Skip to main content

EDV/Multimedia/Foto/Grundbildung

124 Kurse

Programmbereich EDV / Multimedia / Foto / Grundbildung

Hier geht es neben der Grundbildung um den kompetenten Umgang mit Informationstechnologie und „Multimedia“ - daher ist auch Fotografie hier angesiedelt:

Programmbereich EDV / Multimedia / Foto / Grundbildung

Hier geht es neben der Grundbildung um den kompetenten Umgang mit Informationstechnologie und „Multimedia“ - daher ist auch Fotografie hier angesiedelt:

Kurse nach Themen

Loading...
Online: Kindersicherung - Tipps für Eltern: Sicheres Smartphone für Ihre Kinder - für Eltern, die den Smartphone-Einsatz ihrer Kinder sicher begleiten möchten
Di. 03.03.2026 18:00
Straubing (Online!)
- für Eltern, die den Smartphone-Einsatz ihrer Kinder sicher begleiten möchten

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die Smartphones Ihrer Kinder **sinnvoll** einschränken und deren Online-Aktivitäten **im Blick** behalten. Wir betrachten Einstellungen im Google-Konto, zeigen, welche Software-Optionen es gibt, und stellen zwei ausgewählte Apps für Kindersicherung **detailliert** vor. Dabei sehen Sie die **Perspektive von Eltern und Kindern** und lernen, wie **Genehmigungsprozesse**, **App-Kontrollen**, **Virenschutz** und **flexible Mobilfunktarife** umgesetzt werden können. Der Kurs wird mit Android-Geräten demonstriert, die gezeigten Konzepte lassen sich aber auch auf iPhones übertragen. ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Sie schützen Ihre Kids am Smartphone vor Risiken im Internet, behalten die Kontrolle über Nutzung und Inhalte und ermöglichen gleichzeitig altersgerechte Freiheit beim Smartphone-Einsatz. ### Zielgruppe: Für Eltern, die den Smartphone-Einsatz ihrer Kinder sicher begleiten möchten. ### Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Umgang mit Android- oder iOS-Geräten und Interesse an kindgerechter Mediennutzung. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ___ ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. - Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. - Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. - Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. - Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. #### Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit (dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchten) ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-640852
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 38,00
Online-Aufbaukurs: Aufbaukurs Videoschnitt mit DaVinci Resolve (Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Sa. 15.11.2025 10:00
Straubing (Online!)
(Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 10.11.2025** In diesem Aufbaukurs vertiefen wir den Videoschnitt mit DaVinci Resolve mit dem **Schwerpunkt auf Effekten**. #### Dabei werden diese Inhalte im Vordergrund stehen:: - Farbkorrektur - Bildeffekte und Bildmasken - Keyframe Animationen für Fotos, Logos und Texte - Greenscreen-Effekt - Multicam-Editing - Fragen zu eigenen geschnittenen Videos mit Feedback und Analyse **Es wird viel Zeit für Praxisübungen geben, in denen die Teilnehmenden an ihren eigenen Projekten arbeiten können.** Bitte bringen Sie dafür eigene Videoclips mit, die Sie auf Ihrem Computer abgespeichert haben. #### Voraussetzung: Sie verfügen über die DaVinci Resolve Studio Version und haben im Vorfeld den Bildungsurlaub „Videoschnitt mit DaVinci Resolve“ absolviert oder vergleichbares Wissen über die Grundfunktionen. #### Technische Voraussetzungen. Das Seminar wird über Zoom und die vhs.Cloud realisiert. Sie benötigen eine Webcam, ein Headset und möglichst einen zweiten Monitor. #### Der Dozent: Jens Jacob (Master of Arts "Literatur und Medienpraxis") produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. 2011 wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Durch unterschiedliche Auftragsarbeiten im Bereich Kultur, Wirtschaft und Werbung verfügt er neben filmtheoretischem Wissen vor allem über umfassende Praxiserfahrung. Seit 2019 verfügt Jens Jacob über die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-64855B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 172,00
Linux-Installations-Café "Mit Linux gegen E-Waste durch das Ende von Windows 10" - in Kooperation mit dem Freiwilligen Zentrum Straubing: Information und Hilfe bei Installation am ...
Sa. 13.12.2025 11:00
Straubing
- in Kooperation mit dem Freiwilligen Zentrum Straubing: Information und Hilfe bei Installation am ...

**Der Support für Windows 10 endete bereits am 14. Oktober 2025 - viele Computer können leider nicht auf Windows 11 upgedatet werden!** ### Muss ich mir deshalb einen neuen Computer kaufen? Nein, denn es gibt alternative Betriebssysteme, die statt Windows installiert werden können - so wird Ihr noch funktionsfähiger Rechner nicht automatisch zu Müll! Weitere **Infos gerne hier**: "***Wenn Sie Ihren Computer nach 2010 gekauft haben, gibt es höchstwahrscheinlich keinen Grund diesen zu entsorgen. Wenn Sie einfach ein aktuelles Linux-Betriebssystem installieren, können Sie Ihren Rechner wohl noch über Jahre hinweg verwenden.***" *Die Installation eines Betriebssystems mag zunächst kompliziert erscheinen. Aber keine Sorge wenn Sie sich das nicht selber zutrauen: Sie sind nicht allein!* **Wir können Ihnen im Linux-Installations-Café helfen, Ihren derzeitigen Computer wieder schnell und sicher zu machen - mit Linux!** ### Im Linux-Installations-Café: Nach einem **kurzen Einstieg in Linux** sprechen wir über verschiedene Linux-Distributionen und deren Besonderheiten. Auf Wunsch **unterstützen wir Sie anschließend bei der Installation** - vorab wird anhand von ggf. **mehreren Live-Systemen** (noch ohne Installation und ohne Änderung am installierten Windows 10) die Tauglichkeit getestet. Nach Unterschrift auf der Verzichtserklärung/dem Haftungsauschluss **unterstützen wir Sie gerne bei der Installation von Linux**. *Bitte beachten Sie, dass Geräte nicht "einfach abgegeben" werden können - es handelt sich hier um "Hilfe zur Selbsthilfe"! Die ehrenamtlichen Helfer:innen unterstützen mehrere Installationen parallel und Sie müssen daher während der Installation anwesend sein und mithelfen!* **Warum Café?** Weil dank dem parallel stattfindenden Repair Café der Kiosk bewirtschaftet ist und es so möglich ist, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen oder einem anderen Snack zusammen zu setzen! Vielleicht muss ja auch mal ein bisschen gewartet werden, weil der Andrang groß ist?! **Bürgerschaftliches Engagement in Straubing:** Zusammen mit dem Repair Café ist es auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder mit einander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. ### Voraussetzungen: - Bereitschaft, sich komplett auf ein neues Betriebssystem einzulassen - eine Dual-Boot-Installation wird hier nicht unterstützt - persönliche Daten müssen **vor dem Termin** auf einem separaten Datenträger selbständig gesichert werden (**komplettes Backup!**)  - mitgebrachter funktionsfähiger, kompletter Rechner mit Windows 10 - Unterschrift unter einer Verzichtserklärung/Haftungsausschluss ***Kostenlos dank ehrenamtlichem Engagement (eine Spende ist aber immer willkommen) - eine Anmeldung ist nicht erforderlich.***

Kursnummer 25-64053E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online: Google Maps ist mehr als nur Navigation - für alle, die Google Maps effizient für Alltag, Freizeit und Orientierung einsetzen möchten
Di. 19.05.2026 19:00
Straubing (Online!)
- für alle, die Google Maps effizient für Alltag, Freizeit und Orientierung einsetzen möchten

### Funktionen, Einstellungen und Datenschutz von Google Maps: In diesem Kurs entdecken Sie, dass Google Maps weit mehr kann als Navigation. Wir zeigen, wie Sie die Verkehrslage prüfen, Orte aus der Vogelperspektive oder der Street-View-Ansicht betrachten und lokale Angebote wie Restaurants oder Geschäfte gezielt finden. Außerdem lernen Sie, Details zu einzelnen Orten abzurufen und die App optimal für den Alltag zu nutzen. Sie verfolgen die Beispiele praxisnah auf Ihrem eigenen Smartphone und erfahren auch, wo die Grenzen von Google Maps liegen. ### Warum ist der Kurs sinnvoll? Sie nutzen Google Maps effizienter, sparen Zeit im Alltag, finden schneller die richtigen Orte und entdecken Funktionen, die über die reine Navigation hinausgehen. ### Zielgruppe: Für alle, die Google Maps effizient für Alltag, Freizeit und Orientierung einsetzen möchten. ### Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit dem Smartphone. ### Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. --- ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: #### Ein paar Tage vor dem Kurstermin: - für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset - alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden - bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: #### Am Tag des Kurses: - bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären - wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit #### Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit (dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchten) ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64602
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Loading...

Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie ist eine ständig zu aktualisierende Schlüsselqualifikation und hat inzwischen eine herausragende Bedeutung für die gesellschaftliche Teilhabe. Auch vor dem Hintergrund zunehmend digitaler Arbeits- und Produktionsweisen ist „Lebenslanges Lernen“ notwendig. 

An unserer vhs stellt daher die „Digitale Grundbildung“ für alle - ähnlich wichtig wie Lesen, Schreiben und Rechnen - einen besonderen Schwerpunkt dar.

Da es hier insbesondere auch bei…

Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie ist eine ständig zu aktualisierende Schlüsselqualifikation und hat inzwischen eine herausragende Bedeutung für die gesellschaftliche Teilhabe. Auch vor dem Hintergrund zunehmend digitaler Arbeits- und Produktionsweisen ist „Lebenslanges Lernen“ notwendig. 

An unserer vhs stellt daher die „Digitale Grundbildung“ für alle - ähnlich wichtig wie Lesen, Schreiben und Rechnen - einen besonderen Schwerpunkt dar.

Da es hier insbesondere auch bei „Multimedia“ viele Schnittpunkte zur (digitalen) Fotografie gibt, ist auch dieser Bereich hier angesiedelt.

Unsere (IT-)Lernangebote in diesem Bereich gehen von den Basis-Qualifikationen für absolute Neulinge, über die Erweiterung dieser bis hin zu Angeboten mit spezifischen Inhalten und branchenrelevanten Anwendungen.

Mit dem internationalen Computer-Führerschein ICDL (früher ECDL) bieten wir ein breit gefächertes Zertifizierungssystem mit international anerkannten Abschlüssen an - wir beraten Sie gerne!

Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie ist eine ständig zu aktualisierende Schlüsselqualifikation und hat inzwischen eine herausragende Bedeutung für die gesellschaftliche Teilhabe.…

Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie ist eine ständig zu aktualisierende Schlüsselqualifikation und hat inzwischen eine herausragende Bedeutung für die gesellschaftliche Teilhabe. Auch vor dem Hintergrund zunehmend digitaler Arbeits- und Produktionsweisen ist „Lebenslanges Lernen“ notwendig. 

An unserer vhs stellt daher die „Digitale Grundbildung“ für alle - ähnlich wichtig wie Lesen, Schreiben und Rechnen - einen besonderen Schwerpunkt dar.

Da es hier insbesondere auch bei „Multimedia“ viele Schnittpunkte zur (digitalen) Fotografie gibt, ist auch dieser Bereich hier angesiedelt.

Unsere (IT-)Lernangebote in diesem Bereich gehen von den Basis-Qualifikationen für absolute Neulinge, über die Erweiterung dieser bis hin zu Angeboten mit spezifischen Inhalten und branchenrelevanten Anwendungen.

Mit dem internationalen Computer-Führerschein ICDL (früher ECDL) bieten wir ein breit gefächertes Zertifizierungssystem mit international anerkannten Abschlüssen an - wir beraten Sie gerne!

02.11.25 22:33:09