Skip to main content

vhs Unteres Remstal,

Loading...
Online-Kurs: Estnisch - für Anfänger:innen ohne Vorkenntnissen - live aus Tallin - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Unteres ...
Mi. 01.10.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Unteres ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Unteres Remstal e.V., Bürgermühlenweg 4, 71332 Waiblingen Estland gehört zu den baltischen Staaten. Es grenzt im Süden an Lettland, im Osten an Russland und im Norden und Westen an die Ostsee. Estland verfügt über eine **großartige Natur und über ein reiches kulturelles Erbe**. Gleichzeitig ist es **weltweiter Vorreiter in Sachen Digitalisierung.** Durch die jahrhundertelange Präsenz von Deutsch-Balten in Estland gibt es **historische Verbindungen zu Deutschland.** In diesem Kurs - live aus Tallin, Estlands Hauptstadt - bekommen Sie einen **Einblick in die estnische Sprache**, eine Sprache, die mit dem Finnischen verwandt ist. Und Sie erfahren viel über das interessante Land ganz im Nordosten Europas. ### Kursleitung: Ruta Bergman ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-42750
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 186,00
Dozent*in: vhs Unteres Remstal
Online-Kochworkshop: Eine kulinarische Reise in den Libanon - vegetarische Küche - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Unteres ...
Sa. 18.10.2025 15:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Unteres ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Unteres Remstal e.V., Bürgermühlenweg 4, 71332 Waiblingen **Anmeldeschluss: 15.10.2025** Der Libanon ist ein Land mit 18 Konfessionen und vielfältigen Ethnien. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich besonders in der libanesischen Küche wider. Im Rahmen der interkulturellen Wochen in Weinstadt lädt eine Kochwerkstatt dazu ein, den Libanon kulinarisch zu entdecken. Unter der Anleitung der Journalistin Silvana El Sayegh lernen die Teilnehmenden typische Rezepte kennen, die die Vielfalt des Landes spiegeln: - Fatteh: eine Bowl mit Kichererbsen und Joghurt, - Salatit Elrahib: Auberginensalat mit Granatapfelsirup, - Sfouf: Kuchen aus Grieß mit Kurkuma Sie erhalten rechtzeitig vor dem Termin die Zutatenliste und das Rezept mit den nötigen Vorbereitungsschritten. Ca. 10 Minuten vor dem Termin können Sie den virtuellen Kursraum betreten. ### Kursleitung: Silvana El Sayegh ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-37112
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 18,00
Dozent*in: vhs Unteres Remstal
Online-Kurs: Ganzheitlich gesund - dein Einstieg in ein vitales Leben - für mehr Energie, Leichtigkeit und innere Balance - ein Online-Angebot aus den erweiterten ...
Do. 06.11.2025 18:00
Straubing (Online!)
- für mehr Energie, Leichtigkeit und innere Balance - ein Online-Angebot aus den erweiterten ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Unteres Remstal e.V., Bürgermühlenweg 4, 71332 Waiblingen In diesem Kompaktkurs bekommst du einen inspirierenden und praxisnahen Einblick in die Grundlagen ganzheitlicher Gesundheit. Lerne wie die drei Aspekte **Ernährung, Bewegung und Mindset** zusammenwirken und was du konkret tun kannst, um mehr **Vitalität, Wohlbefinden und Ruhe** in dein Leben zu bringen. Im Kurs erwarten dich unter anderem: - Impulse für eine gesunde und alltagstaugliche Ernährung - einfache Bewegungs- und Faszienübungen zur Förderung der Mobilität - Techniken für mehr Ruhe und einen besseren Umgang mit Stress - kleine Reflexionsübungen, die deine Selbstwahrnehmung stärken ### Voraussetzungen: Alles was du brauchst ist Neugier und die Bereitschaft, dir selbst Gutes zu tun. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. ### Zielgruppe: Ideal ist das Angebot für Menschen, die erste Impulse für einen gesünderen Lebensstil suchen oder sich überlegen, im Anschluss tiefer in das Thema einzusteigen. ### Kursleitung: Linda Lungmuss ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-31950
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 38,00
Dozent*in: vhs Unteres Remstal
Loading...
zurück zur Übersicht
29.08.25 14:45:20