Skip to main content

Malen/Zeichnen

Loading...
OnlineKurs: Kalligraphie - Schreiben mit dem Ruling Pen - the magic world - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Di. 12.12.2023 19:00
Straubing (Online!)
- the magic world - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

In diesem Workshop werden wir mit ***Schwung*** übers Papier schreiben und expressive Striche mit vielen gewünschten Sprenkeln zaubern. Ein individuelles und persönliches Schriftbild entsteht. **Verschiedene Alphabete werden erarbeitet und anschaulich demonstriert.** Schreiben im Rhythmus mit unterschiedlichen Werkzeugen, Farbspielen und Veredelungstechniken haben Suchtpotential. Man kann gar nicht mehr aufhören.... *Für eine Teilnahme an diesem Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.* ####Materialliste: - Ruling-Pen - Cola-Pen - Ziehfeder - Reißwerkzeuge aus einem alten Zirkelkasten - 2 Lieblingsfarben - Aquarellpapier 200g A4 oder größer ( mind.20 Blatt) - Schreibunterlage - Malkleidung ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Browser-Selbst-Test zu Web-RTC zu nutzen: ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-26012
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 39,00
Dozent*in: Petra Pusl
Online-Kurs: Kalligraphie - Haikus und das kalligrafische Layout - schwarz auf schwarz - geschrieben-gestaltet-geprägt - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Di. 16.01.2024 19:00
Straubing (Online!)
- schwarz auf schwarz - geschrieben-gestaltet-geprägt - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

***Kalligrafie ist die Kunst des Schönschreibens von Hand.*** In der zeitgenössischen Kalligrafie wird auch die Bezeichnung **"Ausdrucksvolles Schreiben"** verwendet. Anhand von **Haikus (traditionelle japanische Gedichtform mit 17 Silben)** wird erklärt und erlernt wie der geschriebene Text auf dem Papier gut aussieht. Im weiteren Kursverlauf setzen wir Schrift auf schwarzes Papier und im Anschluss daran wird darauf geprägt und interessant gestaltet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es handelt sich um einen Online-Kurs, der unkompliziert von zu Hause aus besucht werden kann. **Bitte beachten:** Es wird kein neues Alphabet erlernt sondern Layoutgrundlagen vermittelt. **Bitte vorbereiten:** weiße und dunkle Papiere und Aquarellpapiere 200g, Kalligrafiefedern in verschiedenen Größen, Spitzfedern oder dünne Bandzugfedern als Alternative, 3 Lieblingsfarben auf Tintenbasis, Gouache, Bleistift, Lineal, Radiergummi, Pinsel (Wasserpinsel), wasserfester Fineliner, Pastellkreiden, Prägewerkzeuge **Bitte nichts extra kaufen! Es gibt immer eine Alternative.** ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Browser-Selbst-Test zu Web-RTC zu nutzen: ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-26011
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 39,00
Dozent*in: Petra Pusl
Online-Kurs: Kalligrafisch geprägte Wörter und Buchstaben - Reliefschrift - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Di. 06.02.2024 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

#### Die stille Schönheit des Reliefs hat etwas Besonderes. Egal welchen Umriss oder welchen Buchstaben man herausarbeitet, das **Ergebnis ist immer beeindruckend**. #### Reliefschrift selbst zu gestalten ist gar nicht schwer. ##### Materialliste: - Glasplatte, - Lichtquelle, - schnittfeste Unterlage, - stumpfe Häkelnadel oder Pergamano-Werkzeug, - Cutter oder Skalpell, - Pinsel oder Parallel-Pen, - Karton und festes, edles Papier zum Prägen Es handelt sich um einen Online-Kurs, der unkompliziert von zu Hause aus besucht werden kann. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Browser-Selbst-Test zu Web-RTC zu nutzen: ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-26010
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 21,00
Dozent*in: Petra Pusl
Die schöne alte deutsche Schrift - Schreiben und Lesen wie vor 100 Jahren
Di. 20.02.2024 18:30
Straubing
- Schreiben und Lesen wie vor 100 Jahren

Die deutsche Schreibschrift gibt es seit dem 15. Jhd. in verschiedenen Ausprägungen, wie z.B. die Kurrentschrift und die Sütterlinschrift - auch kurz Sütterlin genannt. Deshalb ist die alte deutsche Schrift ein **Kulturgut**, das erhalten, gepflegt und weitergegeben werden sollte, um nicht in Vergessenheit zu geraten. Aber nur noch wenige können die alte deutsche **Handschrift unserer Großeltern und Urgroßeltern** sowie noch früherer Generationen lesen. Kaum jemand kann sie noch schreiben. Vielleicht sind Sie selber schon mal vor einer alten Handschrift gestanden und von den schönen Schriftzügen fasziniert gewesen, haben aber nichts entziffern können. - Wollen Sie die deutsche Schrift schreiben und lesen lernen und dabei gleichzeitig ihre Eleganz und Schönheit entdecken? - Möchten Sie Jugenderinnerungen wecken? - Haben Sie Interesse, eingerostete Kenntnisse wieder aufzufrischen? - Oder wollen Sie die deutsche Schreibschrift erstmals ganz neu erlernen, um beruflich oder privat Schriftstücke unserer Vorfahren lesen zu können? In diesem Kurs lernen Sie das **Schreiben der deutschen Schrift ganz von Anfang an**. Schließlich wird das erworbene Wissen durch das **gemeinsame Lesen von Kopien originaler handschriftlicher Texte** aus dem 18., 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vertieft. Nach Ende dieses Kurses sind Sie dann in der Lage Tagebücher, Chroniken, alte Kochrezepte, Briefe und Postkarten, Feldpostbriefe, Testamente, Poesiealben, Zeugnisse, Familienurkunden und sonstige Schriftstücke, die in altdeutscher Schreibschrift verfasst sind, problemlos zu entziffern. Der Kurs ist auch hilfreich für (Hobby-)Ahnenforscher:innen, (Hobby-)Archivist:innen (z.B. Kirchenbücher), Heimatforscher:innen, Notar:innen und Notarangestellte, Rechtsanwälte:innen und Rechtsanwaltsmitarbeiter:innen und wendet sich auch besonders an frühere Deutsche-Schrift-Schreiber:innen, sowie alle Schriftinteressierten. **Bitte mitbringen:** weicher Bleistift oder Schulfüller

Kursnummer 24-26001
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 50,00
zzgl. ca. 5 € für Lehrmaterialien - vor Ort bar zu bezahlen
Dozent*in: Rudi Bauer
Online-Kurs: Kalligraphie - Neuland (nach Rudolf Koch) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Di. 20.02.2024 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

In diesem 2-teiligen Kalligrafiekurs lernen Sie am ersten Abend die **Grundzüge der Schrift Neuland** kennen und unter fachlicher Anleitung aufs Papier zu bringen. Mit einem breiten Schreibwerkzeug ist das Erfolgserlebnis garantiert hier unübersehbar schöne Lettern zu schreiben. Der zweite Teil des Workshops befasst sich mit der **schier unendlichen Gestaltungsvielfalt** die mit diesen Buchstaben möglich wird. ##### Materialliste: **1. Kurstag:** - Bleistift, - Lineal, - Radiergummi, - breite Schreibwerkzeuge nach Wahl, - zwei Lieblingsfarben, - Fineliner, - 2 Blatt A4 Transparentpapier, - Schere, Kleberoller, - 3 Blatt raues Papier A4 z.B. 200g Aquarellpapier oder anderes Lieblingspapier, - Block mit satiniertem Papier blanko **2. Kurstag:** wie oben zzgl. - Skalpell, - kleine Schneideunterlage, - dicke Häkelnadel oder Prägenadel, - 2 Bogen dunkles Tonpapier, - Korrekturband weiß, - Fineliner weiß **Falls vorhanden:** - Automatic-Pens, - Parallel-Pen 3,8 und 6mm, - Bandzugfedern 3,4,5mm Es handelt sich um einen Online-Kurs, der unkompliziert von zu Hause aus besucht werden kann. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Browser-Selbst-Test zu Web-RTC zu nutzen: ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-26011
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 42,00
Dozent*in: Petra Pusl
Aquarell-Zeichenkurs für Kinder ab 10 Jahren (Anfänger)
Do. 22.02.2024 16:00
Straubing

Dieser Kurs ermöglicht einen großartigen Einstieg in die **Aquarellmalerei.** Wir beginnen mit einer kurzen **Materialkunde.** Danach beschäftigen wir uns mit dem Farbkreis und den **faszinierenden Einsatzmöglichkeiten der Aquarellfarben auf dem Papier.** Außerdem werden auf spielerische Weise die verschiedenen **Techniken der Aquarellmalerei** vermittelt. ***Beim Aquarellzeichnen ist vieles möglich - sei gespannt und werde mit mir kreativ!*** **Bitte mitbringen:** Aquarell Farben (Farbkasten), Bleistifte (H, HB, und B), Radiergummi, Küchenrolle oder saugfähigen Lappen, Pinsel - verschiedene Pinselstärken , Aquarellblock (300g feinkörnig), 2 Wassergefäße ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-26101J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 50,00
Dozent*in: Elena Limmer
Zeichenkurs für Anfänger:innen
Do. 22.02.2024 17:45
Straubing

Hier lernst Du die ***Grundlagen des Zeichnens mit dem Bleistift***. Schritt für Schritt erfährst du wie du Objekte in Formen aufteilst und ihnen mit Hilfe von Schraffuren Plastizität verleihst. **Kursinhalte:** - Formen und Proportionen - Licht und Schatten - Schraffieren **Bitte mitbringen:** Zeichenblock, Bleistifte HB, 2B und 4H, Spitzer, Radiergummi

Kursnummer 24-26102
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 67,00
Dozent*in: Elena Limmer
Online-Kurs: Kalligraphie - Neue Alphabete mit Ben Shahn´s Buchstaben - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Di. 12.03.2024 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

**Ben Shahn´s Buchstaben sind sehr interessant und die lockeren und fröhlichen Buchstaben machen Spaß.** Sie beinhalten das richtige Maß an **Verspieltheit ohne kitschig** zu werden und folgen dennoch einem verständlichen System. Die Variation der Buchstaben lässt **viel Spielraum, Ligaturen laden zum Spielen** ein. Weil die Buchstaben **relativ breit auf dem Papier stehen, wirken sie interessant mit Farbverläufen,** können aber auch **einzeln in schwarz** eingesetzt werden. Als Worte gleichermaßen wie im Fließtext. Die Dozentin benutzt einen Folded-Pen. Es kann aber auch mit einem Bleistift in der Hand am Kurs aktiv teilgenommen werden. **Im umfangreichen Script enthalten ist auch eine Bauanleitung für einen Cola-Pen.** Keine Vorkenntnisse erforderlich. Es handelt sich um einen Online-Kurs, der unkompliziert von zu Hause aus besucht werden kann. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Browser-Selbst-Test zu Web-RTC zu nutzen: ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-26012
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 42,00
Dozent*in: Petra Pusl
Runen, geheimnisvolle Schrift unserer germanischen Vorfahren schreiben und lesen
Mi. 10.04.2024 18:30
Straubing

Die Runenschrift entstand im 1. Jahrhundert n. Chr. im nordgermanischen Raum und breitete sich von dort im Laufe der Jahrhunderte in den südgermanischen Raum und auch in unsere Gegend aus (z. B. Runenfund aus Pilsting-Peigen, Landkreis Dingolfing-Landau). Als **Schreibschrift** waren die Runen in unterschiedlicher Ausprägung **bis ins 19. Jahrhundert** in Gebrauch. Bis jetzt gibt es etwa **7.000 Funde mit Runen-Inschriften**, z. B. auf Waffen, Schmuck, Amuletten, Münzen, Steindenkmälern und Handschriften auf Pergament und Papier. Die Gesamtzahl der Funde vergrößert sich ständig, da jedes Jahr neue Runenschriften aufgefunden werden. Auch in unserer Zeit treffen wir immer wieder auf die geheimnisvollen Zeichen der Runenschrift. Sie begegnen uns in Firmenlogos (z. B. Bluetooth), in Ortswappen (z. B. Klein Oschersleben) und bei den Rangabzeichen der Bundeswehr (z. B. Schulterklappe des Bundeswehrhauptfeldwebels). Auf Mittelaltermärkten, bei Metalbands, auf Kleidungsstücken und Alltagsgegenständen (Schlüsselanhänger, Servietten, Kerzen u. a.) sowie auf Schmuck sehen wir zunehmend Runen. Die meisten von uns können aber diese fremdartigen Zeichen nicht als Runen erkennen und auch nicht lesen. Die Runenschrift entstand im 1. Jahrhundert n. Chr. im nordgermanischen Raum und breitete sich von dort im Laufe der Jahrhunderte in den südgermanischen Raum aus. Als Schreibschrift waren die Runen in unterschiedlicher Ausprägung bis ins 19. Jahrhundert in Gebrauch. Bis jetzt gibt es etwa 7000 Funde mit Runeninschriften z. B. auf Waffen, Schmuck, Amuletten, Münzen, Steindenkmälern und Handschriften in Runenschrift auf Pergament und Papier. Die Gesamtzahl der Funde vergrößert sich ständig, da jedes Jahr neue Runenschriften aufgefunden werden. Neben vielen historischen Erklärungen über die Verwendung der Runenschrift vom 1. bis zum 19. Jahrhundert lernen Sie auch das problemlose Schreiben und Lesen der 24 Zeichen des älteren Runenalphabets. Mit diesen Lautzeichen sind Sie dann gegen Ende des Kurses in der Lage, jeden Text und natürlich auch Ihren Namen flüssig in Runenschrift zu schreiben. Selbst in unserer Zeit lassen sich Runen vielfach als Alltagsschrift für Schreiben, Aufzeichnungen und Notizen verschiedenster Art wie z. B. für Glückwunschschreiben (Übertragung kann auf der Rückseite angegeben werden), Kalender- und Tagebucheinträgen sowie für die Gestaltung von schmuckvollen Sinnsprüchen verwenden. Auch für Einritzungen auf Waffen, Geräten und Schmuck aus dem Bereich der Wikinger- und Mittelalterszene ist die richtige Verwendung der Runenschrift bestens geeignet. Sehr reizvoll ist auch die Anwendung als Geheimschrift. Auch das Lesen von Runenfunden aus der Vergangenheit sowie das Lesen von Runen in Veröffentlichungen und auf Gegenständen aus unserer Zeit wird eingehend geübt. So sind Sie in Zukunft in der Lage, die Runenzeichen in ihren vielfältigen heutigen Anwendungen sofort zu erkennen und zu entschlüsseln.

Kursnummer 24-26002
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 50,00
Dozent*in: Rudi Bauer
Loading...
10.12.23 16:41:28