Ab Oktober 2025 werden Sicherheitsupdates für Windows 10 **wegfallen**. Das bedeutet, dass der meist technisch nicht mehr so aktuelle Rechner immer **unsicherer** wird, zudem oftmals eine Installation von Windows 11 aufgrund fehlender technischer Ausstattung **ausgeschlossen** ist. Für den technisch noch fitten Rechner bietet sich ein **kostenloses Linux** inkl. allerlei **kostenlosen Funktionen** als *neues* Betriebssystem mit Standardprogrammen an. Im Vortrag zeigt der Dozent, was Linux ist, wie es genutzt (installiert) werden kann und welche Programme es mitbringt. Für viele Nutzer sind diese vorinstallierten Programmen ausreichend. Es gibt noch **Tipps** für zwei kostengünstige, technische Aufrüstungen der Hardware, damit der vorhandene Rechner flüssiger arbeiten kann. Werden Sie nachhaltig und verwenden Sie Ihren geliebten Rechner weiter mit Linux - **es lohnt sich!** ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: **Ein paar Tage vor dem Kurstermin:** Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktion mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test **Am Tag des Kurses:** Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. ### Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
**Lehrwerk: **Let’s Enjoy English A2.1, A step-by-step course for adult learners, ab Seite 52, Unit 4, Klett Verlag Machen Sie **weitere Schritte in der englischen Sprache**. Lernen Sie **in kleinen Schritten, aber mit großem Spaß und Erfolg**. ### Voraussetzung: Dieser Englischkurs ist geeignet für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen auf dem Sprachniveau A1.2. ___ Kenntnisse der englischen Sprache sind mittlerweile nicht nur im Beruf von Vorteil. Auch im alltäglichen Leben stellen sie eine Erleichterung dar - Bedienungsanleitungen, Ernährung, Medien aller Art. ***Im heutigen Sprachgebrauch ist Englisch nicht mehr weg zu denken.*** Um in diese Weltsprache einzutauchen, bietet die Straubinger VHS eine große Auswahl an Sprachkursen auf unterschiedlichen Niveaustufen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Kurses.
Pilates ist ein **effektives und angenehmes Ganzkörpertraining für jedes Alter**. Es wird **kontrolliert, langsam, fließend und sehr sanft ausgeführt**. Mit dem Trainingsprogramm erreichen Sie, dass Ihre **Bauchmuskeln gefestigt, Ihr Rücken gestärkt, Ihre Wirbelsäule beweglicher, Verspannungen in Ihren Schultern gelöst, Ihre Atmung und Körperhaltung verbessert und Ihr Gewebe gestrafft werden**. Während jeder Übung wird das Kraftzentrum in der Körpermitte aktiviert, d. h. die Bauch- und gesamte Rumpfmuskulatur wird angespannt. Außerdem wird bei dieser Gymnastikform besonderer Wert auf die bewusste Körperwahrnehmung gelegt sowie die Atmung geschult. ### Bitte mitbringen: Matte, kleines Kissen, Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken
### Im Mittelpunkt steht die Erfahrung innerer Ruhe, geistiger Klarheit und entspannter Präsenz. Jede Kursstunde beginnt mit einer kurzen Einstimmung: Wir nehmen Kontakt zu Körper und Geist auf und kommen im gegenwärtigen Moment an. Anschließend folgen geführte Meditationen – mal in Form von Phantasiereisen, mal mit spirituellen Impulsen. Klangmeditationen runden das Angebot ab und unterstützen die tiefere Entspannung. ***Ein geschützter Rahmen für Praxis, Reflexion und Stille – für alle, die regelmäßig meditieren und sich weiterentwickeln möchten.*** #### Bitte mitbringen: Matte, Decke, dicke Socken ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
**Veranstalter: **Volkshochschule Villingen-Schwenningen, Metzgergasse 8, 78054 Villingen-Schwenningen **Anmeldeschluss: 17.09.2025** **Lehrwerk: **Razem neu A1-A2, Polnisch für Anfänger, ab Lektion 1, Klett Verlag ## Serdecznie witamy! In diesem Kurs lernen die Teilnehmer:innen Polnisch bequem online von zu Hause aus. Sie erwerben einen Grundwortschatz, üben die richtige Aussprache und lernen wichtige grammatische Grundlagen für die ersten Schritte im Polnischen. Der Kurs richtet sich an alle, die **ohne Vorkenntnisse in die polnische Sprache eintauchen** möchten, sei es aus Interesse an der Kultur, für Reisen oder aus beruflichen Gründen. Am Ende des Kurses können sie **erste Alltagssituationen mit einfachen Worten meistern**. Das Angebot findet in einer Minigruppe statt, das garantiert eine **hohe Lernintensität sowie zahlreiche Sprechmöglichkeiten**. ### Kursleitung: Emilia Konieczna ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit BigBlueButton) innerhalb der www.vhs.cloud gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: ### Sitztanz #### mit Ulrike Maurer-Zinner aus dem VHS.WohnZimmer Wer sagt, dass man zum Tanzen sehr viel Platz und eine:n willigen Tanzpartner:in benötigt - der irrt. Sitztanz macht das alles trotzdem möglich. Was wir benötigen? Einen Stuhl, der stabil ist und links und rechts keine Lehne hat und wir somit zu beiden Seiten Bewegungsfreiheit haben - und schon geht es los. Da wir momentan so viel "daheim" sitzen, wollen wir das ausnutzen und zusätzlich Bewegung ins "daheim bleiben" bringen. Dazu hören wir auch noch **schöne Musik** und erlernen eine **kleine Choreographie** auf dem Stuhl, die nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Gehirnzellen in Schwung bringt. Auf den Geschmack gekommen? Dann am Besten gleich von zu Hause aus mitmachen. In der Kursstunde werden wir uns auf dem Stuhl etwas dehnen und aufwärmen und dann eine kleine Choregraphie im Sitzen ausprobieren. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
Gesund und mit Freude kochen und in geselliger Runde essen - das ist auch im Alter möglich. So wie früher die Familie gemeinsam gegessen hat, so möchte die Straubinger Bürgerstiftung bei diesem Projekt auch, dass Senior:innen miteinander Spaß haben, beim gemeinsamen Kochen, wie auch beim gemeinsamen Essen und Aufräumen. Gemeinsam schmeckt es einfach besser. Gemeinsam gesellig essen gehen ist eine schöne Abwechslung im Alltag, auch wenn sich ein Restaurantbesuch gerade aus finanziellen Gründen nicht ausgeht. Treffpunkt ist jeden Mittwoch in der Lehrküche der Volkshochschule in Straubing, Steinweg 56. Parkplätze sind vorhanden. Die VHS ist auch mit dem Anrufsammeltaxi erreichbar. Von 10 bis 13 Uhr wird Ingrid Lokotsch, Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft und Ernährungsfachfrau, die Teilnehmer:innen mit Rat und Tat beim Schnipseln, Zutatenabwiegen, Teigkneten usw. unterstützen. Die Senior:innen können gemeinsam eine gesunde, warme Mahlzeit zubereiten. "Beim gemeinsamen Kochen und Essen kommt man dann auch schnell ins Gespräch, kann neue Kontakte knüpfen", heißt es von Seiten der Bürgerstiftung. Ingrid Lokotsch kocht gerne gemeinsam, sowohl mit Schüler:inenn als auch mit älteren Menschen. Sie übernimmt den Einkauf. Gekocht wird mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Gerne geht sie auf Rezeptvorschläge der Teilnehmer:innen ein, aus der "guten, alten Zeit" oder Neues ausprobieren. Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur unter jeweiliger vorheriger Anmeldung unter Tel. 09421/8457-30 möglich. Bei kurzfristiger Verhinderung ist eine Absage spätestens am Morgen des Vortages unbedingt erforderlich, da der Einkauf getätigt werden muss. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Platzkapazität der Küche und des Essraums auf 12 Personen begrenzt. Personen mit kleinem Appetit können gerne einen Restebehälter mitbringen. **Bitte mitbringen:** Teilnahmeentgelt 7 EUR pro Person - wird vor Ort bar eingesammelt. Die Bürgerstiftung Straubing als Ausrichter betont, dass jeder Senior und jede Seniorin eingeladen ist, unabhängig von eigenen Kochkünsten oder der Einkommenssituation. Der Dank der Stiftung geht an Anna Schröder-Griesbeck, einer Gründungsstifterin der Bürgerstiftung, die mit einer großzügigen Spende dieses Projekt unterstützt. Wer Probleme hat, die Volkshochschule zu erreichen, soll sich bitte vorab mit der Bürgerstiftung Straubing unter Tel. 09421/944-70469 in Verbindung setzen.
In diesem Kurs erlernen die Kinder **Grundformen aus dem Ballett** und dem **Modern Dance.** Kinder in diesem Alter nehmen die Welt **phantasievoll wahr und verfügen über ein großes kreatives Potential,** das im Unterricht angesprochen wird. Deshalb nennt man diese Form ***"kreativer Tanz".*** Es wechseln Übungen aus der **tänzerischen Früherziehung mit kreativen Bewegungen** ab, die zu einem vorgegebenen Thema frei tänzerisch gestaltet werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist auch das **Zusammensein in der Gruppe.** So gibt es immer wieder **Tänze zu zweit oder Übungen, bei denen alle in Kontakt miteinander kommen.** **Musikalität und tänzerische Körpertechnik werden auf natürliche Weise geschult.** Der Unterricht orientiert sich nicht an Leistungsdruck, sondern an dem **persönlichen Erleben und Wachsen** des Kindes und der **Entwicklung und Wahrnehmung seiner Ausdrucksfähigkeit**. Genauso stehen die **bewusste Wahrnehmung von Raum, den Anderen und verschiedener Bewegungsqualitäten** im Vordergrund, die durch **spielerische, improvisatorische Übungen** entwickelt werden. ***Die Kurse sollen auch in der Zukunft fortlaufend angeboten werden. Die Teilnahme über einen längeren Zeitraum wäre pädagogisch sinnvoll. Einstieg jederzeit möglich.*** **Bitte mitbringen:** elastische Kleidung, Schläppchen oder Gymnastikschuhe, Getränke, Jäckchen zum draufsetzen ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Für Kinder die Lust haben mit **Bewegungen zu experimentieren und Tanzstücke selbst kreativ mitentwickeln** wollen. Dabei lernen die Kinder ihre **Bewegungsmöglichkeiten** sowie den **Raum und die Interaktionen** mit den anderen kennen. **Musikalität, Ausdruck und verschiedene Bewegungsqualitäten werden entdeckt und entwickelt.** ***Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung und dem Miteinander!*** Der *Modern Dance* ist eine Variante des Bühnentanzes, die sich in den USA aus Erneuerungsbestrebungen des klassischen Balletts, seit etwa 1900 ergeben hat. Er beinhaltet nicht nur Ballettelemente bzw. die Grundformen aus dem Ballett, die körpergerecht ausgeführt werden, sondern auch viele andere Bewegungsformen, wodurch mehr Ausdrucksmöglichkeiten entstehen. So können immer wieder neue Bewegungen erfunden werden. Gemeinsam werden **choreografische Sequenzen zu verschiedenen Themen** entwickelt. **Bitte mitbringen:** Bequeme Kleidung, Ballettschläppchen oder Gymnastikschuhe, ein Getränk und ein Jäckchen. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Wir töpfern kleine lustige Monster, denen als Haare Pflanzen wachsen. Diese sind nicht nur eine witzige Deko für das Kinderzimmer, sondern eignen sich auch wunderbar als Geschenkidee. **Bitte mitbringen:** dünne Plastikunterlage ca. 50 x 70 cm (z.B. **festere** Einkaufstüte), Arbeitskittel, Schürze oder altes T-Shirt ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Erlebe ein energiegeladenes **Ganzkörpertraining**, das **Cardio, Pilates und rhythmisches Trommeln mit speziellen Ripstix** vereint! POUND® bringt dich zum Schwitzen, stärkt Muskeln, verbessert die Koordination – und macht dabei richtig Spaß. *Perfekt für alle Fitnesslevel. Keine Vorkenntnisse nötig.* ## Lass den Alltagsstress hinter dir und rock dich fit! Geleitet wird der Kurs von Saskia – zertifizierte POUND® Pro Instructor mit jeder Menge Energie, Beats und guter Laune. ### Bitte mitbringen: - Matte
**Lehrwerk: **Let’s Enjoy English A2.1, ab Seite 40, Unit 3/Step 2, Klett Verlag Machen Sie **weitere Schritte in der englischen Sprache**! In diesem Kurs lernen Sie **mit Leichtigkeit** Englisch. Nach und nach werden Ihnen **die wichtigsten Redewendungen** für den Alltag vermittelt, z.B. über sich und andere sprechen, sagen, woher Sie kommen, was Sie mögen und nicht mögen und vieles mehr. Das alles lernen Sie **in kleinen Schritten**, aber **mit großem Spaß und Erfolg**. ### Voraussetzung: Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die Vorkenntnisse auf dem Niveau A1.2 haben. ___ Kenntnisse der englischen Sprache sind mittlerweile nicht nur im Beruf von Vorteil. Auch im alltäglichen Leben stellen sie eine Erleichterung dar - Bedienungsanleitungen, Ernährung, Medien aller Art. ***Im heutigen Sprachgebrauch ist Englisch nicht mehr weg zu denken.*** Um in diese Weltsprache einzutauchen, bietet die Straubinger VHS eine große Auswahl an Sprachkursen auf unterschiedlichen Niveaustufen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Kurses.
**Veranstalter: **Volkshochschule Villingen-Schwenningen, Metzgergasse 8, 78054 Villingen-Schwenningen **Anmeldeschluss: 17.09.2025** Android ist eine mobile Plattform und wurde maßgeblich von Google entwickelt. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten der Entwicklung von interaktiver Software mit dem App Inventor kennen. Der Kurs ist sehr gut geeignet für alle, die in die Welt der mobilen App-Entwicklung einsteigen möchten. ### Inhalt: - Einführung und Umgang mit dem App Inventor, - Block-Editor, - Projekt erstellen, - Einsatz von Objekten wie Buttons, Bildern, - Eigenschaften kennenlernen, - App ausführen. ### Voraussetzungen: - Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. - Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang. ### Kursleitung: Detlef Drews ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet innerhalb der Konferenz in der vhs.cloud mit Zoom X statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Die Vielfältigkeit des orientalischen Tanzes bereitet besonders in der Gruppe sehr viel Freude. Diese Art des Trainings für Körper, Geist und Seele hat immer wieder positive Auswirkungen im Alltag. Für eine Teilnahme an diesem Kurs ist ein sicheres Beherrschen der Basics erforderlich. **Bitte mitbringen:** Gymnastik-/Yogamatte, Hüfttuch, bequeme Kleidung, etwas zu Trinken
Um den Einstieg in das "Nähvergnügen" zu erleichtern, lernen Sie in diesem Kurs den **Umgang mit der Nähmaschine, dem Arbeitsgerät und -material**. Sie erhalten fachkundige Anleitung in der **Zuschneide- und Nähtechnik** und **schneidern ein einfaches, modisches Kleidungsstück**. Teilarbeiten wie das **Einnähen von Reißverschlüssen, Saumverarbeitung, Kanten einfassen usw.** werden geübt. Teilnehmer:innen, die bereits geübt sind im Umgang mit der Nähmaschine sollen gerne ein eigenes Projekt mitbringen. **Bitte mitbringen:** Schreibmaterial, Lineal, Maßband, Schere, Stecknadeln und Nähnadeln, eigene Nähmaschine (falls vorhanden).
Entwicklungskurs ab Null - Keine Vorkenntnisse nötig. Schritt für Schritt. Für alle, die mehr wollen als nur Wörter lernen: Verstehen. Fühlen. Lebendig sprechen, schreiben, hören .
**Lehrwerk: **Let’s Talk Now A2: Basic Conversation in English, ab Seite 54, Unit 8, Klett Verlag Wenn Sie bereits **Englisch-Vorkenntnisse auf dem Niveau A1** haben, sind Sie in diesem Kurs richtig. Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf, lernen Sie weiter und **bauen Sie Ihre Kenntnisse nach und nach aus**. Das alles **in kleinen Schritten, aber mit großem Spaß und Erfolg**. ### Vorkenntnisse: - Englischkenntnisse auf dem Niveau A1 ___ Kenntnisse der englischen Sprache sind mittlerweile nicht nur im Beruf von Vorteil. Auch im alltäglichen Leben stellen sie eine Erleichterung dar - Bedienungsanleitungen, Ernährung, Medien aller Art. ***Im heutigen Sprachgebrauch ist Englisch nicht mehr weg zu denken.*** Um in diese Weltsprache einzutauchen, bietet die Straubinger VHS eine große Auswahl an Sprachkursen auf unterschiedlichen Niveaustufen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Kurses.
#### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Autorinlesung für Kinder #### aus dem Buch "Alex ist einfach anders" von Petra Bartoli y Eckert Liebe Kinder! Ich bin **Petra Bartoli y Eckert** und schreibe Bücher für Kinder. Hier lese ich für euch aus meinem Buch "Alex ist einfach anders" (Verlag an der Ruhr, KidS-Reihe ab Klasse 3). Wenn ihr zwischen 8 und 10 Jahre alt seid, dann seid ihr hier genau richtig! #### Und darum geht es in der Geschichte: Alex ist nicht nur anders, sondern auch extrem seltsam. Das findet zumindest Finn. An Finns erstem Tag in der neuen Klasse fällt ihm Alex sofort auf: Er will nicht angefasst werden und bekommt die Krise, wenn mal nicht alles so läuft wie gewohnt. Alex hat Autismus - doch das versteht Finn nicht. Er weiß nur: Mit diesem Jungen will er nichts zu tun haben. Doch nun haben sie auch noch ausgerechnet den gleichen Nachhauseweg. Und hier erleben die Kinder ein spannendes Abenteuer, das so manche Überraschung bereithält. ### Petra Bartoli y Eckert ... ist Dipl.-Sozialpädagogin, Coach und ausgebildete Drehbuchautorin und lebt in der Nähe von Regensburg. Sie arbeitete viele Jahre mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Seit zehn Jahren ist sie freiberuflich als Dozentin für das Bundesfamilienministerium, als Hochschullehrbeauftragte für pädagogische Themen, als Fachbuchautorin und Kinder- und Jugendbuchautorin für verschiedene Verlage, wie Herder, Verlag an der Ruhr oder Cornelsen, tätig. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
#### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Autorinlesung für Senioren #### aus den 5-Minuten-Vorlesegeschichten von Petra Bartoli y Eckert Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige und Betreuungskräfte! Ich heiße **Petra Bartoli y Eckert** und schreibe Bücher für verschiedene Altersstufen. Ein besonderes Herzensprojekt sind meine Vorlesegeschichten für Senioren und Seniorinnen. Mittlerweile gibt es von mir sieben Bände mit humorvollen Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen (erschienen im Verlag an der Ruhr). In den kurzen Erzählungen geht es um lustige Irrtümer, Verwechslungen, humorvolle Alltagsbegebenheiten, Pannen oder Streiche. Ich lade Sie ganz herzlich ein, zu lauschen, mit mir gemeinsam zu schmunzeln, sich zu erinnern und miteinander ins Gespräch zu kommen. ### Petra Bartoli y Eckert ... ist Dipl.-Sozialpädagogin, Coach und ausgebildete Drehbuchautorin und lebt in der Nähe von Regensburg. Sie arbeitete viele Jahre mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Seit zehn Jahren ist sie freiberuflich als Dozentin für das Bundesfamilienministerium, als Hochschullehrbeauftragte für pädagogische Themen, als Fachbuchautorin und Kinder- und Jugendbuchautorin für verschiedene Verlage, wie Herder, Verlag an der Ruhr oder Cornelsen, tätig. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
Autogenes Training gilt als eine **wirksame Entspannungsmethode**, um Anspannung und Stress gezielt vorzubeugen oder zu verringern. Die Kursteilnehmer:innen erlernen und erarbeiten unter professioneller Anleitung in der Gruppe die **Grundstufenübungen des Autogenen Trainings**. Die Teilnehmer:innen sollten befähigt werden, die **Methode eigenständig anwenden** zu können, um bei sich selbständig **Ruhe, Gelassenheit und Konzentration** herbeizuführen. Der Kurs richtet sich an alle, die allgemein unter **Stress, Anspannung und Nervosität** oder deren Begleiterscheinungen wie Verspannungen, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen leiden. Das Erlernen der Technik kann zudem hilfreich und therapieunterstützend bei vielerlei Erkrankungen sein. Der Kurs ist für Erwachsene jeder Altersstufe geeignet und es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich - es sollten allerdings keine ernsthaften Erkrankungen oder Rückenprobleme vorliegen. Möchten Sie gerne in hektischen Situationen gelassener werden, Ihre Lebensqualität steigern, besser schlafen können und stressbedingten Krankheiten vorbeugen, dann ermöglichen Sie es sich durch Entspannung! ### Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk ___ ### Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) **Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft, als Präventionskurs anerkannt und damit grundsätzlich durch die beteiligten Krankenkassen förderfähig.** **Bei regelmäßiger Teilnahme** erhalten Sie **auf Anfrage eine Teilnahmebestätigung**, aus der die grundsätzliche Förderbarkeit des Kurses hervorgeht und die **zur Einreichung bei Ihrer Krankenkasse geeignet** ist. Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) prüft bundesweit im Auftrag der beteiligten Krankenkassen Präventionskurse hinsichtlich ihrer Förderfähigkeit. **Die Bezuschussung selbst erfolgt weiterhin durch die kooperierenden Krankenkassen**, die die Prüfergebnisse der Zentralen Prüfstelle verbindlich anerkennen. Bezüglich der Erstattung von Kursgebühren besteht bei den gesetzlichen Krankenkassen allerdings keine einheitliche Regelung. Jede Kasse hat ihre eigene Satzung und bestimmt in dieser individuell die Art (z.B. Häufigkeit) und Höhe der Bezuschussung. **Genaue Angaben zur Erstattungsregelung können Sie daher nur direkt bei Ihrer Krankenkasse erfragen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Um den Einstieg in das "Nähvergnügen" zu erleichtern, lernen Sie in diesem Kurs den **Umgang mit der Nähmaschine, dem Arbeitsgerät und -material**. Sie erhalten fachkundige Anleitung in der **Zuschneide- und Nähtechnik** und **schneidern ein einfaches, modisches Kleidungsstück**. Teilarbeiten wie das **Einnähen von Reißverschlüssen, Saumverarbeitung, Kanten einfassen usw.** werden geübt. Teilnehmer:innen, die bereits geübt sind im Umgang mit der Nähmaschine sollen gerne ein eigenes Projekt mitbringen. **Bitte mitbringen:** Schreibmaterial, Lineal, Maßband, Schere, Stecknadeln und Nähnadeln, eigene Nähmaschine (falls vorhanden).
Nutzen Sie die besondere Qualität des Morgens, um **mit Achtsamkeit und innerer Ausrichtung in den Tag zu starten**. Dieser Kurs lädt dazu ein, sich **in der morgendlichen Stille auf die eigene Meditationspraxis einzulassen**. Mit sanften Einstimmungen nehmen wir zu Beginn jeder Stunde **Kontakt zu Körper, Atem und Geist** auf. Darauf folgt eine **geführte Meditation oder eine Klangmeditation** – mal beruhigend, mal inspirierend, stets wohltuend. ***Im Laufe der Zeit entfalten sich mehr Ruhe, Klarheit und Gelassenheit – eine kraftvolle Basis für den Alltag.*** #### Bitte mitbringen: Matte, Decke, dicke Socken ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
In diesem Kurs erleben Kinder in Begleitung einer vertrauten Bezugsperson auf spielerische Weise ein neues **Bewusstsein für sich selbst – für ihren Körper, ihre Gedanken und ihr inneres Erleben.** ### Durch kurze, kindgerechte Meditationseinheiten werden Konzentration und Achtsamkeit gestärkt. ***Mit der Zeit kehren mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und Gelassenheit ein.*** #### Bitte mitbringen: Matte, Decke, dicke Socken ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
**Veranstalter: **Volkshochschule Karlsruhe e.V., Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe ### Bitte beachten: Der Kurs findet 14-tägig statt. Rückenfitness-Kurse sind präventiv ausgerichtet. Ein intensives Trainingsprogramm zur - Kräftigung, - Stabilisierung - und Mobilisierung. Zusätzlich helfen **Koordinations- und Wahrnehmungsübungen**, eine stabile Körperhaltung zu entwickeln. ### Ziel ist die Vorbeugung von Rückenbeschwerden, nicht deren Therapie. *Falls Sie Rückenbeschwerden oder Rückenschmerzen haben, ist eine Rücksprache mit dem Arzt vor dem Kursbesuch erforderlich.* Die Kurse sind für Frauen und Männer, für Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. ### Kursleitung: Natalie Ungar ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
**Veranstalter: **Volkshochschule Filderstadt, Schulstraße 13/1, 70794 Filderstadt **Lehrwerk: **Sejong Korean 1B, Hauptlehrbuch und Sejong Korean 1B, Arbeitsbuch ***Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A1.*** Sie erweitern Ihren Wortschatz und vertiefen Ihre Grammatikkenntnisse. ### Ziel ist es, sich sicherer in alltäglichen Situationen auf Koreanisch auszudrücken. Auch kulturelle Themen wie Feste, Traditionen und der moderne Alltag in Korea werden vertieft. ### Kursleitung: Shinjae Park ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
**Lehrwerk: **Let’s Enjoy English First Steps, ab Unit 1, Klett Verlag In diesem Kurs lernst Du **mit Leichtigkeit** Englisch. Wir lernen**die wichtigsten Redewendungen für den Alltag**, z.B. über sich und andere sprechen, sagen, woher Du kommst, was Du magst und was nicht und vieles mehr. Das alles lernst Du **in kleinen Schritten, aber mit großem Spaß und Erfolg**. ### Voraussetzung: Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen **ohne** Vorkenntnisse. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
**Veranstalter: **Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, 67059 Ludwigshafen am Rhein **Vertragspartner: **Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, 67059 Ludwigshafen am Rhein **Anmeldeschluss: 18.09.2025** **Lehrwerk: **Koreanisch leicht gemacht für Anfänger (Darakwon) Der Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen ohne Vorkenntnisse. Das Hauptziel dieses Kurses ist es, Ihnen das **koranische Alphabet und die Logik dahinter** zu vermitteln. Sie werden sich darauf konzentrieren, **wie man koreanische Buchstaben** durch interaktive Übungen und praktische Beispiele **ausspricht und schreibt**. Darüber hinaus werden Sie auch einige praktische Grundkenntnisse in Alltagssätzen und Begrüßungen erhalten. Außerdem lernen Sie Vokabeln und grundlegende Grammatik und üben Alltagssätze ein. ### Kursleitung: Eun Sun Hong **Die Zugangs-Daten erhalten Sie direkt von der VHS Ludwigshafen rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die VHS Straubing daher Ihren Namen und E-Mail-Adresse an die VHS in Ludwighafen weiter.** ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten von der VHS Ludwigshafen per Mail die notwendigen Informationen zum Login und finden hier eine detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Um den Einstieg in das "Nähvergnügen" zu erleichtern, lernen Sie in diesem Kurs den **Umgang mit der Nähmaschine, dem Arbeitsgerät und -material**. Sie erhalten fachkundige Anleitung in der **Zuschneide- und Nähtechnik** und **schneidern ein einfaches, modisches Kleidungsstück**. Teilarbeiten wie das **Einnähen von Reißverschlüssen, Saumverarbeitung, Kanten einfassen usw.** werden geübt. Teilnehmer:innen, die bereits geübt sind im Umgang mit der Nähmaschine sollen gerne ein eigenes Projekt mitbringen. **Bitte mitbringen:** Schreibmaterial, Lineal, Maßband, Schere, Stecknadeln und Nähnadeln, eigene Nähmaschine (falls vorhanden).
Viele nutzen die Funktionalität "Als Tabelle formatieren" nur, um ihrer Tabelle ein schickes Aussehen zu verleihen. Das ist sehr schade, denn dahinter steckt noch weit mehr an **Funktionalität um sich den Excel-Alltag zu erleichtern** wie z. B. Berechnungen ohne Formeln, einfache Datenschnitte, dynamische Bereichsangaben für Formeln und PivotTabellen u.v.m. Lassen Sie sich in unserem Online-Seminar von den Vorteilen überzeugen! #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Excel ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
### Im Mai 2019 fand der erste VHS-grillMOOC statt und lud zum Mitgrillen ein: In der VHS.cloud vier Wochen online Wissen rund um's Grillen vertiefen und bei Live-Events vor Ort mitgrillen. Hier sind nun die Infos, Mitschnitte, Rezepte, Links...zusammenfasst, damit auch nach Ablauf des MOOC's die wertvollen Inhalte verfügbar bleiben: ***Im Gegensatz zu gängigen Grill-Shows und -Kursen, bei denen es meist nur um neue Rezepte und Spaß am Grillen geht, wurden im grillMOOC der Volkshochschulen auch andere Themen angesprochen.*** So wurden die **gesundheitlichen und ökologischen Aspekte** des Grillens wissenschaftlich beleuchtet, es wurden Grill-Technik und -Zubehör markenunabhängig vorgestellt und bewertet, **unterschiedliche Brennmaterialien** betrachtet und der Blick neben passenden begleitenden Getränken auch auf Grill-Rezepte und -Techniken anderer Länder geworfen und gemeinsam mit Teilnehmer*innen aus anderen Kulturen gegrillt - selbstverständlich kam aber auch der Austausch von Tipps und Rezepten und der Spaß am Grillen nicht zu kurz ;-) ### Inhalte zu den vier Themenwochen: - nachhaltiges Grillen - ökologische, ökonomische und soziale Aspekte - gesundheitliche Aspekte des Grillens - Grilltechnik und Grillzubehör - Grillkulturen anderer Länder und korrespondierende Getränke ### Videomaterial zu den Grill-Events: - 3. Mai 2019: Auftakt-MOOCbar in Straubing (mit Rocking-Chef Ralf Jakumeit) & Leipzig - 17. Mai 2019: MOOCbar in Leipzig & Mannheim - 24. Mai 2019: MOOCbar in Leipzig & Kaiserslautern & Lengerich/Westf. -> Keine Aufzeichnung aufgrund technischer Probleme - "Best-Of" Zusammenschnitt der Live-Grill-Events **Sie können alle Inhalte und Videos dann einfach über den Browser abrufen - hier der direkte Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
Werde deine eigene Schmuckdesignerin oder dein eigener Schmuckdesigner für den Look mit Edelstahl! #### Edelstahl ist das neue Silber! Es läuft nicht an und ist robust. Als Farben kann man wählen zwischen dem coolen Silberlook, Edelstahl in warmem Goldton (sogar in der edlen 18k oder 24k echt-vergoldeten Variante) und der neuen Trend-Farbe, dem schwarzen Edelstahl! So gelingen wahlweise: - Edelstahlketten in vielen Variationen und Stärken und in passender Länge mit verschiedenen Karabinern, auch im Statement-Look - Ketten mit Edelstahlanhängern in geometrischer oder verspielter Form, als Symbolschmuck und, und, und … - Ketten im Lagenlook - ein dazu passendes Armband / oder vielleicht sogar eines mit Lederband So lassen sich einzigartige Schmuckstücke nach eigenen Ideen entwerfen und mit etwas Geschick sogar mit anderen Materialien, wie Perlen oder Edelsteinanhängern kombinieren. *Bei Interesse kann Ohrring- und Ohrhänger-Gestaltung angeboten werden!* #### Bitte mitbringen: spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange/n (12 cm) ***Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 15 - 20 € (für Edelstahlzubehör, Edelstahlgliederkette, und Edelstahlanhänger oder Halbstrang Edelsteine) - die Abrechnung erfolgt (je nach Verbrauch) in bar direkt bei der Kursleiterin.*** #### Die Kursleiterin: **Monika Trabitsch** - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an. Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber. Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, das sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies. Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt. Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben. Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv. Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material! ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Bei dem Kurs gibt es insgesamt 5 Termine. Wir treffen uns an 5 verschiedenen Terminen. Man kann viele verschiedene Sachen stricken. Zum Beispiel Socken oder ein Stirn-Band. Dieser Kurs ist für alle, die das Stricken lernen möchten. Oder die schon lange nicht mehr gestrickt haben. Hier lernst du die Grund-Lagen. Zum Beispiel: Was brauche ich zum Stricken? #### Bitte mitbringen: Du kannst Wolle und Strick-Nadeln mitnehmen.
**Anmeldeschluss: 23.09.2025** Die Wohnungssuche ist oft nervenaufreibend: Dutzende Bewerber:innen auf eine Wohnung, kaum Rückmeldungen, Absagen ohne Begründung. #### Aber du kannst aktiv etwas tun, um deine Chancen zu verbessern! In diesem interaktiven Online-Seminar erfährst du, worauf Vermieter:innen wirklich achten – und wie du dich und deine Unterlagen überzeugend präsentierst. Du bekommst **konkrete Tipps, Strategien und hilfreiche Werkzeuge**, um im Bewerbungsprozess positiv aufzufallen. #### Das erwartet dich: - Was Vermieter*innen wollen – und wie du das zeigen kannst - Bewerbung mit Wirkung: Mieterselbstauskunft, Anschreiben, Unterlagen - Umgang mit typischen Hürden (z. B. geringes Einkommen, Haustiere, Berufswechsel) - Tipps für Besichtigungen und den persönlichen Auftritt - Übungen, Selbstreflexion und Austausch mit anderen Wohnungssuchenden #### Seminarinhalte - Die Sichtweise von Vermieter*innen verstehen - Was in eine erfolgreiche Wohnungsbewerbung gehört – und was nicht - Praktische Checklisten und Mustervorlagen für deine Unterlagen - Selbstbewusst auftreten bei Besichtigungen und Gesprächen - Strategien für schwierige Ausgangslagen - Persönliche Standortbestimmung und individuelle Handlungsschritt ***Das Seminar richtet sich an alle, die aktiv auf Wohnungssuche sind und ihre Chancen deutlich verbessern möchten – ganz gleich, ob allein, zu zweit oder mit Familie.*** #### Der Dozent: **Matthias Dahms**, ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
### Sie möchten zur Ruhe kommen, den Geist entspannen und einen ersten Zugang zur Meditation finden? In diesem Einsteiger:innen--Kurs lernen Sie die Grundlagen der Meditationspraxis kennen – ganz ohne Vorkenntnisse. Gemeinsam erkunden wir, **wie Meditation wirkt** und wie Sie sie **sinnvoll in Ihren Alltag integrieren** können. Der Kurs vermittelt praxisnah: - die richtige Körperhaltung und eine unterstützende Umgebung, - grundlegende Voraussetzungen für das eigene Üben, - verschiedene Meditationsformen und -techniken, - Wege zur inneren Ruhe und geistigen Entspannung. Neben angeleiteten und geführten Meditationseinheiten gibt es Raum für Austausch, Fragen und persönliche Impulse. Ziel ist es, Ihnen eine eigene, regelmäßige Meditationspraxis zu ermöglichen – Schritt für Schritt und in Ihrem Tempo. #### Bitte bereit halten: Matte, Decke, dicke Socken ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit BigBlueButton) innerhalb der www.vhs.cloud gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Dieses Kursangebot richtet sich an alle, die schnell und unkompliziert den Disco-Fox erlernen möchten, um auf der Tanzfläche zu mitreißenden Rhythmen glänzen zu können. An diesem Abend erlernen Sie den Disco-Fox-Grundschritt und können schon ein wenig in den fetzigen Partyspaß reinschnuppern. Wir legen Wert auf eine überschaubare Gruppengröße, um individuell auf Sie eingehen zu können! **Anmeldung ist nur paarweise möglich!** **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe mit heller, glatter Sohle oder Tanzschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Friedrich Merz steht vor **gewaltigen Aufgaben**. Während Trump und Putin die **alte Weltordnung** zerstören, droht die AfD die **politische Mitte** in Deutschland zu sprengen. Der **neue** Bundeskanzler will ganz anders regieren als die abgewählte Ampel-Koalition. Dabei sind die **Herausforderungen**, an denen die Ampel krachend gescheitert ist, dieselben geblieben: - Wirtschaftskrise, - Klimawandel, - Migration und - Aufrüstung der Bundeswehr. Ist Friedrich Merz, der bislang **keine** Regierungserfahrung hat seiner Aufgabe gewachsen? Und was muss er aus dem Desaster der Ampel lernen, um die vielleicht letzte Chance zu nutzen, unsere Demokratie vor dem endgültigen Aufstieg der extremen Rechten zu bewahren? **Robin Alexander** ist stellvertretender Chefredakteur Politik der „Welt“. Zuvor war er u.a. bei der „taz“. 2013 wurde er mit dem renommierten Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Datensicherheit im Home Office - ein Thema mit dem derzeit viele Firmen, Betriebe und Behörden neu konfrontiert werden. Der Vortrag informiert über die wichtigsten Regeln. Lebensnah wird es durch den Erfahrungsaustausch zweier Geschäftsführer mit Mitarbeiter:innen im HomeOffice. ### Heiko Hinkofer Digital Native seit Mitte der 90er. Geschäftsführer einer professionellen Online Agentur in Straubing, die kleine und mittelständische Unternehmen bei der Konzeption, Design-Entwicklung und Umsetzung von Online- und Mobile-Projekten betreut. Es handelt sich um ein Team von Webentwickler:innen, Mediengestalter:innen und Projektleiter:innen, die während der Pandemie größtenteils im HomeOffice sitzen. ### Ulrich (Uli) Holzapfel Seit den 80ern fasziniert von den Anfängen der Computertechnik und in verschiedenen Berufsfeldern das "Digitale" mit eingebracht - zu "alt", um sich als "Digital Native" zu bezeichnen, dafür aber besorgt um so manche "Digital Naives" jeden Alters. Geschäftsführer und pädagogischer Leiter der Volkshochschule Straubing gGmbH, die u.a. 2014 zusammen mit anderen VHS'n bundesweit den ersten MOOC (massive open online-course) für VHS-Kund:innen - den VHS-StrickMOOC - auf den Weg gebracht hat. Es folgten weitere Online-Projekte - und nun aktiv bei #VHSDaheim ganz vorne mit dabei. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
Jeder spricht von Super-Food, aber **unsere goldene Knolle, die Kartoffel** wird gerne vergessen, obwohl sie durch ihren **hohen Nährstoff- und Vitamingehalt** durchaus mithalten kann. Ich zeige Euch, wie vielseitig unser heimisches Super-Food ist und bereite mit Euch folgendes zu: - Kartoffel-Mozzarella-Taler - Bratkartoffeln - Kartoffelschmarrn - Mediterrane-Kartoffel-Gemüsepfanne - Quarkkeulchen - Kartoffelgratin - Fingernudeln - Apfelmaultaschen *Im Sinne einer gesunden Ernährung verwenden unsere Kursleiterinnen und Kursleiter nur Zutaten aus einwandfreier Herkunft. Die Kosten für die im Seminar verbrauchten Lebensmittel werden am Kursende addiert und entsprechend der Teilnehmerzahl aufgeteilt. Die so entstehenden Materialkosten sammelt die Kursleiterin/der Kursleiter vor Ort ein.* #### Bitte mitbringen: Schürze, Restebehälter, Geschirrtuch ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
An insgesamt 3 Vormittagen können sich hier Menschen mit und ohne Migrations-Hintergrund treffen und ins Gespräch kommen. Wir sprechen über Erfahrungen, Sorgen, Schwierigkeiten aber auch Wünsche und Ziele. Die Kursleiter geben praktische Tipps und Infos für eine bessere Chance auf Integration. Am ersten Termin werden gemeinsam Themen-Wünsche der Teilnehmer besprochen. Die Kursleiter sprechen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Kroatisch/Serbisch ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 23.09.2025** ### In diesem Kurzseminar werden wir mit **ChatGPT ein Drehbuch** für ein kurzes Video schreiben und **aus diesem Text anschließend mit Synthesia ein Video** generieren. ### Das Ziel ist ein fertiges Video, z. B. ein Tutorial, in dem ein Avatar auf Deutsch spricht und gleichzeitig Texte, Bilder und Musik automatisch dazu eingeblendet werden. Sie bekommen einen **Überblick über die technischen Möglichkeiten** und können damit nachvollziehen, wie ein **Workflow für ein typisches Projekt** aussehen könnte. Ein Zugang zu ChatGPT oder Synthesia ist sinnvoll, wenn Sie an den Übungen teilhaben wollen, für das Seminar aber nicht zwingend notwendig. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)