Skip to main content

Online-Seminar: Geschäftsbriefe schreiben - professionell und mit Stil
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln

Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:

Veranstalter: Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln

Vertragspartner: vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln

Anmeldeschluss: 09.05.2023

Das Seminar stellt Ihnen die Möglichkeiten wirkungsvoller, kunden:innenorientierter Geschäftskorrespondenz vor. Sie lernen, wie Sie Voranfragen, Angebote, Mahnungen, Rechnungen, Aufträge, Rechnungen usw. in professioneller Form und mit Stil schreiben.

Bringen Sie gerne auch Ihre eigenen Vorlagen mit.

Die Präsentation der Referentin sowie weitere Literaturempfehlungen erhalten Sie abschließend per Mail.

Themen:

Von der DIN 5008 zu einem Corporate Wording:

  • Aufbau eines professionellen Briefbogens - zunächst einmal millimetergenau
  • vom Briefgeheimnis im Adressfeld
  • korrekte Anrede
  • der Infoblock
  • vom Knicken und Falzen
  • der Eyecatcher - aber wie?
  • angenehme Lesbarkeit dank Struktur
  • die Kreativität in der Grußformel
    Sprachliches:
  • weg vom Beamtendeutsch!
  • das Prinzip ESPA
  • Sätze entmüllen, von Floskeln und Füllwörtern befreien
    Die Wirkung spüren:
  • von der Nominal- zur Verbalsprache
  • vom Konjunktiv zum Indikativ
  • vom Passiv zum Aktiv
  • vom Wir/Ich zum Sie
    Korrespondenz, die herausfordert:
  • Mahnungen
  • berechtigte Reklamationen
  • unberechtigte Reklamationen
  • Kritik jeglicher Couleur
    E-Mail-Korrespondenz:
  • Unterschiede? Unterschiede!

Arbeitsformen, Methoden: Theorie und Praxis im Wechsel, Gruppen- und Einzelübungen - auch anhand mitgebrachter Vorlagen

Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.

Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.


Hinweise zu Zoom

Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:

  • eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
  • PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
  • der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
  • alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
  • wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
  • während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
  • wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!

Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...

Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom

Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.


Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Es gelten die AGB der vhs Köln. Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten - diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz. Nur Ihr Vorname, Name und Ihre E-Mail-Adresse werden zur Durchführung an die vhs Köln weitergeleitet.

Online-Seminar: Geschäftsbriefe schreiben - professionell und mit Stil
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln

Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:

Veranstalter: Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln

Vertragspartner: vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln

Anmeldeschluss: 09.05.2023

Das Seminar stellt Ihnen die Möglichkeiten wirkungsvoller, kunden:innenorientierter Geschäftskorrespondenz vor. Sie lernen, wie Sie Voranfragen, Angebote, Mahnungen, Rechnungen, Aufträge, Rechnungen usw. in professioneller Form und mit Stil schreiben.

Bringen Sie gerne auch Ihre eigenen Vorlagen mit.

Die Präsentation der Referentin sowie weitere Literaturempfehlungen erhalten Sie abschließend per Mail.

Themen:

Von der DIN 5008 zu einem Corporate Wording:

  • Aufbau eines professionellen Briefbogens - zunächst einmal millimetergenau
  • vom Briefgeheimnis im Adressfeld
  • korrekte Anrede
  • der Infoblock
  • vom Knicken und Falzen
  • der Eyecatcher - aber wie?
  • angenehme Lesbarkeit dank Struktur
  • die Kreativität in der Grußformel
    Sprachliches:
  • weg vom Beamtendeutsch!
  • das Prinzip ESPA
  • Sätze entmüllen, von Floskeln und Füllwörtern befreien
    Die Wirkung spüren:
  • von der Nominal- zur Verbalsprache
  • vom Konjunktiv zum Indikativ
  • vom Passiv zum Aktiv
  • vom Wir/Ich zum Sie
    Korrespondenz, die herausfordert:
  • Mahnungen
  • berechtigte Reklamationen
  • unberechtigte Reklamationen
  • Kritik jeglicher Couleur
    E-Mail-Korrespondenz:
  • Unterschiede? Unterschiede!

Arbeitsformen, Methoden: Theorie und Praxis im Wechsel, Gruppen- und Einzelübungen - auch anhand mitgebrachter Vorlagen

Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.

Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.


Hinweise zu Zoom

Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:

  • eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
  • PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
  • der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
  • alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
  • wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
  • während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
  • wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!

Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...

Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom

Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.


Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Es gelten die AGB der vhs Köln. Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten - diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz. Nur Ihr Vorname, Name und Ihre E-Mail-Adresse werden zur Durchführung an die vhs Köln weitergeleitet.

21.03.23 02:05:32