Skip to main content

Online: Gehaltsverhandlung erfolgreich führen, Gehaltserhöhung durchsetzen
- mit Durchführungsgarantie

Anmeldeschluss: 15.04.2026

Mehr Gehalt zu bekommen ist keine Glückssache, sondern das Ergebnis guter Vorbereitung, überzeugender Argumentation und kluger Verhandlungstaktik. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Marktwert klar aufzeigen, Einwände souverän entkräften und die richtigen Worte im entscheidenden Moment finden.

Sie erfahren, welche Strategien wirklich funktionieren, wie Sie das passende Timing wählen und Ihre Forderung selbstbewusst, aber wertschätzend platzieren. Ziel ist, dass Sie mit einem klaren Plan ins nächste Gespräch gehen - und mit einem besseren Ergebnis herauskommen.

Das erwartet Sie:

  • die 3 Schlüssel zum erfolgreichen Gehaltsgespräch
  • Argumentations- und Fragetechniken, die überzeugen
  • Einwände des Arbeitgebers sicher entkräften
  • der perfekte Gesprächsaufbau - vom Einstieg bis zur Vereinbarung

Inhalte:

  • Analyse der eigenen Verhandlungsposition
  • eigene Leistungen und Erfolge messbar darstellen
  • wertschätzend, aber bestimmt auftreten
  • Gesprächspsychologie: Motive des Gegenübers verstehen
  • realistische, aber ambitionierte Ziele setzen
  • individuelle Formulierungs- und Argumentationshilfen

Zielgruppe:

Angestellte, Fach- und Führungskräfte, die ihre Gehaltsverhandlungen auf ein neues Level bringen wollen.

Kursleitung; Matthias Dahms

ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen.

Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn.

Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.

Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.


Hinweise zu Zoom

Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:

  • eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
  • PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
  • der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
  • alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
  • wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
  • während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
  • wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!

Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...

Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom

Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.


Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!

Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.


Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Online: Gehaltsverhandlung erfolgreich führen, Gehaltserhöhung durchsetzen
- mit Durchführungsgarantie

Anmeldeschluss: 15.04.2026

Mehr Gehalt zu bekommen ist keine Glückssache, sondern das Ergebnis guter Vorbereitung, überzeugender Argumentation und kluger Verhandlungstaktik. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Marktwert klar aufzeigen, Einwände souverän entkräften und die richtigen Worte im entscheidenden Moment finden.

Sie erfahren, welche Strategien wirklich funktionieren, wie Sie das passende Timing wählen und Ihre Forderung selbstbewusst, aber wertschätzend platzieren. Ziel ist, dass Sie mit einem klaren Plan ins nächste Gespräch gehen - und mit einem besseren Ergebnis herauskommen.

Das erwartet Sie:

  • die 3 Schlüssel zum erfolgreichen Gehaltsgespräch
  • Argumentations- und Fragetechniken, die überzeugen
  • Einwände des Arbeitgebers sicher entkräften
  • der perfekte Gesprächsaufbau - vom Einstieg bis zur Vereinbarung

Inhalte:

  • Analyse der eigenen Verhandlungsposition
  • eigene Leistungen und Erfolge messbar darstellen
  • wertschätzend, aber bestimmt auftreten
  • Gesprächspsychologie: Motive des Gegenübers verstehen
  • realistische, aber ambitionierte Ziele setzen
  • individuelle Formulierungs- und Argumentationshilfen

Zielgruppe:

Angestellte, Fach- und Führungskräfte, die ihre Gehaltsverhandlungen auf ein neues Level bringen wollen.

Kursleitung; Matthias Dahms

ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen.

Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn.

Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.

Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.


Hinweise zu Zoom

Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:

  • eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
  • PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
  • der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
  • alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
  • wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
  • während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
  • wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!

Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...

Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom

Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.


Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!

Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.


Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

28.11.25 13:42:51