Skip to main content

Online-Vortrag: "Frauen-Pflanzen" und Aromaöle zum Wohlfühlen
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Landshut

Veranstalter: Volkshochschule Landshut e.V., Ländgasse 41, 84028 Landshut

Die Pflanzenheilkunde zählt zu den ältesten Formen, die Körperfunktionen natürlich zu unterstützen, d.h. wieder in Balance zu bringen. Eine der bekanntesten Anwender-Vertreterinnen ist noch heute die Äbtissin „Hildegard von Bingen“.

Gerade bei den „alltäglichen“ Frauenthemen wie zum Beispiel Menstruationsbeschwerden, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen oder Wechseljahrs-Problemen können Heilpflanzen oder die darin enthaltenen Ätherischen Öle vorbeugend eingesetzt werden und Linderung bringen.

Welche Pflanzen und Aromaöle in der heutigen Zeit – vor allem zur Prävention und Unterstützung speziell die Frauengesundheit betreffend – in Frage kommen, stellt dieser Vortrag anhand ausgewählter Beispiele dar.

Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin erhält zudem ein Merkblatt mit den wichtigsten Informationen des Vortrags.

Dieser Workshop kann zu einem besseren allgemeinen Wohlbefinden beitragen, welches sich im beruflichen sowie im privaten Umfeld positiv verändern kann.

Kursleitung:

Silke Hofstetter

Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.


Hinweise zur www.vhs.cloud

Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:

  • zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: https://www.vhs.cloud
  • nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht
  • nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit BigBlueButton) innerhalb der www.vhs.cloud gilt grundsätzlich:
    • Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
    • wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
    • PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher
    • empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon)
    • damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern)
  • wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
  • wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!

Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...

Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/vhscloud

Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Online-Vortrag: "Frauen-Pflanzen" und Aromaöle zum Wohlfühlen
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Landshut

Veranstalter: Volkshochschule Landshut e.V., Ländgasse 41, 84028 Landshut

Die Pflanzenheilkunde zählt zu den ältesten Formen, die Körperfunktionen natürlich zu unterstützen, d.h. wieder in Balance zu bringen. Eine der bekanntesten Anwender-Vertreterinnen ist noch heute die Äbtissin „Hildegard von Bingen“.

Gerade bei den „alltäglichen“ Frauenthemen wie zum Beispiel Menstruationsbeschwerden, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen oder Wechseljahrs-Problemen können Heilpflanzen oder die darin enthaltenen Ätherischen Öle vorbeugend eingesetzt werden und Linderung bringen.

Welche Pflanzen und Aromaöle in der heutigen Zeit – vor allem zur Prävention und Unterstützung speziell die Frauengesundheit betreffend – in Frage kommen, stellt dieser Vortrag anhand ausgewählter Beispiele dar.

Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin erhält zudem ein Merkblatt mit den wichtigsten Informationen des Vortrags.

Dieser Workshop kann zu einem besseren allgemeinen Wohlbefinden beitragen, welches sich im beruflichen sowie im privaten Umfeld positiv verändern kann.

Kursleitung:

Silke Hofstetter

Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.


Hinweise zur www.vhs.cloud

Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:

  • zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: https://www.vhs.cloud
  • nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht
  • nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit BigBlueButton) innerhalb der www.vhs.cloud gilt grundsätzlich:
    • Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
    • wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
    • PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher
    • empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon)
    • damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern)
  • wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
  • wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!

Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...

Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/vhscloud

Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

  • Teilnahme-Entgelt
    15,00 €
  • Kursnummer: 26-34002
  • Start
    Mo. 26.01.2026
    19:00 Uhr
    Ende
    Mo. 26.01.2026
    20:30 Uhr
  • 1 Abend
  • Dozent*in:
    vhs Landshut
  • online - Zoom, online - Zoom
17.07.25 15:16:35