*Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:* "Online-Banking - aber sicher" ist ein **praxisorientierter Kurs**, der Verbrauchern das nötige Wissen vermittelt, um **Online-Banking sicher und effektiv zu nutzen**. Erfahren Sie, wie Sie Ihre **Konten verwalten, Zahlungen tätigen** und dabei die **neuesten Sicherheitsmaßnahmen anwenden**. Machen Sie sich bereit, Ihre Finanzen bequem von zu Hause aus zu regeln und maximale Sicherheit zu gewährleisten. **Cyber-Mondays** ein neues Format der vhs SüdOst im Landkreis München im Programmbereich Internet & Datenschutz. Aktuelle Themen und neue Trends aus der digitalen Welt informativ und kurzweilig in Bildungshäppchen zum überall genießen. Ihre Beteiligung ist jederzeit möglich und gewünscht. Die kostenfreien Angebote werden durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert. Dieser Vortrag wird auf einer **Online-Plattform live gestreamt**. Die Übertragung des Vortrags können Sie **bequem von zu Hause** aus auf Ihrem **PC bzw. Tablet** verfolgen und sich auch **interaktiv daran beteiligen**. Über den **Chat** können jederzeit **Fragen an den Referenten** gestellt werden. Empfehlenswert ist ein **Kopfhörer**, um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Vortrag folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht notwendig).
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Chemnitz, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz
***Weitere Infos und Anmeldung direkt unter ***
___
Ein Roboter als Pflegekraft? Die Potenziale sind vielversprechend: Nicht nur eine **Entlastung von Pflegekräften** scheint möglich, sondern auch eine **gezielte individuelle Betreuung und Förderung von Pflegebedürftigen**, wenn z.B. für Unterhaltung gesorgt wird oder körperliche, soziale und kognitive Fähigkeiten positiv beeinflusst werden. Kritische Stimmen werfen hingegen **ethische und praktische Fragen** auf: Gehen die zwischenmenschlichen Beziehungen verloren? Werden menschliche Pflegekräfte aus Kostengründen durch Maschinen ersetzt?
Der **Vortrag** vermittelt einen Überblick über den Stand der Forschung und erste Erfahrungen. Er stellt Chancen und Risiken vor, die aktuell in der Wissenschaft diskutiert werden und möchte für die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der „Pflegerobotik“ sensibilisieren.
___
Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung unter i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.
___
### Online-Reihe zu Digitalkompetenzen
Im Herbst 2023 setzen die sächsischen Volkshochschulen ihre gemeinsame Online-Vortragsreihe "medienkundig!" zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag fort.
"Bildung zur Digitalisierung" zur Stärkung von Medien- und Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile sehen wir als einen zentralen Bildungsauftrag von Volkshochschulen, um der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.
In den 7 kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert:innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Expert:innen ins Gespräch und diskutieren aktiv mit.
### Semesterschwerpunkt: Zukunft Gesundheit - digital, sicher, selbstbestimmt?
Im Herbst 2023 legt die Reihe ihren thematischen Schwerpunkt auf die digitale Gegenwart und Zukunft unseres Gesundheitssystems. Von der elektronischen Patientenakte über Pflege-Roboter bis zu KI-gesteuerten Operationen: Welche Vorteile und Chancen bieten Künstliche Intelligenz und digitale Technologien in der Gesundheitsversorgung? Wie sicher sind dabei die hochsensiblen Daten über kranke oder in Behandlung befindliche Menschen? Und wie selbstbestimmt können Patientinnen und Patienten über ihre Daten bestimmen?
___
***Weitere Infos und Anmeldung direkt unter ***
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Deutscher Volkshochschulverband e.V. (DVV), Obere Wilhelmstraße 32, 53225 Bonn
### Jederzeit in der "Mediathek" abrufbar:
### Einen Live-Stream von Stadt I Land I DatenFluss verpasst?
Alle Vorträge sind im Nachgang als **Video** zum "Nach-Sehen" weiterhin verfügbar.
#### Habe ich Follower, von denen ich nichts weiß? Der Einfluss von Big Data auf unseren Alltag
- unter diesem Link geht es direkt zur Aufzeichnung auf YouTube.
#### Können Apps Leben retten? Big Data und Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung
- unter diesem Link geht es direkt zur Aufzeichnung auf YouTube.
#### Sind Algorithmen gerecht? Künstliche Intelligenz zwischen Fortschritt und Fremdbestimmung
- unter diesem Link geht es direkt zur Aufzeichnung auf YouTube.
___
### Weitere Hinweise:
Für die Mediathek brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.
**Sie können die Videos dann einfach über den Browser anschauen/anhören - hier nochmal der Link:**
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Chemnitz, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz
***Weitere Infos und Anmeldung direkt unter ***
___
Roboter im Operationssaal sind längst **keine Utopie** mehr. Mittlerweile sind weltweit fast einhundert unterschiedliche Systeme in nahezu allen chirurgischen Fachdisziplinen etabliert.
Der **Vortrag** greift die **Erfahrungen und Forschungen eines Praktikers** am Klinikum Chemnitz auf. Dort operieren Chirurginnen und Chirurgen seit mehr als zwei Jahren mit dem neuartigen Robotiksystem Versius und sind dabei weltweit führend. So waren die Chemnitzer Thoraxchirurginnen und -chirurgen die ersten, die mit diesem System am Brustkorb operierten.
Der Vortrag vermittelt eine Einführung in das Thema und **beleuchtet neben den medizinischen und technischen Möglichkeiten auch die ethischen Fragen**. Wofür werden Roboter genau eingesetzt und wo liegen ihre Grenzen? Welche Vorteile hat die technische Unterstützung bei Eingriffen? Verändert sich das Verhältnis von Ärztinnen und Ärzten zu ihren Patientinnen und Patienten? Diese und weitere Fragen können Sie mit dem Referenten diskutieren.
___
Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung unter i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.
___
### Online-Reihe zu Digitalkompetenzen
Im Herbst 2023 setzen die sächsischen Volkshochschulen ihre gemeinsame Online-Vortragsreihe "medienkundig!" zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag fort.
"Bildung zur Digitalisierung" zur Stärkung von Medien- und Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile sehen wir als einen zentralen Bildungsauftrag von Volkshochschulen, um der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.
In den 7 kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert:innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Expert:innen ins Gespräch und diskutieren aktiv mit.
### Semesterschwerpunkt: Zukunft Gesundheit - digital, sicher, selbstbestimmt?
Im Herbst 2023 legt die Reihe ihren thematischen Schwerpunkt auf die digitale Gegenwart und Zukunft unseres Gesundheitssystems. Von der elektronischen Patientenakte über Pflege-Roboter bis zu KI-gesteuerten Operationen: Welche Vorteile und Chancen bieten Künstliche Intelligenz und digitale Technologien in der Gesundheitsversorgung? Wie sicher sind dabei die hochsensiblen Daten über kranke oder in Behandlung befindliche Menschen? Und wie selbstbestimmt können Patientinnen und Patienten über ihre Daten bestimmen?
___
***Weitere Infos und Anmeldung direkt unter ***
Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den **eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie** produziert und damit **Stromkosten senken** kann und ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung einspeist. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. #### An diesem Abend wird das Modell eines Balkonkraftwerks vorgestellt. Ein Balkonkraftwerk kann aus 1 bis 6 Modulen bestehen, die über einen Modul- oder Stringwechselrichter angeschlossen werden. Vorgestellt wird der **komplette Ablauf** von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zum Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel. ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Für den Endverbraucher werden Fragen zu den Themen #### Photovoltaik, Wasser, Sonne, Energie, Wärmewende mit **praktischen Beispielen** hinterlegt. Die Zusammenhänge werden immer von groß ( Weltweit oder Landesebene ) nach klein ( eigenen 4 Wände ) dargestellt. - Zukünftiger Strombedarf für die komplette Familie inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage etc. - Wie könnte die Stromkosten Entwicklung aussehen ? - CO2 Preis und Gaspreisentwicklung - Wo lassen sich Photovoltaikmodule anbringen ? - Kombination aus Photovoltaikmodulen und Wärmetauscher ? - Warmwasser Solaranlage ( Solarthermie ) oder Photovoltaik ? - Was sind Niedertemperaturheizkörper und warum sollte ich sie nutzen ? - Gaskessel austauschen durch Wärmepumpe oder lieber eine kleine Lösung ? ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre.*** Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere **Vereinfachung unseres Alltages**, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als **Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen**. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den **Grundlagen von Künstlicher Intelligenz** vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die **Digitalen Sprachassistenten** (Alexa, Siri usw.) dar. #### Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein: - Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)? - Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz? - Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln? - Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen? - Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze? - Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits? - Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen? - Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz? - Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft? - Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz? #### Der Dozent: **Hartmut Nehme** studierte an der Fachhochschule Bochum Elektrotechnik. Seither arbeitet er seit **mehr als 20 Jahren im Bereich Internet Technologien**. Herr Nehme ist für ein weltweit führendes IT Unternehmen tätig und berät Unternehmenskunden in Bezug auf **Optimierung ihrer IT** durch neue innovative Lösungen. Weiterhin ist es Herr Nehme wichtig auch den Nutzern von Internet-Diensten ein **Bewusstsein für die Gefahren im Internet** zu verschaffen sowie ihnen neue Internet-Themen verständlich näherzubringen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
*Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:* An diesem Abend wagen wir einen **Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI)**. Erfahren Sie mehr über die **aktuellen Debatten, Ethik, Risiken und Chancen** im Zusammenhang mit KI. ##### Werden Sie Teil dieser spannenden Diskussion und erweitern Sie Ihr Verständnis für diese aufstrebende Technologie. ___ **Cyber-Mondays** ein neues Format der vhs SüdOst im Landkreis München im Programmbereich Internet & Datenschutz. Aktuelle Themen und neue Trends aus der digitalen Welt informativ und kurzweilig in Bildungshäppchen zum überall genießen. Ihre Beteiligung ist jederzeit möglich und gewünscht. Die kostenfreien Angebote werden durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert. Dieser Vortrag wird auf einer **Online-Plattform live gestreamt**. Die Übertragung des Vortrags können Sie **bequem von zu Hause** aus auf Ihrem **PC bzw. Tablet** verfolgen und sich auch **interaktiv daran beteiligen**. Über den **Chat** können jederzeit **Fragen an den Referenten** gestellt werden. Empfehlenswert ist ein **Kopfhörer**, um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Vortrag folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht notwendig). ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Leipzig, Löhrstr. 3-7, 04105 Leipzig
***Weitere Infos und Anmeldung direkt unter ***
___
Die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen und Krisen besser zu überstehen, ist vergleichbar mit einem Muskel. Regelmäßig trainiert, **hilft Resilienz sowohl kleine als auch große Herausforderungen im Leben erfolgreich zu bewältigen**. Die Positive Psychologie liefert wertvolle Hinweise, wie durch positive Emotionen diese mentale Stärke gefördert werden kann.
In dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, **die Mechanismen der Resilienz genauer zu verstehen und praktische Werkzeuge kennenzulernen**, mit denen Sie diese in Ihren Alltag integrieren können. Egal, ob durch Resilienz-Training per App oder mit klassischen physischen Übungen. Eine genauer Blick wird dabei auf die **Rolle von Medien als Resilienzverhinderer sowie -förderer** geworfen.
___
Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung unter i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.
___
### Online-Reihe zu Digitalkompetenzen
Im Herbst 2023 setzen die sächsischen Volkshochschulen ihre gemeinsame Online-Vortragsreihe "medienkundig!" zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag fort.
"Bildung zur Digitalisierung" zur Stärkung von Medien- und Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile sehen wir als einen zentralen Bildungsauftrag von Volkshochschulen, um der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.
In den 7 kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert:innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Expert:innen ins Gespräch und diskutieren aktiv mit.
### Semesterschwerpunkt: Zukunft Gesundheit - digital, sicher, selbstbestimmt?
Im Herbst 2023 legt die Reihe ihren thematischen Schwerpunkt auf die digitale Gegenwart und Zukunft unseres Gesundheitssystems. Von der elektronischen Patientenakte über Pflege-Roboter bis zu KI-gesteuerten Operationen: Welche Vorteile und Chancen bieten Künstliche Intelligenz und digitale Technologien in der Gesundheitsversorgung? Wie sicher sind dabei die hochsensiblen Daten über kranke oder in Behandlung befindliche Menschen? Und wie selbstbestimmt können Patientinnen und Patienten über ihre Daten bestimmen?
___
***Weitere Infos und Anmeldung direkt unter ***
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
#### Roboter können dem Menschen schwere, monotone und gefährliche Arbeiten abnehmen: in Laboren und Fabrikhallen ebenso wie in der Alten- oder Krankenpflege. Industrie-Roboter gehören längst zum Alltag und werden für die Industrie 4.0 stetig weiterentwickelt.
Mit Blick auf die zunehmenden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz rückt das Zusammenspiel von Mensch und Roboter weiter in den Fokus. Hier wird nicht mehr allein der Mensch Entscheidungen treffen.
Der **Vortrag thematisiert die gesellschaftlichen und ethischen Fragen**, die der Einsatz solcher Technologien aufwirft.
In Kooperation mit der acatech.
#### Der Referent:
***Michael Decker*** ist Professor für Technikfolgenabschätzung und Leiter des Bereichs „Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft“ des KIT. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
**WhatsApp, Threema, Signal, Telegram** - Messengerdienste boomen nach wie vor.
Bei der Vielzahl der Dienste kann man leicht den Überblick verlieren.
##### Wir vergleichen die Messenger und helfen Ihnen bei einer Entscheidung.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
#### Wie bekomme ich vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Seminar werden wir anhand des Daches eines/einer Teilnehmenden einige **praktische Tools** kennen lernen. Fragen, die beantwortet werden: - Welche Dachflächen sind geeignet? - Wie groß sollte die PV-Anlage sein? - Sollte ich einen Speicher und eine Wallbox mit beauftragen? - Wie hoch ist der Stromertrag, Autarkiegrad, Eigenverbrauch, die Stromeinspeisung? ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** #### Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über grundlegendes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" teilgenommen haben. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Görlitz, Langenstraße 23, 02826 Görlitz
***Weitere Infos und Anmeldung direkt unter ***
___
Für junge Menschen ist der virtuelle Raum **mehr als eine zweite Realität**. Er erweitert den analogen Raum um eine virtuelle Komponente.
Deshalb sollten alle, die mit jungen Menschen Kontakt haben, sich diesem virtuellen Raum annähern und ihn als Teil der Lebenswelt junger Menschen verstehen.
- Was macht den starken Reiz der digitalen Inhalte aus?
- Wie können digitale Medien bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben helfen?
- Woran erkennt man, dass Menschen ihren Medienkonsum nicht mehr selbstbestimmt gestalten können?
- Was kann getan werden, um das digitale Gleichgewicht wieder herzustellen?
Diese und weitere Fragen können Sie mit dem Referenten diskutieren.
___
Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung unter i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.
___
### Online-Reihe zu Digitalkompetenzen
Im Herbst 2023 setzen die sächsischen Volkshochschulen ihre gemeinsame Online-Vortragsreihe "medienkundig!" zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag fort.
"Bildung zur Digitalisierung" zur Stärkung von Medien- und Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile sehen wir als einen zentralen Bildungsauftrag von Volkshochschulen, um der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.
In den 7 kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert:innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Expert:innen ins Gespräch und diskutieren aktiv mit.
### Semesterschwerpunkt: Zukunft Gesundheit - digital, sicher, selbstbestimmt?
Im Herbst 2023 legt die Reihe ihren thematischen Schwerpunkt auf die digitale Gegenwart und Zukunft unseres Gesundheitssystems. Von der elektronischen Patientenakte über Pflege-Roboter bis zu KI-gesteuerten Operationen: Welche Vorteile und Chancen bieten Künstliche Intelligenz und digitale Technologien in der Gesundheitsversorgung? Wie sicher sind dabei die hochsensiblen Daten über kranke oder in Behandlung befindliche Menschen? Und wie selbstbestimmt können Patientinnen und Patienten über ihre Daten bestimmen?
___
***Weitere Infos und Anmeldung direkt unter ***
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
Tauchen Sie ein in ein faszinierendes Themengebiet und lernen Sie mehr über
- technologische,
- ethische,
- gesellschaftliche und
- wirtschaftliche Aspekte von KI.
Was bedeutet ChatGPT für Bildung und Arbeit?
###Und wenn KI wirklich so schlau ist: Kann Sie uns auch bei Problemen wie dem Klimawandel helfen?
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Vhs Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Geschwister-Scholl-Straße 2, 01796 Pirna
***Weitere Infos und Anmeldung direkt unter ***
___
Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft – auch im Bereich Gesundheit. Sie kann dazu beitragen:
- Krankheiten früher zu erkennen
- Menschen besser zu versorgen
- die Gesundheitsausgaben relevant zu senken.
Sie kann **aber auch bestehende Vorurteile im Gesundheitswesen verstärken oder unklar werden lassen, wer die Verantwortung für die Folgen von Entscheidungen trägt**.
Zudem ist die Verarbeitung riesiger Datenbestände eine wichtige Grundlage für Künstliche Intelligenz. Gesundheitsdaten aber sind sensibel und besonders schützenswert. Bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz drängen sich daher **verschiedene regulatorische und ethische Fragen** auf.
Der Referent gibt einen Überblick über die aktuellen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen und betrachtet die ethische Dimension hierbei.. Anhand von Beispielen aus der Praxis können Sie mit dem Referenten über Chancen und Risiken von KI im Gesundheitswesen ins Gespräch kommen.
___
Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung unter i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.
___
### Online-Reihe zu Digitalkompetenzen
Im Herbst 2023 setzen die sächsischen Volkshochschulen ihre gemeinsame Online-Vortragsreihe "medienkundig!" zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag fort.
"Bildung zur Digitalisierung" zur Stärkung von Medien- und Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile sehen wir als einen zentralen Bildungsauftrag von Volkshochschulen, um der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.
In den 7 kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert:innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Expert:innen ins Gespräch und diskutieren aktiv mit.
### Semesterschwerpunkt: Zukunft Gesundheit - digital, sicher, selbstbestimmt?
Im Herbst 2023 legt die Reihe ihren thematischen Schwerpunkt auf die digitale Gegenwart und Zukunft unseres Gesundheitssystems. Von der elektronischen Patientenakte über Pflege-Roboter bis zu KI-gesteuerten Operationen: Welche Vorteile und Chancen bieten Künstliche Intelligenz und digitale Technologien in der Gesundheitsversorgung? Wie sicher sind dabei die hochsensiblen Daten über kranke oder in Behandlung befindliche Menschen? Und wie selbstbestimmt können Patientinnen und Patienten über ihre Daten bestimmen?
___
***Weitere Infos und Anmeldung direkt unter ***
**Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbstinstallierten Photovoltaikanlage.** Wie das sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: - Zeitlicher Ablauf - Planungstätigkeit - Befestigung der Solaranlage ( PV-Module und Wechselrichter ) - Modul- und Wechselrichterauswahl - Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter - Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlagen betreiben ? - Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen ? Die Lernenden können am Ende des Seminars **unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen**. ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** #### Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über **fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik** verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" UND der "Photovoltaik-Seminare" teilgenommen haben. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Landkreis Leipzig, Jahnstraße 24 a, 04552 Borna
***Weitere Infos und Anmeldung direkt unter ***
___
**Seit 2021 haben alle gesetzlich Versicherten einen Anspruch auf die Bereitstellung einer elektronischen Patientenakte** (ePA) durch ihre Krankenkasse. Wer die ePA nutzen möchte, sollte wissen, **welche Vorteile** sie bringt und welche **möglichen Nachteile oder Risiken** sie birgt.
- Wie kann man sich für die ePA registrieren?
- Welche Informationen werden in ihr gespeichert und
- für wen sind diese einsehbar?
Zudem wird auf die jüngsten Pläne der Bundesregierung eingegangen, die ePA für alle Bürgerinnen und Bürger standardmäßig anzulegen und nur bei aktivem Widerspruch darauf zu verzichten.
Nach der Veranstaltung sind Sie in der Lage, zu beurteilen, ob Sie die ePA für sich in Anspruch nehmen wollen.
___
Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung unter i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.
___
### Online-Reihe zu Digitalkompetenzen
Im Herbst 2023 setzen die sächsischen Volkshochschulen ihre gemeinsame Online-Vortragsreihe "medienkundig!" zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag fort.
"Bildung zur Digitalisierung" zur Stärkung von Medien- und Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile sehen wir als einen zentralen Bildungsauftrag von Volkshochschulen, um der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.
In den 7 kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert:innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Expert:innen ins Gespräch und diskutieren aktiv mit.
### Semesterschwerpunkt: Zukunft Gesundheit - digital, sicher, selbstbestimmt?
Im Herbst 2023 legt die Reihe ihren thematischen Schwerpunkt auf die digitale Gegenwart und Zukunft unseres Gesundheitssystems. Von der elektronischen Patientenakte über Pflege-Roboter bis zu KI-gesteuerten Operationen: Welche Vorteile und Chancen bieten Künstliche Intelligenz und digitale Technologien in der Gesundheitsversorgung? Wie sicher sind dabei die hochsensiblen Daten über kranke oder in Behandlung befindliche Menschen? Und wie selbstbestimmt können Patientinnen und Patienten über ihre Daten bestimmen?
___
***Weitere Infos und Anmeldung direkt unter ***
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Vhs Zwickau, Werdauer Str. 62, 08056 Zwickau
***Weitere Infos und Anmeldung direkt unter ***
___
Sicher haben auch Sie schon einmal Google um Rat gefragt, wenn Sie eine Erklärung für Symptome oder Beschwerden gesucht haben. Doch **wie erkennen Sie seriöse Gesundheitsinformationen im Internet** und finden gute Quellen?
Sie erfahren, wo Sie sich am besten informieren sollten und welche Quellen Sie besser meiden sollten. Sie erhalten **Tipps, wie Sie sich vor unseriösen und falschen Gesundheitsinformationen schützen können** und an wen Sie sich wenden können, wenn Sie gesundheitliche Falschinformationen im Netz finden. Die Veranstaltung stärkt Ihre Kompetenz im Umgang mit Gesundheitsinformationen im Internet.
___
Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung unter i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.
___
### Online-Reihe zu Digitalkompetenzen
Im Herbst 2023 setzen die sächsischen Volkshochschulen ihre gemeinsame Online-Vortragsreihe "medienkundig!" zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag fort.
"Bildung zur Digitalisierung" zur Stärkung von Medien- und Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile sehen wir als einen zentralen Bildungsauftrag von Volkshochschulen, um der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.
In den 7 kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert:innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Expert:innen ins Gespräch und diskutieren aktiv mit.
### Semesterschwerpunkt: Zukunft Gesundheit - digital, sicher, selbstbestimmt?
Im Herbst 2023 legt die Reihe ihren thematischen Schwerpunkt auf die digitale Gegenwart und Zukunft unseres Gesundheitssystems. Von der elektronischen Patientenakte über Pflege-Roboter bis zu KI-gesteuerten Operationen: Welche Vorteile und Chancen bieten Künstliche Intelligenz und digitale Technologien in der Gesundheitsversorgung? Wie sicher sind dabei die hochsensiblen Daten über kranke oder in Behandlung befindliche Menschen? Und wie selbstbestimmt können Patientinnen und Patienten über ihre Daten bestimmen?
___
***Weitere Infos und Anmeldung direkt unter ***
Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den **eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie** produziert und damit **Stromkosten senken** kann und ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung einspeist. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. #### An diesem Abend wird das Modell eines Balkonkraftwerks vorgestellt. Ein Balkonkraftwerk kann aus 1 bis 6 Modulen bestehen, die über einen Modul- oder Stringwechselrichter angeschlossen werden. Vorgestellt wird der **komplette Ablauf** von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zum Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel. ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Für den Endverbraucher werden Fragen zu den Themen #### Photovoltaik, Wasser, Sonne, Energie, Wärmewende mit **praktischen Beispielen** hinterlegt. Die Zusammenhänge werden immer von groß ( Weltweit oder Landesebene ) nach klein ( eigenen 4 Wände ) dargestellt. - Zukünftiger Strombedarf für die komplette Familie inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage etc. - Wie könnte die Stromkosten Entwicklung aussehen ? - CO2 Preis und Gaspreisentwicklung - Wo lassen sich Photovoltaikmodule anbringen ? - Kombination aus Photovoltaikmodulen und Wärmetauscher ? - Warmwasser Solaranlage ( Solarthermie ) oder Photovoltaik ? - Was sind Niedertemperaturheizkörper und warum sollte ich sie nutzen ? - Gaskessel austauschen durch Wärmepumpe oder lieber eine kleine Lösung ? ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
Ein ***geringer Energieverbrauch ist Grundlage für die Vergabe und Höhe von KfW-Fördergeldern bei der Sanierung oder dem Neubau von Wohnimmobilien***.
Die Häuser werden in Kategorien eingeteilt: Je kleiner die Zahl, desto geringer der Energieverbrauch und desto höher die Fördermittel.
***Gesa Lenhardt*** ist Architektin und Energieberaterin.
Sie informiert über ***Wege zu einem Effizienzhaus bei Sanierung oder Neubau***. Sie bietet auch Entscheidungsgrundlagen, um ***Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit*** abzuwägen.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den **eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie** produziert und damit **Stromkosten senken** kann und ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung einspeist. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. #### An diesem Abend wird das Modell eines Balkonkraftwerks vorgestellt. Ein Balkonkraftwerk kann aus 1 bis 6 Modulen bestehen, die über einen Modul- oder Stringwechselrichter angeschlossen werden. Vorgestellt wird der **komplette Ablauf** von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zum Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel. ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
Durch alle Medien gingen der "Datenleak" vieler Persönlichkeiten durch einen Hacker. Damit es Ihnen nicht ebenso ergeht, zeigen wir Ihnen schnelle Schritte zu mehr Datensicherheit.
### Aus dem Kursinhalt:
- sicheres Passwort erstellen
- Virenscanner
- Links identifizieren
- mögliche Software zum Datenschutz
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
#### Wie bekomme ich vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Seminar werden wir anhand des Daches eines/einer Teilnehmenden einige **praktische Tools** kennen lernen. Fragen, die beantwortet werden: - Welche Dachflächen sind geeignet? - Wie groß sollte die PV-Anlage sein? - Sollte ich einen Speicher und eine Wallbox mit beauftragen? - Wie hoch ist der Stromertrag, Autarkiegrad, Eigenverbrauch, die Stromeinspeisung? ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** #### Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über grundlegendes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" teilgenommen haben. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbstinstallierten Photovoltaikanlage. Wie das sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: - Zeitlicher Ablauf - Planungstätigkeit - Befestigung der Solaranlage ( PV-Module und Wechselrichter ) - Modul- und Wechselrichterauswahl - Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter - Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlagen betreiben ? - Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen ? Die Lernenden können am Ende des Seminars **unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen**. ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** #### Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" UND der "Photovoltaik-Seminare" teilgenommen haben. ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
### Alles wird digital:
- Freizeit,
- Arbeit,
- Kommunikation
- und auch der Kühlschrank...
**Big Data, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz** - vielgebrauchte Begriffe, die manchmal mehr Verwirrung als Klarheit schaffen.
#### Sicher ist: Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Umwälzungen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Dieser Vortrag hilft Ihnen, einen klareren Blick in die digitale Welt zu werfen und **sensibilisiert Sie für Risiken und Nebenwirkungen des digitalen Alltags**.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**