Skip to main content

Einbürgerungstest

Loading...
Integrationskurs - Deutsch-Sprachkurs und Orientierungskurs - nach den Richtlinien des BAMF
Mo. 17.11.2025 08:00
Straubing
- nach den Richtlinien des BAMF

Unser Integrationskurs ist für Alle, die die **deutsche Sprache lernen** und einen **Weg in die deutsche Kultur und Gesellschaft** finden wollen. Der Kurs umfasst 300 Unterrichts-Stunden im Basis- und weitere 300 im Aufbau-Kurs. Dem schließen sich noch 100 Stunden im Orientierungskurs an. Der Unterricht findet täglich von 08:00 bis 12:05 Uhr statt. In vorgesehenen Kurzferien und an Feiertagen ist frei. Erfahrene Deutsch-Lehrer:innen betreuen die Teilnehmenden intensiv mit verschiedenen **modernen Unterrichtsmethoden**. Zeitgemäße Medien werden dabei eingesetzt. ### Im Basis- und Aufbau-Kurs geht es um - Wortschatz und Grammatik, - Sprechen und Verstehen, - Lesen und Schreiben, ### im Orientierungskurs um - Rechtsordnung, - Kultur - und Geschichte Deutschlands. Die Teilnehmer:innen erwerben durch den Kurs Deutschkenntnisse und bereiten sich auf die Sprach-Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" vor. Finanzierungsmöglichkeiten: - durch das BAMF, - die Ausländerbehörde, - das Jobcenter - oder privat ___ ***Die VHS Straubing bieten eine Vielfalt an (kulturellen) Veranstaltungen. Die Teilnahme daran ermöglicht eine aktive Integration.***

Kursnummer 25-40420
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: Finanzierungsmöglichkeiten durch das BAMF, die Ausländerbehörde, das Jobcenter oder privat
Integrationskurs - Deutsch-Sprachkurs und Orientierungskurs - nach den Richtlinien des BAMF
Di. 18.11.2025 08:00
Straubing
- nach den Richtlinien des BAMF

Unser Integrationskurs ist für Alle, die die **deutsche Sprache lernen** und einen **Weg in die deutsche Kultur und Gesellschaft** finden wollen. Der Kurs umfasst 300 Unterrichts-Stunden im Basis- und weitere 300 im Aufbau-Kurs. Dem schließen sich noch 100 Stunden im Orientierungskurs an. Der Unterricht findet täglich von 08:00 bis 12:05 Uhr statt. In vorgesehenen Kurzferien und an Feiertagen ist frei. Erfahrene Deutsch-Lehrer:innen betreuen die Teilnehmenden intensiv mit verschiedenen **modernen Unterrichtsmethoden**. Zeitgemäße Medien werden dabei eingesetzt. ### Im Basis- und Aufbau-Kurs geht es um - Wortschatz und Grammatik, - Sprechen und Verstehen, - Lesen und Schreiben, ### im Orientierungskurs um - Rechtsordnung, - Kultur - und Geschichte Deutschlands. Die Teilnehmer:innen erwerben durch den Kurs Deutschkenntnisse und bereiten sich auf die Sprach-Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" vor. Finanzierungsmöglichkeiten: - durch das BAMF, - die Ausländerbehörde, - das Jobcenter - oder privat ___ ***Die VHS Straubing bieten eine Vielfalt an (kulturellen) Veranstaltungen. Die Teilnahme daran ermöglicht eine aktive Integration.***

Kursnummer 25-40421
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: Finanzierungsmöglichkeiten durch das BAMF, die Ausländerbehörde, das Jobcenter oder privat
Online-Kurs: Deutsch als Fremdsprache - Start-Niveau A1.2
Mi. 19.11.2025 09:00
Straubing (Online!)

**Lehrwerk: ** Die neue Linie A1.2, Klett Verlag, ab Lektion 1 ### Lernen Sie Deutsch bequem von zu Hause! In diesem Kurs verbessern Sie Ihr Deutsch. Sie werden Schritt für Schritt **sicherer sprechen und schreiben.** Der Kurs ist für **Menschen, die schon ein wenig Deutsch können (Niveau A1.2)** und jetzt weiter lernen möchten. Nach 15 Terminen mit jeweils 3 Stunden haben Sie ein halbes Niveau geschafft. Der Kurs kann auch zur **Prüfungs-Vorbereitung** dienen. Wir arbeiten mit einem **Lehrbuch**. So haben Sie eine klare Struktur und können auch zwischen den Stunden gut üben. Der Kurs findet online mit ZOOM statt. Für die **Sprech-Übungen** brauchen Sie ein Mikrofon. Es ist sehr schön, wenn Sie auch die Kamera einschalten – so können wir uns alle besser sehen und kennenlernen. Während des Kurses können Sie auch **kleine Texte schreiben**. Die Kursleiterin korrigiert Ihre Texte und gibt Ihnen Tipps, wie Sie noch besser werden. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-40435
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 211,00
Online-Kurs: Deutsch als Fremdsprache - Start-Niveau B1.1
Do. 20.11.2025 18:00
Straubing (Online!)

**Lehrwerk: **Kontext B1.1+ (Printausgabe oder hybrid Print + Digital), Klett Verlag, ab Lektion 1 Sie haben bereits eine **B1-Prüfung** bestanden oder möchten sich darauf vorbereiten? Dann sind Sie in diesem Kurs herzlich willkommen. Wir starten gemeinsam auf dem Niveau B1.1. Der Kurs eignet sich sowohl für alle, die die B1-Prüfung wiederholen oder noch ablegen möchten, als auch für Lernende, die das Ziel B2 anstreben. In 15 Terminen zu jeweils drei Stunden schaffen wir zusammen ein halbes Niveau. Gearbeitet wird mit einem Lehrbuch, das Ihnen Schritt für Schritt Sicherheit gibt. Der Unterricht findet einmal pro Woche abends über Zoom statt. So haben Sie trotz Beruf oder anderen Verpflichtungen genug Zeit, das Gelernte zwischen den Terminen in Ruhe zu wiederholen und zu festigen. Für die **Sprechübungen** benötigen Sie ein Mikrofon, und es ist wünschenswert, dass Sie auch Ihre Kamera einschalten, damit der Austausch lebendig und persönlich wird. Während des Kurses haben Sie außerdem die Möglichkeit, **eigene Texte** einzureichen, die von der Kursleiterin korrigiert werden. So verbessern Sie nicht nur Ihre mündlichen, sondern auch Ihre **schriftlichen Sprachkenntnisse**. Dieser Kurs bietet Ihnen eine angenehme Lernatmosphäre, in der Sie Ihre Deutschkenntnisse gezielt erweitern und sich optimal auf Ihr nächstes Sprachniveau vorbereiten können. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-40445
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 211,00
Einbürgerungstest
Do. 11.12.2025 09:00
Straubing

**Anmeldeschluss: 10.11.2025** Am 1. September 2008 startete der neue Einbürgerungstest. **Dieser Test wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen durchgeführt.** *Persönliche Anmeldungen zum Test nimmt die vhs gegen Girocard- oder Barzahlung von 25 € gerne entgegen.* ### Wer muss den Einbürgerungstest ablegen? Wer **die deutsche Staatsangehörigkeit beantragt**, muss ab dem 01.09.2008 unter anderem **staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen**. Ausnahme: Personen, die einen deutschen Schulabschluss erworben haben, müssen den Test nicht ablegen. Vom Test befreit sind auch Einbürgerungsbewerber, die die geforderten Kenntnisse wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung oder altersbedingt nicht erfüllen können. **Nähere Auskünfte dazu erteilen die örtlichen Einbürgerungsbehörden.** ### Wie sieht der Test aus? Bei der Prüfung erhält jeder Teilnehmer **einen Bogen mit insgesamt 33 Testfragen, die in 60 Minuten zu beantworten sind**. Zu jeder Frage werden **vier Antwortmöglichkeiten angeboten, von denen die richtige anzukreuzen ist**. Bei mindestens **17 richtigen Antworten ist der Einbürgerungstest bestanden**. 30 Fragen beziehen sich auf die Themenbereiche "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" sowie "Mensch und Gesellschaft". Drei Testfragen werden zu dem Bundesland gestellt, in welchem der Teilnehmer mit Erstwohnsitz gemeldet ist. Einen Überblick über alle für den Test relevanten Themen bieten der **Gesamtkatalog der Einbürgerungstestfragen** sowie das verbindliche **Rahmencurriculum für den Einbürgerungskurs**. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-404174
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 25,00
Loading...
24.10.25 06:32:08