Skip to main content

Online-Kurs: Pilates - Faszien im Fokus
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Eching

Veranstalter: Volkshochschule Eching, Roßbergerstr. 8, 85386 Eching

Dieses fundierte Training kombiniert die bewährten Prinzipien des Pilates mit spezifischen Faszien-Übungen, um die Gesundheit und Flexibilität deiner Faszien zu fördern.

Was ist Faszien Pilates?

Faszien Pilates verbindet die kräftigenden Übungen der Pilates-Methode mit fließenden, dynamischen Bewegungen aus dem Faszientraining.

Diese fließenden Bewegungsfolgen verbessern die Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit im myofaszialen Gewebe.

Das Ziel ist es,

das Netzwerk der Faszien im Körper stabil und gleichzeitig flexibel zu machen. Dadurch kannst du Dehnfähigkeit, Elastizität und Kraft fördern und Blockaden lösen.

Kursleitung:

Ramona Feyertag

Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.


Hinweise zu MS Teams

Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie:

  • eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
  • PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht)
  • Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app
  • in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf
  • wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
  • wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!

Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...

  • alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!

Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/teams

Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.


Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kurstermine 11

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 22. September 2025
    • 19:45 – 20:45 Uhr
    • VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    1 Montag 22. September 2025 19:45 – 20:45 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    • 2
    • Montag, 29. September 2025
    • 19:45 – 20:45 Uhr
    • VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    2 Montag 29. September 2025 19:45 – 20:45 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    • 3
    • Montag, 06. Oktober 2025
    • 19:45 – 20:45 Uhr
    • VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    3 Montag 06. Oktober 2025 19:45 – 20:45 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    • 4
    • Montag, 13. Oktober 2025
    • 19:45 – 20:45 Uhr
    • VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    4 Montag 13. Oktober 2025 19:45 – 20:45 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    • 5
    • Montag, 20. Oktober 2025
    • 19:45 – 20:45 Uhr
    • VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    5 Montag 20. Oktober 2025 19:45 – 20:45 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    • 6
    • Montag, 27. Oktober 2025
    • 19:45 – 20:45 Uhr
    • VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    6 Montag 27. Oktober 2025 19:45 – 20:45 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    • 7
    • Montag, 10. November 2025
    • 19:45 – 20:45 Uhr
    • VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    7 Montag 10. November 2025 19:45 – 20:45 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    • 8
    • Montag, 17. November 2025
    • 19:45 – 20:45 Uhr
    • VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    8 Montag 17. November 2025 19:45 – 20:45 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    • 9
    • Montag, 24. November 2025
    • 19:45 – 20:45 Uhr
    • VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    9 Montag 24. November 2025 19:45 – 20:45 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    • 10
    • Montag, 01. Dezember 2025
    • 19:45 – 20:45 Uhr
    • VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    10 Montag 01. Dezember 2025 19:45 – 20:45 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    • 11
    • Montag, 08. Dezember 2025
    • 19:45 – 20:45 Uhr
    • VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    11 Montag 08. Dezember 2025 19:45 – 20:45 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail

Online-Kurs: Pilates - Faszien im Fokus
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Eching

Veranstalter: Volkshochschule Eching, Roßbergerstr. 8, 85386 Eching

Dieses fundierte Training kombiniert die bewährten Prinzipien des Pilates mit spezifischen Faszien-Übungen, um die Gesundheit und Flexibilität deiner Faszien zu fördern.

Was ist Faszien Pilates?

Faszien Pilates verbindet die kräftigenden Übungen der Pilates-Methode mit fließenden, dynamischen Bewegungen aus dem Faszientraining.

Diese fließenden Bewegungsfolgen verbessern die Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit im myofaszialen Gewebe.

Das Ziel ist es,

das Netzwerk der Faszien im Körper stabil und gleichzeitig flexibel zu machen. Dadurch kannst du Dehnfähigkeit, Elastizität und Kraft fördern und Blockaden lösen.

Kursleitung:

Ramona Feyertag

Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.


Hinweise zu MS Teams

Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie:

  • eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
  • PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht)
  • Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app
  • in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf
  • wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
  • wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!

Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...

  • alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!

Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/teams

Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.


Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

15.07.25 15:23:11