Skip to main content

neue Kurse

65 Kurse

Neue Kurse

Diese Veranstaltungen sind neu im Angebot:

Neue Kurse

Diese Veranstaltungen sind neu im Angebot:

Loading...
Online-Vortrag vhs.wissen live: Tiere in der antiken und islamischen Philosophie - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...
So. 04.05.2025 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn **Antike Philosophen** vertraten bei der **Bewertung von Tieren** ganz **unterschiedliche Positionen**. Während **Aristoteles** und die **Stoiker** Tiere aufgrund ihrer fehlenden Vernunft und Sprache scharf vom Menschen abgrenzten, bewerteten andere philosophische Strömungen Tiere völlig anders. Insbesondere Autoren der **Spätantike** und der **islamischen Welt** schrieben Tieren durchaus **rationale Fähigkeiten** zu. Einige Denker waren sogar überzeugt, dass Tiere Sprache benutzten. Im Vortrag werden diese Positionen vorgestellt und auf die **ethischen Konsequenzen** eingegangen, wie wir Menschen Tiere behandeln sollten. **Prof. Dr. Peter Adamson** lehrt Philosophiegeschichte an der LMU München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Philosophie der Antike und der islamischen Welt. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-11502W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Vortrag CyberMonday: Vom Papier zum Pixel - wie e-Akte und e-Rezept die Versorgung verändern - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...
Mo. 05.05.2025 19:00
Straubing (Online!)
Versorgung verändern - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Die **Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens** hat endlich Fahrt aufgenommen. Mit der Einführung des **e-Rezepts** ab 2024 und der **elektronischen Patientenakte (ePA)** für alle gesetzlich Versicherten ab 2025, wird der Versorgungsalltag für Versicherte und Leistungserbringer neu definiert. Dieser Vortrag gibt Ihnen umfassende **Einblicke in die digitale Transformation** der Gesundheitsversorgung und zeigt, wie e-Akte und e-Rezept die medizinische Versorgung sicherer, effizienter und patientenzentrierter machen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10640
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Yoga für Anfänger - einfache Übungen für mehr Entspannung im Alltag - ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des ...
Mi. 07.05.2025 16:00
Straubing
- einfache Übungen für mehr Entspannung im Alltag - ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des ...

Yoga kommt aus dem Land Indien. Yoga spricht man Jo-Ga. Mit Yoga kannst du dich gut entspannen. Und Yoga hilft dir, dich gut zu konzentrieren. Wir machen zusammen Yoga-Übungen. Zu diesen Übungen sagen wir Asanas. Bei diesen Übungen bewegen wir uns langsam. Und wir atmen tief ein und aus. #### Bitte mitbringen: Yoga-Matte, Decke, warme Socken, eventuell Yoga-Kissen

Kursnummer 25-31003I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 20,00
Dozent*in: Susanne Kiefl
Online-Vortrag vhs.wissen live: Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr - Psychologie der Internetnutzungsstörungen. Ein Online-Angebot aus den ...
Mi. 07.05.2025 19:30
Straubing (Online!)
sozialer Netzwerke und mehr - Psychologie der Internetnutzungsstörungen. Ein Online-Angebot aus den ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Die **Computerspielstörung** wurde unlängst von der WHO als **Verhaltenssucht** in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, wie beispielsweise Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie. Im Vortrag werden die aktuellen **diagnostischen Kriterien** vorgestellt, **theoretische Störungsmodelle** zusammengefasst und der **aktuelle Forschungsstand** zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte skizziert. Abschließend werden Ansätze für **Prävention und Therapie** diskutiert. **Prof. Dr. Matthias Brand**, Diplom in Psychologie 1999 an der Universität Koblenz-Landau, 2001 Promotion und 2005 Habilitation an der Universität Bielefeld. Er ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10908W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Vortrag: Mit Achtsamkeit und Würde im Leben stehen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Mi. 07.05.2025 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Mit **Achtsamkeit** und **Würde** im Leben zu stehen, hat tatsächlich weniger mit den Lebensumständen zu tun, als damit, **wie** wir ihnen begegnen. Dabei spielt der Umgang mit **sich selbst** eine entscheidende Rolle. - Wie stehst du eigentlich zu dir selbst? - Wie gehst du mit dir in dieser oder jener Lebenssituation um? - Bist du unterstützend? Verständnisvoll? Empathisch? - Oder neigst du eher zu Härte, dazu dich selbst immer mal wieder im Stich zu lassen? Ansatzpunkte für eine **achtsame** und **respektvolle** Selbstführung gibt es einige. Wir sehen sie uns an und probieren diese und jene **praktisch** aus. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-11220
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Komm mit mir auf den Stadt-Turm! Ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des Programms MITTENDRIN
Do. 08.05.2025 15:00
Straubing
Ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des Programms MITTENDRIN

Wir steigen gemeinsam die 227 Stufen auf den Stadt-Turm. Auf dem Stadt-Turm haben früher Menschen gewohnt. Darüber wirst Du etwas lernen können. Vom Stadt-Turm aus kann man in alle Richtungen blicken. Und man kann sich Straubing von oben ansehen. Kommst Du mit? ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-11810I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 6,00
Stricken - für Einsteigerinnen und Einsteiger und Menschen, die es wieder lernen möchten – ein inklusives ...
Fr. 09.05.2025 16:00
Straubing
- für Einsteigerinnen und Einsteiger und Menschen, die es wieder lernen möchten – ein inklusives ...

Bei dem Kurs gibt es insgesamt 4 Termine. Wir treffen uns an 4 verschiedenen Terminen. Man kann viele verschiedene Sachen stricken. Zum Beispiel Socken oder ein Stirn-Band. Dieser Kurs ist für alle, die das Stricken lernen möchten. Oder die schon lange nicht mehr gestrickt haben. Hier lernst du die Grund-Lagen. Zum Beispiel: Was brauche ich zum Stricken? #### Bitte mitbringen: Du kannst Wolle und Strick-Nadeln mitnehmen.

Kursnummer 25-29210I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 3,00
Dozent*in: Andrea Frankl
Online-Vortrag: App nach draußen! Raus in die Natur? Aber bitte nicht ohne Smartphone und diese App-Perlen - ein Online-Angebot aus ...
Fr. 09.05.2025 19:00
Straubing (Online!)
Raus in die Natur? Aber bitte nicht ohne Smartphone und diese App-Perlen - ein Online-Angebot aus ...

#### Touren planen? Einen Geocache finden? Pflanzen bestimmen? Im Notfall Hilfe finden? Abenteuer in der Natur sind aufregend, spannend, lehrreich, unterhaltsam und manchmal auch herausfordernd. Und mit den richtigen Apps in der Tasche – die meisten sind kostenlos – wird alles noch vielfältiger und intensiver. Egal ob **Erste Hilfe oder Navigation, Tiere und Pflanzen kennenlernen, bessere Fotos zum Angeben oder Spiel und Spaß**: unsere App-Parade stellt Perlen vor, mit denen Ihr Outdoor-Erlebnis ganz neue Perspektiven bekommt. #### Vortrag plus Zu diesem Vortrag erhalten Sie im Nachgang die Vortrags-Folien und eine kleine digitale Zugabe. ***Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu BigBlueButton Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "BigBlueButton" brauchen Sie: - nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ***Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von BigBlueButton - bzw. finden diese auch hier: *** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10641
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Einfach lecker kochen! (Samstag) Hähnchen-Geschnetzeltes mit Reis und Schoko-Kuchen - ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des ...
Sa. 10.05.2025 10:00
Straubing
Hähnchen-Geschnetzeltes mit Reis und Schoko-Kuchen - ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des ...

In diesem Kurs kochen wir gemeinsam. Selber kochen macht Spaß. Und das Essen ist gesünder. Wir kochen zusammen mit frischen Lebens-Mitteln. Wir machen ein Hähnchen-Geschnetzeltes mit Reis. Und einen Schoko-Kuchen. Am Ende essen wir gemeinsam, was wir gekocht haben. #### Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für Reste

Kursnummer 25-37037I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 24,00
Dozent*in: Helga Kricke
Herziges zum Muttertag! Ein Schmuckkurs für ein „Last Minute“ - Geschenk! (Samstag) - Persönliche, liebevolle Schmuckideen für die Mutter, Oma, Tante, Schwester oder Freundin ...
Sa. 10.05.2025 14:00
Straubing
(Samstag) - Persönliche, liebevolle Schmuckideen für die Mutter, Oma, Tante, Schwester oder Freundin ...

In diesem Kurs kann jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer für einen lieben Menschen (oder sich selbst) ein „herziges“ Schmuckstück entwerfen!   #### Passend zum Muttertag wird so ein ganz persönliches Geschenk entstehen! - Aus (roten) Glasperlen, die teilweise noch in Deutschland hergestellt wurden, entsteht eine Kette mit einem einfachen Karabiner oder einem verspielten Verschluss, die mit einem emaillierten, versilberten Herz verziert ist. - Echt vergoldete, edle Emaille-Herzen in Pink, Rot oder Blau lassen sich in Wunschlänge an echt vergoldete Edelstahl-Gliederketten mit passenden Edelstahl-Karabinern montieren. -  Karneolstränge in Rot oder Orange bieten die Möglichkeit mit versilberten Metallherzchen eine „herzige“ Variante von Edelstein-Kette herzustellen! Natürlich besteht die **Möglichkeit, andere Farbvarianten** zu entwerfen! Dafür **vor dem Kurs alternativen Farbwunsch bei der Kursleiterin melden!** Sie werden, wenn möglich, erfüllt!   #### Bitte mitbringen: spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange/n (12 cm) ***Die Materialkosten betragen zwischen 15 und 30 Euro (für Edelstahlzubehör, Edelstahlgliederkette, Anhänger oder Edelstein- /Süßwasserperlenstrang) - die Abrechnung erfolgt (je nach Verbrauch) in bar direkt bei der Kursleiterin.*** #### Die Kursleiterin: **Monika Trabitsch** - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an. Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber. Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, das sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies. Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt. Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben. Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv. Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material! ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-27107
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 20,00
zzgl. ca. 15 - 30 € Materialkosten (je nach Verbrauch) - vor Ort bar zu bezahlen
Experimentierkurs für 4-8 Jährige: Muttertagsforschen - Blaukraut und Raketenbau (Sonntag)
So. 11.05.2025 10:00
Straubing
(Sonntag)

Es erwartet euch eine bunte Mischung aus Physik und Chemie. 45 Minuten machen wir Physik-Experimente mit Luft als Antrieb. Wir bauen Raketen! 45 Minuten entdeckt ihr die faszinierende Welt der Chemie. - Ist Schwarz eigentlich nur Schwarz? - Kann man Luft eigentlich sehen? - Wo ist der Weltraum und kann ein Flugzeug dort fliegen? - Wie funktioniert eine Rakete? Diese und viele weitere Fragen erklären wir uns mit spannenden Experimenten. *Die Kurse finden ohne Eltern statt.* Ihr wollt einen Eindruck erhalten, was euch erwartet: Dann besucht und schaut euch die Bilder in der Galerie an. #### Die Kursleiterin: **Susanne Brunner** ist Physikerin, Mikrotechnologin und 2 fache Mutter „Ich freue ich mich, meine Erfahrung und Begeisterung mit euch teilen zu dürfen. In unseren Kursen wird spielerisch die Neugier eurer Kinder gefördert und ihr Entdeckergeist geweckt. Kinder sind von Natur aus neugierig, hinterfragen Geschehnisse und wollen ihre Umwelt begreifen. Diese Eigenschaft möchten wir fördern und euch in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften mitnehmen. Schritt für Schritt erarbeiten wir uns eine systematische Herangehensweise beim Forschen und haben dabei jede Menge Spaß.“ ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10309J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 39,00
Experimentierkurs für 4-8 Jährige: Muttertagsforschen - Blaukraut und Raketenbau (Sonntag)
So. 11.05.2025 12:30
Straubing
(Sonntag)

Es erwartet euch eine bunte Mischung aus Physik und Chemie. 45 Minuten machen wir Physik-Experimente mit Luft als Antrieb. Wir bauen Raketen! 45 Minuten entdeckt ihr die faszinierende Welt der Chemie. - Ist Schwarz eigentlich nur Schwarz? - Kann man Luft eigentlich sehen? - Wo ist der Weltraum und kann ein Flugzeug dort fliegen? - Wie funktioniert eine Rakete? Diese und viele weitere Fragen erklären wir uns mit spannenden Experimenten. *Die Kurse finden ohne Eltern statt.* Ihr wollt einen Eindruck erhalten, was euch erwartet: Dann besucht und schaut euch die Bilder in der Galerie an. #### Die Kursleiterin: **Susanne Brunner** ist Physikerin, Mikrotechnologin und 2 fache Mutter „Ich freue ich mich, meine Erfahrung und Begeisterung mit euch teilen zu dürfen. In unseren Kursen wird spielerisch die Neugier eurer Kinder gefördert und ihr Entdeckergeist geweckt. Kinder sind von Natur aus neugierig, hinterfragen Geschehnisse und wollen ihre Umwelt begreifen. Diese Eigenschaft möchten wir fördern und euch in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften mitnehmen. Schritt für Schritt erarbeiten wir uns eine systematische Herangehensweise beim Forschen und haben dabei jede Menge Spaß.“ ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10310J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 39,00
Online-Seminar: Storytelling - die Kunst des nachhaltigen Überzeugens - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Mo. 12.05.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Anmeldeschluss: 11.05.2025** **„Geschichten sind das mächtigste Instrument, das wir haben, um komplexe Ideen verständlich zu machen, Menschen zu bewegen, Berge zu versetzen“.** Im Fokus des Online-Seminars stehen die Entwicklung eines reichen und präzisen Wortschatzes sowie das Training von Erzählfähigkeiten, die Zuhörer:innen fesseln und inspirieren. Trainieren Sie die situative Einbettung von Überzeugungsgegenständen in Geschichten, die Ihr Gegenüber nachvollziehen kann. Lernen Sie, wie Sie Ihre Botschaften authentisch und klar in einer packenden Erzählstruktur verankern können. Ziel ist, die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Bereich. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - Grundlagen des Storytellings - Wortschatztraining - Strukturierung von Geschichten - emotionale Ansprache - situative Einbettung - praktische Übungen und Feedback ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-53240B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Vortrag Finance Monday: Immobilienfinanzierung - was kann ich mir wirklich leisten? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Mo. 12.05.2025 19:00
Straubing (Online!)
- was kann ich mir wirklich leisten? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Kaum eine **Lebensentscheidung** beeinflusst das persönliche Glück so sehr wie die über die **eigenen vier Wände**. Wichtig ist, **alle** Informationen umfänglich einfließen zu lassen (Kosten, laufende Einnahmen und Ausgaben, Eigenkapital) und daraus das **passende Objekt** und **machbare Finanzierungsmodelle** zu finden. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10513
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Vortrag: Mobile Payment – Bezahlen mit Smartphone & Co. - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Mo. 12.05.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Internet und Datenschutz in einer immer digitaler werdenden Welt verändert sich auch die Art und Weise, wie wir bezahlen. **Mobile Payment**, also das Bezahlen mit dem Smartphone oder anderen mobilen Geräten, gewinnt **zunehmend** an Bedeutung. Doch wie funktioniert diese Technologie, welche Vorteile bietet sie und wie sicher ist sie? Erfahren Sie mehr über **Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten, Sicherheitsaspekte und Tipps**. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10642
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Vortrag: Raufklettern, um runterzukommen - wie therapeutisches Klettern die Seele stärkt. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Di. 13.05.2025 19:30
Straubing (Online!)
- wie therapeutisches Klettern die Seele stärkt. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Dieser Vortrag bietet einen **spannenden Einblick** in die Verbindung von **Klettersport** und **mentaler Gesundheit**. Er zeigt, wie Klettern als **innovativer Therapieeinsatz** mentale Überforderungen überwältigen und das seelische Gleichgewicht wiederherstellen kann. Die vorgestellten Studien und Beispiele verdeutlichten das transformative Potential dieses Ansatzes in der **psychischen Gesundheitsförderung**. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10909
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
LesungsMediathek: "Werbehexen" - Autoren-Lesung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- Autoren-Lesung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

#### Die Lesung zu "Werbehexen" aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Leo, Hanna und die WERBEHEXEN #### Ein Kinderbuch von Karin Burger & May Aurin Die Autorin Karin Burger liest Ausschnitte aus ihrem Buch - im Gespräch mit Sonja Ettengruber von den Kindernachrichten der Freistunde: - Leo und sein Müsli-Star - Oma und die verhexte 99 - Opa und die Spiele-Hexen - Hanna entdeckt die Werbefeen #### Den Werbehexen auf der Spur! "Sie beobachten uns. Sie lauern überall. Die Werbehexen und ihre schlauen Katzen versuchen, Leo, Hanna und ihre Familie hinters Licht zu führen. Sie verstecken sich im Internet, im Fernsehen, im Supermarkt, auf dem Spielplatz, im Baumarkt und beim Bäcker. Aber Leo und Hanna durchschauen ihre Tricks und werden zu cleveren Werbe-Detektiven. Sie ertappen sogar Mama und Papa, wie sie auf die Tricks der Hexen hereinfallen..." ___ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-21008JE
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Karin Burger
Online-Schreibworkshop: Ich und meine Beziehungen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Mi. 14.05.2025 17:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

In diesem dreiteiligen Online-Workshop widmen wir uns dem Thema „Ich und meine Beziehungen“. Wir werden erforschen, wie wir unsere **zwischenmenschlichen Verbindungen wahrnehmen und gestalten** können. Durch verschiedene Schreibimpulse erforschen wir unsere Gedanken und Gefühle rund um Familie, Partner, Freunde und Bekannte und lernen uns dabei selbst besser kennen. Egal, ob mit oder ohne Schreiberfahrung – alle Interessierten sind herzlich willkommen! Der Workshop bietet einen **geschützten Raum zum Schreiben, Austauschen und Wachsen**. #### Bitte mitbringen: Tagebuch und Stift, mit dem Sie gern schreiben. #### Die Kursleiterin:  **Andrea Potzler**, Studium Philosophie und Literaturwissenschaft (M.A.) und zertifizierte Schreibtherapeutin (IEK Berlin) *Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Besuch dieser Veranstaltung keinen Arztbesuch bzw. keine psychotherapeutische Behandlung ersetzen kann. In dem Kurs wird selbstverständlich keinerlei Therapie bzw. Behandlung vorgenommen.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-21008
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 26,00
Dozent*in: Andrea Potzler
Online-Seminar: Feng Shui für Einsteiger - Grundlagen und praktische Tipps
Mi. 14.05.2025 18:00
Straubing (Online!)

Haben Sie das Gefühl, Ihr Zuhause könnte Ihnen mehr Ruhe, Ausgleich und Harmonie bieten? #### Feng Shui - eine traditionelle chinesische Lehre - zeigt Wege, um unsere Lebensräume energievoller und angenehmer zu gestalten. Sie erhalten eine Einführung in die **Grundlagen des Feng Shui**, erfahren, wie Raumgestaltung unser Wohlbefinden beeinflussen kann, und erhalten viele **praktische Tipps zur Umsetzung**. Zudem klären wir gängige Missverständnisse und warum Feng Shui mehr ist als nur das Umstellen von Möbeln. Am Ende des Vortrags wissen Sie nicht nur, wie Sie Ihren Wohnraum mit einfachen Mitteln harmonischer gestalten könnten, sondern auch, welche Prinzipien im Feng Shui wirklich von Bedeutung sind. #### Die Referentin: **Susanne Grethlein**, Feng Shui Beraterin, Expertin für Erfolg-s & Wohlfühlräume und OrdnungsCoach Ausgebildet und zertifiziert vom Deutschen Feng Shui Institut (DFSI) in Freiburg. Dort habe ich noch weitere Ausbildungen u.a. Einrichtungsberatung, energetische Raumreinigung (Space Clearing), Geo- & Elektrobiologie gemacht.  Aus meiner früheren langjährigen internationalen Tätigkeit, als Bereichsleiterin im Bereich der Medizinischen Lasertechnologie, durfte ich mitnehmen, dass es immer der Mensch ist, der Veränderungen anstößt. Durch Veränderungen können aus unseren Wohn- und Arbeitsräumen wahre Erfolgsräume entstehen. Unser Leben findet großteils in unseren Räumen statt – und die Gestaltung der Räume wirkt auf unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit, unser Energielevel, unsere Produktivität. Seit 2009 bin ich mit „Erfolgsraum“ für Privatpersonen, mittelständische Unternehmen, Arzt- und Therapiepraxen tätig. Ein weiterer Schwerpunkt von mir sind die Lehr- und Vortragstätigkeiten. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-12103
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 12,00
Online-Vortrag: KI verstehen und nutzen - Chancen, Risiken und praktische Tipps für Familien - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Mi. 14.05.2025 19:00
Straubing (Online!)
für Familien - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn **Künstliche Intelligenz** ist gekommen, um zu bleiben. Die Jugend heute wächst ganz **selbstverständlich** mit ihr auf und Eltern sowie Schulen dürfen den Anschluss **nicht** verpassen. Denn neben **großartigen Chancen** für Bildung, Freizeit und Weiterentwicklung liegen im Umgang mit der KI genauso **Herausforderungen**. Zuerst muss man selbst verstehen, womit man es hier zu tun hat und erst dann kann man Kinder und Jugendliche an die Hand nehmen und mit ihnen zusammen Tools mit Künstlicher Intelligenz nutzen. In diesem Vortrag soll es um die **vielfältigen Formen** von KI gehen wie **Lernapps**, **Text- und Sprachmodelle** sowie **Bildgenerierungsmodelle**. **Der Kurs wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10831
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Vortrag vhs.wissen live: Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...
Mi. 14.05.2025 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Mehrmals geriet **Goethe** auf seiner italienische Reise in Situationen, in denen er glauben wollte, aus der eigenen Zeit gefallen und in der Antike oder in einer Art Nicht-Zeit gelandet zu sein. Wir meinen, **dieses Gefühl** wiederzuerkennen. **Doch so ist es nicht**: Goethe hatte, noch dem 18. Jahrhundert gemäß, **andere Vorstellungen** von Zeit und Geschichte, als wir sie hegen – erkennbar etwa an seiner Beschreibung italienischer Gasthäuser, an der Schilderung seiner Ankunft auf Sizilien, an seinen Äußerungen über Palladio oder auch an seinen Versuchen, die „Urpflanze“ zu entdecken. **Thomas Steinfeld** war Literaturchef der FAZ und anschließend Leiter des Feuilleton der SZ. Von 2006-2018 lehrte er als Professor für Kulturwissenschaften an der Universität Luzern. Er hat u.a. zu Goethe, Italien und Marx viel beachtete Publikationen vorgelegt. **Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-21510W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Vortrag: Teufelskreise in Beziehungen verstehen und gekonnt beenden - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Mi. 14.05.2025 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Eigentlich verrückt, dass wir uns mit Menschen, die uns nahestehen, immer wieder in die **Wolle** kriegen. Ihre Worte, ihr Verhalten **triggern** uns gekonnt und im Gegenzug drücken wir mit traumwandlerischer Sicherheit ihre **sensiblen Knöpfe**. Schon nimmt eine **Dynamik** Fahrt auf, die sich schnell zum **Teufelskreis** kann. Um einen **Ausstieg** daraus zu finden, hilft es, die jeweilige **Interaktion** sowie ihre **Antreiber** besser zu verstehen. Wer lernt, zu **eigenen** Bedürfnissen zu stehen und sie auch zu kommunizieren, schafft tatsächlich den Sprung **aus dem** Teufelskreis hinaus, hinein in eine **reifere Beziehung**. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10910
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Online-Vortrag vhs.wissen live: Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und der ...
Do. 15.05.2025 19:30
Straubing (Online!)
Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und der ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Das **Imperium Romanum** und die **römisch-katholische Kirche** verkörpern zwei völlig verschiedene, aber zugleich auch verwandte Institutionen: zwei erfolgreiche Modelle eines politischen / rechtlichen / ethischen Universalismus, der sich im Prinzip an alle Menschen richtet. Die **ewige Stadt** zieht ihren **Nimbus** – und auch ihren **kulturellen Reichtum** – aus **beiden** Modellen: aus dem Machtanspruch einer weltlich stabilen Friedensordnung für den ganzen Erdkreis – und aus dem Heilsversprechen einer allen Menschen zugänglichen himmlischen Seligkeit. Der Papst, der römische Chef der katholischen Weltkirche, hat im 19. Jahrhundert zwar jede weltliche Herrschaft aufgeben müssen, seine kirchliche Zentralmacht jedoch weiter verstärkt und perfektioniert. **Wie konnte, wie kann dieses Paradox funktionieren?** **Prof. Dr. Otto Kallscheuer** ist ein deutscher Philosoph und politischer Theoretiker. Er unterrichtete und forschte u.a. an den Universitäten Rom, Princeton, Sassari, Osnabrück und der Columbia University. Er ist Autor des 2024 bei Matthes & Seitz erschienen Buches „Papst und Zeit: Heilsgeschichte und Weltpolitik“. **Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-11503W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Kurs: Architekturgeschichte - von den Pyramiden zum Empire State Building - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Di. 20.05.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

##### Hier anmelden für die Online-Teilnahme! ***Anmeldung für die Teilnahme vor Ort unter https://www.vhs-straubing.de/p/563-C-25-21506*** An drei Abenden zeichnet der Kurs den **Weg der europäischen und westlichen Architektur** von der **Antike, über die Gotik und Renaissance bis in die Moderne**. Große und kleine Bauten, Tempel und Kirchen, Arenen und Thermen zeigen uns dabei auf, woher wir kommen und wohin wir gehen. Anhand von **umfassendem Bildmaterial und Plänen** zu den bedeutendsten Bauwerken, Stilen und Epochen werden über **2000 Jahre Architekturgeschichte erlebbar** gemacht und Zusammenhänge hergestellt.   #### Der Kursleiter: **Alexander Florea** studierte Architektur an der TU München. ___ ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl online (bitte diesen Kurs buchen) oder auch im vhs-Haus am Steinweg besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ___ ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-21507
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 67,00
Online-Seminar: Internetsicherheit - Schutzmaßnahmen in der Bedienung - ein Seminar aus der Reihe zum Thema Cyber-Sicherheit - Teil 2/4 - ein Online-Angebot aus den ...
Di. 20.05.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Seminar aus der Reihe zum Thema Cyber-Sicherheit - Teil 2/4 - ein Online-Angebot aus den ...

## Schutzmaßnahmen in der Bedienung Wir nehmen uns an diesem Abend Zeit für folgende Themen - das richtige Verhalten im täglichen Umgang - achtsame Bedienung - sichere Zugangsverfahren (Passwörter, 2FA) ___ ### In der Online-Seminar-Reihe zum Thema "Internetsicherheit" erfahren Sie auf vier Abenden verteilt (mit thematischen Schwerpunkten pro Abend - einzeln buchbar), welche **Gefahren im Internet lauern** und wie Sie sich **besser schützen** können. Sie lernen **Risiken einzuschätzen**, Ihr **Verhalten anzupassen** und können Ihr **Gerät gleich sicherer** machen. Die besprochenen Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IOT-Geräte übertragbar. ___ ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-646112
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 18,00
Architekturgeschichte - von den Pyramiden zum Empire State Building
Di. 20.05.2025 19:00
Straubing

##### Hier anmelden für die Teilnahme vor Ort im vhs-Gebäude! ***Anmeldung für Online-Teilnahme unter https://www.vhs-straubing.de/p/563-C-25-21507*** An drei Abenden zeichnet der Kurs den **Weg der europäischen und westlichen Architektur** von der **Antike, über die Gotik und Renaissance bis in die Moderne**. Große und kleine Bauten, Tempel und Kirchen, Arenen und Thermen zeigen uns dabei auf, woher wir kommen und wohin wir gehen. Anhand von **umfassendem Bildmaterial und Plänen** zu den bedeutendsten Bauwerken, Stilen und Epochen werden über **2000 Jahre Architekturgeschichte erlebbar** gemacht und Zusammenhänge hergestellt.   #### Der Kursleiter: **Alexander Florea** studierte Architektur an der TU München. ___ ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitte diesen Kurs buchen) oder auch online besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-21506
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 67,00
Einfach lecker kochen! (Samstag) Nudeln mit Hackfleisch-Soße und Tomaten-Soße, Salat und Pudding - ein inklusives Bildungsangebot im ...
Sa. 24.05.2025 10:00
Straubing
Nudeln mit Hackfleisch-Soße und Tomaten-Soße, Salat und Pudding - ein inklusives Bildungsangebot im ...

In diesem Kurs kochen wir gemeinsam. Selber kochen macht Spaß. Und das Essen ist gesünder. Wir kochen zusammen mit frischen Lebens-Mitteln. Wir machen Nudeln mit Hackfleisch-Soße und Tomaten-Soße. Dazu machen wir einen Salat. Und einen Pudding. Am Ende essen wir gemeinsam, was wir gekocht haben. #### Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für Reste

Kursnummer 25-37040I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 22,00
Dozent*in: Helga Kricke
LesungsMediathek: "Ohne Plastik geht es nicht - oder doch?" - Autoren-Lesung mit Petra Bartoli y Eckert für Kinder von 4-10 Jahren - ein Online-Angebot aus den ...
So. 25.05.2025 08:00
Straubing (Online!)
- Autoren-Lesung mit Petra Bartoli y Eckert für Kinder von 4-10 Jahren - ein Online-Angebot aus den ...

#### Die Lesung zu "Ohne Plastik geht es nicht - oder doch?" aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Online-Autoren-Lesung: "Ohne Plastik geht es nicht - oder doch?" für Kinder von 4-10 Jahren - mit Petra Bartoli y Eckert ### Ein Angebot im Rahmen der Projektwoche "PlastikFrei - sei dabei!" Lena und Emin finden beim Spielen eine Plastiktüte - achtlos im Gebüsch entsorgt. Das nehmen die beiden zum Anlass, um sich auf die Suche zu machen, was alles aus Plastik ist und über Plastikalternativen nachzudenken. Gemeinsam werden sie aktiv, inspizieren Verpackungen, gehen einkaufen - und entdecken Möglichkeiten, an vielen Stellen auf Plastik zu verzichten. ***Die Kinderbuchautorin Petra Bartoli y Eckert liest aus ihrem neuen Buch (Verlag an der Ruhr) und regt damit bei den kleinen und großen Zuhörenden Überlegungen an zu Umweltschutz, Müllvermeidung und was alle dazu beitragen können.*** ##### Zum Buch: "Ohne Plastik geht es nicht - oder doch?" aus dem Hause des **Verlags an der Ruhr** ist eine Kamishibai-Geschichte. Zwölf Bildkarten für das Erzähltheater - illustriert von Eva Spanjardt - untermalen die Geschichte für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Für den Einsatz in Schulen und Kindergärten gibt es zahlreiche Tipps und Anregungen im Begleitheft zum Buch. ##### Informationen zur Autorin: Petra Bartoli y Eckert ist in der Nähe von Regensburg geboren und im Landkreis Straubing-Bogen aufgewachsen. Sie studierte Sozialpädagogik und arbeitete über 14 Jahre lang mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen. 2007/08 machte sie eine Ausbildung zur Drehbuchautorin und denkt sich seitdem Geschichten aus. Wenn Sie nicht gerade Bücher schreibt, ist sie leidenschaftlich gerne draußen und geht wandern - am liebsten im Bayerischen Wald und in den Alpen. Deshalb liegen ihr Themen wie Umweltschutz und Müllvermeidung besonders am Herzen. Von Petra Bartoli y Eckert sind zahlreiche Sachbücher, Rundfunkgeschichten, Kinder- und Jugendromane erschienen. ***Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Redaktion FREISTUNDE der Mediengruppe Attenkofer statt.*** ___ #### Warum eine Aktionswoche: Das Thema "Nachhaltigkeit" wird an der VHS Straubing groß geschrieben. Mit dieser Aktionswoche wollen wir ein Zeichen setzen, um die Wichtigkeit des Themas zu verdeutlichen und einen Prozess des Umdenkens anzustoßen. ***Denn in Westeuropa verbraucht ein Mensch etwa 100 kg Plastikmüll jährlich.*** Kunststoffe benötigen aber bis zu 450 Jahre bis zum Verfall. In den Weltmeeren befinden sich nach Schätzungen 150 Millionen Tonnen Plastik - mit steigender Tendenz. Zudem gehen von Plastik gesundheitliche Risiken aus. ***Dagegen wollen wir etwas tun und rufen zur Aktionswoche "PlastikFrei" auf.*** ***Die Aktionswoche findet bayernweit in Kooperation mit der VHS Aschaffenburg und der VHS Starnberger See statt.*** **Eine Übersicht über alle Veranstaltungen im Rahmen dieser Aktionswoche ist zu finden unter .** ___ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-21009JE
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Seminar: Künstliche Intelligenz (KI) - verstehen, nutzen, mitgestalten - KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte - ein Online-Angebot aus den ...
Mo. 26.05.2025 18:30
Straubing (Online!)
- KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte - ein Online-Angebot aus den ...

**Anmeldeschluss: 25.05.2025** **Künstliche Intelligenz (KI)** ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt – oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein, um **Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.** Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die **Welt der KI** – aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: **KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann – wenn es richtig eingesetzt wird.** ### Das erwartet Sie: - praxisnahe Einblicke: Wie wird KI bereits heute eingesetzt? - interaktive Lernmethoden: Gruppenarbeiten, Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele - Erfahrungsaustausch: Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Vernetzungsmöglichkeiten Lernen Sie, wie Sie KI bewusst nutzen und sich aktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen können. Unsere Perspektive ist der Mensch, nicht die Software. Gestalten Sie den Wandel aktiv mit! ### Seminarinhalte: - praktische Einsatzmöglichkeiten von KI im Berufs- und Alltagsleben - wie Unternehmen KI zur Prozessoptimierung nutzen - Chancen und Herausforderungen der KI - interaktive Gruppenarbeiten und praxisnahe Beispiele ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-56111B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 70,00
Dozent*in: Matthias Dahms
LesungsMediathek: Märchen aus 1001 Nacht - Märchenstunde für Kinder ab 7 Jahren sowie Erwachsene - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- Märchenstunde für Kinder ab 7 Jahren sowie Erwachsene - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

#### Die Lesung zu "Märchen aus 1001 Nacht" aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: #### Märchenstunde für Kinder ab 7 Jahren sowie Erwachsene Eigentlich ist es kein wirkliches Märchenbuch, das Werner Schäfer in dieser Veranstaltung zur Hand nimmt und daraus vorträgt: die **orientalische Geschichtensammlung "Tausendundeine Nacht"** für Erwachsene. Und doch zählt diese zu den **beliebtesten Märchenbüchern**, gleichermaßen geeignet für jüngere und ältere Zuhörer, für Kinder und Eltern. Alleine die Entstehungsgeschichte wäre einen Vortrag wert. Doch möchte sich der Referent dem Vergnügen beim **Lesen von "Ali Baba und die vierzig Räuber"** widmen. ___ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-21007JE
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Abschied nehmen: Die Erinnerung bleibt – ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des Programms MITTENDRIN
Mi. 28.05.2025 13:00
Straubing
– ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des Programms MITTENDRIN

Wir erleben oft Abschiede. Das macht uns traurig. Der Abschied von einem lieben Menschen ist besonders schwer. In diesem Kurs sprechen wir über Gefühle. Und über Ängste und Erfahrungen beim Abschied-Nehmen. Zum Beispiel: Was hat mir geholfen, mit meiner Trauer umzugehen?

Kursnummer 25-10291I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 3,00
Online-Vortrag: Baby Beikost - mit Brei oder breifrei? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Mi. 28.05.2025 18:30
Straubing (Online!)
Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Nach den ersten Monaten mit Muttermilch, Stillen oder Flaschennahrung, startet mit der **Beikost** ein neuer, spannender Abschnitt. Wir besprechen den **richtigen Zeitpunkt** und lernen sowohl den **breifreien "Baby-lead weaning"- Ansatz** als auch den **klassischen breibasierten Ansatz** kennen. Neben **Rezeptideen** für den Start in beide Formen der Beikost werden Fragen wie zu sicheren Lebensmitteln, zum Weiterstillen und natürlich auch individuelle Fragen der Teilnehmenden beantwortet. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10837
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 11,00
Online-Vortrag CyberMonday: Der CO2-Fußabdruck unseres digitalen Lebensstils - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Mo. 02.06.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Immer mehr Stunden nutzen wir **täglich** Smartphones, Computer oder andere digitale Geräte und konsumieren Online-Dienste. Während allgemein bekannt ist, dass Autofahren, Strom verbrauchen und Heizen **klimaschädlich** sind, so bleiben uns die **CO2-Emissionen** des digitalen Lebensstils weitgehend verborgen. Erhalten Sie einen **Überblick** darüber, wie der individuelle **CO2-Fußabdruck** berechnet wird, welche Beiträge digitale Geräte und Infrastrukturen dabei leisten und welche **Ansatzpunkte** es zum **digitalen Klimaschutz** gibt. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10643
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Vortrag vhs.wissen live: Der jiddische Witz - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...
Mo. 02.06.2025 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Der **jiddische Witz** ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz. Der israelische Schriftsteller und Germanist **Jakob Hessing** erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging. **Prof. Dr. Jakob Hessing** wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel. Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem. Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-21511W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Vortrag: Die 'andere Sprache' - was uns Gesicht und Gestik sagen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Di. 03.06.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Wir alle wissen, dass **Worte** oft nur die Oberfläche von etwas darstellen oder gar **völlig** von dem abweichen, was 'in Wirklichkeit' gemeint ist. **Gesicht und Gestik**, der sprechenden Person verraten mehr über die **versteckte Wirklichkeit** als beabsichtigt. Diese **Signale** zu erkennen und zu deuten, hilft bei der **zwischenmenschlichen** Kommunikation und verbessert Beziehungen – sowohl beruflich als auch privat. Der Vortrag bietet – einschließlich einiger kurzer Übungen – einen Einstieg in das Thema **'Mimik erkennen'**. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-11105
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Online-Seminar: Mitarbeiter:innen gewinnen, binden und motivieren - Talentmanagement - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...
Mi. 04.06.2025 18:30
Straubing (Online!)
- Talentmanagement - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...

**Anmeldeschluss: 03.06.2025** Möchten Sie Ihre Mitarbeiter:innen langfristig motivieren und an Ihr Unternehmen binden? Wir zeigen in diesem praxisorientierten Seminar, wie Sie **effektive Strategien zur Steigerung der Mitarbeiterbindung entwickeln und umsetzen können.** Gestalten Sie ein **inspirierendes Arbeitsumfeld, das die Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen steigert.** Sie erhalten **praxiserprobte Methoden und Techniken** um die Mitarbeiterbindung nachhaltig zu stärken. Zudem wertvolle Tipps zur Identifikatkon von Motivationsfaktoren und zur gezielten Förderung des Mitarbeiterengagements. Optimieren Sie die Mitarbeiterbindung um langfristig motivierte und engagierte Teams aufzubauen! ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-52105B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Vortrag: Smartphone oder ich – wer weiß mehr über mich? Datenschutz und Privacy endlich verstehen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...
Mi. 04.06.2025 19:00
Straubing (Online!)
Datenschutz und Privacy endlich verstehen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...

Es ist immer dabei, registriert jeden Schritt, jeden Wisch, jede Nachricht. Und während es uns das Leben einfacher und leichter macht, sammeln sich jede Menge Informationen an, die mehr über uns verraten, als wir vielleicht selbst ahnen. #### Wer behält hier die Kontrolle: wir, oder das Smartphone in der Tasche? Finden wir heraus, ob und wie ein Smartphone **Gewohnheiten, Vorlieben und die eigene Persönlichkeit entschlüsselt**. Wir zeigen, was passiert und wie wir unsere **Privatsphäre schützen** können, bevor das Telefon mehr über uns weiß als wir selbst. #### Vortrag plus Zu diesem Vortrag erhalten Sie im Nachgang die Vortrags-Folien und eine kleine digitale Zugabe. ***Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu BigBlueButton Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "BigBlueButton" brauchen Sie: - nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ***Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von BigBlueButton - bzw. finden diese auch hier: *** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10644
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Online-Vortrag: Andalusien in Geschichte und Gegenwart - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...
Do. 05.06.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Nach der ersten Besiedlung in der **Jungsteinzeit** eroberten Phönizier, Karthager, Westgoten, Vandalen und Römer die **Iberische Halbinsel**. Die Mauren dominierten **fast 800 Jahre den Süden** des Landes. Davon künden Städte wie Sevilla, Córdoba und Granada. Der **Wendepunkt** erfolgte 1492: Kolumbus kehrte von seiner Entdeckungsfahrt zurück. Mit Granada fiel die letzte Bastion der Mauren. Es folgten **Aufstieg und Fall der spanischen Weltmacht.** Heute prägen **Bade- und Kulturtourismus** die Provinz Andalusien. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-11701
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: Roland Funk
Erhöhte Leberwerte?
Do. 05.06.2025 18:30
Straubing

**Folgende Themen werden behandelt:** - Die Leber unser großes **Stoffwechselorgan** - **Erhöhte Leberwerte**, vielleicht ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme - Was bedeuten die Leberwerte und wie stehen diese im Zusammenhang mit anderen Systemen? - Harmlose Ursachen / ernsthafte Erkrankungen - Wie kann man die Leber beeinflussen? *In sämtlichen Vorträgen aus dem Bereich Gesundheit/Medizin werden jeweils die Möglichkeiten sowie die Grenzen der entsprechenden Verfahren besprochen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Besuch der Veranstaltungen keinen Arztbesuch bzw. keine psychotherapeutische Behandlung ersetzen kann. In den Vorträgen wird selbstverständlich keinerlei Therapie bzw. Behandlung vorgenommen.* ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-34052
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 13,00
Online-Vortrag: Online-Kennenlern-Börsen & Dating-Portale - Digitale Wege aus der Einsamkeit (insbesondere für Generation 50+) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Mo. 23.06.2025 19:00
Straubing (Online!)
der Einsamkeit (insbesondere für Generation 50+) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn In einer **zunehmend** digitalisierten Welt verlagern sich viele **soziale Aktivitäten** ins Internet. Online-Dating und Freizeitportale bieten **zahlreiche Möglichkeiten**, neue Menschen kennenzulernen und spannende Freizeitaktivitäten zu entdecken. Doch wie nutzt man diese Plattformen **effektiv und sicher**? Erfahren Sie mehr über **Chancen und Risiken**, **technische Voraussetzungen** sowie **Tipps und Tricks**. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10646
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Loading...
02.05.25 05:58:08