Sie sind hier:
Online-Seminar: Xpert Business: Einnahmen-Überschussrechnung
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit dem Xpert Business LernNetz - mit Durchführungsgarantie
Veranstalter: Xpert Business LernNetz - eine Marke der Schlötel GmbH, Arnoldstraße 13, 04299 Leipzig
Dieser Xpert Business-Kurs wird im Rahmen der Erweiterten Lernwelten angeboten:
- mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes
- als Live-Online-Seminar im virtuellen Kursraum
- mit dem dazugehörigen Kursmaterial
Online-Seminar? Erweiterte Lernwelten?
- Online-Seminar - ein Kurs, der online über das WWW abgehalten wird (Sie müssen nicht zur VHS kommen, die Lernwelt ist "erweitert")
- Fachdozent:in und Moderator:in sind live zugeschaltet - Fragen an die Dozent:innen können im Text-Chat gestellt werden (die Dozent:innen werdern von den Moderator:innen unterstützt, der während des gesamten Online-Seminars den Chat betreuen)
- eine Aufzeichnung des Online-Seminars kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - die Video-Aufzeichnungen der Kursabende werden jeweils erst im Laufe des Folgetages verfügbar - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich (Ende der Video-Verfügbarkeit voraussichtlich am 09.06.2025)
Anhand dieses Demo-Videos können Sie sich ein Bild davon machen, wie ein Online-Seminar abläuft: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/weitere-infos/webinar-ablauf/
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.
Kursinhalte:
- die EÜR und wichtige Voraussetzungen
- Schritt für Schritt zur EÜR
- der Investitionsabzugsbetrag (IAB)
- die Umsatzsteuer
- die private Pkw-Nutzung
- das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR
- Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung
- ABC von Buchungen
- Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR)
Vorkenntnisse:
Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.
Prüfung & Zertifikat:
Xpert Business-Prüfung (90 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: http://www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog:
Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: http://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial:
Die Teilnehmer:innen erhalten nach bestätigter Einschreibung auf der Kursplattform die Möglichkeit das personalisierte Kursbegleitmaterial dort direkt herunterzuladen.
Alle Kursmaterialien sind bereits in der Kursgebühr enthalten und werden Ihnen automatisch zugeschickt, wenn Sie sich für einen Online-Kurs eingeschrieben haben. Sie brauchen keine Lehr- oder Übungsbücher "auf eigene Faust" im Buchhandel kaufen oder online bestellen.
Beachten Sie bitte, dass der Versand der Bücher erst erfolgen kann, wenn Sie sich mit dem von uns erhaltenen Code auf der Seite des Lernnetzes eingeloggt haben und das E-Book-Angebot nur in Verbindung mit der obligatorischen Printausgabe wahrgenommen werden kann.
Die Printausgabe wird weiterhin an die Teilnehmer:innen versandt und bleibt ein wichtiger Teil des individuellen Lernprozesses.
Bei knapper Anmeldung kurz vor Kursbeginn können möglicherweise die Begleitmaterialien (Printausgabe) etwas verspätet ankommen.
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
- Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream)
- aktueller Browser: Empfohlen wird der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox - die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden!
- Soundausgabe mit Lautsprecher oder Kopfhörer (um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Online-Seminar folgen zu können) - Mikrofon und Webcam werden nicht benötigt
Zusätzlich gibt es:
- Technik-Test von zu Hause aus (von 24.02. bis 03.03.2025, Mo bis Fr von 08:30 bis 20:30 Uhr möglich; Zeitbedarf ca. 5 - 10 Minuten)
Optional:
- Prüfung als Präsenzprüfung
Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Kurstermine 11
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 04. März 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
1 Dienstag 04. März 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 2
- Donnerstag, 06. März 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
2 Donnerstag 06. März 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 3
- Dienstag, 11. März 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
3 Dienstag 11. März 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 4
- Donnerstag, 13. März 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
4 Donnerstag 13. März 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 5
- Dienstag, 18. März 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
5 Dienstag 18. März 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 6
- Donnerstag, 20. März 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
6 Donnerstag 20. März 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 7
- Dienstag, 25. März 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
7 Dienstag 25. März 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 8
- Donnerstag, 27. März 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
8 Donnerstag 27. März 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 9
- Dienstag, 01. April 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
9 Dienstag 01. April 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 10
- Donnerstag, 03. April 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
10 Donnerstag 03. April 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 11
- Dienstag, 08. April 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
11 Dienstag 08. April 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
Sie sind hier:
Online-Seminar: Xpert Business: Einnahmen-Überschussrechnung
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit dem Xpert Business LernNetz - mit Durchführungsgarantie
Veranstalter: Xpert Business LernNetz - eine Marke der Schlötel GmbH, Arnoldstraße 13, 04299 Leipzig
Dieser Xpert Business-Kurs wird im Rahmen der Erweiterten Lernwelten angeboten:
- mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes
- als Live-Online-Seminar im virtuellen Kursraum
- mit dem dazugehörigen Kursmaterial
Online-Seminar? Erweiterte Lernwelten?
- Online-Seminar - ein Kurs, der online über das WWW abgehalten wird (Sie müssen nicht zur VHS kommen, die Lernwelt ist "erweitert")
- Fachdozent:in und Moderator:in sind live zugeschaltet - Fragen an die Dozent:innen können im Text-Chat gestellt werden (die Dozent:innen werdern von den Moderator:innen unterstützt, der während des gesamten Online-Seminars den Chat betreuen)
- eine Aufzeichnung des Online-Seminars kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - die Video-Aufzeichnungen der Kursabende werden jeweils erst im Laufe des Folgetages verfügbar - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich (Ende der Video-Verfügbarkeit voraussichtlich am 09.06.2025)
Anhand dieses Demo-Videos können Sie sich ein Bild davon machen, wie ein Online-Seminar abläuft: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/weitere-infos/webinar-ablauf/
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.
Kursinhalte:
- die EÜR und wichtige Voraussetzungen
- Schritt für Schritt zur EÜR
- der Investitionsabzugsbetrag (IAB)
- die Umsatzsteuer
- die private Pkw-Nutzung
- das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR
- Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung
- ABC von Buchungen
- Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR)
Vorkenntnisse:
Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.
Prüfung & Zertifikat:
Xpert Business-Prüfung (90 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: http://www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog:
Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: http://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial:
Die Teilnehmer:innen erhalten nach bestätigter Einschreibung auf der Kursplattform die Möglichkeit das personalisierte Kursbegleitmaterial dort direkt herunterzuladen.
Alle Kursmaterialien sind bereits in der Kursgebühr enthalten und werden Ihnen automatisch zugeschickt, wenn Sie sich für einen Online-Kurs eingeschrieben haben. Sie brauchen keine Lehr- oder Übungsbücher "auf eigene Faust" im Buchhandel kaufen oder online bestellen.
Beachten Sie bitte, dass der Versand der Bücher erst erfolgen kann, wenn Sie sich mit dem von uns erhaltenen Code auf der Seite des Lernnetzes eingeloggt haben und das E-Book-Angebot nur in Verbindung mit der obligatorischen Printausgabe wahrgenommen werden kann.
Die Printausgabe wird weiterhin an die Teilnehmer:innen versandt und bleibt ein wichtiger Teil des individuellen Lernprozesses.
Bei knapper Anmeldung kurz vor Kursbeginn können möglicherweise die Begleitmaterialien (Printausgabe) etwas verspätet ankommen.
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
- Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream)
- aktueller Browser: Empfohlen wird der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox - die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden!
- Soundausgabe mit Lautsprecher oder Kopfhörer (um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Online-Seminar folgen zu können) - Mikrofon und Webcam werden nicht benötigt
Zusätzlich gibt es:
- Technik-Test von zu Hause aus (von 24.02. bis 03.03.2025, Mo bis Fr von 08:30 bis 20:30 Uhr möglich; Zeitbedarf ca. 5 - 10 Minuten)
Optional:
- Prüfung als Präsenzprüfung
Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
-
Teilnahme-Entgelt195,00 €
- Kursnummer: 25-55120B
-
StartDi. 04.03.2025
18:30 UhrEndeDi. 08.04.2025
20:30 Uhr