Skip to main content

Loading...
FerienAkademie - Film-Camp: "Uuunnnd ... Action!"
Mo. 25.08.2025 08:00
Straubing

Entdeckt in unserem aufregenden FerienAkademie-Camp alles rund ums Thema Film, in dem ihr selbst euren eigenen Film drehen werdet... Lernt spielerisch, wie man ein **Drehbuch** schreibt, in **Filmrollen** hineinschlüpft oder wie es sich anfühlt, als **Regisseur:in**, **Kameramann/frau**, **Maskenbildner:in**, **Kostüm- oder Bühnenbildner:in** und/oder **Caterer** zu arbeiten. Unser Film-Camp bietet euch die Möglichkeit, alles auszuprobieren, was euch schon immer an Film und alles rund ums Filmemachen fasziniert hat. Auch wer noch keine praktische Vorerfahrung hat, bekommt hier die Gelegenheit, zu entdecken und zu fragen. Und am Ende der Ferienwoche gibt es natürlich eine ordentliche Filmpremiere. **Ein Angebot der VHS Straubing im Rahmen der FerienAkademie Straubing:** - Abweichend von den AGB der VHS ist eine **Abmeldung** nur möglich gegen ein Storno-Entgelt von 10 EUR bis max. 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung. - Angemeldete Kinder (7 bis 12 Jahre) können **in der Früh** ab 8 Uhr - spätestens aber bis 9 Uhr - zur VHS gebracht werden. - Dieses Projekt für maximal 22 Kinder findet konkret an vier **Vormittagen** ab 9 Uhr statt und wird verbindlich für die ganze Woche gebucht. - Am Mittwoch erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm - Am Nachmittag gibt es zwischen 13 und 16 Uhr ein buntes Programm mit Spiel und Spaß. - von Montag bis Donnerstag gibt es ein warmes **Mittagessen** (1 Gericht und 1 Getränk pro Kind) - Folgende Abholzeiten und - orten gelten in dieser Woche: - Montag bis Donnerstag, 16 bis 17 Uhr, Wasserwerk Straubing, Äußere Passauer Str. 174 - Freitag, 12 bis 12:30 Uhr, VHS Straubing, Steinweg 56 - Der **Elternbeitrag** für die Teilnahme beträgt **95 EUR pro Kind** Alle Angebote für 2025 sind vorläufig geplant und entsprechend den aktuellen Vorgaben ggf. anzupassen - u.U. sind daher kurzfristige Änderungen/Absagen notwendig. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-90401A
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 95,00
Dozent*in: Gabriele Kiesl
Online-Seminar: Künstliche Intelligenz in Projektgruppen - KI-Power als virtuelles Mitglied in „Teams“ - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Mo. 25.08.2025 13:30
Straubing (Online!)
- KI-Power als virtuelles Mitglied in „Teams“ - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **VHS SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Die Zusammenarbeit in Projektgruppen ist oft komplex und anfällig für Störungen. **Herausforderungen** wie Organisation, Kommunikation, Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse sowie co-kreative Phasen in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung erfordern effektive Hilfsmittel. **KI-Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um die Kollaboration in diesen Bereichen entscheidend zu optimieren.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-56102B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Online-Seminar: Traumasensibles Arbeiten – gemeinsam im Hier und Jetzt verankert sein - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Fr. 29.08.2025 18:00
Straubing (Online!)
sein - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

Das theoretische Verstehen von Traumatisierung führt zu der Frage, wie die Verarbeitung von belastenden Erfahrungen unterstützt und potentieller Belastung entgegen gewirkt werden kann. Eine stabile Basis für die trauma- und krisensensible Gestaltung von Kontakten, ist die Orientierung im Hier und Jetzt. Sie erlaubt uns, auf unsere Ressourcen zugreifen zu können, kreative Ideen und Problem­lösungen zu ent­wickeln, empathisch auf unser Gegenüber zu reagieren und sich anbahnende Konflikte zu entschärfen. Das Seminar stellt Werkzeuge vor, die diese stablie Basis stärken und dabei helfen, sie wieder zu erlangen. Der erste Schritt ist, die eigene Spannungskurve in den Blick zu nehmen und regulieren zu können, um so im Einzelkontakt und in Gruppen Übungen zur gemeinsamen Spannungsregulierung einsetzen zu können. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten und möchte im Sinne der Traumafachberatung einen Einblick in das Fachwissen zum Thema Traumakompetenz vermitteln. Eigene Fragenstellungen können gerne mitgebracht werden. **Für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist die Teilnahme mit Bild und Ton erbeten.** *Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Besuch dieser Veranstaltung keinen Arztbesuch bzw. keine psychotherapeutische Behandlung ersetzen kann. In dem Kurs  wird selbstverständlich keinerlei Therapie bzw. Behandlung vorgenommen.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10914
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 58,00
Dozent*in: Nicole Fally
Online-Seminar: Sicher auftreten - überzeugend argumentieren - souverän ankommen - Rhetorik-Workshop - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...
Mo. 01.09.2025 18:30
Straubing (Online!)
- Rhetorik-Workshop - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...

**Anmeldeschluss: 31.08.2025** Wer in **Reden und Verhandlungen überzeugend und sicher auftritt**, erreicht seine Ziele leicht. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Gegenüber emotional berührt wird. Dann kann der Funke der Begeisterung überspringen. **Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft**. Sie erhalten viele Übungen, die Sie auch zuhause nutzen können, um Ihre **rhetorischen Fähigkeiten** zu entwickeln. Weitere Schwerpunkte dieses Online-Seminars sind: **mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden**. ### Gerne nutzen wir dieses Online-Seminar, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen: - die Wirkungsmittel (z.B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen - Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen - der wirkungsvolle Einstieg - Redeängste und Lampenfieber abbauen - sicher argumentieren - Umgang mit Blackout - Störern und Einwänden sicher begegnen ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-530422B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Seminar: Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden - Schlagfertigkeitstraining - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - ...
Di. 02.09.2025 18:30
Straubing (Online!)
- Schlagfertigkeitstraining - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - ...

**Anmeldeschluss: 01.09.2025** ### Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie später die besten Ideen? Dann ist dieses Online-Seminar für Sie gemacht. **Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden.** Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den **aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren.** Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Das Online-Seminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause, macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst und wir nutzen dieses, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - spontan mit Sprache umgehen - sicher und überzeugend argumentieren - eigene Betroffenheit überwinden - Einwände schlagfertig behandeln - Wortschatz erweitern ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-530732B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Seminar: Vom Mitarbeitenden (Kolleg:in) zur Führungskraft - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Mi. 03.09.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Anmeldeschluss: 02.09.2025** Häufig werden **neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung** "ins kalte Wasser"geschmissen. Gleichzeitig ändern sich **Aufgaben und Erwartungen** deutlich. In den Bereichen - Umgang mit Mitarbeiter:innen - Ziele setzen und erreichen und - Umgang mit Fehlverhalten wird **führendes Handeln erwartet**, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die **neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis** dar. Ziel der Veranstaltung ist es den **Rollenwechsel aktiv zu managen**. Außerdem werden **schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert**. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmer:innen runden das Online-Seminar ab. ### Gerne nutzen wir dieses Online-Seminar, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen: - Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft - Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft - kommunikatives Handwerkszeug - Techniken der Motivation und Selbstmotivation - Delegation über Zielvereinbarungen - Kontrolle und Motivation - Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-520582B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Höhepunkte am Golf von Neapel - Capri - Amalfi - Pompeji - Vesuv - Neapel
Do, 04. - Di, 09.09.2025; Treffpunkt Flughafen München
München-Flughafen
- Capri - Amalfi - Pompeji - Vesuv - Neapel

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgende Bildungsreise:***

**Veranstalter: **go travel GmbH, Schäfflerstraße 8, 94315 Straubing, Tel. 09421/789671 **Vertragspartner: **go travel GmbH, Schäfflerstr. 8, 94315 Straubing **Anmeldeschluss: 01.07.2025** Bei unserer 6-tägigen Standort-Rundreise am Golf von Neapel erleben Sie alle Highlights der Region ohne anstrengende Hotelwechsel. Wir haben für Sie Flüge zu hervorragenden Flugzeiten reserviert und unser Hotel liegt günstig für sämtliche Ausflüge, um lange Fahrstrecken zu vermeiden. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit Pompejis und genießen Sie verschiedene Orte und Kulturen in der Region. ### Donnerstag, 04.09.2025: Anreise Gemeinsamer Flug von München nach Neapel (10:40 – 12:20 Uhr). Nach Ankunft werden wir mit unserem Transferbus ins 4* Hotel Stabia gebracht. Das Hotel befindet sich in einem eleganten, historischen Gebäude im Herzen von Castellammare di Stabia an der Meerespromenade. Es bietet einen atemberaubenden Blick über den Golf von Neapel und den Vesuv. Auf dem Rooftop können Sie sowohl den Sonnenaufgang als auch den Sonnenuntergang mit einem Cocktail genießen. ### Freitag, 05.09.2025: Ausflug zur Insel Capri mit Anacapri Die Insel Capri in Süditalien war schon bei den römischen Kaisern Augustus und Tiberus beliebt. Es ist nicht schwer nachzuvollziehen, warum. Capri zählt aufgrund ihrer Naturschönheiten zu den berühmtesten Reisezielen der Welt. Das Licht taucht die Insel während des Tages in unterschiedlichste Farben und verzaubert ihre Besucher. Gemeinsame Schifffahrt von Castellammare die Stabia nach Marina Grande (Hafen von Capri). Danach Transfer bis zum Zentrum Capris und Spaziergang mit örtlicher Führung durch die Altstadt bis zu den berühmten Augustusgärten, von hier aus werden Sie einen herrlichen Blick über die Faraglioni-Felsen genießen. Anacapri ist vor allem bekannt für die Villa San Michelle di Axel Munthe, in der einst der schwedische Arzt und Psychiater Axel Munthe lebte und die Kirche San Michele, deren Majolika-Fußboden als kunsthistorischer Schatz gilt. ### Samstag, 06.09.2025: Ausflug zu den archäologischen Ausgrabungen in Pompeji (inkl. Oplontis und Boscoreale) und zum Vesuv mit Zugang zum Krater An der Südflanke des Vesuvs liegt die Stadt Pompeji, die im Jahre 79 n. Chr. durch den Vulkan verschüttet wurde. Die Ruinenstadt versetzt uns mit ihren Tempeln, Toren und Theatern zurück in die Zeit, als Pompeji blühende Provinzhauptstadt war. Sowohl das Leben in der damaligen Zeit als auch die Momentaufnahme des Untergangs wurden unter einer meterhohen Schicht aus Asche und Bimsstein für die Nachwelt konserviert, so dass wir heute auf eindrucksvolle Art und Weise einen Blick in die Vergangenheit werfen können. Beim Spaziergang durch die mächtigen Ruinen können Sie sich leicht vorstellen, wie die römische Stadt im Kaiserreich ausgesehen haben muss. Nachmittags fahren wir mit dem Bus einen Großteil des Weges hinauf zum Vesuv. Das letzte Stück bis zum Krater müssen wir allerdings zu Fuß zurücklegen. Der Aufstieg erfordert keine besonders gute Kondition, kann jedoch wegen des stetig bergauf führenden Weges als anstrengend empfunden werden. Oben angekommen wird uns der fantastische Ausblick begeistern und für den Fußweg hinauf reichlich belohnen! Bitte achten Sie für den Aufstieg auf festes Schuhwerk. ### Sonntag, 07.09.2025: Ausflug und Stadtführung in Neapel Heute erleben Sie die Dolce Vita in Neapel! Die Stadt liegt am Fuße des Vesuvs und entzückt mit einem ganz eigenen Charme aus engen Altstadtgassen, chaotischen Stadttreiben, romantischen Ausblicken auf den Golf und einer charakteristischen Kulinarik. So gilt Neapel nämlich als Mutter der Pizza, denn hier wurde die beliebte Pizza Margherita mit ihren charakteristischen drei Nationalfarben erfunden. Angefangen in der Krippenstraße in der Altstadt, welche für ihre vielen Krippenbauer berühmt ist, die hier ihre Weihnachtskrippen in allen Größen und Formen schnitzen und verkaufen, - doch die Neapolitaner stellen an Weihnachten nicht nur typische Figuren ins Wohnzimmer, mit dabei sind auch Angela Merkel, Rambo, der Papst oder auch Pizzabäcker und Friseure. Ganz im Süden der Altstadt, in der Nähe des Hafens, befindet sich der bekannteste und größte Platz der Stadt: die Piazza Plebiscito. Im Halbkreis um den Platz schmiegt sich ein langer Säulen­gang sowie die Kirche San Francesco di Paola. Einen sagenhaften Aus­blick über die gesamte Stadt, den Vesuv und das Meer hat man vom Castel Sant’Elmo aus, das auch auf unserem Programm steht. ### Montag, 08.09.2025: Ausflug Amalfiküste mit Schifffahrt Amalfi - Maiori Heute entdecken wir die wunderschöne Amalfiküste. Es geht auf einer der schönsten Küstenstraßen der Welt mit einem einzigartigen Blick auf die imposanten Felsen und dem türkisfarbenen Meer. Leider erlauben es der Verkehr und die engen Straßen nicht immer, während der Fahrt zu stoppen. Es gibt auf jeden Fall einen Fotostopp in Postiano und freie Zeit in Amalfi, wo wir auch eine Limoncello-Manufaktur besuchen und bei einer Verkostung den einheimischen Limoncello genießen, der aus den Schalen der lokal produzierten Zitrusfrüchte hergestellt wird. Anschließend fahren wir mit dem Schiff von Amalfi nach Maiori und können die Küste vom Wasser aus bestaunen. Nach unserem Stopp in Maiori fahren wir wieder mit unserem Bus ins Hotel zurück. ### Dienstag, 09.09.2025: Arrivederci Italien Heute dürfen wir ausschlafen und uns ein ausgiebiges Frühstück gönnen. Vielleicht möchten Sie noch einen Spaziergang entlang der Meerespromenade unternehmen oder mit der nahegelegenen Seilbahn das Panorama am Monte Faito genießen? Bis zu unserem Flughafentransfer haben Sie freie Zeit. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck treten wir wieder die Heimreise an. (Rückflug 17:35 – 19:20 Uhr) ## Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.479 € ### Einzelzimmerzuschlag: 259 € ### Leistungen: - Reisebegleitung ab Flughafen München (bei ausreichendem Interesse organisieren wir gerne gegen Aufpreis einen Flughafentransfer ab/bis Straubing) - Lufthansa Direktflüge München – Neapel – München(voraussichtlich Hinflug 04.09.2025, LH 1876, 10:40 – 12:20, Rückflug 09.09.2025, LH 1879, 17:35 – 19:20) - Steuern und Gebühren für den Flug (Stand Oktober 2024 – eine Nachberechnung seitens der Airline ist möglich) - Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen - 5 Übernachtungen im 4* Hotel Stabia mit Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendessen - 4 Tagesausflüge mit dem Bus / Schiff - deutschsprachige örtliche Reiseleitung bei den Ausflügen - Kopfhörer für die geführten Besichtigungen - Eintritte für die archäologischen Ausgrabungen in Pompeji (inkl. Oplontis und Boscoreale) - Besuch Vesuv mit Zugang zum Krater - Eintritt Augustusgärten auf der Insel Capri - Eintritt Castel Sant´Elmo in Neapel - Besichtigung einer Limoncello-Manufaktur mit Verkostung ### Ausflug, Führungen und Eintritte wie im Programm beschrieben - Ausflug zur Insel Capri mit Anacapri, Schifffahrt von Castellammare di Stabia nach Capriund zurück, Besuch der Augustusgärten - geführter Ausflug mit dem Bus zu den Archäologischen Ausgrabungen in Pompeji undzum Vesuv mit Besuch des Kraters - Ausflug nach Neapel mit Stadtführung, Besuch Castel Sant´Elmo - Ausflug mit dem Bus zur Amalfiküste, Limoncello-Verkostung, Schifffahrt Amalfi – Maiori *Die Übernachtungssteuer ist im Preis nicht inkludiert, diese wird direkt vor Ort im Hotel abgerechnet.* **Anmeldeschluss: 01.07.2025** - später nur noch auf Anfrage, die Teilnehmer:innen-Zahl ist begrenzt Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen; max. 30 Personen *Programm- und Flugzeitänderungen unter Vorbehalt* Abschluss einer Reiserücktritt- oder Reiseabbruchversicherung sowie einer Auslandskrankenversicherung möglich -bei Interesse bitte an go travel, Frau Buchner, wenden: e.buchner@go1travel.de ___ **Veranstalter im Sinne des Reiserechts/Vertragspartner:** go travel GmbH, Schäfflerstraße 8, 94315 Straubing, Tel. 09421/789671 Bilder - sofern nichts anderes angegeben - vom Reiseveranstalter zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 25-71008R
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: Reisepreis pro Person im DZ: 1.479 €
Dozent*in: go travel GmbH
Online-Seminar: Smalltalk trainieren - Kontakte sicher und souverän aufbauen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Do. 04.09.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Anmeldeschluss: 03.09.2025** **Freundlich und offen auf Menschen zugehen:** Viele Menschen wünschen sich diese Fähigkeit. So wird aus einem viel versprechenden Beginn vielleicht viel mehr. Möchten Sie **geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen?** Sie wollen sich vielleicht gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen. Wir werden in diesem Online-Seminar **Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können.** Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden **kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen,** damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - den Gesprächseinstieg finden - Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden - ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden - spontan und unterhaltend sein - offene und versteckte Komplimente machen - ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen - kreativer werden und phantasievoller formulieren ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-530532B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Italienisch mit Muse: Aktive 50plus - Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger:innen
Fr. 19.09.2025 16:15
Straubing
und Wiedereinsteiger:innen

**Lehrwerk: **Endlich Zeit für Italienisch, ab Lektion 7, Hueber Verlag Dieser Kurs ist ein Fortsetzungskurs ab Lektion 7. Er richtet sich an Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger:innen, deren Kontakt mit der italienischen Sprache schon länger zurück liegt und die Ihre geringen Vorkenntnisse für den aktiven Sprachgebrauch wieder auffrischen und weiterentwickeln wollen. Sie interessieren sich für Themen wie Kultur, Sport, Essen & Trinken sowie Reisen? Sie wollen praktische Informationen über Land, Leute und Alltagsleben erwerben, um in Alltagssituationen gut zurechtzukommen? Mit dem gebürtigen Südtiroler Oskar Kofler werden Sie Ihr Wissen und Können in kleinen Schritten aufbauen.

Kursnummer 25-409026S
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 84,00
Dozent*in: Oskar Kofler
Stimmbildungskurs (Samstag)
Sa. 20.09.2025 10:00
Straubing

**Vertragspartner: **https://www.vhs-straubing.de/kursliste/?tx_vhsstraubing_pi1%5Bkaid%5D=6&tx_vhsstraubing_pi1%5Bukid%5D=604 Jede:r braucht seine Stimme, ob zum Sprechen oder Singen oder Beides. Eine gesunde Stimme kann auch singen, nicht nur sprechen. Das glauben zwar die wenigsten Menschen, aber es ist so! Dieser Stimmbildungskurs ist speziell für die Leute, die gern sprechen und singen, aber auch öfter mal Probleme wie Heiserkeit nach einem langen Gespräch bzw. Vortrag oder Chorprobe haben. Hier braucht es Grundkenntnisse in der Technik und vor allem Hilfestellungen im Umgang mit der eigenen Stimme. Der Kurs zeigt Ihnen auf, welche Techniken es braucht, bewusst und gesund mit der eigenen Stimme umzugehen und gibt Ihnen Einblicke, was es heißt, die Stimme natürlich klingen zu lassen und ihr einen ungezwungenen, frei schwingenden Klang zu geben. Weiterhin bekommen Sie im Kurs einige Tipps im Umgang mit Lampenfieber. #### Inhalte : - Bau & Funktion der menschlichen Sprech -und Singstimme - Allgemeine Aspekte über den täglichen Stimmgebrauch - Stimme und Psyche, Umgang mit Lampenfieber - Atemtechnik - Körperhaltung - Einsingübungen / Stimmgebung - Aktives Sprechen und Singen #### Bitte mitbringen: Decke oder Yogamatte für die Atemschulung. #### Die Kursleiterin: **Romy Börner** ist Sängerin, Gesangslehrerin und Stimmbildnerin. Weitere Informationen sind zu finden unter ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-23010
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 104,00
Dozent*in: Romy Börner
Digitale Welt Praxis: Sommerurlaub - Fotobuch am eigenen Laptop mit CEWE - vom digitalen Bild zum CEWE-Fotobuch - Kurs am eigenen Gerät
Mo. 22.09.2025 18:30
Straubing
- vom digitalen Bild zum CEWE-Fotobuch - Kurs am eigenen Gerät

**Vertragspartner: **https://www.vhs-straubing.de/kurse/563-CAT-KAT615 Sie möchten als Erinnerung an den Sommerurlaub 2025 (oder ein anderes Ereignis wie z.B. Hochzeit) ein Fotobuch mit Ihren Fotos und Texten gestalten? Oder Sie wollen es auch als Ersatz für das klassische Fotoalbum nutzen? **Das geht ganz einfach online oder eben mit kostenloser Software offline am PC.** In diesem kurzen, aber intensiven und praxisorientierten Kurs erhalten Sie zahlreiche Tipps&Tricks und lernen beispielhaft den Umgang mit der kostenlosen CEWE-FOTOWELT-Software: Wählen Sie das richtige Format, Cover und Papier und stöbern dann in zahlreichen Themen und Designs: - Kinder, - Classic, - Hochzeit, - Urlaub. In wenigen Minuten können die Fotos automatisch eingebunden oder individuell verteilt werden und auf Wunsch noch mit Schrift, Farben und Formaten ausgestaltet werden. Dann: hochladen, bestellen und fertig! ### Kursinhalte: - Umgang mit der CEWE-FOTOWELT-Software auf dem PC - Bilderimport, Texteingabe - gestalten des Fotobuchs - Informationen zur Abgabe bzw. Upload ins Internet zum Anbieter - beispielhaft CEWE-FOTOWELT ### Bitte mitbringen: - fertig eingerichteter, betriebsbereiter Laptop mit Ladekabel - Fotos, mit denen Sie ein Fotobuch gestalten wollen - idealerweise bereits auf Ihrem Gerät gespeichert - Maus (wird gern gesehen und erleichtert Ihnen die Arbeit) ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien

Kursnummer 25-65210
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 108,00
Dozent*in: Martin Schuster
Online-Kurs: Zeichnen – Zeigen – Karikatur (Samstag) Was ist erlaubt in der Karikatur? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Sa. 27.09.2025 18:00
Straubing (Online!)
Was ist erlaubt in der Karikatur? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

#### Zeichnen von Karikaturen – wie geht das und was ist dabei erlaubt? Laut Duden handelt es sich bei einer Karikatur um eine Zeichnung o. Ä., die durch satirische Hervorhebung bestimmter charakteristischer Züge eine Person, eine Sache oder ein Geschehen der Lächerlichkeit preisgibt. Die Karikatur bietet den Künstler:innen eine gute Möglichkeit, persönliche Meinung und/oder gesellschaftliche Kritik auf humorvolle Weise zu äußern. Doch hierbei gilt es auch einige Regeln zu beachten. In diesem 8-wöchigen Online-Kurs dreht sich alles um das Thema **"Alles wird teurer"“**. Behandelt wird das Themengebiet der Karikatur als Kunstform von **A wie Ausdrucksvielfalt** bis **Z wie zeichentechnische Eigenheiten** und begleitet Sie Schritt für Schritt hin zur Erstellung individueller freier Karikaturen. #### Entfliehen Sie Ihrem Alltag mit lustigen Karikaturen. #### Konkreter inhaltlicher Ablauf: - 1. Termin: Mit Linie und Farbe eine Geschichte erzählen - 2. Termin: Der Einkaufswagen und die Einkaufstüte in der Karikatur - 3. Termin: Kopf und Gesichtsausdruck - 4. Termin: Das Zeichenprogramm sketchbook und Karikaturenapp - 5. Termin: Körperproportionen und Bewegung - 6. Termin: Wiedererkennungsmerkmale: Kleidung und Attribute - 7. Termin: Text und Zeichnung/Karikatur - 8. Termin: Drei Bilder eine Geschichte ***Der Kurs ist sowohl für Anfänger wie auch für Wiedereinsteiger geeignet.*** **Bitte halten Sie folgende Materialien bereit:** Glas mit Wasser, Aquarellpapier, wasservermalbare Farben, Bleistift, Pinsel (mittlere Größe ca. 4-6), schwarzen Fineliner ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-26110
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 79,00
Dozent*in: Dr. phil. Katja Brockmöller
Online-Seminar: Vom Mitarbeitenden (Kolleg:in) zur Führungskraft - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 30.09.2025 09:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Anmeldeschluss: 29.09.2025** Häufig werden **neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung** "ins kalte Wasser"geschmissen. Gleichzeitig ändern sich **Aufgaben und Erwartungen** deutlich. In den Bereichen - Umgang mit Mitarbeiter:innen - Ziele setzen und erreichen und - Umgang mit Fehlverhalten wird **führendes Handeln erwartet**, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die **neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis** dar. Ziel der Veranstaltung ist es den **Rollenwechsel aktiv zu managen**. Außerdem werden **schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert**. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmer:innen runden das Online-Seminar ab. ### Gerne nutzen wir dieses Online-Seminar, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen: - Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft - Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft - kommunikatives Handwerkszeug - Techniken der Motivation und Selbstmotivation - Delegation über Zielvereinbarungen - Kontrolle und Motivation - Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-520502B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Kurs: „Ex-Single statt Ex-Partner - wie man verhindern kann, an die Falschen zu geraten` - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Mi. 01.10.2025 19:00
Straubing (Online!)
an die Falschen zu geraten` - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

- Ich ziehe immer die Falschen an!   - Die Guten sind alle schon vergeben! - Ich hab einfach kein Glück in der Liebe!  #### Hatten Sie schon Mal einen dieser Gedanken? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig.    Dieser Kurs eignet sich für alle, die keine Lust mehr auf ihr Singledasein haben und erst Recht keine Lust haben, sich von einem Beziehungsdrama in das nächste zu stürzen. In interaktiven Einheiten erfahren Sie: - Welche Beziehungsmuster es gibt, - Was „red flags“ und „green flags“ sind, - Wie Sie beim Online-Dating richtig vorgehen, - Welche Glaubenssätze Sie blockieren, - Und wie Ihr Selbstwert Ihr Datingleben beeinflusst. #### Danach können Sie mit den neu gewonnenen Erkenntnissen optimistisch auf Partnersuche gehen. Zur Unterstützung wird in diesem Kurs die **kostenlose Umfrage-App „Mentimeter“** verwendet – so können Sie anonym Ihre persönlichen Erfahrungen mit der Gruppe teilen. #### Die Dozentin: **Katharina Przybilla** ist ausgebildeter Personal Coach und hat sich auf Langzeitsingles und den Weg raus aus toxischen Beziehungen spezialisiert.  Aufgrund eigener Erfahrungen ist es ihr ein besonderes Anliegen, Ihnen auf dem Weg in eine erfüllte Partnerschaft zur Seite zu stehen.  Die einzelnen Themengebiete werden hierbei verständlich und humorvoll aufbereitet. ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit ZoomX) innerhalb der www.vhs.cloud gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-11310
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 66,00
Dozent*in: Katharina Przybilla
Goldschmiedekurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene (Vormittag)
Di. 07.10.2025 08:30
Straubing
(Vormittag)

Möchten Sie Ihr eigenes Schmuckstück bauen? In diesem Kurs haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Grundtechniken wie Sägen, Feilen, Löten kennenzulernen und ein Werkstück in Silber nach eigenem Design anzufertigen. **Bitte mitbringen:** eigenes Werkzeug (falls vorhanden), Papier und Stifte

Kursnummer 25-27206
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 69,00
zzgl. Materialkosten je nach Werkstück (1 Gramm Silber kostet ca. 3 €) - vor Ort bar zu bezahlen
Dozent*in: Birgit Gilch
Goldschmiedekurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Di. 07.10.2025 18:30
Straubing

Möchten Sie Ihr eigenes Schmuckstück bauen? In diesem Kurs haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Grundtechniken wie Sägen, Feilen, Löten kennenzulernen und ein Werkstück in Silber nach eigenem Design anzufertigen. **Bitte mitbringen:** eigenes Werkzeug (soweit vorhanden), Papier und Stifte

Kursnummer 25-27207
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 69,00
zzgl. Materialkosten je nach Werkstück (1 Gramm Silber kostet ca. 3 €) - vor Ort bar zu bezahlen
Dozent*in: Birgit Gilch
Italienisch für die Reise - BUON VIAGGIO - für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger:innen
Do. 09.10.2025 17:15
Straubing
Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger:innen

**Lehrwerk: **Buon viaggio! Italienisch für die Reise, Kurs- und Arbeitsbuch, ab Lektion 4, Cornelsen Verlag Dieser Kurs ist ein Fortsetzungskurs ab Lektion 4. Er richtet sich an Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger:innen, deren Kontakt mit der Italienischen Sprache schon länger zurückliegt und die ihre Kenntnisse für den aktiven Sprachgebrauch wieder auffrischen und weiterentwickeln wollen. Sie interessieren sich für Themen wie Kultur, Sport, Essen & Trinken sowie Reisen? Sie wollen praktische Informationen über Land, Leute und Alltagsleben erwerben, um in Alltagssituationen gut zurechtzukommen? Ihr Begleiter auf diesem Weg ist das Kursbuchpaket "BUON VIAGGIO" vom Cornelsen Verlag, das Ihnen auch nach dem Kurs sicher noch eine große Hilfe sein wird. Mit dem gebürtigen Südtiroler Oskar Kofler werden Sie Ihr Wissen und Können in kleinen Schritten aufbauen.

Kursnummer 25-409012
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 100,00
Dozent*in: Oskar Kofler
Italienisch: Teilnehmer:innen mit geringen Vorkenntnissen & Wiedereinsteiger:innen
Fr. 10.10.2025 18:00
Straubing
& Wiedereinsteiger:innen

**Lehrwerk: **Endlich Zeit für Italienisch, ODER Italienisch ganz leicht, ab Lektion 10, Hueber Verlag Dies ist ein Fortsetzungskurs ab Lektion 10. Er richtet sich an Teilnehmer:innen mit geringen Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger:innen, deren Kontakt mit der Italienischen Sprache schon länger zurückliegt und die ihre Kenntnisse für den aktiven Sprachgebrauch wieder auffrischen und weiterentwickeln wollen. Sie interessieren sich für Themen wie Kultur, Sport, Essen & Trinken, Einkaufen, sowie Reisen? Sie wollen praktische Informationen über Land, Leute und Alltagsleben erwerben, um in Alltagssituationen gut zurechtzukommen? Ihr Begleiter auf diesem Weg sind die Kursbücher "Endlich Zeit für Italienisch" ODER "Italienisch ganz leicht". Beide mit gleichem Inhalt vom Hueber Verlag. Die Bücher sind Ihnen auch nach dem Kurs sicher noch eine große Hilfe. Mit dem gebürtigen Südtiroler Oskar Kofler werden Sie Ihr Wissen und Können in kleinen Schritten aufbauen.

Kursnummer 25-409024
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 100,00
Dozent*in: Oskar Kofler
Online-Seminar: Kein Bock auf Geldsorgen? Clever sein: Geld verstehen, Vermögen vermehren! Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Fr. 10.10.2025 18:30
Straubing (Online!)
Clever sein: Geld verstehen, Vermögen vermehren! Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

**Anmeldeschluss: 09.10.2025** #### Finanzen sind kompliziert, trocken und nur was für Experten? Quatsch! In diesem interaktiven Online-Seminar erfährst du, wie du dein Geld clever nutzt, sinnvoll sparst und dein Vermögen aufbaust – verständlich, alltagstauglich und ohne langweilige Theorie. Wenn du dein Geld endlich verstehen und sinnvoll vermehren möchtest, bist du hier genau richtig. Außerdem lernst du, wie du klug mit deinem Einkommen umgehst, sinnvolle Sparstrategien entwickelst und dein Geld durch clevere Investments für dich arbeiten lässt – ohne kompliziertes Fachchinesisch. Wir sprechen über einfache Methoden zum Vermögensaufbau, smarte Geldentscheidungen und häufige Fehler, die du vermeiden kannst. Egal, ob du gerade erst anfängst oder dein Wissen vertiefen willst – hier bekommst du praxisnahe Tipps, die du sofort umsetzen kannst. #### Seminarinhalte: - Grundlagen des Geldmanagements - Methoden, um langfristig Vermögen aufzubauen - Investieren leicht gemacht - Typische Finanzfehler vermeiden - Smarte Geldentscheidungen treffen - Konkrete Tipps, die du sofort anwenden kannst Mit seinen 59 Jahren investiert der Dozent seit vielen Jahren erfolgreich in Aktien und Immobilien und bezeichnet sich selbst als „sicherheitsorientierten Rendite-Finder“. Er zeigt dir, wie auch du mit cleveren Strategien mehr aus deinem Geld machen kannst. #### Mach den ersten Schritt in deine finanzielle Zukunft – verständlich, praktisch und ohne langweilige Theorie. Bist du dabei? #### Der Dozent: **Matthias Dahms**, ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10530
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Seminar: Sicher auftreten - überzeugend argumentieren - souverän ankommen - Rhetorik-Workshop - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...
Di. 14.10.2025 09:00
Straubing (Online!)
- Rhetorik-Workshop - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...

**Anmeldeschluss: 13.10.2025** Wer in **Reden und Verhandlungen überzeugend und sicher auftritt**, erreicht seine Ziele leicht. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Gegenüber emotional berührt wird. Dann kann der Funke der Begeisterung überspringen. **Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft**. Sie erhalten viele Übungen, die Sie auch zuhause nutzen können, um Ihre **rhetorischen Fähigkeiten** zu entwickeln. Weitere Schwerpunkte dieses Online-Seminars sind: **mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden**. ### Gerne nutzen wir dieses Online-Seminar, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen: - die Wirkungsmittel (z.B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen - Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen - der wirkungsvolle Einstieg - Redeängste und Lampenfieber abbauen - sicher argumentieren - Umgang mit Blackout - Störern und Einwänden sicher begegnen ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-530402B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Seminar: Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...
Di. 21.10.2025 09:00
Straubing (Online!)
Durchsetzungsvermögen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...

**Anmeldeschluss: 20.10.2025** Fällt es Ihnen manchmal schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen, „nein“ zu sagen oder die eigenen Fähigkeiten ins rechte Licht zu rücken? **Mangelndes Selbstvertrauen** kann eine Ursache sein: Sie erhalten oft nicht das, was Sie wollen. Sie werden von anderen überholt und ärgern sich oft im Nachhinein über sich selbst. Die gute Nachricht: **Selbstvertrauen lässt sich erlernen.** Sie trainieren in diesem Online-Seminar, **sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen.** **Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft sind Ihre Partner.** So gewinnen Sie Schritt für Schritt den Zugang zu den **eigenen Kraftquellen und Ressourcen.** ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - Ge- und Verbote für eine starke Persönlichkeit - vom Mut aus dem Schatten herauszutreten - die Rolle von Sprache und Körpersprache - Strategien der Motivation und der Selbstmotivation - Aufmerksamkeit erzeugen - souverän und überzeugend auftreten - Anregungen für karriereentscheidende Situationen ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-520602B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Seminar: Storytelling – die Kunst des beeindruckenden Erzählens! Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Mi. 22.10.2025 18:30
Straubing (Online!)
Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Anmeldeschluss: 21.10.2025** Omas Geschichten und die Gleichnisse in der Bibel vermitteln Inhalte anschaulich und überzeugend. Doch die Fähigkeit, einprägsame Geschichten zu erzählen, ist in unserer medial überfrachteten Welt in Vergessenheit geraten. In unserem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Geschichten nutzen können, um Ihre **Botschaften nachhaltig und überzeugend zu vermitteln**. Unter der Anleitung von Matthias Dahms, einem erfahrenen Kommunikationsexperten und Dozenten, werden Sie **Techniken und Werkzeuge des effektiven Geschichtenerzählens** erlernen und anwenden. Im Fokus des Seminars stehen die Entwicklung eines reichen und präzisen Wortschatzes sowie das Training von Erzählfähigkeiten, die Ihre Zuhörer fesseln und inspirieren. **„Geschichten sind das mächtigste Instrument, das wir haben, um komplexe Ideen verständlich zu machen, Menschen zu bewegen, Berge zu versetzen“**, so Matthias Dahms. Darüber hinaus trainieren Sie die **situative Einbettung von Überzeugungsgegenständen** in Geschichten, die Ihr Gegenüber nachvollziehen kann. Sie lernen, wie Sie Ihre Botschaften **authentisch und klar in einer packenden Erzählstruktur** verankern können. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Erzählfähigkeiten verbessern möchten, sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Bereich. Wir freuen uns darauf, Sie im Seminar begrüßen zu dürfen! #### Seminarinhalte: - Grundlagen des Storytellings - Wortschatztraining - Strukturierung von Geschichten - Emotionale Ansprache - Situative Einbettung - Praktische Übungen und Feedback #### Der Dozent: **Matthias Dahms**, ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-11110B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Seminar: Flüssig sprechen, auch in stressigen Situationen - den Wortschatz trainieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - ...
Di. 28.10.2025 09:00
Straubing (Online!)
- den Wortschatz trainieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - ...

**Anmeldeschluss: 27.10.2025** Um uns **flüssig mitzuteilen, müssen wir die passenden Wörter schnell finden.** Manchmal fällt das gerade in wichtigen Situationen (vor Publikum, in Prüfungen, wenn viel davon abhängt) besonders schwer. **Wortschatztraining zeigt Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um sich einen raschen Zugriff auf Wörter zu verschaffen.** Dadurch entwickeln Sie Ihren **aktiven und passiven Wortschatz.** Teilnehmer:innen des **Schlagfertigkeitstraining** können dieses Online-Seminar auch als zusätzliches Trainingsforum nutzen. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - kurzer theoretischer Hintergrund - Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes - Training in spezifischen Stresssituationen - Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen - den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen - Training, Training Training ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-530452B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Kurs: Sketchnoting - visuell und kreativ denken, strukturieren, kommunizieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Mi. 29.10.2025 10:00
Straubing (Online!)
strukturieren, kommunizieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 23.10.2025** Handschriftliche Notizen gehören zum Alltag der meisten Menschen dazu: Einkauflisten, Telefonnotizen, Tagesplanung, Mitschriften in Meetings oder Vorlesungen - Dinge aufzuschreiben hilft uns beim Verstehen und Erinnern. **Noch besser merken wir uns Inhalte, wenn das Notieren Spaß macht.** Genau das passiert beim Sketchnoting: Wir strukturieren Inhalte sinnvoll, verknüpfen Text mit einfachen Bildern und unser Gehirn freut sich, denn ein Großteil unserer Denkprozesse besteht aus dem Erkennen und Verarbeiten visueller Muster. *"Aber ich kann gar nicht zeichnen...!"* Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Workshop geht es nicht um Kunst oder ums Zeichnen lernen, sondern wie wir Gehirn-freundlich mit Informationen umgehen. Wir werden einfache grafische Elemente und intuitive Gliederungsprinzipien für Text nutzen. Ohne künstlerischen Anspruch bauen wir unser persönliches visuelles Basisvokabular auf, das wir im Alltag sofort verwenden können. Damit der Workshop für Sie so praxisrelevant wie möglich ist, werden Sie insbesondere am zweiten und dritten Tag viel Raum dafür haben, an eigenen Projekten zu arbeiten. Fast alle beruflichen (oder privaten) Aufgaben, bei denen Sie etwas analysieren, entwickeln, erkunden, planen oder dokumentieren wollen, sind geeignet. **Sketchnotes spielen ihre Stärken aus, wenn eine Flut von Informationen in eine sinnvolle Struktur gebracht werden soll:** Vielleicht recherchieren Sie gerade Literatur für eine schriftliche Arbeit? Oder bereiten einen Vortrag, ein Seminar oder eine Schulung vor? Planen eine Veranstaltung oder eine Reise? Wollen Ihrer Führungskraft, Kolleg:innen oder Kund:innen demnächst einen Projektplan erläutern? Müssen Abläufe und Prozesse dokumentieren, vielleicht auch Ergebnisse aus Meetings festhalten? Oder etwas ganz anderes? ***Bitte bringen Sie eigene Themen mit, wir schauen dann gemeinsam, was wir mit dem Werkzeug Sketchnoting daraus machen!*** **Methodik:** In Werkstattatmosphäre werden die Inhalte in kurzen Impulsen vorgestellt und in vielen Übungen ausprobiert und umgesetzt. Ein Starterset mit Notizheft und verschiedenen Stiften bekommen Sie per Post zur Verfügung gestellt, können aber gerne auch eigenes Material nutzen (Lieblingsstifte, Notizbuch, Klemmbrett, ...). **Zielgruppe:** Interessierte Menschen, die Lust haben, Ideen und Gedanken in sinnvoll strukturierten, bildhaften Notizen festzuhalten und die eigenen Visualisierungsfähigkeiten wiederzuentdecken. ### Viktoria Cvetkovic ist zertifizierte Trainerin und hat sich auf visuelle Kommunikation und Gehirn-freundliche Präsentation spezialisiert. Sie hilft Menschen dabei, durch die Nutzung visueller Sprache von anderen besser verstanden zu werden und befähigt sie, Komplexes anschaulich darzustellen. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom: Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-51052B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 286,00
Dozent*in: Viktoria Cvetkovic
Rundreise Marokko - Marrakesch – Sahara – Meknes – Rabat - Casablanca
Mi, 05. - Do, 13.11.2025; Treffpunkt Flughafen München
München-Flughafen
- Marrakesch – Sahara – Meknes – Rabat - Casablanca

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgende Bildungsreise:***

**Veranstalter: **go travel GmbH, Schäfflerstraße 8, 94315 Straubing, Tel. 09421/789671 **Vertragspartner: **go travel GmbH, Schäfflerstr. 8, 94315 Straubing **Anmeldeschluss: 01.09.2025** **Marokko - ein Land, das einerseits immer moderner wird und sich auf der anderen Seite die Vergangenheit bewahrt und pflegt. Das Land im Nordwesten des afrikanischen Kontinents ist kulturhistorisch eine Brücke zwischen Europa und dem Orient mit einer faszinierenden Kultur und einer reichen Kunstgeschichte. Seit der Antike unterlag Marokko dem Einfluss verschiedener Kulturen, von denen jede ihre Spuren hinterlassen hat und bietet heute eine Fülle von Motiven für jeden Fotoapparat.** ### 1. Tag: Willkommen in Marokko! Wir fliegen von München nach **Marrakesch**, wo Ersel Karaman die Gruppe erwartet. Schon auf dem kurzen Transfer vom Flughafen zum Hotel bekommen wir einen ersten Eindruck von dieser faszinierenden Stadt. Nachdem das Hotelzimmer bezogen ist, bleibt vielleicht sogar noch etwas Zeit für einen Bummel zum weltberühmten Gaukler-Platz. Übernachtung in Marrakesch. ### 2. Tag: Beeindruckende Landschaften, Berge und Burgen. Die atemberaubende Straße, die sich durch die **Bergwelt des Hohen Atlas** schlängelt, wird ein erster Höhepunkt der Reise sein. Auf dem 2.260 Meter hohen **Tichka-Pass** genießen wir das Panorama und kommen dann in eine immer karger werdende Landschaft, die uns an die Wüste erinnert. Am Nachmittag erreichen wir dann das schönste Wehrdorf, die UNESCO-Welterbestätte des Südens, den **Ksar von Aït-Ben-Haddou**. Ein Hauch von Glamour: Die Wohnburgen dienten schon vielen Hollywoodfilmen als Kulisse. Wie denken die Bewohner darüber? Wie lebt es sich eigentlich in einer Kasbah? Finden wir es heraus. Wir besichtigen die Kasbah Taourirt, eine riesige und zum Teil heute noch bewohnte Berberburg. Übernachtung in Ouarzazate. ### 3. Tag: Steppen und Wüste. Ein spannender und aktiver Tag erwartet uns heute. Es geht nach Erfoud. Durch Oasen und vorbei an interessanten Bewässerungsanlagen kommen wir in unserem Hotel an. Nach dem Bezug der Zimmer können wir fakultativ eine Fahrt mit dem Geländewagen in die **Wüste** machen. In der bezaubernden Dünenlandschaft steigen wir um auf Kamele, um das Gefühl der berühmten Transsahara Karawane und hoffentlich einen traumhaften Sonnenuntergang zu erleben. Übernachtung in Erfoud. ### 4. Tag: Durch Berberdörfer, fruchtbare Täler und Gebirge nach Meknes. Heute brechen wir früh auf in Richtung Meknes. Diese Fahrt vermittelt einen sehr schönen Eindruck über die Vielfalt der Landschaften Marokkos. Zunächst durch dürre Wüstenlandschaften und Oasen weiter vorbei an spektakulären Bergkulissen, führt die Strecke durch fruchtbare Ebenen bei Middelt. Die Fahrt geht weiter durch den Mittleren Atlas über Azru durch den wunderschönen Zedern- und Kiefernwald nach **Meknes**. Am späten Nachmittag besichtigen wir Meknes, eine der sogenannten **Königsstädte** - ein lebendiger Kontrast zu den Erlebnissen der vergangenen Tage! In Meknes werden wir vor allem den **Trümmerplatz** und die Gassen der Medina (Altstadt) besuchen. Ein weiterer Besichtigungspunkt ist das Wasserbecken. Übernachtung in Meknes. ### 5. Tag: Von Meknes über die Haupt-und Königsstadt Rabat nach Casablanca. Heute erreichen wir Rabat, die Hauptstadt Marokkos. Nur hier haben wir die Möglichkeit, hinter die Mauern eines Königspalastes zu schauen. Man darf zwar nicht in die Innenräume des Palastes, jedoch haben wir Gelegenheit, uns in der großzügig angelegten Gartenanlage über die Königsfamilie und die Bedeutung des Monarchen für das Land zu unterhalten. An der Mündung des Bouregreg in den Atlantik legen wir einen weiteren Stopp ein. Dort befindet sich das Mausoleum der Könige Muhammed V und Hassan II unmittelbar neben der Moschee, die Yakoup el Mansour in Auftrag gab. Am späten Nachmittag fahren wir entlang dem Atlantikufer nach Casablanca. Übernachtung in Casablanca. ### 6. Tag: Hassan II Moschee, Art-déco und "Spiels noch einmal, Sam". Der Name Casablanca ist für den einen Filmgeschichte, für den anderen der Inbegriff für Art-déco und für gläubige Moslems die Hassan II Moschee. Wir beginnen mit der Besichtigung der gewaltigen Moschee, die Hassan II in Auftrag gab. Hunderte Stuckateure, Holzschnitzer und Bauarbeiter haben in nur sechs Jahren die Pläne des Architekten Michel Pinseau umgesetzt. Anschließend werden wir uns bei einem Stadtrundgang einen Eindruck von der modernen Metropole verschaffen. Das Stadtbild ist insbesondere geprägt von Fassaden im Art-déco Stil. Bei einer Stadtrundfahrt ergibt sich wohl auch die Gelegenheit, bei "Rick’s Café" ein Foto zu schießen. Am Nachmittag verlassen wir Casablanca, um am Atlantikufer entlang durch eine steinwüstenartige Landschaft vorbei an Feigenkakteen wieder den Ausgangspunkt Marrakesch zu erreichen. Übernachtung in Marrakesch. ### 7. Tag: Faszination Marrakesch: Der Bahia-Palast, die Koutoubia-Moschee und das Tor Bab Agnaou sind nur drei der historischen Sehenswürdigkeiten Marrakeschs - die Stadt hat man aber nicht erlebt, wenn man nicht in das Treiben auf dem Gaukler-Platz zwischen Schlangenbeschwörern, Akrobaten und Märchenerzählern eingetaucht ist. Beim Gang durch die Medina werden wir der Versuchung nicht widerstehen können, eine "Apotheke" (die alten Gewürzhändler) von innen zu betrachten. Wir werden auch Zeit für Einkäufe haben. Übernachtung in Marrakesch. ### 8. Tag: Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Erkunden Sie nach Belieben Marrakesch. Evtl. bietet sich die Möglichkeit für einen Ausflug in die Hafenstadt Essaouira, die von Befestigungsmauern aus dem 18. Jahrhundert umgeben ist, an. Übernachtung in Marrakesch. ### 9. Tag: Ma’a Salama - Auf Wiedersehen. Vielleicht bleibt uns noch Zeit, um den bekannten Jardin Majorelle Garten oder das Yves Saint-Laurent-Museum zu besuchen? Wir werden sehen… ## Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.590 € ### Einzelzimmerzuschlag: 280 € ## Leistungen: - Unsere Reisebegleitung erwartet Sie in München am Flughafen (bei ausreichendem Interesse organisiert der Reiseveranstalter gerne gegen Aufpreis einen Flughafentransfer) - Lufthansa Flüge München - Marrakesch- München (voraussichtlich Hinflug LH 444009:00 –12:55, Rückflug LH 444113:45 –17:30 Uhr) - Steuern und Gebühren für den Flug (Stand Dezember 2024 –eine Nachberechnung seitens der Airline ist möglich) - Transfergebühren Flughafen – Hotel – Flughafen - 8 Übernachtungen mit Halbpension in 4*Hotels (Landeskategorie) - deutsch-sprachige Reiseleitung: Ersel Karaman - Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen laut Programm ### OPTIONALE ZUSATZLEISTUNGEN vor Ort buchbar und in bar zu bezahlen: - 6x Mittagessen (nur als Paket für die gesamte Reise buchbar): 95 € - Jeep-Safari in der Wüste mit Kamelritt: 60 € - Evtl. Möglichkeit Tagesauflug Essaouira Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise einen noch **mindestens 6 Monate gültigen Reisepass** und können für touristische Zwecke bis zu 90 Tage visumfrei bleiben. Lufthansa behält sich vor, evtl. bei Ticketausstellung Steuern und Gebühren auf den ursprünglichen Flugpreis nachzuberechnen, diese go travel wiederum an die Kund:innen weiter reicht. **Anmeldeschluss: 01.09.2025** - später nur noch auf Anfrage, die Teilnehmer:innen-Zahl ist begrenzt Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen *Programm- und Flugzeitänderungen unter Vorbehalt* Abschluss einer Reiserücktritt- oder Reiseabbruchversicherung sowie einer Auslandskrankenversicherung möglich -bei Interesse bitte an go travel, Frau Buchner, wenden: e.buchner@go1travel.de ___ **Veranstalter im Sinne des Reiserechts/Vertragspartner:** go travel GmbH, Schäfflerstraße 8, 94315 Straubing, Tel. 09421/789671 Bilder - sofern nichts anderes angegeben - vom Reiseveranstalter zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 25-71010R
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: Reisepreis pro Person im DZ: 1.590 €
Dozent*in: go travel GmbH
Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation – der Schlüssel zu mehr Verständnis und weniger Streit. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Do. 06.11.2025 18:30
Straubing (Online!)
mehr Verständnis und weniger Streit. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

**Anmeldeschluss: 05.11.2025** Worte können Brücken bauen oder Gräben vertiefen – mit gewaltfreier Kommunikation (GFK) lernen Sie, wertschätzend und zugleich klar zu kommunizieren. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen der GFK zu entdecken und sofort in die Praxis umzusetzen. #### Was Sie erwartet: - Klarheit in Gesprächen: Lernen Sie, Ihre Bedürfnisse und Anliegen so zu formulieren, dass sie gehört und verstanden werden. - Empathie und Verbindung: Verbessern Sie Ihre Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen empathisch zu bleiben. - Konflikte konstruktiv lösen: Entdecken Sie Strategien, um Spannungen abzubauen und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten funktionieren. - Praktische Übungen: Festigen Sie das Gelernte durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen. Nach diesem Seminar können Sie schwierige Gespräche selbstbewusst und lösungsorientiert führen. Sie schaffen eine Atmosphäre, in der gegenseitiges Verständnis und Zusammenarbeit gestärkt werden – sei es im beruflichen oder privaten Kontext. #### Seminarinhalte: - Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) - Empathie und aktives Zuhören - Gefühle und Bedürfnisse erkennen und ausdrücken - Techniken der Deeskalation - Wertschätzende Gesprächsführung - Umgang mit Kritik und Konflikten - Praktische Übungen und Rollenspiele - Kommunikation im beruflichen und privaten Kontext #### Der Dozent: **Matthias Dahms**, ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-11111B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Info: Einblick in WordPress & "Divi" mit KI und den Online-Kurs dazu (Samstag-Vormittag) - „Die bessere Alternative zu einem Homepagebaukasten“ . Ein Online-Angebot aus ...
Sa. 08.11.2025 09:30
Straubing (Online!)
(Samstag-Vormittag) - „Die bessere Alternative zu einem Homepagebaukasten“ . Ein Online-Angebot aus ...

In diesem kurzen und Überblick gebendem Online-Vortrag wird Ihnen gezeigt, welche mächtigen und zugleich einfachen Möglichkeiten sich mit dem **Webseiten-, Blog- und Shopsystem "WordPress" zusammen mit dem Theme Divi und KI bieten**. Unabhängig davon, ob dies die erste Berührung mit WordPress ist, oder ob Sie bereits Erfahrung damit gesammelt haben und Ihr Wissen vertiefen möchten, erhalten Sie **in diesem Online-Vortrag einen Überblick von den Voraussetzungen und der Installation bis hin zu den Basisfunktionen** und der Frage, welche umfangreichen Möglichkeiten es gibt, das CMS zu einer professionellen Webseite mit Onlineshop auszubauen - und das ganz ohne Programmierkenntnisse! Im Vortrag und dem anschließendem Online-Kurs wird das weltweit wohl bekannteste und eines der besten **Themes "Divi" mit dem dazugehörigem "WordPress Page Builder"** genutzt. Sie werden lernen, wie man mit wenigen Handgriffen Seiten erstellt und gestaltet. Auch absolut notwendige **Erweiterungen für WordPress zur Suchmaschinenoptimierung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit** werden angesprochen. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Falk von Broen einen intensiven Online-Kurs an der vhs Straubing an: https://www.vhs-straubing.de/p/563-C-25-64653B ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64652B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 4,00
Dozent*in: Falk von Broen
Online-Seminar: Motivieren - Delegieren - Kritisieren - Erfolgsfaktoren der Führungskraft - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Do. 13.11.2025 09:00
Straubing (Online!)
- Erfolgsfaktoren der Führungskraft - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

**Anmeldeschluss: 12.11.2025** **Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck**. Dieses Online-Seminar setzt an **drei Erfolgsfaktoren** an: ### Motivieren Die Führungskraft sollte **motiviert sein und andere motivieren**. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die **Mitarbeiter:innen mit viel Freude leisten**. ### Kritisieren In vielen Unternehmen gibt es zu **wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen**. Regelmäßige **Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeiter:innen mehr Orientierung**. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert. ### Delegieren Die beste **Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben**. Hier erhalten die Teilnehmer:innen **Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen**. Dieses Online-Seminar erarbeitet **praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren**. ### Gerne nutzen wir dieses Online-Seminar, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen: - Herausforderungen für die moderne Führungskraft - Strategie zur Selbstmotivation - Mitarbeiter:innen nachhaltig motivieren - das "Können"und "Wollen" der Mitarbeiter:innen steigern - mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung - Delegation als praktisches Führungsinstrument - Erfahrungsaustausch ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-520513B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Kurs: WordPress & das Theme "Divi" mit KI für Einsteiger:innen (Samstag) - „Die bessere Alternative zu einem Homepagebaukasten“ - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Sa. 22.11.2025 09:30
Straubing (Online!)
- „Die bessere Alternative zu einem Homepagebaukasten“ - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

WordPress ist die am meisten verwendete CMS- und Blog-Software, um im Internet einen eigenen Auftritt zu gestalten. Es beinhaltet zahllose Möglichkeiten eine Webseite, einen Onlineshop oder einen Blog zu erstellen. Mit dem zusätzlichen Theme und PageBuilder Divi zusammen mit KI-Funktionalität holen Sie das Maximum an Gestaltungsmöglichkeiten und Funktionen aus WordPress. Egal ob eine kleine Webseite, oder ein komplexer Online-Shop. Mithilfe bereits fertig gestalteter Vorlagen und künstlicher Intelligenz lassen sich im Handumdrehen neue Seiten gestalten und komplett individualisieren. In diesem Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse mit WordPress. Wir beginnen bei „null“ und lernen, - wie man WordPress installiert, - welche Grundfunktionen WordPress bietet und - wie man es mit Themes und Plugins sinnvoll erweitert. Wenn Sie für sich selbst, Ihr Unternehmen, Ihren Verein, Ihre Pension oder Ihr Restaurant einen professionell wirkenden Internetauftritt erstellen möchten, evtl. auch mit eingebautem Online-Shop, eignet sich dieser Kurs optimal sowohl für Menschen ohne Vorkenntnisse, als auch für alle, die schon etwas Erfahrung mit WordPress gesammelt haben. ### Das Kursprogramm im Einzelnen: #### 1. Teil: WordPress wird auf einem Online-Speicherplatz unter einer Internetadresse des Dozenten mit allen dazu notwendigen Schritten und dazu nötigen Programmen installiert. Jeder Teilnehmende erhält seine eigene Testumgebung, die auch nach dem Kurs noch im Internet für eine Zeit lang erreichbar bleibt. #### 2. Teil: Sie erhalten eine Einführung in die Standardfunktionen von WordPress und dessen Bedienung. Sie erhalten Informationen zu zwingend benötigten Seiten wie einem Impressum und ggf. einer Datenschutz-Seite und wie man diese Rechtstexte auch generieren lassen kann. #### 3. Teil: Wir werden das Theme (Oberflächendesign) „Divi“ mit dem PageBuilder „Divi Builder“ installieren und darauf aufbauend Seiten und das Layout der Webseite zusammen mit KI anpassen. Auch eine Seite mit Kontaktformular werden wir erstellen. ####4. Teil (kurzer Ausblick am Ende des Kurses): Sie erhalten einen Überblick über weitere nützliche und größtenteils kostenlose Erweiterungen, um beispielsweise • ein Backup von WordPress anzulegen, • es gegen Hacker-Angriffe zu schützen, • das Auffinden in Suchmaschinen zu verbessern (SEO), • sowie weitere Plugins, welche aus jahrelanger eigener Erfahrung sehr zu empfehlen sind und die Arbeit mit WordPress erleichtern. ### Diese Voraussetzungen bringen Sie mit: • Einen voll funktionstüchtigen Computer / Notebook / Mac, auf welchem Sie auch Programme selbst installieren können - wahlweise mit dem Betriebssystem Microsoft Windows oder Apple macOS • Sie können Dateien und Ordner kopieren / verschieben, sowie Ordner anlegen. • Sie können einen Webbrowser bedienen und es sollte einer der folgenden Browser bei Ihnen bereits installiert sein: Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Microsoft Edge • Für den Online-Kurs wird ein 2. Monitor dringend empfohlen, um parallel die Übungen mitzumachen und auch dem Dozenten zuschauen zu können. • Webcam und Headset ist für den Online-Kurs zwingend erforderlich – Der Kurs findet über eine Microsoft Teams Konferenz statt. Sie erhalten einige Tage vor dem Kurs die Einladung an Ihre bei der VHS angegebene E-Mail-Adresse geschickt. **Für den Online-Kurs wird ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Konferenz - ein Tablet ist dafür durchaus auch geeignet) dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können.** ### Gut zu wissen: Flexible Pausen nach Absprache mit dem Dozenten ### "Info-Veranstaltung" dazu: "Online-Info: Einblick in WordPress & Divi und den Online-Kurs dazu (Vormittag)" am Samstag, 08. November um 09.30 Uhr - Kosten: 4 € Hier geht's zur Anmeldung: ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64653B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 76,00
Dozent*in: Falk von Broen
Online-Seminar: Körpersprache verstehen – sicher auftreten, dynamisch wirken, Menschen entschlüsseln. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...
Mo. 01.12.2025 18:30
Straubing (Online!)
Menschen entschlüsseln. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...

**Anmeldeschluss: 30.11.2025** Haben Sie sich schon einmal gefragt, welchen Eindruck Sie hinterlassen – noch bevor Sie ein Wort gesagt haben? Die Körpersprache ist oft der Schlüssel zum Erfolg. Ob beruflich in Gesprächen mit Kollegen, Kunden und Führungskräften oder privat im Austausch mit Familie und Freunden: Wer die eigene Körpersprache gezielt einsetzt und die Signale anderer besser versteht, kommuniziert erfolgreicher und selbstbewusster. In diesem interaktiven Online-Seminar entdecken Sie die spannende Welt der nonverbalen Kommunikation aus drei Perspektiven: #### 1. Sicher auftreten Wie wirkt Ihre Haltung auf andere? Erfahren Sie, wie Sie durch Gestik, Stand und Blickkontakt Stärke und Selbstvertrauen ausstrahlen – auch in herausfordernden Situationen. #### 2. Dynamisch sein Möchten Sie mit Energie und Lebendigkeit überzeugen? Entdecken Sie, wie Körpersprache und Stimme zusammenwirken, um Ihre Botschaften klar und mitreißend zu vermitteln. #### 3. Menschen lesen Was verraten Gesten, Mimik und Mikrosignale über Ihr Gegenüber? Lernen Sie, die nonverbalen Signale anderer zu entschlüsseln und besser zu verstehen. Durch praktische Übungen, Praxistipps und gezielte Impulse können Sie das Gelernte direkt umsetzen. Dieses Seminar ist ideal für alle, die privat oder beruflich sicherer und dynamischer auftreten möchten. #### Seminarinhalte: - Sicheres Auftreten: Körpersprache für mehr Selbstbewusstsein. - Dynamik: Energie und Lebendigkeit wirkungsvoll einsetzen. - Menschen lesen: Körpersignale wie Mimik und Gestik entschlüsseln. - Selbstbewusstsein stärken: Wirkung gezielt optimieren. - Kommunikation veredeln: Klarer, empathischer und souveräner auftreten. - Praktische Übungen: Anregungen zur Umsetzung in Alltag und Beruf. #### Der Dozent: **Matthias Dahms**, ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-11112B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Seminar: Ihr "perfekter" beruflicher Auftritt - Stimm- und Sprechtraining - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Mo. 08.12.2025 08:45
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 03.12.2025** Rund 40 Prozent Ihres beruflichen Auftretens werden durch Ihre Stimme geprägt, beim Telefonieren sogar bis zu 80 Prozent. Ob bei Präsentationen, in Verkaufsgesprächen, am Telefon oder in schwierigen Situationen, Ihr Sprechverhalten ist somit ein Schlüssel zu Ihrem Erfolg und Wohlbefinden. **Stimmliche Herausforderungen zu meistern, lässt sich trainieren.** Sie lernen Ihre **Sprechatmung** kennen - Basis für einen vertrauensvollen, souveränen Informationsaustausch. Sie machen sich mit Ihren **Sprechparametern** vertraut und üben diese gezielt einzusetzen. Sie bauen mit **Sprechtechnik** ihre **Überzeugungskraft** aus, üben spielerisch Ihre Mitmenschen zu motivieren und mitzureißen. In diesem Seminar schnüren Sie anhand typischer Situationen aus dem Arbeitsalltag Ihr persönliches Trainingspaket, um Ihre stimmlichen Qualitäten bewusst auszuschöpfen und einzusetzen. Dadurch wird Ihre Stimme zusätzlich entlastet und Sie bauen die Kontaktqualität zu Ihrem Gesprächspartner aus. ### Zielgruppe: Mitarbeitende mit Kunden:innen-Kontakt, Führungskräfte, Teamleiter:innen, Teams, Selbstständige ### Lernziele: - durch Atemtechnik an Souveränität gewinnen - Sensibilisierung für den Sprechvorgang - Entlastung der Stimme bei langem Sprechen - Wissen um Wirkung und Anwendung der Sprechparameter - Ausbau der stimmlichen Präsenz in typischen Situationen des Arbeitsalltags ### Methodenwahl: Kurze Theorie-Inputs, praktische Übungen aus den Bereichen Stimm- und Sprechtechnik, Kleingruppenarbeit, Rollenspiele, Tonaufnahmen bzw. Videofeedback. ### Karin Punitzer ist zertifizierte eTrainerin, Stimm- und Sprechcoach, Schauspielerin, zertifiziert als Businesstrainerin und als systemischer Coach, für internationale Firmen tätig und Mitglied im deutschen Verband für Training und Coaching. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die VHS Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-53030B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 215,00
Dozent*in: Karin Punitzer
Online-Kurs: Rhetorik und Präsentation - Ein Praxis-Seminar - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Mo. 08.12.2025 09:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 03.12.2025** Sie möchten ganz konkret eine Rede oder Präsentation vorbereiten? Dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie! Denn: **Den größten Nutzen aus Erlerntem ziehen wir, wenn wir dieses praktisch anwenden.** Das Ziel dieses Seminars ist, mit Ihren Inhalten Sicherheit und eine klare Struktur für Ihre Präsentation zu erhalten. Wir setzen gemeinsam im "geschützten" Rahmen des Teams theoretische Hilfsmittel der Rhetorik in die Praxis um. **Mit Feedback und Perspektivwechseln erarbeiten wir die beste Version Ihres ganz persönlichen Vortrags, Ihrer Gesprächsvorbereitung oder Präsentation:** - Ich habe etwas zu sagen, aber wie? - Gedanken eine Struktur geben - ganz locker vor anderen sprechen - Vorbereitung ist alles - Spiegeln - wie wirke ich für mich und auf andere - wir sind alle Experten - Argumente aufgreifen und zum eigenen Nutzen wandeln - "Komm‘ auf den Punkt" - das Wesentliche herausarbeiten - Spaß am eigenen Auftritt entwickeln #### Infos zur Dozentin: **Constanze von Poser** ist seit über 17 Jahren als freiberufliche Beraterin und Trainerin tätig. Sie arbeitet als freie Dozentin für Seminare und Trainings zu den Themen Teamentwicklung, Kommunikation und persönliches Auftreten. Daneben unterstützt sie als Bewusstseinstrainerin Menschen, ihr volles Potenzial im privaten wie auch beruflichen Kontext (wieder) zu entdecken und wirkungsvoll zu entfalten. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom: Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-53008B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 257,00
Dozent*in: Stadt Köln - Amt für Weiterbildung VHS Köln
Kindergeburtstag feiern in der Goldschmiedewerkstatt "Silberschmieden" für 4 bis 5 Kinder ab 10 Jahren - Werkstück: Ring
Mi. 31.12.2025 00:00
Straubing
"Silberschmieden" für 4 bis 5 Kinder ab 10 Jahren - Werkstück: Ring

Die Geburtstagsfeier im Kinderland, im Fast-Food-Restaurant oder die Standard-Party-Spiele zu Hause sind mittlerweile zu langweilig geworden? Sie suchen nach einer Feier der "etwas anderen Art" - wie wär's denn mal mit einer Geburtstagsparty in der Goldschmiede-Werkstatt? An diesem Nachmittag können sich die Kinder im Silberschmieden versuchen und einen Ring anfertigen. Mit viel Spaß werden so Kreativität und handwerkliches Geschick geschult - und am Ende des Nachmittags kann jedes Kind sein erstes selbstgefertigtes Schmuckstück mit nach Hause nehmen. *Alternativ bieten wir auch Geburtstagsfeiern in der Küche und in der Perlen-Werkstatt an.* *Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Wunschtermin erforderlich! Bitte haben Sie Verständnis, dass Wunschtermine leider nicht immer möglich sind!* ***Abweichend von den AGB gelten folgende Regelungen:*** Bei Buchung wird sofort eine Anzahlung von 25 € fällig - erst mit Eingang mindestens dieses Betrags (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) wird der Termin verbindlich reserviert - eine Rückerstattung der 25 € bei Storno/Vertrags-Rücktritt ist ausgeschlossen. Die Restzahlung ist spätestens eine Woche vor dem reservierten Termin fällig (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) - ein fehlender Zahlungseingang wird als Storno gewertet - angegebene Materialkosten werden vom Dozenten in bar eingesammelt. Rücktritt vom Vertrag/Storno ist ausschließlich durch eine telefonische oder persönliche Erklärung gegenüber einem Mitarbeiter in der vhs-Geschäftsstelle innerhalb der Service-Zeiten bis zum siebten Geschäftstag (Montag bis Freitag) vor dem reservierten Termin möglich - für den Aufwand wird ein Storno-Entgelt in Höhe von 25 € erhoben, das mit der Anzahlung verrechnet wird. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-27205K
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 105,00
pauschal zzgl. 13 € pro Kind Materialkosten - vor Ort bar zu bezahlen
Dozent*in: Birgit Gilch
Kindergeburtstag feiern in der Goldschmiedewerkstatt "Silberschmieden" für 4 bis 7 Kinder ab 10 Jahren - Werkstück: Ring oder Anhänger
Mi. 31.12.2025 00:00
Straubing
"Silberschmieden" für 4 bis 7 Kinder ab 10 Jahren - Werkstück: Ring oder Anhänger

Die Geburtstagsfeier im Kinderland, im Fast-Food-Restaurant oder die Standard-Party-Spiele zu Hause sind mittlerweile zu langweilig geworden? Sie suchen nach einer Feier der "etwas anderen Art" - wie wär's denn mal mit einer Geburtstagsparty in der Goldschmiede-Werkstatt? An diesem Nachmittag können sich die Kinder im Silberschmieden versuchen und wahlweise einen Ring oder einen Anhänger anfertigen. Mit viel Spaß werden so Kreativität und handwerkliches Geschick geschult - und am Ende des Nachmittags kann jedes Kind sein erstes selbstgefertigtes Schmuckstück mit nach Hause nehmen. *Alternativ bieten wir auch Geburtstagsfeiern in der Küche und in der Perlen-Werkstatt an.* *Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Wunschtermin erforderlich! Bitte haben Sie Verständnis, dass Wunschtermine leider nicht immer möglich sind!* ***Abweichend von den AGB gelten folgende Regelungen:*** Bei Buchung wird sofort eine Anzahlung von 25 € fällig - erst mit Eingang mindestens dieses Betrags (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) wird der Termin verbindlich reserviert - eine Rückerstattung der 25 € bei Storno/Vertrags-Rücktritt ist ausgeschlossen. Die Restzahlung ist spätestens eine Woche vor dem reservierten Termin fällig (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) - ein fehlender Zahlungseingang wird als Storno gewertet - angegebene Materialkosten werden vom Dozenten in bar eingesammelt. Rücktritt vom Vertrag/Storno ist ausschließlich durch eine telefonische oder persönliche Erklärung gegenüber einem Mitarbeiter in der vhs-Geschäftsstelle innerhalb der Service-Zeiten bis zum siebten Geschäftstag (Montag bis Freitag) vor dem reservierten Termin möglich - für den Aufwand wird ein Storno-Entgelt in Höhe von 25 € erhoben, das mit der Anzahlung verrechnet wird. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-27210K
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 129,00
pauschal zzgl. 13 € pro Kind Materialkosten - vor Ort bar zu bezahlen
Dozent*in: Birgit Gilch
Xpert Business Präsenzkurse
Mi. 31.12.2025 00:00
Straubing

**Veranstalter: **Xpert Business LernNetz - eine Marke der Schlötel GmbH, Arnoldstraße 13, 04299 Leipzig Zusätzlich zu unseren Xpert Business Online-Seminaren können Sie, z.B. an den Volkshochschulen Deggendorf und Landau, verschiedene Module des Xpert Business Weiterbildungssystems als Präsenzkurse besuchen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf unserer gemeinsamen niederbayerischen Internetseite:

Kursnummer 25-55200B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: Die konkreten Preise sind bei den einzelnen Angeboten zu sehen.
Dozent*in: noch nicht bekannt
Digital dabei - Ihre persönliche Starthilfe in die digitale Welt - kostenlose 1:1 Sprechstunden für Senior:innen zur Nutzung von Smartphones, Tablets und Laptops ...
Mi. 31.12.2025 00:00
Straubing
- kostenlose 1:1 Sprechstunden für Senior:innen zur Nutzung von Smartphones, Tablets und Laptops ...

Erste Schritte in die digitale Welt zu machen und digitale Techniken kennenzulernen, da **haben viele Ältere immer noch Berührungsängste.** Ob man auch im Alter selbständig und selbstbestimmt leben kann, hängt in der heutigen Zeit wesentlich davon ab, ob ein persönlicher Zugang zu den neuen Medien besteht. **Unser Projekt "Digital Dabei - Ihre persönliche Starthilfe in die digitale Welt" möchte insbesondere Senior:innen neue Möglichkeiten eröffnen, um am sozialen Leben teilzuhaben und den Alltag zu gestalten.** Smartphones, Tablets etc. gehören für die jüngere Generation zum täglichen Leben. **Aber auch ältere Menschen profitieren von der Nutzung dieser Geräte:** Telefonate mit Bild mit weit entfernt wohnenden Verwandten, Teilnahme an Online-Vorträgen und Info-Veranstaltungen, Nutzung der sozialen Netzwerke oder Terminbuchung für eine ärztliche Behandlung sind nur einige Beispiele. **Das Internet bietet älteren Menschen viel Nützliches, das das Leben erleichtert und auch ein selbstbestimmtes Älterwerden zu Hause unterstützt.** **Das Freiwilligenzentrum möchte zusammen mit der Bürgerstiftung Straubing, der vhs und dem Familienhaus eine kostenlose, persönliche Starthilfe in die digitale Welt anbieten.** Die Kooperationspartner:innen sprechen insbesondere ältere Menschen an, die bislang wenig oder keinen Kontakt mit digitalen Geräten wie Smartphone, Tablet oder Laptop hatten und erste Schritte machen möchten. **Bei einer solchen 1:1 Sprechstunde zu digitalen Fragen werden ganz grundlegende Dinge vermittelt und Hemmschwellen abgebaut.** Die tragende Säule dieses Angebotes sind dankenswerterweise **Ehrenamtliche, die sich bei der Vermittlung digitaler Kenntnisse an Ältere engagieren.** Der Einsatz der Ehrenamtlichen erfolgt nach Absprache, insbesondere in 1:1 Lern-Tandems - Interessierte bringen dazu ihr eigenes Gerät mit. Für Personen, die über kein Endgerät verfügen, gibt es im Rahmen des Projektes **das Angebot eines Leihgerätes gegen Pfand**. Interessierte können diese Geräte nutzen, um mit Hilfe eines ehrenamtlichen Partners erste Einblicke in die digitale Welt zu gewinnen. Zu Hause besteht dann die Gelegenheit, das Gelernte in Ruhe einzuüben und zu wiederholen. Auch Angebote in Kleingruppen und in allen anderen möglichen Formen, die sich im jeweiligen Netzwerk mit Unterstützung der Ehrenamtlichen entwickeln, sind möglich. Die Termine zu den Sprechstunden (jeweils 1 Stunde) können bei der vhs erfragt werden. Eine **Anmeldung** zu den kostenlosen einstündigen Sprechstunden erfolgt ausschließlich über die vhs Straubing, Tel. 09421/8457-30 oder persönlich während der Service-Zeiten im vhs-Haus am Steinweg. *Die mediengeübten und geschulten Ehrenamtlichen gehen individuell auf die jeweiligen Fragen ein und freuen sich, wenn sie helfen können. Sie beantworten im persönlichen Gespräch gerne alle Fragen, die im Zusammenhang mit der Nutzung eines digitalen Gerätes entstehen können und appellieren an alle, ihre Berührungsängste abzubauen und mit Freude die neuen Medien im Alltag zu nutzen.*

Kursnummer 25-64000
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Markus Dorfner
Kindergeburtstag feiern mit Lu-Zi Kochkurs für 6 bis 10 Kinder ab 7 Jahren
Mi. 31.12.2025 00:00
Straubing
Kochkurs für 6 bis 10 Kinder ab 7 Jahren

Wollen Sie Ihrem Kind einen **besonderen Geburtstag** schenken? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Die kleinen Köche lernen spielerisch, wie sie ihre Speisen zubereiten sollen. Die **Kinder können ihr Geburtstagsessen mit ihren Freunden gemeinsam kochen und danach am schön gedeckten Geburtstagstisch essen und feiern**. Zubereitet werden unter Anleitung: - eine Vorspeise (z.B. Früchtespieße (nach Saison)), Milch-Shake (Banane oder Erdbeere), Piratenspieße (mit Würstchen, Tomaten, Paprika, Brot und Frischkäse-Dip), Smoothie (Obstgetränk mit Banane und Kiwi), Zitronenlimonade) - eine Hauptspeise (Gulasch, Pizza, Hamburger, Spaghetti (auch vegetarisch), Schinken-Käse-Nudeln, Nudelsalat, Pfannkuchen) - und ein Geburtstagskuchen (Ameisenkuchen (mit Nüssen und Schokoraspel), Bananenkuchen, Brownies, Kirsch-Schoko-Kuchen, Marmorkuchen, Papageienkuchen, Schoko-Bananen-Muffins, Zitronenkuchen) Die Gerichte (je eines) können nach Wunsch ausgewählt werden. **Bitte mitbringen:** Schürze, Restebehälter, Geschirrtuch - sichere Schuhe anziehen *Alternativ bieten wir auch Geburtstagsfeiern in der Goldschmiedewerkstatt und in der Perlen-Werkstatt an.* *Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Wunschtermin erforderlich! Bitte haben Sie Verständnis, dass Wunschtermine leider nicht immer möglich sind!* ***Abweichend von den AGB gelten folgende Regelungen:*** Bei Buchung wird sofort eine Anzahlung von 25 € fällig - erst mit Eingang mindestens dieses Betrags (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) wird der Termin verbindlich reserviert - eine Rückerstattung der 25 € bei Storno/Vertrags-Rücktritt ist ausgeschlossen. Die Restzahlung ist spätestens eine Woche vor dem reservierten Termin fällig (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) - ein fehlender Zahlungseingang wird als Storno gewertet - angegebene Materialkosten werden vom Dozenten in bar eingesammelt. Rücktritt vom Vertrag/Storno ist ausschließlich durch eine telefonische oder persönliche Erklärung gegenüber einem Mitarbeiter in der vhs-Geschäftsstelle innerhalb der Service-Zeiten bis zum siebten Geschäftstag (Montag bis Freitag) vor dem reservierten Termin möglich - für den Aufwand wird ein Storno-Entgelt in Höhe von 25 € erhoben, das mit der Anzahlung verrechnet wird. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-37001K
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 105,00
pauschal zzgl. 6 € pro Kind Materialkosten (werden bar eingesammelt)
Dozent*in: Zita Lukac
Kindergeburtstag feiern in der Perlen-Werkstatt - Charming Charms für 4 bis 8 Kids und Teenies von 8 bis 14 Jahren - selbstgestaltete Armbänder, ...
Mi. 31.12.2025 00:00
Straubing
- Charming Charms für 4 bis 8 Kids und Teenies von 8 bis 14 Jahren - selbstgestaltete Armbänder, ...

Die Geburtstagsfeier im Kinderland, im Fast-Food-Restaurant oder die Standard-Party-Spiele zu Hause sind mittlerweile zu langweilig geworden? Sie suchen nach einer Feier der "etwas anderen Art" - wie wär's denn mal mit einer Geburtstagsparty in der Perlen-Werkstatt? An diesem Nachmittag können die Kinder mit kleinen Metallanhängern - auch farbige und emaillierte sind dabei - selbst ein einzigartiges Schmuckstück entwerfen. Die Auswahl an Themen und Varianten der zur Verfügung stehenden Charms ist riesig: - Märchen, - Einhorn, - Natur, - Reisen, - silber-, bronze- oder goldfarben - usw. Selbstverständlich können die Schmuckstücke dann auch noch mit Buchstaben-Perlen personalisiert werden. So entsteht an diesem Nachmittag ein individuelles **Armband** (mit Namen oder Motto und Charms), ein **Schlüsselanhänger** (mit Lederschnur, Spruch und Charms) und wer geschickt ist, schafft sogar noch eine eigene **Kette**. Als Anregung bringt die Kursleiterin auch verschiedene fertig gestaltete Muster zur Ansicht mit. #### Bitte mitbringen: spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange (ca. 12 cm) #### Die Kursleiterin: **Monika Trabitsch** - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an. Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber. Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, das sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies. Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt. Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben. Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv. Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material! --- *Alternativ bieten wir auch Geburtstagsfeiern in der Küche und in der Goldschmiede-Werkstatt an.* *Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Wunschtermin erforderlich! Bitte haben Sie Verständnis, dass Wunschtermine leider nicht immer möglich sind!* ***Abweichend von den AGB gelten folgende Regelungen:*** Bei Buchung wird sofort eine Anzahlung von 25 € fällig - erst mit Eingang mindestens dieses Betrags (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) wird der Termin verbindlich reserviert - eine Rückerstattung der 25 € bei Storno/Vertrags-Rücktritt ist ausgeschlossen. Die Restzahlung ist spätestens eine Woche vor dem reservierten Termin fällig (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) - ein fehlender Zahlungseingang wird als Storno gewertet - angegebene Materialkosten werden vom Dozenten in bar eingesammelt. Rücktritt vom Vertrag/Storno ist ausschließlich durch eine telefonische oder persönliche Erklärung gegenüber einem Mitarbeiter in der vhs-Geschäftsstelle innerhalb der Service-Zeiten bis zum siebten Geschäftstag (Montag bis Freitag) vor dem reservierten Termin möglich - für den Aufwand wird ein Storno-Entgelt in Höhe von 25 € erhoben, das mit der Anzahlung verrechnet wird. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-27110K
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 105,00
pauschal zzgl. 10 € pro Kind Materialkosten - vor Ort bar zu bezahlen
Dozent*in: Monika Trabitsch
Kindergeburtstag feiern in der Perlen-Werkstatt - Charming Charms für 6 bis 10 Kids und Teenies von 8 bis 14 Jahren - selbstgestaltete Armbänder, ...
Mi. 31.12.2025 00:00
Straubing
- Charming Charms für 6 bis 10 Kids und Teenies von 8 bis 14 Jahren - selbstgestaltete Armbänder, ...

Die Geburtstagsfeier im Kinderland, im Fast-Food-Restaurant oder die Standard-Party-Spiele zu Hause sind mittlerweile zu langweilig geworden? Sie suchen nach einer Feier der "etwas anderen Art" - wie wär's denn mal mit einer Geburtstagsparty in der Perlen-Werkstatt? An diesem Nachmittag können die Kinder mit kleinen Metallanhängern - auch farbige und emaillierte sind dabei - selbst ein einzigartiges Schmuckstück entwerfen. Die Auswahl an Themen und Varianten der zur Verfügung stehenden Charms ist riesig: - Märchen, - Einhorn, - Natur, - Reisen, - silber-, bronze- oder goldfarben - usw. Selbstverständlich können die Schmuckstücke dann auch noch mit Buchstaben-Perlen personalisiert werden. So entsteht an diesem Nachmittag ein individuelles **Armband** (mit Namen oder Motto und Charms), ein **Schlüsselanhänger** (mit Lederschnur, Spruch und Charms) und wer geschickt ist, schafft sogar noch eine eigene **Kette**. Als Anregung bringt die Kursleiterin auch verschiedene fertig gestaltete Muster zur Ansicht mit. #### Bitte mitbringen: spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange (ca. 12 cm) #### Die Kursleiterin: **Monika Trabitsch** - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an. Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber. Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, das sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies. Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt. Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben. Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv. Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material! --- *Alternativ bieten wir auch Geburtstagsfeiern in der Küche und in der Goldschmiede-Werkstatt an.* *Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Wunschtermin erforderlich! Bitte haben Sie Verständnis, dass Wunschtermine leider nicht immer möglich sind!* ***Abweichend von den AGB gelten folgende Regelungen:*** Bei Buchung wird sofort eine Anzahlung von 25 € fällig - erst mit Eingang mindestens dieses Betrags (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) wird der Termin verbindlich reserviert - eine Rückerstattung der 25 € bei Storno/Vertrags-Rücktritt ist ausgeschlossen. Die Restzahlung ist spätestens eine Woche vor dem reservierten Termin fällig (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) - ein fehlender Zahlungseingang wird als Storno gewertet - angegebene Materialkosten werden vom Dozenten in bar eingesammelt. Rücktritt vom Vertrag/Storno ist ausschließlich durch eine telefonische oder persönliche Erklärung gegenüber einem Mitarbeiter in der vhs-Geschäftsstelle innerhalb der Service-Zeiten bis zum siebten Geschäftstag (Montag bis Freitag) vor dem reservierten Termin möglich - für den Aufwand wird ein Storno-Entgelt in Höhe von 25 € erhoben, das mit der Anzahlung verrechnet wird. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-27115K
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 129,00
pauschal zzgl. 15 € pro Kind Materialkosten - vor Ort bar zu bezahlen
Dozent*in: Monika Trabitsch
Online-Seminar: Erfolgreiches 2026 mit einem klaren Kurs - Neujahrs-Seminar zur Zielerreichung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Do. 01.01.2026 13:00
Straubing (Online!)
- Neujahrs-Seminar zur Zielerreichung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

**Anmeldeschluss: 31.12.2025** Starten Sie das Jahr 2026 mit einer klaren Vision und einem festen Entschluss, Ihre Ziele zu erreichen! In unserem Neujahrsseminar erfahren Sie, warum viele Zielerreichungsstrategien scheitern und wie Sie diese Fallstricke umgehen können. Gemeinsam analysieren wir Hindernisse und entwickeln praxisnahe Lösungsansätze, damit Ihre Vorsätze erfolgreich umgesetzt werden. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem **Setzen von Zielen in verschiedenen Lebensbereichen**. Ob Karriere, Gesundheit, persönliche Entwicklung oder soziale Beziehungen – Sie lernen, wie Sie **realistische und motivierende Ziele formulieren** und in **erreichbare Etappen** unterteilen. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf Ihr **Durchhaltevermögen** und Ihre **Selbstmotivation**. Mit **praxisorientierten Techniken und inspirierenden Impulsen** stärken wir Ihre **mentale Widerstandskraft** und helfen Ihnen, auch in herausfordernden Zeiten motiviert zu bleiben. Der Dozent Matthias Dahms steht Ihnen mit wertvollen Tipps und persönlichen Erfahrungen zur Seite. Profitieren Sie von einem **intensiven Austausch mit Gleichgesinnten** und starten Sie das neue Jahr mit einem **kraftvollen Schub an Motivation und Klarheit**. Melden Sie sich jetzt an und setzen Sie den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Jahr 2026. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Neujahrsseminar willkommen zu heißen! #### Der Dozent: **Matthias Dahms**, ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-11301B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 75,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Loading...
Weitere interessante Kurse:
02.05.25 16:15:29