Skip to main content

Loading...
Integrationskurs - Deutsch-Sprachkurs und Orientierungskurs - nach den Richtlinien des BAMF
Do. 06.02.2025 08:00
Straubing
- nach den Richtlinien des BAMF

Unser Integrationskurs ist für Alle, die die **deutsche Sprache lernen** und einen **Weg in die deutsche Kultur und Gesellschaft** finden wollen. Der Kurs umfasst 300 Unterrichts-Stunden im Basis- und weitere 300 im Aufbau-Kurs. Dem schließen sich noch 100 Stunden im Orientierungskurs an. Der Unterricht findet täglich von 08:00 bis 12:05 Uhr statt. In vorgesehenen Kurzferien und an Feiertagen ist frei. Erfahrene Deutsch-Lehrer:innen betreuen die Teilnehmenden intensiv mit verschiedenen **modernen Unterrichtsmethoden**. Zeitgemäße Medien werden dabei eingesetzt. ### Im Basis- und Aufbau-Kurs geht es um - Wortschatz und Grammatik, - Sprechen und Verstehen, - Lesen und Schreiben, ### im Orientierungskurs um - Rechtsordnung, - Kultur - und Geschichte Deutschlands. Die Teilnehmer:innen erwerben durch den Kurs Deutschkenntnisse und bereiten sich auf die Sprach-Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" vor. Finanzierungsmöglichkeiten: - durch das BAMF, - die Ausländerbehörde, - das Jobcenter - oder privat ___ ***Die VHS Straubing bieten eine Vielfalt an (kulturellen) Veranstaltungen. Die Teilnahme daran ermöglicht eine aktive Integration.***

Kursnummer 25-40411
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: Finanzierungsmöglichkeiten durch das BAMF, die Ausländerbehörde, das Jobcenter oder privat
Dozent*in: Heike Anselmann
Online-Vortrag vhs.wissen live: Tiere in der antiken und islamischen Philosophie - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...
So. 04.05.2025 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn **Antike Philosophen** vertraten bei der **Bewertung von Tieren** ganz **unterschiedliche Positionen**. Während **Aristoteles** und die **Stoiker** Tiere aufgrund ihrer fehlenden Vernunft und Sprache scharf vom Menschen abgrenzten, bewerteten andere philosophische Strömungen Tiere völlig anders. Insbesondere Autoren der **Spätantike** und der **islamischen Welt** schrieben Tieren durchaus **rationale Fähigkeiten** zu. Einige Denker waren sogar überzeugt, dass Tiere Sprache benutzten. Im Vortrag werden diese Positionen vorgestellt und auf die **ethischen Konsequenzen** eingegangen, wie wir Menschen Tiere behandeln sollten. **Prof. Dr. Peter Adamson** lehrt Philosophiegeschichte an der LMU München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Philosophie der Antike und der islamischen Welt. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-11502W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: VHS SüdOst im Landkreis München
Online-Kurs: Español con gusto B1 - Spanisch für Fortgeschrittene (Vormittag) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Mo. 05.05.2025 08:50
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

**Lehrwerk: **Con gusto nuevo B1, Kursbuch mit Audios und Videos, ab Lektion 6, Klett Verlag ### Weiter Spanisch lernen - mit Vergnügen! Mit diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Spanischkenntnisse für Reisen und Freizeit sowie Ihr Wissen über die Kultur und Lebensweise in Spanien und Lateinamerika. **Authentische Lese-und Hörtexte** bieten vielfältige Anregungen und laden ein, sich darüber auszutauschen. **Gezielte Übungen** wiederholen bereits bekannten Wortschatz und Grammatik, so dass Sie **Sicherheit im mündlichen Ausdruck** gewinnen. ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-422643
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 56,00
Dozent*in: Ines Köstler
Online-Kurs: Italienisch mit allen Sinnen (Vormittag) - für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...
Mo. 05.05.2025 09:55
Straubing (Online!)
- für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...

**Lehrwerk: **PONS Sprachkurs mit allen Sinnen Italienisch, ab Lektion 12 ### Wer mit "allen Sinnen" in die italienische Sprache eintaucht, lernt am besten! Lernen Sie, entspannt und effektiv die italienische Sprache im Alltag zu verstehen und zu entdecken. Ebenso lernen Sie viel über Land und Leute und entdecken die Regionen Italiens. ***Italienisch fühlen, sehen, hören, schmecken und riechen - so lernen Sie Italienisch abwechslungsreich und genau zu Ihnen passend.*** ### Neugrierig? Dann probieren Sie es aus! ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet online innerhalb der vhs.cloud mit Zoom X statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-409073
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 56,00
Dozent*in: Ines Köstler
Online-Vortrag: Kinder mit einer Rechenschwäche erfolgreich begleiten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Mo. 05.05.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn In diesem Vortrag vermittelt Ihnen unsere Dozentin nicht nur ein **Verständnis für die Probleme**, mit denen **rechenschwache Kinder** konfrontiert sind. Sie wird Ihnen auch **praktische Unterstützung** und **Tipps** anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. ###Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der **richtigen, sinnvollen Unterstützung** können Sie Ihrem Kind bestmöglich helfen, *ohne* es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine **Teilleistungsschwäche** haben, *unabhängig* vom Alter und der besuchten Schulart. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10827
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 11,00
Dozent*in: Claudia Hartl-Blisse
Online-Vortrag CyberMonday: Vom Papier zum Pixel - wie e-Akte und e-Rezept die Versorgung verändern - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...
Mo. 05.05.2025 19:00
Straubing (Online!)
Versorgung verändern - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Die **Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens** hat endlich Fahrt aufgenommen. Mit der Einführung des **e-Rezepts** ab 2024 und der **elektronischen Patientenakte (ePA)** für alle gesetzlich Versicherten ab 2025, wird der Versorgungsalltag für Versicherte und Leistungserbringer neu definiert. Dieser Vortrag gibt Ihnen umfassende **Einblicke in die digitale Transformation** der Gesundheitsversorgung und zeigt, wie e-Akte und e-Rezept die medizinische Versorgung sicherer, effizienter und patientenzentrierter machen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10640
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: VHS SüdOst im Landkreis München
English Refresher Course - Mittelstufe B1 (Vormittag)
Di. 06.05.2025 08:30
Straubing

**Lehrwerk: **Bitte mitbringen: Network Now B1.1, Unit wird noch bekannt gegeben, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-605122-4 Dieser Englischkurs ist geeignet für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen auf dem Sprachniveau A2. Zusätzlich zum Lehrbuch arbeiten wir auch **mit freien Texten**, **wiederholen regelmäßig Grammatik und Vokabeln** und **üben ohne Stress das Sprechen auf Englisch**. So sind Abwechslung und Spaß garantiert! Es wird mit freien Materialien gearbeitet. ### Voraussetzung: Englischkenntnisse auf dem Sprachniveau A2 ___ Kenntnisse der englischen Sprache sind mittlerweile nicht nur im Beruf von Vorteil. Auch im alltäglichen Leben stellen sie eine Erleichterung dar - Bedienungsanleitungen, Ernährung, Medien aller Art. ***Im heutigen Sprachgebrauch ist Englisch nicht mehr weg zu denken.*** Um in diese Weltsprache einzutauchen, bietet die Straubinger VHS eine große Auswahl an Sprachkursen auf unterschiedlichen Niveaustufen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Kurses.

Kursnummer 25-406512
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 105,00
Dozent*in: Sanja Späth
Yoga für Anfänger:innen und Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen (Vormittag)
Di. 06.05.2025 09:00
Straubing

Willkommen zum **Yogakurs für Anfänger und Fortgeschrittene** – ein Raum für innere Ruhe, körperliches Wohlbefinden und geistige Klarheit. In diesem Kurs legen wir besonderen Wert auf die Verbindung von Atem, Körper und Geist, um Ihnen eine ganzheitliche Erfahrung zu ermöglichen. Die Philosophie basiert darauf, Yoga als Weg zu mehr Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung zu verstehen. Durch **gezielte Atemübungen (Pranayama)**, **sanfte Dehnungen** und **kraftvolle Asanas** unterstützen ich Sie dabei, den Moment bewusst wahrzunehmen, den Körper zu stärken und den Geist zu beruhigen. Dabei ist es mir wichtig, dass jede Übung individuell an die Bedürfnisse und das Niveau jedes Teilnehmers angepasst wird. Ob Sie Yoga gerade erst kennenlernen oder bereits fortgeschritten sind – wir begleiten Sie auf Ihrer Reise. Erleben Sie eine Zeit für sich, fernab von Alltag und Hektik. Fühlen Sie in Ihren Körper hinein, lassen Sie den Atem fließen und spüren Sie die beruhigende Wirkung der Praxis. Jede Stunde ist darauf ausgerichtet, Ihnen Raum zur Entspannung zu geben und die Verbindung zu sich selbst zu stärken. Entdecken Sie die Freude am bewussten Erleben des Moments und die transformative Kraft des Yoga. Kommen Sie mit uns auf eine Reise zu mehr Balance, Ruhe und innerer Stärke – eine Zeit, die ganz Ihnen gehört. #### Bitte mitbringen: Yoga-Matte, Decke, Yoga-Kissen, warme Socken

Kursnummer 25-31011
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 84,00
Dozent*in: Susanne Kiefl
Englisch Grundstufe A2.2 (Vormittag) - 14. Lernjahr
Di. 06.05.2025 10:00
Straubing
- 14. Lernjahr

**Lehrwerk: **Bitte mitbringen: Network Now A2.2, Student’s Book with audios, Unit wird noch bekannt gegeben, Klett Verlag Dieser Englischkurs ist geeignet für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen auf dem Sprachniveau A2.1. Zusätzlich zum Lehrbuch arbeiten wir auch **mit freien Texten**, **wiederholen regelmäßig Grammatik und Vokabeln** und **üben ohne Stress das Sprechen auf Englisch**. So sind Abwechslung und Spaß garantiert! ### Voraussetzung: Englischkenntnisse auf dem Sprachniveau A2.1 ___ Kenntnisse der englischen Sprache sind mittlerweile nicht nur im Beruf von Vorteil. Auch im alltäglichen Leben stellen sie eine Erleichterung dar - Bedienungsanleitungen, Ernährung, Medien aller Art. ***Im heutigen Sprachgebrauch ist Englisch nicht mehr weg zu denken.*** Um in diese Weltsprache einzutauchen, bietet die Straubinger VHS eine große Auswahl an Sprachkursen auf unterschiedlichen Niveaustufen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Kurses.

Kursnummer 25-406332
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 125,00
Dozent*in: Sanja Späth
Yoga für Anfänger:innen und Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen (Vormittag)
Di. 06.05.2025 10:30
Straubing

Willkommen zum **Yogakurs für Anfänger und Fortgeschrittene** – ein Raum für innere Ruhe, körperliches Wohlbefinden und geistige Klarheit. In diesem Kurs legen wir besonderen Wert auf die Verbindung von Atem, Körper und Geist, um Ihnen eine ganzheitliche Erfahrung zu ermöglichen. Die Philosophie basiert darauf, Yoga als Weg zu mehr Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung zu verstehen. Durch **gezielte Atemübungen (Pranayama)**, **sanfte Dehnungen** und **kraftvolle Asanas** unterstützen ich Sie dabei, den Moment bewusst wahrzunehmen, den Körper zu stärken und den Geist zu beruhigen. Dabei ist es mir wichtig, dass jede Übung individuell an die Bedürfnisse und das Niveau jedes Teilnehmers angepasst wird. Ob Sie Yoga gerade erst kennenlernen oder bereits fortgeschritten sind – wir begleiten Sie auf Ihrer Reise. Erleben Sie eine Zeit für sich, fernab von Alltag und Hektik. Fühlen Sie in Ihren Körper hinein, lassen Sie den Atem fließen und spüren Sie die beruhigende Wirkung der Praxis. Jede Stunde ist darauf ausgerichtet, Ihnen Raum zur Entspannung zu geben und die Verbindung zu sich selbst zu stärken. Entdecken Sie die Freude am bewussten Erleben des Moments und die transformative Kraft des Yoga. Kommen Sie mit uns auf eine Reise zu mehr Balance, Ruhe und innerer Stärke – eine Zeit, die ganz Ihnen gehört. #### Bitte mitbringen: Yoga-Matte, Decke, Yoga-Kissen, warme Socken

Kursnummer 25-31006
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 84,00
Dozent*in: Susanne Kiefl
Online-Seminar: Microsoft Teams – die digitale Organisation (Nachmittag) - Entwicklung produktiver Strukturen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Di. 06.05.2025 13:30
Straubing (Online!)
- Entwicklung produktiver Strukturen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **VHS SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Microsoft Teams kommt eine herausragende Bedeutung zu – als **Organisationszentrale** ermöglicht es unter anderem die Schaffung sogenannter Kanäle, die nichts anderes als das digitale **Fundament zur internen und externen Kommunikation** bilden. Die „Organisation hinter der Organisation“, also die Planung und Umsetzung einer entsprechenden Infrastruktur, offenbart sich nicht selten als Herausforderung. Sie erfordert nämlich eine durchgängige Transparenz und Konsistenz sowie zudem ein proaktives Vorgehen zur kontinuierlichen Verbesserung aufgrund sich stetig wandelnder Rahmenbedingungen bzw. Bedarfe von Organisationen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64833B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Englisch für aktive 50+ Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen (Nachmittag)
Di. 06.05.2025 16:15
Straubing

**Lehrwerk: **Autumn Years 1, ab Lesson 6 (zu Unterrichtsbeginn beim Kursleiter erhältlich) Dieser Kurs ist sowohl **für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen** in der englischen Sprache gedacht als auch **für Interessenten, die eingerostete Kenntnisse** wieder mal auffrischen möchten. Der Kurs ist für aktive 50+ ausgeschrieben, jedoch sind auch Interessierte in jüngeren Jahren willkommen, für die der Dienstagnachmittag zum Besuch eines Englisch-Kurses zeitlich günstig ist. Bei allen Lehrinhalten handelt es sich um **realistische Gesprächssituationen aus dem täglichen Leben**. Zu jedem Thema gibt es viele **ausführliche Beispiele mit praktischen Übungen**. Die Regeln der Sprachlehre werden **einfach und leicht verständlich** erklärt. Dem Lehrbuch liegt auch eine CD bei, so dass auch zu Hause alle Texte angehört und nachgesprochen werden können. - Wollen Sie im Urlaub und bei Besuchen im Ausland Englisch sprechen? - Wollen Sie Ihr Gedächtnis stärken? - Wollen Sie sich geistig fit halten? - Wollen Sie mit den Kindern bzw. Enkelkindern Englisch sprechen? - Wollen Sie neue Menschen kennenlernen? ### Dann schließen Sie sich diesem Kurs an! ***Bald werden Sie in der Lage sein, viel über sich selbst, über Ihre Familie und über Ihre Heimat zu erzählen - auf Englisch!***

Kursnummer 25-406802S
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 67,00
Dozent*in: Rudi Bauer
Online-Seminar: Photovoltaik-Anlagen inkl. Speicher & Wallbox - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 06.05.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

#### Wie bekomme ich vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Seminar werden wir anhand des Daches eines/einer Teilnehmenden einige **praktische Tools** kennenlernen. Fragen, die beantwortet werden: - Welche Dachflächen sind geeignet? - Wie groß sollte die PV-Anlage sein? - Sollte ich einen Speicher und eine Wallbox mit beauftragen? - Wie hoch sind der Stromertrag, der Autarkiegrad, der Eigenverbrauch und die Stromeinspeisung? ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** #### Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über grundlegendes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" teilgenommen haben. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10607
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Dozent*in: Jens Leopold
Online-Seminar: Familienkonferenz - ein Mittel um das Familienleben harmonischer und aktiver gestalten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...
Di. 06.05.2025 19:00
Straubing (Online!)
und aktiver gestalten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Der Begriff "Familienkonferenz" wurde ursprünglich von dem Psychologen Dr. Thomas Gordon geprägt. ### Das Ziel ist es, dass man sich als Familie oder auch als Paar entweder regelmäßig oder zu bestimmten Anlässen zusammenfindet und gemeinsame Vorhaben oder auch schwelende Konflikte bespricht. ### Die Methode stellt sicher, dass jeder mit seinen Anliegen gehört wird und dass Lösungen gefunden werden, bei denen es keine Verlierer gibt. An diesem Abend besprechen wir, wie so eine Konferenz ablaufen kann und wie sie auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###UnsereVHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre derVHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10828
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Dozent*in: Josef Maiwald
Online-Vortrag: Finanztipps für Schwangere - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 06.05.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

#### Schwangerschaft, Finanzen und Versicherungen: auf was Sie achten müssen, wenn Kinder kommen. ### Inhalt: - Einkommensabsicherung der Familie - insbesondere der Hinterbliebenenschutz, - Optimierung Elterngeld und Mutterschaftsgeld, - Beantragung staatlicher Förderung und Sorgerechtsverfügung, - Krankenversicherung fürs Kind, - bestehende Versicherungen auf Familientarif umstellen - bestehende Optionen nutzen durch Geburt des Kindes - Sparen fürs Kind **Dies sowie weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt.** #### Die Referentin **Almut Barnstedt** ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10510
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: Versicherungsmaklerin Almut Barnstedt
Online-Kurs: "Meisterhafte Kompositionen - dein Weg zu beeindruckenden Fotos" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
4 Wochen: vom 06.05. bis 27.05.2025
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

Für alle, die ihre fotografischen Fähigkeiten vertiefen und eindrucksvolle Bilder gestalten wollen, ist dieser Online-Kurs genau das Richtige. In 4 Onlinetreffen lernen die TeilnehmerInnen, wie sie **durch gezielte Bildkomposition und kreative Techniken** ihre Fotos verbessern können. Mit **vielen Praxisbeispielen, Aufgaben und dem Austausch** in der vhs.cloud wird **der sichere Umgang mit bewusster Bildgestaltung Schritt für Schritt** vermittelt. Über das Forum und im Blog werden die Teilnehmer:innen vom Kursleiter begleitet und können sich untereinander austauschen. Alle Onlinetreffen finden über die Plattform Zoom statt und werden - sofern alle damit einverstanden sind - aufgezeichnet und passwortgeschützt nur den Kurs-Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt. ___ ### "Info-Veranstaltung" dazu Am Dienstag, 29. April um 19 Uhr - Kosten: 4 € Hier geht's zur Anmeldung: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-651222
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 89,00
Dozent*in: Georg Schraml
Online-Info: Einblick ins Thema "Internetsicherheit" & die Online-Seminare dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
Di. 06.05.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

Der kurze und informative Online-Vortrag stellt die Inhalte und den Ablauf der Online-Seminar-Reihe (einzeln buchbar) vor, die anschließend stattfinden wird. Viele wissen oft gar nicht oder unterschätzen, welche Gefahren im Internet lauern und dass sie sich besser schützen können. Dafür sollte man Risiken einschätzen, das eigene Verhalten anpassen und die Geräte sicherer machen können. Der Info-Abend gibt erste wertvolle Tipps zu Inhalten aus der Online-Seminar-Reihe, die an den jeweiligen Kursabenden dann detailliert besprochen werden. Dies sind z.B. Gefahrenquellen, Sicherheitssoftware, Schutzmaßnahmen, Achtsamkeit. Die Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IOT-Geräte übertragbar. ___ ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-646110
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 4,00
Dozent*in: Matthias Weller
Tafeln am Mittwoch in Straubing - Senior:innen kochen und essen gemeinsam - ein Projekt der Bürgerstiftung Straubing in Kooperation mit der VHS
Mi. 07.05.2025 10:00
Straubing
- ein Projekt der Bürgerstiftung Straubing in Kooperation mit der VHS

Gesund und mit Freude kochen und in geselliger Runde essen - das ist auch im Alter möglich. So wie früher die Familie gemeinsam gegessen hat, so möchte die Straubinger Bürgerstiftung bei diesem Projekt auch, dass Senior:innen miteinander Spaß haben, beim gemeinsamen Kochen, wie auch beim gemeinsamen Essen und Aufräumen. Gemeinsam schmeckt es einfach besser. Gemeinsam gesellig essen gehen ist eine schöne Abwechslung im Alltag, auch wenn sich ein Restaurantbesuch gerade aus finanziellen Gründen nicht ausgeht. Treffpunkt ist jeden Mittwoch in der Lehrküche der Volkshochschule in Straubing, Steinweg 56. Parkplätze sind vorhanden. Die VHS ist auch mit dem Anrufsammeltaxi erreichbar. Von 10 bis 13 Uhr wird Ingrid Lokotsch, Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft und Ernährungsfachfrau, die Teilnehmer:innen mit Rat und Tat beim Schnipseln, Zutatenabwiegen, Teigkneten usw. unterstützen. Die Senior:innen können gemeinsam eine gesunde, warme Mahlzeit zubereiten. "Beim gemeinsamen Kochen und Essen kommt man dann auch schnell ins Gespräch, kann neue Kontakte knüpfen", heißt es von Seiten der Bürgerstiftung. Ingrid Lokotsch kocht gerne gemeinsam, sowohl mit Schüler:inenn als auch mit älteren Menschen. Sie übernimmt den Einkauf. Gekocht wird mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Gerne geht sie auf Rezeptvorschläge der Teilnehmer:innen ein, aus der "guten, alten Zeit" oder Neues ausprobieren. Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur unter jeweiliger vorheriger Anmeldung unter Tel. 09421/8457-30 möglich. Bei kurzfristiger Verhinderung ist eine Absage spätestens am Morgen des Vortages unbedingt erforderlich, da der Einkauf getätigt werden muss. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Platzkapazität der Küche und des Essraums auf 12 Personen begrenzt. Personen mit kleinem Appetit können gerne einen Restebehälter mitbringen. **Bitte mitbringen:** Teilnahmeentgelt 5 EUR pro Person - wird vor Ort bar eingesammelt. Die Bürgerstiftung Straubing als Ausrichter betont, dass jeder Senior und jede Seniorin eingeladen ist, unabhängig von eigenen Kochkünsten oder der Einkommenssituation. Der Dank der Stiftung geht an Anna Schröder-Griesbeck, einer Gründungsstifterin der Bürgerstiftung, die mit einer großzügigen Spende dieses Projekt unterstützt. Wer Probleme hat, die Volkshochschule zu erreichen, soll sich bitte vorab mit der Bürgerstiftung Straubing unter Tel. 09421/944-70469 in Verbindung setzen.

Kursnummer 25-3780507
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 5 EUR werden vor Ort bar eingesammelt
Dozent*in: Ingrid Lokotsch
body´n brain® modern activity - für Kinder von 6 bis 8 Jahren - ein unterhaltsames Aktivitätskonzept zur bestmöglichen Unterstützung für Schulkinder (Nachmittag) ...
Mi. 07.05.2025 15:00
Straubing
- ein unterhaltsames Aktivitätskonzept zur bestmöglichen Unterstützung für Schulkinder (Nachmittag) ...

#### body´n brain® ist ein spielerisches Bewegungsprogramm zur Verbesserung aller schulischen Herausforderungen. Im Gegensatz zu traditionellen Nachhilfe-Angeboten, die einzelne Schulfächer und -themen erklären, verfolgt body´n brain® das Ziel, mit **spielerischen Übungen das Gehirn der Kinder zu vernetzen**. Und die Wissenschaft zeigt: Eine bessere Vernetzung des Gehirns führt dazu, dass sich Kinder in **allen schulischen Bereichen verbessern** können. **Der Kurs findet im Garten der Familieninsel in Straubing statt - bitte auf entsprechende Kleidung und Sonnenschutz achten!** #### Die Dozentin: **Sophie Sagstetter** ist zertifizierte body´n brain® Trainerin und hat es sich zum Ziel gesetzt mit ihrer Arbeit, Leichtigkeit in den Schulalltag für die ganze Familie zu bringen. #### Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Getränk, Sonnenschutz ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10851J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 159,00
Dozent*in: Sophie Sagstetter
Yoga für Anfänger - einfache Übungen für mehr Entspannung im Alltag - ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des ...
Mi. 07.05.2025 16:00
Straubing
- einfache Übungen für mehr Entspannung im Alltag - ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des ...

Yoga kommt aus dem Land Indien. Yoga spricht man Jo-Ga. Mit Yoga kannst du dich gut entspannen. Und Yoga hilft dir, dich gut zu konzentrieren. Wir machen zusammen Yoga-Übungen. Zu diesen Übungen sagen wir Asanas. Bei diesen Übungen bewegen wir uns langsam. Und wir atmen tief ein und aus. #### Bitte mitbringen: Yoga-Matte, Decke, warme Socken, eventuell Yoga-Kissen

Kursnummer 25-31003I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 20,00
Dozent*in: Susanne Kiefl
body´n brain® modern activity - für Kinder von 9 bis 12 Jahren - ein unterhaltsames Aktivitätskonzept zur bestmöglichen Unterstützung für Schulkinder (Nachmittag) ...
Mi. 07.05.2025 16:15
Straubing
- ein unterhaltsames Aktivitätskonzept zur bestmöglichen Unterstützung für Schulkinder (Nachmittag) ...

#### body´n brain® ist ein spielerisches Bewegungsprogramm zur Verbesserung aller schulischen Herausforderungen. Im Gegensatz zu traditionellen Nachhilfe-Angeboten, die einzelne Schulfächer und -themen erklären, verfolgt body´n brain® das Ziel, mit **spielerischen Übungen das Gehirn der Kinder zu vernetzen**. Und die Wissenschaft zeigt: Eine bessere Vernetzung des Gehirns führt dazu, dass sich Kinder in **allen schulischen Bereichen verbessern** können. **Der Kurs findet im Garten der Familieninsel in Straubing statt - bitte auf entsprechende Kleidung und Sonnenschutz achten!** #### Die Dozentin: **Sophie Sagstetter** ist zertifizierte body´n brain® Trainerin und hat es sich zum Ziel gesetzt mit ihrer Arbeit, Leichtigkeit in den Schulalltag für die ganze Familie zu bringen. #### Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Getränk, Sonnenschutz ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10852J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 159,00
Dozent*in: Sophie Sagstetter
Online-Kurs: Literaturkreis - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Mi. 07.05.2025 17:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

##### Hier anmelden für die Online-Teilnahme! ***Anmeldung für die Teilnahme vor Ort unter *** ##### Durch das Lesen guter Bücher leben wir viele Leben in unserem einen. Wir lernen mehr über uns, über die Gesellschaft, in der wir leben und über viele andere, in denen wir nicht leben. ##### Vor allem ist Literatur aber ein großes Vergnügen. Die **Neugier auf literarische Texte**, die **Freude an der Lektüre** und das **Interesse am anregenden Austausch** über Bücher werden den Kurs ausmachen. Der Schwerpunkt liegt auf der **aktuellen Gegenwartsliteratur**, es findet sich aber auch **Raum für Klassiker**, die diese beeinflussen. Über die jeweilige Lektüre stimmen wir gemeinsam ab. Normalerweise bewältigen wir ein Lesepensum von 250 Seiten bis zum nächsten Kurstermin. **Wir lesen das Buch von "Min Jin Lee "Ein einfaches Leben"** Egal mit welchem Lesehintergrund - es ist jede:r **herzlich willkommen!** ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl online (bitte diesen Kurs buchen) oder auch im vhs-Haus am Steinweg besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-21007
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 35,00
Dozent*in: Andrea Potzler
Literaturkreis
Mi. 07.05.2025 17:00
Straubing

##### Hier anmelden für die Teilnahme vor Ort im vhs-Gebäude! ***Anmeldung für Online-Teilnehmer unter *** ##### Durch das Lesen guter Bücher leben wir viele Leben in unserem einen. Wir lernen mehr über uns, über die Gesellschaft, in der wir leben und über viele andere, in denen wir nicht leben. ##### Vor allem ist Literatur aber ein großes Vergnügen. Die **Neugier auf literarische Texte**, die **Freude an der Lektüre** und das **Interesse am anregenden Austausch** über Bücher werden den Kurs ausmachen. Der Schwerpunkt liegt auf der **aktuellen Gegenwartsliteratur**, es findet sich aber auch **Raum für Klassiker**, die diese beeinflussen. Über die jeweilige Lektüre stimmen wir gemeinsam ab. Normalerweise bewältigen wir ein Lesepensum von 250 Seiten bis zum nächsten Kurstermin. Wir lesen das Buch von Min Jin Lee "Ein einfaches Leben"** Egal mit welchem Lesehintergrund - es ist jede:r **herzlich willkommen!** ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitte diesen Kurs buchen) oder auch online besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen...

Kursnummer 25-21006
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 35,00
Dozent*in: Andrea Potzler
Online-Seminar: Lernen durch Bildbesprechung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...
Mi. 07.05.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen #### "Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert" - Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotograf:innen hört. Eine **fundierte Bildbesprechung** hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmer:innen-Zahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos ausgewählt. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-65113
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Online-Vortrag: Alltagsheldin Mama - für mehr innere Stärke und Gelassenheit - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Mi. 07.05.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Im Alltag einer Mama warten **ständig** Aufgaben, Ansprüche und Erwartungen. **Auf Dauer** kann das **erschöpfen**. Im Vortrag besprechen wir, **warum** aus der Herausforderung Mutter zu sein, manchmal **unbemerkt** eine **dauerhafte Überforderung** entsteht. Ziel des Vortrags ist es, ein **Verständnis für Möglichkeiten der Veränderung** zu bekommen und **ausgewählte Ansatzpunkte** kennenzulernen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10829
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 11,00
Dozent*in: Martina Schindler
Online-Vortrag vhs.wissen live: Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr - Psychologie der Internetnutzungsstörungen. Ein Online-Angebot aus den ...
Mi. 07.05.2025 19:30
Straubing (Online!)
sozialer Netzwerke und mehr - Psychologie der Internetnutzungsstörungen. Ein Online-Angebot aus den ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Die **Computerspielstörung** wurde unlängst von der WHO als **Verhaltenssucht** in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, wie beispielsweise Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie. Im Vortrag werden die aktuellen **diagnostischen Kriterien** vorgestellt, **theoretische Störungsmodelle** zusammengefasst und der **aktuelle Forschungsstand** zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte skizziert. Abschließend werden Ansätze für **Prävention und Therapie** diskutiert. **Prof. Dr. Matthias Brand**, Diplom in Psychologie 1999 an der Universität Koblenz-Landau, 2001 Promotion und 2005 Habilitation an der Universität Bielefeld. Er ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10908W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: VHS SüdOst im Landkreis München
Online-Vortrag: Mit Achtsamkeit und Würde im Leben stehen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Mi. 07.05.2025 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Mit **Achtsamkeit** und **Würde** im Leben zu stehen, hat tatsächlich weniger mit den Lebensumständen zu tun, als damit, **wie** wir ihnen begegnen. Dabei spielt der Umgang mit **sich selbst** eine entscheidende Rolle. - Wie stehst du eigentlich zu dir selbst? - Wie gehst du mit dir in dieser oder jener Lebenssituation um? - Bist du unterstützend? Verständnisvoll? Empathisch? - Oder neigst du eher zu Härte, dazu dich selbst immer mal wieder im Stich zu lassen? Ansatzpunkte für eine **achtsame** und **respektvolle** Selbstführung gibt es einige. Wir sehen sie uns an und probieren diese und jene **praktisch** aus. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-11220
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: VHS SüdOst im Landkreis München
Fitnessgymnastik für Frauen (Vormittag) - Bauch, Beine, Po und Rücken
Do. 08.05.2025 09:00
Straubing
- Bauch, Beine, Po und Rücken

Gezielte Übungen kräftigen die **Rückenmuskulatur**. Problemzonen wie **Bauch, Beine, Po werden durch langsame und weiche Bewegungen gestrafft**. Richtiges Anspannen/Entspannen der Muskulatur wird erlernt sowie **richtiges Atmen bei den einzelnen Übungen**... und das Ganze mit Musik. #### Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Theraband

Kursnummer 25-321601F
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 28,00
Dozent*in: Gaby Amberger
Online-Seminar: Microsoft Planner – Aufgabenplanung und -steuerung (Nachmittag) - Hubs und Buckets in der Projektorganisation - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Do. 08.05.2025 13:30
Straubing (Online!)
- Hubs und Buckets in der Projektorganisation - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **VHS SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Nicht zuletzt durch die Einführung der neuen grafischen Benutzeroberfläche von Outlook – Outlook NEW genannt – **kommt dem organisationsübergreifenden Einsatz von Planner eine herausragende Bedeutung im kollaborativen Aufgabenmanagement zu.** Planner fügt sich nahtlos in das Gesamtkonzept von MS 365 (der Produktivitätscloud)ein und stellt die wesentliche Grundlage zur Planung und Steuerung von Aufgaben in Arbeits- bzw. Projektgruppen dar. Die Empfänger derart verbindlich kommunizierter Aufgaben können diese innerhalb der App To Do (eine Outlook-Client-Komponente) in der Rubrik „Mir zugewiesen“ verlässlich einsehen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64834B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Komm mit mir auf den Stadt-Turm! Ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des Programms MITTENDRIN
Do. 08.05.2025 15:00
Straubing
Ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des Programms MITTENDRIN

Wir steigen gemeinsam die 227 Stufen auf den Stadt-Turm. Auf dem Stadt-Turm haben früher Menschen gewohnt. Darüber wirst Du etwas lernen können. Vom Stadt-Turm aus kann man in alle Richtungen blicken. Und man kann sich Straubing von oben ansehen. Kommst Du mit? ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-11810I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 6,00
Dozent*in: Katharina Bogner
Aquarell-Zeichenkurs für Kinder ab 10 Jahren (Anfänger:innen)
Do. 08.05.2025 16:00
Straubing

Dieser Kurs ermöglicht einen großartigen Einstieg in die **Aquarellmalerei.** Wir beginnen mit einer kurzen **Materialkunde.** Danach beschäftigen wir uns mit dem Farbkreis und den **faszinierenden Einsatzmöglichkeiten der Aquarellfarben auf dem Papier.** Außerdem werden auf spielerische Weise die verschiedenen **Techniken der Aquarellmalerei** vermittelt. ***Beim Aquarellzeichnen ist vieles möglich - sei gespannt und werde mit mir kreativ!*** **Bitte mitbringen:** Aquarell Farben (Farbkasten), Bleistifte (H, HB, und B), Radiergummi, Küchenrolle oder saugfähigen Lappen, Pinsel - verschiedene Pinselstärken , Aquarellblock (300g feinkörnig), 2 Wassergefäße ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-26103J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 40,00
Dozent*in: Elena Limmer
Französisch Mittelstufe B1
Do. 08.05.2025 17:30
Straubing

Wer Französisch auf dem Niveau B1 beherrscht und die Sprache nun auch wieder regelmäßig **in einer Runde Gleichgesinnter sprechen und dabei sprachliche Fertigkeiten ausweiten möchte**, ist in diesem Kurs genau richtig! Mehr Infos zu den Niveau-Stufen und was Sie in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben zum Ende der jeweiligen Stufe können sollten, finden Sie hier: Erweitern und vertiefen Sie Ihr Wissen der französischen Sprache! **Venez nous rejoindre pour pratiquer la langue française dans un cadre amical!** Es wird mit freien Materialien gearbeitet.

Kursnummer 25-40853
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 75,00
Dozent*in: Ellen Limmer
Aquarell-Zeichenkurs für Anfänger:innen sowie Fortgeschrittene
Do. 08.05.2025 17:45
Straubing

Dieser Kurs ermöglicht einen großartigen Einstieg in die **Aquarellmalerei.** Wir beginnen mit einer kurzen **Materialkunde.** Danach beschäftigen wir uns mit dem Farbkreis und den **faszinierenden Einsatzmöglichkeiten der Aquarellfarben auf dem Papier.** Außerdem werden auf spielerische Weise die verschiedenen **Techniken der Aquarellmalerei** vermittelt. Wer bereits über Vorkenntnisse in der Aquarell-Malerei verfügt, kann diese durch wertvolle Tipps sowie neue Impulse vertiefen und weiter ausbauen. ***Beim Aquarellzeichnen ist vieles möglich - sei gespannt und werde mit mir kreativ!*** **Bitte mitbringen:** Aquarell Farben (Farbkasten), Bleistifte (H, HB, und B), Radiergummi, Küchenrolle oder saugfähigen Lappen, Pinsel - verschiedene Pinselstärken , Aquarellblock (300g feinkörnig), 2 Wassergefäße

Kursnummer 25-26104
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 54,00
Dozent*in: Elena Limmer
Vegetarische Frühlingsküche
Do. 08.05.2025 18:00
Straubing

Ein vegetarischer Kochkurs ist eine inspirierende und lehrreiche Erfahrung, der die Teilnehmer:innen in die **bunte und vielfältige Welt der fleischlosen Küche** einführt. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie sie **schmackhafte und nahrhafte Gerichte** zubereiten können, die ausschließlich auf pflanzlichen Zutaten basieren, aber auch Milchprodukte und Eier enthalten können. Insgesamt ist ein vegetarischer Kochkurs eine großartige Möglichkeit, **neue Kochtechniken** zu erlernen, **gesunde und schmackhafte Rezepte** auszuprobieren und das **Bewusstsein für eine nachhaltige und pflanzenbasierte Ernährung** zu fördern. ### Gekocht werden: - Mairübchen Frühlingssuppe - gratinierter Spargel mit Ziegenkäse - Hüttenkäsetaler - Avocado Eier Salat - Skyr Auflauf mit Früchten Je nach Teilnehmer:innen-Zahl können evtl. noch mehr Gerichte zubereitet werden. *Im Sinne einer gesunden Ernährung verwenden unsere Kursleiterinnen und Kursleiter nur Zutaten aus einwandfreier Herkunft. Die Kosten für die im Seminar verbrauchten Lebensmittel werden am Kursende addiert und entsprechend der Teilnehmerzahl aufgeteilt. Die so entstehenden Materialkosten sammelt die Kursleiterin/der Kursleiter vor Ort ein.* #### Bitte mitbringen: Schürze, Restebehälter, Getränk ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-37036
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
zzgl. ca. 10 € Materialkosten
Dozent*in: Claudia Pratsch
Keep talking with Kitti B1/B2
Do. 08.05.2025 18:00
Straubing

Are you interested in developing your **communicational skills**? Do you understand what people are talking about but still **have problems to answer**? You are at the right place in my class! With **interesting articles and situational practices** you will be able to communicate with confidence. ___ Sie möchten endlich flüssig und ohne Hemmungen Englisch sprechen? Trauen Sie sich! Gehen Sie mit auf Konversationstour und lernen Sie in geselliger Runde, sich zu vielen interessanten Themen zu äußern. Damit Ihnen nie mehr die richtigen Worte fehlen. ___ Kenntnisse der englischen Sprache sind mittlerweile nicht nur im Beruf von Vorteil. Auch im alltäglichen Leben stellen sie eine Erleichterung dar - Bedienungsanleitungen, Ernährung, Medien aller Art. ***Im heutigen Sprachgebrauch ist Englisch nicht mehr weg zu denken.*** Um in diese Weltsprache einzutauchen, bietet die Straubinger vhs eine große Auswahl an Sprachkursen auf unterschiedlichen Niveaustufen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Kurses.

Kursnummer 25-406786
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 40,00
Dozent*in: Kitti Fanni Gólya
Entgiftung - Entsäuerung - Entschlackung
Do. 08.05.2025 18:30
Straubing

## Folgende Themen werden behandelt: - Was ist die sog. Übersäuerung eigentlich? - Warum, wo und weshalb übersäuert man? - Was macht die Übersäuerung im Körper kurz- und langfristig? - Krank durch "chronische Übersäuerung" - Wie kann man eine Übersäuerung vermeiden bzw. behandeln? - Überblick zu Vorgehensweisen und Therapien *In sämtlichen Vorträgen aus dem Bereich Gesundheit/Medizin werden jeweils die Möglichkeiten sowie die Grenzen der entsprechenden Verfahren besprochen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Besuch der Veranstaltungen keinen Arztbesuch bzw. keine psychotherapeutische Behandlung ersetzen kann. In den Vorträgen wird selbstverständlich keinerlei Therapie bzw. Behandlung vorgenommen.* ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-34051
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 13,00
Dozent*in: Franz-Felix Wieninger
Nähen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Do. 08.05.2025 18:30
Straubing

Um den Einstieg in das "Nähvergnügen" zu erleichtern, lernen Sie in diesem Kurs den **Umgang mit der Nähmaschine, dem Arbeitsgerät und -material**. Sie erhalten fachkundige Anleitung in der **Zuschneide- und Nähtechnik** und **schneidern ein einfaches, modisches Kleidungsstück**. Teilarbeiten wie das **Einnähen von Reißverschlüssen, Saumverarbeitung, Kanten einfassen usw.** werden geübt. Teilnehmer:innen, die bereits geübt sind im Umgang mit der Nähmaschine sollen gerne ein eigenes Projekt mitbringen. **Bitte mitbringen:** Schreibmaterial, Lineal, Maßband, Schere, Stecknadeln und Nähnadeln, eigene Nähmaschine (falls vorhanden).

Kursnummer 25-29120
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 79,50
zzgl. ca. 7 € Materialkosten (nur für Anfänger:innen) - vor Ort bar zu bezahlen
Dozent*in: Anita Pissinger
Online-Vortrag: Die schönsten Ballette der Musikgeschichte - Einheit 4: Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...
Do. 08.05.2025 19:00
Straubing (Online!)
Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Alle Jahre wieder kommt das beliebteste Ballett von P.I.Tschajkowskij „Nussknacker“ zu Weihnachten auf die Bühne. Warum wird genau dieses Ballett überall auf der Welt aufgeführt? Die Antwort ist einfach: das Ballett verzaubert das Publikum durch die Schönheit der Musik, durch die Eleganz der Choreografie und natürlich durch die märchenhafte Geschichte an sich. Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Fragen über Spitzenschuhe, Choreografie und dem Ballett tauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind **unabhängig voneinander buchbar**. 1. Das Französische „Ballett de Cour“ und Adolphe Adam „Giselle“ 2. Léon Minkus und seine Ballette:„Bayadere“ und „Don Quijote“ 3. P. Tschajkowskij und die legendären Ballette: „Schwanensee“, „Nussknacker“, „Dornröschen“ **4. Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“** 5. Igor Stravinsky und seine einzigartigen Ballette: „Le sacre du printemps“ und „Petruschka“ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-23053
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: Svetlana Savintsev
Gitarre für Anfänger:innen 1. Lernjahr
Do. 08.05.2025 19:30
Straubing
1. Lernjahr

Unter Anleitung eines erfahrenen Gitarrenlehrers vermittelt dieser Kurs alle wichtigen Gitarrenbasics. Der Unterricht findet in angenehmer Atmosphäre statt und richtet sich an Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse im Gitarrenspiel. **Bitte mitbringen:** eigene Gitarre, Lehrbuch "Gitarrenschule Band 1" von Erhard Hirsch

Kursnummer 25-23604
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 88,00
Dozent*in: Maxim Shuteev
Stadt.Land.Welt. - Web-Mediathek: Digitale Vortragsreihe zur Agenda 2030
Jederzeit in der "Mediathek"
Straubing (Online!)

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: ** "Stadt.Land.Welt - Web: Kooperation zwischen Engagement Global, dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV), DVV International, dem Bayerischen Volkshochschulverband (bvv) und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg ### Jederzeit in der "Mediathek" abrufbar: ### Einen Live-Stream von Stadt.Land.Welt. - Web verpasst? Die Vorträge sind im Nachgang als **Video** zum "Nach-Sehen" weiterhin verfügbar - stöbern Sie doch mal in der Mediathek... ___ ### Weitere Hinweise: Für die Mediathek brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können die Videos dann einfach über den Browser anschauen/anhören - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-11901E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: diverse Referent:innen
Loading...
Weitere interessante Kurse:
02.05.25 16:15:29