Skip to main content

Vorträge/Einzelveranstaltungen

39 Kurse

Vorträge und weitere Einzelveranstaltungen:

Vorträge und weitere Einzelveranstaltungen:

Loading...
vhs.Daheim-Mediathek: Mit Qigong in den Tag im vhs.WohnZimmer - Körper und Geist in Harmonie bringen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- Körper und Geist in Harmonie bringen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Die leichten ruhigen **Übungen im Stehen, Gehen und Sitzen** sind für Menschen jeden Alters geeignet um Atem und Körper zu regulieren, **aus dem Gedankenkarusell auszubrechen** und die eigene Mitte zu finden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-31882E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Ursula Schmidt
Repair Café Straubing - ELEKTRO/ELEKTRONIK + FAHRRAD - in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligen Zentrum Straubing und dem ...
Sa. 15.04.2023 10:00
Straubing
- in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligen Zentrum Straubing und dem ...

### Reparaturtreffen für Elektro/Elektronik und Fahrrad Im Repair Café wird kostenlos bei allen möglichen Reparaturen geholfen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Fahrräder, Spielzeug, Geschirr... alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen sich fast immer eine Lösung. **Das Konzept des Repair Café** sieht vor, dass die Besucher ihre mitgebrachten Gegenstände unter fachkundiger Anleitung bzw. mit tatkräftiger Unterstützung der anwesenden ehrenamtlichen Fachleute selber reparieren! So wird nicht nur das kaputte Gerät vor dem Müll bewahrt, sondern die Besucher erweitern gleichzeitig ihre handwerklichen Fähigkeiten. Außerdem wird bestehendes Reparaturwissen bewahrt und weiter verbreitet. **Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.** Hinsichtlich der zu reparierenden Gegenstände gilt lediglich die Einschränkung, dass der Besucher selber in der Lage sein muss, die Sachen in unseren Werkstatt-Bereich im Untergeschoss zu transportieren. Allerdings weisen wir darauf hin, dass Software-, Treiber- und Bedienungs-Probleme bei Computern, Tablets oder Handys sowie alle Geräte, die der gewerblichen Nutzung dienen von der Reparatur ausgeschlossen sind. Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird **immer nur ein Gegenstand je Besucher** angenommen. Für jeden weiteren Gegenstand stellt sich der Besucher wieder hinten in der Reihe an. **Wir empfehlen dringend das Tragen von Masken sowie die Einhaltung der allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln.** Die Hilfe bei den Reparaturen ist natürlich kostenlos, Ersatzteile (falls vor Ort vorhanden) sind aber zu bezahlen - über freiwillige Spenden freuen sich die ehrenamtlichen Helfer natürlich sehr. **Warum Café?** Weil es auch die Möglichkeit gibt, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zusammen zu setzen! Vielleicht muss man ja auch ein bisschen warten, weil der Andrang groß ist?! **In der Volkshochschule?** Ja, im vhs-Haus am Steinweg gibt es genug Platz: neben passenden Räumen und Werkzeugen gibt es auch einen kleinen Kiosk, der uns im Aufenthaltsraum bewirten wird. **Bürgerschaftliches Engagement in Straubing:** Das Repair Café ist auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder mit einander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. **Wir meinen:** Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet. Zusammen etwas reparieren, kann zu ganz tollen Kontakten in der Nachbarschaft führen. http://www.repair-cafe-straubing.de Die vhs Straubing organisiert in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligen Zentrum Straubing und dem ZAW Straubing seit Herbst 2015 regelmäßig solche Reparaturtreffen.

Kursnummer 23-28004E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
vhs.Daheim-Mediathek: Lesung aus "Die beste Freundin der Welt" (Kinderbuch) - aus dem vhs.WohnZimmer - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- aus dem vhs.WohnZimmer - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

#### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Autorinlesung für Kinder #### aus dem Buch "Die beste Freundin der Welt" von Petra Bartoli y Eckert Liebe Kinder! Ich bin **Petra Bartoli y Eckert** und schreibe Bücher für Kinder. Hier lese ich für euch aus meinem Buch "Die beste Freundin der Welt" (DUDEN/S.Fischer "Leseprofi", Klasse 2). Wenn ihr zwischen 5 und 9 Jahre alt seid, dann seid ihr hier genau richtig! #### Und darum dreht sich die Geschichte: Morgen ist Maries Geburtstag. Klar, dass Marie mit ihrer besten Freundin Lina feiern will! Aber die benimmt sich plötzlich ganz schön seltsam. Warum hat sie keine Zeit? Warum lügt sie? Lina hat ihre Gründe - sie bereitet nämlich eine tolle Überraschung vor. Und am Ende ist sie eben doch die beste Freundin der Welt! ### Petra Bartoli y Eckert ... ist Dipl.-Sozialpädagogin, Coach und ausgebildete Drehbuchautorin und lebt in der Nähe von Regensburg. Sie arbeitete viele Jahre mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Seit zehn Jahren ist sie freiberuflich als Dozentin für das Bundesfamilienministerium, als Hochschullehrbeauftragte für pädagogische Themen, als Fachbuchautorin und Kinder- und Jugendbuchautorin für verschiedene Verlage, wie Herder, Verlag an der Ruhr oder Cornelsen, tätig. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-21081E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Stadt I Land I DatenFluss-Mediathek: Digitale Diskussionsveranstaltungen zu Themen rund um Datensicherheit und den Einfluss von Big Data ...
Jederzeit in der "Mediathek"
Straubing (Online!)
Digitale Diskussionsveranstaltungen zu Themen rund um Datensicherheit und den Einfluss von Big Data ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Deutscher Volkshochschulverband e.V. (DVV), Obere Wilhelmstraße 32, 53225 Bonn ### Jederzeit in der "Mediathek" abrufbar: ### Einen Live-Stream von Stadt I Land I DatenFluss verpasst? Alle Vorträge sind im Nachgang als **Video** zum "Nach-Sehen" weiterhin verfügbar. #### Habe ich Follower, von denen ich nichts weiß? Der Einfluss von Big Data auf unseren Alltag - unter diesem Link geht es direkt zur Aufzeichnung auf YouTube. #### Können Apps Leben retten? Big Data und Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung - unter diesem Link geht es direkt zur Aufzeichnung auf YouTube. #### Sind Algorithmen gerecht? Künstliche Intelligenz zwischen Fortschritt und Fremdbestimmung - unter diesem Link geht es direkt zur Aufzeichnung auf YouTube. ___ ### Weitere Hinweise: Für die Mediathek brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können die Videos dann einfach über den Browser anschauen/anhören - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-10601E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
LesungsMediathek: Märchen aus 1001 Nacht - Märchenstunde für Kinder ab 7 Jahren sowie Erwachsene - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- Märchenstunde für Kinder ab 7 Jahren sowie Erwachsene - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

#### Die Lesung zu "Märchen aus 1001 Nacht" aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: #### Märchenstunde für Kinder ab 7 Jahren sowie Erwachsene Eigentlich ist es kein wirkliches Märchenbuch, das Werner Schäfer in dieser Veranstaltung zur Hand nimmt und daraus vorträgt: die **orientalische Geschichtensammlung "Tausendundeine Nacht"** für Erwachsene. Und doch zählt diese zu den **beliebtesten Märchenbüchern**, gleichermaßen geeignet für jüngere und ältere Zuhörer, für Kinder und Eltern. Alleine die Entstehungsgeschichte wäre einen Vortrag wert. Doch möchte sich der Referent dem Vergnügen beim **Lesen von "Ali Baba und die vierzig Räuber"** widmen. ___ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-21007JE
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
vhs.Daheim-Mediathek: Zeit für mich - innere Ruhe und Zuversicht finden - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: *"Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" Zitat A. Einstein* **Atemübungen mit inneren Bildern und eine Fantasiereise in den inneren Garten** ### Einführung: Um die Chance die die derzeitige Situation bietet nutzen, um das Leben zu entschleunigen, sich selbst positiv zu stärken und den Fokus auf die eigenen Ressourcen zu richten, dient dieser OnlineVortrag. ### Inhalt: Die beste Gelegenheit, um die eigene Fantasie und Ressourcen gut zu nutzen um durch positive Sätze, kombiniert mit tiefen Atemübungen in den Körper und Geist, Ruhe und Zuversicht zu bringen. Anschließend gibt es eine ganz entspannende Fantasiereise zu erleben, die in den inneren Garten führt, um vom Alltag mit seinen Herausforderungen abschalten zu können und in einer positiven, neuen Haltung wieder in den Tag zu gehen zu können. ### Anita Agnes Aumer ist ausgebildet in integrativer Psychotherapie und arbeitet als Heilpraktikerin für Psychotherapie seit Jahren in eigener Praxis. Anita A. Aumer hat eine Ausbildung in integrativer Gestaltpädagogik und heilender Seelsorge nach Prof. Dr. Albert Höfer/Graz und den Richtlinien des IGB durchlaufen und dadurch stehen ihr in ihrer Arbeit eine breite Vielfalt an Methoden und Techniken zur Verfügung, die durch Fortbildungen in Körperpsychotherapie und einer Jahresausbildung mit den Wesen der Pflanzen ergänzt werden. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-31887E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Demokratie im Gespräch - Mediathek Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung
Jederzeit in der "Mediathek"
Straubing (Online!)
Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Demokratie im Gespräch (WebTalk): Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ), Englschalkinger Straße 12, 81925 München in Kooperation mit dem Bayerischer Volkshochschulverand e.V. (bvv), Fäustlestraße 5a, 80339 München ### Jederzeit in der "Mediathek" abrufbar: ### Einen Live-Stream von "Demokratie im Gespräch" verpasst? Viele der Vorträge sind im Nachgang als **Video** zum "Nach-Sehen" weiterhin verfügbar - stöbern Sie doch mal in der Mediathek... ___ ### Weitere Hinweise: Für die Mediathek brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können die Videos dann einfach über den Browser anschauen/anhören - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-10020E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
vhs.Daheim-Mediathek: "Carne alla pizzaiola" mit Maria Rosa Bornè - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Carne alla pizzaiola (Rindfleisch mit Tomaten und Kapern) ist ein einfaches, schnelles Gericht aus der Heimat von Maria Rosa Bornè - in leichtem Italienisch erklärt! Buon Appetito! Maria - die sonst Italienisch an der vhs Straubing unterrichtet - verrät uns hier, wie Sie Ihr leckeres Carne alla pizzaiola am liebsten zubereitet - guten Appetit! __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-37886E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
vhs.Daheim-Mediathek: Pilates sanft und effektiv im vhs.WohnZimmer - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Pilates sanft und effektiv ist ein **Ganzkörpertraining zur Kräftigung** der tiefen Stützmuskulatur des gesamten Rumpfes für bessere Haltung, Atmung und Beweglichkeit. Nach einem kurzen Aufwärmen mit flotter Musik folgen ruhige konzentrierte Übungen auf der Matte. Auch ohne Vorkenntnisse ist der Einstieg möglich. Richten Sie sich eine Matte, ein kleines Kissen und ein Handtuch oder falls vorhanden ein Theraband her. Bequeme nicht einengende Kleidung und keine Schuhe sind für das Training am besten geeignet. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-32882E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Ursula Schmidt
Sprachtandem
Mehr unter: www.vhs-tandem.de
Straubing

**Zwei Menschen - zwei Sprachen. Ein gemeinsames Ziel.** Reden, hören, verstehen - Lernen im Tandem ist kommunikativ und macht Spaß! Eine Sprache lernen und sprechen - das gehört zusammen! **Zwei Menschen mit verschiedenen Muttersprachen** und die Lust, die jeweils andere Sprache zu lernen, so funktioniert das Lernen im Tandem. Was noch? Zeit für regelmäßige Treffen, Interesse, neue Menschen kennen zu lernen und mit ihnen zu plaudern. ***Ein kostenloser Service der Volkshochschulen.*** **Jetzt mitmachen:**

Kursnummer 99-00041E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
vhs.Daheim-Mediathek: Sitztanz (nicht nur) für Senioren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: ### Sitztanz #### mit Ulrike Maurer-Zinner aus dem vhs.WohnZimmer Wer sagt, dass man zum Tanzen sehr viel Platz und eine:n willigen Tanzpartner:in benötigt - der irrt. Sitztanz macht das alles trotzdem möglich. Was wir benötigen? Einen Stuhl, der stabil ist und links und rechts keine Lehne hat und wir somit zu beiden Seiten Bewegungsfreiheit haben - und schon geht es los. Da wir momentan so viel "daheim" sitzen, wollen wir das ausnutzen und zusätzlich Bewegung ins "daheim bleiben" bringen. Dazu hören wir auch noch **schöne Musik** und erlernen eine **kleine Choreographie** auf dem Stuhl, die nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Gehirnzellen in Schwung bringt. Auf den Geschmack gekommen? Dann am Besten gleich von zu Hause aus mitmachen. In der Kursstunde werden wir uns auf dem Stuhl etwas dehnen und aufwärmen und dann eine kleine Choregraphie im Sitzen ausprobieren. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-24882E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Move & More
vhs.Daheim-Mediathek: Lesung für Kinder: Alex ist einfach anders - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

#### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Autorinlesung für Kinder #### aus dem Buch "Alex ist einfach anders" von Petra Bartoli y Eckert Liebe Kinder! Ich bin **Petra Bartoli y Eckert** und schreibe Bücher für Kinder. Hier lese ich für euch aus meinem Buch "Alex ist einfach anders" (Verlag an der Ruhr, KidS-Reihe ab Klasse 3). Wenn ihr zwischen 8 und 10 Jahre alt seid, dann seid ihr hier genau richtig! #### Und darum geht es in der Geschichte: Alex ist nicht nur anders, sondern auch extrem seltsam. Das findet zumindest Finn. An Finns erstem Tag in der neuen Klasse fällt ihm Alex sofort auf: Er will nicht angefasst werden und bekommt die Krise, wenn mal nicht alles so läuft wie gewohnt. Alex hat Autismus - doch das versteht Finn nicht. Er weiß nur: Mit diesem Jungen will er nichts zu tun haben. Doch nun haben sie auch noch ausgerechnet den gleichen Nachhauseweg. Und hier erleben die Kinder ein spannendes Abenteuer, das so manche Überraschung bereithält. ### Petra Bartoli y Eckert ... ist Dipl.-Sozialpädagogin, Coach und ausgebildete Drehbuchautorin und lebt in der Nähe von Regensburg. Sie arbeitete viele Jahre mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Seit zehn Jahren ist sie freiberuflich als Dozentin für das Bundesfamilienministerium, als Hochschullehrbeauftragte für pädagogische Themen, als Fachbuchautorin und Kinder- und Jugendbuchautorin für verschiedene Verlage, wie Herder, Verlag an der Ruhr oder Cornelsen, tätig. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-21082E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
vhs.Daheim-Mediathek: Lesung für Senioren aus 5-Minuten-Vorlesegeschichten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

#### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Autorinlesung für Senioren #### aus den 5-Minuten-Vorlesegeschichten von Petra Bartoli y Eckert Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige und Betreuungskräfte! Ich heiße **Petra Bartoli y Eckert** und schreibe Bücher für verschiedene Altersstufen. Ein besonderes Herzensprojekt sind meine Vorlesegeschichten für Senioren und Seniorinnen. Mittlerweile gibt es von mir sieben Bände mit humorvollen Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen (erschienen im Verlag an der Ruhr). In den kurzen Erzählungen geht es um lustige Irrtümer, Verwechslungen, humorvolle Alltagsbegebenheiten, Pannen oder Streiche. Ich lade Sie ganz herzlich ein, zu lauschen, mit mir gemeinsam zu schmunzeln, sich zu erinnern und miteinander ins Gespräch zu kommen. ### Petra Bartoli y Eckert ... ist Dipl.-Sozialpädagogin, Coach und ausgebildete Drehbuchautorin und lebt in der Nähe von Regensburg. Sie arbeitete viele Jahre mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Seit zehn Jahren ist sie freiberuflich als Dozentin für das Bundesfamilienministerium, als Hochschullehrbeauftragte für pädagogische Themen, als Fachbuchautorin und Kinder- und Jugendbuchautorin für verschiedene Verlage, wie Herder, Verlag an der Ruhr oder Cornelsen, tätig. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-21084E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Der vhs-grillMOOC in der Mediathek: vier Themenwochen rund um das Grillen - im Mai 2019 fand der erste vhs-grillMOOC statt und lud zum Mitgrillen ein - die Infos sind ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- im Mai 2019 fand der erste vhs-grillMOOC statt und lud zum Mitgrillen ein - die Infos sind ...

### Im Mai 2019 fand der erste vhs-grillMOOC statt und lud zum Mitgrillen ein: In der vhs.cloud vier Wochen online Wissen rund um's Grillen vertiefen und bei Live-Events vor Ort mitgrillen. Hier sind nun die Infos, Mitschnitte, Rezepte, Links...zusammenfasst, damit auch nach Ablauf des MOOC's die wertvollen Inhalte verfügbar bleiben: ***Im Gegensatz zu gängigen Grill-Shows und -Kursen, bei denen es meist nur um neue Rezepte und Spaß am Grillen geht, wurden im grillMOOC der Volkshochschulen auch andere Themen angesprochen.*** So wurden die **gesundheitlichen und ökologischen Aspekte** des Grillens wissenschaftlich beleuchtet, es wurden Grill-Technik und -Zubehör markenunabhängig vorgestellt und bewertet, **unterschiedliche Brennmaterialien** betrachtet und der Blick neben passenden begleitenden Getränken auch auf Grill-Rezepte und -Techniken anderer Länder geworfen und gemeinsam mit Teilnehmer*innen aus anderen Kulturen gegrillt - selbstverständlich kam aber auch der Austausch von Tipps und Rezepten und der Spaß am Grillen nicht zu kurz ;-) ### Inhalte zu den vier Themenwochen: - nachhaltiges Grillen - ökologische, ökonomische und soziale Aspekte - gesundheitliche Aspekte des Grillens - Grilltechnik und Grillzubehör - Grillkulturen anderer Länder und korrespondierende Getränke ### Videomaterial zu den Grill-Events: - 3. Mai 2019: Auftakt-MOOCbar in Straubing (mit Rocking-Chef Ralf Jakumeit) & Leipzig - 17. Mai 2019: MOOCbar in Leipzig & Mannheim - 24. Mai 2019: MOOCbar in Leipzig & Kaiserslautern & Lengerich/Westf. -> Keine Aufzeichnung aufgrund technischer Probleme - "Best-Of" Zusammenschnitt der Live-Grill-Events **Sie können alle Inhalte und Videos dann einfach über den Browser abrufen - hier der direkte Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-37888E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
vhs.Daheim-Mediathek: Grundlegende Datensicherheit zu Hause und insbesondere im HomeOffice - mit anschl. Erfahrungsaustausch zweier Geschäftsführer mit ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
und insbesondere im HomeOffice - mit anschl. Erfahrungsaustausch zweier Geschäftsführer mit ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Datensicherheit im Home Office - ein Thema mit dem derzeit viele Firmen, Betriebe und Behörden neu konfrontiert werden. Der Vortrag informiert über die wichtigsten Regeln. Lebensnah wird es durch den Erfahrungsaustausch zweier Geschäftsführer mit Mitarbeiter:innen im HomeOffice. ### Heiko Hinkofer Digital Native seit Mitte der 90er. Geschäftsführer einer professionellen Online Agentur in Straubing, die kleine und mittelständische Unternehmen bei der Konzeption, Design-Entwicklung und Umsetzung von Online- und Mobile-Projekten betreut. Es handelt sich um ein Team von Webentwickler:innen, Mediengestalter:innen und Projektleiter:innen, die während der Pandemie größtenteils im HomeOffice sitzen. ### Ulrich (Uli) Holzapfel Seit den 80ern fasziniert von den Anfängen der Computertechnik und in verschiedenen Berufsfeldern das "Digitale" mit eingebracht - zu "alt", um sich als "Digital Native" zu bezeichnen, dafür aber besorgt um so manche "Digital Naives" jeden Alters. Geschäftsführer und pädagogischer Leiter der Volkshochschule Straubing gGmbH, die u.a. 2014 zusammen mit anderen vhs'n bundesweit den ersten MOOC (massive open online-course) für vhs-Kund:innen - den vhs-StrickMOOC - auf den Weg gebracht hat. Es folgten weitere Online-Projekte - und nun aktiv bei #vhsDaheim ganz vorne mit dabei. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-64090E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Heiko Hinkofer
Repair Café Straubing - ELEKTRO/ELEKTRONIK, FAHRRAD, HOLZ + TEXTIL - in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligen Zentrum Straubing und dem ...
Sa. 13.05.2023 10:00
Straubing
- in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligen Zentrum Straubing und dem ...

### Reparaturtreffen für Elektro/Elektronik, Fahrrad, Holz/Möbel und Kleidung/Textil Im Repair Café wird kostenlos bei allen möglichen Reparaturen geholfen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug, Geschirr... alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen sich fast immer eine Lösung. **Das Konzept des Repair Café** sieht vor, dass die Besucher ihre mitgebrachten Gegenstände unter fachkundiger Anleitung bzw. mit tatkräftiger Unterstützung der anwesenden ehrenamtlichen Fachleute selber reparieren! So wird nicht nur das kaputte Gerät vor dem Müll bewahrt, sondern die Besucher erweitern gleichzeitig ihre handwerklichen Fähigkeiten. Außerdem wird bestehendes Reparaturwissen bewahrt und weiter verbreitet. **Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.** Hinsichtlich der zu reparierenden Gegenstände gilt lediglich die Einschränkung, dass der Besucher selber in der Lage sein muss, die Sachen in unseren Werkstatt-Bereich im Untergeschoss zu transportieren. Allerdings weisen wir darauf hin, dass Software-, Treiber- und Bedienungs-Probleme bei Computern, Tablets oder Handys sowie alle Geräte, die der gewerblichen Nutzung dienen von der Reparatur ausgeschlossen sind. Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird **immer nur ein Gegenstand je Besucher** angenommen. Für jeden weiteren Gegenstand stellt sich der Besucher wieder hinten in der Reihe an. **Wir empfehlen dringend das Tragen von Masken sowie die Einhaltung der allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln.** Die Hilfe bei den Reparaturen ist natürlich kostenlos, Ersatzteile (falls vor Ort vorhanden) sind aber zu bezahlen - über freiwillige Spenden freuen sich die ehrenamtlichen Helfer natürlich sehr. **Warum Café?** Weil es auch die Möglichkeit gibt, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zusammen zu setzen! Vielleicht muss man ja auch ein bisschen warten, weil der Andrang groß ist?! **In der Volkshochschule?** Ja, im vhs-Haus am Steinweg gibt es genug Platz: neben passenden Räumen und Werkzeugen gibt es auch einen kleinen Kiosk, der uns im Aufenthaltsraum bewirten wird. **Bürgerschaftliches Engagement in Straubing:** Das Repair Café ist auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder mit einander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. **Wir meinen:** Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet. Zusammen etwas reparieren, kann zu ganz tollen Kontakten in der Nachbarschaft führen. http://www.repair-cafe-straubing.de Die vhs Straubing organisiert in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligen Zentrum Straubing und dem ZAW Straubing seit Herbst 2015 regelmäßig solche Reparaturtreffen.

Kursnummer 23-28005E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Repair Café Straubing - ELEKTRO/ELEKTRONIK + FAHRRAD - in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligen Zentrum Straubing und dem ...
Sa. 17.06.2023 10:00
Straubing
- in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligen Zentrum Straubing und dem ...

### Reparaturtreffen für Elektro/Elektronik und Fahrrad Im Repair Café wird kostenlos bei allen möglichen Reparaturen geholfen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Fahrräder, Spielzeug, Geschirr... alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen sich fast immer eine Lösung. **Das Konzept des Repair Café** sieht vor, dass die Besucher ihre mitgebrachten Gegenstände unter fachkundiger Anleitung bzw. mit tatkräftiger Unterstützung der anwesenden ehrenamtlichen Fachleute selber reparieren! So wird nicht nur das kaputte Gerät vor dem Müll bewahrt, sondern die Besucher erweitern gleichzeitig ihre handwerklichen Fähigkeiten. Außerdem wird bestehendes Reparaturwissen bewahrt und weiter verbreitet. **Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.** Hinsichtlich der zu reparierenden Gegenstände gilt lediglich die Einschränkung, dass der Besucher selber in der Lage sein muss, die Sachen in unseren Werkstatt-Bereich im Untergeschoss zu transportieren. Allerdings weisen wir darauf hin, dass Software-, Treiber- und Bedienungs-Probleme bei Computern, Tablets oder Handys sowie alle Geräte, die der gewerblichen Nutzung dienen von der Reparatur ausgeschlossen sind. Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird **immer nur ein Gegenstand je Besucher** angenommen. Für jeden weiteren Gegenstand stellt sich der Besucher wieder hinten in der Reihe an. **Wir empfehlen dringend das Tragen von Masken sowie die Einhaltung der allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln.** Die Hilfe bei den Reparaturen ist natürlich kostenlos, Ersatzteile (falls vor Ort vorhanden) sind aber zu bezahlen - über freiwillige Spenden freuen sich die ehrenamtlichen Helfer natürlich sehr. **Warum Café?** Weil es auch die Möglichkeit gibt, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zusammen zu setzen! Vielleicht muss man ja auch ein bisschen warten, weil der Andrang groß ist?! **In der Volkshochschule?** Ja, im vhs-Haus am Steinweg gibt es genug Platz: neben passenden Räumen und Werkzeugen gibt es auch einen kleinen Kiosk, der uns im Aufenthaltsraum bewirten wird. **Bürgerschaftliches Engagement in Straubing:** Das Repair Café ist auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder mit einander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. **Wir meinen:** Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet. Zusammen etwas reparieren, kann zu ganz tollen Kontakten in der Nachbarschaft führen. http://www.repair-cafe-straubing.de Die vhs Straubing organisiert in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligen Zentrum Straubing und dem ZAW Straubing seit Herbst 2015 regelmäßig solche Reparaturtreffen.

Kursnummer 23-28006E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Repair Café Straubing - ELEKTRO/ELEKTRONIK, FAHRRAD, HOLZ + TEXTIL - in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligen Zentrum Straubing und dem ...
Sa. 15.07.2023 10:00
Straubing
- in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligen Zentrum Straubing und dem ...

### Reparaturtreffen für Elektro/Elektronik, Fahrrad, Holz/Möbel und Kleidung/Textil Im Repair Café wird kostenlos bei allen möglichen Reparaturen geholfen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug, Geschirr... alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen sich fast immer eine Lösung. **Das Konzept des Repair Café** sieht vor, dass die Besucher ihre mitgebrachten Gegenstände unter fachkundiger Anleitung bzw. mit tatkräftiger Unterstützung der anwesenden ehrenamtlichen Fachleute selber reparieren! So wird nicht nur das kaputte Gerät vor dem Müll bewahrt, sondern die Besucher erweitern gleichzeitig ihre handwerklichen Fähigkeiten. Außerdem wird bestehendes Reparaturwissen bewahrt und weiter verbreitet. **Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.** Hinsichtlich der zu reparierenden Gegenstände gilt lediglich die Einschränkung, dass der Besucher selber in der Lage sein muss, die Sachen in unseren Werkstatt-Bereich im Untergeschoss zu transportieren. Allerdings weisen wir darauf hin, dass Software-, Treiber- und Bedienungs-Probleme bei Computern, Tablets oder Handys sowie alle Geräte, die der gewerblichen Nutzung dienen von der Reparatur ausgeschlossen sind. Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird **immer nur ein Gegenstand je Besucher** angenommen. Für jeden weiteren Gegenstand stellt sich der Besucher wieder hinten in der Reihe an. **Wir empfehlen dringend das Tragen von Masken sowie die Einhaltung der allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln.** Die Hilfe bei den Reparaturen ist natürlich kostenlos, Ersatzteile (falls vor Ort vorhanden) sind aber zu bezahlen - über freiwillige Spenden freuen sich die ehrenamtlichen Helfer natürlich sehr. **Warum Café?** Weil es auch die Möglichkeit gibt, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zusammen zu setzen! Vielleicht muss man ja auch ein bisschen warten, weil der Andrang groß ist?! **In der Volkshochschule?** Ja, im vhs-Haus am Steinweg gibt es genug Platz: neben passenden Räumen und Werkzeugen gibt es auch einen kleinen Kiosk, der uns im Aufenthaltsraum bewirten wird. **Bürgerschaftliches Engagement in Straubing:** Das Repair Café ist auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder mit einander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. **Wir meinen:** Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet. Zusammen etwas reparieren, kann zu ganz tollen Kontakten in der Nachbarschaft führen. http://www.repair-cafe-straubing.de Die vhs Straubing organisiert in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligen Zentrum Straubing und dem ZAW Straubing seit Herbst 2015 regelmäßig solche Reparaturtreffen.

Kursnummer 23-28007E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Kurs für naturnahe Bienenhaltung: beeMOOC - mit den Bienen leben - ein kostenloses Angebot aus dem Bereich der Erweiterten Lernwelten.
Einstieg jederzeit möglich.
Straubing (Online!)
- mit den Bienen leben - ein kostenloses Angebot aus dem Bereich der Erweiterten Lernwelten.

*Die vhs Straubing empfiehlt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgenden Online-Kurs der vhs Karlsruhe:*

**Veranstalter: **Volkshochschule Karlsruhe e.V., Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe Der **#beeMOOC** ist ein Projekt für alle, die in der Bienenhaltung neue Wege gehen und dabei vor allem Nachhaltigkeit und das Tierwohl beachten wollen. Es ist ein kombiniertes Kursangebot mit vielen Möglichkeiten des gemeinsamen Austauschs: Das Kursmaterial wird ohne Zeitbegrenzung online bereitgestellt. Der **Online-Kurs** kann **individuell zu jeder Zeit** besucht werden. Die Diskussion um das Bienensterben hat eines der wichtigsten Nutztiere, die Honigbiene, in den gesellschaftlichen Fokus gestellt. Sehr viele Menschen sind auf die Idee gekommen, Bienen in ihrem Garten oder auf dem Balkon zu halten. Dabei steht nicht die Honigproduktion im Mittelpunkt, sondern der Wunsch, damit der Umwelt einen Dienst zu erweisen und den Bienen näher zu sein. Viele möchten, dass es unseren Bienen gut geht und belegen in Imkervereinen Imkerkurse, um sich das Wissen für die Bienenhaltung anzueignen. Oft liegt der Schwerpunkt darauf den Honigertrag so hoch wie möglich zu gestalten. Es zeigt sich aber immer mehr, dass die konventionelle Imkerei nicht das ist, was viele neue Bienenhalter:innen anstreben. Die **naturnahe Bienenhaltung** kommt dem Gefühl, etwas Gutes zu tun viel näher. Dabei sind die Konzepte der naturnahen Haltung noch recht unbekannt und werden bisher erst von wenigen Imker:innen praktiziert. Der beeMOOC soll **Orientierung für alle Neustarter:innen in der Bienenhaltung** sein. In Interviews mit Imkermeistern, Wissenschaftlern und Projektteams werden alle wichtigen Themen der naturnahen Bienenhaltung angesprochen und in der praktischen Umsetzung gezeigt. Dabei werden zwei Ansätze thematisiert: Die **wesensgemäße und die artgerechte Bienenhaltung**. ##### Was kann in diesem Kurs erlernt werden? - Du wirst wissen, dass ein Bienenvolk als Ganzes ein faszinierender Superorganismus ist. - Du wirst erkennen, dass eine Bienenbehausung mehr ist, als ein Dach über dem Kopf. - Du wirst einen Überblick über das Bienenjahr bekommen. - Du wirst Deine Verantwortung gegenüber Deinem Bienenvolk erkennen. - Du wirst eine Orientierung über unterschiedliche Haltungsformen bekommen und merken, wofür Dein Herz schlägt. - Du wirst erfahren, dass zur Bienenhaltung viel mehr gehört, als Du dachtest. - Nach dem beeMOOC wirst Du Deinen eigenen Weg gehen können. ##### Wie ist der Kurs aufgebaut? 1. Vorstellung der Akteure 2. Kleine Einführung zur Lernplattform und der beeMOOC auf Facebook 3. Was ist naturnahe Bienenhaltung? 4. Das Bienenjahr - Von Schwarm zu Schwarm 5. Bienenbehausungen 6. Wie viel Arbeit kommt auf Dich zu? 7. Honig machen 8. Bienengesundheit 9. Digitales Monitoring 10. Das Ökosystem: Wildbienen und Insekten 11. Schlussakkord #### Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zu diesem Online-Kurs sind zu finden unter

Kursnummer 23-11930E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Loading...
21.03.23 03:07:11