihrer Wahl und arbeiten diese Idee aus. Ziel dieses Kurses ist es deshalb, dass im Rahmen eines gemeinsamen Austauschs kreative Ansätze entwickelt werden, die später in ein Videokonzept und ein Storyboard übertragen werden. ### Inhalte: - Klassifikationen von Filmen und Videos - Besonderheiten von Imagefilmen, Werbefilmen, Erklärvideos und How-to-Videos - Erstellung eines Videokonzepts - Dramaturgie, Spannungskurve und Storytelling - Visuelles Konzept: Eine Idee in Bildern erzählen und Arbeiten mit einem Storyboard ### Hinweis: Dies ist ein Videokonzeptions-Kurs, in dem wir uns nicht mit der Videoproduktion (Kamera, Technik, Equipment usw.) und auch nicht mit dem Videoschnitt befassen werden. Für diese Schwerpunkte stehen Ihnen andere Kurse aus der Seminarreihe "Digitale Videoproduktion" zur Verfügung (Schwerpunkt "Videoproduktion" oder Schwerpunkt "Videoschnitt"): ### Teilnahmevoraussetzung: Für die kreativen Praxisübungen sollten die Teilnehmer:innen ihr eigenes Imagefilm-Thema mitbringen. Beispielsweise: Was wollen Sie in Form eines Video präsentieren? Oder was wollen Sie in Form eines Videos erklären? Diese Idee arbeiten wir dann gemeinsam aus. ### Der Dozent Jens Jacob (Master of Arts "Literatur und Medienpraxis") produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. 2011 wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Durch unterschiedliche Auftragsarbeiten im Bereich Kultur, Wirtschaft und Werbung verfügt er neben filmtheoretischem Wissen vor allem über umfassende Praxiserfahrung. Seit 2019 verfügt Jens Jacob über die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW. *Anerkannt als Wahlmodul im Rahmen der berufsbegleitenden PR-Berater:innen Weiterbildung* ___ ### Seminarreihe Digitale Videoproduktion Videos und Filme haben in unserem Alltag mittlerweile einen festen Bestandteil und werden dadurch immer wichtiger. Besonders bei YouTube, Facebook, Instagram und Co. kann man mit gut gemachten Videos schnell Zuschauer:innen für sich gewinnen. Aber auch im Rahmen der Unternehmenskommunikation werden Imagefilme als seriöse Präsentationsform immer wichtiger. Diese Seminarreihe gibt Einblick in die Grundlagen der Videokonzeption, der Videoproduktion und des Videoschnitts. ### Ziel aller Kurse ist es, dass Sie einen Einblick in alle Schritte der Videoproduktion bekommen und am Ende imstande sind, selbstständig Videos zu planen, zu drehen und zu schneiden. Die Kurse in dieser Seminarreihe richten sich an alle, die privat oder beruflich professionell Videos produzieren möchten. **Die Seminarreihe besteht aus den folgenden drei Modulen und kann sowohl als Wochenendkurs als auch als Bildungsurlaub gebucht werden:** - Modul I. Videokonzeption - Modul II. Videoproduktion - Modul III. Videoschnitt ___ **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 26-64700B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 264,00
Online-Kurs: Welt des Podcastings im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz - digital kreativ - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der ...
Sa. 10.01.2026 10:00
Straubing (Online!)
- digital kreativ - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Traunreut e.V., Rathausplatz 7, 83301 Traunreut Eigenen Podcast oder eine Audiodatei ohne komplexe Technik erstellen - mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz ist das heutzutage kein Problem. Im Kurs lernen Sie die **vielfältigen Möglichkeiten KI-basierter Podcast- und Audioerstellung** kennen und können diese ausprobieren. Zudem werfen wir einen Blick auf die **rechtlichen Rahmenbedingungen** der erzeugten Audiodateien. ### Hinweis: - Es ist notwendig, sich bei den Plattformen kostenlos anzumelden. Bitte halten Sie deshalb eine E-Mail-Adresse und ein Passwort parat. - Ein zweiter Monitor ist ebenso empfehlenswert. - Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail. ### Voraussetzung: - sicherer Umgang mit dem Computer, - PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, - stabile Internetverbindung. ### Kursleitung: Kamilla Nowicki ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64740
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 30,00
Online: Prezi – dynamische Präsentationen - die ultimative Alternative zu Microsoft PowerPoint - in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Mo. 12.01.2026 18:00
Straubing (Online!)
- die ultimative Alternative zu Microsoft PowerPoint - in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch ein im Wortsinne **"bildhaftes"** Erzählen von Geschichten aus (Visuelles Storytelling). **Prezi** bietet dazu zahlreiche, auch KI-gestützte Möglichkeiten. Spezielle Animationseffekte ermöglichen Darstellungen, welche das Publikum durchgängig **"in den Bann zu ziehen"** vermögen (Fokussierung) – und zwar unabhängig vom eigentlich zugrunde liegenden Thema. Zudem wirkt Prezi **"gehirngerecht"**, was besonders die Kommunikation komplexer Inhalte begünstigt. Die Umsetzung **anspruchsvoller** sowie **erfolgreicher** Präsentationsprojekte erfordert allerdings ein **ausgeprägtes Verständnis** für die grundsätzliche Anwendung von Flächen, Formen, Farben bzw. von Bildern, Grafiken und Text. Insbesondere die Prinzipien der sogenannten "Gestaltgesetze" sollten deshalb, neben einer durchdachten Typografie, konsequent berücksichtigt werden. Stufe 1 bis 2* ### Höhepunkte: • Prezi – Arbeitsbereiche und Werkzeuge • Strategien zum visuellen Storytelling • Konzeption dynamischer Präsentationen • Gestaltgesetze und Typografie im Detail • Best Practices zur Datenvisualisierung Ein **abwechslungsreicher Methodenmix** aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. **vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64820
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online-Kurs: Programmieren mit Python: Aufbaukurs Datenanalyse mit Pandas - in Kooperation mit der VHS Erlangen
Mo. 12.01.2026 20:30
Straubing (Online!)
- in Kooperation mit der VHS Erlangen

**Veranstalter: **Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 19-21, 91054 Erlangen **Anmeldeschluss: 11.01.2026** Bereiten Sie Daten effektiv mit Python und der Pandas-Bibliothek auf. **Pandas ist die Nummer-eins-Bibliothek, mit der Sie Daten importieren, bereinigen, umformen und auswerten können.** **Erweitern Sie Ihre Python-Fähigkeiten und starten durch mit Datenanalyse und -visualisierung.** Mit den Projekten aus diesem Kurs durchlaufen Sie Planung und Umsetzung einer Analyse und umschiffen die wichtigsten Stolperfallen. **Dieser Kurs besteht aus einer wöchentlichen Video-Konferenz, Lernmodulen zur freien Zeiteinteilung und Austausch per Mail und im Forum zwischen den Konferenzen.** ### Voraussetzungen: Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) oder Tablet (Android, iOS) ### Kursleitung: Martin Haseneyer ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet innerhalb der Konferenz in der vhs.cloud mit BigBlueButton statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 26-64910B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 80,00
Online: Zugangsdatenliste und Digitaler Nachlass - mit Durchführungsgarantie
Di. 13.01.2026 19:00
Straubing (Online!)
- mit Durchführungsgarantie

In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heilige Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Der Referent erklärt: - warum sie so gut geschützt werden müssen, - wie und wo sie idealerweise aufbewahrt werden können. Dabei werden auch **Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern** und der **Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung** angesprochen. Daraus kann auch leicht ein **Dokument für den Digitalen Nachlass** erstellt werden. Denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie "nicht mehr können"? Man sollte für Vertrauenspersonen und für den "Fall-der-Fälle" einen Zugang zu diesen elektronischen Schlüsseln wie eine Patientenvollmacht oder Testament vorsorglich regeln. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ___ ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. - Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. - Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test #### Am Tag des Kurses: - Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. - Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. - Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. ___ **Tipp:** Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit. Dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchte ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-646031
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 18,00
Online: Einführung in die Programmierung - in Kooperation mit der VHS Köln
Sa. 17.01.2026 09:00
Straubing (Online!)
- in Kooperation mit der VHS Köln

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 11.01.2026** ### Zielgruppe: Programmier-Interessierte, die noch keine Programmier-Erfahrung haben und systematische Basiskenntnisse erwerben möchten, um sich besser im Dickicht der verschiedenen Sprachen zurechtfinden zu können. ### Kursziel: Sie finden heraus, welche Sprache für Sie am besten geeignet ist und können einfache Programme selbst schreiben. ### Inhalt: - Unterschiede der Programmiersprachen, - Variablen, - Verzweigungen, - Schleifen, - Unterprogramme, - Entscheidungstabellen, - Programmablaufpläne, - Struktogramme, - Logische Verknüpfungen, ***Gearbeitet wird im Kurs mit Windows.*** #### Hinweis für Mac- oder Linux-User: Aufgrund des im Kurs eingesetzten Programmierbeispiels, welches nur unter Windows läuft, ist der Kurs für Apple- oder Linux User eher nicht geeignet. ### Der Dozent: André Willms ist Buchautor für einen renommierten Fachbuchverlag (Programmierung) sowie Softwareentwickler in den Bereichen Spiele-Entwicklung, -Design und -Programmierung. Seit Mitte der 90iger Jahre unterrichtet er Progammiersprachen in der Erwachsenenbildung und seit einigen Jahren auch in der außerschulischen Jugendbildung. ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ___ **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die VHS Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 26-64901B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 142,00
Online: Künstliche Intelligenz kennenlernen und anwenden - in Kooperation mit der VHS Eching
Sa. 17.01.2026 10:00
Straubing (Online!)
- in Kooperation mit der VHS Eching

**Veranstalter: **Volkshochschule Eching, Roßbergerstr. 8, 85386 Eching In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie KI-Tools effizient im Berufsalltag und im privaten Umfeld nutzen. **Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen, um KI verantwortungsbewusst und gewinnbringend in verschiedenen Lebensbereichen zu integrieren.** ### Inhalte des Workshops: #### Einführung in die Künstliche Intelligenz - Grundlagen und Begriffe - Anwendungsmöglichkeiten im Alltag und Beruf #### Praktische Nutzung von KI-Tools - Texte analysieren, Inhalte erstellen - Bilder und Grafiken generieren - Sprachbarrieren abbauen #### Chancen und Risiken der KI-Nutzung - Wie kann KI unseren Alltag und die Arbeit effizienter gestalten, ohne Risiken wie Datenschutz und Abhängigkeit zu ignorieren? #### Ethik und gesellschaftliche Fragen - Verantwortungsbewusster Umgang mit KI - datenschutzrechtliche Aspekte und Auswirkungen auf die Gesellschaft #### Praktische Übungen - Arbeiten mit gängigen KI-Tools wie ChatGPT, DALL-E, DeepL u. a. - Reflexion über Chancen und Risiken im eigenen Lebens- und Berufsbereich ### Kursleitung: Sabine Rieker ist KI-Managerin und KI-Beauftragte. Sie bringt außerdem umfangreiche Erfahrungen in der praktischen Anwendung von Künstlicher Intelligenz mit und berät Unternehmen und Institutionen zu diesem zukunftsweisenden Thema. Als Expertin für KI-Integration und -Strategie vermittelt sie ihren Teilnehmer:innen fundiertes Wissen, das direkt im Berufs- und Alltagsleben anwendbar ist. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 26-64841B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 110,00
Online: "Gewusst wie" Excel - einfache Auswertungen mit Pivot-Tabellen - mit Durchführungsgarantie
Mo. 19.01.2026 19:00
Straubing (Online!)
- mit Durchführungsgarantie

Excel ermöglicht Ihnen mit der **Pivot-Funktionalität** die Auswertung von großen Datenmengen. In diesem kompakten Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Erstellung von Pivottabellen. #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Excel ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-645441B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 18,00
Online VPN & Co -:ist Verschlüsselung sinnvoll für mich als Privatperson? In Kooperation mit der VHS SüdOst - mit Durchführungsgarantie
Di. 20.01.2026 19:00
Straubing (Online!)
In Kooperation mit der VHS SüdOst - mit Durchführungsgarantie

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Es gibt verschiedene Anwendungsarten von Verschlüsselung: Internetverbindungen, Festplatten, einzelne Dateien, E-Mails oder Messages verschlüsseln. Der anwendungsbezogene Vortrag des erfahrenen Dozenten und Ersthelfer des Cyber-Sicherheitsnetzwerks des BSI geht auf diese Arten ein. Das Hauptaugenmerk gilt dem VPN. Dieses virtuelle private Netzwerk wird heute von Browser- oder Sicherheitssoftwareherstellern teils kostenfrei angeboten. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64614
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Online: KI-Bilder generieren mit Adobe Firefly und Midjourney - digital kreativ - in Kooperation mit der VHS Traunreut
Do. 22.01.2026 19:00
Straubing (Online!)
- digital kreativ - in Kooperation mit der VHS Traunreut

**Veranstalter: **Volkshochschule Traunreut e.V., Rathausplatz 7, 83301 Traunreut Künstliche Intelligenz ist ein Hype-Thema an dem keiner mehr vorbei kommt. Früher oder später wird jeder mit künstlicher Intelligenz in Verbindung kommen. Das Berufsbild von Fotografen und Grafikern wird sich wandeln. Und auch für Hobbyfotografen bietet die Bildgebende KI einiges. **Dieser Kurs zeigt wie man mit der KI Adobe Firefly und der KI Midjourney selber fantastische neue Bilderwelten erschaffen kann.*** Er zeigt den Einstieg in die KI-Bildgenerierung und ist die Basis zum "Promptologen". ### Hinweis: - Bitte informieren Sie sich vor Kursbuchung über die aktuellen Nutzungsgebühren von Adobe bzw. Midjourney. - Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen vor Kursbeginn per E-Mail mit. ### Kursleitung: Stefan Sporrer ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 26-64710
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 20,00
Online: Website erstellen ohne Programmierkenntnisse - ein Überblick - in Kooperation mit der VHS Karlsruhe Land
Di. 27.01.2026 18:00
Straubing (Online!)
- in Kooperation mit der VHS Karlsruhe Land

**Veranstalter: **Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e.V., Ettlinger Straße 27, 76137 Karlsruhe **Anmeldeschluss: 25.01.2026** Die sozialen Netzwerke und die Mikrobloggingdienste (z. B. Bluesky, LinkedIn oder Mastodon-Instanzen) dominieren heute die Selbstvermarktung im WWW und bieten zudem schnelle und einfache Kommunikation mit Interessenten und Kunden. Trotzdem bevorzugen viele Privatpersonen, Vereine, Selbstständige oder kleinere Unternehmen eine selbst erstellte Website. Diese bieten mehr Gestaltungsfreiheit, Unabhängigkeit und die Möglichkeit, Inhalte individuell zu präsentieren. ***Dafür sind heute noch nicht einmal Programmierkenntnisse erforderlich - gleichwohl ist eine Auseinandersetzung mit technischen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen unabdingbar.*** **Im Fokus der Informationsveranstaltung stehen Aufgabenstellungen, die sich unabhängig von der Nutzung eines bestimmten Werkzeugs (Content-Management-System oder "Homepagebaukasten") beim Aufbau und dem Betrieb einer Website stellen.** Es wird auf die Rolle von Hostinganbietern, die Bedeutung eines aussagekräftigen Domainnamens sowie eine für Nutzer und Suchmaschinen gleichermaßen attraktive Gestaltung der Inhalte eingegangen. Zudem beleuchtet der Vortrag zentrale Themen wie den Schutz der Privatsphäre, die Sicherheit und die Einhaltung des Urheberrechtsschutzes. ### Kursleitung: Wolfgang Meyer ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64651
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 26,00
Online: Kennenlern-Börsen & Dating-Portale für ältere Menschen - digitale Wege aus der Einsamkeit - in Kooperation mit der VHS Starnberg Ammersee
Do. 29.01.2026 18:30
Straubing (Online!)
- digitale Wege aus der Einsamkeit - in Kooperation mit der VHS Starnberg Ammersee

**Veranstalter: **Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V., Bahnhofplatz 14, 82319 Starnberg In einer zunehmend digitalisierten Welt verlagern sich viele soziale Aktivitäten ins Internet. Online-Dating und Freizeitportale bieten zahlreiche Möglichkeiten, neue Menschen kennenzulernen und spannende Freizeitaktivitäten zu entdecken. **Doch wie nutzt man diese Plattformen effektiv und sicher?** ### In diesem Vortrag erfahren Sie:  - Wie knüpft man hier Kontakte, findet Gleichgesinnte für gemeinsame Aktivitäten oder gar Liebesglück. - **Technik:** Was sind die technischen Voraussetzungen. - **Chancen und Möglichkeiten:** Welche Vorteile bieten Online-Dating-Plattformen und Freizeitportale. Wie können Sie diese optimal nutzen, um neue Kontakte zu knüpfen und Ihre Freizeit abwechslungsreich zu gestalten. - **Risiken und Fallstricke:** Welche Gefahren lauern im Internet. Wie schützen Sie sich vor Betrug und unerwünschten Kontakten.  - **Tipps und Tricks:** Praktische Ratschläge zur Profilerstellung, Kommunikation und Verabredung. Wie geht man am besten beim Online-Dating vor. Wie finden Sie seriöse Portale. **Der Vortrag richtet sich speziell an Senior:innen, die das Internet für die Freizeitgestaltung und Partnersuche nutzen möchten oder bereits nutzen.** ***Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.*** ### Kursleitung: Gregor Biedermann Dipl.-Betriebswirt (FH), zertifizierter Trainer "Verbraucherbildung Bayern" ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-643010
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 5,00
Online: Content-Marketing mit Canva - Online-Creative-Tool der Master Class - in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Mo. 02.02.2026 18:00
Straubing (Online!)
- Online-Creative-Tool der Master Class - in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

**Veranstalter: **VHS SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn **Canva** zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur **Erstellung von professionellem visuellen Content.** Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content-Marketings **insbesondere Inhalte für Social Media**, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, **aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte** entwickeln lassen. Innerhalb eines **visuellen Marketings** lassen sich mit Canva im Idealfall sogar sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Stufe 1 bis 2* ### Höhepunkte: • Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • "Let's play" – ein praxisnahes Beispielprojekt "in Echtzeit" • KI-gestützte Erstellung von Bildern, Grafiken und Videosequenzen Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen **optimalen Lernerfolg** der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64821B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online: Google Maps besser verstehen - mit Durchführungsgarantie
Di. 03.02.2026 19:00
Straubing (Online!)
- mit Durchführungsgarantie

## Google Maps ist mächtig - nicht nur der Navigation wegen Google ist allgegenwärtig und so auch häufig verwendet. Die Navigations-App Google Maps wird häufig im Zusammenhang mit Navigation eingesetzt. **Doch sie kann noch viel, viel mehr. ** Blenden Sie sich die Verkehrslage ein, schauen Sie sich die Gegend aus der Vogelperspektive oder von der Straße aus an. Oder wollen Sie wissen, wo die nächste Pizzeria ist, die gerade offen hat? Und natürlich wollen Sie dann auch Details dieser Pizzeria erfahren. ***Google Maps ist eine App fürs tägliche Leben. Doch sie hat auch Grenzen.*** Wir schauen uns Beispiele aus der Praxis an und Sie verfolgen dies mit ihrem eigenen Smartphone selbst. ### Bitte mitbringen: Legen Sie Ihr Smartphone bereit ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ___ ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. - Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. - Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test #### Am Tag des Kurses: - Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. - Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. - Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64604
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 18,00
Online-Vortrag über Online-Zusammenarbeit - mit Durchführungsgarantie
Di. 10.02.2026 19:00
Straubing (Online!)
- mit Durchführungsgarantie

Dieser Online-Vortrag gibt einen Überblick über Möglichkeiten am Computer oder am Smartphone/Tablet online (virtuell) zusammen zu arbeiten - also über eine klassische Online-Konferenz hinaus. ### Das "Was" - Systeme für attraktive Webmeetings: Das Zusammenfinden am Bildschirm wird immer attraktiver. Teilnehmer:innen sparen sich die Anreise und können sich dennoch sehen und hören, Bildschirme teilen und zeitgleich an Dokumenten arbeiten! Für viele Moderator:innen und Teilnehmer:innen kann dies eine neue Meeting- bzw. Lernkultur sein, die es zuerst zu erlernen gilt. In diesem Vortrag lernen Sie einige der häufig verwendeten Systeme kennen: Microsoft Teams, Zoom, BigBlueButton oder Meetzi. Folgende Fragen begleiten uns dabei: - Was sind die typischen Merkmale des jeweiligen Systems? - Welche Kommunikationsfunktionen bietet es? - Bei welchen Situationen kann ich dessen Funktionen anwenden? - Welche Funktionen können fehlen (und haben andere Tools)? - Welche Workshopfunktionen (Moderator:innen-Koffer) kann der/die Moderator:in nutzen? - Was für Technik wird benötigt? Wir verwenden im Kurs Zoom und zu Beginn berichten Sie zuerst über Ihre ersten Erfahrungen damit. Zum Abschluss können noch andere Kollaborationstools (Whiteboard, Canvas, Kanban, Texteditor, Live-Abfrage) zu zeitgleicher Zusammenarbeit angesprochen werden. ***Mit den Tipps aus diesem Vortrag sind Sie gut gerüstet in Online-Terminen.*** *Angesprochen werden gleichermaßen Moderator:innen und Teilnehmer:innen.* ___ ### Ausblick: ### Das "Wie" - attraktive Webmeetings gestalten: In einem weiterführenden Aufbaukurs könnten Tipps aus der Praxis rund um das "Wie" (und "Warum") besprochen werden. Dabei würde es also darum gehen, wie Methoden, Didaktik und Medien (die sich im Vergleich zum "typischen" Präsenzkurs wesentlich unterscheiden) eingesetzt werden können. ___ ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ___ ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. - Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. - Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test #### Am Tag des Kurses: - Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. - Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. - Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. ___ #### Tipp: - Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit. - Dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchte. ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64642
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 18,00
Online: Linux statt Windows? So nutzen Sie Ihren Rechner weiterhin sicher! Für Standard-Nutzer, die einen älteren Rechner mit Linux betreiben wollen
Do. 26.02.2026 19:00
Straubing (Online!)
Für Standard-Nutzer, die einen älteren Rechner mit Linux betreiben wollen

Im Oktober 2025 endete der Support für Windows 10 – dieser Rechner wird **ohne** Sicherheitsupdates zunehmend unsicher. Wir gehen davon aus, dass ein Upgrade auf Windows 11 **nicht** mehr möglich ist. In diesem Kurs lernen Sie **drei** Möglichkeiten kennen, wie Sie auf das Support-Ende reagieren können, wie sich Hardware mit geringen Kosten aufrüsten lässt und wie die tolle Alternative Linux funktioniert. Der Kursleiter zeigt, woher Linux kommt und wo es heute eingesetzt wird, nennt verschiedene Distributionen, und führt die Benutzeroberfläche sowie die wichtigsten Programme inklusive Office-Anwendungen vor. Linux ist **sicher**, **kostenlos** und ermöglicht die **nachhaltige Weiterverwendung** Ihres vertrauten Rechners. ### Warum ist der Kurs sinnvoll? - Sie **verlängern** die Lebensdauer Ihres Rechners, **arbeiten sicherer** und nutzen **kostenfreie Programme ohne Zusatzkosten**. - Linux bietet eine moderne, Windows-ähnliche Benutzeroberfläche und viele Möglichkeiten für den Alltag. ### Zielgruppe: Für Alle, deren Windows-10-Rechner ab Oktober 2025 keine Sicherheitsupdates mehr erhält und die eine sichere, kostenlose Alternative suchen. ### Vorkenntnisse: - Grundkenntnisse im Umgang mit Windows - Interesse an einem alternativen Betriebssystem ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit #### Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit (dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchten) ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64643
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online: Sicher und geschützt im Netz: Datenschutz für die Familie - für Eltern, Kinder, Jugendliche und Großeltern im alltäglichen Umgang
Di. 10.03.2026 19:00
Straubing (Online!)
- für Eltern, Kinder, Jugendliche und Großeltern im alltäglichen Umgang

In diesem Kurs erfahren Sie, wie die **ganze Familie** sicherer im Internet unterwegs sein kann. Neben grundlegenden Themen zum **Datenschutz** lernen Sie, wie Sie sich vor **typischen Gefahren** schützen: - anonym bleiben - Apps vor der Installation prüfen - sichere Passwörter - zwei-Faktor-Authentisierung nutzen - Phishing erkennen Wir sprechen über geeignete Wahl eines Mobilfunktarifs, den Schutz der Privatsphäre in sozialen Netzwerken und den Umgang mit Webseitenbewertungen. Ziel ist, dass alle Familienmitglieder – von Kindern bis Großeltern – bewusster und sicherer mit dem Internet umgehen. ### Warum ist der Kurs sinnvoll? - sie stärken Ihre Medienkompetenz - Schutz persönliche Daten - entwickeln eines sichereren Verhaltens im Internet – für sich selbst und Ihre Familie ### Zielgruppe: Themen für Eltern, Kinder, Jugendliche und Großeltern die im Alltag sicherer mit Smartphone und Computer umgehen möchten. ### Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Umgang mit Smartphone oder Computer ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit #### Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit (dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchten) ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64612
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Hybrid: AutoCAD - Grundkurs - 2-D-Konstruktion - ein hybrides Angebot in Kooperation mit der VHS Weiden-Neustadt
Do. 12.03.2026 09:00
Straubing (Online!)
- 2-D-Konstruktion - ein hybrides Angebot in Kooperation mit der VHS Weiden-Neustadt

**Veranstalter: **Volkshochschule Weiden-Neustadt gGmbH, Luitpoldstraße 24, 92637 Weiden **Anmeldeschluss: 26.02.2026** ### Das bringt Ihnen der Kurs: Das Softwarepaket AutoCAD von AutoDesk ist der Marktführer unter den CAD-Systemen (Computer Aided Design) auf PC-Basis. Der Anwender kann am Rechner Zeichnungen und Konstruktionen erstellen, die gespeichert und geändert werden können. **Angesprochen sind mit diesem Seminar Personen, die AutoCAD professionell einsetzen wollen. Das 3-tägige Seminar bietet hierzu einen fundierten Einstieg.** Es werden im Kurs auch Alternativprogramme angesprochen. ### Das lernen Sie im Kurs: - Grundregeln für die Programmbedienung - Zeichnungen neu anlegen, laden und speichern - Hilfen für das exakte Zeichnen (Arbeiten mit Koordinaten, Das Raster, verschiedene Modus) - Objekte zeichnen (Linien, Kreise, Kreisbögen, Ellipsen und Rechtecke zeichnen) - Objekte ändern (Objekte löschen und zurückholen, Objekte verschieben, kopieren und auseinanderbrechen) - Hilfen für die Objektwahl (Hintergrundeinstellungen, Die Auswahlhilfe, Schnellauswahl durch Filterung) - Text eingeben und ändern (Das Grundprinzip für Beschriftungen, Befehl STIL/_STYLE, Zeichnungen beschriften, Texte ändern) - Schraffieren und Flächen füllen - Objekteigenschaften und Layertechnik - Mit Blöcken arbeiten - Maßstäbe, Plotten, Layouts (Zeicheneinheiten und Maßstäbe, Modell- u. Papierbereich, Layouts, Plotten) - Bemessungen erstellen und ändern - Prototypzeichnungen ### Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit PC und Windows sowie Verzeichnissen und Dateiverwaltung ### Kursleitung: Kiesbauer CAD GmbH ### Kursformat: Hybrid **Sie haben die Wahl: Nehmen Sie online oder vor Ort in Weiden teil** - ***bitte wählen Sie daher unbedingt Ihre bevorzugte Teilnahme-Art bei der Anmeldung aus: "Online" oder "Präsenz"*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu BigBlueButton Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "BigBlueButton" brauchen Sie: - nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ***Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von BigBlueButton - bzw. finden diese auch hier: *** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64861B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 525,00
Online: Chatbot-KI im Alltag: Übersicht über Chancen und Einsatzmöglichkeiten - Zugang, Funktionen von ChatGPT und Beispiele für den Alltag
Di. 17.03.2026 19:00
Straubing (Online!)
- Zugang, Funktionen von ChatGPT und Beispiele für den Alltag

### In diesem Kurs lernen Sie **verschiedene Chatbots** und **generative KI-Software** kennen, darunter - ChatGPT - Copilot - sowie weitere Alternativen Der Kursleiter zeigt Ihnen nicht nur die Funktionen, sondern auch **typische Einsatzmöglichkeiten**, **Grenzen** und **aktuelle Entwicklungen**. ### Sie erfahren: - wie man Texte und Bilder erstellt - Eingaben („Prompts“) formuliert - die KI gezielt für Alltag, Kreativität oder Arbeitsaufgaben nutzt In einem separaten Workshop-Training lernen wir anhand praktischen Beispielen die Anwendung ChatGPT vertieft kennen. ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Sie verstehen die **Funktionsweise** moderner Chatbots, erkennen deren **Potenzial** und **Grenzen** und können die Tools **gezielt** für Aufgaben, Kreativität und Alltagshilfen einsetzen. ### Zielgruppe: Für alle, die verstehen möchten, wie Chatbots wie ChatGPT funktionieren und wie sie diese im Alltag sinnvoll einsetzen können. ### Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Umgang mit Computer oder Smartphone ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit #### Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit (dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchten) ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64607
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online: ChatGPT-Workshop: Prompten üben und kreativ anwenden - für alle, die verschiedenartige Möglichkeiten von ChatGPT selbst ausprobieren wollen
Di. 24.03.2026 19:00
Straubing (Online!)
- für alle, die verschiedenartige Möglichkeiten von ChatGPT selbst ausprobieren wollen

In diesem Workshop arbeiten wir **ausschließlich mit ChatGPT**. Sie lernen, wie Sie **gezielt Eingaben („Prompts“) formulieren**, um hilfreiche, kreative oder informative Antworten zu erhalten. Anhand **verschiedener Beispiele** üben wir unterschiedliche Fragestellungen und Szenarien, von Textgenerierung bis Ideenfindung. Bereiten Sie bitte Ihr **eigenes kostenfreies ChatGPT-Konto vor**, damit Sie die Übungen direkt selbst durchführen können. ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Sie erwerben praxisnahe Fertigkeiten im Umgang mit ChatGPT, lernen, effektive Prompts zu formulieren, und entdecken die vielfältigen Möglichkeiten, die ChatGPT im Alltag oder Beruf bietet. ### Zielgruppe: Für alle, die praktische Erfahrungen im Umgang mit ChatGPT sammeln und das Formulieren von Prompts üben möchten. ### Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Umgang mit Computer oder Smartphone, eigenes kostenfreies ChatGPT-Konto (www.chatgpt.com). ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit #### Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit (dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchten) ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64730
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online: (M)eine Cloud nutzen: Dateien sicher speichern und abrufen - Cloud-Speicher einrichten und von überall aus nutzen
Di. 31.03.2026 19:00
Straubing (Online!)
- Cloud-Speicher einrichten und von überall aus nutzen

Der Speicher beim Provider: **Cloud-Speicher einrichten und von überall aus nutzen**. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie **kostenlose** Online-Datenspeicher (Clouds) sinnvoll nutzen können. Wir vergleichen **verschiedene Anbieter** wie Google Drive, Microsoft OneDrive, Telekom MagentaCLOUD oder GMX Cloud und zeigen, welche Vorteile sie bieten. Sie erfahren, wie Sie die Cloud **einfach** in Windows und Android einbinden und Daten **zuverlässig** speichern, abrufen und teilen. Außerdem besprechen wir **wichtige Sicherheitseinstellungen**, damit Ihre Daten geschützt bleiben. Der Kurs arbeitet **praxisnah** mit der Telekom MagentaCLOUD. ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Sie erwerben praxisnahe Fertigkeiten im Umgang mit ChatGPT, lernen, effektive Prompts zu formulieren, und entdecken die vielfältigen Möglichkeiten, die ChatGPT im Alltag oder Beruf bietet. ### Zielgruppe: Für alle, die ihre Daten online speichern möchten und den Umgang mit Cloud-Diensten erlernen wollen. ### Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Umgang mit Windows oder Android und Interesse an Online-Diensten. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit #### Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit (dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchten) ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64609
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online: Daten-Nachlass und digitales Erbe regeln - Zugangsdaten übersichtlich und für vertraute Personen zugänglich speichern
Di. 21.04.2026 19:00
Straubing (Online!)
- Zugangsdaten übersichtlich und für vertraute Personen zugänglich speichern

Im Internet entstehen mit jedem Smartphone, Tablet oder Computer viele Benutzerkonten und Passwörter. **Doch was passiert, wenn man selbst erkrankt oder nicht mehr handeln kann?** In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie **Ihre digitalen Zugangsdaten so organisieren**, dass vertraute Personen im Notfall helfen können – vergleichbar mit einer Patientenverfügung oder einem Testament. Wir besprechen, wie Sie eine strukturierte Sammlung von Zugangsdaten erstellen, worauf es rechtlich und praktisch zu achten gilt und wie Sie Ihre eigenen Daten dabei ebenfalls besser im Blick behalten. ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Sie sorgen vor, entlasten Angehörige im Ernstfall und behalten selbst eine geordnete Übersicht über Ihre digitalen Zugänge. ### Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Umgang mit Computer, Smartphone oder Tablet (Windows, Android oder iOS). ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit #### Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit (dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchten) ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-646032
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online: Mobile Banking - so geht sicheres Bezahlen beim Online-Banking - Verhaltenskodex für sicheres Verhalten im Internet fokussiert aufs Banking
Di. 28.04.2026 19:00
Straubing (Online!)
- Verhaltenskodex für sicheres Verhalten im Internet fokussiert aufs Banking

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr **Online-Banking** sicher einrichten und nutzen. Wir besprechen verschiedene Verfahren zur **Authentisierung mit einem zweiten Faktor (2FA)**. Sie lernen, wie Sie Phishing-Mails oder gefälschte Webseiten entlarven können. Außerdem erfahren Sie, welche Möglichkeiten es beim sicheren Bezahlen gibt – von Kreditkarte über PayPal bis hin zu Bezahlmethoden mit dem Smartphone. **Der erfahrene Cyber-Security-Experte gibt konkrete Tipps zum sicheren Umgang mit Passwörtern, Apps und mobilen Geräten, damit Sie Ihr Geld und Ihre Daten zuverlässig schützen.** ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Ihrem Online-Banking, vermeiden Betrugsfallen und nutzen Internetzahlungen ohne unnötige Risiken. ### Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Umgang mit Computer oder Smartphone. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit #### Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit (dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchten) ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64616
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online: Einblick in Navigations-Apps: Vergleich von Google Maps, Komoot u.a. - für alle, die einen Überblick über Navi-Apps haben möchten
Di. 05.05.2026 19:00
Straubing (Online!)
- für alle, die einen Überblick über Navi-Apps haben möchten

### Erfahren, welche Navi-Apps sich für welchen Anwendungszweck am besten eigenen: In diesem Kurs erhalten Sie einen praktischen Überblick in sechs verschiedene Navigations-Apps. Wir schauen uns genau an, was Google Maps besonders macht und wo seine Grenzen liegen. Außerdem vergleichen wir, welche Funktionen andere Apps wie Here WeGo, ADAC Drive, Komoot, Mapy und Outdooractive besser lösen. Sie lernen die wichtigsten Einstellungen kennen und erhalten Tipps, wie Sie die Apps optimal für Ihre persönlichen Bedürfnisse nutzen können. ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Sie erfahren, welche App für welchen Zweck am besten geeignet ist, sparen Zeit beim Planen von Routen und nutzen Ihr Smartphone effizienter im Alltag und unterwegs. In einem Folgekurs schauen wir uns Funktionen vom Spezialisten für Freizeitaktivitäten Komoot an. ### Zielgruppe: Für alle, die einen Überblick über Navi-Apps haben möchten. ### Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit dem Smartphone. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit #### Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit (dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchten) ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64605
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online: Wandern und Radfahren mit Komoot - die beliebte Outdoor-App entdecken - für alle, die Funktionen und Möglichkeiten von Komoot kennenlernen und sicherer bedienen möchten
Di. 12.05.2026 19:00
Straubing (Online!)
- für alle, die Funktionen und Möglichkeiten von Komoot kennenlernen und sicherer bedienen möchten

Komoot ist eine vielseitige Outdoor-App, die **Freizeitaktivitäten attraktiver und sicherer** macht. Zusammen schauen wir uns eine vorgeschlagene Wandertour an und verändern diese individuell. ### Was der Kurs beinhaltet: - was ist Komoot und wie richte ich die App ein? - Touren suchen, planen und speichern - wandern & radfahren: passende Routen finden und anpassen - Navigation unterwegs ist auch offline nutzbar - Highlights, Bewertungen und Tipps der Community entdecken - eigene Aktivitäten aufzeichnen und teilen ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Wer die Funktionen kennt, kann sein Smartphone optimal für Wander- und Fahrradtouren einsetzen und so seine Tourenplanung optimieren. Komoot unterstützt durch hilfreiche Orientierung unterwegs und inspiriert durch Tipps der Community. ### Zielgruppe: Für alle, die Funktionen und Möglichkeiten von Komoot kennenlernen möchten. ### Vorkenntnisse: - Grundkenntnisse in der Bedienung des Smartphones. - die App Komoot sollte bereits auf dem Gerät installiert sein, damit die Funktionen direkt ausprobiert werden können. (Dazu wäre ein kostenfreies Komoot-Kundenkonto ideal, doch notwendig ist es nicht.) ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit #### Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit (dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchten) ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64606
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online: Google Maps ist mehr als nur Navigation - für alle, die Google Maps effizient für Alltag, Freizeit und Orientierung einsetzen möchten
Di. 19.05.2026 19:00
Straubing (Online!)
- für alle, die Google Maps effizient für Alltag, Freizeit und Orientierung einsetzen möchten

### Funktionen, Einstellungen und Datenschutz von Google Maps: In diesem Kurs entdecken Sie, dass Google Maps weit mehr kann als Navigation. Wir zeigen, wie Sie die Verkehrslage prüfen, Orte aus der Vogelperspektive oder der Street-View-Ansicht betrachten und lokale Angebote wie Restaurants oder Geschäfte gezielt finden. Außerdem lernen Sie, Details zu einzelnen Orten abzurufen und die App optimal für den Alltag zu nutzen. Sie verfolgen die Beispiele praxisnah auf Ihrem eigenen Smartphone und erfahren auch, wo die Grenzen von Google Maps liegen. ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Sie nutzen Google Maps effizienter, sparen Zeit im Alltag, finden schneller die richtigen Orte und entdecken Funktionen, die über die reine Navigation hinausgehen. ### Zielgruppe: Für alle, die Google Maps effizient für Alltag, Freizeit und Orientierung einsetzen möchten. ### Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit dem Smartphone. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit #### Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit (dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchten) ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64602
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online: Google-Konto: Funktionen und Einstellungen sinnvoll nutzen - für alle, die in die Basis des eigenen Google-Konto schauen wollen
Di. 26.05.2026 19:00
Straubing (Online!)
- für alle, die in die Basis des eigenen Google-Konto schauen wollen

### Was bietet mir das Google-Konto und wie stelle ich es anwendungsgerechter ein? In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten **Funktionen Ihres Google-Kontos** kennen und richten Ihr Smartphone oder Tablet praktisch ein. ### Wir besprechen: - wie Sie Kontakte sichern und in Programme wie Thunderbird einbinden - Fotos sichern - den Cloud-Speicher Drive effektiv einsetzen Außerdem sehen Sie, was das Google-Dashboard bietet und wie Sie Ihr Konto optimal nutzen können. Nehmen Sie parallel mit Ihrem mobilen Gerät teil, um alle Schritte direkt auszuprobieren. ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Sie nutzen Ihr Google-Konto effizient, sichern Ihre Daten zuverlässig und haben Zugriff auf praktische Funktionen, die den Alltag mit Smartphone oder Tablet erleichtern. ### Zielgruppe: Für alle, die in die Basis vom eigenen Google-Konto schauen wollen. ### Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Umgang mit Android-Geräten und Ihrem Browser auf Windows oder Mac. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64603
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online: Internetsicherheit für den privaten Alltag leicht gemacht - Privatverbraucher erhalten praktische Tipps zum Thema Cyber-Security
Di. 09.06.2026 19:00
Straubing (Online!)
- Privatverbraucher erhalten praktische Tipps zum Thema Cyber-Security

An vier kompakten Abenden und in praxisorientierten Modulen vermittelt der erfahrene Cyber-Security-Experte, wie Sie Gefahrenquellen im Internet erkennen und verstehen. Er zeigt u.a. - wie Sie Gefahrenquellen frühzeitig erkennen und verstehen - welche Schutzmaßnahmen bei der Bedienung besonders wichtig sind - wie Sie Ihren Browser sicher einstellen und nützliche Erweiterungen nutzen - welche Software-Einstellungen Ihre Privatsphäre wahren - wie Sie Ihr Wissen spielerisch testen und festigen ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Internetgefahren treffen uns alle - vom Phishing per E-Mail bis zur Übernahme der digitalen Identität, von Browser-Tracking bis zur Schadsoftware. Wer versteht, wie Bedrohungen entstehen und sich wirkungsvoll schützt, stärkt seine digitale Selbstbestimmung. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Online-Diensten, schützen persönliche Daten und bewahren Ruhe im Netz. ### Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Privatverbraucher die praktische Tipps zum Thema Cyber-Security erhalten wollen. ### Vorkenntnisse: Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Grundlegende Erfahrung im Umgang mit Computer oder mobilen Geräten ist ausreichend. Bringen Sie einfach Ihr eigenes Gerät (PC, Tablet, Smartphone) mit - idealerweise mit Internetzugang. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cyber-Security, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ___ ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-646111
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 78,00
Online: VPN & Co. - Verschlüsselung einfach erklärt - VPN und wann es für Privatpersonen sinnvoll ist
Di. 14.07.2026 19:00
Straubing (Online!)
- VPN und wann es für Privatpersonen sinnvoll ist

Dieser Vortrag gibt Ihnen einen Überblick über verschiedene **Arten der Verschlüsselung** – von sicheren Internetverbindungen über Festplatten- und Dateiverschlüsselung bis hin zu E-Mails und Messengern. ### Im Mittelpunkt steht das VPN (Virtuelles Privates Netzwerk): - was es genau ist - wie es funktioniert - wann es für Privatpersonen nützlich ist ### Sie erfahren außerdem: - welche Möglichkeiten kostenlose VPN-Angebote von Browser- oder Softwareherstellern bieten - welche Unterschiede kostenpflichtige Pläne haben - wie einfach die Einrichtung ist **Praxisnah und verständlich erklärt.** ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Sie lernen, welche Verschlüsselungsmethoden wirklich für Sie relevant sind, schützen Ihre Daten besser und entscheiden fundiert, ob und wann sich ein VPN lohnt. ### Vorkenntnisse: Allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Computer oder Smartphone. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64615
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Loading...
22.10.25 11:58:16