Sie sind hier:
Online-Vortrag: Digitaler Nachlass: Was ist das? Wie mache ich das?
Digitale Gesundheit - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Hamm
Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:
Veranstalter: Volkshochschule Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, 59065 Hamm
Wenn ich erkranke, wie kommen Vertraute an dann meine elektronischen Zugangsdaten und können mir helfen?
Mit Smartphone & Co. legen Nutzer:innen im Internet verschiedene Benutzerzugänge (Name, Kennwort, ...) an.
Sie sollten für Vertrauenspersonen für den "Fall-der-Fälle" einen Zugang zu diesen elektronischen Schlüsseln (wie eine Patientenvollmacht oder Testament) vorsorglich regeln. Zudem ist eine solche Sammlung für sich selbst auch hilfreich.
Wie das sinnvoll geht und was es zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Vortrags-Reihe zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Gesundheit und Digitalisierung
Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche und davon betroffen sind Menschen aus allen Generationen. Kommunikation und Information finden heutzutage vielerorts fast ausschließlich über digitale Angebote statt.
Daran teilzuhaben heißt auch, sich mit digitalen Anwendungen und Dienstleistungen (beispielsweise im Gesundheitswesen) auseinanderzusetzen und diese selbstbestimmt nutzen zu können.
Damit kann die Nutzung digitaler Gesundheitsangebote eine Verbesserung der individuellen Versorgungslage bewirken und beispielsweise Defizite der Mobilität kompensieren. Auch die Bewältigung des Alltags kann angesichts fehlender Infrastruktur durch digitale Dienstleistungen erleichtert werden.
Mit der Vortrags-Reihe lernen Sie die Möglichkeiten der neuen digitalen Entwicklungen in Gesundheit, Medizin oder Pflege kennen und wie Sie damit sicherer umgehen.
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...
Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Alternativkurse ( 5 )
Sie sind hier:
Online-Vortrag: Digitaler Nachlass: Was ist das? Wie mache ich das?
Digitale Gesundheit - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Hamm
Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:
Veranstalter: Volkshochschule Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, 59065 Hamm
Wenn ich erkranke, wie kommen Vertraute an dann meine elektronischen Zugangsdaten und können mir helfen?
Mit Smartphone & Co. legen Nutzer:innen im Internet verschiedene Benutzerzugänge (Name, Kennwort, ...) an.
Sie sollten für Vertrauenspersonen für den "Fall-der-Fälle" einen Zugang zu diesen elektronischen Schlüsseln (wie eine Patientenvollmacht oder Testament) vorsorglich regeln. Zudem ist eine solche Sammlung für sich selbst auch hilfreich.
Wie das sinnvoll geht und was es zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Vortrags-Reihe zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Gesundheit und Digitalisierung
Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche und davon betroffen sind Menschen aus allen Generationen. Kommunikation und Information finden heutzutage vielerorts fast ausschließlich über digitale Angebote statt.
Daran teilzuhaben heißt auch, sich mit digitalen Anwendungen und Dienstleistungen (beispielsweise im Gesundheitswesen) auseinanderzusetzen und diese selbstbestimmt nutzen zu können.
Damit kann die Nutzung digitaler Gesundheitsangebote eine Verbesserung der individuellen Versorgungslage bewirken und beispielsweise Defizite der Mobilität kompensieren. Auch die Bewältigung des Alltags kann angesichts fehlender Infrastruktur durch digitale Dienstleistungen erleichtert werden.
Mit der Vortrags-Reihe lernen Sie die Möglichkeiten der neuen digitalen Entwicklungen in Gesundheit, Medizin oder Pflege kennen und wie Sie damit sicherer umgehen.
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...
Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
-
Teilnahme-Entgeltkostenlos
- Kursnummer: 23-64625
-
StartMi. 31.05.2023
19:00 UhrEndeMi. 31.05.2023
20:30 Uhr
