Skip to main content

Online Lernen mit der VHS - Erweiterte Lernwelten

441 Kurse

Online und hybrid Lernen mit Ihrer VHS

Wir erweitern unsere Lernwelten - zusätzlich zu den bewährten Präsenzkursen finden Sie hier online- und hybrid-Angebote:

Online und hybrid Lernen mit Ihrer VHS

Wir erweitern unsere Lernwelten - zusätzlich zu den bewährten Präsenzkursen finden Sie hier online- und hybrid-Angebote:

Kurse nach Themen

Loading...
Der VHS-StrickMOOC in der Mediathek - einfach "bestrickend" - alles was Sie schon immer über Stricken und Häkeln wissen wollten - die Inhalte sind weiterhin ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- alles was Sie schon immer über Stricken und Häkeln wissen wollten - die Inhalte sind weiterhin ...

#### Vom 12. bis 26. November 2014 fand der VHS-StrickMOOC statt - ein kostenloser Online-Kurs rund um die Themen Stricken und Häkeln: In diesem Blog haben wir die Infos zu den Veranstaltungen sowie Stricksessions, Tutorials und Talkrunden, die in diesem Zeitraum live stattgefunden haben "konserviert", damit auch nach Ablauf des MOOC's die wertvollen Inhalte verfügbar bleiben: - die Mitschnitte vom **"High Noon Knitting"** mit Gisela - Video: Was war los an unserer **"StrickBar"** abends um 20:15 Uhr? - Anleitung "Neue **Stulpen** braucht das Land" - Anleitung: "das gehäkelte **Klorollenhütchen**" - Teaser-Video-Tutorial: "ab ins **Körbchen**" - Video-Tutorial 1 - Grundlagen: "Wir nehmen den **Strickfaden** auf" - Video-Tutorial 1a - Grundlagen: "Wir nehmen den **Häkelfaden** auf" - Video-Tutorial 2: Angesagt - **"Loops und Schal"** - Video-Tutorial 3: **Socken** - "keine Angst vor der **Ferse**" - Video-Tutorial 4: "Man(n) strickt **Zöpfe**" - Video-Tutorial 5: "An den Arm gehäkelt" - **Handtaschen** - Video-Tutorial 6: "Mützen für jederMann" - **myBoshi-Mütze** häkeln - Video-Tutorial 7: **"Granny Squares"** - Video-Tutorial 8: **Socken** - "keine Angst vor der **Spitze**" - Video-Tutorial 9: Stricken und Häkeln mal "**andersrum**" und wie man eine "**Puff-Stitches**" bzw. "**Büschel-Maschen**" häkelt - Video-Tutorial 9a: Eine "**Puff-Stitches-Mütze**" bzw. eine Mütze aus "Büschel-Maschen" häkeln - Video-Tutorial 10: "Gut zu Fuß" - **Filzpuschen** **Sie können alle Inhalte und Videos dann einfach über den Browser abrufen - hier der direkte Link:** #### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-29001E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Kurs: Französisch kompakt – Wiederholen & Anwenden (A1/A2) - Teilnehmer:innen mit ersten Grundkenntnissen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Di. 07.10.2025 16:30
Straubing (Online!)
- Teilnehmer:innen mit ersten Grundkenntnissen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

**Lehrwerk: **Lehrwerk: Déjà-vu A1 – A2, Auffrischungskurs , Klett-Verlag (ab Lektion 1) ***Sie haben erste Grundkenntnisse in Französisch oder möchten Ihre verschütteten Sprachkenntnisse wieder auffrischen?*** In diesem Onlinekurs erarbeiten Sie in angenehmem Lerntempo die Grundlagen der französischen Sprache – praxisnah, kommunikativ und mit aktuellem Bezug. ### Ziel ist es, - Ihren Wortschatz zu erweitern, - die Aussprache zu verbessern - und mehr Sicherheit im Sprechen, Hören und Verstehen zu gewinnen. ### Voraussetzungen: - Grundkenntnisse (z. B. abgeschlossener A1-Kurs oder Schulfranzösisch) ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-40824
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 68,00
Online-Kurs: Türkisch - für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Hofer Land
Di. 07.10.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Hofer Land

**Veranstalter: **Volkshochschule Hofer Land e.V., Ludwigstraße 7, 95028 Hof **Anmeldeschluss: 30.09.2025** **Lehrwerk: **Kolay gelsin! Neu A1-A2, ab Lektion 1, Klett Verlag, Kursbuch und Übungsbuch Schrittweise lernen Sie in diesem Online-Kurs **Wortschatz und Grammatik** kennen und arbeiten abwechslungsreich in lockerer Kursatmosphäre. **Großer Wert wird auf die gesprochene Sprache gelegt.** ### Kursleitung: Bahattin-Halil Öcal ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - Sie benötigen einen vhs.cloud-Account - falls noch nicht geschehen, registrieren Sie sich bitte unter - Im nächsten Schritt müssen Sie innerhalb der vhs.cloud dem Kurs beitreten - Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn in einer weiteren Mail einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs unter einbuchen - nicht nur für die Live-Übertragung innerhalb der www.vhs.cloud gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-42412
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 180,00
Online-Kurs: Kroatisch - für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS München Nord
Di. 07.10.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS München Nord

**Veranstalter: **Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V., Mühlenstraße 15, 85737 Ismaning **Lehrwerk: **Ja govorim hrvatski A1, ab Lektion 4 ### Kursleitung: Vesna Resch ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-42110
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 156,00
Online-Seminar: Motivieren - Delegieren - Kritisieren - Erfolgsfaktoren der Führungskraft - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Di. 07.10.2025 18:30
Straubing (Online!)
- Erfolgsfaktoren der Führungskraft - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

**Anmeldeschluss: 06.10.2025** **Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck**. Dieses Online-Seminar setzt an **drei Erfolgsfaktoren** an: ### Motivieren Die Führungskraft sollte **motiviert sein und andere motivieren**. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die **Mitarbeiter:innen mit viel Freude leisten**. ### Kritisieren In vielen Unternehmen gibt es zu **wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen**. Regelmäßige **Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeiter:innen mehr Orientierung**. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert. ### Delegieren Die beste **Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben**. Hier erhalten die Teilnehmer:innen **Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen**. Dieses Online-Seminar erarbeitet **praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren**. ### Gerne nutzen wir dieses Online-Seminar, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen: - Herausforderungen für die moderne Führungskraft - Strategie zur Selbstmotivation - Mitarbeiter:innen nachhaltig motivieren - das "Können"und "Wollen" der Mitarbeiter:innen steigern - mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung - Delegation als praktisches Führungsinstrument - Erfahrungsaustausch ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-520513B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Online-Vortrag: Gesund bleiben - in Zeiten des Klimawandels - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 07.10.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

#### Heutzutage ist unsere Gesundheit zunehmend neuen Gefahren ausgesetzt. **Hitzewellen, Extremwetter, aber auch Zoonosen wie FSME und die Ausweitung von Allergien** sind nur ein paar Beispiele, mit denen wir uns konfrontiert sehen. Schon heute gibt es hier vieles zu beachten, um gesund zu bleiben.  - Was bedeuten klimabedingte Gesundheitsrisiken für einzelne Menschen - und wo stehen wir überhaupt? - Was kann und was sollte man tun? An diesem Abend informiert die Referentin aus Sicht der Gesundheit über diese Themen und lädt dazu ein, sich aus der Ohnmacht angesichts der Weltsituation zu befreien. Davon hat dann nicht nur “das Klima” und damit die menschliche Zukunft etwas - unsere Gesundheit profitiert genauso davon. Im Anschluss an den Vortrag gibt es noch Zeit für Fragen und Diskussionen. #### Die Referentin: **Dr. med. Sonja-Marie Micudaj** ist niedergelassene Hausärztin im Münsterland und seit 2012 ärztlich tätig. Nach dem Studium der Humanmedizin in Düsseldorf und Nantes arbeitete sie zunächst in der Allgemein- und Gefäßchirurgie sowie Diabetologie und Inneren Medizin, bevor sie sich für die Allgemeinmedizin entschied. Sie engagiert sich ehrenamtlich für Klimaschutz und Klimaanpassung im Gesundheitswesen und ist Mitglied bei KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.) und bei Health for Future. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-11906
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Info "Wo Wurzeln flüstern und Kronen tanzen"- Einblick in den Online-Kurs - "Fotografische Begegnung mit Bäumen" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Di. 07.10.2025 19:00
Straubing (Online!)
- "Fotografische Begegnung mit Bäumen" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

Themen wie **Verwurzelung, Wachstum, Loslassen und Neubeginn** auf einer fotografischen Reise zu den Geheimnissen der Natur und zu verborgenen Geschichten unseres eigenen Lebens. Dieser **kurze und informative Online-Vortrag gibt einen ersten Einblick** in die Thematik. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml dazu einen intensiven Online-Kurs an der VHS Straubing an: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-651233
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 4,00
Online-Seminar: Komoot und andere Navigations-Apps - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 07.10.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Hier kommt Google Maps nicht mit: Der **Routenplaner "Komoot"** ist eine App, die **Routenvorschläge für Wanderungen oder Radtouren** bietet und eine mit einem **sehr detaillierten Kartenmaterial** eine **ideale Orientierung in der Stadt oder Natur** bietet. Mit Komoot können fertige Tourenvorschläge verwendet oder eigene Touren geplant und gemacht werden. Im Kurs schauen wir uns Komoot zuerst am PC an. Danach geht's live zur App auf dem Smartphone. Wir schauen uns Beispiele aus der Praxis an und Sie verfolgen dies mit ihrem eigenen Smartphone selbst. Bereiten Sie sich vor, indem Sie sich die App herunterladen. Sie ist zwar kostenlos, jedoch kann in der Free-Version nur mit einer kostenfreien Region gearbeitet werden. Im Kurs lernen Sie auch eine weitere, völlig kostenlose App kennen, die ebenfalls ein sehr detailliertes Kartenmaterial verwendet. ### Bitte mitbringen: Legen Sie Ihr Smartphone mit installierter Komoot App bereit. ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: **Ein paar Tage vor dem Kurstermin:** Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktion mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test **Am Tag des Kurses:** Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. ### Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64608
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 18,00
Online-Vortrag: Teilzeitfalle - wie FRAU trotzdem eine hohe Rente erreichen kann - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 07.10.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap)**, haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert *kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln*. **Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen?** Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. ### In diesem Vortrag zeigt die Referentin: - Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, - Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, - Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, - Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, - Welche staatlichen Förderungen es gibt, - Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. #### Die Referentin **Almut Barnstedt** ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10520
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Online-Seminar: Photovoltaik-Anlagen inkl. Speicher & Wallbox - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 07.10.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

#### Wie bekomme ich vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Seminar werden wir anhand des Daches eines/einer Teilnehmenden einige **praktische Tools** kennenlernen. Fragen, die beantwortet werden: - Welche Dachflächen sind geeignet? - Wie groß sollte die PV-Anlage sein? - Sollte ich einen Speicher und eine Wallbox mit beauftragen? - Wie hoch sind der Stromertrag, der Autarkiegrad, der Eigenverbrauch und die Stromeinspeisung? ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** #### Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über grundlegendes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" teilgenommen haben. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10611
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online-Kurs: Japanisch A1 - für Teilnehmer:innen mit geringen Vorkenntnissen - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS) in Kooperation mit der VHS Filderstadt
Di. 07.10.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS) in Kooperation mit der VHS Filderstadt

**Veranstalter: **Volkshochschule Filderstadt, Schulstraße 13/1, 70794 Filderstadt **Lehrwerk: **Marugoto Starter A1 Katsudoo und Marugoto A1 Rikai, ***Gemeinsam tauchen wir ein in die japanische Sprache und Kultur!*** Sie erlernen die Grundlagen der japanischen Sprache und einfache Kommunikation in Alltagssituationen. ### Voraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen mit geringen Vorkenntnissen (im Buch bis ca. Lektion 8). Idealerweise können die Teilnehmer:innen auch bereits die japanischen Silbenschriften Hiragana und Katakana lesen. ### Kursleitung: Koko Uozumi ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-41003
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 146,00
Online-Vortrag: Die KI bekommt einen Körper – Boom der intelligenten Roboter - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS München ...
Di. 07.10.2025 19:30
Straubing (Online!)
- ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS München ...

**Veranstalter: **vhs im Norden des Landkreises München e.V., Mühlenstraße 15, 85737 Ismaning #### ChatGPT war erst der Anfang. Die neuen Verfahren der Künstlichen Intelligenz führen jetzt auch bei Robotern zu enormen Fortschritten. Smarte KI-Roboter der neuesten Generation werden nicht mehr programmiert: - Sie können gesprochene Befehle eigenständig in ausführbare Aktionen zerlegen und sie wissen, wie sie Objekte greifen können. - Sie können fremde Schriften lesen und sie verhalten sich gegenüber Menschen so, dass niemand gefährdet wird. Firmen in den USA und Kanada stecken Milliarden Dollar in die neue KI-Robotik, doch auch Deutschland ist ganz vorne dabei: etwa mit den kognitiven Robotern von Neura Robotics, mit der KI.Fabrik der TU München oder auch mit einzigartigen Robotern für Senioren. Diese Maschinen können Emotionen nicht nur erkennen, sondern auch zeigen und geradezu empathisch wirken – beispielsweise der kleine Roboter navel, mit dem man über alles reden kann: von Oldtimern über die Romane von Thomas Mann bis zu exotischen Reisezielen. #### Im Vortrag geht es darum, wie weit die neuen KI-Roboter schon sind, wo sie eingesetzt werden sollen und wo ihre Grenzen liegen. **Dr. Ulrich Eberl** ist einer der renommiertesten Wissenschafts- und Technikjournalisten deutscher Sprache. Er leitete 20 Jahre lang bei Siemens die Kommunikation über Forschung, Innovationen und Zukunftstrends. Heute ist er als selbstständiger Zukunftsforscher, internationaler Vortragsredner und Buchautor tätig. Sein Fokus liegt auf Trends bis 2050: Umwelt und Energie, Gesundheit und Mobilität, Industrie und Künstliche Intelligenz. Über „Smarte Maschinen“, Roboter und KI hat er zwei Bücher geschrieben und auch in seinem aktuellen Buch „Unsere Überlebensformel“ spielt KI eine wichtige Rolle. #### Kursformat: Hybrid Sie haben die Wahl: Nehmen Sie online oder vor Ort in Ismaning teil. ***Bitte wählen Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung aus.*** Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung. **Eine Kooperation mit der Gemeindebibliothek Ismaning.** #### Kursleitung: Ulrich Eberl Veranstaltungsort: vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Mühlenstr. 15, 85737, Ismaning **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für eine Online-Teilnahme erfüllen.** ___ ### Hinweise zum Zugang Für eine erfolgreiche Teilnahme an Online-Veranstaltungen gilt grundsätzlich: - Sie benötigen einen aktuellen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10654
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 8,00
LesungsMediathek: "Ohne Plastik geht es nicht - oder doch?" - Autoren-Lesung mit Petra Bartoli y Eckert für Kinder von 4-10 Jahren - ein Online-Angebot aus den ...
Mi. 08.10.2025 08:00
Straubing (Online!)
- Autoren-Lesung mit Petra Bartoli y Eckert für Kinder von 4-10 Jahren - ein Online-Angebot aus den ...

#### Die Lesung zu "Ohne Plastik geht es nicht - oder doch?" aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Online-Autoren-Lesung: "Ohne Plastik geht es nicht - oder doch?" für Kinder von 4-10 Jahren - mit Petra Bartoli y Eckert ### Ein Angebot im Rahmen der Projektwoche "PlastikFrei - sei dabei!" Lena und Emin finden beim Spielen eine Plastiktüte - achtlos im Gebüsch entsorgt. Das nehmen die beiden zum Anlass, um sich auf die Suche zu machen, was alles aus Plastik ist und über Plastikalternativen nachzudenken. Gemeinsam werden sie aktiv, inspizieren Verpackungen, gehen einkaufen - und entdecken Möglichkeiten, an vielen Stellen auf Plastik zu verzichten. ***Die Kinderbuchautorin Petra Bartoli y Eckert liest aus ihrem neuen Buch (Verlag an der Ruhr) und regt damit bei den kleinen und großen Zuhörenden Überlegungen an zu Umweltschutz, Müllvermeidung und was alle dazu beitragen können.*** ##### Zum Buch: "Ohne Plastik geht es nicht - oder doch?" aus dem Hause des **Verlags an der Ruhr** ist eine Kamishibai-Geschichte. Zwölf Bildkarten für das Erzähltheater - illustriert von Eva Spanjardt - untermalen die Geschichte für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Für den Einsatz in Schulen und Kindergärten gibt es zahlreiche Tipps und Anregungen im Begleitheft zum Buch. ##### Informationen zur Autorin: Petra Bartoli y Eckert ist in der Nähe von Regensburg geboren und im Landkreis Straubing-Bogen aufgewachsen. Sie studierte Sozialpädagogik und arbeitete über 14 Jahre lang mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen. 2007/08 machte sie eine Ausbildung zur Drehbuchautorin und denkt sich seitdem Geschichten aus. Wenn Sie nicht gerade Bücher schreibt, ist sie leidenschaftlich gerne draußen und geht wandern - am liebsten im Bayerischen Wald und in den Alpen. Deshalb liegen ihr Themen wie Umweltschutz und Müllvermeidung besonders am Herzen. Von Petra Bartoli y Eckert sind zahlreiche Sachbücher, Rundfunkgeschichten, Kinder- und Jugendromane erschienen. ***Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Redaktion FREISTUNDE der Mediengruppe Attenkofer statt.*** ___ #### Warum eine Aktionswoche: Das Thema "Nachhaltigkeit" wird an der VHS Straubing groß geschrieben. Mit dieser Aktionswoche wollen wir ein Zeichen setzen, um die Wichtigkeit des Themas zu verdeutlichen und einen Prozess des Umdenkens anzustoßen. ***Denn in Westeuropa verbraucht ein Mensch etwa 100 kg Plastikmüll jährlich.*** Kunststoffe benötigen aber bis zu 450 Jahre bis zum Verfall. In den Weltmeeren befinden sich nach Schätzungen 150 Millionen Tonnen Plastik - mit steigender Tendenz. Zudem gehen von Plastik gesundheitliche Risiken aus. ***Dagegen wollen wir etwas tun und rufen zur Aktionswoche "PlastikFrei" auf.*** ***Die Aktionswoche findet bayernweit in Kooperation mit der VHS Aschaffenburg und der VHS Starnberger See statt.*** **Eine Übersicht über alle Veranstaltungen im Rahmen dieser Aktionswoche ist zu finden unter .** ___ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-21009JE
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
VHS.Daheim-Mediathek: Couscous-Bratlinge mit Bianca Zeithöfler - ein einfaches vegetarisches Gericht aus der Pfanne - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein einfaches vegetarisches Gericht aus der Pfanne - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: **Mit Pflanzenöl und z.B. Sojamehl als Ei-Ersatz auch vegan möglich!** Bianca Zeitlhöfler von der VHS Straubing verrät uns hier, wie Sie Ihre leckeren Bratlinge/Pflanzerl/Taler, ein einfaches vegetarisches Gericht aus der Pfanne, zubereitet und erzählt uns, wie Sie auf dieses Gericht gekommen ist - guten Appetit! __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-37883E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
VHS.Daheim-Mediathek: Dominikanische Burger mit Joanna Sanchez-Astacio - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in Kooperation mit dem ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in Kooperation mit dem ...

### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Dominikanische Hamburger bzw. "Chimichangas Dominicanas" aus der Heimat von Joanna Sanchez-Astacio - in leichtem Spanisch erklärt! ¡buen provecho! Joanna - die sonst Spanisch an der VHS Straubing unterrichtet - verrät uns hier, wie Sie Ihre leckeren "Chimis" zubereitet - guten Appetit! __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-37885E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Xpert Business Online-Seminare - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit dem Xpert Business ...
Mi. 08.10.2025 08:00
Straubing
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit dem Xpert Business ...

**Veranstalter: **Xpert Business LernNetz - eine Marke der Schlötel GmbH, Arnoldstraße 13, 04299 Leipzig ### Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen #### Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. #### Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu **anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen** geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. **Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.** Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert-Business-Webseite: ### Kursinhalte und Lernzielkataloge: Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business-Abschlüsse finden Sie auf: ### Credit-Points fürs Studium: An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite . ### Xpert Business-Kurse mit Durchführungsgarantie: Die vhs Straubing bietet im Rahmen der Erweiterten Lernwelten alle Xpert Business-Kurse an: - mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes - als Live-Online-Seminar im virtuellen Kursraum - mit dem dazugehörigen Kursmaterial ### Online-Seminar? Erweiterte Lernwelten? - Online-Seminar - ein Kurs, der online über das WWW abgehalten wird (Sie müssen nicht zur vhs kommen, die Lernwelt ist "erweitert") - Fachdozent:in und Moderator:in sind live zugeschaltet - Fragen an die Dozentin/den Dozenten können im Text-Chat gestellt werden (die Dozentin/der Dozent wird durch die Moderatorin/den Moderator unterstützt, der während des gesamten Online-Seminars den Chat betreut) - eine Aufzeichnung des Online-Seminars kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - die Video-Aufzeichnungen der Kursabende werden jeweils erst im Laufe des Folgetages verfügbar - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich Sämtliche Online-Seminare finden zeitgleich statt und umfassen jeweils 20 Termine. **Anhand dieses Demo-Videos können Sie sich ein Bild davon machen, wie ein Online-Seminar abläuft:** **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ### Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar: - Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) - aktueller Browser: Empfohlen wird der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox - die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden! - Soundausgabe mit Lautsprecher oder Kopfhörer (um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Online-Seminar folgen zu können) - Mikrofon und Webcam werden **nicht** benötigt ### Zusätzliche technische Voraussetzungen für die DATEV-Online-Seminare: Teilnehmer:innen müssen auf ihrem Rechner Administrationsrechte haben und die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version und die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren - die notwendigen Software-Produkte werden durch das Xpert-Business-Lernnetz zur Verfügung gestellt. Unterstützte Betriebssysteme: Windows ab Version 7, macOS ab 10.2 oder Linux ### Zusätzlich gibt es: **Technik-Test** von zu Hause aus (Zeitbedarf ca. 5 - 10 Minuten) ### Optional: **Prüfung** als Präsenzprüfung Prüfungen für Abschlüsse mit LEXWARE und DATEV sind an der vhs Straubing nicht möglich!

Kursnummer 99-55000B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: Die konkreten Preise sind bei den einzelnen Angeboten zu sehen.
Online-Seminar: Nachhaltig von A nach B: Mobilitäts-Apps für den Alltag - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Mi. 08.10.2025 10:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Digitale Anwendungen können die **Mobilität** und die **Selbstständigkeit** von Menschen **aller Altersgruppen** verbessern. In unserer Online-Veranstaltung zeigt Ihnen **Theresa Kuper** vom Projekt Digitaler Engel, wie unterschiedliche Apps helfen können, sicher und bequem ohne PKW unterwegs zu sein. Die Referentin stellt Ihnen **unterschiedliche Apps** vor und zeigt Ihnen, wie diese funktionieren. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-64610
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Kurz-Impuls: Beruflicher Erfolg beginnt mit Dir – Stärken erkennen und gezielt nutzen und Erstellung Deines persönlichen Stärkenbaums - ein Online-Angebot aus den ...
Mi. 08.10.2025 12:00
Straubing (Online!)
und gezielt nutzen und Erstellung Deines persönlichen Stärkenbaums - ein Online-Angebot aus den ...

**Beruflicher Erfolg hat viele Facetten** - doch echte Zufriedenheit im Job beginnt mit der Klarheit über die eigene Persönlichkeit. In diesem interaktiven Online-Impuls zur Mittagszeit erfahren Sie, warum Selbstkenntnis der Schlüssel zu einer erfüllten Laufbahn ist und wie Sie Ihre individuellen Stärken gezielt erkennen und nutzen können. Neben einem kurzen theoretischen Input zu den Erfolgsfaktoren bei der Berufs- und Jobwahl erwartet Sie eine praktische Übung: **Die Erstellung Ihres persönlichen Stärkenbaums.** Sie lernen eine Methode kennen, mit der Sie sich Ihre **persönlichen Ressourcen bewusst und sichtbar machen und sie so bewusst für Ihre berufliche Entwicklung einsetzen können**. ### Kursleitung: Henrike Schreiber begleitet seit rund 20 Jahren Menschen in ihrer individuellen Entwicklung. Als zertifizierter Systemischer Coach, Laufbahn- und Karrierecoach und Online-Coach unterstützt sie ihre Klient:innen dabei, ihr Potenzial zu entfalten und den individuell richtigen Platz im (Berufs-)Leben zu finden. Nach ihrem Diplom in Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Psychologie sammelte sie umfassende Erfahrung in Karriereberatung, Talentmanagement und Personalentwicklung - unter anderem in einer führenden Karriereberatung in Hamburg sowie über viele Jahre im Personalmanagement mittelständischer Unternehmen. Heute arbeitet sie als selbstständiger Coach mit Einzelpersonen und Teams - mehr unter ### Hinweis: Der Kurs findet online über Zoom statt. Du brauchst ein internetfähiges Gerät mit Mikrofon und Kamera. Ich empfehle einen großen Bildschirm, idealerweise sogar 2, zu nutzen. ### Bitte bereithalten: DIN A4 Blatt und Stift ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - ein internetfähiges Gerät mit Mikrofon und Kamera. Es wird empfohlen einen großen Bildschirm zu nutzen, mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-51301B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 25,00
Hybrid-Kurs: Literaturkreis - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Mi. 08.10.2025 17:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

##### Durch das Lesen guter Bücher leben wir viele Leben in unserem einen. Wir lernen mehr über uns, über die Gesellschaft, in der wir leben und über viele andere, in denen wir nicht leben. ##### Vor allem ist Literatur aber ein großes Vergnügen. Die **Neugier auf literarische Texte**, die **Freude an der Lektüre** und das **Interesse am anregenden Austausch** über Bücher werden den Kurs ausmachen. Der Schwerpunkt liegt auf der **aktuellen Gegenwartsliteratur**, es findet sich aber auch **Raum für Klassiker**, die diese beeinflussen. Über die jeweilige Lektüre stimmen wir gemeinsam ab. Normalerweise bewältigen wir ein Lesepensum von 250 Seiten bis zum nächsten Kurstermin. **Wir lesen das Buch von Barbara Kingsolver "Die Unbehausten"** Egal mit welchem Lesehintergrund - es ist jede:r **herzlich willkommen!** ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl online oder auch im vhs-Haus am Steinweg besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-21009
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 44,00
Hybrid-Kurs: Mehr Effizienz mit KI: Excel & PowerPoint neu gedacht - mit Microsoft Copilot Daten analysieren, Präsentationen gestalten und Zeit sparen - ein hybrides ...
Mi. 08.10.2025 17:00
Straubing (Online!)
- mit Microsoft Copilot Daten analysieren, Präsentationen gestalten und Zeit sparen - ein hybrides ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Weiden-Neustadt gGmbH, Luitpoldstraße 24, 92637 Weiden **Anmeldeschluss: 09.10.2025** Lernen Sie, wie Microsoft Copilot Sie bei der Arbeit mit Excel und PowerPoint entlastet. **Ob Datenanalyse oder Präsentation – mit KI-Unterstützung sparen Sie Zeit und erzielen professionelle Ergebnisse. Ganz ohne tiefes Technikverständnis.** Im Kurs erfahren Sie anhand praxisnaher Beispiele, wie der KI-basierte Assistent Copilot Sie in den Microsoft-Anwendungen Excel und PowerPoint unterstützen kann. ### Das lernen Sie **In Excel:** - Automatische Datenauswertung: Copilot analysiert große Datenmengen und macht Vorschläge für passende Diagramme und Pivot-Tabellen. - Vorhersagefunktionen: Nutzen Sie Prognosen und Trendanalysen, um Entwicklungen aus Ihren Daten besser zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. **In PowerPoint:** - Automatisierte Foliengestaltung: Copilot erstellt Layouts und Designvorschläge, abgestimmt auf Ihre Inhalte – schnell und professionell. - Textoptimierung und Gliederung: Strukturieren Sie Ihre Präsentationen klar und verständlich – Copilot unterstützt Sie bei Formulierungen und Inhaltszusammenfassungen. ### Ihr Nutzen Nach dem Kurs können Sie die KI-Funktionen von Copilot gezielt für Datenanalyse und Präsentation einsetzen. Sie gewinnen Zeit, erhalten fundierte Einblicke in Ihre Daten und erstellen überzeugende Präsentationen – effizienter denn je. ### Kursleitung: Christa Weny ### Kursformat: Hybrid **Sie haben die Wahl: Nehmen Sie online oder vor Ort in Weiden teil** - ***bitte wählen Sie daher unbedingt Ihre bevorzugte Teilnahme-Art bei der Anmeldung aus: "Online" oder "Präsenz"*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu BigBlueButton Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "BigBlueButton" brauchen Sie: - nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ***Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von BigBlueButton - bzw. finden diese auch hier: *** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64570B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 91,00
Online-Kurs: English for Travel (Grundstufe A1.2/ A2.1) - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Hofer Land
Mi. 08.10.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Hofer Land

**Veranstalter: **Volkshochschule Hofer Land e.V., Ludwigstraße 7, 95028 Hof **Anmeldeschluss: 01.10.2025** Möchtest du eines Tages in ein englischsprachiges Land reisen oder einfach mit der internationalen Sprache Englisch besser zurechtkommen? In diesem Kurs lernen wir alles: Von der Gepäckaufgabe bis hin zum Umgang mit Notfällen - damit du für deine Reisen gut vorbereitet bist! ### Kursleitung: Elisabeth Smalley ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - Sie benötigen einen vhs.cloud-Account - falls noch nicht geschehen, registrieren Sie sich bitte unter - Im nächsten Schritt müssen Sie innerhalb der vhs.cloud dem Kurs beitreten - Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn in einer weiteren Mail einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs unter einbuchen - nicht nur für die Live-Übertragung innerhalb der www.vhs.cloud gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-406190
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 150,00
Online-Seminar: Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden - Schlagfertigkeitstraining - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - ...
Mi. 08.10.2025 18:30
Straubing (Online!)
- Schlagfertigkeitstraining - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - ...

**Anmeldeschluss: 07.10.2025** ### Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie später die besten Ideen? Dann ist dieses Online-Seminar für Sie gemacht. **Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden.** Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den **aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren.** Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Das Online-Seminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause, macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst und wir nutzen dieses, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - spontan mit Sprache umgehen - sicher und überzeugend argumentieren - eigene Betroffenheit überwinden - Einwände schlagfertig behandeln - Wortschatz erweitern ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-530733B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Online-Vortrag: Balanceakt Familie - wie Kinder das Gleichgewicht beeinflussen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Mi. 08.10.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn #### Wenn aus Paaren Familien werden, verändert sich vieles – auch die Beziehung. Der Workshop zeigt, wie **ungewollte Abhängigkeiten entstehen** und wie Paare mit **klaren Absprachen das Gleichgewicht im Familiensystem wahren** können – für mehr **Klarheit, Fairness und Verbindung**. ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10862
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 11,00
Online-Vortrag vhs.wissen live: Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Mi. 08.10.2025 19:30
Straubing (Online!)
den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an **zunehmenden Kriegen** und **Eskalationen**, sondern auch an sich **verschärfenden Handelskonflikten** – am dramatischsten und weitreichendsten zwischen China und den USA, vor allem aber mit Russland. In dem Vortrag zeigt der Wirtschaftshistoriker **Professor Werner Plumpe**, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten – von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten und die bipolare Weltordnung des Kalten Kriegs bis in die hypervernetzte Welt von heute. Ob Gold, Öl, Baumwolle, Kakao oder Getreide: Die Suche nach **lukrativen Rohstoffen** zieht sich wie ein Band durch die Jahrhunderte, und immer zeugt sie davon, dass sich ökonomische Interessen auf komplexe Weise mit Fragen nationaler Identität, kulturellen Ideen und machtpolitischen Strategien überlagern. **Werner Plumpe** lehrte bis 2022 Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Zwischen 2008 und 2012 leitete er als Vorsitzender den Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10012W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
vhs.wissen.live-Mediathek: Das digitale Wissenschaftsprogramm der VHS
Jederzeit in der "Mediathek"
Straubing (Online!)

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: Zweckverband vhs im Landkreis Erding, Lethnerstraße 13, 85435 Erding und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn ### Jederzeit in der "Mediathek" abrufbar: ### Einen Live-Stream von VHS.wissen live verpasst? Viele der Vorträge sind im Nachgang als **Video** oder auch als **Podcast** zum "Nach-Hören" oder "Nach-Sehen" weiterhin verfügbar - stöbern Sie doch mal in der Mediathek... ___ ### Weitere Hinweise: Für die Mediathek brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können die Videos oder Podcasts dann einfach über den Browser anschauen/anhören - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-10010E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
VHS.Daheim-Mediathek: Mit Qigong in den Tag im VHS.WohnZimmer - Körper und Geist in Harmonie bringen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- Körper und Geist in Harmonie bringen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Die leichten ruhigen **Übungen im Stehen, Gehen und Sitzen** sind für Menschen jeden Alters geeignet um Atem und Körper zu regulieren, **aus dem Gedankenkarusell auszubrechen** und die eigene Mitte zu finden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-31882E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Seminar: Microsoft Loop - innovatives Kollaborationstool (Nachmittag) - projektorientierte Teamarbeit unter MS 365 - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...
Do. 09.10.2025 13:30
Straubing (Online!)
- projektorientierte Teamarbeit unter MS 365 - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Bereits vor seiner regulären Einführung in die Produktivitätscloud von Microsoft (MS 365) im Frühjahr 2024 erwarb sich Loop den Ruf einer App der Master Class. Die **projektorientierte, smarte Desktop- und gleichzeitige Web-Anwendung** ist auf eine **Effektivitätssteigerung in der Zusammenarbeit von „Teams“ (Arbeits- bzw. Projektgruppen)** ausgerichtet. Sie umfasst optionale Strukturen wie z.B. Kanban Boards oder auch F&A-Sitzungen zum Aufgabenmanagement. Diese sind Ausgangspunkt für einen **agilen Ansatz**, der in der Projektarbeit durchgängig dem jeweiligen Bedarf der Beteiligten bzw. unerwarteten Ereignissen angepasst werden kann. **Loop** bietet sich insbesondere als **funktionale Ergänzung** zu MS Teams, Planner, To Do und Outlook in der Projektorganisation bzw. im Aufgabenmanagement an und ist teils auch direkt über diese greifbar (Loop-Komponenten). Level 1 bis 2* ### Highlights: - Generelle Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit Aufgabenlisten, - Kanban Boards und F&A-Sitzungen Abstimmungen, - Checks und Statusnachverfolgungen Callouts und - Teamrückblicke (Retrospektiven) - MS Loop im agilen Projektmanagement Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64835B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online-Seminarreihe ARD: Sichere Quellen, starke Demokratie – Recherche als Beruf(ung) - Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information, Dokumentation und Archive - ein ...
Do. 09.10.2025 18:00
Straubing (Online!)
Beruf(ung) - Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information, Dokumentation und Archive - ein ...

**Veranstalter: **Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V., Raiffeisenstr. 14, 70771 Leinfelden-Echterdingen #### Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information, Dokumentation und Archive Was steckt heutzutage alles hinter der Erstellung eines Nachrichtenbeitrags, einer Dokumentation oder eines Podcast? Vor allem im Zeitalter von Deepfakes und anderen KI-generierten Inhalten wird eine ausführliche Recherche immer wichtiger. Als Rechercheurinnen der Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) unterstützen wir Redaktionen im SWR bei der Recherche nach guten Quellen, den genauen Fakten und dem richtigen Bild- und Tonmaterial. Dafür recherchieren wir in eigenen und externen Datenbanken sowie im Internet. Demokratie lebt von informierten Bürgerinnen und Bürgern. **Eine freie und unabhängige Medienlandschaft ist daher unerlässlich, um die Öffentlichkeit mit verlässlichen Informationen zu versorgen und somit das Fundament unserer demokratischen Gesellschaft zu stärken.** Mit unserer Arbeit stellen wir sicher, dass die journalistischen Inhalte des SWR auf gründlicher Recherche basieren und vertrauenswürdig sind. So tragen wir dazu bei, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer gut informiert sind und fundierte Entscheidungen treffen können. Wir stellen den Arbeitsalltag am IDA-Recherche-Desk vor und zeigen, wie unsere Recherchen ins Programm einfließen – von der Themenfindung, über die Auswahl geeigneter Gesprächspartner bis hin zur Verwendung von passenden Schnittbildern. #### Referentinnen: Lena Cara Wernhöfer und Eva Matzel **Lena Cara Wernhöfer** ist Kulturanthropologin und arbeitet als Dokumentationsredakteurin für die HA IDA. **Eva Matzel** durchläuft derzeit das Volontariat zur Dokumentationsredakteurin und studierte zuvor den Master Digitale Methodik der Geistes- und Kulturwissenschaften. Beide sind Mitarbeiterinnen am IDA Desk, der Hauptannahmestelle für Anfragen, Rechercheaufträge und Services der Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) des SWR und des SR – sie arbeiten also hinter den Kulissen. Durch das Mitwirken bei verschiedenen Rechercheprojekten verfügen sie über Einblicke in unterschiedliche Redaktionen des SWR. Tätigkeiten wie Faktenchecks und umfangreiche Recherchen in den Bereichen Presse, Bewegtbild, Hörfunk und Social Media gehören zu ihren täglichen Aufgaben. Bei der Veranstaltung handelt es sich um einen Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei. ***Das Angebot findet online auf sli.do statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zum Zugang Für eine erfolgreiche Teilnahme an Online-Veranstaltungen gilt grundsätzlich: - Sie benötigen einen aktuellen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** *Hinweis: Bei Kooperationskursen kann es aus technischen Gründen vorkommen, dass Sie die Zugangsdaten doppelt erhalten.* Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-10070
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Seminar: Speak up - Kommunikative Selbstbehauptung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Do. 09.10.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 04.10.2025** In diesem Abendkurs erfahren Sie, wie Sie sich mit einer neuen Idee oder einem vielversprechenden beruflichen Projekt **selbstbewusst und effektiv bei Besprechungen einbringen**. Im ersten Teil beschäftigen wir uns damit, wie Sie Ihr Gegenüber **nonverbal** (indem Sie körpersprachlich Haltung zeigen) und **verbal** (hier lernen Sie u.a. das Kiss & Kill-Prinzip und den rhetorischen Dreischritt kennen) **gekonnt überzeugen**. Anschließend können Sie das neu erlangte Wissen im **Rollenspiel** anwenden. ### Sigrun Dahmer-Geisler ist lizenzierte Schreibberaterin, Autorin und Rhetorik Trainerin. Sie bloggt zudem über Tipps und Tricks, um in Beruf und Alltag erfolgreicher zu kommunizieren. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die VHS Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung dvon Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte an die VHS Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-53029B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 35,00
Online-Seminar: Smalltalk trainieren - Kontakte sicher und souverän aufbauen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Do. 09.10.2025 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Anmeldeschluss: 08.10.2025** **Freundlich und offen auf Menschen zugehen:** Viele Menschen wünschen sich diese Fähigkeit. So wird aus einem viel versprechenden Beginn vielleicht viel mehr. Möchten Sie **geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen?** Sie wollen sich vielleicht gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen. Wir werden in diesem Online-Seminar **Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können.** Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden **kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen,** damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - den Gesprächseinstieg finden - Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden - ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden - spontan und unterhaltend sein - offene und versteckte Komplimente machen - ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen - kreativer werden und phantasievoller formulieren ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-530533B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
Online-Kurs: Lightpainting - magische Bilder mit Licht - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Do. 09.10.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Puchheim-Eichenau, Am Grünen Markt 7, 82178 Puchheim **Anmeldeschluss: 26.09.2025** Erstellen Sie unterschiedliche Lichtquellen und machen sie durch lange Belichtungszeiten magische und kreative Bilder. Von malerischen Bildern bis hin zu Engeln und Lichtkugeln in Ihrem Wohnzimmer – ***Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt***. **Der Online-Zugangscode sowie alle benötigten Bastelmaterialien im Wert von knapp 30 Euro werden Ihnen im Vorfeld durch die VHS Puchheim-Eichenau, zusammen mit einem Skript, zugesendet und verbleiben danach bei Ihnen.** ### Sie benötigen: - abdunkelbaren Raum (z.B. mit Rollladen) - Taschenlampe - Kamera oder Smartphone mit App (Belichtungszeit von >15 Sekunden nötig) - möglichst Stativ ### Kursleitung: Martin Keim

Kursnummer 25-65171
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 78,00
Online-Seminar Was steckt hinter „Design Thinking“? Vorstellung einer agilen Methode - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Do. 09.10.2025 19:00
Straubing (Online!)
Vorstellung einer agilen Methode - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 04.10.2025** ### Was ist Design Thinking? Wie lässt sich die Methode gut in den beruflichen Alltag integrieren? **Design Thinking** ermöglicht die Bearbeitung von Herausforderungen und die Entwicklung von neuen Ideen mithilfe von verschiedenen Kreativ- und Reflexionsmethoden – die durch ihre Einfachheit bestechen, so dass sie von jedem schnell angewendet werden können. Grundlage ist dabei ein Prozessmodell, dass je nach Schule ganz unterschiedlich gestaltet sein kann, aber immer versucht, einen Problem-Lösungs-Prozess zu begleiten. Es ist eine sogenannte agile Methode, die ein großes Maß an Selbstbestimmung, starker Kundenzentrierung, Diversität und Offenheit fördert. Design Thinking hat somit viele Anknüpfungspunkte an agile Projektmanagement- und Organisationsmethoden wie etwa SCRUM oder OKR, aber auch in den Bereich New Work, Transformation, Change Management und neue Leadership-Modelle. ### Inhalte: - Was ist Design Thinking? - Wie funktioniert der Prozess? - Welches (agile) Mindset ist wichtig? - Welche Tools/Methoden gibt es? - Wie kann Künstliche Intelligenz unterstützend wirken? Eine Methode werden wir zudem ganz konkret ausprobieren und durchführen. ### Zielgruppe: Alle, die in die Methode hineinschnuppern wollen und neue Impulse für ihren Berufsalltag suchen. #### Über den Dozenten: Jörg Stroisch ist seit über 20 Jahren freiberuflicher Journalist und seit einigen Jahren Trainer und Coach für Design Thinking, unter anderem für Hochschulen und in internen Unternehmensschulungen. Basis dafür ist eine Master Thesis für das berufsbegleitende Studium Master of WebScience an der TH Köln, die Design Thinking für Solo-Selbstständige adaptiert. Und er ist ein ganz persönliches Transformationsprojekt, bei dem es immer auch wichtig ist, sich auf seine Basis zu besinnen („Schuster, bleib bei deinen Leisten“): Zum Beispiel recherchiert er als Journalist bis heute mit dem Interview und der Beobachtung als Handwerkszeug, adaptiert diese Methoden aber auch für die Kundenzentrierung in Design Thinking. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die VHS Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die VHS Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-51101B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online-Kurs: Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Do. 09.10.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Sie lernen **verblüffende Kopfrechentricks**, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein **bisschen Übung** können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus **Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik)** sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen **viel Spaß** und **erhöhen das generelle Interesse an Mathematik** um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge **Helmut Lange** zeigt Ihnen die besten **Kopfrechen-Tricks**. ***Das Angebot findet online auf der Webinar-Plattform Edudip statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Edudip Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Edudip" brauchen Sie: - nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ***Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Edudip - bzw. finden diese auch hier: *** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-11222
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 25,00
Online-Vortrag: Das erste Handy - wie schütze ich mein Kind in der digitalen Welt? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - ...
Do. 09.10.2025 20:00
Straubing (Online!)
Welt? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - ...

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn **Fast 2 Millionen Kinder** - viele davon bereits im Grundschulalter - sind **aktuell** von **Cybermobbing** betroffen. Tatsächlich ist nicht die Frage, **ob** ein Kind mit Cybermobbing oder auch Kriminalität im Netz in Berührung kommt, sondern **wann** und **wie** es dann damit umgeht. Inhalte des Vortrages: - Was unterscheidet Cybermobbing von Mobbing? - Welche Gefahren lauern im Internet? - Wie schützt man Kinder bestmöglich davor? - Was sind sinnvolle, digitale Regeln? - Ab wann sollte ein Kind ein Handy bekommen? - Wo und wie finden Kinder Hilfe, wenn sie betroffen sind? **Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10863
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Kurs: Déjà-vu - Auffrischungskurs A1/A2 - ein Wiedersehen mit Französisch (Vormittag) - für fortgeschrittene Teilnehmer:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Fr. 10.10.2025 09:00
Straubing (Online!)
(Vormittag) - für fortgeschrittene Teilnehmer:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

**Lehrwerk: **Deja-vu A1 ‒ A2, Auffrischungskurs, Klett-Verlag (ab Lektion 5) ## Ein Wiedersehen mit Französisch! Der Auffrischungskurs Deja-vu A1 ‒ A2 richtet sich an Lernende mit französischen Grundkenntnissen. Dabei liegt der Fokus auf dem Sprechen und auf der konsequenten Wiederholung von Wortschatz und Grammatik – immer verknüpft mit aktuellen Themen aus der frankophonen Welt. ## Déjà-vu ‒ der ideale Kurs fur alle, die ihr Französisch mit Struktur und Spaß auffrischen möchten! ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet innerhalb der Konferenz in der vhs.cloud mit Zoom X statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-40823
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 90,00
Online-Vortrag: Zwergensprache: Abenteuer im Zoo – Babygebärden für Zootiere - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Fr. 10.10.2025 09:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn In 1,5 Stunden entdeckst du spielerisch die Welt der Babygebärden rund um Zootiere. Gemeinsam lernst du, wie du mit **Liedern, Fingerspielen und Reimen** die Gebärden in euren Alltag integrieren kannst. #### Babygebärden erleichtern die Kommunikation, fördern das Ausdrucksvermögen deines Babys und machen gemeinsam Spaß. **Freu dich auf eine spannende und kreative Zeit voller tierischer Entdeckungen!** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10864
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 11,00
Online-Seminar: Präsentationen mit KI - Kreativ, effizient und beeindruckend gestalten - digital kreativ - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Fr. 10.10.2025 18:00
Straubing (Online!)
gestalten - digital kreativ - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Traunreut e. V., Rathausplatz 7, 83301 Traunreut Volkshochschule Traunreut e.V., Rathausplatz 7, 83301 Traunreut Die Gestaltung von Präsentationen war bisher ein Prozess, der sowohl Zeit als auch Kreativität erforderte. Mit der rasanten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz hat sich das jedoch geändert. **KI-Tools unterstützen Sie dabei, Ihre Inhalte klar zu strukturieren, Designs automatisch anzupassen und Ihre Präsentation individuell zu gestalten** – und das in einem Bruchteil der Zeit. Für Berufstätige ist das eine enorme Erleichterung, denn es bleibt mehr Raum, sich auf die Kernbotschaften zu konzentrieren. **Im Kurs lernen Sie, wie diese Werkzeuge funktionieren und wie Sie sie nutzen können, um Ihre beruflichen Präsentationen mit geringem Aufwand zu optimieren.**  ### Hinweis: Es ist notwendig, sich bei den Plattformen kostenlos anzumelden. Bitte halten Sie deshalb eine E-Mail-Adresse und ein Passwort parat. Ein zweiter Monitor ist ebenso empfehlenswert. ### Voraussetzung: - sicherer Umgang mit dem Computer, - PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, - stabile Internetverbindung. ### Kursleitung: Kamilla Nowicki ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-52331
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 30,00
Online-Seminar: Kein Bock auf Geldsorgen? Clever sein: Geld verstehen, Vermögen vermehren! Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Fr. 10.10.2025 18:30
Straubing (Online!)
Clever sein: Geld verstehen, Vermögen vermehren! Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

**Anmeldeschluss: 09.10.2025** #### Finanzen sind kompliziert, trocken und nur was für Experten? Quatsch! In diesem interaktiven Online-Seminar erfährst du, wie du dein Geld clever nutzt, sinnvoll sparst und dein Vermögen aufbaust – verständlich, alltagstauglich und ohne langweilige Theorie. Wenn du dein Geld endlich verstehen und sinnvoll vermehren möchtest, bist du hier genau richtig. Außerdem lernst du, wie du klug mit deinem Einkommen umgehst, sinnvolle Sparstrategien entwickelst und dein Geld durch clevere Investments für dich arbeiten lässt – ohne kompliziertes Fachchinesisch. Wir sprechen über einfache Methoden zum Vermögensaufbau, smarte Geldentscheidungen und häufige Fehler, die du vermeiden kannst. Egal, ob du gerade erst anfängst oder dein Wissen vertiefen willst – hier bekommst du praxisnahe Tipps, die du sofort umsetzen kannst. #### Seminarinhalte: - Grundlagen des Geldmanagements - Methoden, um langfristig Vermögen aufzubauen - Investieren leicht gemacht - Typische Finanzfehler vermeiden - Smarte Geldentscheidungen treffen - Konkrete Tipps, die du sofort anwenden kannst Mit seinen 59 Jahren investiert der Dozent seit vielen Jahren erfolgreich in Aktien und Immobilien und bezeichnet sich selbst als „sicherheitsorientierten Rendite-Finder“. Er zeigt dir, wie auch du mit cleveren Strategien mehr aus deinem Geld machen kannst. #### Mach den ersten Schritt in deine finanzielle Zukunft – verständlich, praktisch und ohne langweilige Theorie. Bist du dabei? #### Der Dozent: **Matthias Dahms**, ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10530
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 65,00
VHS.Daheim-Mediathek: Lesung aus "Die beste Freundin der Welt" (Kinderbuch) - aus dem VHS.WohnZimmer - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- aus dem VHS.WohnZimmer - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in ...

#### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Autorinlesung für Kinder #### aus dem Buch "Die beste Freundin der Welt" von Petra Bartoli y Eckert Liebe Kinder! Ich bin **Petra Bartoli y Eckert** und schreibe Bücher für Kinder. Hier lese ich für euch aus meinem Buch "Die beste Freundin der Welt" (DUDEN/S.Fischer "Leseprofi", Klasse 2). Wenn ihr zwischen 5 und 9 Jahre alt seid, dann seid ihr hier genau richtig! #### Und darum dreht sich die Geschichte: Morgen ist Maries Geburtstag. Klar, dass Marie mit ihrer besten Freundin Lina feiern will! Aber die benimmt sich plötzlich ganz schön seltsam. Warum hat sie keine Zeit? Warum lügt sie? Lina hat ihre Gründe - sie bereitet nämlich eine tolle Überraschung vor. Und am Ende ist sie eben doch die beste Freundin der Welt! ### Petra Bartoli y Eckert ... ist Dipl.-Sozialpädagogin, Coach und ausgebildete Drehbuchautorin und lebt in der Nähe von Regensburg. Sie arbeitete viele Jahre mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Seit zehn Jahren ist sie freiberuflich als Dozentin für das Bundesfamilienministerium, als Hochschullehrbeauftragte für pädagogische Themen, als Fachbuchautorin und Kinder- und Jugendbuchautorin für verschiedene Verlage, wie Herder, Verlag an der Ruhr oder Cornelsen, tätig. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-21081E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Stadt I Land I DatenFluss-Mediathek: Digitale Diskussionsveranstaltungen zu Themen rund um Datensicherheit und den Einfluss von Big Data ...
Jederzeit in der "Mediathek"
Straubing (Online!)
Digitale Diskussionsveranstaltungen zu Themen rund um Datensicherheit und den Einfluss von Big Data ...

**Veranstalter: **Deutscher Volkshochschulverband e.V. (DVV), Obere Wilhelmstraße 32, 53225 Bonn ### Jederzeit in der "Mediathek" abrufbar: ### Einen Live-Stream von Stadt I Land I DatenFluss verpasst? Alle Vorträge sind im Nachgang als **Video** zum "Nach-Sehen" weiterhin verfügbar. #### Habe ich Follower, von denen ich nichts weiß? Der Einfluss von Big Data auf unseren Alltag - unter diesem Link geht es direkt zur Aufzeichnung auf YouTube. #### Können Apps Leben retten? Big Data und Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung - unter diesem Link geht es direkt zur Aufzeichnung auf YouTube. #### Sind Algorithmen gerecht? Künstliche Intelligenz zwischen Fortschritt und Fremdbestimmung - unter diesem Link geht es direkt zur Aufzeichnung auf YouTube. ___ ### Weitere Hinweise: Für die Mediathek brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können die Videos dann einfach über den Browser anschauen/anhören - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-10601E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Loading...

Heute begegnet uns das Internet überall - Apps und Smartphones begleiten uns jeden Tag. So nutzt auch die VHS Straubing digitale Räume als Orte des Lernens und des Austauschs und kooperiert dazu mit vielen anderen Volkshochschulen, um ein umfangreiches Online-Angebot anbieten zu können.

Lernplattformen und digitale Werkzeuge bereichern so unser Programm: Auf diese Weise kann unabhängig vom Ort – oft sogar jederzeit – Wissen erworben und ausgebaut werden. Egal, ob aufgrund der persönlichen…

Heute begegnet uns das Internet überall - Apps und Smartphones begleiten uns jeden Tag. So nutzt auch die VHS Straubing digitale Räume als Orte des Lernens und des Austauschs und kooperiert dazu mit vielen anderen Volkshochschulen, um ein umfangreiches Online-Angebot anbieten zu können.

Lernplattformen und digitale Werkzeuge bereichern so unser Programm: Auf diese Weise kann unabhängig vom Ort – oft sogar jederzeit – Wissen erworben und ausgebaut werden. Egal, ob aufgrund der persönlichen Situation, der Arbeit oder z.B. urlaubsbedingte Abwesenheit ein Besuch in der VHS nicht (mehr) möglich ist: Weiterbildung geht auch online!

Erweiterte Lernwelten an den Volkshochschulen

Die Volkshochschulen erweitern die Lernwelten – damit ist Lernen nicht mehr nur vor Ort im vhs-Haus möglich. Wir bieten Ihnen dafür verschiedene Formen des online lernens an:

  • Online-Kurse

  • Webinare

  • LiveStream

  • hybride Angebote

  • Selbstlern-Kurse

Damit das Lernen im Internet gelingt und zu Ihnen passt, hier noch weitere Infos zu den unterschiedlichen Formaten:

Online-Kurse

Diese länger laufenden Kurse finden meist auf einer sogenannten Lernplattform im Internet statt – den Teilnehmer:innen steht über die Kursdauer ein abgeschlossener, von den Kursleitenden individuell eingerichteter Kursbereich und ein Videokonferenz-System zur Verfügung. Ein solcher Online-Kurs besteht meist aus gemeinsamen Treffen in der Videokonferenz und ergänzenden Selbstlernphasen.

Die Volkshochschulen haben dazu u.a. die bundesweite Plattform www.vhs.cloud als Kommunikations- und Lernumgebung für online lernen in Betrieb genommen – hier bieten wir eine kleine Anleitung zur vhs.cloud.

Es werden aber auch weitere Systeme wie z.B. MS Teams oder Ilias verwendet.

Webinare - Web-Seminare - Online-Seminare

Dies sind meist einzelne Termine in denen Wissen zu einzelnen Themen in einem Videokonferenz-System(meist Zoom, BigBlueButton oder MS Teams) erarbeitet wird – Fragen können per Chat oder Mikrophon gestellt werden und machen so Interaktion und gelungenes online lernen möglich.

LiveStream von Vorträgen

Ein Vortrag zu einem bestimmten Thema wird ebenfalls in einem Videokonferenz-System übertragen – Fragen können meist im Chat gestellt werden. Einzelne Vorträge bieten wir auch hybrid an – Sie entscheiden, ob Sie den Vortrag im vhs-Haus oder online besuchen wollen.

hybride Kurse

Diese Kurse können sowohl im VHS-Haus am Steinweg (so finden Sie zu uns) als auch online besucht werden – ein Wechsel ist in der Regel möglich.

Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im VHS-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung). So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen.

Selbstlern-Angebote

Diese Online-Kurse zum Selbststudium ermöglichen es Ihnen, sich völlig zeit- und ortsunabhängig Wissen und Fähigkeiten anzueignen. Sie können jederzeit mit dem E-Learning beginnen und werden oft ergänzend durch ein:e Online-Tutor:in betreut.

Online Kochen lernen – geht das auch?

Das macht sogar viel Spaß: Im Live-Streaming kochen die Teilnehmenden alle Arbeitsschritte unter Anleitungparallel zu Hause mit und probieren dabei verschiedene Gerichte aus der jeweiligen Region aus, mal modern mal klassisch zubereitet. Es steht also auch online das Gruppen-Event im Vordergrund.

Was unsere Online-Kochtermine besonders macht: Anders als beim Fernseh- oder YouTube-Koch wird bei uns gemeinsam gekocht und gegessen!

Weiterbildung online – kommen Sie in die Erweiterten Lernwelten!

Sie brauchen nur eine eine stabile, schnelle Internetverbindung – dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können – für Videokonferenzen sind ein Mikrofon (oder besser ein Headset) und eine Webcam sinnvoll.

Sie haben noch Fragen zum Thema online Lernen, LiveStream, Webinar oder hybrid?

Wir beraten Sie gerne: Rufen Sie während unserer Service-Zeiten an oder kommen im VHS-Haus vorbei – wir helfen aber auch gerne per E-Mail weiter!

Heute begegnet uns das Internet überall - Apps und Smartphones begleiten uns jeden Tag. So nutzt auch die VHS Straubing digitale Räume als Orte des Lernens und des Austauschs und kooperiert dazu mit…

Heute begegnet uns das Internet überall - Apps und Smartphones begleiten uns jeden Tag. So nutzt auch die VHS Straubing digitale Räume als Orte des Lernens und des Austauschs und kooperiert dazu mit vielen anderen Volkshochschulen, um ein umfangreiches Online-Angebot anbieten zu können.

Lernplattformen und digitale Werkzeuge bereichern so unser Programm: Auf diese Weise kann unabhängig vom Ort – oft sogar jederzeit – Wissen erworben und ausgebaut werden. Egal, ob aufgrund der persönlichen Situation, der Arbeit oder z.B. urlaubsbedingte Abwesenheit ein Besuch in der VHS nicht (mehr) möglich ist: Weiterbildung geht auch online!

Erweiterte Lernwelten an den Volkshochschulen

Die Volkshochschulen erweitern die Lernwelten – damit ist Lernen nicht mehr nur vor Ort im vhs-Haus möglich. Wir bieten Ihnen dafür verschiedene Formen des online lernens an:

  • Online-Kurse

  • Webinare

  • LiveStream

  • hybride Angebote

  • Selbstlern-Kurse

Damit das Lernen im Internet gelingt und zu Ihnen passt, hier noch weitere Infos zu den unterschiedlichen Formaten:

Online-Kurse

Diese länger laufenden Kurse finden meist auf einer sogenannten Lernplattform im Internet statt – den Teilnehmer:innen steht über die Kursdauer ein abgeschlossener, von den Kursleitenden individuell eingerichteter Kursbereich und ein Videokonferenz-System zur Verfügung. Ein solcher Online-Kurs besteht meist aus gemeinsamen Treffen in der Videokonferenz und ergänzenden Selbstlernphasen.

Die Volkshochschulen haben dazu u.a. die bundesweite Plattform www.vhs.cloud als Kommunikations- und Lernumgebung für online lernen in Betrieb genommen – hier bieten wir eine kleine Anleitung zur vhs.cloud.

Es werden aber auch weitere Systeme wie z.B. MS Teams oder Ilias verwendet.

Webinare - Web-Seminare - Online-Seminare

Dies sind meist einzelne Termine in denen Wissen zu einzelnen Themen in einem Videokonferenz-System(meist Zoom, BigBlueButton oder MS Teams) erarbeitet wird – Fragen können per Chat oder Mikrophon gestellt werden und machen so Interaktion und gelungenes online lernen möglich.

LiveStream von Vorträgen

Ein Vortrag zu einem bestimmten Thema wird ebenfalls in einem Videokonferenz-System übertragen – Fragen können meist im Chat gestellt werden. Einzelne Vorträge bieten wir auch hybrid an – Sie entscheiden, ob Sie den Vortrag im vhs-Haus oder online besuchen wollen.

hybride Kurse

Diese Kurse können sowohl im VHS-Haus am Steinweg (so finden Sie zu uns) als auch online besucht werden – ein Wechsel ist in der Regel möglich.

Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im VHS-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung). So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen.

Selbstlern-Angebote

Diese Online-Kurse zum Selbststudium ermöglichen es Ihnen, sich völlig zeit- und ortsunabhängig Wissen und Fähigkeiten anzueignen. Sie können jederzeit mit dem E-Learning beginnen und werden oft ergänzend durch ein:e Online-Tutor:in betreut.

Online Kochen lernen – geht das auch?

Das macht sogar viel Spaß: Im Live-Streaming kochen die Teilnehmenden alle Arbeitsschritte unter Anleitungparallel zu Hause mit und probieren dabei verschiedene Gerichte aus der jeweiligen Region aus, mal modern mal klassisch zubereitet. Es steht also auch online das Gruppen-Event im Vordergrund.

Was unsere Online-Kochtermine besonders macht: Anders als beim Fernseh- oder YouTube-Koch wird bei uns gemeinsam gekocht und gegessen!

Weiterbildung online – kommen Sie in die Erweiterten Lernwelten!

Sie brauchen nur eine eine stabile, schnelle Internetverbindung – dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können – für Videokonferenzen sind ein Mikrofon (oder besser ein Headset) und eine Webcam sinnvoll.

Sie haben noch Fragen zum Thema online Lernen, LiveStream, Webinar oder hybrid?

Wir beraten Sie gerne: Rufen Sie während unserer Service-Zeiten an oder kommen im VHS-Haus vorbei – wir helfen aber auch gerne per E-Mail weiter!

15.09.25 16:47:06