Skip to main content

Kultur/Gestalten

50 Kurse

Programmbereich Kultur/Gestalten

VHS - Ihre Inspiration im Bereich Kunst & Kultur:

Programmbereich Kultur/Gestalten

VHS - Ihre Inspiration im Bereich Kunst & Kultur:

Kurse nach Themen

Loading...
Tanzkurs - Grundkurs Stufe 1 - für Paare und Singles
So. 11.01.2026 13:30
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12
- für Paare und Singles

- für Teilnehmer:innen mit und ohne Vorkenntnisse - als Auffrischungskurs für Wiedereinsteiger:innen - auch für Brautpaare, die das komplette Starterprogramm kennenlernen möchten - im Grundkurs Stufe 1 lernen Sie gründlich und in aller Ruhe die gängigen Standardtänze: langsamer (englischer) Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Disco Fox mit Figuren, Tango, Cha-Cha-Cha, Jive und wenn gewünscht, auch Polka und Zwiefache zum Kennenlernen - Tanzen lernen ohne Stress und mit viel Spaß **Weitere Termine sind direkt im Programm der Tanzschule Seidel zu finden.** *Fortsetzungskurs (Grundkurs Stufe 2) wird bei der Tanzschule Seidel angeboten!* **Anmeldung für Paare und Singles - Tanzpartnervermittlung möglich** *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Bei den Kursen an der ADTV-Tanzschule Seidel gilt deren Hausordnung. Im Teilnahme-Entgelt ist auch der Eintritt für die regelmäßigen Tanzpartys am Samstagabend in der neuen ADTV-Tanzschule Studio 2, Kolbstraße 12, Straubing, enthalten. Sie können in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde tanzen. Sie sind auch nach Ihrem Tanzkurs in der ADTV-Tanzschule Seidel jederzeit herzlich willkommen. Das Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Schritte vergessen haben! **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum Wechseln mit, so dass Sie auf dem Parkett der Tanzschule nicht mit ungeputzten Straßenschuhen tanzen. Damit Sie beim Tanzen nicht "auf dem Trockenen" sitzen, hält die Tanzschule eine große Auswahl heißer und kalter Getränke an deren Bar für Sie bereit, bitte keine "Selbstverpflegung". **Hinweis:** Das Kurssystem der Tanzschule bietet ein Maximum an Flexibilität. Es stehen mehrere Parallelkurse pro Woche zur Verfügung. In einer Woche werden die selben Kursinhalte vermittelt, so dass Sie bei Verhinderung Ihres gebuchten Kurstages jederzeit das Versäumte in einem Parallelkurs mitmachen können. Für alle Kurse wird auch ein Folgekurs angeboten. Ihr Tanzschulteam der ADTV-Tanzschule Seidel berät Sie gerne über die Möglichkeiten. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-24302
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 99,00
Hochzeits-Tanzkurs / Blitz-Tanzkurs - für Brautpaare, Hochzeitsgäste und alle, die wenig Zeit haben!
So. 11.01.2026 14:30
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12
- für Brautpaare, Hochzeitsgäste und alle, die wenig Zeit haben!

- nicht nur für Brautleute und Hochzeitsgäste - für alle, die sich oder Ihre Hochzeitsgesellschaft auf diesen einmaligen Tag auch tänzerisch gut vorbereiten wollen - Sie lernen den Wiener Walzer, Foxtrott, und Disco Fox **Weitere Termine sind direkt im Programm der Tanzschule Seidel zu finden.** *Kursfortsetzung nahtlos im Grundkurs Stufe I (gegen Aufpreis) möglich!* **Anmeldung für Paare und Singles möglich** *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Bei den Kursen an der ADTV-Tanzschule Seidel gilt deren Hausordnung. Im Teilnahme-Entgelt ist auch der Eintritt für die regelmäßigen Tanzpartys am Samstagabend in der neuen ADTV-Tanzschule Studio 2, Kolbstraße 12, Straubing, enthalten. Sie können in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde tanzen. Sie sind auch nach Ihrem Tanzkurs in der ADTV-Tanzschule Seidel jederzeit herzlich willkommen. Das Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Schritte vergessen haben! **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum Wechseln mit, so dass Sie auf dem Parkett der Tanzschule nicht mit ungeputzten Straßenschuhen tanzen. Damit Sie beim Tanzen nicht "auf dem Trockenen" sitzen, hält die Tanzschule eine große Auswahl heißer und kalter Getränke an deren Bar für Sie bereit, bitte keine "Selbstverpflegung". **Hinweis:** Das Kurssystem der Tanzschule bietet ein Maximum an Flexibilität. Es stehen mehrere Parallelkurse pro Woche zur Verfügung. In einer Woche werden die selben Kursinhalte vermittelt, so dass Sie bei Verhinderung Ihres gebuchten Kurstages jederzeit das Versäumte in einem Parallelkurs mitmachen können. Für alle Kurse wird auch ein Folgekurs angeboten. Ihr Tanzschulteam der ADTV-Tanzschule Seidel berät Sie gerne über die Möglichkeiten. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-24301
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 59,00
Kopf aus, Spiel los! Theaterspielen am Abend
Do. 29.01.2026 19:00
Straubing

**Vertragspartner: **https://www.vhs-straubing.de/p/563-CAT-KAT203 Sie haben Lust, nach Feierabend den Alltag zu vergessen und sich in einer Gruppe spielerisch auszuprobieren? Sie wollten schon immer mal Theater spielen? Oder Sie möchten Ihre Grundlagen für Ihr Engagement in Ihrer Theatergruppe erweitern? ### Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie. Die **Theaterpädagogin Lisa Hörmann** stellt Ihnen an insgesamt sechs Abenden **jeweils einen anderen Schwerpunkt aus der Theaterarbeit** vor.  Anfangen werden wir mit **grundlegenden Übungen zu Körper und Stimme sowie Improvisationsspielen**, die allen Teilnehmenden den Einstieg ermöglichen, auch ganz ohne Vorerfahrung.  Wie **Text auf die Bühne kommt** oder wie Sie sogar selbst zu **Autor:in Ihres eigenen Stücks** werden, erfahren Sie in der zweiten Hälfte des Kurses. ***Vorkenntnisse sind nicht notwendig.*** ### Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und rutschfeste Socken ### Inhalte:  Termin 1 – 29.01.2026: Theatergrundlagen Termin 2 – 05.02.2026: Wahrnehmungsschulung Termin 3 – 26.02.2026: Improvisation Termin 4 – 05.03.2026: Inszenierung Termin 5 – 12.03.2026: Biografische Theaterarbeit Termin 6 – 26.03.2026: Site-Specific Theatre ### Kursleitung: **Lisa Hörmann** ist Theaterpädagogin und hat bereits vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Theatermomente ermöglicht, u.a. am Jungen Theater Regensburg und in zahlreichen Workshops und Projekten darüber hinaus.  Nach dem Studium B.A. Kultur- und Medienbildung in Ludwigsburg und M.A. Theaterwissenschaft in München zog sie ins östliche Bayern und ist seither beruflich in Regensburg und Umgebung tätig.

Kursnummer 26-22001
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 80,00
LiLA – das Literatur-Labor Lyrik im Lenz – Aufbruch ins Licht
Fr. 27.02.2026 14:30
Straubing
Lyrik im Lenz – Aufbruch ins Licht

Nach den dunklen Wintertagen – zwischen Lichtmess und Frühlingsbeginn – lädt dieser dreiteilige Kurs dazu ein, die **„musikalische“ Seite der Literatur** zu entdecken: **Poesie! Gedichte, Aphorismen und kurze Prosatexte** werden zu unserem Material, um Sprache neu zu erleben. ### Gedichte besitzen einen besonderen Reichtum an Bildern, Klängen und Formen, die uns berühren und inspirieren können.  Gemeinsam erkunden wir ausgewählte Texte aus verschiedenen Epochen und fragen, wie Gedichte wirken, was sie zum Klingen bringt – und warum Menschen überhaupt in Versen sprechen. Manchmal, so scheint es, **„triffst Du nur das Zauberwort“** – und schon öffnet sich ein neuer Blick auf die Welt. Wir lesen und diskutieren miteinander, erschließen Ausdruckskraft und Bedeutung lyrischer Sprache und wagen kleine, freiwillige Schreibimpulse.  Der Kurs bietet einen offenen Raum für Neugierige, die Lust haben, Gedichte zu verstehen, zu genießen – und selbst mit Sprache zu experimentieren. Alle Texte werden durch den Kursleiter bereitgestellt.  ### Bitte mitbringen:   ein Lieblingsgedicht sowie Schreibmaterial (analog oder digital) ### Kursleitung: **Klaus Andreas Huber, M.A.** Senior-Experte für Medien- und Pressewesen;  Literatur- und Medienwissenschaft (M.A. cand.)

Kursnummer 26-21005
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 31,00
Online-Seminar: Bildhauerinnen seit der Renaissance - Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - ein Online-Angebot aus den ...
Mo. 08.12.2025 19:30
Straubing (Online!)
- Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - ein Online-Angebot aus den ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Sie galt lange als unweiblichste aller Gattungen der Kunst – die Bildhauerei. Dabei gab schon in der Renaissance Frauen, die sich mit dieser Kunst beschäftigten. **Properzia de Rossi** wurde von Giorgio Vasari in seinen Viten erwähnt, **Luisa Ignacia Roldán** war eine spanische Barockbildhauerin und **Elisabeth Ney** porträtierte im 19. Jahrhundert niemanden geringeren als König Ludwig II. von Bayern. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-21514
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
VHS.Daheim-Mediathek: Lesung für Senioren aus 5-Minuten-Vorlesegeschichten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in Kooperation mit dem ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in Kooperation mit dem ...

#### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Autorinlesung für Senioren #### aus den 5-Minuten-Vorlesegeschichten von Petra Bartoli y Eckert Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige und Betreuungskräfte! Ich heiße **Petra Bartoli y Eckert** und schreibe Bücher für verschiedene Altersstufen. Ein besonderes Herzensprojekt sind meine Vorlesegeschichten für Senioren und Seniorinnen. Mittlerweile gibt es von mir sieben Bände mit humorvollen Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen (erschienen im Verlag an der Ruhr). In den kurzen Erzählungen geht es um lustige Irrtümer, Verwechslungen, humorvolle Alltagsbegebenheiten, Pannen oder Streiche. Ich lade Sie ganz herzlich ein, zu lauschen, mit mir gemeinsam zu schmunzeln, sich zu erinnern und miteinander ins Gespräch zu kommen. ### Petra Bartoli y Eckert ... ist Dipl.-Sozialpädagogin, Coach und ausgebildete Drehbuchautorin und lebt in der Nähe von Regensburg. Sie arbeitete viele Jahre mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Seit zehn Jahren ist sie freiberuflich als Dozentin für das Bundesfamilienministerium, als Hochschullehrbeauftragte für pädagogische Themen, als Fachbuchautorin und Kinder- und Jugendbuchautorin für verschiedene Verlage, wie Herder, Verlag an der Ruhr oder Cornelsen, tätig. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-21084E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
VHS.Daheim-Mediathek: Lesung aus "Die beste Freundin der Welt" (Kinderbuch) - aus dem VHS.WohnZimmer - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- aus dem VHS.WohnZimmer - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in ...

#### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Autorinlesung für Kinder #### aus dem Buch "Die beste Freundin der Welt" von Petra Bartoli y Eckert Liebe Kinder! Ich bin **Petra Bartoli y Eckert** und schreibe Bücher für Kinder. Hier lese ich für euch aus meinem Buch "Die beste Freundin der Welt" (DUDEN/S.Fischer "Leseprofi", Klasse 2). Wenn ihr zwischen 5 und 9 Jahre alt seid, dann seid ihr hier genau richtig! #### Und darum dreht sich die Geschichte: Morgen ist Maries Geburtstag. Klar, dass Marie mit ihrer besten Freundin Lina feiern will! Aber die benimmt sich plötzlich ganz schön seltsam. Warum hat sie keine Zeit? Warum lügt sie? Lina hat ihre Gründe - sie bereitet nämlich eine tolle Überraschung vor. Und am Ende ist sie eben doch die beste Freundin der Welt! ### Petra Bartoli y Eckert ... ist Dipl.-Sozialpädagogin, Coach und ausgebildete Drehbuchautorin und lebt in der Nähe von Regensburg. Sie arbeitete viele Jahre mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Seit zehn Jahren ist sie freiberuflich als Dozentin für das Bundesfamilienministerium, als Hochschullehrbeauftragte für pädagogische Themen, als Fachbuchautorin und Kinder- und Jugendbuchautorin für verschiedene Verlage, wie Herder, Verlag an der Ruhr oder Cornelsen, tätig. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-21081E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
VHS-Dancing-Teenz - HipHop - Quartal I/2026 - für Jugendliche ab 12 Jahren
Sa. 10.01.2026 11:45
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12
- für Jugendliche ab 12 Jahren

HipHop steht für die gesamte Kultur, zu der vorrangig die Musik, eine bestimmte Lebenseinstellung, der persönliche Style und natürlich das Tanzen gehört. HipHop-Musik ist "Blackmusic", basslastig und mit einer Vielfalt verschiedener Bereiche wie Rap, Electric, Bebob, Jazz, Pop und vielen mehr. Beim Tanzen gilt für den HipHopper, seinen "eigenen Style" zu finden, sein Bauchgefühl zu entwickeln, um zwischen langsamen, weichen, schnellen oder harten Bewegungen variieren zu können. ***Eine Schnupperstunde vor Beginn des Kurses kann direkt bei der Tanzschule Seidel unter gebucht werden.*** Die vhs-Dancing-Teenz und HipHop-Kids treten regelmäßig bei Veranstaltungen zusammen auf. Die Teilnahme ist freiwillig. Dafür ggf. zusätzlich angebotene Sondertrainings bzw. "Generalproben" sind im Kursentgelt enthalten. Verpasste Kursstunden können in parallel laufenden Gruppen nachgeholt werden. **Bitte mitbringen:** bequeme Kleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-24020J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 117,00
Latino - Salsa, Merengue und Bachata für Anfänger:innen - Stufe 1 - Einstiegskurs für Paare und Singles
So. 01.02.2026 16:00
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12
- Stufe 1 - Einstiegskurs für Paare und Singles

**Grundschritte und einfache Figuren für Anfänger:innen** in den Tänzen: Salsa, Merengue und Bachata **Weitere Termine sind direkt im Programm der Tanzschule Seidel zu finden.** *Fortsetzung auf Anfrage!* **Anmeldung für Paare und Singles - Tanzpartnervermittlung möglich** **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum wechseln *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Bei den Kursen an der ADTV-Tanzschule Seidel gilt deren Hausordnung. Im Teilnahme-Entgelt ist auch der Eintritt für die regelmäßigen Tanzpartys am Samstagabend in der neuen ADTV-Tanzschule Studio 2, Kolbstraße 12, Straubing, enthalten. Sie können in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde tanzen. Sie sind auch nach Ihrem Tanzkurs in der ADTV-Tanzschule Seidel jederzeit herzlich willkommen. Das Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Schritte vergessen haben! **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum Wechseln mit, so dass Sie auf dem Parkett der Tanzschule nicht mit ungeputzten Straßenschuhen tanzen. Damit Sie beim Tanzen nicht "auf dem Trockenen" sitzen, hält die Tanzschule eine große Auswahl heißer und kalter Getränke an deren Bar für Sie bereit, bitte keine "Selbstverpflegung". **Hinweis:** Das Kurssystem der Tanzschule bietet ein Maximum an Flexibilität. Es stehen mehrere Parallelkurse pro Woche zur Verfügung. In einer Woche werden die selben Kursinhalte vermittelt, so dass Sie bei Verhinderung Ihres gebuchten Kurstages jederzeit das Versäumte in einem Parallelkurs mitmachen können. Für alle Kurse wird auch ein Folgekurs angeboten. Ihr Tanzschulteam der ADTV-Tanzschule Seidel berät Sie gerne über die Möglichkeiten. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-24306
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 59,00
Schnupperkurs Goldschmieden: Ketten-Anhänger aus 925 Silber
Do. 29.01.2026 18:00
Straubing

In diesem Kurs machen wir einen **Ketten Anhänger oder einen Anhänger für ein Armband aus Silber**. Hierzu steht eine große Auswahl an **Motiv- und Buchstaben-Stempeln** zur Verfügung, mit denen **wunderbare Designs** auf die Silber-Anhänger übertragen werden. Nach einer kurzen Einführung in die grundlegenden Unfallverhütungsvorschriften sowie einem Überblick über die wichtigsten Werkzeuge in der Goldschmiede-Werkstatt geht es los und jede:r kann sich einen Anhänger gestalten. ### Bitte mitbringen: eigenes Werkzeug (sofern vorhanden), Papier und Stifte, 15 Materialgeld (für Silber-Anhänger mit Stempel)

Kursnummer 26-27204
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 25,50
Loading...

Kultur ist das Grundgerüst des gesellschaftlichen Zusammenlebens: wie wir leben, wie wir miteinander und mit unserer Umwelt umgehen, wie wir Vergangenes tradieren und uns auf die Zukunft vorbereiten.

Mit zahlreichen Angeboten im Bereich der kulturellen Bildung wollen wir einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen und jene kreativen, kommunikativen und sozialen Fertigkeiten, die für kulturelle Teilhabe, Integration und Inklusion notwendig sind vermitteln. 

Kunst und Kultur…

Kultur ist das Grundgerüst des gesellschaftlichen Zusammenlebens: wie wir leben, wie wir miteinander und mit unserer Umwelt umgehen, wie wir Vergangenes tradieren und uns auf die Zukunft vorbereiten.

Mit zahlreichen Angeboten im Bereich der kulturellen Bildung wollen wir einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen und jene kreativen, kommunikativen und sozialen Fertigkeiten, die für kulturelle Teilhabe, Integration und Inklusion notwendig sind vermitteln. 

Kunst und Kultur sind außerdem elementarer Bestandteil einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung. Sie sind unverzichtbar für ein selbstgestaltetes, erfülltes und gelingendes Leben.

Besonders am Herzen liegt uns das Projekt „Repair Café Straubing“ – hier wollen wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern (der Bürgerstiftung, dem Freiwilligenzentrum und dem ZAW) die Kultur des Reparierens stärken.

VHS - so bunt wie Ihre Vorstellungskraft!

Kultur ist das Grundgerüst des gesellschaftlichen Zusammenlebens: wie wir leben, wie wir miteinander und mit unserer Umwelt umgehen, wie wir Vergangenes tradieren und uns auf die Zukunft vorbereiten.

Kultur ist das Grundgerüst des gesellschaftlichen Zusammenlebens: wie wir leben, wie wir miteinander und mit unserer Umwelt umgehen, wie wir Vergangenes tradieren und uns auf die Zukunft vorbereiten.

Mit zahlreichen Angeboten im Bereich der kulturellen Bildung wollen wir einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen und jene kreativen, kommunikativen und sozialen Fertigkeiten, die für kulturelle Teilhabe, Integration und Inklusion notwendig sind vermitteln. 

Kunst und Kultur sind außerdem elementarer Bestandteil einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung. Sie sind unverzichtbar für ein selbstgestaltetes, erfülltes und gelingendes Leben.

Besonders am Herzen liegt uns das Projekt „Repair Café Straubing“ – hier wollen wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern (der Bürgerstiftung, dem Freiwilligenzentrum und dem ZAW) die Kultur des Reparierens stärken.

VHS - so bunt wie Ihre Vorstellungskraft!

28.11.25 00:15:34