Skip to main content

Trabitsch, Monika

Loading...
Ketten und Armbänder aus Edelstahl (Samstag) - für junge Erwachsene und alle jung gebliebenen Schmuckfans
Sa. 08.02.2025 14:00
Straubing
- für junge Erwachsene und alle jung gebliebenen Schmuckfans

Werde deine eigene Schmuckdesignerin oder dein eigener Schmuckdesigner für den Look mit Edelstahl! #### Edelstahl ist das neue Silber! Es läuft nicht an und ist robust. Als Farben kann man wählen zwischen dem coolen Silberlook, Edelstahl in warmem Goldton (sogar in der edlen 18k oder 24k echt-vergoldeten Variante) und der neuen Trend-Farbe, dem schwarzen Edelstahl! So gelingen wahlweise: - Edelstahlketten in vielen Variationen und Stärken und in passender Länge mit verschiedenen Karabinern, auch im Statement-Look - Ketten mit Edelstahlanhängern in geometrischer oder verspielter Form, als Symbolschmuck und, und, und … - Ketten im Lagenlook - ein dazu passendes Armband / oder vielleicht sogar eines mit Lederband So lassen sich einzigartige Schmuckstücke nach eigenen Ideen entwerfen und mit etwas Geschick sogar mit anderen Materialien, wie Perlen oder Edelsteinanhängern kombinieren. *Bei Interesse kann Ohrring- und Ohrhänger-Gestaltung angeboten werden!* #### Bitte mitbringen: spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange/n (12 cm) ***Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 15 - 20 € (für Edelstahlzubehör, Edelstahlgliederkette, und Edelstahlanhänger oder Halbstrang Edelsteine) - die Abrechnung erfolgt (je nach Verbrauch) in bar direkt bei der Kursleiterin.*** #### Die Kursleiterin: **Monika Trabitsch** - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an. Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber. Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, das sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies. Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt. Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben. Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv. Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material! ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-27102
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 20,00
zzgl. ca. 15 - 20 € Materialkosten (je nach Verbrauch) - vor Ort bar zu bezahlen
Dozent*in: Monika Trabitsch
Entwerfe deinen Schmuck nach "Traumfänger-Vorlagen" für Kinder ab 8 Jahren (Vormittag) - ein Kreativ-Workshop in den Osterferien
Mi. 16.04.2025 08:30
Straubing
für Kinder ab 8 Jahren (Vormittag) - ein Kreativ-Workshop in den Osterferien

#### Langeweile in den Ferien? – Nicht mit der VHS! In diesem Kurs lernst du, mit traditionellen Anhängern und Charms ein Schmuckstück mit Symbolen der nordamerikanischen Ureinwohner zu schaffen: - Viele verschiedenen Farben und Stärken von Lederriemen stehen dir zur Verfügung, um Armbänder und Ketten zu fertigen, zu flechten und mit Zierknoten zu verschönern. - Mit verschiedenen, bunten oder einfarbigen Glasperlen kannst du ein Armband fädeln, Charms können als Zierde daran befestigt werden. - Ein Metall-Lesezeichen in Form einer Feder kannst du mit deinem Lieblingsbuch-Titel oder Namen schmücken. - Es stehen sogar kleine Traumfänger aus Metall zur Verfügung, die du verzieren und als Anhänger an eine Kette hängen... - Oder in einen Schlüsselanhänger mit deinem Namen einarbeiten kannst. - Mit etwas Geschick lassen sich auch Ohrringe oder kleine Reißverschlusseinhänger gestalten. Du brauchst nur ein bisschen Fantasie und Geschick, um zusammenzustellen, was dir gefällt! Das Materialkosten für 3 Schmuckstücke betragen ca. 15 € - die Abrechnung erfolgt (je nach Verbrauch) in bar direkt bei der Kursleiterin. #### Bitte mitbringen: spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange/n (12 cm), Materialgeld #### Die Kursleiterin: **Monika Trabitsch** - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an. Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber. Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, das sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies. Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt. Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben. Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv. Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material! ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-27106J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 20,00
zzgl. ca 15 € Materialkosten (für drei Schmuckstücke) - vor Ort bar zu bezahlen
Dozent*in: Monika Trabitsch
Herziges zum Muttertag! Ein Schmuckkurs für ein „Last Minute“ - Geschenk! (Samstag) - Persönliche, liebevolle Schmuckideen für die Mutter, Oma, Tante, Schwester oder Freundin ...
Sa. 10.05.2025 14:00
Straubing
(Samstag) - Persönliche, liebevolle Schmuckideen für die Mutter, Oma, Tante, Schwester oder Freundin ...

In diesem Kurs kann jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer für einen lieben Menschen (oder sich selbst) ein „herziges“ Schmuckstück entwerfen!   #### Passend zum Muttertag wird so ein ganz persönliches Geschenk entstehen! - Aus (roten) Glasperlen, die teilweise noch in Deutschland hergestellt wurden, entsteht eine Kette mit einem einfachen Karabiner oder einem verspielten Verschluss, die mit einem emaillierten, versilberten Herz verziert ist. - Echt vergoldete, edle Emaille-Herzen in Pink, Rot oder Blau lassen sich in Wunschlänge an echt vergoldete Edelstahl-Gliederketten mit passenden Edelstahl-Karabinern montieren. -  Karneolstränge in Rot oder Orange bieten die Möglichkeit mit versilberten Metallherzchen eine „herzige“ Variante von Edelstein-Kette herzustellen! Natürlich besteht die **Möglichkeit, andere Farbvarianten** zu entwerfen! Dafür **vor dem Kurs alternativen Farbwunsch bei der Kursleiterin melden!** Sie werden, wenn möglich, erfüllt!   #### Bitte mitbringen: spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange/n (12 cm) ***Die Materialkosten betragen zwischen 15 und 30 Euro (für Edelstahlzubehör, Edelstahlgliederkette, Anhänger oder Edelstein- /Süßwasserperlenstrang) - die Abrechnung erfolgt (je nach Verbrauch) in bar direkt bei der Kursleiterin.*** #### Die Kursleiterin: **Monika Trabitsch** - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an. Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber. Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, das sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies. Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt. Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben. Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv. Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material! ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-27107
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 20,00
zzgl. ca. 15 - 30 € Materialkosten (je nach Verbrauch) - vor Ort bar zu bezahlen
Dozent*in: Monika Trabitsch
Trachtenschmuck-Ideen passend zum Dirndl (Samstag) - für Wiesn- oder (Volks-)Festbesucher:innen jeden Alters
Sa. 24.05.2025 14:00
Straubing
- für Wiesn- oder (Volks-)Festbesucher:innen jeden Alters

In diesem Kurs werden Metall- oder Edelstahlketten, Glasperlenstränge oder Edelsteinstränge zu **Dirndl- oder Trachtenschmuck oder Charivaris** gestaltet! Ein- oder mehrsträngige Metallketten mit besonderen Anhängern gestalten Sie zu individuellen Schmuckkreation, die im Stil auf die eigene Tracht abgestimmt ist. - Ob im Charivari-Stil - im Silberlook mit Trachtencharms (z. B. Kuh, Alm, Edelweiss), - mit witzigen, emaillierten Trachtencharms (z. B. Bierkrug, Dirndl oder Lederhose) in verschiedenen Farben oder - ganz edel mit einem Edelsteinanhänger! Der Entwurf als **halsnahe Kropfkette** gelingt mit Rosenperlen oder mit einem oder mehreren Glasperlensträngen farblich passend zum Dirndl! Als besonders edle Alternative kann eine Dirndlkette aus einem Strang mit Achaten, Amethysten, Granaten oder weiteren interessanten Edelsteinen und einem besonderen Mittelteil aus Metall angefertigt werden. Dazu kann ein passendes Armband entworfen werden, das alternativ als Verlängerungskette eingesetzt werden kann. Ein Mieder- oder Schürzen-Charivari im passendem Design oder für den Partner ein Charivari oder Schlüsselanhänger mit Trachten-Anhängern wäre ebenfalls möglich! Als Anregung bringt die Kursleiterin auch verschiedene fertig gestaltete Muster zur Ansicht mit. Die Materialkosten betragen für eine Metallkette oder Charivari ab 10 Euro, mit Glasperlen und versilbertem Anhänger ab 15 Euro (für Metallgliederkette oder Edelstahlgliederkette, Glasperlen, Zubehör und Anhänger) bzw. zwischen 20 bis 30 Euro (für einen Edelsteinstrang je nach Steinart mit Zubehör). Die Abrechnung erfolgt (je nach Verbrauch) in bar direkt bei der Kursleiterin. #### Bitte mitbringen: spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange (ca. 12 cm), Materialgeld

Kursnummer 25-27108
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 25,00
zzgl. ca. 10-20 € Materialkosten bzw. ca. 25-30 € für Edelsteinketten - vor Ort bar zu bezahlen
Dozent*in: Monika Trabitsch
Kindergeburtstag feiern in der Perlen-Werkstatt - Charming Charms für 4 bis 8 Kids und Teenies von 8 bis 14 Jahren - selbstgestaltete Armbänder, ...
Mi. 31.12.2025 00:00
Straubing
- Charming Charms für 4 bis 8 Kids und Teenies von 8 bis 14 Jahren - selbstgestaltete Armbänder, ...

Die Geburtstagsfeier im Kinderland, im Fast-Food-Restaurant oder die Standard-Party-Spiele zu Hause sind mittlerweile zu langweilig geworden? Sie suchen nach einer Feier der "etwas anderen Art" - wie wär's denn mal mit einer Geburtstagsparty in der Perlen-Werkstatt? An diesem Nachmittag können die Kinder mit kleinen Metallanhängern - auch farbige und emaillierte sind dabei - selbst ein einzigartiges Schmuckstück entwerfen. Die Auswahl an Themen und Varianten der zur Verfügung stehenden Charms ist riesig: - Märchen, - Einhorn, - Natur, - Reisen, - silber-, bronze- oder goldfarben - usw. Selbstverständlich können die Schmuckstücke dann auch noch mit Buchstaben-Perlen personalisiert werden. So entsteht an diesem Nachmittag ein individuelles **Armband** (mit Namen oder Motto und Charms), ein **Schlüsselanhänger** (mit Lederschnur, Spruch und Charms) und wer geschickt ist, schafft sogar noch eine eigene **Kette**. Als Anregung bringt die Kursleiterin auch verschiedene fertig gestaltete Muster zur Ansicht mit. #### Bitte mitbringen: spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange (ca. 12 cm) #### Die Kursleiterin: **Monika Trabitsch** - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an. Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber. Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, das sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies. Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt. Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben. Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv. Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material! --- *Alternativ bieten wir auch Geburtstagsfeiern in der Küche und in der Goldschmiede-Werkstatt an.* *Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Wunschtermin erforderlich! Bitte haben Sie Verständnis, dass Wunschtermine leider nicht immer möglich sind!* ***Abweichend von den AGB gelten folgende Regelungen:*** Bei Buchung wird sofort eine Anzahlung von 25 € fällig - erst mit Eingang mindestens dieses Betrags (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) wird der Termin verbindlich reserviert - eine Rückerstattung der 25 € bei Storno/Vertrags-Rücktritt ist ausgeschlossen. Die Restzahlung ist spätestens eine Woche vor dem reservierten Termin fällig (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) - ein fehlender Zahlungseingang wird als Storno gewertet - angegebene Materialkosten werden vom Dozenten in bar eingesammelt. Rücktritt vom Vertrag/Storno ist ausschließlich durch eine telefonische oder persönliche Erklärung gegenüber einem Mitarbeiter in der vhs-Geschäftsstelle innerhalb der Service-Zeiten bis zum siebten Geschäftstag (Montag bis Freitag) vor dem reservierten Termin möglich - für den Aufwand wird ein Storno-Entgelt in Höhe von 25 € erhoben, das mit der Anzahlung verrechnet wird. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-27110K
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 105,00
pauschal zzgl. 10 € pro Kind Materialkosten - vor Ort bar zu bezahlen
Dozent*in: Monika Trabitsch
Kindergeburtstag feiern in der Perlen-Werkstatt - Charming Charms für 6 bis 10 Kids und Teenies von 8 bis 14 Jahren - selbstgestaltete Armbänder, ...
Mi. 31.12.2025 00:00
Straubing
- Charming Charms für 6 bis 10 Kids und Teenies von 8 bis 14 Jahren - selbstgestaltete Armbänder, ...

Die Geburtstagsfeier im Kinderland, im Fast-Food-Restaurant oder die Standard-Party-Spiele zu Hause sind mittlerweile zu langweilig geworden? Sie suchen nach einer Feier der "etwas anderen Art" - wie wär's denn mal mit einer Geburtstagsparty in der Perlen-Werkstatt? An diesem Nachmittag können die Kinder mit kleinen Metallanhängern - auch farbige und emaillierte sind dabei - selbst ein einzigartiges Schmuckstück entwerfen. Die Auswahl an Themen und Varianten der zur Verfügung stehenden Charms ist riesig: - Märchen, - Einhorn, - Natur, - Reisen, - silber-, bronze- oder goldfarben - usw. Selbstverständlich können die Schmuckstücke dann auch noch mit Buchstaben-Perlen personalisiert werden. So entsteht an diesem Nachmittag ein individuelles **Armband** (mit Namen oder Motto und Charms), ein **Schlüsselanhänger** (mit Lederschnur, Spruch und Charms) und wer geschickt ist, schafft sogar noch eine eigene **Kette**. Als Anregung bringt die Kursleiterin auch verschiedene fertig gestaltete Muster zur Ansicht mit. #### Bitte mitbringen: spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange (ca. 12 cm) #### Die Kursleiterin: **Monika Trabitsch** - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an. Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber. Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, das sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies. Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt. Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben. Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv. Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material! --- *Alternativ bieten wir auch Geburtstagsfeiern in der Küche und in der Goldschmiede-Werkstatt an.* *Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Wunschtermin erforderlich! Bitte haben Sie Verständnis, dass Wunschtermine leider nicht immer möglich sind!* ***Abweichend von den AGB gelten folgende Regelungen:*** Bei Buchung wird sofort eine Anzahlung von 25 € fällig - erst mit Eingang mindestens dieses Betrags (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) wird der Termin verbindlich reserviert - eine Rückerstattung der 25 € bei Storno/Vertrags-Rücktritt ist ausgeschlossen. Die Restzahlung ist spätestens eine Woche vor dem reservierten Termin fällig (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) - ein fehlender Zahlungseingang wird als Storno gewertet - angegebene Materialkosten werden vom Dozenten in bar eingesammelt. Rücktritt vom Vertrag/Storno ist ausschließlich durch eine telefonische oder persönliche Erklärung gegenüber einem Mitarbeiter in der vhs-Geschäftsstelle innerhalb der Service-Zeiten bis zum siebten Geschäftstag (Montag bis Freitag) vor dem reservierten Termin möglich - für den Aufwand wird ein Storno-Entgelt in Höhe von 25 € erhoben, das mit der Anzahlung verrechnet wird. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-27115K
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 129,00
pauschal zzgl. 15 € pro Kind Materialkosten - vor Ort bar zu bezahlen
Dozent*in: Monika Trabitsch
Loading...
zurück zur Übersicht
02.05.25 06:32:53