Sie sind hier:
Online-Kurs: Niederländisch für Anfänger:innen mit guten Vorkenntnisse A1/A2
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Filderstadt
Veranstalter: Volkshochschule Filderstadt, Schulstraße 13/1, 70794 Filderstadt
Lehrwerk: Lehrbuch: Welkom! Neu A1-A2, Niederländisch für Anfänger, ab Lektion 4, Klett Verlag
In diesem Folgekurs setzen wir unser Niederländisch-Abenteuer fort und steigen ab Kapitel 4 des Lehrbuchs wieder ein.
Interessierte, die hinzukommen möchten, sind herzlich willkommen!
Kursleitung:
Libusa Van de Pavert
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...
Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 22. September 2025
- 19:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
1 Montag 22. September 2025 19:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 2
- Montag, 29. September 2025
- 19:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
2 Montag 29. September 2025 19:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 3
- Montag, 06. Oktober 2025
- 19:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
3 Montag 06. Oktober 2025 19:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 4
- Montag, 13. Oktober 2025
- 19:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
4 Montag 13. Oktober 2025 19:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 5
- Montag, 20. Oktober 2025
- 19:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
5 Montag 20. Oktober 2025 19:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 6
- Montag, 03. November 2025
- 19:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
6 Montag 03. November 2025 19:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 7
- Montag, 10. November 2025
- 19:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
7 Montag 10. November 2025 19:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 8
- Montag, 17. November 2025
- 19:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
8 Montag 17. November 2025 19:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 9
- Montag, 24. November 2025
- 19:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
9 Montag 24. November 2025 19:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 10
- Montag, 01. Dezember 2025
- 19:30 – 20:30 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
10 Montag 01. Dezember 2025 19:30 – 20:30 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
Sie sind hier:
Online-Kurs: Niederländisch für Anfänger:innen mit guten Vorkenntnisse A1/A2
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Filderstadt
Veranstalter: Volkshochschule Filderstadt, Schulstraße 13/1, 70794 Filderstadt
Lehrwerk: Lehrbuch: Welkom! Neu A1-A2, Niederländisch für Anfänger, ab Lektion 4, Klett Verlag
In diesem Folgekurs setzen wir unser Niederländisch-Abenteuer fort und steigen ab Kapitel 4 des Lehrbuchs wieder ein.
Interessierte, die hinzukommen möchten, sind herzlich willkommen!
Kursleitung:
Libusa Van de Pavert
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...
Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
-
Teilnahme-Entgelt81,30 €
- Kursnummer: 25-41402
-
StartMo. 22.09.2025
19:30 UhrEndeMo. 01.12.2025
20:30 Uhr -
10 Abende
-
Dozent*in:vhs Filderstadt