Sie sind hier:
BeckenbodenSchule mit dem TANZBERGER-KONZEPT® (Vormittag)
- für Einsteiger:innen
Der Beckenboden - eine meist unbekannte Region mitten in unserem Körper. Kaum spürbar und doch so wichtig für die Beweglichkeit und Stabilität des gesamten Körpers!
In diesem "Schulungs-Kurs" geht es um Wissensvermittlung über Lage und Funktion von Beckenboden und -organen und das Zusammenspiel mit Füßen, Rumpf, Wirbelsäule, Schultergürtel, Kopf und Kiefergelenk.
Außerdem werden Entspannungsfähigkeit und Kraft, Mobilität und Stabilität trainiert, Haltung und Bewegung verbessert, die Wahrnehmung geschult und Atemübungen gemacht. Alles sofort und leicht umzusetzen in den Alltag!
Die Kurszeit bietet im Theorieteil, der im Sitzen stattfindet, Raum für Fragen zum Thema. Danach werden auf Hocker, Matte, Pilatesball oder Sitzball in verschiedenen Positionen Übungen für den Beckenboden wie auch für den ganzen Körper durchgeführt.
Bitte mitbringen:
- Matte
- großes Handtuch
- Kissen oder kleines Handtuch
- dicke Socken
- Getränk
- Schreibutensilien
Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP)
Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft, als Präventionskurs anerkannt und damit grundsätzlich durch die beteiligten Krankenkassen förderfähig.
Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten Sie auf Anfrage eine Teilnahmebestätigung, aus der die grundsätzliche Förderbarkeit des Kurses hervorgeht und die zur Einreichung bei Ihrer Krankenkasse geeignet ist.
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) prüft bundesweit im Auftrag der beteiligten Krankenkassen Präventionskurse hinsichtlich ihrer Förderfähigkeit. Die Bezuschussung selbst erfolgt weiterhin durch die kooperierenden Krankenkassen, die die Prüfergebnisse der Zentralen Prüfstelle verbindlich anerkennen.
Bezüglich der Erstattung von Kursgebühren besteht bei den gesetzlichen Krankenkassen allerdings keine einheitliche Regelung. Jede Kasse hat ihre eigene Satzung und bestimmt in dieser individuell die Art (z.B. Häufigkeit) und Höhe der Bezuschussung. Genaue Angaben zur Erstattungsregelung können Sie daher nur direkt bei Ihrer Krankenkasse erfragen.
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 28. März 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032
1 Freitag 28. März 2025 11:00 – 12:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032 -
- 2
- Freitag, 04. April 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032
2 Freitag 04. April 2025 11:00 – 12:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032 -
- 3
- Freitag, 11. April 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032
3 Freitag 11. April 2025 11:00 – 12:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032 -
- 4
- Freitag, 09. Mai 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032
4 Freitag 09. Mai 2025 11:00 – 12:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032 -
- 5
- Freitag, 16. Mai 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032
5 Freitag 16. Mai 2025 11:00 – 12:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032 -
- 6
- Freitag, 23. Mai 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032
6 Freitag 23. Mai 2025 11:00 – 12:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032 -
- 7
- Freitag, 06. Juni 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032
7 Freitag 06. Juni 2025 11:00 – 12:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032 -
- 8
- Freitag, 27. Juni 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032
8 Freitag 27. Juni 2025 11:00 – 12:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032 -
- 9
- Freitag, 04. Juli 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032
9 Freitag 04. Juli 2025 11:00 – 12:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032 -
- 10
- Freitag, 11. Juli 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032
10 Freitag 11. Juli 2025 11:00 – 12:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum EG.032
Sie sind hier:
BeckenbodenSchule mit dem TANZBERGER-KONZEPT® (Vormittag)
- für Einsteiger:innen
Der Beckenboden - eine meist unbekannte Region mitten in unserem Körper. Kaum spürbar und doch so wichtig für die Beweglichkeit und Stabilität des gesamten Körpers!
In diesem "Schulungs-Kurs" geht es um Wissensvermittlung über Lage und Funktion von Beckenboden und -organen und das Zusammenspiel mit Füßen, Rumpf, Wirbelsäule, Schultergürtel, Kopf und Kiefergelenk.
Außerdem werden Entspannungsfähigkeit und Kraft, Mobilität und Stabilität trainiert, Haltung und Bewegung verbessert, die Wahrnehmung geschult und Atemübungen gemacht. Alles sofort und leicht umzusetzen in den Alltag!
Die Kurszeit bietet im Theorieteil, der im Sitzen stattfindet, Raum für Fragen zum Thema. Danach werden auf Hocker, Matte, Pilatesball oder Sitzball in verschiedenen Positionen Übungen für den Beckenboden wie auch für den ganzen Körper durchgeführt.
Bitte mitbringen:
- Matte
- großes Handtuch
- Kissen oder kleines Handtuch
- dicke Socken
- Getränk
- Schreibutensilien
Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP)
Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft, als Präventionskurs anerkannt und damit grundsätzlich durch die beteiligten Krankenkassen förderfähig.
Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten Sie auf Anfrage eine Teilnahmebestätigung, aus der die grundsätzliche Förderbarkeit des Kurses hervorgeht und die zur Einreichung bei Ihrer Krankenkasse geeignet ist.
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) prüft bundesweit im Auftrag der beteiligten Krankenkassen Präventionskurse hinsichtlich ihrer Förderfähigkeit. Die Bezuschussung selbst erfolgt weiterhin durch die kooperierenden Krankenkassen, die die Prüfergebnisse der Zentralen Prüfstelle verbindlich anerkennen.
Bezüglich der Erstattung von Kursgebühren besteht bei den gesetzlichen Krankenkassen allerdings keine einheitliche Regelung. Jede Kasse hat ihre eigene Satzung und bestimmt in dieser individuell die Art (z.B. Häufigkeit) und Höhe der Bezuschussung. Genaue Angaben zur Erstattungsregelung können Sie daher nur direkt bei Ihrer Krankenkasse erfragen.
-
Teilnahme-Entgelt90,00 €zzgl. ca: 10 € für Skript - vor Ort bar zu bezahlen
- Kursnummer: 25-32251Z
-
StartFr. 28.03.2025
11:00 UhrEndeFr. 11.07.2025
12:30 Uhr
