Sie sind hier:
Online: Projektmanagement
- mit Durchführungsgarantie
Anmeldeschluss: 19.05.2026
Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen ist mehr als To-Do-Listen abhaken - es erfordert klare Ziele, strukturierte Vorgehensweisen und gutes Teammanagement. Ob Sie ein kleines Vorhaben koordinieren oder komplexe Projekte leiten: Wer die Grundlagen des Projektmanagements beherrscht, spart Zeit, reduziert Risiken und steigert die Erfolgsquote.
In diesem Workshop erhalten Sie das praxisnahe Handwerkszeug, um Projekte von der Idee bis zum Abschluss souverän zu steuern. Sie üben, Meilensteine realistisch zu setzen, Ressourcen effizient einzusetzen und Teams motiviert auf Kurs zu halten - auch wenn Herausforderungen auftreten.
Das erwartet Sie:
- die Phasen eines Projekts - vom Start bis zum erfolgreichen Abschluss
- Zieldefinition und Priorisierung: Klarheit von Anfang an
- Zeit- und Ressourcenplanung, die funktioniert
- Risiken früh erkennen und gegensteuern
- Kommunikation und Motivation im Projektteam sicherstellen
Inhalte:
- Projektstart: Ziele, Stakeholder und Rahmenbedingungen klären
- strukturierte Planung mit Tools und Methoden
- agil oder klassisch? Den passenden Projektansatz wählen
- Fortschritt messen und bei Abweichungen reagieren
- Teamentwicklung im Projektkontext
- Erfolgsfaktoren und typische Fehler vermeiden
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, Projektleiter:innen, Teammitglieder sowie alle, die Projekte effizient umsetzen wollen - im Beruf oder im Ehrenamt.
Kursleitung: Matthias Dahms
ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen.
Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn.
Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...
Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.
Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Sie sind hier:
Online: Projektmanagement
- mit Durchführungsgarantie
Anmeldeschluss: 19.05.2026
Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen ist mehr als To-Do-Listen abhaken - es erfordert klare Ziele, strukturierte Vorgehensweisen und gutes Teammanagement. Ob Sie ein kleines Vorhaben koordinieren oder komplexe Projekte leiten: Wer die Grundlagen des Projektmanagements beherrscht, spart Zeit, reduziert Risiken und steigert die Erfolgsquote.
In diesem Workshop erhalten Sie das praxisnahe Handwerkszeug, um Projekte von der Idee bis zum Abschluss souverän zu steuern. Sie üben, Meilensteine realistisch zu setzen, Ressourcen effizient einzusetzen und Teams motiviert auf Kurs zu halten - auch wenn Herausforderungen auftreten.
Das erwartet Sie:
- die Phasen eines Projekts - vom Start bis zum erfolgreichen Abschluss
- Zieldefinition und Priorisierung: Klarheit von Anfang an
- Zeit- und Ressourcenplanung, die funktioniert
- Risiken früh erkennen und gegensteuern
- Kommunikation und Motivation im Projektteam sicherstellen
Inhalte:
- Projektstart: Ziele, Stakeholder und Rahmenbedingungen klären
- strukturierte Planung mit Tools und Methoden
- agil oder klassisch? Den passenden Projektansatz wählen
- Fortschritt messen und bei Abweichungen reagieren
- Teamentwicklung im Projektkontext
- Erfolgsfaktoren und typische Fehler vermeiden
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, Projektleiter:innen, Teammitglieder sowie alle, die Projekte effizient umsetzen wollen - im Beruf oder im Ehrenamt.
Kursleitung: Matthias Dahms
ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen.
Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn.
Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...
Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.
Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
-
Teilnahme-Entgelt75,00 €
- Kursnummer: 26-510201B
-
StartMi. 20.05.2026
18:30 UhrEndeMi. 20.05.2026
21:30 Uhr -
1 Abend
-
Dozent*in:Matthias Dahms