Skip to main content

neue Kurse

119 Kurse

Neue Kurse

Diese Veranstaltungen sind neu im Angebot:

Neue Kurse

Diese Veranstaltungen sind neu im Angebot:

Loading...
Online-Kurs: Videokonzeption - Video-Tutorials leicht gemacht (Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln
Sa. 25.03.2023 10:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 22.03.2023** Im Internet sind Video-Tutorials beliebt wie kaum ein anderes Filmgenre. Mit der richtigen Kombination aus technischem Know-how und inhaltlicher Dramaturgie kann man schnell Zuschauer:innen für sich gewinnen. Der Kurs gibt Einblick in die Konzeption von Video-Tutorials und versteht sich gleichzeitig als Workshop, in dem Ideen gemeinsam entwickelt werden können. Ziel des Kurses ist es, dass alle Teilnehmenden ihre eigenen Projekte vorstellen, entwickeln und ausarbeiten können. ### Kursziel: Ideen und Konzepte für Ihre Video-Tutorials werden gemeinsam entwickelt und ausgearbeitet. Der Kurs richtet sich an alle, die kurze Lehr- oder Erklärvideos für ihr Fachgebiet produzieren möchten und lernen wollen, wie man Videos konzipiert und plant. Weil der Kurs der gemeinsamen Entwicklung und dem Austausch von Ideen dienen soll, ist er sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. ### Inhalte: - Anhand von praktischen Beispielen werden folgende Themen behandelt: - Theorie und Konzeption - Theorie des audiovisuellen Verstehens - Arten von Video-Tutorials - Maßstäbe und Kriterien für erfolgreiche Video-Tutorials - Beratung in der Konzeption eines eigenen Video-Tutorials: Brainstorming, Ideenfindung, Konzepterstellung, Dramaturgie - Das Video planen: Erstellung eines Storyboards ### Hinweis: Dies ist ein Videokonzeptions-Kurs, in dem wir uns nicht mit der Videoproduktion (Kamera, Technik, Equipment usw.) und auch nicht mit dem Videoschnitt befassen werden. Für diese Schwerpunkte stehen Ihnen andere Kurse aus der Seminarreihe "Digitale Videoproduktion" zur Verfügung (Schwerpunkt "Videoproduktion" oder Schwerpunkt "Videoschnitt"): - Modul I. Videokonzeption - Modul II. Videoproduktion - Modul III. Videoschnitt ### Teilnahmevoraussetzung: Für die inhaltlichen Praxisübungen sollten die Teilnehmer:innen ihre eigenen Projektideen mitbringen: Welches Thema wollen Sie in Form von einem Videotutorial vermitteln? Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen vor Kursbeginn entsprechende Informationen zusenden können. ### Der Dozent Jens Jacob (Master of Arts "Literatur und Medienpraxis") produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. 2011 wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Durch unterschiedliche Auftragsarbeiten im Bereich Kultur, Wirtschaft und Werbung verfügt er neben filmtheoretischem Wissen vor allem über umfassende Praxiserfahrung. Seit 2019 verfügt Jens Jacob über die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW. ___ ### Seminarreihe Digitale Videoproduktion Videos und Filme haben in unserem Alltag mittlerweile einen festen Bestandteil und werden dadurch immer wichtiger. Besonders bei YouTube, Facebook, Instagram und Co. kann man mit gut gemachten Videos schnell Zuschauer:innen für sich gewinnen. Aber auch im Rahmen der Unternehmenskommunikation werden Imagefilme als seriöse Präsentationsform immer wichtiger. Diese Seminarreihe gibt Einblick in die Grundlagen der Videokonzeption, der Videoproduktion und des Videoschnitts. ### Ziel aller Kurse ist es, dass Sie einen Einblick in alle Schritte der Videoproduktion bekommen und am Ende imstande sind, selbstständig Videos zu planen, zu drehen und zu schneiden. Die Kurse in dieser Seminarreihe richten sich an alle, die privat oder beruflich professionell Videos produzieren möchten. **Die Seminarreihe besteht aus den folgenden drei Modulen und kann sowohl als Wochenendkurs als auch als Bildungsurlaub gebucht werden:** - Modul I. Videokonzeption - Modul II. Videoproduktion - Modul III. Videoschnitt ___ **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-64701B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 122,00
Dozent*in: Jens Jacob
MAWIBA®: Tanz mit Beckenbodentraining für Schwangere, Mamas und alle Frauen
Mo. 27.03.2023 10:00
Straubing
für Schwangere, Mamas und alle Frauen

**MAWIBA®** ist ein Tanzkonzept mit sanftem Beckenbodentraining für Schwangere, Mamas mit Babys und alle Frauen, die Spaß am Tanzen haben. Gemeinsam mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA® spezielle Choreografien zur Beckenbodenaktivierung und Verbesserung der Körperhaltung. ##### Bei MAWIBA® steht der **Spaß an der Bewegung und am Tanzen an erster Stelle.** Tanz und Bewegung, Beckenbodentraining und viel Spaß in der Gruppe für alle Frauen - genau das und noch viel mehr ist MAWIBA®. ##### Tanzen macht fit und glücklich - ein gut trainierter Beckenboden gibt Kraft und Energie in jedem Alter. #### Wichtiger Hinweis: Eine Teilnahme an diesem Kurs kann erst **ab der 12. Schwangerschaftswoche** bzw. frühestens **8 Wochen nach der Geburt** oder **12 Wochen nach einem Kaiserschnitt** erfolgen. **Infos zur Kursleiterin:** Mein Name ist Anita, ich bin 30 Jahre jung und Mama einer 2-jährigen Tochter. Nachdem meine Elternzeit vorbei war und ich nicht mehr in meinen alten Beruf zurück konnte, war es für mich an der Zeit, etwas Neues zu suchen. Nach langer Überlegung, was ich denn machen will, stand schnell fest: Es muss Etwas komplett anderes sein. Etwas, das mir wirklich Spaß und Freude bereitet. Und so bin ich dann eines Tages auf MAWIBA® gestoßen. Tanzen ist seit meiner Kindheit eine große Leidenschaft von mir und wird auch in Zukunft ein großer Teil von mir sein. Diese Leidenschaft möchte ich gerne mit euch teilen und freue mich schon sehr, euch in einem meiner Kurse kennenzulernen, mit euch zu tanzen, Spaß zu haben und gemeinsam was für uns und unser Wohlbefinden zu tun.

Kursnummer 23-24403F
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 36,00
Online-Vortrag: Einführung in das politische System (Teil 2) - Deutschland, Europa und Internationales - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...
Di. 28.03.2023 18:00
Straubing (Online!)
- Deutschland, Europa und Internationales - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Dieser Vortrag bietet einen roten Faden durch die **komplexe Materie der Europäischen Union und der Internationalen Politik**. Auf dem Programm stehen vor allem die Wirtschafts- und Sozialpolitik. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10013
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: Paul Gaedtke
Online-Hörakademie: Frédéric Chopin - Paris, zweite und dritte Liebe - Präludien, Etüden Op 25, Walzer - Einheit: 5 - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Di. 28.03.2023 19:00
Straubing (Online!)
- Präludien, Etüden Op 25, Walzer - Einheit: 5 - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn **Frédéric Chopin - Vortragsreihe** Genialer Komponist, größter Klaviervirtuose des 19. Jahrhunderts, Idol und pure Verkörperung der Romantik - in dieser Vortragsreihe widmen wir uns dem Musik-Genie Frédéric Chopin. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. - Einheit 1: Elternhaus, Kindheit und die ersten Kompositionen des 12-jährigen Chopin - Einheit 2: "Deine Felder, sie haben Sehnsucht in mir hinterlassen" - Landleben. Rondo, Mazurkas, Etüden Op.10 - Einheit 3: Erste Liebe, erste Wienreise - Lieder, Walzer, 2 Klavierkonzerte - Einheit 4: Polnischer Widerstand, zweite Wienreise - die Kraft und Hoffnung der Chopinschen Musik. Revolutionäre Etüde, Polonäse, Sonaten - Einheit 5: Paris, zweite und dritte Liebe - Präludien, Etüden Op 25, Walzer ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-23059
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Online-Vortrag "Hundherum informiert": Wie spielen unsere Hunde? Ein Vortrag aus der Reihe "42 Argumente" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs ...
Mi. 29.03.2023 18:30
Straubing (Online!)
Ein Vortrag aus der Reihe "42 Argumente" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs ...

Hunde spielen viel und gerne - nicht nur als Welpe, sondern auch später im Leben ... Oft wird Hunden dadurch aber auch ein Stempel aufgedrückt. Wer kennt sie nicht, die "Der tut nix - der will nur spielen"-Hunde. Oftmals werden hier aber hündische Signale fehlinterpretiert oder gar nicht erst erkannt und der Mensch schreibt seinem Hund - aus den bisher gemachten Erfahrungen oder einem verklärten Blick heraus - eine Spiel-Motivation zu. **Derweil erfüllt "Spiel" ganz bestimmte Funktionen und folgt dabei einer typischen Charakteristika.** ### In diesem Vortrag beleuchten wir u.a. folgende Fragestellungen: - Warum spielen Hunde? - Woran erkenne ich Spiel? - Welche Spielformen gibt es? - Wie spiele ich als Mensch "richtig" mit meinem Hund? - Wann sollte ich ein Spiel zwischen Artgenossen unterbrechen? ### Ein Vortrag aus der Reihe "42 Argumente" Die Vorträge der Reihe wollen interessierten Hundehalter:innen in 90 Minuten einen kompakten Einblick in die Vielschichtigkeit des Zusammenlebens mit Hunden geben. Die Themen werden dabei wissenschaftlich fundiert und für interessierte Hörer:innen allgemeinverständlich aufbereitet. Wer sich für die Haltung eines Hundes entschieden hat, sollte sich auch mit dem "Wesen" seines Hundes auseinander setzen... Fälle, in denen ein Hund auf die Wehrhaftigkeit seiner 42 Zähne zurückgreifen muss, beruhen i.d.R. auf dem "Nicht-Erkennen" oder falsch Interpretieren von hündischen Signalen und dem daraus folgendem situativ unangemessenem Handling bzw. Verhalten des Halters/der Halterin. Nicht zuletzt also 42 gute Argumente, seinen Hund besser kennen zu lernen... **Individuelle Trainings-Fragen werden im Rahmen der Veranstaltungen aufgrund der Komplexität und Individualität der jeweiligen Hund-Mensch-Teams nicht beantwortet! Hier empfiehlt sich der Besuch in einer Hundeschule Ihres Vertrauens.** ### Über die Referentin Vanessa Schmidt absolvierte bei der "Dogs Life Academy" berufsbegleitend ihre Ausbildung zur Hundetrainerin, welche sie im September 2022 erfolgreich mit zuerst der theoretischen und dann praktischen Prüfung abschloss. Seitdem ist sie Teil des Trainer-Teams der "Hundeschule Bayerischer Wald" und unterrichtet in Gruppenstunden und bei Einzeltrainings oder Hausbesuchen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-10303
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Online-Vortrag: Borreliose - warum sie oft nicht erkannt wird und wie Sie sich helfen können - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der ...
Mi. 29.03.2023 19:30
Straubing (Online!)
helfen können - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Bei unbehandelter Borreliose können nach Wochen bis Monaten Symptome wie chronisch entzündete schmerzhafte, geschwollene Gelenke, Nervenschäden, Empfindungsstörungen, Hautveränderungen und Herzmuskelentzündung, aber auch Konzentrationsstörungen und Abgeschlagenheit auftreten. Mit naturheilkundlicher Diagnostik kann den Symptomen auf den Grund gegangen und mit individuell abgestimmten Infusions- und Injektions-Therapien das Immunsystem unterstützt und die Selbstheilungskräfte angeregt werden. Wichtig ist u.a. eine optimale Nährstoffversorgung, um den Körper zu unterstützen und die Körperfunktionen zu optimieren, damit diese schwere Infektion bewältigt werden kann. Anhand interessanter Praxisbeispiele erläutert Ihnen Thomas Gurniak die Zusammenhänge. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-34026
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 8,00
Dozent*in: Thomas Gurniak
Online-Vortrag: Wokeness - bedroht sie unsere Meinungsfreiheit? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Oberland mit ...
Do. 30.03.2023 19:00
Straubing (Online!)
Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Oberland mit ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen In der Gesellschaft werden zunehmend Stimmen von Menschen laut, die sich in der Ausübung ihrer klassischen bürgerlichen Freiheiten gehindert fühlen. Eine "gute" moralische Gesinnung solle mit Hilfe einer zwanghaften Anwendung korrekter Sprache (z.B. Gendern) und Themen (z.B. Klimawandel, Sexismus) realisiert werden, indem das Spektrum des Sag- oder Denkbaren reduziert wird. - Was macht das Phänomen dieser Wokeness aus? - Verbirgt sich dahinter die von Erich Fromm so prominent postulierte Furcht vor der Freiheit mit ihrer Komplexität? - Steckt dahinter ein echter Weltverbesserungswille oder will nur eine kleine aber mächtige Gruppe von selbsternannten Intellektuellen ihre materielle Interessen durchdrücken? Darüber diskutieren wir an diesem Abend. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10015
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Online-Seminar: Die Wiederentdeckung des Bauchgefühls - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst mit ...
Do. 30.03.2023 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs SüdOst mit ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn **Bauchgefühl und Elternschaft** leben in der heutigen Zeit oft in einer schwierigen Symbiose. Videos, Ratgeber, Podcasts und Co. wissen alle, wie es "richtig" geht Kinder zu erziehen. Und die Meisten haben sinnvolle Argumente. - Wie da entscheiden? - Was ist richtig? - Gibt es überhaupt ein "Richtig"? - Wie kann mir bei solchen Entscheidungen das Bauchgefühl helfen? #### Gemeinsam versuchen wir dem Bauchgefühl wieder auf die Spur zu kommen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10816
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 11,00
Dozent*in: Daniela Happel
Kulinarische Reise online: Mondwasser Hähnchen und Gemüse mit Shitake-Pilzen in Austern Soße - Reiseleiterin Yan Zhuang - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...
Fr. 31.03.2023 17:30
Straubing (Online!)
in Austern Soße - Reiseleiterin Yan Zhuang - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Leipzig, Löhrstraße 3-7, 04105 Leipzig China ist groß, hat eine lange Tradition und eine noch facettenreichere Küche. In China liebt man die Harmonie und Balance - dennoch sind scharfe Speisen scharf und bittere Gerichte auch bitter. Um die Harmonie wieder herzustellen, kommt es dann auf das Zusammenspiel der Speisen an. Lernen Sie unter Anleitung einer chinesischen Köchin an diesem Abend authentisch chinesisch zu kochen. Ihre Reise leiter in an diesem Abend ist Yan Zhuang. ___ Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Informationen zu den benötigten Küchenutensilien und eine Einkaufsliste mit den nötigen Zutaten. Bitte beachten Sie, dass einige Vorbereitungen bereits vor der Veranstaltung erledigt werden müssen, damit Sie dann in Ruhe mit-kochen können und anschließend auch gemütlich mit-essen & mit-genießen können! Alle Online-Kochkurse dieser Reihe laden zum gemeinsamen Kochen und Essen ein - eine Anmeldung gilt selbstverständlich ggf. für den ganzen Haushalt. Ab 17:30 Uhr können wir uns schon virtuell in der Küche treffen und uns kennenlernen, bevor es um 18 Uhr konzentriert ans Kochen geht. ___ #### Warum in die Ferne schweifen? Heute reisen wir einfach online in der eigenen Küche kulinarisch und kochen mit netten Menschen! Unsere Veranstaltungsreihe bietet beides: Kochend reisen und dabei Küche und Menschen aus vielen Regionen kennenlernen. Von der eigenen Küche aus nehmen Sie an Veranstaltungen in ganz Deutschland teil. #### Was macht die Online-Kochreise besonders? Anders als beim Fernsehkoch wollen wir gemeinsam kochen und lecker essen. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Kurstermin eine Einkaufsliste. Unsere Köchinnen und Köche "kommen" dann per Videoschalte direkt in Ihre Küche. Sie können dort allein oder zusammen mit Partner, Familie oder Freunden unter Anleitung mit kochen. Dabei entdecken Sie nicht nur gesunde und leckere Rezepte. Spätestens beim Essen lernen Sie auch Menschen - womöglich aus ganz Deutschland kennen. Beim gemeinsamen Essen tauschen wir uns aus - auch das online in der Videokonferenz. Natürlich können Sie zwischendurch Fragen stellen, einfach locker "quatschen", sich über regionale Besonderheiten oder das Reiseziel des Tages austauschen. ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. **Auch für die vhs.cloud gibt es eine kleine Anleitung: ** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-37118
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Dozent*in: vhs Leipzig
Schnupperkurs Bogenschießen
So. 02.04.2023 13:00
Straubing

#### Der Einstieg in den Bogensport Einen optimalen Einstieg in den Bogensport gibt es nicht. Jeder Mensch ist anders und hat eigene Bedürfnisse - und genau deshalb ist Bogenschießen genau der richtige Sport für all jene, die ihre Freizeit vielfältig gestalten möchten. Je effektiver du dich mit dem Bogenschießen auseinandersetzt und je mehr Zeit du investierst, desto eher wirst du Erfolge erzielen. Mit einem Bogenkurs für Einsteiger:innen und der richtigen Ausrüstung steht deinem Hobby nichts mehr im Weg. #### Was braucht man zum Bogenschießen Zuallererst solltest du das Bogenschießen ausprobieren, um ein erstes Gefühl dafür zu entwickeln. Gerade beim Einstieg in den Bogensport ist es ratsam, das Equipment erstmal zu testen und sich durch zu probieren. Ideal für solche Zwecke sind Bogenkurse für Einsteiger:innen. Hier erfährst du alles über das Bogenschießen, die entsprechende Ausrüstung und die Ausführung. Ausgebildete Trainer:innen nehmen sich ausführlich Zeit für die Anleitung angehender Schützen. Das notwendige Equipment steht im Kurs zur Verfügung. #### Das richtige Equipment Bevor du dir deinen eigenen Bogen samt Pfeilen zulegst, solltest du vorab verschiedene Bögen ausprobieren. Bevorzugst du traditionelles Bogenschießen, findest du genauso eine breite Auswahl an traditionellen Bögen wie bei der sportlichen Variante. #### Welcher Bogen für Anfänger:innen? Welcher Bogen der Richtige ist, entscheiden die persönlichen Präferenzen. Lass dich hierzu ausführlich beraten und probiere jedes Modell aus, bevor du dich festlegst. Ob ein klassischer Langbogen, ein Recurvebogen oder ein Comboundbogen - mit Sicherheit ist für jeden Bedarf das richtige Modell dabei. Der ideale Bogen für Anfänger:innen ist ein dreiteiliger Recurvebogen (Take Down). Sie lassen sich einfach zerlegen und unkompliziert transportieren. Das Tollste daran ist, dass das Zuggewicht durch den Austausch der Wurfarme schnell, einfach und kostengünstig an die individuellen Trainingserfolge angepasst werden kann. Ein guter Anfänger:innen-Bogen ist die Grundlage für die weitere Perfektion des Bogenschießens. Die auf dem Recurvebogen erlernte Technik lässt sich unkompliziert auf andere Sportbogen übertragen. Das Wichtigste beim perfekten Bogen ist die richtige Größe. Der Bogen muss auf deine Körpergröße und deine persönliche Konstitution abgestimmt sein. #### Passsende Kleidung Hier sind kaum Grenzen gesetzt. Oberste Priorität sollte sein, dass du dich darin wohlfühlst und dich gut bewegen kannst. Ein weiteres Kriterium ist anliegende, sprich nicht zu weite Kleidung. Speziell bei den Ärmeln solltest du darauf achten, da sonst Verletzungsgefahr durch Hängenbleiben besteht. Idealerweise richtest du deine Kleidungswahl nach der Jahreszeit und dem Wetter. Bei unklaren Wetterverhältnissen ist eine Regenjacke nicht verkehrt. Festes Schuhwerk ist von Vorteil - das sorgt für einen guten Stand und den nötigen Komfort. Im Sommer unbedingt an schützende Kopfbedeckung und ausreichend Sonnenschutz denken! Auch Mückenschutz hat sich in der Praxis bewährt. #### Zusätzliche Ausrüstung Mit Pfeil und Bogen allein ist es nicht getan. Bei den ersten Versuchen zählen auch Fingerschutz, Armschutz und Bogenschlinge zur Grundausstattung. Je fortschreitender deine Fähigkeiten sind, zählen zu den essenziellen Ausrüstungsgegenständen auch ein Visier, eine Stabilisation, eine entsprechende Bogentasche oder ein Rucksack (auch für Regenschutz, Proviant, usw. praktisch), ein Tab oder ein Release und ein Bogenständer. Tipp: Bevor du dir eine komplette Ausrüstung zulegst, informiere dich bei Bogensportvereinen bzgl. Mietmöglichkeiten oder Gebrauchtware. #### Die wichtigsten Tipps für Bogensport-Einsteiger Ein Schnupperkurs ist für den Anfang eine absolute Empfehlung. Idealerweise gibt es dort eine:n fachkundige:n Trainer:in, die/der dich in allen Belangen beraten kann. Auf langfristige Sicht gesehen lohnt sich ein:e gute:r Bogensport-Trainer:in, die/der von Beginn an konsequent auf eine gute Schusstechnik achtet und wertvolle Tipps & Tricks verrät in jedem Fall! Achte auf einen sanften Start - speziell beim Zuggewicht. Hier lautet die Devise: weniger ist mehr. Ein geringeres Zuggewicht steigert das Verbesserungspotenzial der Technik um ein Vielfaches. #### Was wird beim Bogensport-Einsteiger-Kurs vermittelt - Aufbau des Bogens - Sicherheit an der Schiesslinie und an der Scheibe - Der richtige Stand - Einnocken des Pfeils - Finger an der Sehne - Haltung des Bogenarms und Bogenhand - Anheben des Bogens - Vollauszug und Ankern - Zielen - Lösen und Nachhalten #### Bitte mitbringen: eigenen Bogen (falls vorhanden), ansonsten sind kostenlose Leihbögen zum Ausprobieren vorhanden ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-10205
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 29,00
Online-Vortrag: Smartphones für Kinder - Softwaretipps für Eltern - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten
Mo. 03.04.2023 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten

**Veranstalter: **Schiller-Volkshochschule Kreis Ludwigsburg, Hindenburgstraße 46, 71638 Ludwigsburg ### Das erste Smartphone erhalten viele Kinder bereits im Grundschulalter oder spätestens in der weiterführenden Schule. Damit stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen, die sie vermutlich noch nicht einschätzen können. Die Veranstaltung **zeigt Eltern verschiedene Möglichkeiten und Einstellungen, wie Kinderschutz funktionieren kann** und wie Online-Aktivitäten im Blick behalten werden können. Wir werden uns unter anderem eine ausgezeichnete **App für Kindersicherung** anschauen. Sie erfahren anhand zweier Smartphones (**aus Sicht der Eltern und der Kinder**), was ausgewählte Apps leisten. ### Themen: - Mobilfunktarife: - flexibel bleiben heißt die Devise, - Vorüberlegungen: - Statistiken und Gesundheitsbeeinträchtigung, - Google-Konto: - Einschränkungen für Kinder (bis 16 Jahren), - softwaretechnische Möglichkeiten: - Einblick und Genehmigungsprozess, - weitere Software: - Virenscanner, - App-Control - bis hin zur vollen Kinderüberwachung **Präsentation** erfolgt **mit Android-Geräten** ("Family Link") - Teilnehmer:innen, die eines von Apples mobilen **iOS-Geräten (iPhone oder iPad)** haben, **können ebenfalls teilnehmen**. ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-64069
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
LesungsMediathek: "Werbehexen" - Autoren-Lesung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- Autoren-Lesung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing

#### Die Lesung zu "Werbehexen" aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Leo, Hanna und die WERBEHEXEN #### Ein Kinderbuch von Karin Burger & May Aurin Die Autorin Karin Burger liest Ausschnitte aus ihrem Buch - im Gespräch mit Sonja Ettengruber von den Kindernachrichten der Freistunde: - Leo und sein Müsli-Star - Oma und die verhexte 99 - Opa und die Spiele-Hexen - Hanna entdeckt die Werbefeen #### Den Werbehexen auf der Spur! "Sie beobachten uns. Sie lauern überall. Die Werbehexen und ihre schlauen Katzen versuchen, Leo, Hanna und ihre Familie hinters Licht zu führen. Sie verstecken sich im Internet, im Fernsehen, im Supermarkt, auf dem Spielplatz, im Baumarkt und beim Bäcker. Aber Leo und Hanna durchschauen ihre Tricks und werden zu cleveren Werbe-Detektiven. Sie ertappen sogar Mama und Papa, wie sie auf die Tricks der Hexen hereinfallen..." ___ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-21008JE
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Karin Burger
Online-Vortrag vhs.wissen live: Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit den vhs ...
So. 16.04.2023 19:30
Straubing (Online!)
in Russland - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit den vhs ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Im Februar 1917 zerfiel in Russland in wenigen Wochen, was in Jahrhunderten kunstvoll errichtet worden war. Wie konnte es geschehen, dass der alte Staat nicht einmal mehr die Kraft aufbrachte, sich gegen seine Widersacher zu behaupten, obwohl er doch noch im Besitz des Gewaltmonopols war? Warum verhallte das Freiheitsversprechen der Revolution ungehört und warum ging mit der alten Ordnung das staatliche Gefüge überhaupt zugrunde? Niemand hätte 1914 für möglich gehalten, was 1917 geschah: dass die Selbstherrschaft und ihre scheinbar allmächtige Bürokratie in nur wenigen Tagen zu Staub zerfielen, das Vielvölkerreich zerbrach. Und wer hätte sich im Februar 1917 überhaupt vorstellen können, dass ausgerechnet Lenin und seine Anhänger die Macht an sich reißen und eine Gewaltherrschaft errichten würden? Offenbar hängt der Erfolg von Revolutionen gar nicht davon ab, was die Mehrheit will, sondern vielmehr davon, was Machthaber und Herausforderer in einer Situation tatsächlich können. #### Der Referent: Jörg Baberowski ist seit 2002 Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin. Für sein Buch "Verbrannte Erde: Stalins Herrschaft der Gewalt" erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-10413W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
LesungsMediathek: "Ohne Plastik geht es nicht - oder doch?" - Autoren-Lesung mit Petra Bartoli y Eckert für Kinder von 4-10 Jahren - ein Online-Angebot aus den ...
Mo. 17.04.2023 08:00
Straubing (Online!)
- Autoren-Lesung mit Petra Bartoli y Eckert für Kinder von 4-10 Jahren - ein Online-Angebot aus den ...

#### Die Lesung zu "Ohne Plastik geht es nicht - oder doch?" aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Online-Autoren-Lesung: "Ohne Plastik geht es nicht - oder doch?" für Kinder von 4-10 Jahren - mit Petra Bartoli y Eckert ### Ein Angebot im Rahmen der Projektwoche "PlastikFrei - sei dabei!" Lena und Emin finden beim Spielen eine Plastiktüte - achtlos im Gebüsch entsorgt. Das nehmen die beiden zum Anlass, um sich auf die Suche zu machen, was alles aus Plastik ist und über Plastikalternativen nachzudenken. Gemeinsam werden sie aktiv, inspizieren Verpackungen, gehen einkaufen - und entdecken Möglichkeiten, an vielen Stellen auf Plastik zu verzichten. ***Die Kinderbuchautorin Petra Bartoli y Eckert liest aus ihrem neuen Buch (Verlag an der Ruhr) und regt damit bei den kleinen und großen Zuhörenden Überlegungen an zu Umweltschutz, Müllvermeidung und was alle dazu beitragen können.*** ##### Zum Buch: "Ohne Plastik geht es nicht - oder doch?" aus dem Hause des **Verlags an der Ruhr** ist eine Kamishibai-Geschichte. Zwölf Bildkarten für das Erzähltheater - illustriert von Eva Spanjardt - untermalen die Geschichte für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Für den Einsatz in Schulen und Kindergärten gibt es zahlreiche Tipps und Anregungen im Begleitheft zum Buch. ##### Informationen zur Autorin: Petra Bartoli y Eckert ist in der Nähe von Regensburg geboren und im Landkreis Straubing-Bogen aufgewachsen. Sie studierte Sozialpädagogik und arbeitete über 14 Jahre lang mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen. 2007/08 machte sie eine Ausbildung zur Drehbuchautorin und denkt sich seitdem Geschichten aus. Wenn Sie nicht gerade Bücher schreibt, ist sie leidenschaftlich gerne draußen und geht wandern - am liebsten im Bayerischen Wald und in den Alpen. Deshalb liegen ihr Themen wie Umweltschutz und Müllvermeidung besonders am Herzen. Von Petra Bartoli y Eckert sind zahlreiche Sachbücher, Rundfunkgeschichten, Kinder- und Jugendromane erschienen. ***Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Redaktion FREISTUNDE der Mediengruppe Attenkofer statt.*** ___ #### Warum eine Aktionswoche: Das Thema "Nachhaltigkeit" wird an der vhs Straubing groß geschrieben. Mit dieser Aktionswoche wollen wir ein Zeichen setzen, um die Wichtigkeit des Themas zu verdeutlichen und einen Prozess des Umdenkens anzustoßen. ***Denn in Westeuropa verbraucht ein Mensch etwa 100 kg Plastikmüll jährlich.*** Kunststoffe benötigen aber bis zu 450 Jahre bis zum Verfall. In den Weltmeeren befinden sich nach Schätzungen 150 Millionen Tonnen Plastik - mit steigender Tendenz. Zudem gehen von Plastik gesundheitliche Risiken aus. ***Dagegen wollen wir etwas tun und rufen zur Aktionswoche "PlastikFrei" auf.*** ***Die Aktionswoche findet bayernweit in Kooperation mit der vhs Aschaffenburg und der vhs Starnberger See statt.*** **Eine Übersicht über alle Veranstaltungen im Rahmen dieser Aktionswoche ist zu finden unter .** ___ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-21009JE
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Bodyforming
Mo. 17.04.2023 16:30
Straubing

Bodyforming steht für **ein wahres Power-Training**! Spezielle Ausrüstung brauchst Du fürs Bodyforming nicht, wir selbst sind die Maschinen! Sprich: **Für viele Übungen braucht es kein Equipment, denn man trainiert lediglich mit dem eigenen Körpergewicht**. Das Training selbst besteht aus einer **Reihe von verschiedenen funktionellen Fitnessübungen**, die schnell, in einem bestimmten Zeitraum und einem bestimmtes Format durchgeführt werden. **Eine Einheit baut sich aus dem Warm-up, Work-out-of the Day und Stretching auf**. Bodyforming ist - für Jeden und Jede - skalierbar auf dein Kraft- und Komfortniveau - alles aber keine Routine - intensiv **Bitte mitbringen:** Matte, Handtuch, Sportbekleidung, Sportschuhe, Getränk

Kursnummer 23-321250
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 34,00
Dozent*in: Amine Cherni
Bodyforming
Mo. 17.04.2023 17:30
Straubing

Bodyforming steht für **ein wahres Power-Training**! Spezielle Ausrüstung brauchst Du fürs Bodyforming nicht, wir selbst sind die Maschinen! Sprich: **Für viele Übungen braucht es kein Equipment, denn man trainiert lediglich mit dem eigenen Körpergewicht**. Das Training selbst besteht aus einer **Reihe von verschiedenen funktionellen Fitnessübungen**, die schnell, in einem bestimmten Zeitraum und einem bestimmtes Format durchgeführt werden. **Eine Einheit baut sich aus dem Warm-up, Work-out-of the Day und Stretching auf**. Bodyforming ist - für Jeden und Jede - skalierbar auf dein Kraft- und Komfortniveau - alles aber keine Routine - intensiv **Bitte mitbringen:** Matte, Handtuch, Sportbekleidung, Sportschuhe, Getränk

Kursnummer 23-321260
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 34,00
Dozent*in: Amine Cherni
Englisch - leichte Konversation A2 (Vormittag)
Di. 18.04.2023 09:00
Straubing

**Lehrwerk: **Network Now A 2.2, Student’s Book with audios, ab Lektion 1, Klett Verlag Wir wiederholen die **Vorkenntnisse von A2** und üben **leichte Konversationen in Alltags- und Urlaubssituationen**. ### Voraussetzung: - Englischkenntnisse auf Niveau A2

Kursnummer 23-406721
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 80,00
Dozent*in: Brigitte Berr
Bodyforming (Vormittag)
Di. 18.04.2023 09:00
Straubing

Bodyforming steht für **ein wahres Power-Training**! Spezielle Ausrüstung brauchst Du fürs Bodyforming nicht, wir selbst sind die Maschinen! Sprich: **Für viele Übungen braucht es kein Equipment, denn man trainiert lediglich mit dem eigenen Körpergewicht**. Das Training selbst besteht aus einer **Reihe von verschiedenen funktionellen Fitnessübungen**, die schnell, in einem bestimmten Zeitraum und einem bestimmtes Format durchgeführt werden. **Eine Einheit baut sich aus dem Warm-up, Work-out-of the Day und Stretching auf**. Bodyforming ist - für Jeden und Jede - skalierbar auf dein Kraft- und Komfortniveau - alles aber keine Routine - intensiv **Bitte mitbringen:** Matte, Handtuch, Sportbekleidung, Sportschuhe, Getränk **Bitte mitbringen:** Matte

Kursnummer 23-321270
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 38,00
Dozent*in: Amine Cherni
Step-Aerobic (Vormittag)
Di. 18.04.2023 10:00
Straubing

Aerobic mit einem Step-Brett - das **dynamische Workout wird in einer Gruppe und zu motivierender Musik** durchgeführt. Der Trainer gibt eine **Choreographie** vor, die dann von den Teilnehmer:innen nachgemacht wird. Dabei werden **Ausdauer und Koordination geschult, aber auch Muskulatur aufgebaut - Bauch, Beine, Po und der Kopf werden gefordert**. Step-Aerobic, das sind vor allem **Schritt-Kombinationen und -Variationen, die einen ins Schwitzen bringen**, also etwa auf der Stelle Marschieren, Schritte auf den Step und wieder hinunter, Knieheben und verschiedene Schrittfolgen. Das alles möglichst im Rhythmus der Musik und synchron zu den anderen Teilnehmer:innen. Wenn man einmal im Flow ist und **alle gemeinsam im Rhythmus der Musik synchron die Moves durchziehen**, ist Motivation pur garantiert! **Bitte mitbringen:** Handtuch, Sportbekleidung, Sportschuhe, Getränk

Kursnummer 23-321360
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 38,00
Dozent*in: Amine Cherni
Spanisch - leichte Konversation A1 (Vormittag)
Di. 18.04.2023 10:45
Straubing

**Lehrwerk: **Caminos Hoy A1, Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos, ab Lektion 1, Klett Verlag Wir wiederholen die **Vorkenntnisse von A1** und üben **leichte Konversationen in Alltags- und Urlaubssituationen**. ### Voraussetzung: - Spanischkenntnisse auf Niveau A1

Kursnummer 23-422251
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 80,00
Dozent*in: Brigitte Berr
Loading...
25.03.23 06:17:37