Skip to main content

Entwerfe deinen Schmuck nach "Traumfänger-Vorlagen"
für Kinder ab 8 Jahren (Vormittag) - ein Kreativ-Workshop in den Osterferien

In diesem Kurs lernst du, mit traditionellen Anhängern und Charms ein Schmuckstück mit Symbolen der nordamerikanischen Ureinwohner zu schaffen:

  • Viele verschiedenen Farben und Stärken von Lederriemen stehen dir zur Verfügung, um Armbänder und Ketten zu fertigen, zu flechten und mit Zierknoten zu verschönern.

  • Mit verschiedenen, bunten oder einfarbigen Glasperlen kannst du ein Armband fädeln, Charms können als Zierde daran befestigt werden.

  • Ein Metall-Lesezeichen in Form einer Feder kannst du mit deinem Lieblingsbuch-Titel oder Namen schmücken.

  • Es stehen sogar kleine Traumfänger aus Metall zur Verfügung, die du verzieren und als Anhänger an eine Kette hängen...

  • Oder in einen Schlüsselanhänger mit deinem Namen einarbeiten kannst.

  • Mit etwas Geschick lassen sich auch Ohrringe oder kleine Reißverschlusseinhänger gestalten.
    Du brauchst nur ein bisschen Fantasie und Geschick, um zusammenzustellen, was dir gefällt!

Das Materialkosten für 3 Schmuckstücke betragen ca. 15 € - die Abrechnung erfolgt (je nach Verbrauch) in bar direkt bei der Kursleiterin.

Bitte mitbringen:

spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange/n (12 cm), Materialgeld

Die Kursleiterin:

Monika Trabitsch - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an.

Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber.

Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, das sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies.

Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt.

Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben.

Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv.

Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material!


Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Entwerfe deinen Schmuck nach "Traumfänger-Vorlagen"
für Kinder ab 8 Jahren (Vormittag) - ein Kreativ-Workshop in den Osterferien

In diesem Kurs lernst du, mit traditionellen Anhängern und Charms ein Schmuckstück mit Symbolen der nordamerikanischen Ureinwohner zu schaffen:

  • Viele verschiedenen Farben und Stärken von Lederriemen stehen dir zur Verfügung, um Armbänder und Ketten zu fertigen, zu flechten und mit Zierknoten zu verschönern.

  • Mit verschiedenen, bunten oder einfarbigen Glasperlen kannst du ein Armband fädeln, Charms können als Zierde daran befestigt werden.

  • Ein Metall-Lesezeichen in Form einer Feder kannst du mit deinem Lieblingsbuch-Titel oder Namen schmücken.

  • Es stehen sogar kleine Traumfänger aus Metall zur Verfügung, die du verzieren und als Anhänger an eine Kette hängen...

  • Oder in einen Schlüsselanhänger mit deinem Namen einarbeiten kannst.

  • Mit etwas Geschick lassen sich auch Ohrringe oder kleine Reißverschlusseinhänger gestalten.
    Du brauchst nur ein bisschen Fantasie und Geschick, um zusammenzustellen, was dir gefällt!

Das Materialkosten für 3 Schmuckstücke betragen ca. 15 € - die Abrechnung erfolgt (je nach Verbrauch) in bar direkt bei der Kursleiterin.

Bitte mitbringen:

spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange/n (12 cm), Materialgeld

Die Kursleiterin:

Monika Trabitsch - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an.

Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber.

Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, das sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies.

Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt.

Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben.

Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv.

Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material!


Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

21.03.25 23:38:46