Skip to main content

Loading...
Online-Vortrag über Online-Zusammenarbeit - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
Di. 08.07.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

Dieser Online-Vortrag gibt einen Überblick über Möglichkeiten am Computer oder am Smartphone/Tablet online (virtuell) zusammen zu arbeiten - also über eine klassische Online-Konferenz hinaus. ### Das "Was": ## Systeme für attraktive Webmeetings: Das Zusammenfinden am Bildschirm wird immer attraktiver. Teilnehmer:innen sparen sich die Anreise und können sich dennoch sehen und hören, Bildschirme teilen und zeitgleich an Dokumenten arbeiten! Für viele Moderator:innen und Teilnehmer:innen kann dies eine neue Meeting- bzw. Lernkultur sein, die es zuerst zu erlernen gilt. In diesem Vortrag lernen Sie einige der häufig verwendeten Systeme kennen: Microsoft Teams, Zoom, BigBlueButton oder Meetzi. Folgende Fragen begleiten uns dabei: - Was sind die typischen Merkmale des jeweiligen Systems? - Welche Kommunikationsfunktionen bietet es? - Bei welchen Situationen kann ich dessen Funktionen anwenden? - Welche Funktionen können fehlen (und haben andere Tools)? - Welche Workshopfunktionen (Moderator:innen-Koffer) kann der/die Moderator:in nutzen? - Was für Technik wird benötigt? Wir verwenden im Kurs MS Teams und zu Beginn berichten Sie zuerst über Ihre ersten Erfahrungen damit. Zum Abschluss können noch andere Kollaborationstools (Whiteboard, Canvas, Kanban, Texteditor, Live-Abfrage) zu zeitgleicher Zusammenarbeit angesprochen werden. ***Mit den Tipps aus diesem Vortrag sind Sie gut gerüstet in Online-Terminen.*** *Angesprochen werden gleichermaßen Moderator:innen und Teilnehmer:innen.* ___ ## Ausblick: ### Das "Wie": ## Attraktive Webmeetings gestalten: In einem weiterführenden Aufbaukurs könnten Tipps aus der Praxis rund um das "Wie" (und "Warum") besprochen werden. Dabei würde es also darum gehen, wie Methoden, Didaktik und Medien (die sich im Vergleich zum "typischen" Präsenzkurs wesentlich unterscheiden) eingesetzt werden können. ___ ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64641
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 18,00
Dozent*in: Matthias Weller
Online-Kurs: Grafikdesign für Nichtgrafiker:innen und Quereinsteiger:innen - Grundlagen der Gestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Mi. 09.07.2025 09:00
Straubing (Online!)
- Grundlagen der Gestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 03.07.2025** #### Was ist der Unterschied zwischen Design & Kunst? Design muss einen Zweck haben, nämlich eine **Botschaft klar und deutlich an die passende Zielgruppe übermitteln**: mit der passenden Bildsprache, den passenden Farben, der passenden Typografie und der passenden Komposition. Sie gestalten regelmäßig Flyer und Broschüren, überarbeiten die Visitenkarten und kümmern sich um Social-Media? Sie kommen aus dem Vertrieb oder aus dem kaufmännischen Bereich oder sind Assistenz der Geschäftsführung und definitiv kein Grafikdesigner und keine Grafikdesignerin? Irgendwie sind Sie in diese Aufgabe hineingerutscht. Meistens bittet Sie der Chef, die Chefin oder der/die Kolleg:in, sich um Flyer & Co. zu kümmern. Und eigentlich sind Sie viel besser auf ihrem Fachgebiet und das Gestalten von Werbematerialien bringt Sie hin und wieder an Ihre Grenzen, weil Sie nicht wissen: - wie Sie kreative Ideen entwickeln können, - welche Schriften passen und welche Schriften ungeeignet sind, - welche Farben oder Bilder Sie nutzen sollten, - wie Sie Designsünden vermeiden könne oder - woran es liegt, dass Ihr Design irgendwie "unrund" aussieht. In diesem 3-Tages-Workshop bekommen Sie diese Grundlagen an die Hand, mit denen Sie: - zielgruppenspezifischere Designprojekte selbst umsetzen können oder auch - Designprojekte in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern bewerten können. ### Inhalte: #### Modul 1: Psychologie & Design "Gefällt mir" oder "Gefällt mir nicht" ist meist schnell entschieden. Aber was ist das Geheimnis von Werbung, die einen Kunden überzeugt oder eben auch nicht? Das hat neben den angebotenen Produkten oder den Dienstleistungen viel **mit dem Design an sich**, aber auch **mit psychologischen Wirkfaktoren** des Designs zu tun. **Die Psychologie hat großen Einfluss darauf, ob wir etwas kaufen oder nicht** und natürlich kann man genau aus diesem Grund Menschen gezielt dazu bringen, sich für etwas zu interessieren und im besten Fall etwas zu kaufen. In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in die psychologischen Wirkfaktoren - **Faktoren, mit denen Sie Ihr Design für die Online- und Printwerbung gezielter einsetzen** können, um eine gewünschte Wirkung beim Betrachter zu erzielen. Und Sie erfahren auch, wie Sie **unerwünschte Wirkungen vermeiden** können. #### Modul 2: Zielgruppen Analyse Kein Unternehmen der Welt hat wirklich ALLE Menschen als Zielgruppe. Zielgruppen sind sehr verschieden. In diesem Kontext ist es wichtig zu wissen, **welche Werbebotschaft an welche Zielgruppe** gerichtet wird und vor allem, wie diese verpackt wird. Doch dazu müssen Sie nicht nur **wissen, wer Ihre Zielgruppe ist**, Sie müssen sie auch verstehen. In diesem Modul erfahren Sie, was bei einer Zielgruppenbestimmung alles betrachtet werden sollte und warum. Außerdem lernen Sie die verschiedenen **Möglichkeiten und Methoden der Zielgruppenbestimmung** kennen und erfahren, was es mit der Buyer Persona und der Negativ Persona auf sich hat. #### Modul 3: Typografie Typografie ist eine der härtesten zu beherrschenden Design-Disziplinen, denn die Wahl der Schriftart sollte genau das wiedergeben, was der Text ausdrücken will. Was Sie bei einem Bild über die passende Bildsprache erreichen können, fällt beim Text umso schwerer. Es ist ratsam, als Typograf:in zu wissen, wie wir lesen, denn das hat maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung der Typografie. Die **Mikro- und Makrotypografie** oder die **Wahl der Farbe und des Hintergrunds** sind entscheidend bei der Schaffung eines **harmonischen, schlüssigen und auch lesbaren Designs**. In diesem Modul bekommen Sie Einblicke in die Regeln der Typografie und worauf in der Mikro- und Makrotypografie zu achten ist, um ein harmonisches typografisches Werk zu erschaffen. #### Modul 4: Werbeideen richtig umsetzen - Woher kommen die Ideen für die Designprojekte? - Was muss ich beim Einsatz von Formen und Farben beachten? - Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und was ist beim Einsatz von Bildern überhaupt erlaubt? - Wie kann ich mit Typografie und Farben die Bildsprache unterstützen? - Wie gestalte ich meine Designs harmonisch und ausgeglichen? In diesem Modul werden Ihnen **Grundkenntnisse in Layout & Grafik** vermittelt und Ihre **Kompetenzen durch wertvolles Fachwissen über professionelle Gestaltung erweitert**. Anhand sehr anschaulicher und leicht verständlicher Beispiele erhalten Sie praktisches Basiswissen über Farben & Bildsprache und über Harmonie & Stil. #### Modul 5: Werbeideen vom Entwurf in die Praxis - Das Design ist fertig, aber wie kommt es auf die Flagge, den Kugelschreiber, die Tasse oder das Auto? - Worauf muss ich bei den Druckdatenspezifikationen achten? - Was sind Standskizzen, was bedeutet Überdrucken und was passiert beim Preflight? In diesem Modul geht es um nützliches und wertvolles Basiswissen zur Druckdatenerstellung und zu verschiedenen Materialien. #### Feedback zu Ihren Designprojekten Am Ende des Workshops haben Sie die Möglichkeit, wertvolles Feedback für Ihre Designprojekte – ob Flyer, Broschüren oder Social-Media-Posts - zu erhalten. So können Sie das erlernte Wissen sofort anwenden und erhalten weitere Inspirationen zu Ihren Designprojekten. #### Über die Dozentin: Andrea Michalowski war über 10 Jahre lang in verschiedenen Marketingabteilungen mittelständischer Unternehmen tätig. Seit 2019 unterstützt sie mit ihrer Agentur ARTS&DESIGN Solopreneure sowie kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung von Marketing- und Werbemaßnahmen. Sie hat als Speaker bereits an verschiedenen Online-Kongressen teilgenommen und hält Seminare rund um die Themen Marketing & Grafikdesign. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-65321B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 158,00
Dozent*in: Andrea Michalowski
Online-Kurs Affinity Photo - Modul 2: Auswählen, Maskieren und Freistellen - Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mi. 09.07.2025 18:30
Straubing (Online!)
- Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich einfachen Maskierungsebenen, die mit dem Malpinsels erstellt werden. Diese bieten die Möglichkeit Farb- und Tonwertanpassungen und Live-Filter auf ausgewählte Bereiche eines Bildes anzuwenden. Ergänzt wird diese einfache Methode durch weitere Tools: - Maskierungen, die mit Hilfe verschiedener Auswahltechniken erstellt werden, - der Quickmaske, - sowie der Möglichkeit Masken mit Hilfe von Affinity Photo zu verfeinern. Dies ermöglichte eine effektive Umsetzung der **selektiven Bildbearbeitung**, das **Freistellen von Bildteilen** bis hin zum Freistellen von Haaren, um beispielsweise Hintergründe auszutauschen. ### Modulthemen: - Auswahltechniken - Maskierungsebene, Quickmaske und Verfeinern - die wichtigsten Anpassungen und Live-Filter - Farbeinstellungen (rgb und cmyk) - Dokumenteinstellungen (Auflösung, Bildgröße und Leinwand) Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Mittwoch, 18. Dezember um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-653542
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 63,00
Dozent*in: Nicole Fally
Online-Vortrag: Gut vorbereitet in die Stillzeit - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Mi. 09.07.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn **Stillen** ist eine **natürliche Erfahrung**, die dennoch oft Fragen aufwirft. In diesem Online-Kurs üben wir **praktische Stillpositionen** und besprechen, woran Sie erkennen, ob Ihr Baby **genug** Milch bekommt, warum Muttermilch für Mutter und Kind so **wertvoll** ist und welche Tipps rund um Stillen besonders hilfreich sind. Außerdem gehen wir auf die **besonderen** ersten Stunden und Tage **nach** der Geburt ein, damit Sie sicher und gut gewappnet in die Stillzeit starten können. Darüber hinaus bleibt genügend Zeit für Ihre **individuellen Fragen**. Der Kurs richtet sich an werdende Mütter und Väter. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10845
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 11,00
Dozent*in: VHS SüdOst im Landkreis München
Online-Vortrag: Kann KI Kanzler? Kann ein Computer das vielleicht besser als ein Mensch? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mi. 09.07.2025 19:00
Straubing (Online!)
Kann ein Computer das vielleicht besser als ein Mensch? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

Politik will gestalten. Dazu braucht es **Emotionen und Intuition**, um die Menschen mitzunehmen – und **Wissen, Daten und Fakten**, um kluge Entscheidungen zu treffen. Zumindest gehen wir davon aus. Doch so wie Technik immer mehr unseren Alltag prägt, stellt sich eine Frage: - Könnten Maschinen die besseren Entscheider sein? - Und sind wir bereit, unsere politischen Geschicke in die Hände einer künstlichen Intelligenz zu legen, die – angeblich – emotionslos, unparteiisch und unbestechlich handelt? - Oder blieben menschliche Charakterzüge unerlässlich? Entdecken Sie, wo **KI unsere politischen Prozesse verändern könnte**, wo **menschliche Verantwortung und Urteilsvermögen unverzichtbar bleiben** und wo **„Kanzler Robot“ seine Vorzüge ausspielen würde**. #### Vortrag plus Zu diesem Vortrag erhalten Sie im Nachgang die Vortrags-Folien und eine kleine digitale Zugabe. ***Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu BigBlueButton Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "BigBlueButton" brauchen Sie: - nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ***Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von BigBlueButton - bzw. finden diese auch hier: *** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10649
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: Martin Haseneyer
Online-Seminar: Mit Künstlicher Intelligenz in Photoshop Fotos bearbeiten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...
Mi. 09.07.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und viele Hoffnungen und Befürchtungen werden damit verbunden. Adobe **Photoshop besitzt schon seit einigen Version Funktionen mit Künstlicher Intelligenz**: Neben der **Motiverkennung**, **Neuronalen Filtern** und anderen Funktionen bietet die Funktion **"Generative Füllung"** die **Möglichkeit Bildteile durch Künstliche Intelligenz errechnen zu lassen**. Dabei ist auch eine textuelle Beschreibung des gewünschten Bildes möglich. ### Der Kurs zeigt, wie die neuen KI- Funktionen eingesetzt werden können und wo diese Funktionen wirklich sinnvoll sind. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-65161
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Online-Vortrag: Klick & Klar - das Medien-Update für Eltern Schwerpunktthema: Medienkonsum: Wie viel ist genug? Woran erkenne ich Mediensucht? UND Ihre ganz ...
Mi. 09.07.2025 20:00
Straubing (Online!)
Schwerpunktthema: Medienkonsum: Wie viel ist genug? Woran erkenne ich Mediensucht? UND Ihre ganz ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Die **Sprechstunde für Eltern**, rund um *Sicherheit* und *Gefahren* im **Internet**. Für **medienkompetente** Eltern, die ihren Kindern das nötige **Know-how** mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich **sicher** und **selbstbewusst** im Netz bewegen können. **Aktuelle** Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Schwerpunktthema: Medienkonsum: Wie viel ist genug? Woran erkenne ich Mediensucht?  UND Ihre ganz aktuellen Fragen **Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10846
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Petra Güvenc
Online-Seminar: Storytelling - die Kunst des nachhaltigen Überzeugens - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Mo. 14.07.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Anmeldeschluss: 13.07.2025** **„Geschichten sind das mächtigste Instrument, das wir haben, um komplexe Ideen verständlich zu machen, Menschen zu bewegen, Berge zu versetzen“.** Im Fokus des Online-Seminars stehen die Entwicklung eines reichen und präzisen Wortschatzes sowie das Training von Erzählfähigkeiten, die Zuhörer:innen fesseln und inspirieren. Trainieren Sie die situative Einbettung von Überzeugungsgegenständen in Geschichten, die Ihr Gegenüber nachvollziehen kann. Lernen Sie, wie Sie Ihre Botschaften authentisch und klar in einer packenden Erzählstruktur verankern können. Ziel ist, die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Bereich. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - Grundlagen des Storytellings - Wortschatztraining - Strukturierung von Geschichten - emotionale Ansprache - situative Einbettung - praktische Übungen und Feedback ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-53241B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Seminar: Geliebt – verfemt – vergessen - Künstlerinnen zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus - Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n) ...
Mo. 14.07.2025 19:30
Straubing (Online!)
Republik und Nationalsozialismus - Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n) ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Sie werden gerade wiederentdeckt, **Ottilie Röderstein, Marie Epstein oder Charlotte Salomon**. Sie werden momentan in Ausstellungen gewürdigt, andere warten noch auf ihre ganz persönliche Renaissance. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-21509
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Dozent*in: Waltraud Lenhart
Online-Vortrag: Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Mi. 16.07.2025 17:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn **Alles wird digital**: Freizeit, Arbeit, Kommunikation und auch der Kühlschrank. Big Data, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz - vielgebrauchte Begriffe, die manchmal mehr Verwirrung als Klarheit schaffen. Sicher ist: Digitalisierung führt zu **tiefgreifenden Umwälzungen** in **Wirtschaft** und **Gesellschaft**. Dieser Vortrag hilft Ihnen, einen **klareren Blick** in die **digitale Welt** zu werfen und sensibilisiert Sie für **Risiken** und **Nebenwirkungen** des **digitalen** Alltags. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10650
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: VHS SüdOst im Landkreis München
Online-Seminar: Fotos wiederfinden mit KI - so funktioniert Excire Search und Ex - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...
Mi. 16.07.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen ### Wer begeistert und viel fotografiert, der kommt irgendwann in die Situation, dass er Bilder aus Tausenden von Aufnahmen wiederfinden muss. Eine Vergabe von Stichwörtern ist dafür das geeignete Mittel. Nur die Vergabe von Stichwörtern ist nicht jedermanns Sache und natürlich auch etwas Arbeit. ### Hier kann das Programm Excire Foto bzw. das Lightroom-Plugin Excire Search helfen. Mit Künstlicher Intelligenz werden die Motive automatisch erkannt und die entsprechenden Stichwörter an die Bilder geschrieben. ### Was die Excire Software alles kann, zeigt dieser Kurs in Theorie und Praxis. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-65162
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Online-Kurs: Power-Tools in Excel - Power Query und Power Pivot - große Datenmengen abrufen, transformieren und auswerten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Do. 17.07.2025 18:00
Straubing (Online!)
- große Datenmengen abrufen, transformieren und auswerten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Fürth, Hirschenstraße 27/29, 90762 Fürth **Anmeldeschluss: 11.07.2025** Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut und Sie wollen die erweiterten Funktionen der Power-Tools kennenlernen? **Power Query** kann Datensätze aus unterschiedlichen Quellen in Excel - importieren, - bereinigen, - transformieren, - kombinieren - und vergleichen. *Die Erstellung komplexer Datenanalysen wird vereinfacht und Sie sparen Zeit.* **Power Pivot** ermöglicht die **Verarbeitung von fast unbegrenzten Datensätzen aus unterschiedlichen Quellen in hoher Geschwindigkeit** und den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Tabellen. Diese hohe Flexibilität eröffnet Ihnen **zusätzliche Möglichkeiten in der Datenanalyse und Berichtserstellung**. ### Voraussetzungen zur Teilnahme: - installiertes MS Excel ab Version 2019 - großer Monitor oder zwei Monitore - grundlegende Kenntnisse zu Pivot-Tabellen in Excel #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Excel ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Fürth rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die VHS Straubing daher Ihren Namen und E-Mail-Adresse an die VHS Fürth weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Fürth per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-645353B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 59,00
Dozent*in: Bettina Breton
Online-Vortrag: Gedankenhygiene - Burn Out verstehen und Vorbeugen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Do. 17.07.2025 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn In diesem Vortrag beleuchten wir die Hintergründe von **Burnout** und anderen **psychischen Überlastungen**. Sie erfahren, welche **Ursachen** diesen Erkrankungen zugrunde liegen und wie Sie **gezielt** präventiv gegensteuern können. Zudem lernen Sie **alltagstaugliche Strategien** kennen, um Ihre Resilienz – **die seelische Widerstandskraft** – zu stärken. Die Dozentin bringt ihre **wissenschaftlichen Erkenntnisse** aus der **Klettertherapie** sowie ihre Erfahrung als Dozentin für **klinische Psychologie** ein und ist **verhaltenstherapeutisch** in eigener Praxis tätig. Ziel ist es, Ihnen **konkrete Ansätze** mitzugeben, die Sie **langfristig** mental gesund halten. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10912
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: VHS SüdOst im Landkreis München
Online-Vortrag: Das erste Handy - wie schütze ich mein Kind in der digitalen Welt? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - ...
Do. 17.07.2025 20:00
Straubing (Online!)
Welt? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn **Fast 2 Millionen Kinder** - viele davon bereits im Grundschulalter - sind **aktuell** von **Cybermobbing** betroffen. Tatsächlich ist nicht die Frage, **ob** ein Kind mit Cybermobbing oder auch Kriminalität im Netz in Berührung kommt, sondern **wann** und **wie** es dann damit umgeht. Inhalte des Vortrages: - Was unterscheidet Cybermobbing von Mobbing? - Welche Gefahren lauern im Internet? - Wie schützt man Kinder bestmöglich davor? - Was sind sinnvolle, digitale Regeln? - Ab wann sollte ein Kind ein Handy bekommen? - Wo und wie finden Kinder Hilfe, wenn sie betroffen sind? **Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10847
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Petra Güvenc
Online-Seminar: Künstliche Intelligenz (KI) - verstehen, nutzen, mitgestalten - KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte - ein Online-Angebot aus den ...
Fr. 18.07.2025 18:30
Straubing (Online!)
- KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte - ein Online-Angebot aus den ...

**Anmeldeschluss: 17.07.2025** **Künstliche Intelligenz (KI)** ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt – oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein, um **Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.** Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die **Welt der KI** – aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: **KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann – wenn es richtig eingesetzt wird.** ### Das erwartet Sie: - praxisnahe Einblicke: Wie wird KI bereits heute eingesetzt? - interaktive Lernmethoden: Gruppenarbeiten, Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele - Erfahrungsaustausch: Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Vernetzungsmöglichkeiten Lernen Sie, wie Sie KI bewusst nutzen und sich aktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen können. Unsere Perspektive ist der Mensch, nicht die Software. Gestalten Sie den Wandel aktiv mit! ### Seminarinhalte: - praktische Einsatzmöglichkeiten von KI im Berufs- und Alltagsleben - wie Unternehmen KI zur Prozessoptimierung nutzen - Chancen und Herausforderungen der KI - interaktive Gruppenarbeiten und praxisnahe Beispiele ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-56112B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 70,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Seminar: Stressbewältigung und Resilienz - stressfrei den Alltag meistern - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Mo. 21.07.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Anmeldeschluss: 20.07.2025** Möchten Sie lernen, wie **Stress effektiv bewältigt wird und mehr Gelassenheit in den Alltag bringen kann?** Erhalten Sie **wertvolle Einblicke, wie Sie Stressfaktoren in Ihrem Leben erkennen und diese effektiv minimieren.** Egal ob im Berufsleben, im Studium oder anderen Herausforderungen - dieses Seminar ist für jeden geeignet, der seinen **Stresslevel nachhaltig senken möchte.** ### Das Online-Seminar bietet fundierte und praktisch erprobte Techniken, die helfen, besser mit Stress umzugehen: - bewährte Methoden zur Stressreduktion - Atemübungen - Zeitmanagement - Achtsamkeitstechniknen **Das Ziel ist, die Werkzeuge der Stressbewältigung im eigenen Lebensumfeld umzusetzen.** Gehen Sie den ersten Schritt in ein entspannteres Leben. ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-53146B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Vorlesung "Warum es leichter ist, Unordnung zu machen als aufzuräumen" - KinderUni Straubing - ein Projekt der Bürgerstiftung Straubing
Di. 22.07.2025 17:00
Straubing
- KinderUni Straubing - ein Projekt der Bürgerstiftung Straubing

**Veranstalter: **Bürgerstiftung, Theresienplatz 2, 94315 Straubing Warum wird heiße Milch von allein kalt, aber eine kalte nicht von selbst wieder heiß? Warum mischen sich Sprudel und Apfelsaft und können aber nicht mehr getrennt werden? In dieser Vorlesung gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise in die Welt der Wärme und des Chaos. Mit spannenden Experimenten und einfachen Beispielen erforschen wir den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik – eine der wichtigsten Regeln der Natur. Am Ende verstehen wir, warum Wärme immer von warm nach kalt fließt und warum das Universum Unordnung liebt! ### Dozent: Prof. Dr.-Ing. Jakob Burger, Professor für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik an der TU München, Campus Straubing *** Einmalige Anmeldung unter ### Nachfolgend Kontaktdaten für weitere Fragen: - Rita Hilmer, Tel. 09421/944-70469, rita.hilmer@straubing.de - Bettina Meyer, Tel. 09421/944-70468, bettina.meyer@straubing.de

Kursnummer 25-99006
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Bürgerstiftung Straubing
Online-Kurs Affinity Photo - Modul 3: Bildretusche & klassische Arbeitsworkflows - Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mi. 23.07.2025 18:30
Straubing (Online!)
- Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich der Bildretusche, die ein wesentlicher Bestandteil der klassischen Bildbearbeitung ist. Mit der Bildretusche können kleine Bildbereiche repariert, aber auch aufwändigere Bildmanipulationen umgesetzt werden. "Affinity Photo" bietet eine **Palette an Retuschewerkzeugen**, bis hin zur Liquify-Persona, die es erlaubt Pixelbilder zu modellieren. Neben den Retuschewerkzeugen bietet dieses Modul - einen **Überblick über die Personas** - und stellt den **klassischen Arbeitsworkflow** vor: - Bildimport, - Entwicklung von Raw-Dateien, - Zuschnitt, - Bearbeitung, - Methoden des Schärfens - bis hin zum anwendungsbezogenen Export. ### Modulthemen: - Retuschewerkzeuge - Personas (Raw-Entwicklung, HDR und Verflüssigen) - klassischer Arbeitsworkflow - Methoden der Bildschärfung und Reduktion von Bildrauschen - Datenexport für web und print Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Mittwoch, 18.12.2024 um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-653543
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 63,00
Dozent*in: Nicole Fally
Online-Seminar: Power-Rhetorik für Frauen - der Schlüssel zum überzeugenden und sicheren Auftreten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mi. 23.07.2025 18:30
Straubing (Online!)
- der Schlüssel zum überzeugenden und sicheren Auftreten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

**Anmeldeschluss: 22.07.2025** Wer in **Reden und Verhandlungen überzeugend und sicher auftritt**, erreicht seine Ziele leichter, auch in einer von Männern dominierten Welt. **Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft**. **Speziell für Frauen konzipiert um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen.** Souverän bleiben, auch wenn die Emotionen überschäumen. Die Stimme kraftvoll und authentisch einsetzen und die natürlich Überzeugungskraft entfalten. Fühlen Sie sich groß und kraftvoll und treten damit sicher und standfest auf. ### Gerne nutzen wir dieses Online-Seminar, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmerinnen zu besprechen: - überzeugendes und sicheres Auftreten von Anfang an - stark sein, auch gegen Widerstand - der wirkungsvolle Einstieg - Redeängste und Lampenfieber abbauen - Umsetzungsanregungen für Zuhause - groß und kraftvoll fühlen, gerade in stressigen Situationen - das vorhandene Können sicher abrufen können ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-53141B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Demokratie in Straubing – Modul 3: Wir diskutieren! Was hat Demokratie mit Umwelt-Bewusstsein zu tun? Ein inklusives Bildungsangebot im ...
Do. 24.07.2025 15:00
Straubing
Wir diskutieren! Was hat Demokratie mit Umwelt-Bewusstsein zu tun? Ein inklusives Bildungsangebot im ...

In diesem Kurs lernst Du etwas über Demokratie. Dazu treffen wir uns an verschiedenen Orten in Straubing. Wir treffen uns insgesamt 3 Mal. Zu einem solchen Treffen sagen wir Modul. #### Modul 3: Wir diskutieren! Was hat Demokratie mit Umwelt-Bewusstsein zu tun? Wir reden darüber: Warum es gut ist, über andere Energie-Arten und Umwelt-Schutz nachzudenken.

Kursnummer 25-10052I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 3,00
Dozent*in: Katharina Werner
Repair Café Straubing - ELEKTRO/ELEKTRONIK, FAHRRAD, HOLZ + TEXTIL - in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligenzentrum Straubing und dem ...
Sa. 26.07.2025 10:00
Straubing
- in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligenzentrum Straubing und dem ...

### Reparaturtreffen für Elektro/Elektronik, Fahrrad, Holz/Möbel und Kleidung/Textilien Im Repair Café wird kostenlos bei allen möglichen Reparaturen geholfen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher:innen des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Kleidung, Föhne, Fahrräder, Bilderrahmen, Stühle, Spielzeug, Geschirr... alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen sich fast immer eine Lösung. **Das Konzept des Repair Café** sieht vor, dass die Besucher:innen ihre mitgebrachten Gegenstände unter fachkundiger Anleitung bzw. mit tatkräftiger Unterstützung der anwesenden ehrenamtlichen Fachleute selber reparieren! So wird nicht nur das kaputte Gerät vor dem Müll bewahrt, sondern die Besucher:innen erweitern gleichzeitig ihre handwerklichen Fähigkeiten. Außerdem wird bestehendes Reparaturwissen bewahrt und weiter verbreitet. #### Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich. Hinsichtlich der zu reparierenden Gegenstände gilt lediglich die Einschränkung, dass die Besucher:innen selber in der Lage sein müssen, die Sachen in unseren Werkstatt-Bereich im Untergeschoss zu transportieren. Allerdings weisen wir darauf hin, dass Software-, Treiber- und Bedienungs-Probleme bei Computern, Tablets oder Handys sowie alle Geräte, die der gewerblichen Nutzung dienen von der Reparatur ausgeschlossen sind. Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird **immer nur ein Gegenstand je Besucher:in** angenommen. Für jeden weiteren Gegenstand stellen sich die Besucher:innen wieder hinten in der Reihe an. Die Hilfe bei den Reparaturen ist natürlich kostenlos, Ersatzteile (falls vor Ort vorhanden) sind aber zu bezahlen - über freiwillige Spenden freuen sich die ehrenamtlichen Helfer:innen natürlich sehr. **Warum Café?** Weil es auch die Möglichkeit gibt, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zusammen zu setzen! Vielleicht muss man ja auch ein bisschen warten, weil der Andrang groß ist?! **In der Volkshochschule?** Ja, im vhs-Haus am Steinweg gibt es genug Platz: neben passenden Räumen und Werkzeugen gibt es auch einen Aufenthaltsraum, in dem für das leibliche Wohl gesorgt wird. **Bürgerschaftliches Engagement in Straubing:** Das Repair Café ist auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder mit einander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. **Wir meinen:** Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet. Zusammen etwas reparieren, kann zu ganz tollen Kontakten in der Nachbarschaft führen. ***Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.*** Die vhs Straubing organisiert in **Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligenzentrum Straubing und dem ZAW Straubing Stadt und Land** seit Herbst 2015 regelmäßig solche Reparaturtreffen. *Das Repair Café Straubing wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.*

Kursnummer 25-28007E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: noch nicht bekannt
Sommer-Online-Seminar: Xpert Business: Finanzbuchführung 2 - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit dem Xpert Business ...
Di. 29.07.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit dem Xpert Business ...

**Veranstalter: **Xpert Business LernNetz - eine Marke der Schlötel GmbH, Arnoldstraße 13, 04299 Leipzig Dieser Xpert Business-Kurs wird im Rahmen der Erweiterten Lernwelten angeboten: - mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes - als Live-Online-Seminar im virtuellen Kursraum - mit dem dazugehörigen Kursmaterial ### Online-Seminar? Erweiterte Lernwelten? - Online-Seminar - ein Kurs, der online über das WWW abgehalten wird (Sie müssen nicht zur VHS kommen, die Lernwelt ist "erweitert") - Fachdozent:in und Moderator:in sind live zugeschaltet - Fragen an die Dozent:innen können im Text-Chat gestellt werden (die Dozent:innen werdern von den Moderator:innen unterstützt, der während des gesamten Online-Seminars den Chat betreuen) - eine Aufzeichnung des Online-Seminars kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - die Video-Aufzeichnungen der Kursabende werden jeweils erst im Laufe des Folgetages verfügbar - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich (Ende der Video-Verfügbarkeit voraussichtlich am 15.12.2025) Anhand dieses Demo-Videos können Sie sich ein Bild davon machen, wie ein Online-Seminar abläuft: Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. ### Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten ### Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt ### Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. ### Abschlüsse - das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter:in - Finanz- und Lohnbuchhalter:in - Manager:in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: ### Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: ### Kursmaterial: Die Teilnehmer:innen erhalten nach bestätigter Einschreibung auf der Kursplattform die Möglichkeit das personalisierte Kursbegleitmaterial dort direkt herunterzuladen. Alle Kursmaterialien sind bereits in der Kursgebühr enthalten und werden Ihnen automatisch zugeschickt, wenn Sie sich für einen Online-Kurs eingeschrieben haben. Sie brauchen keine Lehr- oder Übungsbücher "auf eigene Faust" im Buchhandel kaufen oder online bestellen. Beachten Sie bitte, dass der Versand der Bücher erst erfolgen kann, wenn Sie sich mit dem von uns erhaltenen Code auf der Seite des Lernnetzes eingeloggt haben und das E-Book-Angebot nur in Verbindung mit der obligatorischen Printausgabe wahrgenommen werden kann. Die Printausgabe wird weiterhin an die Teilnehmer:innen versandt und bleibt ein wichtiger Teil des individuellen Lernprozesses. Bei knapper Anmeldung kurz vor Kursbeginn können möglicherweise die Begleitmaterialien (Printausgabe) etwas verspätet ankommen. **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ### Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar: - Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) - aktueller Browser: Empfohlen wird der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox - die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden! - Soundausgabe mit Lautsprecher oder Kopfhörer (um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Online-Seminar folgen zu können) - Mikrofon und Webcam werden **nicht** benötigt ### Zusätzlich gibt es: - Technik-Test von zu Hause aus (von 21.07. bis 28.07.2025, Mo bis Fr von 08:30 bis 20:30 Uhr möglich; Zeitbedarf ca. 5 - 10 Minuten) ### Optional: - Prüfung als Präsenzprüfung ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-55131B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 349,00
Dozent*in: Dozent:in Xpert Business Lernnetz
Sommer-Online-Seminar: Xpert Business: Lohn und Gehalt 2 - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit dem Xpert Business ...
Di. 29.07.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit dem Xpert Business ...

**Veranstalter: **Xpert Business LernNetz - eine Marke der Schlötel GmbH, Arnoldstraße 13, 04299 Leipzig Dieser Xpert Business-Kurs wird im Rahmen der Erweiterten Lernwelten angeboten: - mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes - als Live-Online-Seminar im virtuellen Kursraum - mit dem dazugehörigen Kursmaterial ### Online-Seminar? Erweiterte Lernwelten? - Online-Seminar - ein Kurs, der online über das WWW abgehalten wird (Sie müssen nicht zur VHS kommen, die Lernwelt ist "erweitert") - Fachdozent:in und Moderator:in sind live zugeschaltet - Fragen an die Dozent:innen können im Text-Chat gestellt werden (die Dozent:innen werdern von den Moderator:innen unterstützt, der während des gesamten Online-Seminars den Chat betreuen) - eine Aufzeichnung des Online-Seminars kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - die Video-Aufzeichnungen der Kursabende werden jeweils erst im Laufe des Folgetages verfügbar - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich (Ende der Video-Verfügbarkeit voraussichtlich am 15.12.2025) Anhand dieses Demo-Videos können Sie sich ein Bild davon machen, wie ein Online-Seminar abläuft: Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmer:innen sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. ### Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer:innen - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländer:innen - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen - Arbeiten am Jahresende ### Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt ### Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. ### Abschlüsse - das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter:in - Finanz- und Lohnbuchhalter:in - Manager:in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: ### Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: ### Kursmaterial: Die Teilnehmer:innen erhalten nach bestätigter Einschreibung auf der Kursplattform die Möglichkeit das personalisierte Kursbegleitmaterial dort direkt herunterzuladen. Alle Kursmaterialien sind bereits in der Kursgebühr enthalten und werden Ihnen automatisch zugeschickt, wenn Sie sich für einen Online-Kurs eingeschrieben haben. Sie brauchen keine Lehr- oder Übungsbücher "auf eigene Faust" im Buchhandel kaufen oder online bestellen. Beachten Sie bitte, dass der Versand der Bücher erst erfolgen kann, wenn Sie sich mit dem von uns erhaltenen Code auf der Seite des Lernnetzes eingeloggt haben und das E-Book-Angebot nur in Verbindung mit der obligatorischen Printausgabe wahrgenommen werden kann. Die Printausgabe wird weiterhin an die Teilnehmer:innen versandt und bleibt ein wichtiger Teil des individuellen Lernprozesses. Bei knapper Anmeldung kurz vor Kursbeginn können möglicherweise die Begleitmaterialien (Printausgabe) etwas verspätet ankommen. **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ### Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar: - Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) - aktueller Browser: Empfohlen wird der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox - die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden! - Soundausgabe mit Lautsprecher oder Kopfhörer (um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Online-Seminar folgen zu können) - Mikrofon und Webcam werden **nicht** benötigt ### Zusätzlich gibt es: - Technik-Test von zu Hause aus (von 21.07. bis 28.07.2025, Mo bis Fr von 08:30 bis 20:30 Uhr möglich; Zeitbedarf ca. 5 - 10 Minuten) ### Optional: - Prüfung als Präsenzprüfung ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-55141B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 349,00
Dozent*in: Dozent:in Xpert Business Lernnetz
Sommer-Online-Seminar: Xpert Business: Finanzbuchführung mit DATEV - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit dem Xpert Business ...
Di. 29.07.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit dem Xpert Business ...

**Veranstalter: **Xpert Business LernNetz - eine Marke der Schlötel GmbH, Arnoldstraße 13, 04299 Leipzig Dieser Xpert Business-Kurs wird im Rahmen der Erweiterten Lernwelten angeboten: - mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes - als Live-Online-Seminar im virtuellen Kursraum - mit dem dazugehörigen Kursmaterial ### Online-Seminar? Erweiterte Lernwelten? - Online-Seminar - ein Kurs, der online über das WWW abgehalten wird (Sie müssen nicht zur VHS kommen, die Lernwelt ist "erweitert") - Fachdozent:in und Moderator:in sind live zugeschaltet - Fragen an die Dozent:innen können im Text-Chat gestellt werden (die Dozent:innen werdern von den Moderator:innen unterstützt, der während des gesamten Online-Seminars den Chat betreuen) - eine Aufzeichnung des Online-Seminars kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - die Video-Aufzeichnungen der Kursabende werden jeweils erst im Laufe des Folgetages verfügbar - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich (Ende der Video-Verfügbarkeit voraussichtlich am 20.12.2025) Anhand dieses Demo-Videos können Sie sich ein Bild davon machen, wie ein Online-Seminar abläuft: In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. ### Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss ### Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. ### Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. ### Abschlüsse - das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Finanzbuchhalter:in - Finanz- und Lohnbuchhalter:in - Manager:in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: ### Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: ### Kursmaterial: Die Teilnehmer:innen erhalten nach bestätigter Einschreibung auf der Kursplattform die Möglichkeit das personalisierte Kursbegleitmaterial dort direkt herunterzuladen. Alle Kursmaterialien sind bereits in der Kursgebühr enthalten und werden Ihnen automatisch zugeschickt, wenn Sie sich für einen Online-Kurs eingeschrieben haben. Sie brauchen keine Lehr- oder Übungsbücher "auf eigene Faust" im Buchhandel kaufen oder online bestellen. Beachten Sie bitte, dass der Versand der Bücher erst erfolgen kann, wenn Sie sich mit dem von uns erhaltenen Code auf der Seite des Lernnetzes eingeloggt haben und das E-Book-Angebot nur in Verbindung mit der obligatorischen Printausgabe wahrgenommen werden kann. Die Printausgabe wird weiterhin an die Teilnehmer:innen versandt und bleibt ein wichtiger Teil des individuellen Lernprozesses. Bei knapper Anmeldung kurz vor Kursbeginn können möglicherweise die Begleitmaterialien (Printausgabe) etwas verspätet ankommen. **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ### Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar: - Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) - aktueller Browser: Empfohlen wird der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox - die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden! - Soundausgabe mit Lautsprecher oder Kopfhörer (um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Online-Seminar folgen zu können) - Mikrofon und Webcam werden **nicht** benötigt **Zusätzliche technische Voraussetzungen für die DATEV-Online-Seminare:** Teilnehmer:innen müssen auf ihrem Rechner Administrationsrechte haben und die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version und die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren - die notwendigen Software-Produkte werden durch das Xpert-Business-Lernnetz zur Verfügung gestellt. Unterstützte Betriebssysteme: Windows ab Version 7, macOS ab 10.2 oder Linux ### Zusätzlich gibt es: - Technik-Test von zu Hause aus (von 21.07. bis 28.07.2025, Mo bis Fr von 08:30 bis 20:30 Uhr möglich; Zeitbedarf ca. 5 - 10 Minuten) ###Optional: - Prüfung als Präsenzprüfung ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-55132B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 285,00
Dozent*in: Dozent:in Xpert Business Lernnetz
Sommer-Online-Seminar: Xpert Business: Finanzbuchführung 1 - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit dem Xpert Business ...
Di. 29.07.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit dem Xpert Business ...

**Veranstalter: **Xpert Business LernNetz - eine Marke der Schlötel GmbH, Arnoldstraße 13, 04299 Leipzig Dieser Xpert Business-Kurs wird im Rahmen der Erweiterten Lernwelten angeboten: - mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes - als Live-Online-Seminar im virtuellen Kursraum - mit dem dazugehörigen Kursmaterial ### Online-Seminar? Erweiterte Lernwelten? - Online-Seminar - ein Kurs, der online über das WWW abgehalten wird (Sie müssen nicht zur VHS kommen, die Lernwelt ist "erweitert") - Fachdozent:in und Moderator:in sind live zugeschaltet - Fragen an die Dozent:innen können im Text-Chat gestellt werden (die Dozent:innen werdern von den Moderator:innen unterstützt, der während des gesamten Online-Seminars den Chat betreuen) - eine Aufzeichnung des Online-Seminars kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - die Video-Aufzeichnungen der Kursabende werden jeweils erst im Laufe des Folgetages verfügbar - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich (Ende der Video-Verfügbarkeit voraussichtlich am 22.12.2025) Anhand dieses Demo-Videos können Sie sich ein Bild davon machen, wie ein Online-Seminar abläuft: Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. ### Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und - verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen ### Vorkenntnisse: Keine ### Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. ### Abschlüsse - das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager:in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: ### Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: ### Kursmaterial: Die Teilnehmer:innen erhalten nach bestätigter Einschreibung auf der Kursplattform die Möglichkeit das personalisierte Kursbegleitmaterial dort direkt herunterzuladen. Alle Kursmaterialien sind bereits in der Kursgebühr enthalten und werden Ihnen automatisch zugeschickt, wenn Sie sich für einen Online-Kurs eingeschrieben haben. Sie brauchen keine Lehr- oder Übungsbücher "auf eigene Faust" im Buchhandel kaufen oder online bestellen. Beachten Sie bitte, dass der Versand der Bücher erst erfolgen kann, wenn Sie sich mit dem von uns erhaltenen Code auf der Seite des Lernnetzes eingeloggt haben und das E-Book-Angebot nur in Verbindung mit der obligatorischen Printausgabe wahrgenommen werden kann. Die Printausgabe wird weiterhin an die Teilnehmer:innen versandt und bleibt ein wichtiger Teil des individuellen Lernprozesses. Bei knapper Anmeldung kurz vor Kursbeginn können möglicherweise die Begleitmaterialien (Printausgabe) etwas verspätet ankommen. **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ### Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar: - Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) - aktueller Browser: Empfohlen wird der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox - die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden! - Soundausgabe mit Lautsprecher oder Kopfhörer (um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Online-Seminar folgen zu können) - Mikrofon und Webcam werden **nicht** benötigt ### Zusätzlich gibt es: - Technik-Test von zu Hause aus (von 21.07. bis 28.07.2025, Mo bis Fr von 08:30 bis 20:30 Uhr möglich; Zeitbedarf ca. 5 - 10 Minuten) ### Optional: - Prüfung als Präsenzprüfung ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-55130B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 375,00
Dozent*in: Dozent:in Xpert Business Lernnetz
Sommer-Online-Seminar: Xpert Business: Lohn und Gehalt mit DATEV - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit dem Xpert Business ...
Di. 29.07.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit dem Xpert Business ...

**Veranstalter: **Xpert Business LernNetz - eine Marke der Schlötel GmbH, Arnoldstraße 13, 04299 Leipzig Dieser Xpert Business-Kurs wird im Rahmen der Erweiterten Lernwelten angeboten: - mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes - als Live-Online-Seminar im virtuellen Kursraum - mit dem dazugehörigen Kursmaterial ### Online-Seminar? Erweiterte Lernwelten? - Online-Seminar - ein Kurs, der online über das WWW abgehalten wird (Sie müssen nicht zur VHS kommen, die Lernwelt ist "erweitert") - Fachdozent:in und Moderator:in sind live zugeschaltet - Fragen an die Dozent:innen können im Text-Chat gestellt werden (die Dozent:innen werdern von den Moderator:innen unterstützt, der während des gesamten Online-Seminars den Chat betreuen) - eine Aufzeichnung des Online-Seminars kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - die Video-Aufzeichnungen der Kursabende werden jeweils erst im Laufe des Folgetages verfügbar - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich (Ende der Video-Verfügbarkeit voraussichtlich am 22.11.2025) Anhand dieses Demo-Videos können Sie sich ein Bild davon machen, wie ein Online-Seminar abläuft: In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter:innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. ### Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandantenstammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum ### Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt. ### Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. ### Abschlüsse - das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchhalter:in - Finanz- und Lohnbuchhalter:in - Manager:in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: ### Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: ### Kursmaterial: Die Teilnehmer:innen erhalten nach bestätigter Einschreibung auf der Kursplattform die Möglichkeit das personalisierte Kursbegleitmaterial dort direkt herunterzuladen. Alle Kursmaterialien sind bereits in der Kursgebühr enthalten und werden Ihnen automatisch zugeschickt, wenn Sie sich für einen Online-Kurs eingeschrieben haben. Sie brauchen keine Lehr- oder Übungsbücher "auf eigene Faust" im Buchhandel kaufen oder online bestellen. Beachten Sie bitte, dass der Versand der Bücher erst erfolgen kann, wenn Sie sich mit dem von uns erhaltenen Code auf der Seite des Lernnetzes eingeloggt haben und das E-Book-Angebot nur in Verbindung mit der obligatorischen Printausgabe wahrgenommen werden kann. Die Printausgabe wird weiterhin an die Teilnehmer:innen versandt und bleibt ein wichtiger Teil des individuellen Lernprozesses. Bei knapper Anmeldung kurz vor Kursbeginn können möglicherweise die Begleitmaterialien (Printausgabe) etwas verspätet ankommen. **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ### Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar: - Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) - aktueller Browser: Empfohlen wird der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox - die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden! - Soundausgabe mit Lautsprecher oder Kopfhörer (um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Online-Seminar folgen zu können) - Mikrofon und Webcam werden **nicht** benötigt **Zusätzliche technische Voraussetzungen für die DATEV-Online-Seminare:** Teilnehmer:innen müssen auf ihrem Rechner Administrationsrechte haben und die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version und die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren - die notwendigen Software-Produkte werden durch das Xpert-Business-Lernnetz zur Verfügung gestellt. Unterstützte Betriebssysteme: Windows ab Version 7, macOS ab 10.2 oder Linux ### Zusätzlich gibt es: - Technik-Test von zu Hause aus (von 21.07. bis 28.07.2025, Mo bis Fr von 08:30 bis 20:30 Uhr möglich; Zeitbedarf ca. 5 - 10 Minuten) ###Optional: - Prüfung als Präsenzprüfung ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-55142B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 285,00
Dozent*in: Dozent:in Xpert Business Lernnetz
Sommer-Online-Seminar: Xpert Business: Lohn und Gehalt 1 - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit dem Xpert Business ...
Di. 29.07.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit dem Xpert Business ...

**Veranstalter: **Xpert Business LernNetz - eine Marke der Schlötel GmbH, Arnoldstraße 13, 04299 Leipzig Dieser Xpert Business-Kurs wird im Rahmen der Erweiterten Lernwelten angeboten: - mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes - als Live-Online-Seminar im virtuellen Kursraum - mit dem dazugehörigen Kursmaterial ### Online-Seminar? Erweiterte Lernwelten? - Online-Seminar - ein Kurs, der online über das WWW abgehalten wird (Sie müssen nicht zur VHS kommen, die Lernwelt ist "erweitert") - Fachdozent:in und Moderator:in sind live zugeschaltet - Fragen an die Dozent:innen können im Text-Chat gestellt werden (die Dozent:innen werdern von den Moderator:innen unterstützt, der während des gesamten Online-Seminars den Chat betreuen) - eine Aufzeichnung des Online-Seminars kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - die Video-Aufzeichnungen der Kursabende werden jeweils erst im Laufe des Folgetages verfügbar - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich (Ende der Video-Verfügbarkeit voraussichtlich am 22.12.2025) Anhand dieses Demo-Videos können Sie sich ein Bild davon machen, wie ein Online-Seminar abläuft: Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. ### Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende ### Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich ### Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. ### Abschlüsse - das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager:in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: ### Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: ### Kursmaterial: Die Teilnehmer:innen erhalten nach bestätigter Einschreibung auf der Kursplattform die Möglichkeit das personalisierte Kursbegleitmaterial dort direkt herunterzuladen. Alle Kursmaterialien sind bereits in der Kursgebühr enthalten und werden Ihnen automatisch zugeschickt, wenn Sie sich für einen Online-Kurs eingeschrieben haben. Sie brauchen keine Lehr- oder Übungsbücher "auf eigene Faust" im Buchhandel kaufen oder online bestellen. Beachten Sie bitte, dass der Versand der Bücher erst erfolgen kann, wenn Sie sich mit dem von uns erhaltenen Code auf der Seite des Lernnetzes eingeloggt haben und das E-Book-Angebot nur in Verbindung mit der obligatorischen Printausgabe wahrgenommen werden kann. Die Printausgabe wird weiterhin an die Teilnehmer:innen versandt und bleibt ein wichtiger Teil des individuellen Lernprozesses. Bei knapper Anmeldung kurz vor Kursbeginn können möglicherweise die Begleitmaterialien (Printausgabe) etwas verspätet ankommen. **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ### Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar: - Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) - aktueller Browser: Empfohlen wird der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox - die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden! - Soundausgabe mit Lautsprecher oder Kopfhörer (um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Online-Seminar folgen zu können) - Mikrofon und Webcam werden **nicht** benötigt ### Zusätzlich gibt es: - Technik-Test von zu Hause aus (von 21.07. bis 28.07.2025, Mo bis Fr von 08:30 bis 20:30 Uhr möglich; Zeitbedarf ca. 5 - 10 Minuten) ### Optional: - Prüfung als Präsenzprüfung ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-55140B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 375,00
Dozent*in: Dozent:in Xpert Business Lernnetz
Online-Kurs: 1 x 1 Buchführung, Gewinnermittlung, Preiskalkulation für Gründer:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der ...
Fr. 01.08.2025 09:30
Straubing (Online!)
für Gründer:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 27.07.2025** Bei der Umsetzung der eigenen Geschäftsidee sind nicht nur die Startvoraussetzungen wichtig, es gibt auch Regeln zur Rechnungsstellung, Buchführung und Gewinnermittlung zu beachten. Wer sich hier von Anfang an gut informiert, hat es später leichter im laufenden Geschäftsbetrieb. Auch die Preiskalkulation sollte passend sein, um dauerhaft liquide zu bleiben und den Überblick über die finanzielle Situation des eigenen Unternehmens zu behalten. Das Online-Seminar bietet einen Kurzüberblick mit Fallbeispielen aus der Praxis. Angesprochen sind Gründer:innen vor und während der Gründung bzw. in der Startphase und Unternehmer:innen. ### Themen: - Betriebliche Einnahmen und Ausgaben - Einnahmen-Überschuss-Rechnung zur Gewinnermittlung - Steuerarten im Überblick - Preiskalkulation ### Claudia Wessling ist Betriebswirtin, systemischer Coach, Veränderungsmanagerin und verfügt über langjährige Erfahrung zu Gründung, Aufbau und Führung eines Unternehmens. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die VHS Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Technische Voraussetzungen: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** _ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** ___ **Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die VHS Köln.** ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-520231B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 75,00
Dozent*in: Claudia Wessling
Online-Vortrag: Traumatisierung verstehen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Fr. 01.08.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Traumatisierung ist eine **natürliche Reaktion auf ein als lebensbedrohlich erlebtes Ereignis**, jeder 2. Mensch erlebt ein potentiell traumatisierendes Ereignis. #### Wissen darüber hilft Betroffenen sich zu verstehen, Nicht-Betroffenen zu helfen und ist persönlich, wie gesellschaftlich relevant. Der Vortrag erklärt anhand eines gut verständlichen Modells was im Notfall in unseren Gehirnen passiert. Dass **Dissoziation als lebens­rettende Reaktion im Notfall wichtig** ist, später jedoch als Trauma­folge den Weg zurück in den sicheren Alltag erschwert. Wir besprechen **Begriffe wie Dissoziation, Notfallreaktion**, und blicken auf die **posttraumatische Belastung und andere Traumafolgen**, um eine Idee zu entwickeln, was zur **Stabilisierung und Verarbeitung** beitragen kann. *Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Besuch dieser Veranstaltung keinen Arztbesuch bzw. keine psychotherapeutische Behandlung ersetzen kann. In dem Kurs wird selbstverständlich keinerlei Therapie bzw. Behandlung vorgenommen.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10913
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 5,00
Dozent*in: Nicole Fally
Online-Aufbaukurs: Digitaler Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro CC (Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Sa. 02.08.2025 10:00
Straubing (Online!)
(Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 25.07.2025** Adobe Premiere Pro CC findet immer mehr Anklang bei professionellen Produktionsfirmen und TV-Sendern und ist trotzdem in der Bedienung benutzerfreundlich und übersichtlich gestaltet. #### Kursziel: In diesem Aufbaukurs wird die Bedienung des Schnittprogramms vertieft mit dem Ziel, Videos professionell zu schneiden und zu vertonen. #### Inhalte: - Erweiterte Bearbeitung der Audio- und Videospuren - Bildeffekte, Videoeffekte und Keyframes - Greenscreen - Farbkorrektur und Lumetri-Looks - Lautstärke-Bearbeitung und Tonabmischung - Einfache Titeleinblendungen animieren **Es wird viel Zeit für Praxisübungen geben, in denen die Teilnehmer:innen an ihren eigenen Projekten arbeiten können.** #### Voraussetzung: Besuch des Grundlagenseminars Videoschnitt bzw. sicherere Grundkenntnisse im Umgang mit Adobe Premiere Pro. Für die Praxisübungen sind eigene Videoclips vorzuhalten. #### Technische Voraussetzungen. Sie benötigen eine eigene ADOBE ID. Wenn Sie noch keine ADOBE ID haben, können Sie diese kostenfrei erstellen. **ADOBE Premiere muss auf Ihrem Rechner installiert sein.** #### Der Dozent: Jens Jacob (Master of Arts "Literatur und Medienpraxis") produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. 2011 wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Durch unterschiedliche Auftragsarbeiten im Bereich Kultur, Wirtschaft und Werbung verfügt er neben filmtheoretischem Wissen vor allem über umfassende Praxiserfahrung. Seit 2019 verfügt Jens Jacob über die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW. ___ ### Seminarreihe Digitale Videoproduktion Videos und Filme haben in unserem Alltag mittlerweile einen festen Bestandteil und werden dadurch immer wichtiger. Besonders bei YouTube, Facebook, Instagram und Co. kann man mit gut gemachten Videos schnell Zuschauer:innen für sich gewinnen. Aber auch im Rahmen der Unternehmenskommunikation werden Imagefilme als seriöse Präsentationsform immer wichtiger. Diese Seminarreihe gibt Einblick in die Grundlagen der Videokonzeption, der Videoproduktion und des Videoschnitts. ### Ziel aller Kurse ist es, dass Sie einen Einblick in alle Schritte der Videoproduktion bekommen und am Ende imstande sind, selbstständig Videos zu planen, zu drehen und zu schneiden. Die Kurse in dieser Seminarreihe richten sich an alle, die privat oder beruflich professionell Videos produzieren möchten. **Die Seminarreihe besteht aus den folgenden drei Modulen und kann sowohl als Wochenendkurs als auch als Bildungsurlaub gebucht werden:** - Modul I. Videokonzeption - Modul II. Videoproduktion - Modul III. Videoschnitt ___ **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-64854B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 172,00
Dozent*in: Jens Jacob
FerienAkademie - Kreativ&Basteln im Element: Luft, Wasser, Erde und Feuer!
Mo. 04.08.2025 08:00
Straubing

Entdecke die vier Elemente durch kreative Bastel- und Gestaltungsprojekte! Jeden Tag widmen wir uns einem anderen Element und setzen es in fantasievollen Kunstwerken um. Ob beim Basteln, Malen oder Gestalten – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! **Ein Angebot der VHS Straubing im Rahmen der FerienAkademie Straubing:** - Abweichend von den AGB der VHS ist eine **Abmeldung** nur möglich gegen ein Storno-Entgelt von 10 EUR bis max. 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung. - Angemeldete Kinder (7 bis 12 Jahre) können **in der Früh** ab 8 Uhr - spätestens aber bis 9 Uhr - zur VHS gebracht werden. - Dieses Projekt für maximal 12 Kinder findet konkret an vier **Vormittagen** ab 9 Uhr statt und wird verbindlich für die ganze Woche gebucht. - Am Mittwoch erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm - Am Nachmittag gibt es zwischen 13 und 16 Uhr ein buntes Programm mit Spiel und Spaß. - von Montag bis Donnerstag gibt es ein warmes **Mittagessen** (1 Gericht und 1 Getränk pro Kind) - Folgende Abholzeiten und - orten gelten in dieser Woche: - Montag bis Donnerstag, 16 bis 17 Uhr, Wasserwerk Straubing, Äußere Passauer Str. 174 - Freitag, 12 bis 12:30 Uhr, VHS Straubing, Steinweg 56 - Der **Elternbeitrag** für die Teilnahme beträgt **95 EUR pro Kind** Alle Angebote für 2025 sind vorläufig geplant und entsprechend den aktuellen Vorgaben ggf. anzupassen - u.U. sind daher kurzfristige Änderungen/Absagen notwendig. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-90103A
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 95,00
Dozent*in: Lucia Weiß
FerienAkademie - Foto&Video: Computerkids go BrickFilmers!
Mo. 04.08.2025 08:00
Straubing

#### An die Legos - Film ab! Ihr wollt euren eigenen Film drehen? Eure Ideen und Geschichte in bewegte Bilder umsetzen? Aber ein echter Kinofilm benötigt viel Technik, Schauspieler und kostet richtig viel Geld! Stop-Motion-Film heißt deswegen die Lösung unseres Problems. Mit wenig Technik und viel Phantasie bringen wir unseren Legomännchen das Laufen bei. Aus einer Kiste Legosteinchen und Legoplatten (und was wir sonst noch so finden) erstellen wir unsere Kulisse. Mit einer Digitalkamera fotografieren wir die einzelnen Szenen und fügen diese dann am PC zu einem Film zusammen. Wir befassen uns mit Drehbuch, Schnitt, Licht und Ton - als Ergebnis haben wir dann bald unseren ersten kurzen Trickfilm. ***Vorkenntnisse:*** sicherer Umgang mit dem PC **Ein Angebot der VHS Straubing im Rahmen der FerienAkademie Straubing:** - Abweichend von den AGB der VHS ist eine **Abmeldung** nur möglich gegen ein Storno-Entgelt von 10 EUR bis max. 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung. - Angemeldete Kinder (7 bis 12 Jahre) können **in der Früh** ab 8 Uhr - spätestens aber bis 9 Uhr - zur VHS gebracht werden. - Dieses Projekt für maximal 12 Kinder findet konkret an vier **Vormittagen** ab 9 Uhr statt und wird verbindlich für die ganze Woche gebucht. - Am Mittwoch erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm - Am Nachmittag gibt es zwischen 13 und 16 Uhr ein buntes Programm mit Spiel und Spaß. - von Montag bis Donnerstag gibt es ein warmes **Mittagessen** (1 Gericht und 1 Getränk pro Kind) - Folgende Abholzeiten und - orten gelten in dieser Woche: - Montag bis Donnerstag, 16 bis 17 Uhr, Wasserwerk Straubing, Äußere Passauer Str. 174 - Freitag, 12 bis 12:30 Uhr, VHS Straubing, Steinweg 56 - Der **Elternbeitrag** für die Teilnahme beträgt **95 EUR pro Kind** Alle Angebote für 2025 sind vorläufig geplant und entsprechend den aktuellen Vorgaben ggf. anzupassen - u.U. sind daher kurzfristige Änderungen/Absagen notwendig. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-90101A
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 95,00
Dozent*in: Gabriel Thingilouthis
FerienAkademie - Musik&Bewegung: Tänzerisch und spielerisch durch die Woche
Mo. 04.08.2025 08:00
Straubing

Wir werden uns zu angesagten Hits aus den Charts bewegen. Im Fokus steht dabei aber nicht (nur) das Erlernen von Choreographien, sondern die Freude an Bewegung - die wir dann auch in verschiedenen Spielen und Bewegungs-Aufgaben erleben dürfen. **Ein Angebot der VHS Straubing im Rahmen der FerienAkademie Straubing:** - Abweichend von den AGB der VHS ist eine **Abmeldung** nur möglich gegen ein Storno-Entgelt von 10 EUR bis max. 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung. - Angemeldete Kinder (7 bis 12 Jahre) können **in der Früh** ab 8 Uhr - spätestens aber bis 9 Uhr - zur VHS gebracht werden. - Dieses Projekt für maximal 12 Kinder findet konkret an vier **Vormittagen** ab 9 Uhr statt und wird verbindlich für die ganze Woche gebucht. - Am Mittwoch erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm - Am Nachmittag gibt es zwischen 13 und 16 Uhr ein buntes Programm mit Spiel und Spaß. - von Montag bis Donnerstag gibt es ein warmes **Mittagessen** (1 Gericht und 1 Getränk pro Kind) - Folgende Abholzeiten und - orten gelten in dieser Woche: - Montag bis Donnerstag, 16 bis 17 Uhr, Wasserwerk Straubing, Äußere Passauer Str. 174 - Freitag, 12 bis 12:30 Uhr, VHS Straubing, Steinweg 56 - Der **Elternbeitrag** für die Teilnahme beträgt **95 EUR pro Kind** Alle Angebote für 2025 sind vorläufig geplant und entsprechend den aktuellen Vorgaben ggf. anzupassen - u.U. sind daher kurzfristige Änderungen/Absagen notwendig. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-90102A
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 95,00
Dozent*in: Julia Gütlhuber
Online-Seminar: Sicher auftreten - überzeugend argumentieren - souverän ankommen - Rhetorik-Workshop - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...
Mo. 04.08.2025 18:30
Straubing (Online!)
- Rhetorik-Workshop - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...

**Anmeldeschluss: 03.08.2025** Wer in **Reden und Verhandlungen überzeugend und sicher auftritt**, erreicht seine Ziele leicht. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Gegenüber emotional berührt wird. Dann kann der Funke der Begeisterung überspringen. **Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft**. Sie erhalten viele Übungen, die Sie auch zuhause nutzen können, um Ihre **rhetorischen Fähigkeiten** zu entwickeln. Weitere Schwerpunkte dieses Online-Seminars sind: **mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden**. ### Gerne nutzen wir dieses Online-Seminar, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen: - die Wirkungsmittel (z.B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen - Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen - der wirkungsvolle Einstieg - Redeängste und Lampenfieber abbauen - sicher argumentieren - Umgang mit Blackout - Störern und Einwänden sicher begegnen ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-530421B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Seminar: Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden - Schlagfertigkeitstraining - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - ...
Di. 05.08.2025 18:30
Straubing (Online!)
- Schlagfertigkeitstraining - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - ...

**Anmeldeschluss: 04.08.2025** ### Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie später die besten Ideen? Dann ist dieses Online-Seminar für Sie gemacht. **Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden.** Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den **aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren.** Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Das Online-Seminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause, macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst und wir nutzen dieses, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - spontan mit Sprache umgehen - sicher und überzeugend argumentieren - eigene Betroffenheit überwinden - Einwände schlagfertig behandeln - Wortschatz erweitern ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-530731B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Seminar: Vom Mitarbeitenden (Kolleg:in) zur Führungskraft - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Mi. 06.08.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Anmeldeschluss: 05.08.2025** Häufig werden **neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung** "ins kalte Wasser"geschmissen. Gleichzeitig ändern sich **Aufgaben und Erwartungen** deutlich. In den Bereichen - Umgang mit Mitarbeiter:innen - Ziele setzen und erreichen und - Umgang mit Fehlverhalten wird **führendes Handeln erwartet**, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die **neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis** dar. Ziel der Veranstaltung ist es den **Rollenwechsel aktiv zu managen**. Außerdem werden **schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert**. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmer:innen runden das Online-Seminar ab. ### Gerne nutzen wir dieses Online-Seminar, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen: - Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft - Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft - kommunikatives Handwerkszeug - Techniken der Motivation und Selbstmotivation - Delegation über Zielvereinbarungen - Kontrolle und Motivation - Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-520581B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Seminar: Smalltalk trainieren - Kontakte sicher und souverän aufbauen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Do. 07.08.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Anmeldeschluss: 06.08.2025** **Freundlich und offen auf Menschen zugehen:** Viele Menschen wünschen sich diese Fähigkeit. So wird aus einem viel versprechenden Beginn vielleicht viel mehr. Möchten Sie **geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen?** Sie wollen sich vielleicht gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen. Wir werden in diesem Online-Seminar **Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können.** Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden **kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen,** damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - den Gesprächseinstieg finden - Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden - ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden - spontan und unterhaltend sein - offene und versteckte Komplimente machen - ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen - kreativer werden und phantasievoller formulieren ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-530531B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
FerienAkademie - Theater-Camp: "Uuunnnd ... Vorhang auf!"
Mo. 18.08.2025 08:00
Straubing

Entdeckt in unserem aufregenden FerienAkademie-Camp alles rund ums Thema Theater, in dem ihr selbst eurer eigenes Theaterstück aufführen werden! Lernt spielerisch, wie man ein **Theaterstück** schreibt, in **Rollen** hineinschlüpft oder wie es sich anfühlt, als **Regisseur:in**, **Maskenbildner:in**, **Kostüm- oder Bühnenbildner:in** und/oder **Caterer** zu arbeiten. Unser Theater-Camp bietet euch die Möglichkeit, alles auszuprobieren, was euch schon immer an Theater und alles rund ums Theater spielen fasziniert hat. Auch wer noch keine praktische Vorerfahrung hat, bekommt hier die Gelegenheit, zu entdecken und zu fragen. Und am Ende der Ferienwoche gibt es natürlich eine ordentliche Theaterpremiere. **Ein Angebot der VHS Straubing im Rahmen der FerienAkademie Straubing:** - Abweichend von den AGB der VHS ist eine **Abmeldung** nur möglich gegen ein Storno-Entgelt von 10 EUR bis max. 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung. - Angemeldete Kinder (7 bis 12 Jahre) können **in der Früh** ab 8 Uhr - spätestens aber bis 9 Uhr - zur VHS gebracht werden. - Dieses Projekt für maximal 22 Kinder findet konkret an vier **Vormittagen** ab 9 Uhr statt und wird verbindlich für die ganze Woche gebucht. - Am Mittwoch erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm - Am Nachmittag gibt es zwischen 13 und 16 Uhr ein buntes Programm mit Spiel und Spaß. - von Montag bis Donnerstag gibt es ein warmes **Mittagessen** (1 Gericht und 1 Getränk pro Kind) - Folgende Abholzeiten und - orten gelten in dieser Woche: - Montag bis Donnerstag, 16 bis 17 Uhr, Wasserwerk Straubing, Äußere Passauer Str. 174 - Freitag, 12 bis 12:30 Uhr, VHS Straubing, Steinweg 56 - Der **Elternbeitrag** für die Teilnahme beträgt **95 EUR pro Kind** Alle Angebote für 2025 sind vorläufig geplant und entsprechend den aktuellen Vorgaben ggf. anzupassen - u.U. sind daher kurzfristige Änderungen/Absagen notwendig. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-90301A
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 95,00
Dozent*in: Gabriele Kiesl
Online-Seminar: Lernen durch Bildbesprechung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...
Mi. 20.08.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen #### "Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert" - Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotograf:innen hört. Eine **fundierte Bildbesprechung** hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmer:innen-Zahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos ausgewählt. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-65116
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Vielfältiges London
Fr, 22. - Di, 26.08.2025; Treffpunkt Flughafen München
München-Flughafen

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgende Bildungsreise:***

**Veranstalter: **go travel GmbH, Schäfflerstraße 8, 94315 Straubing, Tel. 09421/789671 **Vertragspartner: **go travel GmbH, Schäfflerstr. 8, 94315 Straubing **Anmeldeschluss: 20.06.2025** Reisen Sie mit uns in eine der abwechslungsreichsten Metropolen der Welt, in der Geschichte, Kultur und moderne Trends aufeinandertref­fen. Die britische Hauptstadt an der Themse ist für ihre roten Doppel­deckerbusse und zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel Buckingham Palace, Tower of London und Big Ben, bekannt. Das gan­ze Jahr über gibt es kulturelle Höhepunkte, historische Gebäude, kö­nigliche Residenzen und grüne Oasen zu entdecken. ### Freitag, der 22. August 2025: Welcome to London Unsere Reiseleiterin **Karin Urban** wird die Gäste am Flughafen München begrüßen. Karin ist gebürtige Straubingerin, passionierte Touristikerin und verbringt seit über 30 Jahren viel Zeit in London. Karin wird mit uns nach London fliegen und uns in den nächsten Tagen durch ihre zweite Heimat führen. Nach Ankunft starten wir mit unserem Reisebus in Richtung Innenstadt und machen zuerst einen Stopp für einen Mittagsimbiss im lebendigen Viertel **South Kensington**. Danach begeben wir uns auf eine kurze Stadtrundfahrt für den ersten Überblick, bevor wir am späten Nachmittag in unserem **Hotel in Kensington** einchecken. Es liegt im schicken Viertel Kensington in Fußnähe zur Einkaufsstraße Kensington High Street und zum Hyde Park. Möglichkeit zum Abendessen in einem traditionellen **Pub** in der Nähe des Hotels (Menü auf Vorbestellung, ca. 30,- bis,- 35 €, Anfrage 4 Wochen vor Abreise). ### Samstag, den 23. August 2025: Auf Königs Spuren in Westminster Mit der U-Bahn fahren wir zum **Buckingham Palace**, dem Stadtpalast der britischen Königsfamilie. Die opulenten Staatsgemächer können im Sommer während des Urlaubs des Königs in Schottland von Besuchern aus aller Welt besichtigt werden. Wir sehen u.a. den Kronsaal und viele unschätzbar wertvolle Kunstgegenstände. Anschließend spazieren wir durch den St. James Park zum belebten **Trafalgar Square**. Hier haben wir Gelegenheit zum Lunch. Durch das Regierungsviertel mit der **Downing Street** führt uns der Weg zum Parliament Square. Hier sehen wir die **Houses of Parliament** mit **Big Ben** sowie die imposante **Westminster Abbey**. Wer mag, kann in der Krönungskirche der britischen Monarchie um 17:00h den gesungenen Abendgottesdienst (Evensong) erleben. ### Sonntag, den 24. August 2025: Carneval-Feeling in Notting Hill Wir unternehmen einen Spaziergang durch das Viertel **Kensington** in der Nähe unseres Hotels. Hier sehen wir die teuerste Straße Londons und statten dem Hyde Park einen Besuch ab. Im Cafe von **Kensington Palace**, dem langjährigen Wohnsitz von Prinzessin Diana, legen wir eine kurze Kaffeepause ein, bevor es weiter geht nach Notting Hill. Hier findet dieses Wochenende der **Notting Hill Carneval** statt, dem nach Rio größten Straßenkarneval der Welt. Heute ist der Tag der Kinderparade. Wer mag, kann sich unter das lebendige Treiben mischen und die farbenfrohen Kostüme der Teilnehmer bewundern. Am späten Nachmittag machen wir einen Spaziergang im Ausgehviertel rund um **Piccadilly Circus, Leicester Square** und **Covent Garden**. Möglichkeit zum Abendessen in Chinatown (Menü auf Vorbestellung, ca. 35 - 40,- €, Anfrage 4 Wochen vor Abreise). ### Montag, den 25. August 2025: Maritime Geschichte in Greenwich Der Tag steht **zur freien Verfügung**. Alternativ bieten wir einen Tagesausflug nach **Greenwich** an (Aufpreis). Mit der U-Bahn fahren wir zur Station Westminster. Dort steigen wir auf ein **Themseboot** um, von wo aus wir die Innenstadt von einer anderen Perspektive kennenlernen können. Unser Ziel ist das geschichtsträchtige Stadtviertel **Greenwich**, eine der vier UNESCO-Welterbestätten Londons. Wir begeben uns auf Entdeckungstour durch das maritime Erbe Englands, bevor wir im viktorianischen Greenwich Market eine Mittagspause einlegen. Anschließend besichtigen wir die **Königliche Sternwarte**, wo sich der bekannte **Nullmeridian** befindet. Sie liegt auf einem Hügel im Greenwich Park und bietet eine spektakuläre Aussicht. Die Rückfahrt zum Hotel treten wir am späten Nachmittag mit der **Docklands Light Railway** an, einer fahrerlosen Bahnlinie, die sich an den Wolkenkratzern der Docklands vorbeischlängelt. ### Dienstag, den 26.August 2025: Kultur oder Shopping Der letzte Tag steht zur **freien Verfügung**. Wir empfehlen einen Besuch der vielen kostenfreien **Museen** (z.B. British Museum, Natural History Museum oder Tate Modern). Das berühmte Traditionskaufhaus **Harrods** ist nicht weit von unserem Hotel entfernt. Für einen **Einkaufsbummel** bieten sich die Oxford und Regents Streets an. Die Möglichkeiten sind vielfältig und Karin gibt gerne Tipps. Am späten Nachmittag Flughafentransfer nach Heathrow zu unserem Rückflug nach München. ## Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.279 € ### Einzelzimmerzuschlag: 325 € ### Leistungen: - Unsere Reiseleiterin Karin Urban erwartet Sie am Flughafen München (bei ausreichendem Interesse organisieren wir gerne gegen Aufpreis einen Flughafentransfer ab/bis Straubing) - Lufthansa Direktflüge München - London/Heathrow – München (Stand September 2024 – eine Nachberechnung seitens der Airline ist möglich) - Steuern und Gebühren für den Flug - Bustransfer Flughafen – Hotel – Flughafen inkl. Stadtrundfahrt am Ankunftstag - 4 Übernachtungen im zentral gelegenen 4* Hotel in Kensington inkl. Frühstück - Deutschsprachige Reiseleitung - Ausflüge und Führungen wie im Programm beschrieben (Eintritte extra) #### Optionale Zusatz-Leistungen: - Eintrittspaket für 69,- € p.P. Eintritt Buckingham Palace, U-Bahn-Ticket (Oyster Card inkl. 20,00 Pfund Guthaben) - Ausflug nach Greenwich am Montag, den 25.08.2025 für 69,- € pro Person (Bootsfahrt einfache Strecke von Westminster nach Greenwich, Eintritt zum Königlichen Observatorium) **Anmeldeschluss: 20.06.2025** - später nur noch auf Anfrage, die Teilnehmer:innen-Zahl ist begrenzt Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen; max. 25 Personen *Programm- und Flugzeitänderungen unter Vorbehalt* Für die Reise wird ein **Reisepass** benötigt. Außerdem ist voraussichtlich ab April 2025 eine elektronische Einreisean­meldung (ETA) für Reisen nach UK erforderlich, hierzu bekommen Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch weitere Informationen. Abschluss einer Reiserücktritt- oder Reiseabbruchversicherung sowie einer Auslandskrankenversicherung möglich -bei Interesse bitte an go travel, Frau Buchner, wenden: e.buchner@go1travel.de, Tel: 09421 789671 / Mobil: 0157 82389246 *Lufthansa behält sich vor, evtl. bei Ticketausstellung Steuern und Gebühren auf den ursprünglichen Flugpreis nachzuberechnen, diese go travel wiederum an die Kund:innen weiterreichen.* ___ **Veranstalter im Sinne des Reiserechts/Vertragspartner:** go travel GmbH, Schäfflerstraße 8, 94315 Straubing, Tel. 09421/789671 Bilder - sofern nichts anderes angegeben - vom Reiseveranstalter zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 25-71007R
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: Reisepreis pro Person im DZ: 1.279 €
Dozent*in: go travel GmbH
Loading...
Weitere interessante Kurse:
02.05.25 16:23:16