Skip to main content

Matzelt, Peter
Studienreiseleiter (Studiosus Reisen München)

Loading...
Online-Vortrag: Neue archäologische Funde in Kampanien - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie
Do. 12.01.2023 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie

Im Oktober 79 n. Chr. zerstörte eine plinianische Eruption des Monte Somma die Städte Herculaneum und Pompeji und machte die gesamte Region unbewohnbar. Seit der Wiederentdeckung dieser Städte im 18. Jahrhundert konzentrierte sich die archäologische Forschung mehr als zwei Jahrhunderte lang auf die römische Periode, ohne die Epochen vor der Romanisierung zu berücksichtigen. Kampanien hat eine Jahrtausende alte Besiedlungsgeschichte. #### Menschen gab es hier bereits vor rund 39.000 Jahren. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat die **geoarchäologische Forschung in Kampanien** den Blick auf **neue, bisher vernachlässigte Aspekte** gerichtet, wie - das Risiko von Vulkanausbrüchen für die antike Bevölkerung, - die Kenntnis der Ökosysteme in der Vergangenheit, - die Umweltfolgen der Eruptionen, - die Umweltbedingungen - und das Siedlungsverhalten. Der Referent stellt **Fundkomplexe bronzezeitlicher Siedlungen** vor - außerdem **neue Funde aus Neapel**, die wahrend des U-Bahn-Baus entdeckt wurden, sowie z.T. **spektakuläre Funde aus Pompeji**. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 23-11705
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: Peter Matzelt
Online-Vortrag: Neue archäologische Funde in Kampanien - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie
Do. 26.01.2023 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie

Im Oktober 79 n. Chr. zerstörte eine plinianische Eruption des Monte Somma die Städte Herculaneum und Pompeji und machte die gesamte Region unbewohnbar. Seit der Wiederentdeckung dieser Städte im 18. Jahrhundert konzentrierte sich die archäologische Forschung mehr als zwei Jahrhunderte lang auf die römische Periode, ohne die Epochen vor der Romanisierung zu berücksichtigen. Kampanien hat eine Jahrtausende alte Besiedlungsgeschichte. #### Menschen gab es hier bereits vor rund 39.000 Jahren. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat die **geoarchäologische Forschung in Kampanien** den Blick auf **neue, bisher vernachlässigte Aspekte** gerichtet, wie - das Risiko von Vulkanausbrüchen für die antike Bevölkerung, - die Kenntnis der Ökosysteme in der Vergangenheit, - die Umweltfolgen der Eruptionen, - die Umweltbedingungen - und das Siedlungsverhalten. Der Referent stellt **Fundkomplexe bronzezeitlicher Siedlungen** vor - außerdem **neue Funde aus Neapel**, die wahrend des U-Bahn-Baus entdeckt wurden, sowie z.T. **spektakuläre Funde aus Pompeji**. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 23-117052
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: Peter Matzelt
Online-Vortrag: Neapel - von der Sommerfrische zur europäischen Metropole - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie
Do. 02.02.2023 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie

***"Neapel ist die geheimnisvollste Stadt Europas, es ist die einzige Stadt der antiken Welt, die nicht untergegangen ist wie Illios, wie Ninive, wie Babylon. Es ist die einzige Stadt der Welt, die nicht in dem ungeheuren Schiffbruch der antiken Kultur versunken ist.*** ***Neapel ist ein Pompeji, das niemals verschüttet wurde."*** *Curzio Malaparte (1898-1957), Die Haut* Neapel liegt - in der Form eines römischen Amphitheaters - eingezwängt zwischen Vesuv, dem Supervulkan im Osten; der Campi Flegrei im Westen und dem Tyrrhenischen Meer im Süden. Im Laufe seiner 2700-jährigen Geschichte haben **Naturkatastrophen, Seuchen, Hungersnöte und Fremdherrschaften Stadtbild, Kultur und Gesellschaft geprägt**: - Römer, - Byzantiner, - Normannen, - Staufer, - Anjou, - Aragonesen, - Spanier, - Habsburger, - Bourbonen und - seit 1861 der italienische Staat haben ihre Spuren hinterlassen. Das Ergebnis dieser Entwicklungen ist eine **Stadt der Metamorphosen**, durch deren Geschichte sich als Konstante die immerwährende Veränderung zieht. Flanieren wir also durch die **Stadt-, Kunst- und Kulturgeschichte Neapels** von der griechischen Gründung des 5. vorchristlichen Jahrhunderts bis zur **Kulturmetropole** und Hauptstadt eines Königreiches unter Carlo III. von Bourbon. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 22-11718
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: Peter Matzelt
Online-Vortrag: Neapel literarisch - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie
Do. 09.03.2023 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie

***Napule e` mille culure, Napule e` mille paure ... Napule e` nu sole amaro, Napule e` addore e‘ mare, Napule e` ‘na carta sporca e nisciuno se n‘ importa ...*** ***Neapel sind tausend Farben, Neapel sind tausend Ängste ... Neapel ist eine bittere Sonne, Neapel ist der Duft des Meeres. Neapel ist ein schmutziges Blatt Papier, das niemanden interessiert ... *** *Pino Daniele (1955-2015), Cantautore* Der Golf von Neapel ist die klassischste aller europäischen Kulturlandschaften und Sehnsuchtsorte gewesen. Die Literatur über dieses Arkadien der Italien-Sehnsucht füllt ganze Bibliotheken. #### Dichtung und Wahrheit, Mythos und Wirklichkeit verschmelzen hier wie nirgendwo sonst. Besonders im 18. und 19. Jahrhundert versäumte es kaum ein Reisender, seine Eindrücke in** Briefen oder Reisetagebüchern** festzuhalten. Bis kurz vor dem Zweiten Weltkrieg waren der Besuch Neapels und der Campania felix - noch vor Rom - die Höhepunkte einer jeden Italienreise. Auf den Spuren des vergilischen Helden Aeneas erlebten Generationen von Reisenden bis ins 19. Jahrhundert die Schauplätze des 6. Buches der Aeneis nach. #### Goethes Italienische Reise hat die deutsche Wahrnehmung des Südens in besonderer Weise geprägt - und prägt sie vielleicht auch heute noch mit. Für Johann Wolfgang von Goethe war Neapel das Epizentrum seines Italienerlebnisses: - die große fremde Stadt im Süden - die größte Stadt, die er in seinem Leben betreten sollte verstörte seine "deutsche Sinnesart". Die in der Goethe-Nachfolge Reisenden schildern Verstörendes, Irritierendes, Fremdartiges. **Begeisterte Berichte über Neapel** und seine Bewohner zeigen, **wie die Stadt ihre Besucher polarisiert**. Selbstbeschreibungen der Napoletanita` aus der Feder namhafter **neapolitanischer Autoren** zeugen von deren **kulturellem Selbstverständnis**. Ein Ausblick auf die **neapolitanische Gegenwartsliteratur** zeigt die literarische Verarbeitung des **tiefgreifenden sozialen, politischen und kulturellen Wandels in Neapel** seit den 1990er Jahren. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 22-11720
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Dozent*in: Peter Matzelt
Loading...
zurück zur Übersicht
25.03.23 04:50:24