Skip to main content

Hybrid-Kurs: AutoCAD - Grundkurs
- 2-D-Konstruktion - ein hybrides Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Weiden-Neustadt

Veranstalter: Volkshochschule Weiden-Neustadt gGmbH, Luitpoldstraße 24, 92637 Weiden

Anmeldeschluss: 06.11.2025

Das bringt Ihnen der Kurs:

Das Softwarepaket AutoCAD von AutoDesk ist der Marktführer unter den CAD-Systemen (Computer Aided Design) auf PC-Basis. Der Anwender kann am Rechner Zeichnungen und Konstruktionen erstellen, die gespeichert und geändert werden können.

Angesprochen sind mit diesem Seminar Personen, die AutoCAD professionell einsetzen wollen. Das 3-tägige Seminar bietet hierzu einen fundierten Einstieg.

Es werden im Kurs auch Alternativprogramme angesprochen.

Das lernen Sie im Kurs:

  • Grundregeln für die Programmbedienung
  • Zeichnungen neu anlegen, laden und speichern
  • Hilfen für das exakte Zeichnen (Arbeiten mit Koordinaten, Das Raster, verschiedene Modus)
  • Objekte zeichnen (Linien, Kreise, Kreisbögen, Ellipsen und Rechtecke zeichnen)
  • Objekte ändern (Objekte löschen und zurückholen, Objekte verschieben, kopieren und auseinanderbrechen)
  • Hilfen für die Objektwahl (Hintergrundeinstellungen, Die Auswahlhilfe, Schnellauswahl durch Filterung)
  • Text eingeben und ändern (Das Grundprinzip für Beschriftungen, Befehl STIL/_STYLE, Zeichnungen beschriften, Texte ändern)
  • Schraffieren und Flächen füllen
  • Objekteigenschaften und Layertechnik
  • Mit Blöcken arbeiten
  • Maßstäbe, Plotten, Layouts (Zeicheneinheiten und Maßstäbe, Modell- u. Papierbereich, Layouts, Plotten)
  • Bemessungen erstellen und ändern
  • Prototypzeichnungen

Teilnahmevoraussetzung:

Sicherer Umgang mit PC und Windows sowie Verzeichnissen und Dateiverwaltung

Kursformat: Hybrid

Sie haben die Wahl: Nehmen Sie online oder vor Ort in Weiden teil. Bitte wählen Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung aus.

Kursleitung: Kiesbauer CAD GmbH

Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.


Hinweise zu BigBlueButton

Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "BigBlueButton" brauchen Sie:

  • nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
  • eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
  • PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
  • wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
  • wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!

Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...

Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von BigBlueButton - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/bigbluebutton

Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.


Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 13. November 2025
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    • VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    1 Donnerstag 13. November 2025 09:00 – 16:15 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    • 2
    • Donnerstag, 20. November 2025
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    • VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    2 Donnerstag 20. November 2025 09:00 – 16:15 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    • 3
    • Donnerstag, 27. November 2025
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    • VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
    3 Donnerstag 27. November 2025 09:00 – 16:15 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail

Hybrid-Kurs: AutoCAD - Grundkurs
- 2-D-Konstruktion - ein hybrides Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Weiden-Neustadt

Veranstalter: Volkshochschule Weiden-Neustadt gGmbH, Luitpoldstraße 24, 92637 Weiden

Anmeldeschluss: 06.11.2025

Das bringt Ihnen der Kurs:

Das Softwarepaket AutoCAD von AutoDesk ist der Marktführer unter den CAD-Systemen (Computer Aided Design) auf PC-Basis. Der Anwender kann am Rechner Zeichnungen und Konstruktionen erstellen, die gespeichert und geändert werden können.

Angesprochen sind mit diesem Seminar Personen, die AutoCAD professionell einsetzen wollen. Das 3-tägige Seminar bietet hierzu einen fundierten Einstieg.

Es werden im Kurs auch Alternativprogramme angesprochen.

Das lernen Sie im Kurs:

  • Grundregeln für die Programmbedienung
  • Zeichnungen neu anlegen, laden und speichern
  • Hilfen für das exakte Zeichnen (Arbeiten mit Koordinaten, Das Raster, verschiedene Modus)
  • Objekte zeichnen (Linien, Kreise, Kreisbögen, Ellipsen und Rechtecke zeichnen)
  • Objekte ändern (Objekte löschen und zurückholen, Objekte verschieben, kopieren und auseinanderbrechen)
  • Hilfen für die Objektwahl (Hintergrundeinstellungen, Die Auswahlhilfe, Schnellauswahl durch Filterung)
  • Text eingeben und ändern (Das Grundprinzip für Beschriftungen, Befehl STIL/_STYLE, Zeichnungen beschriften, Texte ändern)
  • Schraffieren und Flächen füllen
  • Objekteigenschaften und Layertechnik
  • Mit Blöcken arbeiten
  • Maßstäbe, Plotten, Layouts (Zeicheneinheiten und Maßstäbe, Modell- u. Papierbereich, Layouts, Plotten)
  • Bemessungen erstellen und ändern
  • Prototypzeichnungen

Teilnahmevoraussetzung:

Sicherer Umgang mit PC und Windows sowie Verzeichnissen und Dateiverwaltung

Kursformat: Hybrid

Sie haben die Wahl: Nehmen Sie online oder vor Ort in Weiden teil. Bitte wählen Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung aus.

Kursleitung: Kiesbauer CAD GmbH

Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.


Hinweise zu BigBlueButton

Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "BigBlueButton" brauchen Sie:

  • nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
  • eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
  • PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
  • wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
  • wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!

Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...

Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von BigBlueButton - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/bigbluebutton

Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.


Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

16.07.25 20:42:26