Skip to main content

Gesellschaft/Leben

Loading...
Online-Vortrag: Heimat - ein kontrovers diskutierter Begriff - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Ebersberger ...
Di. 09.12.2025 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Ebersberger ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Ebersberger Land im Zweckverband Kommunale Bildung, Griesstr. 27, 85567 Grafing Das Wort "Heimat" zählt zu den Begriffen, deren Bedeutung auf den ersten Blick völlig klar erscheinen, deren Definition sich bei detaillierterer Betrachtung aber als äußerst schwierig erweist. #### Denn jeder Mensch besitzt verschiedene "Heimaten": territorial, gesellschaftlich, politisch, religiös usw. Somit ergibt sich ein komplexes Gefüge von Elementen, das die individuelle Verbundenheit genauso entscheidend prägt, wie persönliche Identität, Mentalität und weltanschauliche Einstellungen. #### Die Veranstaltung nähert sich dem vielfältigen "Heimat"-Begriff an. Martin Schneider studierte Wissenschaftsgeschichte, Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Regensburg und hat als Autor bereits mehrere Publikationen im historisch-politischen Kontext veröffentlicht. Er ist seit mehr als 15 Jahren als Dozent in der Erwachsenenbildung tätig, immer mit dem Ziel, Geschichte und Politik verständlich, fundiert und motivierend zu veranschaulichen - gerade auch in Zeiten zunehmender Komplexität und populistischer Tendenzen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn. #### Kursleitung: Martin Schneider, M. A. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** *Hinweis: Bei Kooperationskursen kann es aus technischen Gründen vorkommen, dass Sie die Zugangsdaten doppelt erhalten.* **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10025
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 8,00
Online-Vortrag: Europa der Zukunft im Spannungsfeld politischer Akteure und globaler Interessen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...
Mi. 10.12.2025 18:30
Straubing (Online!)
globaler Interessen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen ### Die Europäische Union steht vor schwerwiegenden Herausforderungen. - Nationalistische und populistische Bewegungen erscheinen in der EU insgesamt im Kommen. - Die Staatsverschuldung mancher Mitgliedsländer ist sehr hoch. - Die Beziehungen zu Russland, China und den USA sind äußerst schwierig geworden. Zugleich gibt es **neue Beitrittskandidaten zur EU**, deren gesellschaftspolitischen und juristischen Systeme integriert werden müssen. Dazu gehört mit der Ukraine erstmals auch ein Staat, der sich im Krieg befindet. Die Veranstaltung thematisiert die **Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln**, vor denen die Europäische Union aktuell steht. Ebenso skizziert sie **Entwicklungsstrategien und Lösungsansätze**, die aktuell diskutiert werden. ### Kursleitung: Martin Schneider ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10027
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Online - vhs.wissen live: Die Zitrusfrüchte Italiens - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...
Mi. 10.12.2025 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen – unendlich ist die **Vielfalt der Agrumen**, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre **eigene Herkunft**, ihren **eigenen Ort** und ihre **eigene Geschichte**, die der Gastro- und Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag vorstellt. **Peter Peter** lehrte am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg. Der Münchner verfasste eine prämierte Kulturgeschichte der italienischen Küche sowie Literaturguides zu Sizilien und Neapel. Sein Umbrienbuch gewann den ENIT-Preis für den besten deutschsprachigen Italienführer. In der Kolumne »Peters Lebensart« im ›Rotary-Magazin‹, im Podcast »machtHunger« und im Blog »Laconique« informiert er über aktuelle gastronomische Tendenzen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10241W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Vortrag: Die ersten 3 Lebensjahre - Bindungsorientierte Erziehung und Begleitung - für werdende und junge Eltern - ein Online-Angebot der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Do. 11.12.2025 10:00
Straubing (Online!)
Begleitung - für werdende und junge Eltern - ein Online-Angebot der VHS in Kooperation mit der VHS ...

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn ### Sie erwarten Ihr erstes Baby oder haben es gerade bekommen? Und fragen sich manchmal: **Wie geht das jetzt mit dem "Eltern-Sein"**? ### Wie kann ich die Entwicklung meines Babys fördern und eine gute Beziehung zu meinem Kind haben? Dieser Vortrag gibt **viele Informationen und praktische Tipps**. ### Kursleitung: Cecile Franz ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10883
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 11,00
Resilienz - Ihr persönlicher Schutzschirm in stressigen Zeiten
Do. 11.12.2025 19:00
Straubing

Stellen Sie sich vor, … Sie behalten einen  kühlen Kopf, auch wenn es mal hektisch wird. … Sie bleiben bei Veränderungen und in schwierigen Zeiten ruhig und gelassen. … Sie können abschalten und ihre Freizeit in vollen Zügen genießen. #### Fangen Sie an! In meinem Kurs „Resilienz – Ihr persönlicher Schutzschirm in stressigen Zeiten“ erfahren Sie, wie Sie den Herausforderungen des Alltags gelassener begegnen und entspannter durchs Leben gehen. Nach einem Überblick über die einzelnen Elemente der Resilienz haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Resilienz zu erforschen. Zudem erhalten sie praktische Tipps und Übungen, die sie leicht in Ihren Alltag integrieren können. ##### Bitte mitbringen: Schreibsachen *Im Teilnahmeentgelt ist ein umfangreiches Handout inbegriffen.* #### Die Dozentin: **Inge Roith** ist Personal- und Businesscoach sowie Gastdozentin an der TH Deggendorf.  Aus ihrer Lebenserfahrung als berufstätige Mutter weiß sie, was es heißt „mitzuhalten“ und gleichzeitig noch Raum für sich zu finden. Lebensbalance und Resilienz sind ihre Herzensangelegenheit und es ist ihr eine Freude, ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen.

Kursnummer 25-11233
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 13,00
Online-Seminar: Souveränität - sich selbstsicher fühlen und souverän auftreten - in Kooperation mit der VHS Oberland - mit Durchführungsgarantie
Fr. 12.12.2025 16:00
Straubing (Online!)
souverän auftreten - in Kooperation mit der VHS Oberland - mit Durchführungsgarantie

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Auch wenn Sie sich in den meisten Situationen sicher fühlen, wir alle haben unsere **Momente, in denen wir uns nicht selbstsicher fühlen**. ### Das führt zu Vermeidung relevanter Aktionen oder zumindest zu einer unsicheren Außenwirkung. Dieses Training zeigt Ihnen **mentale und rationale Techniken**, mit denen Sie sich sicherer fühlen werden, wenn es darauf ankommt. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie durch Körpersprache und Sprache auf andere souverän wirken. Mit diesen **wirkungsvollen Methoden** ist es realistisch, sich in allen Situationen sicher zu fühlen. ### Das Seminar ist ausgerichtet auf berufliche Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch rüberkommen, präsentieren, auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten (Stichworte: Bewerbungsgespräche, gekonnt Nein sagen, Mobbing, Smalltalk ...) und die eigenen Karriereziele erreichen. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihre Kinder etc. ### Kursleitung: Michael Moesslang ist seit knapp 30 Jahren ein beliebter Dozent, professioneller Redner, Trainer, Coach und Autor. Seine Kernthemen sind Präsentation, Körpersprache und Selbstsicherheit. Diese drei Sparten definiert er als untrennbare Einheit. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-11010B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 48,00
Online-Vortrag: Konflikte clever lösen in der Weihnachtszeit - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Fr. 12.12.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn ### Die Weihnachtszeit sollte besinnlich und harmonisch sein – doch oft entstehen genau dann Konflikte, die sich jedes Jahr wiederholen. In diesem Workshop lernen Sie, **Konflikte souverän zu lösen und unnötige Streitigkeiten zu vermeiden** – für entspannte, friedliche Familienfeiern ohne Spannungen, Missverständnisse und dem Gefühl, sich ständig rechtfertigen zu müssen. ### Kursleitung: Anna Ludwig ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-11240
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Online-Vortrag: Missverständnisse in Beziehungen - Klarheit schaffen für ein besseres Miteinander (Samstag) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Sa. 13.12.2025 11:00
Straubing (Online!)
für ein besseres Miteinander (Samstag) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Puchheim-Eichenau, Am Grünen Markt 7, 82178 Puchheim In diesem Kurs beleuchten wir, **warum Missverständnisse in zwischenmenschlichen Beziehungen häufig vorkommen und wie Sie diese verhindern** können. Durch **anschauliche Beispiele und Kommunikationsmodelle** bekommen Sie **nützliche Impulse, um klarer zu kommunizieren und ein besseres Verständnis füreinander** zu fördern. #### Kursleitung: Michael Jäger ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** *Hinweis: Bei Kooperationskursen kann es aus technischen Gründen vorkommen, dass Sie die Zugangsdaten doppelt erhalten.* **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-11117
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 17,00
Online-Vortrag: Mutausbruch - Ihr Umgang mit der Elternwut - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Di. 16.12.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn ### Elternwut – plötzlich da, obwohl Sie es anders machen wollen? Im Online-Seminar lernen Sie, **Wut als Signal zu verstehen** statt gegen sich oder Ihr Kind zu richten. Mit **Strategien zur Selbstregulation, Formulierungshilfen, Raum für Austausch und einem kompakten Handout**. ### Kursleitung: Lena Holzmann ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10884
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 11,00
Online-Vortrag: Faszination Weltall – aktuelle Forschungsergebnisse aus der Astronomie Teil 2 - neueste Erkenntnisse zu fernen Welten durch Weltraumteleskope und Raumsonden - ...
Mi. 17.12.2025 18:00
Straubing (Online!)
Astronomie Teil 2 - neueste Erkenntnisse zu fernen Welten durch Weltraumteleskope und Raumsonden - ...

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn **Weltraumteleskope** wie James Webb und Euclid **erforschen die Tiefen des Universums** und finden Planeten außerhalb des Sonnensystems. **Raumsonden besuchen Planeten und Monde in unserem Sonnensystem**. ***Warum verändern diese Missionen grundlegend unsere Vorstellungen über den Kosmos?*** ### Kursleitung: Dr. Markus Vossebürger ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10327
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Online-Vortrag: Traumatisierung verstehen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Do. 18.12.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Traumatisierung ist eine **natürliche Reaktion auf ein als lebensbedrohlich erlebtes Ereignis**, jeder 2. Mensch erlebt ein potentiell traumatisierendes Ereignis. #### Wissen darüber hilft Betroffenen sich zu verstehen, Nicht-Betroffenen zu helfen und ist persönlich, wie gesellschaftlich relevant. Der Vortrag erklärt anhand eines gut verständlichen Modells was im Notfall in unseren Gehirnen passiert. Dass **Dissoziation als lebens­rettende Reaktion im Notfall wichtig** ist, später jedoch als Trauma­folge den Weg zurück in den sicheren Alltag erschwert. Wir besprechen **Begriffe wie Dissoziation, Notfallreaktion**, und blicken auf die **posttraumatische Belastung und andere Traumafolgen**, um eine Idee zu entwickeln, was zur **Stabilisierung und Verarbeitung** beitragen kann. *Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Besuch dieser Veranstaltung keinen Arztbesuch bzw. keine psychotherapeutische Behandlung ersetzen kann. In dem Kurs wird selbstverständlich keinerlei Therapie bzw. Behandlung vorgenommen.* #### Die Referentin: **Fally, Nicole** Kommunikationsdesignerin und Traumafachberaterin/Traumapädagogin (institut berlin) Schwerpunkt: Gestaltung und ressourcenorientierte Traumapädagogik Homepage: , nf@safenewworld.studio ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10925
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 5,00
Online: Erfolgreiches 2026 mit einem klaren Kurs - Neujahrs-Seminar zur Zielerreichung - mit Durchführungsgarantie
Do. 01.01.2026 13:00
Straubing (Online!)
- Neujahrs-Seminar zur Zielerreichung - mit Durchführungsgarantie

**Anmeldeschluss: 31.12.2025** Starten Sie das Jahr 2026 mit einer klaren Vision und einem festen Entschluss, Ihre Ziele zu erreichen! In unserem Neujahrsseminar erfahren Sie, warum viele Zielerreichungsstrategien scheitern und wie Sie diese Fallstricke umgehen können. Gemeinsam analysieren wir Hindernisse und entwickeln praxisnahe Lösungsansätze, damit Ihre Vorsätze erfolgreich umgesetzt werden. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem **Setzen von Zielen in verschiedenen Lebensbereichen**. Ob Karriere, Gesundheit, persönliche Entwicklung oder soziale Beziehungen – Sie lernen, wie Sie **realistische und motivierende Ziele formulieren** und in **erreichbare Etappen** unterteilen. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf Ihr **Durchhaltevermögen** und Ihre **Selbstmotivation**. Mit **praxisorientierten Techniken und inspirierenden Impulsen** stärken wir Ihre **mentale Widerstandskraft** und helfen Ihnen, auch in herausfordernden Zeiten motiviert zu bleiben. Der Dozent Matthias Dahms steht Ihnen mit wertvollen Tipps und persönlichen Erfahrungen zur Seite. Profitieren Sie von einem **intensiven Austausch mit Gleichgesinnten** und starten Sie das neue Jahr mit einem **kraftvollen Schub an Motivation und Klarheit**. Melden Sie sich jetzt an und setzen Sie den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Jahr 2026. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Neujahrsseminar willkommen zu heißen! #### Der Dozent: **Matthias Dahms**, ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-11301B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 75,00
Hospiz - Basiskurs
Sa. 10.01.2026 09:30
Straubing

**Vertragspartner: **https://www.vhs-straubing.de/kurse/563-CAT-KAT115 ### Folgende Themen werden behandelt: - Hospiz-Idee - Entwicklung der Hospizbewegung  - Hospizangebote im Straubinger Hospiz-Verein - Hospizbegleiter erzählen - Sterbebegleitung ist Lebensbegleitung - Hospizbegleiter erzählen - medizinische Aspekte der Palliativtherapie - Sterben aus pflegerischer Sicht - Schwerkranken und ihren Angehörigen begegnen -  ethische Fragen am Lebensende - Trauer ist ein langer Weg - Endlich Leben Nähere Informationen zu den Kursthemen können Sie beim Franziskus Hospiz-Verein  unter Tel. 09421/12908 erfragen.  ### Zielgruppe: - an Hospizarbeit Interessierte ***Dieser Kurs ist Voraussetzung für den anschließenden Aufbaukurs.*** **Bitte mitbringen:** Verpflegung (Getränke und Brotzeit) ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-11401
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 70,00
Nimm dein Glück in die Hand! Die Kunst, glücklich zu sein, erlernen
Mo. 12.01.2026 14:30
Straubing
Die Kunst, glücklich zu sein, erlernen

Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen **Anregungen** zu geben und **Methoden** aufzuzeigen, wie Sie ihr **Glücklichsein selbst in die Hand nehmen** können, um zu einem **zufriedeneren, erfüllteren und glücklicheren Leben** zu finden. So lernen Sie im Kurs **sieben Säulen als Glücksverstärker** kennen, auf denen das Glücklichsein ruht.   Nach dem 2025 veröffentlichten World Happiness Report der Vereinten Nationen sind die Finnen, gefolgt von den Dänen und Isländern, die glücklichsten Menschen der Welt. Deutschland liegt in diesem Bericht erst auf Platz 22 – hinter 14 anderen europäischen und auch sieben außereuropäischen Ländern.    #### Glücklichsein kann man jedoch auch erlernen. So kommt die amerikanische Psychologie-Professorin Sonja Lyubomirsky nach umfangreichen Forschungen mit Tausenden von Versuchsteilnehmern zu dem Ergebnis, dass **50 Prozent unserer Fähigkeit, Glück und Zufriedenheit zu empfinden, genetisch vorbestimmt** sind. Für **10 Prozent sind äußere Lebensumstände** verantwortlich. Jedoch sage und schreibe **40 Prozent unserer Glückswahrnehmung hat jeder von uns selbst in der Hand** und kann sein persönliches Glück durch das eigene Verhalten und Denken selbst steuern und beeinflussen – auch Sie!   #### Glück ist also kein Zufallsprodukt, sondern kann bewusst eingeübt und trainiert werden. So werden im Kurs auch kleine, aber wirkungsvolle praktische Übungen vorgestellt und durchgeführt, die Sie dann im Alltag weiterhin sowohl privat als auch beruflich anwenden können. Glücklichsein ist erlernbar!   #### Der Kursleiter **Rudi Bauer** ist zertifizierter Mentaltrainer mit zusätzlicher Fortbildung in der Anwendung der Positiven Psychologie (AHAB-Akademie).

Kursnummer 26-10901
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 53,00
Online: Finanztipps für Schwangere - mit Durchführungsgarantie
Di. 13.01.2026 19:00
Straubing (Online!)
- mit Durchführungsgarantie

#### Schwangerschaft, Finanzen und Versicherungen: auf was Sie achten müssen, wenn Kinder kommen. ### Inhalt: - Einkommensabsicherung der Familie - insbesondere der Hinterbliebenenschutz, - Optimierung Elterngeld und Mutterschaftsgeld, - Beantragung staatlicher Förderung und Sorgerechtsverfügung, - Krankenversicherung fürs Kind, - bestehende Versicherungen auf Familientarif umstellen - bestehende Optionen nutzen durch Geburt des Kindes - Sparen fürs Kind **Dies sowie weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt.** #### Die Referentin **Almut Barnstedt** ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-10502
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Online: Traumasensibles Arbeiten – gemeinsam im Hier und Jetzt verankert sein
Mi. 14.01.2026 18:00
Straubing (Online!)
sein

Das theoretische Verstehen von Traumatisierung führt zu der Frage, wie die Verarbeitung von belastenden Erfahrungen unterstützt und potentieller Belastung entgegen gewirkt werden kann. Eine stabile Basis für die trauma- und krisensensible Gestaltung von Kontakten, ist die Orientierung im Hier und Jetzt. Sie erlaubt uns, auf unsere Ressourcen zugreifen zu können, kreative Ideen und Problem­lösungen zu ent­wickeln, empathisch auf unser Gegenüber zu reagieren und sich anbahnende Konflikte zu entschärfen. Das Seminar stellt Werkzeuge vor, die diese stablie Basis stärken und dabei helfen, sie wieder zu erlangen. Der erste Schritt ist, die eigene Spannungskurve in den Blick zu nehmen und regulieren zu können, um so im Einzelkontakt und in Gruppen Übungen zur gemeinsamen Spannungsregulierung einsetzen zu können. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten und möchte im Sinne der Traumafachberatung einen Einblick in das Fachwissen zum Thema Traumakompetenz vermitteln. Eigene Fragenstellungen können gerne mitgebracht werden. **Für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist die Teilnahme mit Bild und Ton erbeten.** *Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Besuch dieser Veranstaltung keinen Arztbesuch bzw. keine psychotherapeutische Behandlung ersetzen kann. In dem Kurs  wird selbstverständlich keinerlei Therapie bzw. Behandlung vorgenommen.* #### Die Referentin: **Fally, Nicole** Kommunikationsdesignerin und Traumafachberaterin/Traumapädagogin (institut berlin) Schwerpunkt: Gestaltung und ressourcenorientierte Traumapädagogik Homepage: , nf@safenewworld.studio ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-10902
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 58,00
Gewaltfreie Kommunikation – Übungsabend
Mi. 14.01.2026 19:00
Straubing

### Möchten Sie Ihre Fähigkeit verbessern, empathisch und verständnisvoll zu kommunizieren? An diesen Übungsabenden haben Sie die Gelegenheit Ihre Kenntnisse in der Gewaltfreien Kommunikation zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Egal, ob Sie bereits Vorkenntnisse haben oder ganz neu in diesem Thema sind – alle sind herzlich willkommen! Gemeinsam üben wir, wie man Konflikte friedlich löst, Missverständnisse vermeidet und eine offene, respektvolle Gesprächskultur fördert. Sie können eigene Situationen oder Anliegen mitbringen, um sie im geschützten Rahmen zu besprechen und neue Wege der Kommunikation zu entdecken. Falls Sie keine konkreten Themen haben, stelle ich Ihnen interessante Übungen und Fallbeispiele vor, die wir gemeinsam bearbeiten. Diese Abende bieten eine angenehme Atmosphäre zum Lernen, Austauschen und Reflektieren – für alle, die ihre empathische Kommunikation stärken möchten. Ich freue mich auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen! ### Kursleitung: Florian Hölzl Mein Name ist **Florian Hölzl**, und ich freue mich, als Kursleiter bei der VHS tätig zu sein. Ich beschäftige mich leidenschaftlich mit dem Thema Gewaltfreie Kommunikation, das ich sowohl in meinem Beruf als Rettungssanitäter täglich anwende als auch in meinen Kursen weitergeben möchte. Mit meiner Erfahrung aus der Notfallrettung bringe ich praktische Einblicke und eine wertschätzende Haltung mit, um die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation verständlich und lebendig zu vermitteln. Mein Ziel ist es, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Konflikte besser zu verstehen und respektvoll zu lösen – sowohl im Alltag als auch in beruflichen Situationen. Ich freue mich darauf, Sie in meinen Kursen kennenzulernen und gemeinsam an einer empathischen Kommunikation zu arbeiten!

Kursnummer 26-11101
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 13,00
Online: Als Glücksnomaden um die Welt – eine Familiengeschichte voller Mut und Inspiration - Reiseerlebnisse, Auswanderung und Familienfreiheit – eine Geschichte zwischen ...
Do. 15.01.2026 19:00
Straubing (Online!)
Mut und Inspiration - Reiseerlebnisse, Auswanderung und Familienfreiheit – eine Geschichte zwischen ...

Was passiert, wenn man als Familie das vermeintlich sichere Leben gegen **Freiheit, Abenteuer und Ungewissheit** eintauscht? Bianca und ihre Familie haben genau das getan. #### Als Glücksnomaden bereisen sie die Welt – mit zwei schulpflichtigen Kindern, vollem Alltag und ganz viel Herz. In diesem **ehrlichen und inspirierenden Onlinevortrag** berichten sie von ihrer Entscheidung, auszubrechen, vom Mut, alte Muster zu hinterfragen, und von einem Familienleben auf Reisen mit Onlineschule, Remote Work und Firmengründung im Ausland. Neben emotionalen Reisegeschichten und bewegenden Momenten gibt es auch praktische Tipps und Denkanstöße für alle, die selbst den ersten Schritt wagen wollen. #### Ein Vortrag für Menschen mit Fernweh, Visionen – und dem Mut, neue Wege zu gehen. ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### UnsereVHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-11701
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Ziele setzen, Ziele erreichen – begeistert, routiniert, nachhaltig
Do. 15.01.2026 19:00
Straubing

92 % scheitern nach einer Studie des Statistic Brain Research Institutes an ihren guten Vorsätzen. #### Um das zu verhindern, setzen wir uns in unserem Seminar mit folgenden Inhalten auseinander:  **Warum sich Ziele setzen?** Wir vermitteln Ihnen Sinn und Wichtigkeit des „sich Ziele Setzens“, so dass Sie zukünftig mit Begeisterung diese regelmäßige Aufgabe bewältigen. „Nur wer ein Ziel hat, findet auch den Weg“ – so der Philosoph Laozi schon vor vielen hundert Jahren. **Wie setzt man sich Ziele?** Wie setze ich mir gute, erreichbare Ziele? Wie gehe ich dabei am besten vor? Diese und viele andere Fragen zum Thema „Ziele setzen“ beantworten wir Ihnen und untermauern sie mit konkreten Beispielen aus der Praxis. **Wie erreicht man Ziele – nachhaltig?** Für das Erreichen der Ziele gibt es klare Methoden und Vorgehensweisen, die man direkt routiniert und nachhaltig anwenden kann. Unsere **Übungen und praxisorientierten Tipps und Tricks** helfen Ihnen, die **gesteckten Ziele leichter zu erreichen und nachhaltig umzusetzen**. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-11302B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 49,00
Online: Wie wir Veränderung meistern – Teil 3: Umgang mit Schnelllebigkeit und konstantem Wandel sowie Anpassung an Veränderungen - mit ...
Sa. 17.01.2026 19:00
Straubing (Online!)
Umgang mit Schnelllebigkeit und konstantem Wandel sowie Anpassung an Veränderungen - mit ...

In dieser 4-teiligen Veranstaltungsreihe setzen wir uns intensiv mit der Fragestellung **„Wie wir Veränderung meistern“** auseinander. ***Die Vorträge stellen jeweils eine abgeschlossene Einheit dar und sind auch einzeln buchbar.*** #### Schnelllebigkeit und der Umgang mit konstantem Wandel Wie wir in der schnelllebigen, modernen Welt Resilienz aufbauen und mit stetigen Veränderungen umgehen können. #### Anpassung an Veränderungen in Beruf und persönlichem Leben Wie wir Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen meistern, um sowohl beruflich als auch privat erfolgreich zu wachsen. #### Die Referentin: **Heike Sippel**, Gründerin und Geschäftsführerin von H. S. Life-Change und Business Coaching. Freiheit ist für mich der wichtigste Wert – sowohl in meinem eigenen Leben als auch in meiner Arbeit als Coachin. Die Freiheit, sich selbst zu entfalten, die Freiheit, Veränderungen zu erleben, und die Freiheit, das Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, sind für mich von zentraler Bedeutung. ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### UnsereVHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-11203
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Experimentierkurs für 4-8 Jährige: Roboter und ihre Superkräfte
So. 18.01.2026 10:00
Straubing

Kinder lernen spielerisch Begriffe wie **Magnetismus und Elektrostatik** kennen und finden heraus wie sich ein Roboter vor verschiedenen Umwelteinflüssen schützen kann. #### Themen: Elektrostatik und Materialbeständigkeit, Elektrik und Magnetismus  - Warum fliegen meine Haare hoch, wenn ich mit einem Luftballon daran reibe? - Welche Superkraft braucht ein Roboter um Gegenstände hochzuheben ohne sie zu berühren? - Können Roboter auch leuchten? - Gibt es auch weiche Roboter? Diese und viele weitere Fragen werden mit **spannenden Experimenten** geklärt.  Ihr bekommt von uns ein **Forscherheft** und einen **Forscherausweis**. *Die Kurse finden ohne Eltern statt.* Ihr wollt einen Eindruck erhalten, was euch erwartet: Dann besucht http://www.forschjung.de und schaut euch die Bilder in der Galerie an. #### Die Kursleiterin: **Susanne Brunner** ist Physikerin, Mikrotechnologin und 2 fache Mutter „Ich freue mich, meine Erfahrung und Begeisterung mit euch teilen zu dürfen. In unseren Kursen wird spielerisch die Neugier eurer Kinder gefördert und ihr Entdeckergeist geweckt. Kinder sind von Natur aus neugierig, hinterfragen Geschehnisse und wollen ihre Umwelt begreifen. Diese Eigenschaft möchten wir fördern und euch in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften mitnehmen. Schritt für Schritt erarbeiten wir uns eine systematische Herangehensweise beim Forschen und haben dabei jede Menge Spaß.“ ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-10301J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 49,00
Bairisch für Zuagroaste und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt - ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur und Mentalität der Bayern
So. 18.01.2026 10:00
Straubing
- ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur und Mentalität der Bayern

**Dialekt und Bayern** - das gehört einfach zusammen! Für Sie sind aber die echten Bayern mit Ihren merkwürdigen Ausdrücken und lautmalerischen Vokalverschiebungen seit jeher ein Buch mit sieben Siegeln? Der **Kabarettist, Mundart-Künstler und Autor** Thomas Mayer - besser bekannt als **Vogelmayer** - lädt Sie herzlich zu diesem **Bairisch-Kurs der "besonderen Art"** ein. Er wird Ihnen tiefe **Einblicke in den Dialekt, die Sprache und Traditionen** des oftmals verschlossenen Völkchens der Bayern gewähren. Ebenso wissenswerte wie spannende Fakten rund um den Freistaat und seine Geschichte runden den Tag ab. #### Unterhaltsam und humoristisch führt dieses bayerische Original durch den Kurs. Danach kann Ihnen auf bayrisch niemand mehr etwas vormachen - das wird Ihnen auch durch ein Zertifikat bestätigt. Zum Schluss gibt es noch ein zünftiges Weißwurstfrühstück. Also los geht's oder auf gut bayerisch: ***pack mas o!*** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-11801
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 39,00
Experimentierkurs für 4-8 Jährige: Roboter und ihre Superkräfte
So. 18.01.2026 12:30
Straubing

Kinder lernen spielerisch Begriffe wie **Magnetismus und Elektrostatik** kennen und finden heraus wie sich ein Roboter vor verschiedenen Umwelteinflüssen schützen kann. #### Themen: Elektrostatik und Materialbeständigkeit, Elektrik und Magnetismus  - Warum fliegen meine Haare hoch, wenn ich mit einem Luftballon daran reibe? - Welche Superkraft braucht ein Roboter um Gegenstände hochzuheben ohne sie zu berühren? - Können Roboter auch leuchten? - Gibt es auch weiche Roboter? Diese und viele weitere Fragen werden mit **spannenden Experimenten** geklärt.  Ihr bekommt von uns ein **Forscherheft** und einen **Forscherausweis**. *Die Kurse finden ohne Eltern statt.* Ihr wollt einen Eindruck erhalten, was euch erwartet: Dann besucht http://www.forschjung.de und schaut euch die Bilder in der Galerie an. #### Die Kursleiterin: **Susanne Brunner** ist Physikerin, Mikrotechnologin und 2 fache Mutter „Ich freue mich, meine Erfahrung und Begeisterung mit euch teilen zu dürfen. In unseren Kursen wird spielerisch die Neugier eurer Kinder gefördert und ihr Entdeckergeist geweckt. Kinder sind von Natur aus neugierig, hinterfragen Geschehnisse und wollen ihre Umwelt begreifen. Diese Eigenschaft möchten wir fördern und euch in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften mitnehmen. Schritt für Schritt erarbeiten wir uns eine systematische Herangehensweise beim Forschen und haben dabei jede Menge Spaß.“ ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-10302J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 49,00
Online: Teilzeitfalle - wie FRAU trotzdem eine hohe Rente erreichen kann - mit Durchführungsgarantie
Di. 20.01.2026 19:00
Straubing (Online!)
- mit Durchführungsgarantie

**Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap)**, haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert *kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln*. **Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen?** Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. ### In diesem Vortrag zeigt die Referentin: - Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, - Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, - Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, - Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, - Welche staatlichen Förderungen es gibt, - Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. #### Die Referentin **Almut Barnstedt** ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-10503
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Online - vhs.wissen live: Demographische Transformation und Pflege, Herausforderungen und Perspektiven. Ein Online-Angebot in Kooperation mit der VHS SüdOst und der VHS ...
Mi. 21.01.2026 19:30
Straubing (Online!)
Herausforderungen und Perspektiven. Ein Online-Angebot in Kooperation mit der VHS SüdOst und der VHS ...

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Die Pflege **krankt und mangelt**. Finanziell, personell, strukturell. Wer, wie, wo künftig in Deutschland die Alten und Kranken pflegt, ist gänzlich offen. Sicher ist: Ohne »gemeinsames Engagement aller« wird in der Pflege nichts mehr gehen. **Thomas Klie** analysiert in diesem Vortrag die Dilemmata der Pflegeindustrie und präsentiert Ideen und Perspektiven für die Zukunft. **Thomas Klie** ist ein deutscher Sozial- und  Rechtswissenschaftler. Seine Schwerpunkte liegen u. a. in der sozialen Gerontologie und Pflege. Von  1988 bis 2021 war er als Professor für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Evangelischen Hochschule Freiburg tätig. Er leitet das 1989 gegründete Institut AGP Sozialforschung und das Zentrum für zivilgesellschaftliches Engagement  in Freiburg und Berlin. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 26-10001W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online: Wie wir Veränderung meistern – Teil 4: Selbstveränderung und erfolgreicher Umgang mit Veränderung - mit Durchführungsgarantie
Sa. 24.01.2026 19:00
Straubing (Online!)
Selbstveränderung und erfolgreicher Umgang mit Veränderung - mit Durchführungsgarantie

In dieser 4-teiligen Veranstaltungsreihe setzen wir uns intensiv mit der Fragestellung **„Wie wir Veränderung meistern“** auseinander. ***Die Vorträge stellen jeweils eine abgeschlossene Einheit dar und sind auch einzeln buchbar.*** #### Selbstveränderung – Der Weg zur authentischen Identität Wie persönliche Veränderung unsere Identität und unser Selbstbewusstsein stärken kann. #### Strategien für den erfolgreichen Umgang mit Veränderung Praktische Tools und Techniken, die uns helfen, Veränderungen aktiv zu gestalten und den Transformationsprozess zu unterstützen. #### Die Referentin: **Heike Sippel**, Gründerin und Geschäftsführerin von H. S. Life-Change und Business Coaching. Freiheit ist für mich der wichtigste Wert – sowohl in meinem eigenen Leben als auch in meiner Arbeit als Coachin. Die Freiheit, sich selbst zu entfalten, die Freiheit, Veränderungen zu erleben, und die Freiheit, das Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, sind für mich von zentraler Bedeutung. ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### UnsereVHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-11204
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Online - vhs.wissen live: Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart. Ein Online-Angebot in Kooperation mit der VHS SüdOst und der VHS Esslingen - mit ...
Mo. 26.01.2026 19:30
Straubing (Online!)
Gegenwart. Ein Online-Angebot in Kooperation mit der VHS SüdOst und der VHS Esslingen - mit ...

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn In Zeiten der Globalisierung sind **Weltsprachen** wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges Thema, aber die erste eigentliche Weltsprache ist heute, wenn überhaupt, nur noch ein exotischer Name, obwohl sie immer noch gesprochen wird: **Aramäisch**. Unter den Weltsprachen ist Aramäisch ein **Sonderfall**, weil mit ihm das persische Großreich um die Mitte des ersten Jahrtausends v.Chr. Sprache und Schrift eines politisch wenig bedeutenden Gebietes gleichsam adoptiert und durch die imperiale Verwaltung zu einem maßgeblichen Kulturträger von Ägypten bis Indien erhoben hat. In mächtigen Netzen von Beamten und Schreibern **prägte** es sodann Politik, Recht, Literatur und Religion der Alten Welt. In **Weltreligionen **wie dem Judentum, dem Christentum und dem Islam lebt dieses "Weltreich der Schreiber" bis in die Gegenwart weiter. Der Vortrag führt durch die **dreitausendjährige Geschichte** des Aramäischen und nennt die wesentlichen Gründe für seinen Erfolg. **Holger Gzella** ist Ordinarius für Alttestamentliche Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er gehört weltweit zu den renommiertesten Experten für die aramäische Sprache, hatte von 2005 bis 2019 den Lehrstuhl für Hebräisch und Aramäisch an der Universität Leiden inne und ist Ordentliches Mitglied der Academia Europaea sowie der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 26-10401W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online: Versicherungen - was ist wichtig, was ist Luxus? Mit Durchführungsgarantie
Di. 27.01.2026 19:00
Straubing (Online!)
Mit Durchführungsgarantie

**Versicherungen gibt es wie Sand am Meer – doch welche sind wirklich nötig und worauf kann man ggf. auch verzichten?** In diesem Vortrag vermittelt die Referentin das notwendige Wissen, um hier differenzieren zu können. **Das Minimum an Absicherung sind die Krankenversicherung und alle HaftPFLICHTversicherungen, die einen persönlich betreffen.** Im nächsten Schritt, sollte man die Leistungen des Sozialstaates kennen. Erst dann kann man entscheiden, ob einem diese genügen, falls man krank oder gar erwerbsunfähig wird. Üblicherweise ist das für Geringverdiener ausreichend.  Sobald das Einkommen steigt und die Fixkosten durch Familie oder Baufinanzierungen ebenfalls höher sind, ändert sich in der Regel auch der Bedarf an weiterer finanzieller Absicherung. Im Vortrag erfahren die Teilnehmer:innen wie gut einen der Staat absichert, wenn man krank, erwerbsunfähig ist oder der Partner verstirbt. ### Ferner werden folgende Fragen thematisiert: Wieviel Geld habe/brauche ich als Rentner? Wieviel Geld habe/brauche ich als Pflegefall? Welche Produkte man wählen kann, um das persönliche Einkommen abzusichern? Wie gestaltet man die Absicherung so, dass diese bezahlbar bleibt? --- #### Die Referentin **Almut Barnstedt** ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-10504
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
vhs.wissen.live: Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation ...
Do. 29.01.2026 19:30
Straubing (Online!)
Deutschlands Wirtschaft? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation ...

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn #### Die Zeiten der immer schnelleren Globalisierung scheinen vorerst vorbei zu sein. **Protektionismus, Zölle, Sanktionen und Industriepolitik** erleben ein Comeback. Gleichzeitig bedroht der Krieg in der Ukraine die Europäische Sicherheitsordnung, und macht neue Investitionen in Sicherheit unabdingbar. #### Was bedeuten diese geopolitischen und ökonomischen Umbrüche für Deutschland und das deutsche Wirtschaftsmodell? #### Der Referent: **Prof. Dr. Moritz Schularick** ist seit Juni 2023 Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Sciences Po (Paris). In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit Finanzmärkten und Vermögenspreisen, Fragen der monetären Makroökonomie und den Ursachen von Finanzkrisen und ökonomischer Ungleichheit. Er berät regelmäßig Zentralbanken, Finanzministerien, Investoren und internationale Organisationen. Vor seinem Ruf nach Kiel war Moritz Schularick Professor für Makroökonomie an der Universität Bonn, Direktor des dortigen MacroFinance Labs. Darüber hinaus ist er Mitglied des DFG-Exzellenz-Clusters ECONtribute sowie ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Academia Europea. Im Laufe seiner akademischen Karriere forschte er unter anderem an der New York University, der University of Cambridge, der Freien Universität Berlin und in der Forschungsabteilung der Federal Reserve Bank of New York. Prof. Dr. Moritz Schularick ist Preisträger des Leibniz-Preises 2022, Deutschlands wichtigstem Forschungspreis, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vergeben wird. Im Jahr 2018 erhielt er den Grossen-Preis des Vereins für Socialpolitik, die bedeutendste Auszeichnung deutscher Volkswirte. Er ist Herausgeber der wichtigsten europäischen Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, „Economic Policy“. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10010W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online: Ein Überblick über die Telemedizin - Chancen und Herausforderungen - in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit Durchführungsgarantie
Do. 05.02.2026 19:00
Straubing (Online!)
Herausforderungen - in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit Durchführungsgarantie

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Sie erhalten einen Überblick über die **wichtigsten Aspekte** der Telemedizin und ihrer künftigen Bedeutung für unser Gesundheitssystem und unsere Gesellschaft. **Telemedizin** bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Zu den Chancen gehören beispielsweise der **verbesserte** Zugang zur Gesundheitsversorgung, insbesondere für Menschen in ländlichen Regionen oder mit eingeschränkter Mobilität, sowie mehr Flexibilität und effizientere Arbeitsabläufe. Welche Herausforderungen liegen noch **vor** uns? ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 26-10610
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Gewaltfreie Kommunikation – Übungsabend
Mo. 23.02.2026 19:00
Straubing

### Möchten Sie Ihre Fähigkeit verbessern, empathisch und verständnisvoll zu kommunizieren? An diesen Übungsabenden haben Sie die Gelegenheit Ihre Kenntnisse in der Gewaltfreien Kommunikation zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Egal, ob Sie bereits Vorkenntnisse haben oder ganz neu in diesem Thema sind – alle sind herzlich willkommen! Gemeinsam üben wir, wie man Konflikte friedlich löst, Missverständnisse vermeidet und eine offene, respektvolle Gesprächskultur fördert. Sie können eigene Situationen oder Anliegen mitbringen, um sie im geschützten Rahmen zu besprechen und neue Wege der Kommunikation zu entdecken. Falls Sie keine konkreten Themen haben, stelle ich Ihnen interessante Übungen und Fallbeispiele vor, die wir gemeinsam bearbeiten. Diese Abende bieten eine angenehme Atmosphäre zum Lernen, Austauschen und Reflektieren – für alle, die ihre empathische Kommunikation stärken möchten. Ich freue mich auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen! ### Kursleitung: Florian Hölzl Mein Name ist **Florian Hölzl**, und ich freue mich, als Kursleiter bei der VHS tätig zu sein. Ich beschäftige mich leidenschaftlich mit dem Thema Gewaltfreie Kommunikation, das ich sowohl in meinem Beruf als Rettungssanitäter täglich anwende als auch in meinen Kursen weitergeben möchte. Mit meiner Erfahrung aus der Notfallrettung bringe ich praktische Einblicke und eine wertschätzende Haltung mit, um die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation verständlich und lebendig zu vermitteln. Mein Ziel ist es, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Konflikte besser zu verstehen und respektvoll zu lösen – sowohl im Alltag als auch in beruflichen Situationen. Ich freue mich darauf, Sie in meinen Kursen kennenzulernen und gemeinsam an einer empathischen Kommunikation zu arbeiten!

Kursnummer 26-11102
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 13,00
Hospiz - Aufbaukurs
Sa. 07.03.2026 09:30
Straubing

**Vertragspartner: **https://www.vhs-straubing.de/kurse/563-CAT-KAT115 ### Folgende Themen werden behandelt: - Grundlagen der Kommunikation  - Palliativ Care - Modell-Supervision - Bestattungswesen - Schuld und Versöhnung - Demenz und Hospizbegleitung - Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht - Trauer - Kindertrauer - Rituale des Abschieds - Biografiearbeit Nähere Informationen zu den Kursthemen können Sie beim Franziskus Hospiz-Verein  unter Tel. 09421/12908 erfragen.   ***Dieser Aufbaukurs im Anschluss an den Basiskurs und ein 20-stündiges Praktikum (individuelle Zeiteinteilung) in einem Alten- und Pflegeheim sind Voraussetzung für einen Hospizbegleiter*** **Bitte mitbringen:** Verpflegung (Getränke und Brotzeit) ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-11402
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 120,00
Motiviert, zielorientiert und zufrieden Herausforderungen meistern
Do. 12.03.2026 19:00
Straubing

Manchmal entsteht aus einer Herausforderung Motivation, manchmal hemmt die Herausforderung die Motivation und manchmal bedarf es dafür etwas Zeit und Mut. #### Um Ihre Herausforderungen erfolgreich zu meistern, setzen wir uns in unserem Seminar mit folgenden Inhalten auseinander:  **Wie beeinflussen Herausforderungen unsere Motivation? Und umgekehrt!** Herausforderungen können eine wahre Motivationsquelle sein und gleichzeitig wirkt Motivation wie ein Motor, der uns durch schwierige Phasen trägt. Diese idealtypische Wechselwirkung nehmen wir unter die Lupe. **Warum Motivation?** Motivation und persönliches Wohlbefinden sind eng miteinander verknüpft. Wir beleuchten, warum Motivation nicht nur der Schlüssel zur Zielerreichung und zum Erfolg ist, sondern auch eine wichtige Rolle für unser tägliches Leben und unsere innere Zufriedenheit spielt. **Wie komme ich zu MEINER Motivation?** Wir beschäftigen uns intensiv damit, wie jeder von uns zu seiner eigenen Motivation findet. Unsere **Übungen und praxisorientierten Tipps und Tricks** helfen Ihnen, **sich selbst zu motivieren und die Motivation auch langfristig hochzuhalten**. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-11305B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 49,00
Gewaltfreie Kommunikation – Übungsabend
Do. 19.03.2026 19:00
Straubing

### Möchten Sie Ihre Fähigkeit verbessern, empathisch und verständnisvoll zu kommunizieren? An diesen Übungsabenden haben Sie die Gelegenheit Ihre Kenntnisse in der Gewaltfreien Kommunikation zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Egal, ob Sie bereits Vorkenntnisse haben oder ganz neu in diesem Thema sind – alle sind herzlich willkommen! Gemeinsam üben wir, wie man Konflikte friedlich löst, Missverständnisse vermeidet und eine offene, respektvolle Gesprächskultur fördert. Sie können eigene Situationen oder Anliegen mitbringen, um sie im geschützten Rahmen zu besprechen und neue Wege der Kommunikation zu entdecken. Falls Sie keine konkreten Themen haben, stelle ich Ihnen interessante Übungen und Fallbeispiele vor, die wir gemeinsam bearbeiten. Diese Abende bieten eine angenehme Atmosphäre zum Lernen, Austauschen und Reflektieren – für alle, die ihre empathische Kommunikation stärken möchten. Ich freue mich auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen! ### Kursleitung: Florian Hölzl Mein Name ist **Florian Hölzl**, und ich freue mich, als Kursleiter bei der VHS tätig zu sein. Ich beschäftige mich leidenschaftlich mit dem Thema Gewaltfreie Kommunikation, das ich sowohl in meinem Beruf als Rettungssanitäter täglich anwende als auch in meinen Kursen weitergeben möchte. Mit meiner Erfahrung aus der Notfallrettung bringe ich praktische Einblicke und eine wertschätzende Haltung mit, um die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation verständlich und lebendig zu vermitteln. Mein Ziel ist es, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Konflikte besser zu verstehen und respektvoll zu lösen – sowohl im Alltag als auch in beruflichen Situationen. Ich freue mich darauf, Sie in meinen Kursen kennenzulernen und gemeinsam an einer empathischen Kommunikation zu arbeiten!

Kursnummer 26-11103
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 13,00
Gewaltfreie Kommunikation – Übungsabend
Mo. 20.04.2026 19:00
Straubing

### Möchten Sie Ihre Fähigkeit verbessern, empathisch und verständnisvoll zu kommunizieren? An diesen Übungsabenden haben Sie die Gelegenheit Ihre Kenntnisse in der Gewaltfreien Kommunikation zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Egal, ob Sie bereits Vorkenntnisse haben oder ganz neu in diesem Thema sind – alle sind herzlich willkommen! Gemeinsam üben wir, wie man Konflikte friedlich löst, Missverständnisse vermeidet und eine offene, respektvolle Gesprächskultur fördert. Sie können eigene Situationen oder Anliegen mitbringen, um sie im geschützten Rahmen zu besprechen und neue Wege der Kommunikation zu entdecken. Falls Sie keine konkreten Themen haben, stelle ich Ihnen interessante Übungen und Fallbeispiele vor, die wir gemeinsam bearbeiten. Diese Abende bieten eine angenehme Atmosphäre zum Lernen, Austauschen und Reflektieren – für alle, die ihre empathische Kommunikation stärken möchten. Ich freue mich auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen! ### Kursleitung: Florian Hölzl Mein Name ist **Florian Hölzl**, und ich freue mich, als Kursleiter bei der VHS tätig zu sein. Ich beschäftige mich leidenschaftlich mit dem Thema Gewaltfreie Kommunikation, das ich sowohl in meinem Beruf als Rettungssanitäter täglich anwende als auch in meinen Kursen weitergeben möchte. Mit meiner Erfahrung aus der Notfallrettung bringe ich praktische Einblicke und eine wertschätzende Haltung mit, um die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation verständlich und lebendig zu vermitteln. Mein Ziel ist es, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Konflikte besser zu verstehen und respektvoll zu lösen – sowohl im Alltag als auch in beruflichen Situationen. Ich freue mich darauf, Sie in meinen Kursen kennenzulernen und gemeinsam an einer empathischen Kommunikation zu arbeiten!

Kursnummer 26-11104
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 13,00
Gewaltfreie Kommunikation – Übungsabend
Do. 21.05.2026 19:00
Straubing

### Möchten Sie Ihre Fähigkeit verbessern, empathisch und verständnisvoll zu kommunizieren? An diesen Übungsabenden haben Sie die Gelegenheit Ihre Kenntnisse in der Gewaltfreien Kommunikation zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Egal, ob Sie bereits Vorkenntnisse haben oder ganz neu in diesem Thema sind – alle sind herzlich willkommen! Gemeinsam üben wir, wie man Konflikte friedlich löst, Missverständnisse vermeidet und eine offene, respektvolle Gesprächskultur fördert. Sie können eigene Situationen oder Anliegen mitbringen, um sie im geschützten Rahmen zu besprechen und neue Wege der Kommunikation zu entdecken. Falls Sie keine konkreten Themen haben, stelle ich Ihnen interessante Übungen und Fallbeispiele vor, die wir gemeinsam bearbeiten. Diese Abende bieten eine angenehme Atmosphäre zum Lernen, Austauschen und Reflektieren – für alle, die ihre empathische Kommunikation stärken möchten. Ich freue mich auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen! ### Kursleitung: Florian Hölzl Mein Name ist **Florian Hölzl**, und ich freue mich, als Kursleiter bei der VHS tätig zu sein. Ich beschäftige mich leidenschaftlich mit dem Thema Gewaltfreie Kommunikation, das ich sowohl in meinem Beruf als Rettungssanitäter täglich anwende als auch in meinen Kursen weitergeben möchte. Mit meiner Erfahrung aus der Notfallrettung bringe ich praktische Einblicke und eine wertschätzende Haltung mit, um die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation verständlich und lebendig zu vermitteln. Mein Ziel ist es, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Konflikte besser zu verstehen und respektvoll zu lösen – sowohl im Alltag als auch in beruflichen Situationen. Ich freue mich darauf, Sie in meinen Kursen kennenzulernen und gemeinsam an einer empathischen Kommunikation zu arbeiten!

Kursnummer 26-11105
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 13,00
Loading...

Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in der sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können - denn Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger.

Zur Gewährleistung vielfältiger und qualitativ hochwertiger Veranstaltungen kooperieren wir mit diversen Institutionen wie der…

Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in der sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können - denn Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger.

Zur Gewährleistung vielfältiger und qualitativ hochwertiger Veranstaltungen kooperieren wir mit diversen Institutionen wie der Bayerischen Landeszentale für politische Bildung, der Polizei Niederbayern, dem Franziskus Hospizverein e.V. sowie zahlreichen Volkshochschulen bundesweit.

Ein besonderes Highlight stellt die Veranstaltungsreihe vhs.wissen live dar, bei der Sie hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren können.

VHS - so vielfältig wie Ihr Leben!

Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in…

Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in der sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können - denn Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger.

Zur Gewährleistung vielfältiger und qualitativ hochwertiger Veranstaltungen kooperieren wir mit diversen Institutionen wie der Bayerischen Landeszentale für politische Bildung, der Polizei Niederbayern, dem Franziskus Hospizverein e.V. sowie zahlreichen Volkshochschulen bundesweit.

Ein besonderes Highlight stellt die Veranstaltungsreihe vhs.wissen live dar, bei der Sie hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren können.

VHS - so vielfältig wie Ihr Leben!

28.10.25 13:06:46