Die Geburtstagsfeier im Kinderland, im Fast-Food-Restaurant oder die Standard-Party-Spiele zu Hause sind mittlerweile zu langweilig geworden? Sie suchen nach einer Feier der "etwas anderen Art" - wie wär's denn mal mit einer Geburtstagsparty in der Goldschmiede-Werkstatt? An diesem Nachmittag können sich die Kinder im Silberschmieden versuchen und einen Ring anfertigen. Mit viel Spaß werden so Kreativität und handwerkliches Geschick geschult - und am Ende des Nachmittags kann jedes Kind sein erstes selbstgefertigtes Schmuckstück mit nach Hause nehmen. *Alternativ bieten wir auch Geburtstagsfeiern in der Küche und in der Perlen-Werkstatt an.* *Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Wunschtermin erforderlich! Bitte haben Sie Verständnis, dass Wunschtermine leider nicht immer möglich sind!* ***Abweichend von den AGB gelten folgende Regelungen:*** Bei Buchung wird sofort eine Anzahlung von 25 € fällig - erst mit Eingang mindestens dieses Betrags (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) wird der Termin verbindlich reserviert - eine Rückerstattung der 25 € bei Storno/Vertrags-Rücktritt ist ausgeschlossen. Die Restzahlung ist spätestens eine Woche vor dem reservierten Termin fällig (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) - ein fehlender Zahlungseingang wird als Storno gewertet - angegebene Materialkosten werden vom Dozenten in bar eingesammelt. Rücktritt vom Vertrag/Storno ist ausschließlich durch eine telefonische oder persönliche Erklärung gegenüber einem Mitarbeiter in der vhs-Geschäftsstelle innerhalb der Service-Zeiten bis zum siebten Geschäftstag (Montag bis Freitag) vor dem reservierten Termin möglich - für den Aufwand wird ein Storno-Entgelt in Höhe von 25 € erhoben, das mit der Anzahlung verrechnet wird. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Die Geburtstagsfeier im Kinderland, im Fast-Food-Restaurant oder die Standard-Party-Spiele zu Hause sind mittlerweile zu langweilig geworden? Sie suchen nach einer Feier der "etwas anderen Art" - wie wär's denn mal mit einer Geburtstagsparty in der Goldschmiede-Werkstatt? An diesem Nachmittag können sich die Kinder im Silberschmieden versuchen und wahlweise einen Ring oder einen Anhänger anfertigen. Mit viel Spaß werden so Kreativität und handwerkliches Geschick geschult - und am Ende des Nachmittags kann jedes Kind sein erstes selbstgefertigtes Schmuckstück mit nach Hause nehmen. *Alternativ bieten wir auch Geburtstagsfeiern in der Küche und in der Perlen-Werkstatt an.* *Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Wunschtermin erforderlich! Bitte haben Sie Verständnis, dass Wunschtermine leider nicht immer möglich sind!* ***Abweichend von den AGB gelten folgende Regelungen:*** Bei Buchung wird sofort eine Anzahlung von 25 € fällig - erst mit Eingang mindestens dieses Betrags (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) wird der Termin verbindlich reserviert - eine Rückerstattung der 25 € bei Storno/Vertrags-Rücktritt ist ausgeschlossen. Die Restzahlung ist spätestens eine Woche vor dem reservierten Termin fällig (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) - ein fehlender Zahlungseingang wird als Storno gewertet - angegebene Materialkosten werden vom Dozenten in bar eingesammelt. Rücktritt vom Vertrag/Storno ist ausschließlich durch eine telefonische oder persönliche Erklärung gegenüber einem Mitarbeiter in der vhs-Geschäftsstelle innerhalb der Service-Zeiten bis zum siebten Geschäftstag (Montag bis Freitag) vor dem reservierten Termin möglich - für den Aufwand wird ein Storno-Entgelt in Höhe von 25 € erhoben, das mit der Anzahlung verrechnet wird. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
In diesem Kurs machen wir einen **Ketten Anhänger oder einen Anhänger für ein Armband aus Silber**. Hierzu steht eine große Auswahl an **Motiv- und Buchstaben-Stempeln** zur Verfügung, mit denen **wunderbare Designs** auf die Silber-Anhänger übertragen werden. Nach einer kurzen Einführung in die grundlegenden Unfallverhütungsvorschriften sowie einem Überblick über die wichtigsten Werkzeuge in der Goldschmiede-Werkstatt geht es los und jede:r kann sich einen Anhänger gestalten. ### Bitte mitbringen: eigenes Werkzeug (sofern vorhanden), Papier und Stifte, 15 Materialgeld (für Silber-Anhänger mit Stempel)
In diesem Kurs machen wir einen **Ketten Anhänger oder einen Anhänger für ein Armband aus Silber**. Hierzu steht eine große Auswahl an **Motiv- und Buchstaben-Stempeln** zur Verfügung, mit denen **wunderbare Designs** auf die Silber-Anhänger übertragen werden. Nach einer kurzen Einführung in die grundlegenden Unfallverhütungsvorschriften sowie einem Überblick über die wichtigsten Werkzeuge in der Goldschmiede-Werkstatt geht es los und jede:r kann sich einen Anhänger gestalten. ### Bitte mitbringen: eigenes Werkzeug (sofern vorhanden), Papier und Stifte, 15 Materialgeld (für Silber-Anhänger mit Stempel)
Sie gestalten in diesem Kurs einen (oder mehrere) Lichtfänger! Eine reiche Sammlung von **böhmischen und deutschen Kristall-Elementen** bietet die Basis für Ihre **Lichtfänger oder „Suncatcher“**, wie sie im Englischen heißen. Damit gelingt Ihnen das **Upcycling von Lüster-Kristallteilen**, die als Ersatz von Kronleuchtern produziert wurden und als Lagerbestände oft nach Jahrzehnten ein neues Leben bekommen. Sie werden mit originalen Lüsterverbindern oder Edelstahlringen in Ihrer Wunschlänge zusammengefügt. Wer es ganz edel mag, kann auf einen Fundus von **neuen Swarovski-Elementen** zurückgreifen, die vom Hersteller seit 2020 nicht mehr an den Handel ausgeliefert werden. ### Aus wunderschönen, farbigen Einzelstücken (Mond, Stern, Herz, Kristallkugel etc.) deren Kristalle unübertroffen strahlen, lässt sich ein einzigartiges Licht-Objekt entwerfen! Edelstahlverbinder stehen dafür ebenfalls zur Verfügung. Deutsche und böhmische Bleikristall- und Kristall-Elemente sowie Swarovski-Elements werden von Ihnen in wenigen Stunden zu kristallklaren oder bunten Lichtfängern zusammengesetzt! Unter einen Strahler, ins Sonnen-Fenster oder auf die Terrasse gehängt, funkeln sie und werfen bei Bewegung regenbogenfarbige Glanzlichter durch jeden Raum. ### So entstehen einzigartige Geschenke für andere oder Sie selbst, die alle Augen zum Leuchten bringen werden! P.S.: So manches der kleineren Kristallteile mag Sie vielleicht zu **Ohrhängern oder Kettenanhängern** inspirieren, die mit Edelstahl gestaltet werden könnten! ### Bitte mitbringen: spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange/n (12 cm) ***Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 15 bis 20 Euro (für zwei kleinere oder ein sehr aufwendiges Swarovski-Objekt) - die Abrechnung erfolgt (je nach Verbrauch) in bar direkt bei der Kursleiterin.*** ### Kursleitung: **Monika Trabitsch** - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an. Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber. Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, dass sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies. Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt. Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben. Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv. Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material!
### Gestalte deine eigenen Schmuckideen! Mit **Lederschnüren in deinen Lieblingsfarben** kannst du einen **Karabiner und Schlüsselring** verzieren. Mit einer großen Auswahl an kleinen Metallanhängern, vielen farbigen und bunt emaillierten kannst du deinen **Taschen- oder Schlüsselanhänger zu einem Thema deiner Wahl** gestalten! All das kann mit **bunten oder einfarbigen Buchstabenperlen personalisiert** werden. Oder selbst eine **Kette bzw. ein Armband mit einem schönen Anhänger** als dein besonderes Schmuckstück entwerfen! Trägst du **Ohrringe**? Auch die kannst du anfertigen. Die Auswahl der Themen mit silber-, bronze- oder goldfarbenen Anhängern ist riesig: Märchen oder Magie, Tiere oder Reisen und vieles mehr. Auch farbig lackierte Charms in Rot, Blau etc. stehen zur Verfügung. ### So entsteht ein Taschen- oder Schlüsselanhänger mit Lederschnüren ein Armband oder Ohrringe, oder sogar eine eigene Kette mit Anhänger ### Bitte mitbringen: spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange/n (12 cm) ***Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 10 bis 15 Euro (für zwei oder drei kleine Schmuckstücke) - die Abrechnung erfolgt (je nach Verbrauch) in bar direkt bei der Kursleiterin.*** ### Kursleitung: **Monika Trabitsch** - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an. Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber. Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, dass sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies. Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt. Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben. Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv. Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material! ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
In diesem Kurs bauen wir einen **einfachen Silberring mit Struktur**. **Hammerschlag mit verschiedenen Mustern, gefeilte, gebürstete oder polierte Oberfläche** - alles ist möglich. Nach einer kurzen Einführung in die grundlegenden Unfallverhütungsvorschriften sowie einem Überblick über die wichtigsten Werkzeuge in der Goldschmiede-Werkstatt geht es los und jede:r kann sich einen Ring (ohne Stein) gestalten. ### Bitte mitbingen: eigenes Werkzeug (sofern vorhanden), Papier und Stifte, 25 bis 30 Euro Materialgeld (für Silber-Ring je nach Größe/Gewicht)
In diesem Kurs fertigen wir lustige Schnecken aus Ton an. Eurer Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt – egal ob du eine Schnecke machen willst, die mit ihrem Koffer auf Reisen geht, einen Schneckenkönig oder ob du für deine Schnecke ein „richtiges“ Haus mit Fenstern und Dach gestalten möchtest. Oder vielleicht kennst du ja noch ein paar andere lustige Schnecken? Dann komm doch zu unserem Schnecken-Treffen! **Bitte mitbringen:** dünne Plastikunterlage ca. 50 x 70 cm (z.B. **festere** Einkaufstüte), Arbeitskittel, Schürze oder altes T-Shirt ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
In diesem Kurs bauen wir einen **einfachen Silberring mit Struktur**. **Hammerschlag mit verschiedenen Mustern, gefeilte, gebürstete oder polierte Oberfläche** - alles ist möglich. Nach einer kurzen Einführung in die grundlegenden Unfallverhütungsvorschriften sowie einem Überblick über die wichtigsten Werkzeuge in der Goldschmiede-Werkstatt geht es los und jede:r kann sich einen Ring (ohne Stein) gestalten. ### Bitte mitbingen: eigenes Werkzeug (sofern vorhanden), Papier und Stifte, 25 bis 30 Euro Materialgeld (für Silber-Ring je nach Größe/Gewicht)
### Der Look mit Edelstahl ist vielfältig und fantasievoll! Durch die verschiedenen Farben der Edelstahl-Gliederketten lassen sich neue Kombinationsideen verwirklichen! Der coole Silberlook, Edelstahl in warmem Goldton und als neue Farbe schwarzes Edelstahl stehen zur Verfügung! Gestalten Sie mit vielen Edelstahlketten in Ihrer Wunschlänge, Edelstahlverschlüssen und -zwischenteilen neue Ideen für Ihren persönlichen Schmuck! ### Nach einer kurzen Anleitung können Sie ein komplettes Set bestehend aus Kette, Armband und/oder Ohrsteckern oder Ohrringen zusammenstellen; ein einzigartiges Schmuckstück mit Edelstahlketten-Elementen gestalten und echte Edelsteine oder Süßwasserperlen als Anhänger montieren oder Edelsteine fest in Ihre Kette oder Ihr Armband einfügen; Ohrringe oder lange Ohrhänger mit Anhängern aus Edelstahl, Perlen oder Edelsteinen entwerfen und verwirklichen; einen Schlüsselanhänger mit Edelstahl-Montur und Edelstahlketten mit Buchstabenwürfeln aus Edelstahl personalisieren; ### Bitte mitbringen: spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange/n (12 cm) ***Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 15 bis 20 Euro (für Edelstahlzubehör, Edelstahlgliederkette/n, und Edelstahlanhänger oder mehrere Edelsteine) - die Abrechnung erfolgt (je nach Verbrauch) in bar direkt bei der Kursleiterin.*** #### Die Kursleiterin: **Monika Trabitsch** - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an. Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber. Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, das sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies. Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt. Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben. Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv. Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material!
An insgesamt zwei Nachmittagen fertigen wir in diesem Kurs kleine Döschen, deren Deckel Tierköpfe sein werden. Diese sind nicht nur eine witzige Deko für das Kinderzimmer, sondern eignen sich auch wunderbar als Geschenkidee. **Bitte mitbringen:** dünne Plastikunterlage ca. 50 x 70 cm (z.B. **festere** Einkaufstüte), Arbeitskittel, Schürze oder altes T-Shirt ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!