Sie sind hier:
Online-Seminar: Kreatives Schreiben einer Kurzgeschichte (Samstag)
- ein Tagesworkshop zum Verfassen einer individuellen Geschichte - für sich selbst oder zum Verschenken! - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing
Hier anmelden für die Online-Teilnahme!
Anmeldung für Teilnahme vor Ort unter https://www.vhs-straubing.de/kurse/563-C-23-21028
Öffnen wir gemeinsam die Schatzkiste des Kreativen Schreibens. Lassen Sie sich von verschiedenen Schreibspielen inspirieren, begeben Sie sich auf eine Schreibreise und lassen Sie Ihre Worte fließen.
Gleichzeitig Schreibende:r, Vorlesende:r und Zuhörende:r zu sein steigert die eigenen Schreibprozesse. Überzeugen Sie sich davon!
Ziel dieses Kurses ist die Erstellung einer Kurzgeschichte mit ca. 8 Norm-Seiten - diese eignet sich auch hervorragend als individuelles Geschenk (nicht nur) zu Weihnachten!
Für die Erstellung der individuellen Geschichten liefert die Kursleiterin gerne einen kreativen Anstoß und steht beratend zur Seite.
Um allen Teilnehmer:innen bestmöglich gerecht werden zu können besteht die Option, nach dem Workshop eine ausgewählte Geschichte per Mail bei der Kursleiterin einzureichen.
Für diese erstellt sie dann - in der Regel innerhalb von zwei Wochen - ein persönliches Feedback.
Bitte mitbringen: Schreibmaterial
Infos zur Kursleiterin:
Gabriele Kiesl, in Oberbayern geboren, lebt als freie Autorin in der Oberpfalz und liebt ihre Wahlheimat, die ihr Raum für Inspiration bietet.
Sie schreibt Bücher, Drehbücher und Theaterstücke für Kinder und Erwachsene.
Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit ist sie Produzentin, Regisseurin, Dozentin für Kreatives Schreiben und Eventmanagerin der Veranstaltungsreihe "Tintenfassl".
Im Oktober 22 ging ihr Kinofilm "Verschicktes Glück" (eine bayerische Liebeskomödie) an den Start.
Dieser Kurs findet "hybrid" statt
und kann daher sowohl online (bitte diesen Kurs buchen) oder auch im vhs-Haus am Steinweg besucht werden.
Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung). So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen...
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...
Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Ein OnlineAngebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing.
Alternativkurse ( 1 )
Sie sind hier:
Online-Seminar: Kreatives Schreiben einer Kurzgeschichte (Samstag)
- ein Tagesworkshop zum Verfassen einer individuellen Geschichte - für sich selbst oder zum Verschenken! - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing
Hier anmelden für die Online-Teilnahme!
Anmeldung für Teilnahme vor Ort unter https://www.vhs-straubing.de/kurse/563-C-23-21028
Öffnen wir gemeinsam die Schatzkiste des Kreativen Schreibens. Lassen Sie sich von verschiedenen Schreibspielen inspirieren, begeben Sie sich auf eine Schreibreise und lassen Sie Ihre Worte fließen.
Gleichzeitig Schreibende:r, Vorlesende:r und Zuhörende:r zu sein steigert die eigenen Schreibprozesse. Überzeugen Sie sich davon!
Ziel dieses Kurses ist die Erstellung einer Kurzgeschichte mit ca. 8 Norm-Seiten - diese eignet sich auch hervorragend als individuelles Geschenk (nicht nur) zu Weihnachten!
Für die Erstellung der individuellen Geschichten liefert die Kursleiterin gerne einen kreativen Anstoß und steht beratend zur Seite.
Um allen Teilnehmer:innen bestmöglich gerecht werden zu können besteht die Option, nach dem Workshop eine ausgewählte Geschichte per Mail bei der Kursleiterin einzureichen.
Für diese erstellt sie dann - in der Regel innerhalb von zwei Wochen - ein persönliches Feedback.
Bitte mitbringen: Schreibmaterial
Infos zur Kursleiterin:
Gabriele Kiesl, in Oberbayern geboren, lebt als freie Autorin in der Oberpfalz und liebt ihre Wahlheimat, die ihr Raum für Inspiration bietet.
Sie schreibt Bücher, Drehbücher und Theaterstücke für Kinder und Erwachsene.
Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit ist sie Produzentin, Regisseurin, Dozentin für Kreatives Schreiben und Eventmanagerin der Veranstaltungsreihe "Tintenfassl".
Im Oktober 22 ging ihr Kinofilm "Verschicktes Glück" (eine bayerische Liebeskomödie) an den Start.
Dieser Kurs findet "hybrid" statt
und kann daher sowohl online (bitte diesen Kurs buchen) oder auch im vhs-Haus am Steinweg besucht werden.
Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung). So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen...
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...
Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Ein OnlineAngebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing.
-
Teilnahme-Entgelt46,00 €
- Kursnummer: 23-21029
-
StartSa. 02.12.2023
10:00 UhrEndeSa. 02.12.2023
16:00 Uhr
