Skip to main content

Edelstahl trifft Edelstein!
Ein Schmuckkurs für junge Erwachsene und alle jung gebliebenen Schmuckfans

Der Look mit Edelstahl ist vielfältig und fantasievoll!

Durch die verschiedenen Farben der Edelstahl-Gliederketten lassen sich neue Kombinationsideen verwirklichen! Der coole Silberlook, Edelstahl in warmem Goldton und als neue Farbe schwarzes Edelstahl stehen zur Verfügung!

Gestalten Sie mit vielen Edelstahlketten in Ihrer Wunschlänge, Edelstahlverschlüssen und -zwischenteilen neue Ideen für Ihren persönlichen Schmuck!

Nach einer kurzen Anleitung können Sie

ein komplettes Set bestehend aus Kette, Armband und/oder Ohrsteckern oder Ohrringen zusammenstellen;

ein einzigartiges Schmuckstück mit Edelstahlketten-Elementen gestalten und echte Edelsteine oder Süßwasserperlen als Anhänger montieren

oder Edelsteine fest in Ihre Kette oder Ihr Armband einfügen;

Ohrringe oder lange Ohrhänger mit Anhängern aus Edelstahl, Perlen oder Edelsteinen entwerfen und verwirklichen;

einen Schlüsselanhänger mit Edelstahl-Montur und Edelstahlketten mit Buchstabenwürfeln aus Edelstahl personalisieren;

Bitte mitbringen: 

spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange/n (12 cm) 

Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 15 bis 20 Euro (für Edelstahlzubehör, Edelstahlgliederkette/n, und Edelstahlanhänger oder mehrere Edelsteine) - die Abrechnung erfolgt (je nach Verbrauch) in bar direkt bei der Kursleiterin.

Die Kursleiterin:

Monika Trabitsch - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an.

Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber.

Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, das sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies.

Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt.

Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben.

Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv.

Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material!

Edelstahl trifft Edelstein!
Ein Schmuckkurs für junge Erwachsene und alle jung gebliebenen Schmuckfans

Der Look mit Edelstahl ist vielfältig und fantasievoll!

Durch die verschiedenen Farben der Edelstahl-Gliederketten lassen sich neue Kombinationsideen verwirklichen! Der coole Silberlook, Edelstahl in warmem Goldton und als neue Farbe schwarzes Edelstahl stehen zur Verfügung!

Gestalten Sie mit vielen Edelstahlketten in Ihrer Wunschlänge, Edelstahlverschlüssen und -zwischenteilen neue Ideen für Ihren persönlichen Schmuck!

Nach einer kurzen Anleitung können Sie

ein komplettes Set bestehend aus Kette, Armband und/oder Ohrsteckern oder Ohrringen zusammenstellen;

ein einzigartiges Schmuckstück mit Edelstahlketten-Elementen gestalten und echte Edelsteine oder Süßwasserperlen als Anhänger montieren

oder Edelsteine fest in Ihre Kette oder Ihr Armband einfügen;

Ohrringe oder lange Ohrhänger mit Anhängern aus Edelstahl, Perlen oder Edelsteinen entwerfen und verwirklichen;

einen Schlüsselanhänger mit Edelstahl-Montur und Edelstahlketten mit Buchstabenwürfeln aus Edelstahl personalisieren;

Bitte mitbringen: 

spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange/n (12 cm) 

Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 15 bis 20 Euro (für Edelstahlzubehör, Edelstahlgliederkette/n, und Edelstahlanhänger oder mehrere Edelsteine) - die Abrechnung erfolgt (je nach Verbrauch) in bar direkt bei der Kursleiterin.

Die Kursleiterin:

Monika Trabitsch - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an.

Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber.

Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, das sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies.

Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt.

Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben.

Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv.

Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material!

28.11.25 15:12:48