Programmbereich Kultur/Gestalten
VHS - Ihre Inspiration im Bereich Kunst & Kultur:
Programmbereich Kultur/Gestalten
VHS - Ihre Inspiration im Bereich Kunst & Kultur:
Kurse nach Themen
In diesem Kurs machen wir einen **Ketten Anhänger oder einen Anhänger für ein Armband aus Silber**. Hierzu steht eine große Auswahl an **Motiv- und Buchstaben-Stempeln** zur Verfügung, mit denen **wunderbare Designs** auf die Silber-Anhänger übertragen werden. Nach einer kurzen Einführung in die grundlegenden Unfallverhütungsvorschriften sowie einem Überblick über die wichtigsten Werkzeuge in der Goldschmiede-Werkstatt geht es los und jede:r kann sich einen Anhänger gestalten. ### Bitte mitbringen: eigenes Werkzeug (sofern vorhanden), Papier und Stifte, 15 Materialgeld (für Silber-Anhänger mit Stempel)
An insgesamt zwei Nachmittagen fertigen wir in diesem Kurs kleine Döschen, deren Deckel Tierköpfe sein werden. Diese sind nicht nur eine witzige Deko für das Kinderzimmer, sondern eignen sich auch wunderbar als Geschenkidee. **Bitte mitbringen:** dünne Plastikunterlage ca. 50 x 70 cm (z.B. **festere** Einkaufstüte), Arbeitskittel, Schürze oder altes T-Shirt ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
**Handpans** verbinden Rhythmus und Klang in einer einzigartigen Weise. Jede:r Spieler:in kann in sehr kurzer Zeit ein ansprechendes Klangresultat erzielen und in die wunderbare Welt von Klang und Rhythmus abtauchen. Dabei kann man nicht nur Einzeltöne, sondern ganze Akkorde spielen und Töne modulieren. Durch ihre einzigartige Bauweise klingen sie wunderschön harmonisch. **Zwei eingewölbte Metallschalen** werden zu einer Einheit verbunden. Auf der Oberseite sind verschiedene Klangfelder ausgestanzt. Beim Anschlagen einzelner Felder klingen immer Obertöne der anderen Felder mit, was den wunderbaren Klang erzeugt. **Man kennt diese Musikinstrumente unter dem Namen Hang oder Pantam.** Das wunderschöne Instrument wurde in der Schweiz zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt und erlebt bei uns gerade seine Hochzeit. Im Kurs werden einfache Spieltechniken und das dynamische Spiel vermittelt. Wir erleben einfache Melodien, Begleitrhythmen und die Verbindung von beiden. Der Dozent **Reinhold Bauer** stieß während der Pandemie auf das Instrument. Durch intensive Beschäftigung mit Spieltechnik und Harmonie entstanden viele Kompositionen, die mit der **Veröffentlichung der Akustik CD "Bleeech" ihren vorläufigen Höhepunkt fanden.** ### Kursleitung: Reinhold Bauer ist Musiklehrer an verschiedenen Bildungseinrichtungen, zusammen mit seinem Kollegen Helmut Kaiser leitet er "Rhythmodrom" eine private Akademie für Rhythmusdidaktik in Regensburg. Er ist ein gut gebuchter Konzertmusiker und Workshopdozent und leitet mit "Sarara" eine der größten Sambabaterias in Deutschland. Mit seinem Soloprogramm "Rhythmus - live" ist er seit einigen Jahren in Deutschland auf Tournee. **Leihinstrumente werden zur Verfügung gestellt. Bitte bei der Anmeldung vermerken.** **Die Leihgebühr pro Instrument beträgt 20 €.** Wenn eigene passende Instrumente mitgebracht werden, entfällt die Leihgebühr. ***Wenn ein eigenes Instrument mitgebracht wird, bitte auf die Stimmung achten: D-Moll Celtic Minor/Amara ist ideal.*** *Alle anderen Stimmungen passen unter Umständen nicht mit den anderen Pans zusammen und klingen schräg.* Außerdem bitte darauf achten, dass die **Pans auf 440Htz gestimmt und nicht verstimmt** sind. *Sollten Sie nicht sicher sein bezüglich der Stimmung Ihres eigenen Instruments, empfehlen wir, ein Leihinstrument zu nehmen.* #### Bitte mitbringen: eigenes Handpan (falls vorhanden) ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
In diesem Kurs bauen wir einen **einfachen Silberring mit Struktur**. **Hammerschlag mit verschiedenen Mustern, gefeilte, gebürstete oder polierte Oberfläche** - alles ist möglich. Nach einer kurzen Einführung in die grundlegenden Unfallverhütungsvorschriften sowie einem Überblick über die wichtigsten Werkzeuge in der Goldschmiede-Werkstatt geht es los und jede:r kann sich einen Ring (ohne Stein) gestalten. ### Bitte mitbingen: eigenes Werkzeug (sofern vorhanden), Papier und Stifte, 25 bis 30 Euro Materialgeld (für Silber-Ring je nach Größe/Gewicht)
#### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Autorinlesung für Kinder #### aus dem Buch "Die beste Freundin der Welt" von Petra Bartoli y Eckert Liebe Kinder! Ich bin **Petra Bartoli y Eckert** und schreibe Bücher für Kinder. Hier lese ich für euch aus meinem Buch "Die beste Freundin der Welt" (DUDEN/S.Fischer "Leseprofi", Klasse 2). Wenn ihr zwischen 5 und 9 Jahre alt seid, dann seid ihr hier genau richtig! #### Und darum dreht sich die Geschichte: Morgen ist Maries Geburtstag. Klar, dass Marie mit ihrer besten Freundin Lina feiern will! Aber die benimmt sich plötzlich ganz schön seltsam. Warum hat sie keine Zeit? Warum lügt sie? Lina hat ihre Gründe - sie bereitet nämlich eine tolle Überraschung vor. Und am Ende ist sie eben doch die beste Freundin der Welt! ### Petra Bartoli y Eckert ... ist Dipl.-Sozialpädagogin, Coach und ausgebildete Drehbuchautorin und lebt in der Nähe von Regensburg. Sie arbeitete viele Jahre mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Seit zehn Jahren ist sie freiberuflich als Dozentin für das Bundesfamilienministerium, als Hochschullehrbeauftragte für pädagogische Themen, als Fachbuchautorin und Kinder- und Jugendbuchautorin für verschiedene Verlage, wie Herder, Verlag an der Ruhr oder Cornelsen, tätig. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
- für Teilnehmer:innen mit und ohne Vorkenntnisse - als Auffrischungskurs für Wiedereinsteiger:innen - auch für Brautpaare, die das komplette Starterprogramm kennenlernen möchten - im Grundkurs Stufe 1 lernen Sie gründlich und in aller Ruhe die gängigen Standardtänze: langsamer (englischer) Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Disco Fox mit Figuren, Tango, Cha-Cha-Cha, Jive und wenn gewünscht, auch Polka und Zwiefache zum Kennenlernen - Tanzen lernen ohne Stress und mit viel Spaß **Weitere Termine sind direkt im Programm der Tanzschule Seidel zu finden.** *Fortsetzungskurs (Grundkurs Stufe 2) wird bei der Tanzschule Seidel angeboten!* **Anmeldung für Paare und Singles - Tanzpartnervermittlung möglich** *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Bei den Kursen an der ADTV-Tanzschule Seidel gilt deren Hausordnung. Im Teilnahme-Entgelt ist auch der Eintritt für die regelmäßigen Tanzpartys am Samstagabend in der neuen ADTV-Tanzschule Studio 2, Kolbstraße 12, Straubing, enthalten. Sie können in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde tanzen. Sie sind auch nach Ihrem Tanzkurs in der ADTV-Tanzschule Seidel jederzeit herzlich willkommen. Das Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Schritte vergessen haben! **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum Wechseln mit, so dass Sie auf dem Parkett der Tanzschule nicht mit ungeputzten Straßenschuhen tanzen. Damit Sie beim Tanzen nicht "auf dem Trockenen" sitzen, hält die Tanzschule eine große Auswahl heißer und kalter Getränke an deren Bar für Sie bereit, bitte keine "Selbstverpflegung". **Hinweis:** Das Kurssystem der Tanzschule bietet ein Maximum an Flexibilität. Es stehen mehrere Parallelkurse pro Woche zur Verfügung. In einer Woche werden die selben Kursinhalte vermittelt, so dass Sie bei Verhinderung Ihres gebuchten Kurstages jederzeit das Versäumte in einem Parallelkurs mitmachen können. Für alle Kurse wird auch ein Folgekurs angeboten. Ihr Tanzschulteam der ADTV-Tanzschule Seidel berät Sie gerne über die Möglichkeiten. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
#### Vom 12. bis 26. November 2014 fand der VHS-StrickMOOC statt - ein kostenloser Online-Kurs rund um die Themen Stricken und Häkeln: In diesem Blog haben wir die Infos zu den Veranstaltungen sowie Stricksessions, Tutorials und Talkrunden, die in diesem Zeitraum live stattgefunden haben "konserviert", damit auch nach Ablauf des MOOC's die wertvollen Inhalte verfügbar bleiben: - die Mitschnitte vom **"High Noon Knitting"** mit Gisela - Video: Was war los an unserer **"StrickBar"** abends um 20:15 Uhr? - Anleitung "Neue **Stulpen** braucht das Land" - Anleitung: "das gehäkelte **Klorollenhütchen**" - Teaser-Video-Tutorial: "ab ins **Körbchen**" - Video-Tutorial 1 - Grundlagen: "Wir nehmen den **Strickfaden** auf" - Video-Tutorial 1a - Grundlagen: "Wir nehmen den **Häkelfaden** auf" - Video-Tutorial 2: Angesagt - **"Loops und Schal"** - Video-Tutorial 3: **Socken** - "keine Angst vor der **Ferse**" - Video-Tutorial 4: "Man(n) strickt **Zöpfe**" - Video-Tutorial 5: "An den Arm gehäkelt" - **Handtaschen** - Video-Tutorial 6: "Mützen für jederMann" - **myBoshi-Mütze** häkeln - Video-Tutorial 7: **"Granny Squares"** - Video-Tutorial 8: **Socken** - "keine Angst vor der **Spitze**" - Video-Tutorial 9: Stricken und Häkeln mal "**andersrum**" und wie man eine "**Puff-Stitches**" bzw. "**Büschel-Maschen**" häkelt - Video-Tutorial 9a: Eine "**Puff-Stitches-Mütze**" bzw. eine Mütze aus "Büschel-Maschen" häkeln - Video-Tutorial 10: "Gut zu Fuß" - **Filzpuschen** **Sie können alle Inhalte und Videos dann einfach über den Browser abrufen - hier der direkte Link:** #### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen: