Skip to main content

weitere Kategorien

Loading...
"sicher mobil" im Alter für Autofahrer:innen - Fahren bei Dunkelheit, Wind und Wetter (Vormittag) - ein Programm des DVR für ältere Menschen (ab 65 Jahren) im Straßenverkehr - ...
Mo. 24.03.2025 10:00
Straubing
und Wetter (Vormittag) - ein Programm des DVR für ältere Menschen (ab 65 Jahren) im Straßenverkehr - ...

"sicher mobil" ist ein Programm für ältere Menschen ab 65 Jahren, die aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Ganz gleich, ob sie mit dem Auto, dem Fahrrad, Pedelec oder zu Fuß unterwegs sind. ####Ziel des Programms ist der Erhalt einer sicheren Mobilität älterer Menschen. Die Teilnehmer:innen werden dabei in ihrer Fähigkeit gefördert, - ihre Mobilität selbst zu gestalten, - die eigene Leistungsfähigkeit besser einzuschätzen - und individuelle Kompensationsmechanismen zu entwickeln. Als modulares Seminarprogramm ausgerichtet, greift das Programm **alle Formen der Mobilität** auf. #### Zentrale Themen jeder Veranstaltung sind - Gefahrensituationen im Straßenverkehr, - alte und neue Regeln - sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Speziell ausgebildete Moderatorinnen und Moderatoren gehen bei den kostenfreien Veranstaltungen auf individuelle Interessen und Fragestellungen der Teilnehmer:innen ein. *"sicher mobil" ist ein Programm des Deutschen Verkehrssicherheitsrats e.V. (DVR) - gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastrukur.*

Kursnummer 25-10212S
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Stefan Sittl
Online-Kurs: PowerPoint (ab 2013) für Einsteiger:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS
Mo. 24.03.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS

In diesem Kurs werden Sie anhand von Übungen und Beispielen grundlegend in den Umgang mit dem Präsentationsprogramm MS PowerPoint eingeführt. ### Kursinhalte: - einfache Präsentation mit PowerPoint - benutzen von Präsentationsvorlagen - Tabellen, Grafiken und Diagramme einbinden - Animationseffekte - arbeiten mit Masterfolien ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64573B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 72,00
Online-Seminar: Flüssig sprechen, auch in stressigen Situationen - den Wortschatz trainieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - ...
Di. 25.03.2025 18:30
Straubing (Online!)
- den Wortschatz trainieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - ...

**Anmeldeschluss: 24.03.2025** Um uns **flüssig mitzuteilen, müssen wir die passenden Wörter schnell finden.** Manchmal fällt das gerade in wichtigen Situationen (vor Publikum, in Prüfungen, wenn viel davon abhängt) besonders schwer. **Wortschatztraining zeigt Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um sich einen raschen Zugriff auf Wörter zu verschaffen.** Dadurch entwickeln Sie Ihren **aktiven und passiven Wortschatz.** Teilnehmer:innen des **Schlagfertigkeitstraining** können dieses Online-Seminar auch als zusätzliches Trainingsforum nutzen. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - kurzer theoretischer Hintergrund - Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes - Training in spezifischen Stresssituationen - Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen - den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen - Training, Training Training ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-53046B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Vortrag vhs.wissen live: Wasser für die Welt – klimaresilientes Wassermanagement angesichts klimatischer und geopolitischer Herausforderungen. Ein Online-Angebot ...
Di. 25.03.2025 19:30
Straubing (Online!)
Wassermanagement angesichts klimatischer und geopolitischer Herausforderungen. Ein Online-Angebot ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn **Wasser** ist Leben, Wasser eint, trennt und schürt Konflikte. In einer *klimatisch* und *geopolitisch* **aufgeheizten Welt** verschärfen sich die **Herausforderungen** um Wasser substanziell. **Unsicherheit** wird Normalität, Grenzen der Beherrschbarkeit könnten überschritten werden. Notwendig ist ein **klimaresilientes Wassermanagement** mit langfristigem Blick, das Wasser in Flüssen, Seen und Grundwasser, sowie im Boden gebundenes Wasser zusammendenkt und **flexibel auf Veränderungen reagieren kann**. Dazu braucht es einen **gestaltenden Staat** ebenso wie **privatwirtschaftliche Initiative**. Es braucht **globale Kooperation** aber auch **selbstorganisierte Strukturen** und nicht zuletzt eine **starke begleitende Wissenschaft**. Wie können wir diesen **Herausforderungen** begegnen und die **notwendigen Prozesse initiieren**? **Prof. Dr. Karen Pittel**, ifo Institut und acatech Präsidiumsmitglied, lehrt Volkswirtschaftslehre an der Universität München (LMU) und berichtet hier als Co-Vorsitzende des WBGU zu dessen aktuellem Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“. **Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-11903W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Tafeln am Mittwoch in Straubing - Senior:innen kochen und essen gemeinsam - ein Projekt der Bürgerstiftung Straubing in Kooperation mit der VHS
Mi. 26.03.2025 10:00
Straubing
- ein Projekt der Bürgerstiftung Straubing in Kooperation mit der VHS

Gesund und mit Freude kochen und in geselliger Runde essen - das ist auch im Alter möglich. So wie früher die Familie gemeinsam gegessen hat, so möchte die Straubinger Bürgerstiftung bei diesem Projekt auch, dass Senior:innen miteinander Spaß haben, beim gemeinsamen Kochen, wie auch beim gemeinsamen Essen und Aufräumen. Gemeinsam schmeckt es einfach besser. Gemeinsam gesellig essen gehen ist eine schöne Abwechslung im Alltag, auch wenn sich ein Restaurantbesuch gerade aus finanziellen Gründen nicht ausgeht. Treffpunkt ist jeden Mittwoch in der Lehrküche der Volkshochschule in Straubing, Steinweg 56. Parkplätze sind vorhanden. Die VHS ist auch mit dem Anrufsammeltaxi erreichbar. Von 10 bis 13 Uhr wird Ingrid Lokotsch, Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft und Ernährungsfachfrau, die Teilnehmer:innen mit Rat und Tat beim Schnipseln, Zutatenabwiegen, Teigkneten usw. unterstützen. Die Senior:innen können gemeinsam eine gesunde, warme Mahlzeit zubereiten. "Beim gemeinsamen Kochen und Essen kommt man dann auch schnell ins Gespräch, kann neue Kontakte knüpfen", heißt es von Seiten der Bürgerstiftung. Ingrid Lokotsch kocht gerne gemeinsam, sowohl mit Schüler:inenn als auch mit älteren Menschen. Sie übernimmt den Einkauf. Gekocht wird mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Gerne geht sie auf Rezeptvorschläge der Teilnehmer:innen ein, aus der "guten, alten Zeit" oder Neues ausprobieren. Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur unter jeweiliger vorheriger Anmeldung unter Tel. 09421/8457-30 möglich. Bei kurzfristiger Verhinderung ist eine Absage spätestens am Morgen des Vortages unbedingt erforderlich, da der Einkauf getätigt werden muss. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Platzkapazität der Küche und des Essraums auf 12 Personen begrenzt. Personen mit kleinem Appetit können gerne einen Restebehälter mitbringen. **Bitte mitbringen:** Teilnahmeentgelt 5 EUR pro Person - wird vor Ort bar eingesammelt. Die Bürgerstiftung Straubing als Ausrichter betont, dass jeder Senior und jede Seniorin eingeladen ist, unabhängig von eigenen Kochkünsten oder der Einkommenssituation. Der Dank der Stiftung geht an Anna Schröder-Griesbeck, einer Gründungsstifterin der Bürgerstiftung, die mit einer großzügigen Spende dieses Projekt unterstützt. Wer Probleme hat, die Volkshochschule zu erreichen, soll sich bitte vorab mit der Bürgerstiftung Straubing unter Tel. 09421/944-70469 in Verbindung setzen.

Kursnummer 25-3780326
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 5 EUR werden vor Ort bar eingesammelt
Yoga für Anfänger - einfache Übungen für mehr Entspannung im Alltag - ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des ...
Mi. 26.03.2025 16:00
Straubing
- einfache Übungen für mehr Entspannung im Alltag - ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des ...

Yoga kommt aus dem Land Indien. Yoga spricht man Jo-Ga. Mit Yoga kannst du dich gut entspannen. Und Yoga hilft dir, dich gut zu konzentrieren. Wir machen zusammen Yoga-Übungen. Zu diesen Übungen sagen wir Asanas. Bei diesen Übungen bewegen wir uns langsam. Und wir atmen tief ein und aus. #### Bitte mitbringen: Yoga-Matte, Decke, warme Socken, eventuell Yoga-Kissen

Kursnummer 25-31003I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 20,00
Dozent*in: Susanne Kiefl
Office-Kombi: Word, Excel & Adressverwaltung in Outlook - optimaler programmübergreifender Einsatz des Office-Paketes im Büroalltag und privat
Do. 27.03.2025 18:30
Straubing
- optimaler programmübergreifender Einsatz des Office-Paketes im Büroalltag und privat

Mit Word erledigen Sie den kompletten Schriftverkehr. Mit Excel entwerfen Sie schnell und einfach Tabellen, führen Berechnungen durch und stellen Ihre Ergebnisse in ansprechenden Grafiken dar. In Outlook können Sie u. a. Ihre Adressen verwalten. In diesem Kurs erlernen Sie neben dem Erstellen und Gestalten von Texten und Tabellen, wie Sie die Programme miteinander verknüpfen können und so MS Office effektiver und produktiver einsetzen können. ### Kursinhalte: - Bildschirmaufbau in Word, Excel und Outlook - öffnen und speichern von Dateien - erfassen und korrigieren von Texten - markieren, verschieben und löschen von Textteilen - Rechtschreibhilfe - formatieren und gestalten von Texten (Absatz-, Zeichen- und Seitenformatierungen) - Rahmen und Tabulatoren - Grafiken einbinden - Erfassung, Formatierung und Gestaltung von Excel-Tabellen - einfache Formeln in Excel - Seiteneinrichtung und Druckvorgänge - Adressverwaltung mit Outlook - Liste aus Excel in Word (Serienbrief) einbinden #### Darüber hinausgehende Themen (nicht nur) für den Büroalltag: - Visitenkarten mit (Firmen-)Logo - Briefkopf als Vorlage - Auto-Textblöcke mit verschiedenen Texten - Berechnungsmaske für ein Fahrtenbuch in Excel ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-645021B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 150,00
Online-Seminar: Moderationstraining - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Do. 27.03.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Anmeldeschluss: 26.03.2025** **Moderation ist die zielorientierte Steuerung einer Gruppe durch sachliche und/oder prozessorientierte Impulse.** Wir reflektieren in diesem Online-Seminar den **Moderationsprozess** zum Beispiel im Beruf, im Verein oder in der politischen Arbeit. Dabei spielen die Erfahrungen der Teilnehmer:innen eine wichtige Rolle. Auf dieser Basis werden Ideen und Strategien entwickelt und Fähigkeiten trainiert. Wir beginnen mit der **Organisation und der Motivation** der Teilnehmer:innen, **spannen den Bogen über die gesamte Arbeitsphase und enden mit der Reflexion.** Zu jeder Phase erhalten Sie praktische Empfehlungen und Tipps. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - die Moderation professionell vorbereiten - das rollenadäquate Verhalten von Moderator und Gruppenmitglied - die Autorität des Moderators steigern - unbeteiligte Gruppenmitglieder in den Prozess integrieren - sicher mit Vielrednern und Störern umgehen - eine Lerneinheit gruppenbezogen strukturieren - die Gefühle der Gruppe steuern - Argumentation, Frage- und Einwandtechniken zielorientiert einsetzen - Kritik- und Streitgespräche sowie Diskussionen steuern ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-53055B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Online-Vortrag: Behavioral Finance und Anlagemöglichkeiten – Einführung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Do. 27.03.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

Der Kurs „Behavioral Finance und Anlagemöglichkeiten“ richtet sich an Interessierte, die ein **tieferes Verständnis für die Verhaltensweisen auf Finanzmärkten und die verschiedenen Anlagemöglichkeiten** erlangen möchten. Der Fokus liegt auf der **Vermittlung von Wissen, ohne konkrete Anlageempfehlungen** auszusprechen. Komplexe Zusammenhänge werden verständlich und praxisnah erläutert. #### Kursinhalte: - Was ist Behavioral Finance? Erklärung, wie psychologische Biases die Finanzmärkte und die Entscheidungen von Investoren beeinflussen. - Wichtige Biases für Einsteiger: 1. Verfügbarkeitsheuristik: Wie uns leicht zugängliche Informationen die Wahrnehmung verzerren. 2. Bestätigungsfehler (Confirmation Bias): Warum wir nur nach Informationen suchen, die unsere bestehenden Meinungen stützen. 3. Herdentrieb (Herding): Wie soziale Gruppenentscheidungen zu Marktübertreibungen führen können. - Beispiel für Marktanaomalien: Wie diese Biases in der Vergangenheit zu Marktblasen beigetragen haben. - Praktische Übung: Reflexion über eigene Entscheidungsprozesse und wie man Biases vermeiden kann. #### Der Referent: **Tom Jilg**: „Ich habe BWL mit Schwerpunkt Finance and Risk Management studiert und arbeite derzeit bei der Baader Bank AG, während ich mich auf mein Masterstudium vorbereite. Zuvor war ich bei Deloitte und PwC tätig. Meine Leidenschaft gilt dem Kapitalmarkt und mein Ziel ist es, später als Professor im Bereich Finance zu lehren. Privat lese ich viel, treibe gerne Sport und fahre noch lieber Kart.  Ich freue mich darauf, Themen rund um die Betriebswirtschaftslehre und den Finanzbereich mit Ihnen/Euch zusammen zu erarbeiten.“ ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10514
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 17,00
Dozent*in: Tom Jilg
Online-Vortrag vhs.wissen live: Wenn Russland gewinnt - ein Szenario - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...
Do. 27.03.2025 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Nachdem die **russischen Truppen** die unter massivem Munitions- und Personalmangel leidenden Stellungen der ukrainischen Armee im Süden und Osten des Landes durchbrochen haben, rücken sie erneut bis nach Kiew vor – **diesmal erfolgreich**. Präsident Selensky und seine Regierung werden gestürzt, ein autoritäres Marionettenregime von Moskaus Gnaden rückt an ihre Stelle. Die **Amerikaner** haben sich militärisch inzwischen **weitgehend aus Europa zurückgezogen**, um alle Kräfte auf den **drohenden Krieg mit China** im Pazifik zu konzentrieren. **Deutschland** und **Frankreich** haben es immer noch **nicht** geschafft, eine schlagkräftige europäische **Sicherheitsallianz** aufzubauen. Und am frühen Morgen eines milden Märztages im Jahr 2028 rücken russische Panzer im Baltikum ein. Im **NATO-Hauptquartier** in Brüssel muss eine Entscheidung getroffen werden, *bevor die Dinge ihren Lauf nehmen* … Es ist nur ein **hypothetisches Zukunftsszenario**, das der renommierte Politikwissenschaftler und Militärexperte Carlo Masala in seinem Vortrag entwirft – aber es zeigt auf besonders drastische Weise, was **heute** auf dem Spiel steht. **Prof. Dr. Carlo Masala** lehrt Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10007W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Fitte Mitte - BeckenbodenSchule mit dem TANZBERGER-KONZEPT® (Vormittag) - für Erfahrene
Fr. 28.03.2025 08:30
Straubing
- für Erfahrene

Ein funktionierender **Beckenboden ist eine Voraussetzung für eine stabile Körpermitte**. Übungen zum Erhalt und zur Verbesserung der **Dehnfähigkeit sowie Kraft und Reaktivität des Beckenbodens** sind Bestandteil dieses Kurses. Aber auch **Wahrnehmung, Atemübungen und Entspannung** gehören mit dazu. ### Bitte mitbringen: - Matte - großes Handtuch - Kissen oder kleines Handtuch - dicke Socken - Getränk ___ ### Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) **Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft, als Präventionskurs anerkannt und damit grundsätzlich durch die beteiligten Krankenkassen förderfähig.** **Bei regelmäßiger Teilnahme** erhalten Sie **auf Anfrage eine Teilnahmebestätigung**, aus der die grundsätzliche Förderbarkeit des Kurses hervorgeht und die **zur Einreichung bei Ihrer Krankenkasse geeignet** ist. Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) prüft bundesweit im Auftrag der beteiligten Krankenkassen Präventionskurse hinsichtlich ihrer Förderfähigkeit. **Die Bezuschussung selbst erfolgt weiterhin durch die kooperierenden Krankenkassen**, die die Prüfergebnisse der Zentralen Prüfstelle verbindlich anerkennen. Bezüglich der Erstattung von Kursgebühren besteht bei den gesetzlichen Krankenkassen allerdings keine einheitliche Regelung. Jede Kasse hat ihre eigene Satzung und bestimmt in dieser individuell die Art (z.B. Häufigkeit) und Höhe der Bezuschussung. **Genaue Angaben zur Erstattungsregelung können Sie daher nur direkt bei Ihrer Krankenkasse erfragen.**

Kursnummer 25-32256Z
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 60,00
Dozent*in: Mareike Holl
BeckenbodenSchule mit dem TANZBERGER-KONZEPT® (Vormittag) - für Einsteiger:innen
Fr. 28.03.2025 11:00
Straubing
- für Einsteiger:innen

Der **Beckenboden** - eine meist unbekannte Region mitten in unserem Körper. Kaum spürbar und doch so **wichtig für die Beweglichkeit und Stabilität des gesamten Körpers**! In diesem "Schulungs-Kurs" geht es um **Wissensvermittlung über Lage und Funktion von Beckenboden** und -organen und das Zusammenspiel mit Füßen, Rumpf, Wirbelsäule, Schultergürtel, Kopf und Kiefergelenk. Außerdem werden **Entspannungsfähigkeit und Kraft, Mobilität und Stabilität** trainiert, **Haltung und Bewegung** verbessert, die **Wahrnehmung** geschult und **Atemübungen** gemacht. **Alles sofort und leicht umzusetzen in den Alltag!** Die Kurszeit bietet im **Theorieteil, der im Sitzen stattfindet**, Raum für Fragen zum Thema. Danach werden auf Hocker, Matte, Pilatesball oder Sitzball **in verschiedenen Positionen Übungen für den Beckenboden wie auch für den ganzen Körper** durchgeführt. ### Bitte mitbringen: - Matte - großes Handtuch - Kissen oder kleines Handtuch - dicke Socken - Getränk - Schreibutensilien ___ ### Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) **Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft, als Präventionskurs anerkannt und damit grundsätzlich durch die beteiligten Krankenkassen förderfähig.** **Bei regelmäßiger Teilnahme** erhalten Sie **auf Anfrage eine Teilnahmebestätigung**, aus der die grundsätzliche Förderbarkeit des Kurses hervorgeht und die **zur Einreichung bei Ihrer Krankenkasse geeignet** ist. Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) prüft bundesweit im Auftrag der beteiligten Krankenkassen Präventionskurse hinsichtlich ihrer Förderfähigkeit. **Die Bezuschussung selbst erfolgt weiterhin durch die kooperierenden Krankenkassen**, die die Prüfergebnisse der Zentralen Prüfstelle verbindlich anerkennen. Bezüglich der Erstattung von Kursgebühren besteht bei den gesetzlichen Krankenkassen allerdings keine einheitliche Regelung. Jede Kasse hat ihre eigene Satzung und bestimmt in dieser individuell die Art (z.B. Häufigkeit) und Höhe der Bezuschussung. **Genaue Angaben zur Erstattungsregelung können Sie daher nur direkt bei Ihrer Krankenkasse erfragen.**

Kursnummer 25-32251Z
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 90,00
zzgl. ca: 10 € für Skript - vor Ort bar zu bezahlen
Dozent*in: Mareike Holl
Stadt.Land.Welt. - Web-Mediathek: Digitale Vortragsreihe zur Agenda 2030
Jederzeit in der "Mediathek"
Straubing (Online!)

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: ** "Stadt.Land.Welt - Web: Kooperation zwischen Engagement Global, dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV), DVV International, dem Bayerischen Volkshochschulverband (bvv) und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg ### Jederzeit in der "Mediathek" abrufbar: ### Einen Live-Stream von Stadt.Land.Welt. - Web verpasst? Die Vorträge sind im Nachgang als **Video** zum "Nach-Sehen" weiterhin verfügbar - stöbern Sie doch mal in der Mediathek... ___ ### Weitere Hinweise: Für die Mediathek brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können die Videos dann einfach über den Browser anschauen/anhören - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-11901E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Experimentierkurs für 4-8 Jährige: Osterforschen (Samstag) - Willkommen in unserer Wissenschafts-Werkstatt
Sa. 29.03.2025 10:00
Straubing
- Willkommen in unserer Wissenschafts-Werkstatt

Es erwartet euch eine bunte Mischung aus Physik und Chemie. 45 Minuten machen wir Physik-Experimente, 45 Minuten entdeckt ihr die faszinierende Welt der Chemie. #### Wir beobachten optische Täuschungen, mischen Farben und lassen eine Rakete fliegen. Ein **bunter Experimentiermix** zum Kennenlernen von Forschjung. An diesem Termin erlebt ihr kurzweiliges Forschen mit vielen Wow - Momenten. Ihr bekommt von uns ein **Forscherheft** und einen **Forscherausweis**. *Die Kurse finden ohne Eltern statt.* Ihr wollt einen Eindruck erhalten, was euch erwartet: Dann besucht und schaut euch die Bilder in der Galerie an. #### Die Kursleiterin: **Susanne Brunner** ist Physikerin, Mikrotechnologin und 2 fache Mutter „Ich freue ich mich, meine Erfahrung und Begeisterung mit euch teilen zu dürfen. In unseren Kursen wird spielerisch die Neugier eurer Kinder gefördert und ihr Entdeckergeist geweckt. Kinder sind von Natur aus neugierig, hinterfragen Geschehnisse und wollen ihre Umwelt begreifen. Diese Eigenschaft möchten wir fördern und euch in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften mitnehmen. Schritt für Schritt erarbeiten wir uns eine systematische Herangehensweise beim Forschen und haben dabei jede Menge Spaß.“ ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10305J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 39,00
Einfach lecker kochen! (Samstag) - Gemüse-Suppe und Kaiserschmarrn mit Apfel-Mus - ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des ...
Sa. 29.03.2025 10:00
Straubing
- Gemüse-Suppe und Kaiserschmarrn mit Apfel-Mus - ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des ...

In diesem Kurs kochen wir gemeinsam. Selber kochen macht Spaß. Und das Essen ist gesünder. Wir kochen zusammen mit frischen Lebens-Mitteln. Wir machen eine Gemüse-Suppe. Und einen Kaiserschmarrn mit Apfel-Mus. Am Ende essen wir gemeinsam, was wir gekocht haben. #### Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für Reste

Kursnummer 25-37025I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 22,00
Dozent*in: Helga Kricke
Workshop Feldenkrais für Anfänger:innen (Samstag) - beweglicher Körper - wacher Geist
Sa. 29.03.2025 10:00
Straubing
- beweglicher Körper - wacher Geist

Feldenkrais ist eine Methode zur Verbesserung von Bewegungsabläufen und Körperwahrnehmung. Entwickelt von Dr. Moshé Feldenkrais, **basiert die Methode auf sanften, bewusst durchgeführten Bewegungen, die das Zusammenspiel von Gehirn und Körper optimieren**. Durch bewusste Bewegung und Aufmerksamkeit sollen Gewohnheiten erkannt und geändert werden, um Beweglichkeit, Koordination und Wohlbefinden zu steigern. **Die Dr.-Feldenkrais-Methode ist für alle Altersgruppen geeignet und hilft bei Stressbewältigung und der allgemeinen Steigerung der Lebensqualität.** #### Bitte mitbringen: Isomatte oder Decke, ein kleines Kissen, ein Handtuch, bequeme warme Kleidung, dicke Socken ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-31820
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 25,00
Dozent*in: Anja Breese
Experimentierkurs für 4-8 Jährige: Osterforschen (Samstag) - Willkommen in unserer Wissenschafts-Werkstatt
Sa. 29.03.2025 12:30
Straubing
- Willkommen in unserer Wissenschafts-Werkstatt

Es erwartet euch eine bunte Mischung aus Physik und Chemie. 45 Minuten machen wir Physik-Experimente, 45 Minuten entdeckt ihr die faszinierende Welt der Chemie. #### Wir beobachten optische Täuschungen, mischen Farben und lassen eine Rakete fliegen. Ein **bunter Experimentiermix** zum Kennenlernen von Forschjung. An diesem Termin erlebt ihr kurzweiliges Forschen mit vielen Wow - Momenten. Ihr bekommt von uns ein **Forscherheft** und einen **Forscherausweis**. *Die Kurse finden ohne Eltern statt.* Ihr wollt einen Eindruck erhalten, was euch erwartet: Dann besucht und schaut euch die Bilder in der Galerie an. #### Die Kursleiterin: **Susanne Brunner** ist Physikerin, Mikrotechnologin und 2 fache Mutter „Ich freue ich mich, meine Erfahrung und Begeisterung mit euch teilen zu dürfen. In unseren Kursen wird spielerisch die Neugier eurer Kinder gefördert und ihr Entdeckergeist geweckt. Kinder sind von Natur aus neugierig, hinterfragen Geschehnisse und wollen ihre Umwelt begreifen. Diese Eigenschaft möchten wir fördern und euch in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften mitnehmen. Schritt für Schritt erarbeiten wir uns eine systematische Herangehensweise beim Forschen und haben dabei jede Menge Spaß.“ ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10306J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 39,00
VHS.Daheim-Mediathek: Der Kaiserschmarrn mit Helga Kricke - ein Klassiker aus unserem Nachbarland Österreich - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Klassiker aus unserem Nachbarland Österreich - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Die gebürtige Österreicherin Helga Kricke von der VHS Straubing zeigt uns hier, wie der berühmte Kaiserschmarrn, ein Klassiker aus unserem Nachbarland Österreich, leicht zubereitet werden kann - und wie er entstanden ist! Guten Appetit! __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-37884E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Helga Kricke
Goldschmiedekurs für Teenies ab 11 Jahren – Silber-Anhänger (nicht nur) zum Muttertag (Nachmittag)
Mo. 31.03.2025 15:00
Straubing
– Silber-Anhänger (nicht nur) zum Muttertag (Nachmittag)

An diesem Nachmittag können sich die Jugendlichen im Silberschmieden versuchen und einen individuell gestalteten Anhänger (für Ketten und/oder Armbänder) anfertigen. Hierzu steht eine große Auswahl an Motiv- und Buchstaben-Stempeln zur Verfügung, mit denen wunderbare Designs auf die Silber-Anhänger übertragen werden. Mit viel Spaß werden so Kreativität und handwerkliches Geschick geschult - und am Ende des Nachmittags kann jede:r sein erstes selbstgefertigtes Schmuckstück mit nach Hause nehmen. Die Materialkosten betragen zwischen 10 und 15 Euro - die Abrechnung erfolgt (je nach Verbrauch) in bar direkt bei der Kursleiterin. #### Bitte mitbringen: Papier und Stifte, Materialgeld ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-27203J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
zzgl. ca 10 € - 15 € Materialkosten - vor Ort bar zu bezahlen
Dozent*in: Birgit Gilch
Online-Kurs: "Gag sells" - Geheimwaffe Humor im Business und Alltag - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Mo. 31.03.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 26.03.2025** Sie möchten mehr Spaß an Ihrer Arbeit und ein gutes Betriebsklima erzeugen. Sie möchten spontaner reagieren und bei Konflikten gelassener bleiben. Sie wollen Ihre Kund:innen, Ihr Team oder Ihre Vorgesetzten für sich gewinnen und begeistern. Sie wissen, ein gemeinsames Lächeln ist der kürzeste Weg zum Herzen. Schärfen Sie ihr Bewusstsein für den unschätzbaren Wert von Humor in Ihrem Leben. Lernen Sie mit welchen einfachen Tricks Sie Ihre ganz individuelle Humorfähigkeit gewinnbringend und seriös im im Beruf und Alltag anwenden. ### Kursinhalte: - Wie kommen wir ins Gespräch - wie brechen wir das Eis? - Wann ist Humor hilfreich und in welchen Situationen nicht? - Worüber lachen wir und worüber meine Zielperson/Gruppe? - Mit welchen erlernbaren Humor-Strategien können wir Lachen bewusst erzeugen? - Wie können Sie mit Humor Menschen gewinnen, Vertrauen schaffen, Verbindungen herstellen, Hemmschwellen überwinden und Konflikte lösen? - Welcher Menschentyp versteht welchen Humor? - Welcher Humor-Typ bin ich selbst? - Humorvolle Lebenseinstellung vs. Sprücheklopfer - Schlagfertigkeitstechniken für Frauen - schnell und gekonnt auf Angriffe reagieren - die Kunst des Smalltalks - mit Humor Interesse und Aufmerksamkeit gewinnen - die Humorstrategien der Stars - lernen von Comedians Zu diesen und vielen anderen Fragen zum Thema Humor in Beruf und Alltag gibt es Antworten, Anregungen, viele Übungen und bewährte Strategien, die jede:r erlernen kann. Dazu muss man nicht mit einer Clownsnase zu Welt gekommen sein. Entdecken Sie Ihren persönlichen Humor und den unschätzbaren Wert einer humorvollen Lebenseinstellung. ### Torsten Fraundorf ist seit 1998 Comedy-Autor & Coach, u.a. Texter vieler prämierter TV-Shows wie"RTL Samstag Nacht", "TV - Total", "Switch", "Die Dreisten Drei" u.v.a. Ferner ist er Moderations-Coach und Autor für Comedians wie Carolin Kebekus, Ralf Schmitz und Kaya Yanar. Darüber hinaus Humortrainer für Laien in Gruppenseminaren aus Freier Wirtschaft und Dialogmarketing. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung dvon Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-53019B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 177,00
Orientalischer Tanz für Frauen - Fortgeschrittene - Mittelstufe - für Teilnehmerinnen mit ca. 3 bis 4 Jahren Tanzerfahrung
Mo. 31.03.2025 18:00
Straubing
- für Teilnehmerinnen mit ca. 3 bis 4 Jahren Tanzerfahrung

- Der orientalische Tanz ist körperbewusst und erdverbunden. - Er stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Wahrnehmung für den eigenen Körper sowie die Lebensfreude. - Er wird sowohl als Solo- wie auch als Gruppentanz ausgeführt. In diesem Kurs erweitern und vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse, ebenso erlernen Sie den Umgang mit dem Schleier. Mit einfachen Tanzelementen und Schrittkombinationen erarbeiten wir eine Choreographie. **Bitte mitbringen:** bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe mit Ledersohle, evtl. Socken, Tuch für die Hüften

Kursnummer 25-24111F
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 68,00
Dozent*in: Johanna Münch
Online-Seminar: Vom Wollen zum Tun - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...
Mo. 31.03.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen "Wir haben kein Erkenntnisproblem, sondern ein Umsetzungsproblem", sagte schon einst der damalige Bundespräsident Roman Herzog in seiner berühmten "Rück"-Rede. Wenn wir uns das Schicksal ansehen, dass immer wieder die guten Silvestervorsätze erleiden, müssen wir uns eingestehen, dass dieser Satz auf fast alle von uns zutrifft. Es ist alles andere als einfach, Erkenntnisse aus dem Alltag oder Maßnahmen, die in Workshops erarbeitet wurden, in die Tat umzusetzen. ### Aber es gibt Strategien, die uns dabei helfen. Themen, die wir u.a. besprechen: - Liebevolle Beharrlichkeit - was ist das und wie kann sie uns helfen. - Das Opfer-Gestalter-Modell - Das riesige Potenzial von Mini-Gewohnheiten ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-11306B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Dozent*in: Josef Maiwald
Pilates - Beine - Po (Vormittag)
Di. 01.04.2025 09:00
Straubing

Bei diesem **Workout** wird der ganze Körper durch ganzheitliche Bewegungen mit dem eigenen Körpergewicht trainiert. Mit Übungen, die Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbinden, verbesserst du zudem deine Körperhaltung, beugst Rückenschmerzen vor und baust Stress ab. Durch die **Pilates-Elemente** werden auf sanfte Weise die tiefen Muskeln gedehnt und gekräftigt. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Du gehst gestärkt und vital in den Alltag durch Stabilität, Koordination und Wohlbefinden. #### Bitte mitbringen: Matte und evtl. Stoppersocken

Kursnummer 25-321211
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 51,00
Englisch für aktive 50+ Grundstufe B1 (Vormittag) - 6. Lernjahr
Di. 01.04.2025 09:00
Straubing
- 6. Lernjahr

**Lehrwerk: **Autumn Years - Discoveries, ab Lektion 1 (zu Beginn beim Kursleiter erhältlich) Dieser Englisch-Kurs **verzichtet auf eine komplexe Grammatikvermittlung**. Der Kurs ist für aktive 50+ ausgeschrieben, jedoch sind auch Interessierte in jüngeren Jahren willkommen, für die der Dienstagvormittag zum Besuch eines Englisch-Kurses zeitlich günstig ist. ___ Kenntnisse der englischen Sprache sind mittlerweile nicht nur im Beruf von Vorteil. Auch im alltäglichen Leben stellen sie eine Erleichterung dar - Bedienungsanleitungen, Ernährung, Medien aller Art. ***Im heutigen Sprachgebrauch ist Englisch nicht mehr weg zu denken.*** Um in diese Weltsprache einzutauchen, bietet die Straubinger VHS eine große Auswahl an Sprachkursen auf unterschiedlichen Niveaustufen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Kurses.

Kursnummer 25-406832S
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 100,00
Dozent*in: Rudi Bauer
Online-Seminar: Microsoft Loop - innovatives Kollaborationstool (Nachmittag) - projektorientierte Teamarbeit unter MS 365 - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...
Di. 01.04.2025 13:30
Straubing (Online!)
- projektorientierte Teamarbeit unter MS 365 - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **VHS SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Bereits vor seiner regulären Einführung in die Produktivitätscloud von Microsoft (MS 365) im Frühjahr 2024 erwarb sich Loop den Ruf einer App der Master Class. Die **projektorientierte, smarte Desktop- und gleichzeitige Web-Anwendung** ist auf eine **Effektivitätssteigerung in der Zusammenarbeit von „Teams“ (Arbeitsgruppen)** ausgerichtet. Sie umfasst optionale Strukturen wie z. B. Kanban Boards oder auch F&A-Sitzungen zum Aufgabenmanagement. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64831B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Englisch für aktive 50+ Grundstufe A1 (Nachmittag) - 1. Lernjahr
Di. 01.04.2025 14:30
Straubing
- 1. Lernjahr

**Lehrwerk: **Autumn Years 2 ab Lesson 4 (zu Unterrichtsbeginn beim Kursleiter erhältlich) Der Kurs ist für aktive 50+ ausgeschrieben, jedoch sind auch Interessierte in jüngeren Jahren willkommen, für die der Dienstagnachmittag zum Besuch eines Englisch-Kurses zeitlich günstig ist. Bei allen Lehrinhalten handelt es sich um **realistische Gesprächssituationen aus dem täglichen Leben**. Zu jedem Thema gibt es viele **ausführliche Beispiele mit praktischen Übungen**. Die Regeln der Sprachlehre werden **einfach und leicht verständlich** erklärt. Dem Lehrbuch liegt auch eine CD bei, so dass auch zu Hause alle Texte angehört und nachgesprochen werden können. - Wollen Sie im Urlaub und bei Besuchen im Ausland Englisch sprechen? - Wollen Sie Ihr Gedächtnis stärken? - Wollen Sie sich geistig fit halten? - Wollen Sie mit den Kindern bzw. Enkelkindern Englisch sprechen? - Wollen Sie neue Menschen kennenlernen? ### Dann schließen Sie sich diesem Kurs an! ***Bald werden Sie in der Lage sein, viel über sich selbst, über Ihre Familie und über Ihre Heimat zu erzählen - auf Englisch!***

Kursnummer 25-406812S
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 84,00
Dozent*in: Rudi Bauer
HipHop für Kinder von 6 bis 8 Jahren - Quartal II/2025 (Nachmittag)
Di. 01.04.2025 15:15
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12

**Inhalt:** - Choreographien und Auftrittstänze (altersgemäß) - bunter Mix aus: Showtanz, Garde, Ballett, R'n'R, HipHop, Breakdance... **Unsere Ziele:** - kindgerechte Takt-und Rhythmusschulung - Ausdauer und Balance auf spielerische Weise trainieren - Choreographien einstudieren - Tanzschritte und Bewegungsabläufe üben - Selbstbewusstsein stärken - Gruppen bilden, neue Freunde finden... - Auftritte freiwillig! - Unterricht ohne Zuschauer -> ELTERNFREIE ZONE :-) Eltern dürfen gerne im Barbereich warten. Bitte filmen Sie den Unterricht nicht! Wir möchten allen Kindern einen pädagogisch wertvollen Unterricht bieten, bei dem sie sich wohl und unbeobachtet fühlen können. Besten Dank für Ihr Verständnis. ***Eine Schnupperstunde vor Beginn des Kurses kann direkt bei der Tanzschule Seidel unter gebucht werden.*** **Bitte mitbringen:** bequeme Kleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24036J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 117,00
Online-Vortrag: Gibt es ein Leben nach der Scheidung? Wie findet man nach einer Trennung oder Scheidung wieder aus dem Krisen-Modus heraus? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Di. 01.04.2025 19:30
Straubing (Online!)
Trennung oder Scheidung wieder aus dem Krisen-Modus heraus? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen In diesem Vortrag beleuchten wir gemeinsam die **seelischen Phasen** nach einer **Trennung** bzw. **Scheidung**. Viele Betroffenen fallen in ein sehr **tiefes Loch** und verlieren die Zuversicht, wieder glücklich sein zu können. Der Schmerz des Verlustes, die Enttäuschung und die Hoffnungslosigkeit rauben erst mal **jegliche** Freude und Zuversicht. Mit einer **adäquaten** und **intensiven Trauerverarbeitung** steht einem **glücklichen Leben** nach der Krise jedoch nichts im Wege. Vielleicht sieht dieses **neue** Leben anders aus, als ursprünglich geplant, aber es lohnt sich, trotzdem an einen **erfüllten neuen Lebensabschnitt** zu glauben und diesen auch **aktiv** vorzubereiten. Der notwendige **Verarbeitungsprozess** kann uns tiefe und wertvolle Einsichten schenken, wenn wir ihn annehmen und aushalten. Schritt für Schritt mit viel Geduld kann es gelingen, **inneren Frieden** zu finden mit dem, was war und was ist. Und alles andere wird sich zeigen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10905
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Dozent*in: VHS Oberland
Online-Kurs: Grafikdesign für Nichtgrafiker:innen und Quereinsteiger:innen - Grundlagen der Gestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Mi. 02.04.2025 09:00
Straubing (Online!)
- Grundlagen der Gestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 27.03.2025** #### Was ist der Unterschied zwischen Design & Kunst? Design muss einen Zweck haben, nämlich eine **Botschaft klar und deutlich an die passende Zielgruppe übermitteln**: mit der passenden Bildsprache, den passenden Farben, der passenden Typografie und der passenden Komposition. Sie gestalten regelmäßig Flyer und Broschüren, überarbeiten die Visitenkarten und kümmern sich um Social-Media? Sie kommen aus dem Vertrieb oder aus dem kaufmännischen Bereich oder sind Assistenz der Geschäftsführung und definitiv kein Grafikdesigner und keine Grafikdesignerin? Irgendwie sind Sie in diese Aufgabe hineingerutscht. Meistens bittet Sie der Chef, die Chefin oder der/die Kolleg:in, sich um Flyer & Co. zu kümmern. Und eigentlich sind Sie viel besser auf ihrem Fachgebiet und das Gestalten von Werbematerialien bringt Sie hin und wieder an Ihre Grenzen, weil Sie nicht wissen: - wie Sie kreative Ideen entwickeln können, - welche Schriften passen und welche Schriften ungeeignet sind, - welche Farben oder Bilder Sie nutzen sollten, - wie Sie Designsünden vermeiden könne oder - woran es liegt, dass Ihr Design irgendwie "unrund" aussieht. In diesem 3-Tages-Workshop bekommen Sie diese Grundlagen an die Hand, mit denen Sie: - zielgruppenspezifischere Designprojekte selbst umsetzen können oder auch - Designprojekte in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern bewerten können. ### Inhalte: #### Modul 1: Psychologie & Design "Gefällt mir" oder "Gefällt mir nicht" ist meist schnell entschieden. Aber was ist das Geheimnis von Werbung, die einen Kunden überzeugt oder eben auch nicht? Das hat neben den angebotenen Produkten oder den Dienstleistungen viel **mit dem Design an sich**, aber auch **mit psychologischen Wirkfaktoren** des Designs zu tun. **Die Psychologie hat großen Einfluss darauf, ob wir etwas kaufen oder nicht** und natürlich kann man genau aus diesem Grund Menschen gezielt dazu bringen, sich für etwas zu interessieren und im besten Fall etwas zu kaufen. In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in die psychologischen Wirkfaktoren - **Faktoren, mit denen Sie Ihr Design für die Online- und Printwerbung gezielter einsetzen** können, um eine gewünschte Wirkung beim Betrachter zu erzielen. Und Sie erfahren auch, wie Sie **unerwünschte Wirkungen vermeiden** können. #### Modul 2: Zielgruppen Analyse Kein Unternehmen der Welt hat wirklich ALLE Menschen als Zielgruppe. Zielgruppen sind sehr verschieden. In diesem Kontext ist es wichtig zu wissen, **welche Werbebotschaft an welche Zielgruppe** gerichtet wird und vor allem, wie diese verpackt wird. Doch dazu müssen Sie nicht nur **wissen, wer Ihre Zielgruppe ist**, Sie müssen sie auch verstehen. In diesem Modul erfahren Sie, was bei einer Zielgruppenbestimmung alles betrachtet werden sollte und warum. Außerdem lernen Sie die verschiedenen **Möglichkeiten und Methoden der Zielgruppenbestimmung** kennen und erfahren, was es mit der Buyer Persona und der Negativ Persona auf sich hat. #### Modul 3: Typografie Typografie ist eine der härtesten zu beherrschenden Design-Disziplinen, denn die Wahl der Schriftart sollte genau das wiedergeben, was der Text ausdrücken will. Was Sie bei einem Bild über die passende Bildsprache erreichen können, fällt beim Text umso schwerer. Es ist ratsam, als Typograf:in zu wissen, wie wir lesen, denn das hat maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung der Typografie. Die **Mikro- und Makrotypografie** oder die **Wahl der Farbe und des Hintergrunds** sind entscheidend bei der Schaffung eines **harmonischen, schlüssigen und auch lesbaren Designs**. In diesem Modul bekommen Sie Einblicke in die Regeln der Typografie und worauf in der Mikro- und Makrotypografie zu achten ist, um ein harmonisches typografisches Werk zu erschaffen. #### Modul 4: Werbeideen richtig umsetzen - Woher kommen die Ideen für die Designprojekte? - Was muss ich beim Einsatz von Formen und Farben beachten? - Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und was ist beim Einsatz von Bildern überhaupt erlaubt? - Wie kann ich mit Typografie und Farben die Bildsprache unterstützen? - Wie gestalte ich meine Designs harmonisch und ausgeglichen? In diesem Modul werden Ihnen **Grundkenntnisse in Layout & Grafik** vermittelt und Ihre **Kompetenzen durch wertvolles Fachwissen über professionelle Gestaltung erweitert**. Anhand sehr anschaulicher und leicht verständlicher Beispiele erhalten Sie praktisches Basiswissen über Farben & Bildsprache und über Harmonie & Stil. #### Modul 5: Werbeideen vom Entwurf in die Praxis - Das Design ist fertig, aber wie kommt es auf die Flagge, den Kugelschreiber, die Tasse oder das Auto? - Worauf muss ich bei den Druckdatenspezifikationen achten? - Was sind Standskizzen, was bedeutet Überdrucken und was passiert beim Preflight? In diesem Modul geht es um nützliches und wertvolles Basiswissen zur Druckdatenerstellung und zu verschiedenen Materialien. #### Feedback zu Ihren Designprojekten Am Ende des Workshops haben Sie die Möglichkeit, wertvolles Feedback für Ihre Designprojekte – ob Flyer, Broschüren oder Social-Media-Posts - zu erhalten. So können Sie das erlernte Wissen sofort anwenden und erhalten weitere Inspirationen zu Ihren Designprojekten. #### Über die Dozentin: Andrea Michalowski war über 10 Jahre lang in verschiedenen Marketingabteilungen mittelständischer Unternehmen tätig. Seit 2019 unterstützt sie mit ihrer Agentur ARTS&DESIGN Solopreneure sowie kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung von Marketing- und Werbemaßnahmen. Sie hat als Speaker bereits an verschiedenen Online-Kongressen teilgenommen und hält Seminare rund um die Themen Marketing & Grafikdesign. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-65320B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 158,00
Tafeln am Mittwoch in Straubing - Senior:innen kochen und essen gemeinsam - ein Projekt der Bürgerstiftung Straubing in Kooperation mit der VHS
Mi. 02.04.2025 10:00
Straubing
- ein Projekt der Bürgerstiftung Straubing in Kooperation mit der VHS

Gesund und mit Freude kochen und in geselliger Runde essen - das ist auch im Alter möglich. So wie früher die Familie gemeinsam gegessen hat, so möchte die Straubinger Bürgerstiftung bei diesem Projekt auch, dass Senior:innen miteinander Spaß haben, beim gemeinsamen Kochen, wie auch beim gemeinsamen Essen und Aufräumen. Gemeinsam schmeckt es einfach besser. Gemeinsam gesellig essen gehen ist eine schöne Abwechslung im Alltag, auch wenn sich ein Restaurantbesuch gerade aus finanziellen Gründen nicht ausgeht. Treffpunkt ist jeden Mittwoch in der Lehrküche der Volkshochschule in Straubing, Steinweg 56. Parkplätze sind vorhanden. Die VHS ist auch mit dem Anrufsammeltaxi erreichbar. Von 10 bis 13 Uhr wird Ingrid Lokotsch, Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft und Ernährungsfachfrau, die Teilnehmer:innen mit Rat und Tat beim Schnipseln, Zutatenabwiegen, Teigkneten usw. unterstützen. Die Senior:innen können gemeinsam eine gesunde, warme Mahlzeit zubereiten. "Beim gemeinsamen Kochen und Essen kommt man dann auch schnell ins Gespräch, kann neue Kontakte knüpfen", heißt es von Seiten der Bürgerstiftung. Ingrid Lokotsch kocht gerne gemeinsam, sowohl mit Schüler:inenn als auch mit älteren Menschen. Sie übernimmt den Einkauf. Gekocht wird mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Gerne geht sie auf Rezeptvorschläge der Teilnehmer:innen ein, aus der "guten, alten Zeit" oder Neues ausprobieren. Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur unter jeweiliger vorheriger Anmeldung unter Tel. 09421/8457-30 möglich. Bei kurzfristiger Verhinderung ist eine Absage spätestens am Morgen des Vortages unbedingt erforderlich, da der Einkauf getätigt werden muss. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Platzkapazität der Küche und des Essraums auf 12 Personen begrenzt. Personen mit kleinem Appetit können gerne einen Restebehälter mitbringen. **Bitte mitbringen:** Teilnahmeentgelt 5 EUR pro Person - wird vor Ort bar eingesammelt. Die Bürgerstiftung Straubing als Ausrichter betont, dass jeder Senior und jede Seniorin eingeladen ist, unabhängig von eigenen Kochkünsten oder der Einkommenssituation. Der Dank der Stiftung geht an Anna Schröder-Griesbeck, einer Gründungsstifterin der Bürgerstiftung, die mit einer großzügigen Spende dieses Projekt unterstützt. Wer Probleme hat, die Volkshochschule zu erreichen, soll sich bitte vorab mit der Bürgerstiftung Straubing unter Tel. 09421/944-70469 in Verbindung setzen.

Kursnummer 25-3780402
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 5 EUR werden vor Ort bar eingesammelt
Online-Kurs: Selbstvermarktung - Entdecke dein Potential und deine Berufung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Mi. 02.04.2025 17:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 28.03.2025** Im Happy-Cash-Kurs erlernst du Grundlagen in **Selbstvermarktung, Personal Branding und Livebalance**. *Selbstvermarktung beginnt mit Selbsterkenntnis.* **Selbsterkenntnis** erlangst Du mit Hilfe von Persönlichkeits-Test, Potentialanalysen und ganzheitlicher Work-Live-Balance-Betrachtung. Lohnempfänger:in oder lieber eigenes Geschäft? Angestellte:r oder besser eigene:r Chef:in? Neuer Hauptverdienst oder Nebentätigkeit? Mit welcher Aufgabe werde ich glücklich UND erfolgreich? Du träumst von einer Selbstständigkeit und weißt noch nicht, was zu Dir passt? Du willst Dich beruflich verändern und kannst Dich nicht entscheiden wofür? Du hast noch keine Idee oder zu viele wohin die berufliche Reise gehen soll und bist auf der Suche nach neuen Impulsen oder Klarheit? **Mit der ganzheitlichen Betrachtung Deines individuellen Selbst-Vermarktungs-Profils kannst du der Frage: "Womit kann ich mein Auskommen verdienen, sowie glücklich und gesund bleiben?" einen entscheidenden Schritt näher kommen.** - Dein Personal Branding Profil - Selbstvermarktung durch Selbsterkenntnis - Dein biografische Leitfaden als beruflicher Kompass - IKIGAI-Test: Was ist mein Lebenssinn? - SWAT-Test: Stärken, Schwächen, Chancen & Risiken - Beispiele für erfolgreiches Personal Branding - Bausteine des Personal Branding - Dein individuelles Branding System - Suchmaschinen-Optimierung - Deine Lebensmotive: Persönlichkeitstests & Potential Analyse - Deine Work-Live-Balance & Bedürfnispyramide Taste Dich Woche für Woche systematisch und proaktiv an Dein **individuelles berufliches oder freiberufliches Profil**. Erkenne, ob sich eine berufliche Umorientierung lohnt und realistisch umsetzen lässt. Lerne, inwiefern sich Deine Wahl oder Dein Wechsel ganzheitlich betrachtet mit Gesundheit, Partnerschaft und Leben vereinbaren lässt. ### Torsten Fraundorf ist seit 1998 Comedy-Autor & Coach, u.a. Texter vieler prämierter TV-Shows wie"RTL Samstag Nacht", "TV - Total", "Switch", "Die Dreisten Drei" u.v.a. Ferner ist er Moderations-Coach und Autor für Comedians wie Carolin Kebekus, Ralf Schmitz und Kaya Yanar. Darüber hinaus Humortrainer für Laien in Gruppenseminaren aus Freier Wirtschaft und Dialogmarketing. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die VHS Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung dvon Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-51076B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 96,00
Online-Kurs - Digitale Welt Praxis: "Excel ist gar nicht so schwer!" - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS
Mi. 02.04.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS

**Vertragspartner: **https://www.vhs-straubing.de/index.php?id=57&phrase=FB6-Excel&x=0&y=0&enc=UTF-8 Wer Excel am Arbeitsplatz, im Verein oder Zuhause nutzen möchte, wird schnell merken, dass sich Tabellen und Berechnungen mit den passenden Formeln sehr viel schneller und effizienter erledigen lassen. ### Doch wie werden Tabellen und Formeln aufgebaut? Sie lernen in diesem Kurs an drei Abenden, wie Sie Ihre Aufgaben sicher und mit wenig Aufwand lösen. ***Danach wissen Sie "wie Excel tickt".*** An einfachen, verständlichen Beispielen werden Tabellen erstellt und bearbeitet. ***Ihre Fragen stehen dabei im Vordergrund.*** Mit den Grundlagen aus diesem Kurs können Sie dann gerne auch in weiterführenden Kursen in die Tiefen der Excel-Welt eintauchen. ***Sie werden sehen - Excel kann auch Spaß machen.*** ___ ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitter hier buchen: ) oder auch online (bitte diesen Kurs buchen) besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ### Wichtiger Hinweis: **Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können. ** ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-645334B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 108,00
Digitale Welt Praxis: "Excel ist gar nicht so schwer!" - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS
Mi. 02.04.2025 18:00
Straubing
- ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS

**Vertragspartner: **https://www.vhs-straubing.de/index.php?id=57&phrase=FB6-Excel&x=0&y=0&enc=UTF-8 Wer Excel am Arbeitsplatz, im Verein oder Zuhause nutzen möchte, wird schnell merken, dass sich Tabellen und Berechnungen mit den passenden Formeln sehr viel schneller und effizienter erledigen lassen. ### Doch wie werden Tabellen und Formeln aufgebaut? Sie lernen in diesem Kurs an drei Abenden, wie Sie Ihre Aufgaben sicher und mit wenig Aufwand lösen. ***Danach wissen Sie "wie Excel tickt".*** An einfachen, verständlichen Beispielen werden Tabellen erstellt und bearbeitet. ***Ihre Fragen stehen dabei im Vordergrund.*** Mit den Grundlagen aus diesem Kurs können Sie dann gerne auch in weiterführenden Kursen in die Tiefen der Excel-Welt eintauchen. ***Sie werden sehen - Excel kann auch Spaß machen.*** ___ ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitte diesen Kurs buchen) oder auch online (bitter hier buchen: ) besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ### Wichtiger Hinweis zur Online-Teilnahme: **Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können. ** ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-645333B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 108,00
Online-Vortrag: Positive Psychologie – Aufblühen im Alltag. Wie können wir unser Wohlbefinden im Alltag steigern? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mi. 02.04.2025 19:00
Straubing (Online!)
Wie können wir unser Wohlbefinden im Alltag steigern? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Ein **inspirierender** Vortrag zum Thema **"Positive Psychologie – Aufblühen im Alltag"** . Was ist eigentlich die Positive Psychologie? In diesem Vortrag werden wir in die **Prinzipien** der positiven Psychologie eintauchen und **praktische Strategien** erkunden, wie wir unser **Wohlbefinden im Alltag** steigern können. Entdecken Sie die *Macht* der * Emotionen, Sinnhaftigkeit und zwischenmenschlichen Beziehungen, um ein **erfülltes** und **glücklicheres** Leben zu führen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10906
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Dozent*in: VHS Oberland
Online-Vortrag: Mit dem Smartphone um die Welt - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Mi. 02.04.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Egal ob sie eine Reise planen, ein Zug- oder Flugticket benötigen oder einfach nur wissen wollen, wie lange Sie zu Fuß zu einem bestimmten Restaurant benötigen: **Das Internet** kann Ihnen dabei helfen. Die **digitale Welt** unterstützt die Mobilität - von der Planung bis zur Buchung. Sie haben nicht nur die Möglichkeit, von Ihrem Computer zu Hause aus eine Reise zu planen, sondern können ebenfalls ein Tablet oder ein Smartphone nutzen. Dies bedeutet insbesondere dann eine **Erleichterung**, wenn Sie sich z.B. in einer fremden Stadt orientieren müssen oder eine Eintrittskarte frühzeitig buchen wollen. Sie lernen **digitale Möglichkeiten** für die Reiseplanung und -durchführung im In- und Ausland kennen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10636
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Vortrag: Empathie und Social Skills - so fördern Sie Ihre Kinder (für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mi. 02.04.2025 19:00
Straubing (Online!)
(für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Was sind eigentlich **Social Skills**? Und wie wichtig sind dafür **Empathie** und **Theory of Mind**? Studien zeigen: **Einfühlsame** und **sozial kompetente** Kinder werden **erfolgreiche** Erwachsene. Wir als Eltern können unsere Kinder dabei früh liebevoll unterstützen und spielerisch ihre **"Soft Skills"** fördern. Dieser Vortrag informiert außerdem darüber, was **auffälliges Verhalten** ist und wann Sie für sich und Ihre Familie Hilfe holen sollten. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10821
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 11,00
VortragsMediathek: Kulturlandschaft Bayerischer Wald - Teil 1 bis 3 - ein Online-Angebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat / Unbekanntes Niederbayern" ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat / Unbekanntes Niederbayern" ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Unbekanntes Niederbayern" der Volkshochschulen in Niederbayern:***

### Der Bayerische Wald ...zählt zu den beliebtesten Wandergebieten Süddeutschlands. Unter den besonders geschätzten deutschen Naturlandschaften taucht sein Name wie selbstverständlich auf. Doch ist der Bayerische Wald auch eine in Jahrhunderten gewachsene, immer wieder veränderte Kulturlandschaft, die allerdings nicht immer die gebührende Aufmerksamkeit erfährt. In Kulturführern existiert sie häufig nicht oder nur am Rande. ### "Kulturlandschaft Bayerischer Wald" Diese weniger bekannte Seite des Bayerischen Waldes wenigstens ansatzweise vorzustellen, ist das Anliegen der Vortragsreihe. Sie ist gleichzeitig eine Einladung zur Reise in und durch den Bayerischen Wald. Es wurde eine Reiseroute gewählt, die sich an den natürlichen Grenzen des Waldgebiets orientiert, im Westen am Fluss Regen, im Süden an der Donau, im Norden an den Gipfeln des Hohen Bogens bis zum Dreisessel und im Osten an der "Schwarzen Perle" Ilz. Der Weg beginnt im Vorderen Bayerischen Wald und kehrt dorthin zurück. Aufgesucht werden Orte der Kunst und Kultur, Wirtshäuser und Museen, Kirchen, Klöster und Wallfahrtsstätten. Immer wieder wird die Glasstraße gekreuzt, denn Glasproduktion, Glashandwerk und Glaskunst gehören bis heute zu den Markenzeichen des Bayerischen Waldes. Natürlich ist auch die Natur gegenwärtig, als Urgrund der Kultur mit den Urgesteinen Granit und Gneis. ### Teil 1: Vorderer Bayerischer Wald Der erste Teil der Vortragsreihe beginnt in Falkenstein mit der imposanten Burg und dem Schloss- und Geotop-Park. Nach einem Blick auf die Burgruine Brennberg folgen drei besondere Kultur- und Kunststätten: die Klöster Frauenzell, Reichenbach und Walderbach. In die früheste Geschichte des Waldes führt ein Besuch in Roding. Mit einer hervorragenden barocken Altarwand wartet Pempfling auf. Nach einem obligatorischen Spaziergang in Cham hält die Hofmark-Brauerei in Loifling eigene Bierspezialitäten bereit. Auf dem Weg zum Wallfahrtsort Neukirchen beim hl. Blut zeigt sich die kulturelle Vielfalt des Waldes in eindrucksvollen Zeugnissen vom Mittelalter bis zur Moderne. ### Teil 2: Grenzgebiet vom Lamer Winkel bis zum Großen Arber Der zweite Abend beginnt bei der Gläsernen Scheune in Viechtach - die ist selbst im glasreichen Wald eine Rarität! Die imposanten Höhenburgen in Alt- und Neunussberg erinnern an die stets selbstbewussten Ritter. Bodenmais und Regen sind heute lebendige Zentren der gesamten Region, ebenso wie Zwiesel, dessen Dampfbrauerei von traditionellem Brauhandwerk zeugt. In den Nationalpark mit der steinzeitlichen Höhlenkopie im Zentrum Falkenstein geht es über die höchst originelle Kirche von Ludwigsthal. Bayerisch Eisenstein ist für sein Eisenbahnmuseum bekannt und seine "NaturparkWelten". Ziemlich lebendig geht es heutzutage auf dem Großen Arber zu. ### Teil 3: Glaskunst und Museumslandschaft im Südöstlichen Bayerischen Wald Ein Glasmuseum von internationaler Bedeutung leitet den dritten Abend ein: Frauenau. Der östliche Wald ist ohnehin eine hochinteressante und abwechslungsreiche Museumslandschaft, einschließlich der Freilichtmuseen in Finsterau und in Tittling am See. Nicht zu vergessen sind das Keltendorf Gabreta und das Granit-Zentrum in Hauzenberg. Als urig bekannt ist das Gasthaus Lanz in Untergriesbach. Stets begleitet auch die sakrale Kunst und Architektur, modern in der Pfarrkirche von Wegscheid, den Bogen von der Romanik bis zum Rokoko spannend in der Klosterkirche von Windberg. Am Ende geht es dann auf den Bogenberg hinauf, den Vermittler zwischen dem Gäu an der Donau und dem Bayerischen Wald. ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können die Vorträge dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 20-11810E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
LesungsMediathek: "Werbehexen" - Autoren-Lesung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- Autoren-Lesung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

#### Die Lesung zu "Werbehexen" aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Leo, Hanna und die WERBEHEXEN #### Ein Kinderbuch von Karin Burger & May Aurin Die Autorin Karin Burger liest Ausschnitte aus ihrem Buch - im Gespräch mit Sonja Ettengruber von den Kindernachrichten der Freistunde: - Leo und sein Müsli-Star - Oma und die verhexte 99 - Opa und die Spiele-Hexen - Hanna entdeckt die Werbefeen #### Den Werbehexen auf der Spur! "Sie beobachten uns. Sie lauern überall. Die Werbehexen und ihre schlauen Katzen versuchen, Leo, Hanna und ihre Familie hinters Licht zu führen. Sie verstecken sich im Internet, im Fernsehen, im Supermarkt, auf dem Spielplatz, im Baumarkt und beim Bäcker. Aber Leo und Hanna durchschauen ihre Tricks und werden zu cleveren Werbe-Detektiven. Sie ertappen sogar Mama und Papa, wie sie auf die Tricks der Hexen hereinfallen..." ___ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-21008JE
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Karin Burger
KinderUni Straubing
Sprechen Sie uns gerne während unserer ServiceZeiten an!
Straubing

Die KinderUni ist ein mit Kindern und Jugendlichen gefüllter Vorlesungsraum, in dem ein:e Professor:in als "Löwenbändiger:in" einer wissenshungrigen Meute gegenüber steht. **Diese Professorin/dieser Professor will mit einer spannenden Darbietung ihres/seines Fachgebietes begeistern und ist schon gespannt auf die anschließenden Fragen der jungen Zuhörer:innen.** Erwachsene haben nur Zutritt, wenn noch Platz ist und sie nicht stören. ;-) **Die kostenfreien Vorlesungen finden am Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit, Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) - Schulgasse 18, 94315 Straubing - statt.** Weitere Infos & Anmeldung/Einschreibung: ***Die KinderUni Straubing ist eine Initiative der Bürgerstiftung Straubing in Zusammenarbeit der Volkshochschule Straubing gGmbH.***

Kursnummer 99-00060J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Autogenes Training (8x90min) (Vormittag)
Do. 03.04.2025 09:30
Straubing
(Vormittag)

Autogenes Training gilt als eine **wirksame Entspannungsmethode**, um Anspannung und Stress gezielt vorzubeugen oder zu verringern. Die Kursteilnehmer:innen erlernen und erarbeiten unter professioneller Anleitung in der Gruppe die **Grundstufenübungen des Autogenen Trainings**. Die Teilnehmer:innen sollten befähigt werden, die **Methode eigenständig anwenden** zu können, um bei sich selbständig **Ruhe, Gelassenheit und Konzentration** herbeizuführen. Der Kurs richtet sich an alle, die allgemein unter **Stress, Anspannung und Nervosität** oder deren Begleiterscheinungen wie Verspannungen, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen leiden. Das Erlernen der Technik kann zudem hilfreich und therapieunterstützend bei vielerlei Erkrankungen sein. Der Kurs ist für Erwachsene jeder Altersstufe geeignet und es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich - es sollten allerdings keine ernsthaften Erkrankungen oder Rückenprobleme vorliegen. Möchten Sie gerne in hektischen Situationen gelassener werden, Ihre Lebensqualität steigern, besser schlafen können und stressbedingten Krankheiten vorbeugen, dann ermöglichen Sie es sich durch Entspannung! ### Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk ___ ### Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) **Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft, als Präventionskurs anerkannt und damit grundsätzlich durch die beteiligten Krankenkassen förderfähig.** **Bei regelmäßiger Teilnahme** erhalten Sie **auf Anfrage eine Teilnahmebestätigung**, aus der die grundsätzliche Förderbarkeit des Kurses hervorgeht und die **zur Einreichung bei Ihrer Krankenkasse geeignet** ist. Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) prüft bundesweit im Auftrag der beteiligten Krankenkassen Präventionskurse hinsichtlich ihrer Förderfähigkeit. **Die Bezuschussung selbst erfolgt weiterhin durch die kooperierenden Krankenkassen**, die die Prüfergebnisse der Zentralen Prüfstelle verbindlich anerkennen. Bezüglich der Erstattung von Kursgebühren besteht bei den gesetzlichen Krankenkassen allerdings keine einheitliche Regelung. Jede Kasse hat ihre eigene Satzung und bestimmt in dieser individuell die Art (z.B. Häufigkeit) und Höhe der Bezuschussung. **Genaue Angaben zur Erstattungsregelung können Sie daher nur direkt bei Ihrer Krankenkasse erfragen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-31402Z
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 72,00
Loading...
22.03.25 01:19:34