Sie sind hier:
Online-Kurs: "Beziehungen im Fokus der Kamera"
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
In diesem Online-Kurs liegt er Fokus auf der fotografischen Darstellung von Beziehungsdynamiken.
Dabei nähern wir uns der Frage an, wie sich
- Nähe und Distanz,
- Dominanz und Unterordnung
- oder Intimität und Isolation
durch kreative Bildgestaltung ausdrücken lassen – auch ohne die direkte Darstellung von Menschen.
Mit gezieltem Einsatz von Licht, Perspektive, Farben und Objekten vermitteln wir Stimmungen und unsichtbare Verbindungen.
Durch Techniken wie
- Schärfentiefe,
- Kontrast
- und Komposition
lernen die Teilnehmer:innen, komplexe Beziehungsgefühle in eindrucksvolle Bilder zu übersetzen.
Der Kurs ist ideal für Alle, die das Geflecht unterschiedlichster Beziehungen fotografisch greifbar machen möchten.
Ein Praxis-Kurs mit Tiefgang und mit Sicherheit spannenden Ergebnissen.
Über das Forum und im Blog werden die Teilnehmer:innen vom Kursleiter begleitet und können sich untereinander austauschen.
Alle Onlinetreffen finden über die Plattform Zoom statt und werden - sofern alle damit einverstanden sind - aufgezeichnet und passwortgeschützt nur den Kurs-Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt.
"Info-Veranstaltung" dazu
Am Dienstag, 4. Februar um 19 Uhr - Kosten: 4 €
Hier geht's zur Anmeldung: https://www.vhs-straubing.de/kurse/563-C-25-651201
FotoTrainer Georg Schraml
- Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach
- zertifizierter Naturcoach
- abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie
- Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren
- Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen
- Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.)
Fotografische Schwerpunkte:
- Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung
- Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching
- Seminare, Workshops und Einzeltrainings
Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zur www.vhs.cloud
Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:
- zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: https://www.vhs.cloud
- nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht
Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/vhscloud
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...
Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.
Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 11. Februar 2025
- 19:00 – 20:00 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
1 Dienstag 11. Februar 2025 19:00 – 20:00 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 2
- Dienstag, 18. Februar 2025
- 19:00 – 20:00 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
2 Dienstag 18. Februar 2025 19:00 – 20:00 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 3
- Dienstag, 25. Februar 2025
- 19:00 – 20:00 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
3 Dienstag 25. Februar 2025 19:00 – 20:00 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 4
- Dienstag, 11. März 2025
- 19:00 – 20:00 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
4 Dienstag 11. März 2025 19:00 – 20:00 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
Alternativkurse ( 7 )
Sie sind hier:
Online-Kurs: "Beziehungen im Fokus der Kamera"
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
In diesem Online-Kurs liegt er Fokus auf der fotografischen Darstellung von Beziehungsdynamiken.
Dabei nähern wir uns der Frage an, wie sich
- Nähe und Distanz,
- Dominanz und Unterordnung
- oder Intimität und Isolation
durch kreative Bildgestaltung ausdrücken lassen – auch ohne die direkte Darstellung von Menschen.
Mit gezieltem Einsatz von Licht, Perspektive, Farben und Objekten vermitteln wir Stimmungen und unsichtbare Verbindungen.
Durch Techniken wie
- Schärfentiefe,
- Kontrast
- und Komposition
lernen die Teilnehmer:innen, komplexe Beziehungsgefühle in eindrucksvolle Bilder zu übersetzen.
Der Kurs ist ideal für Alle, die das Geflecht unterschiedlichster Beziehungen fotografisch greifbar machen möchten.
Ein Praxis-Kurs mit Tiefgang und mit Sicherheit spannenden Ergebnissen.
Über das Forum und im Blog werden die Teilnehmer:innen vom Kursleiter begleitet und können sich untereinander austauschen.
Alle Onlinetreffen finden über die Plattform Zoom statt und werden - sofern alle damit einverstanden sind - aufgezeichnet und passwortgeschützt nur den Kurs-Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt.
"Info-Veranstaltung" dazu
Am Dienstag, 4. Februar um 19 Uhr - Kosten: 4 €
Hier geht's zur Anmeldung: https://www.vhs-straubing.de/kurse/563-C-25-651201
FotoTrainer Georg Schraml
- Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach
- zertifizierter Naturcoach
- abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie
- Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren
- Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen
- Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.)
Fotografische Schwerpunkte:
- Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung
- Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching
- Seminare, Workshops und Einzeltrainings
Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zur www.vhs.cloud
Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:
- zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: https://www.vhs.cloud
- nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht
Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/vhscloud
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...
Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.
Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
-
Teilnahme-Entgelt89,00 €
- Kursnummer: 25-651202
-
5 Wochen: vom 11.02. bis 11.03.2025