Programmbereich Kultur/Gestalten
VHS - Ihre Inspiration im Bereich Kunst & Kultur:
Programmbereich Kultur/Gestalten
VHS - Ihre Inspiration im Bereich Kunst & Kultur:
Kurse nach Themen
In diesem Kurs machen wir einen **Ketten Anhänger oder einen Anhänger für ein Armband aus Silber**. Hierzu steht eine große Auswahl an **Motiv- und Buchstaben-Stempeln** zur Verfügung, mit denen **wunderbare Designs** auf die Silber-Anhänger übertragen werden. Nach einer kurzen Einführung in die grundlegenden Unfallverhütungsvorschriften sowie einem Überblick über die wichtigsten Werkzeuge in der Goldschmiede-Werkstatt geht es los und jede:r kann sich einen Anhänger gestalten. ### Bitte mitbringen: eigenes Werkzeug (sofern vorhanden), Papier und Stifte, 15 Materialgeld (für Silber-Anhänger mit Stempel)
**Vertragspartner: **https://www.vhs-straubing.de/p/563-CAT-KAT203 Sie haben Lust, nach Feierabend den Alltag zu vergessen und sich in einer Gruppe spielerisch auszuprobieren? Sie wollten schon immer mal Theater spielen? Oder Sie möchten Ihre Grundlagen für Ihr Engagement in Ihrer Theatergruppe erweitern? ### Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie. Die **Theaterpädagogin Lisa Hörmann** stellt Ihnen an insgesamt sechs Abenden **jeweils einen anderen Schwerpunkt aus der Theaterarbeit** vor. Anfangen werden wir mit **grundlegenden Übungen zu Körper und Stimme sowie Improvisationsspielen**, die allen Teilnehmenden den Einstieg ermöglichen, auch ganz ohne Vorerfahrung. Wie **Text auf die Bühne kommt** oder wie Sie sogar selbst zu **Autor:in Ihres eigenen Stücks** werden, erfahren Sie in der zweiten Hälfte des Kurses. ***Vorkenntnisse sind nicht notwendig.*** ### Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und rutschfeste Socken ### Inhalte: Termin 1 – 29.01.2026: Theatergrundlagen Termin 2 – 05.02.2026: Wahrnehmungsschulung Termin 3 – 26.02.2026: Improvisation Termin 4 – 05.03.2026: Inszenierung Termin 5 – 12.03.2026: Biografische Theaterarbeit Termin 6 – 26.03.2026: Site-Specific Theatre ### Kursleitung: **Lisa Hörmann** ist Theaterpädagogin und hat bereits vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Theatermomente ermöglicht, u.a. am Jungen Theater Regensburg und in zahlreichen Workshops und Projekten darüber hinaus. Nach dem Studium B.A. Kultur- und Medienbildung in Ludwigsburg und M.A. Theaterwissenschaft in München zog sie ins östliche Bayern und ist seither beruflich in Regensburg und Umgebung tätig.
#### Vom 12. bis 26. November 2014 fand der VHS-StrickMOOC statt - ein kostenloser Online-Kurs rund um die Themen Stricken und Häkeln: In diesem Blog haben wir die Infos zu den Veranstaltungen sowie Stricksessions, Tutorials und Talkrunden, die in diesem Zeitraum live stattgefunden haben "konserviert", damit auch nach Ablauf des MOOC's die wertvollen Inhalte verfügbar bleiben: - die Mitschnitte vom **"High Noon Knitting"** mit Gisela - Video: Was war los an unserer **"StrickBar"** abends um 20:15 Uhr? - Anleitung "Neue **Stulpen** braucht das Land" - Anleitung: "das gehäkelte **Klorollenhütchen**" - Teaser-Video-Tutorial: "ab ins **Körbchen**" - Video-Tutorial 1 - Grundlagen: "Wir nehmen den **Strickfaden** auf" - Video-Tutorial 1a - Grundlagen: "Wir nehmen den **Häkelfaden** auf" - Video-Tutorial 2: Angesagt - **"Loops und Schal"** - Video-Tutorial 3: **Socken** - "keine Angst vor der **Ferse**" - Video-Tutorial 4: "Man(n) strickt **Zöpfe**" - Video-Tutorial 5: "An den Arm gehäkelt" - **Handtaschen** - Video-Tutorial 6: "Mützen für jederMann" - **myBoshi-Mütze** häkeln - Video-Tutorial 7: **"Granny Squares"** - Video-Tutorial 8: **Socken** - "keine Angst vor der **Spitze**" - Video-Tutorial 9: Stricken und Häkeln mal "**andersrum**" und wie man eine "**Puff-Stitches**" bzw. "**Büschel-Maschen**" häkelt - Video-Tutorial 9a: Eine "**Puff-Stitches-Mütze**" bzw. eine Mütze aus "Büschel-Maschen" häkeln - Video-Tutorial 10: "Gut zu Fuß" - **Filzpuschen** **Sie können alle Inhalte und Videos dann einfach über den Browser abrufen - hier der direkte Link:** #### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
An insgesamt zwei Nachmittagen fertigen wir in diesem Kurs kleine Döschen, deren Deckel Tierköpfe sein werden. Diese sind nicht nur eine witzige Deko für das Kinderzimmer, sondern eignen sich auch wunderbar als Geschenkidee. **Bitte mitbringen:** dünne Plastikunterlage ca. 50 x 70 cm (z.B. **festere** Einkaufstüte), Arbeitskittel, Schürze oder altes T-Shirt ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
#### Mach dich bereit für die Weihnachtszeit und tauche ein in die wunderbare Welt des Handletterings! Gestalte **einzigartige, individuelle und persönliche Weihnachtskarten** für besondere Menschen. In diesem Kurs erfährst du, wie du mit der **Handlettering-Technik** eine festliche Atmosphäre kreierst und deine Weihnachtspost und -dekoration mit kreativen Schriftzügen und Designs personalisierst. ***Sämtliche Materialien werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.*** #### Die Kursleiterin **Viktoria Friedrich**: Ich bin seit meiner Kindheit ein kreativer Mensch und verwende gerne alle möglichen Materialien, eine meiner Leidenschaften ist das Handlettering, das mehr als nur die Kunst des Schönschreibens ist! Mit gezeichneten Buchstaben kann man Wörtern eine Form geben und deren Botschaft unterstreichen. Ich freue mich Andere mit meiner Begeisterung für Handlettering anzustecken und ganz besondere Kurse zu gestalten. In meinen Workshops zeige ich Dir einfache Tipps & Anleitungen für deinen individuellen Sprüche, Motive und Zitate. Besucht mich auf meiner Homepage www.viktoria-friedrich.de oder bei Instagram unter dem Namen v.ckys_ ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Die Geburtstagsfeier im Kinderland, im Fast-Food-Restaurant oder die Standard-Party-Spiele zu Hause sind mittlerweile zu langweilig geworden? Sie suchen nach einer Feier der "etwas anderen Art" - wie wär's denn mal mit einer Geburtstagsparty in der Goldschmiede-Werkstatt? An diesem Nachmittag können sich die Kinder im Silberschmieden versuchen und wahlweise einen Ring oder einen Anhänger anfertigen. Mit viel Spaß werden so Kreativität und handwerkliches Geschick geschult - und am Ende des Nachmittags kann jedes Kind sein erstes selbstgefertigtes Schmuckstück mit nach Hause nehmen. *Alternativ bieten wir auch Geburtstagsfeiern in der Küche und in der Perlen-Werkstatt an.* *Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Wunschtermin erforderlich! Bitte haben Sie Verständnis, dass Wunschtermine leider nicht immer möglich sind!* ***Abweichend von den AGB gelten folgende Regelungen:*** Bei Buchung wird sofort eine Anzahlung von 25 € fällig - erst mit Eingang mindestens dieses Betrags (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) wird der Termin verbindlich reserviert - eine Rückerstattung der 25 € bei Storno/Vertrags-Rücktritt ist ausgeschlossen. Die Restzahlung ist spätestens eine Woche vor dem reservierten Termin fällig (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) - ein fehlender Zahlungseingang wird als Storno gewertet - angegebene Materialkosten werden vom Dozenten in bar eingesammelt. Rücktritt vom Vertrag/Storno ist ausschließlich durch eine telefonische oder persönliche Erklärung gegenüber einem Mitarbeiter in der vhs-Geschäftsstelle innerhalb der Service-Zeiten bis zum siebten Geschäftstag (Montag bis Freitag) vor dem reservierten Termin möglich - für den Aufwand wird ein Storno-Entgelt in Höhe von 25 € erhoben, das mit der Anzahlung verrechnet wird. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: ### Sitztanz #### mit Ulrike Maurer-Zinner aus dem VHS.WohnZimmer Wer sagt, dass man zum Tanzen sehr viel Platz und eine:n willigen Tanzpartner:in benötigt - der irrt. Sitztanz macht das alles trotzdem möglich. Was wir benötigen? Einen Stuhl, der stabil ist und links und rechts keine Lehne hat und wir somit zu beiden Seiten Bewegungsfreiheit haben - und schon geht es los. Da wir momentan so viel "daheim" sitzen, wollen wir das ausnutzen und zusätzlich Bewegung ins "daheim bleiben" bringen. Dazu hören wir auch noch **schöne Musik** und erlernen eine **kleine Choreographie** auf dem Stuhl, die nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Gehirnzellen in Schwung bringt. Auf den Geschmack gekommen? Dann am Besten gleich von zu Hause aus mitmachen. In der Kursstunde werden wir uns auf dem Stuhl etwas dehnen und aufwärmen und dann eine kleine Choregraphie im Sitzen ausprobieren. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
In diesem Kurs bauen wir einen **einfachen Silberring mit Struktur**. **Hammerschlag mit verschiedenen Mustern, gefeilte, gebürstete oder polierte Oberfläche** - alles ist möglich. Nach einer kurzen Einführung in die grundlegenden Unfallverhütungsvorschriften sowie einem Überblick über die wichtigsten Werkzeuge in der Goldschmiede-Werkstatt geht es los und jede:r kann sich einen Ring (ohne Stein) gestalten. ### Bitte mitbingen: eigenes Werkzeug (sofern vorhanden), Papier und Stifte, 25 bis 30 Euro Materialgeld (für Silber-Ring je nach Größe/Gewicht)
In diesem Kurs lernen Sie unter fachkundiger Anleitung eines erfahrenen Profi-Musikers schnell und unkompliziert Lieder mit Gitarre und/oder Keyboard (frei wählbar pro Teilnehmer:in) zu begleiten. Ziel des Kurses ist es das die Teilnehmer:innen nach diesem Kurs **erste Songs begleiten** können und **verstehen, wie Akkorde funktionieren**. #### Inhalte sind: - Einheit 1: **Die Magie der Tonleiter – und warum C-Dur dein bester Freund ist** Aufbau der C-Dur-Tonleiter, Halbton- & Ganztonstruktur, wie aus Tonleitern Dreiklänge/Akkorde entstehen (1-3-5), Erste Akkorde: C, Dm, Em, F, G, Am, Praxis: Erste Übungen mit 1–2 Akkorden (z. B. Am–G) - Einheit 2: **Tonarten & Akkordstufen – der Schlüssel zu (fast) jedem Song** Was ist eine Tonart, und wie finde ich ihre Stufenakkorde, Römische Stufen I–ii–iii–IV–V–vi–vii°, die berühmte „4-Akkord-Formel“: I–V–vi–IV, Einführung in Akkordsymbole (z. B. C, Dm, F), Praxis: Erste Progressionen in C-Dur und G-Dur (z. B. C–G–Am–F) - Einheit 3: **Die ersten Songs – Begleiten mit einfachen Griffen** Liedbegleitung mit 3–4 Akkorden (z. B. „Knocking on Heaven’s Door“, „Let it Be“), Wechseltraining: flüssiger Akkordwechsel, Transponieren leicht gemacht (z. B. mit Kapodaster / Keyboard-Transpose), Praxis: 2–3 einfache Songs gemeinsam begleiten - Einheit 4: **Schlag- & Zupfmuster – der Groove kommt ins Spiel** Grundlagen: Downstroke / Upstroke (Gitarre) & Rhythmuspattern, Keyboard: Breaks & Rhythmuselemente, einfache Arpeggios, Einführung in Zupfmuster für Gitarre, Timing & Taktgefühl: 4/4, 3/4 und Shuffle, Praxis: 1–2 Songs mit rhythmischer Begleitung - Einheit 5: **Erweiterte Akkorde – mehr Farbe in der Begleitung** Was sind sus2, sus4, 7er, maj7, add9-Akkorde, Klangwirkung und Einsatz im Songkontext, wie man einfache Songs mit „farbenfrohen“ Akkorden veredelt, Praxis: Ein bekannter Song mit einfachen & erweiterten Akkorden (z. B. „Hallelujah“, „Stand by Me“) - Einheit 6: **Wunschsongs & Abschluss-Session** Wiederholung: Akkordfolgen, Tonarten, Rhythmen, Gemeinsames Arbeiten an individuellen Lieblingssongs, Tipps für das selbstständige Weiterlernen, Option: kleines internes Vorspiel mit Playback / gemeinsamem Musizieren #### Der Kursleiter: **Axel Zabel** ist seit 1983 als professioneller Musiker aktiv und hat in dieser Zeit eine beeindruckende Bandbreite an Erfahrungen gesammelt. - Als Gitarrist war er bei folgenden Bands & Projekten aktiv: Syntronic, Savage Heart und ForZaKe. - Live stand er unter anderem als Support-Act für Motörhead auf der Bühne. - Als Studiomusiker arbeitete er in Berlin mit renommierten Künstlern wie Tommy Newton, Gary Moore, John Sykes, Brian Downey (Thin Lizzy) und Morcheeba zusammen. - Sein musikalisches Spektrum reicht von Balladen über Neoklassik bis hin zu Rock und Gamemusic. - Er komponiert und textet für verschiedene Künstler in Deutsch, Englisch und Italienisch. - Neben dem autodidakten Erlernen zahlreicher Instrumente (Gitarre, Keyboard, Bass, Ukulele, Cajon) absolvierte er ein Online-Studium am Berklee College of Musik zum Thema „Musik-Theorie & Komposition“ (Professional Certificate). - Als Dozent unterrichtete er an der Musikschule Reinickendorf und leitete das IM3 Institut für Musik-Media-Marketing.
#### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Autorinlesung für Kinder #### aus dem Buch "Die beste Freundin der Welt" von Petra Bartoli y Eckert Liebe Kinder! Ich bin **Petra Bartoli y Eckert** und schreibe Bücher für Kinder. Hier lese ich für euch aus meinem Buch "Die beste Freundin der Welt" (DUDEN/S.Fischer "Leseprofi", Klasse 2). Wenn ihr zwischen 5 und 9 Jahre alt seid, dann seid ihr hier genau richtig! #### Und darum dreht sich die Geschichte: Morgen ist Maries Geburtstag. Klar, dass Marie mit ihrer besten Freundin Lina feiern will! Aber die benimmt sich plötzlich ganz schön seltsam. Warum hat sie keine Zeit? Warum lügt sie? Lina hat ihre Gründe - sie bereitet nämlich eine tolle Überraschung vor. Und am Ende ist sie eben doch die beste Freundin der Welt! ### Petra Bartoli y Eckert ... ist Dipl.-Sozialpädagogin, Coach und ausgebildete Drehbuchautorin und lebt in der Nähe von Regensburg. Sie arbeitete viele Jahre mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Seit zehn Jahren ist sie freiberuflich als Dozentin für das Bundesfamilienministerium, als Hochschullehrbeauftragte für pädagogische Themen, als Fachbuchautorin und Kinder- und Jugendbuchautorin für verschiedene Verlage, wie Herder, Verlag an der Ruhr oder Cornelsen, tätig. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen: