Skip to main content

Japanisch

6 Kurse

Suchergebnisse Kindergeburtstag feiern an der vhs

Loading...
Online-Kurs: Japanisch für die Urlaubsreise - Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse - Sommerferien kompakt - Minigruppe - ein Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Mo. 04.08.2025 19:30
Straubing (Online!)
- Sommerferien kompakt - Minigruppe - ein Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Villingen-Schwenningen, Metzgergasse 8, 78054 Villingen-Schwenningen **Anmeldeschluss: 29.07.2025** Dieser Onlinekurs richtet sich an **Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse**, die während ihres Urlaubs in Japan mit Japanern möglichst in der Landessprache kommunizieren möchten. Sie lernen **einfache Ausdrücke, die Sie bei Begrüßungen, beim Einkaufen oder Essen** verwenden können. **Japanische Schriftzeichen und Bräuche** lernen Sie auch kennen. Für Interessenten ab 16 Jahren, auch Senior:innen willkommen. Lernmaterialien werden den Teilnehmer:innen per Email zugesandt. Die Minigruppe (4 - 6 Teilnehmende) fördert die Intensität des Lernens und die Kommunikation. ### Kursleitung: Valerie Schmalfuß ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit BigBlueButton) innerhalb der www.vhs.cloud gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-41001
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 78,00
Online-Kurs: Japanisch für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Ludwigshafen
Do. 04.09.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Ludwigshafen

**Veranstalter: **Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, 67059 Ludwigshafen am Rhein **Vertragspartner: **Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, 67059 Ludwigshafen am Rhein **Anmeldeschluss: 28.08.2025** **Lehrwerk: **Japanische Sprache und Kultur, A1 Rikai, Verlag Buske, Auflage 1 Der Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen ohne Vorkenntnisse. Es werden Grundkenntnisse der japanische Schrift erworben (Lesen und Schreiben der Silbenschriften Hiragana und Katakana und der wichtigsten Kanji). Informationen über Land, Leute, Kultur und Mentalität ergänzen die sprachlichen Lerninhalte. Das Teilnahme-Entgelt reduziert sich auf 75,00 EUR, sofern mindestens 6 Teilnehmer:innen am Kurs teilnehmen. ### Kursleiterin: Sanae Müller **Die Zugangs-Daten erhalten Sie direkt von der VHS Ludwigshafen rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die VHS Straubing daher Ihren Namen und E-Mail-Adresse an die VHS in Ludwighafen weiter.** ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten von der VHS Ludwigshafen per Mail die notwendigen Informationen zum Login und finden hier eine detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-410021
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 105,00
Online-Kurs: Japanisch für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS) in Kooperation mit der VHS Filderstadt
Mo. 22.09.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS) in Kooperation mit der VHS Filderstadt

**Veranstalter: **Volkshochschule Filderstadt, Schulstraße 13/1, 70794 Filderstadt **Lehrwerk: **Marugoto Starter A1 Katsudoo und Marugoto A1 Rikai ## Gemeinsam tauchen wir ein in die japanische Sprache und Kultur! Sie erlernen die **Grundlagen der japanischen Sprache** und einfache Kommunikation in Alltagssituationen. Sie eignen sich die **Silbenschriften Hiragana und Katakana** an als Fundament für das Lesen und Schreiben einfacher japanischer Texte. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. ### Kursleitung: Julia Swoboda ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-41002
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 146,00
Online-Kurs: Einfache Japanische Textlektüre A2 - für Teilnehmer:innen mit grundlegenden Sprachkenntnissen - ein Online-Angebot aus den erweiterten ...
Mo. 22.09.2025 19:45
Straubing (Online!)
- für Teilnehmer:innen mit grundlegenden Sprachkenntnissen - ein Online-Angebot aus den erweiterten ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Filderstadt, Schulstraße 13/1, 70794 Filderstadt In dieser Lektüre lesen und besprechen wir kurze, einfache Texte aus den Themengebieten -"japanische Feiertage und Feste" - "Japan's Sustainable Development Goals (SDGs)" - "Zeitungen und Nachrichten" - sowie "Aberglaube und Yokai" Die Texte stammen aus einer Reihe aktueller Bücher, die durchgängig mit Lesehilfen (Furigana) versehen sind. Die Texte werden der Interessenlage des Kurses nach ausgewählt. Auch interessierte Übersetzer:innen sind herzlich willkommen. ### Kursleitung: Julia Swoboda ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-41020
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 146,00
Japanisch Unterstufe (Teil 8)
Di. 30.09.2025 19:30
Straubing

**Lehrwerk: **Japanisch im Sauseschritt 1, Ausgabe mit Kana und Kanji, ISBN 4-9900384-5-2, ca.ab Lektion 19 Die japanische Sprache hat den Ruf, besonders schwer zu sein. Dazu tragen vor allem die fremdartigen Schriftzeichen bei. Die Aussprache und die Grammatik sind jedoch meist einfacher als bei mancher europäischen Fremdsprache. In diesem Kurs wird neben **Gesprächssituationen im Alltag**, der **Grammatik** und dem **Vokabular** daher auch besonderer Wert auf das **systematische Erlernen der japanischen Schrift** gelegt. Von Anfang an wird der aktive und passive Gebrauch der **verschiedenen japanischen Schriftsysteme** vermittelt. Damit erhalten Sie einen Zugang zu Sprache und Kultur dieser **faszinierenden asiatischen Nation**. Auf **kulturelle Besonderheiten und Tipps für Reisen nach Japan** wird während der Unterrichtseinheiten immer wieder eingegangen. Auch für Trainierende von japanischen Kampfsportarten wie Karate, Judo, Jiujutsu usw. kann auf Wunsch auf Besonderheiten eingegangen werden.

Kursnummer 25-41010
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 80,00
Online-Kurs: Japanisch A1 - für Teilnehmer:innen mit geringen Vorkenntnissen - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS) in Kooperation mit der VHS Filderstadt
Di. 07.10.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS) in Kooperation mit der VHS Filderstadt

**Veranstalter: **Volkshochschule Filderstadt, Schulstraße 13/1, 70794 Filderstadt **Lehrwerk: **Marugoto Starter A1 Katsudoo und Marugoto A1 Rikai, ***Gemeinsam tauchen wir ein in die japanische Sprache und Kultur!*** Sie erlernen die Grundlagen der japanischen Sprache und einfache Kommunikation in Alltagssituationen. ### Voraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen mit geringen Vorkenntnissen (im Buch bis ca. Lektion 8). Idealerweise können die Teilnehmer:innen auch bereits die japanischen Silbenschriften Hiragana und Katakana lesen. ### Kursleitung: Koko Uozumi ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-41003
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 146,00
Loading...
21.08.25 20:50:32