 
                ### Funktionen, Einstellungen und Datenschutz von Google Maps: In diesem Kurs entdecken Sie, dass Google Maps weit mehr kann als Navigation. Wir zeigen, wie Sie die Verkehrslage prüfen, Orte aus der Vogelperspektive oder der Street-View-Ansicht betrachten und lokale Angebote wie Restaurants oder Geschäfte gezielt finden. Außerdem lernen Sie, Details zu einzelnen Orten abzurufen und die App optimal für den Alltag zu nutzen. Sie verfolgen die Beispiele praxisnah auf Ihrem eigenen Smartphone und erfahren auch, wo die Grenzen von Google Maps liegen. ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Sie nutzen Google Maps effizienter, sparen Zeit im Alltag, finden schneller die richtigen Orte und entdecken Funktionen, die über die reine Navigation hinausgehen. ### Zielgruppe: Für alle, die Google Maps effizient für Alltag, Freizeit und Orientierung einsetzen möchten. ### Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit dem Smartphone. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit #### Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit (dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchten) ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
### Was bietet mir das Google-Konto und wie stelle ich es anwendungsgerechter ein? In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten **Funktionen Ihres Google-Kontos** kennen und richten Ihr Smartphone oder Tablet praktisch ein. ### Wir besprechen: - wie Sie Kontakte sichern und in Programme wie Thunderbird einbinden - Fotos sichern - den Cloud-Speicher Drive effektiv einsetzen Außerdem sehen Sie, was das Google-Dashboard bietet und wie Sie Ihr Konto optimal nutzen können. Nehmen Sie parallel mit Ihrem mobilen Gerät teil, um alle Schritte direkt auszuprobieren. ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Sie nutzen Ihr Google-Konto effizient, sichern Ihre Daten zuverlässig und haben Zugriff auf praktische Funktionen, die den Alltag mit Smartphone oder Tablet erleichtern. ### Zielgruppe: Für alle, die in die Basis vom eigenen Google-Konto schauen wollen. ### Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Umgang mit Android-Geräten und Ihrem Browser auf Windows oder Mac. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
**Veranstalter: **Volkshochschule Traunreut e.V., Rathausplatz 7, 83301 Traunreut Canva ist ein Online-Grafikprogramm, in dem Designs wie z. B. Flyer, Poster, Social-Media-Beiträge oder Präsentationen erstellt werden können. **Durch die zahlreichen, kostenlosen Vorlagen und Gestaltungselemente wie Fotos, Sticker, Grafiken, Schriften und KI-Tools, ist dieses Grafikprogramm besonders für Solo-Selbstständige, kleine Unternehmen aber auch für Privatpersonen geeignet.** Die Teilnehmenden lernen erste Schritte in Canva zu machen. ### Inhalte: - Arbeitsoberfläche - Verwendung von Design-Vorlagen, - Erstellen von eigenen Designs, - Schriften, Fotos, Grafikelementen und KI-Tools, - Effekte, - Animationen, - Fotobearbeitung, - Dateiexport. ### Voraussetzung: - Kostenloses Konto bei Canva bitte im Vorwege einrichten (canva.com) - sicherer Umgang mit dem Computer, - PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, - zweiter Monitor sinnvoll, - stabile Internetverbindung. ### Kursleitung: Kamilla Nowicki hat Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg wie auch Visuelle Kommunikation (Fotografie & Film) in Hamburg studiert. Sie arbeitet als Filmemacherin, Fotografin, MediaCoach und bietet multimediale Workshops und Schulungen für diverse Institutionen & Firmen wie auch für Privatpersonen an. Ihr Motto lautet: „Immer am Puls der Zeit bleiben. Das Lernen hört nie auf!" Webseite: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
### Die Kameralinsen sehen nicht nur Landschaft, sondern auch Technisches: In diesem Kurs entdecken Sie, wie **die Kamera Ihres Smartphones weit mehr kann als Fotos und Videos zu machen**. ### Wir zeigen: - wie Sie Dokumente scannen - fremdsprachige Texte live übersetzen - Pflanzen erkennen - handschriftliche Notizen digitalisieren ### Außerdem lernen Sie: - den Umgang mit QR- und Barcodes - Videotelefonie über Messenger und Gesichtserkennung Sie erlernen auch, wie Sie Zugriffsberechtigungen für Apps kontrollieren und so Ihre Sicherheit erhöhen. Zusätzliche Apps werden bei Bedarf gemeinsam installiert. ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Sie nutzen die Kamera Ihres Smartphones effizienter, entdecken praktische Funktionen für Alltag und Beruf und behalten die Kontrolle über Ihre Daten und Sicherheit. ### Zielgruppe: Für alle, die die Kamera ihres Smartphones vielseitiger einsetzen möchten. ### Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Smartphone. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
**Veranstalter: **Volkshochschule Traunreut e.V., Rathausplatz 7, 83301 Traunreut Ob eine fesselnde Podcastreihe, einen lebendigen Audiokommentar für Ihre Website oder eine eindrucksvolle Klangkulisse für einen selbst komponierten Song – mit der Audioschnittsoftware Audacity ist all dies möglich. **Mit dieser kostenlosen Software lassen sich nicht nur einzelne, sondern beliebig viele Audiospuren gleichzeitig bearbeiten.** Das Importieren und Exportieren zahlreicher Format ist problemlos möglich. Darüber hinaus bietet Audacity eine große Sammlung von Audiofiltern und Effekten, mit denen Sie Klangqualität verfeinern oder kreativ verändern können. **Im Kurs werden diese Funktionen anhand praxisnaher Beispiele demonstriert, und die Teilnehmenden haben Gelegenheit, selbst erste Schritte mit Audacity zu machen.** ### Hinweise: Bitte installieren Sie Audacity vorher auf Ihrem eigenen Rechner (). Die Nutzung eines zweiten Monitors ist ratsam. ### Kursleitung: Kamilla Nowicki hat Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg wie auch Visuelle Kommunikation (Fotografie & Film) in Hamburg studiert. Sie arbeitet als Filmemacherin, Fotografin, MediaCoach und bietet multimediale Workshops und Schulungen für diverse Institutionen & Firmen wie auch für Privatpersonen an. Ihr Motto lautet: „Immer am Puls der Zeit bleiben. Das Lernen hört nie auf!" Webseite: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
An vier kompakten Abenden und in praxisorientierten Modulen vermittelt der erfahrene Cyber-Security-Experte, wie Sie Gefahrenquellen im Internet erkennen und verstehen. Er zeigt u.a. - wie Sie Gefahrenquellen frühzeitig erkennen und verstehen - welche Schutzmaßnahmen bei der Bedienung besonders wichtig sind - wie Sie Ihren Browser sicher einstellen und nützliche Erweiterungen nutzen - welche Software-Einstellungen Ihre Privatsphäre wahren - wie Sie Ihr Wissen spielerisch testen und festigen ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Internetgefahren treffen uns alle - vom Phishing per E-Mail bis zur Übernahme der digitalen Identität, von Browser-Tracking bis zur Schadsoftware. Wer versteht, wie Bedrohungen entstehen und sich wirkungsvoll schützt, stärkt seine digitale Selbstbestimmung. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Online-Diensten, schützen persönliche Daten und bewahren Ruhe im Netz. ### Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Privatverbraucher die praktische Tipps zum Thema Cyber-Security erhalten wollen. ### Vorkenntnisse: Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Grundlegende Erfahrung im Umgang mit Computer oder mobilen Geräten ist ausreichend. Bringen Sie einfach Ihr eigenes Gerät (PC, Tablet, Smartphone) mit - idealerweise mit Internetzugang. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cyber-Security, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ___ ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
**Veranstalter: **Volkshochschule Traunreut e.V., Rathausplatz 7, 83301 Traunreut Eigenen Podcast oder eine Audiodatei ohne komplexe Technik erstellen - mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz ist das heutzutage kein Problem. Im Kurs lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten KI-basierter Podcast- und Audioerstellung kennen und können diese ausprobieren. Zudem werfen wir einen Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen der erzeugten Audiodateien. ### Hinweis: - Es ist notwendig, sich bei den Plattformen kostenlos anzumelden. Bitte halten Sie deshalb eine E-Mail-Adresse und ein Passwort parat. - Ein zweiter Monitor ist ebenso empfehlenswert. ### Voraussetzung: - sicherer Umgang mit dem Computer, - PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, - stabile Internetverbindung. ### Kursleitung: Kamilla Nowicki hat Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg wie auch Visuelle Kommunikation (Fotografie & Film) in Hamburg studiert. Sie arbeitet als Filmemacherin, Fotografin, MediaCoach und bietet multimediale Workshops und Schulungen für diverse Institutionen & Firmen wie auch für Privatpersonen an. Ihr Motto lautet: „Immer am Puls der Zeit bleiben. Das Lernen hört nie auf!" Webseite: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
In diesem Kurs lernen Sie einfache Regeln, Einstellungen und Programme kennen, die **Ihr mobiles Gerät sicherer machen**. ### Sie erfahren: - ob ein Virenschutz nötig ist - wie Sie Ihr Smartphone orten können - wie Sie durch überlegtes Bedienen Risiken vermeiden ### Außerdem zeigen wir: - wie Sie Fotos, Kontakte und Termine automatisch sichern - Passwörter und Zwei-Faktor-Authentisierung richtig einsetzen - Dateien verschlüsseln und in der Cloud ablegen - Vermeidung unerwarteter Mobilfunkkosten durch Drittanbieter **Der Kurs behandelt Geräte mit Android und iOS.** ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Sie schützen Ihre Daten und Geräte zuverlässig, behalten die Kontrolle über Ihre Privatsphäre und können Ihr Smartphone oder Tablet sorgenfrei im Alltag nutzen. ### Vorkenntnisse: Grundlegender Umgang mit Android- oder iOS-Geräten. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
**Veranstalter: **Volkshochschule Traunreut e.V., Rathausplatz 7, 83301 Traunreut **OpenShot ist eine plattformübergreifende, quelloffene Videosoftware, die Windows, macOS, Linux und ChromeOS unterstützt.** Sie bietet Schnittfunktionen wie Trimmen, Skalieren, Drehen, Schneiden sowie Animationen über Keyframes mit linearer und Bézier-Kurven-Interpolation. Open Shot verfügt über zahlreiche Tracks und Ebenen lassen sich etwa Videoclips, Bilder und Audioschichten komplex zusammensetzen. Titel, Untertitel und animierte 3D-Effekte (z. B. über die Integration mit Blender) erweitern die gestalterischen Möglichkeiten. **Der Kurs vermittelt praxisnah, wie Sie Projekte effizient aufbauen, visuelle Effekte und Übergänge sinnvoll einsetzen sowie Audio in Ihre Videos wirkungsvoll integrieren.** ### Hinweise: - Zweiter Monitor ist empfehlenswert. - Bitte die Software vor dem Kurs herunterladen (). ### Kursleitung: Kamilla Nowicki hat Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg wie auch Visuelle Kommunikation (Fotografie & Film) in Hamburg studiert. Sie arbeitet als Filmemacherin, Fotografin, MediaCoach und bietet multimediale Workshops und Schulungen für diverse Institutionen & Firmen wie auch für Privatpersonen an. Ihr Motto lautet: „Immer am Puls der Zeit bleiben. Das Lernen hört nie auf!" Webseite: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Dieser Vortrag gibt Ihnen einen Überblick über verschiedene **Arten der Verschlüsselung** – von sicheren Internetverbindungen über Festplatten- und Dateiverschlüsselung bis hin zu E-Mails und Messengern. ### Im Mittelpunkt steht das VPN (Virtuelles Privates Netzwerk): - was es genau ist - wie es funktioniert - wann es für Privatpersonen nützlich ist ### Sie erfahren außerdem: - welche Möglichkeiten kostenlose VPN-Angebote von Browser- oder Softwareherstellern bieten - welche Unterschiede kostenpflichtige Pläne haben - wie einfach die Einrichtung ist **Praxisnah und verständlich erklärt.** ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Sie lernen, welche Verschlüsselungsmethoden wirklich für Sie relevant sind, schützen Ihre Daten besser und entscheiden fundiert, ob und wann sich ein VPN lohnt. ### Vorkenntnisse: Allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Computer oder Smartphone. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
