Skip to main content

Multimedia/Foto online

Loading...
Online-Kurs Affinity Photo - Modul 3: Bildretusche & klassische Arbeitsworkflows - Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mi. 20.12.2023 18:30
Straubing (Online!)
- Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich der Bildretusche, die ein wesentlicher Bestandteil der klassischen Bildbearbeitung ist. Mit der Bildretusche können kleine Bildbereiche repariert, aber auch aufwändigere Bildmanipulationen umgesetzt werden. "Affinity Photo" bietet eine **Palette an Retuschewerkzeugen**, bis hin zur Liquify-Persona, die es erlaubt Pixelbilder zu modellieren. Neben den Retuschewerkzeugen bietet dieses Modul - einen **Überblick über die Personas** - und stellt den **klassischen Arbeitsworkflow** vor: - Bildimport, - Entwicklung von Raw-Dateien, - Zuschnitt, - Bearbeitung, - Methoden des Schärfens - bis hin zum anwendungsbezogenen Export. ### Modulthemen: - Retuschewerkzeuge - Personas (Raw-Entwicklung, HDR und Verflüssigen) - klassischer Arbeitsworkflow - Methoden der Bildschärfung und Reduktion von Bildrauschen - Datenexport für web und print Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Mittwoch, 25. Oktober um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.VHS.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.VHS.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.VHS.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.VHS.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.VHS.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-653543
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 63,00
Dozent*in: Nicole Fally
VHS.Daheim-Mediathek: Grundregeln der Bildgestaltung in der Fotografie - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in Kooperation mit dem ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in Kooperation mit dem ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Manche scheinen es im Blut zu haben. Ohne irgendwelche Regeln zu kennen, gestalten sie ihre Fotos so, dass diese **auf den Betrachter eine unwillkürliche Faszination ausüben.** Andere kennen die Grundregeln der Bildkomposition, halten sich aber so sklavisch daran, dass man jegliche Kreativität in den Fotos vermisst. Detlev Motz, langjähriger Redakteur der Zeitschrift COLOR FOTO hat es so formuliert: *"Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie."* Anhand vieler Bildbeispiele führt Fototrainer Georg Schraml in die Grundregeln der Bildgestaltung ein: Bildformate, Bildaufteilung, Ausschnitt, Perspektive, Linienführung, Schärfentiefe, Belichtung, Farbe oder Schwarzweiss und vieles mehr. Anhand von **Vergleichsbildern aus ein und demselben Motiv** werden die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und Wirkungen von Bildern sichtbar. Dabei geht es aber immer auch darum, souverän mit den Regeln umzugehen, schließlich soll Fotogafieren in erste Linie Spaß machen. Oder wie die Schauspielerin Katharine Hepburn es formulierte: *"Wenn du immer alle Regeln befolgst, verpasst du den ganzen Spaß".* ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Gratis-Online-Kurs Fotografie - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie - Seminare, Workshops und Einzeltrainings __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-65182E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Georg Schraml
VHS.Daheim-Mediathek: Einführung in die meditative Fotografie - aus dem VHS.WohnZimmer - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- aus dem VHS.WohnZimmer - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Meditative Fotografie ist die leise, achtsame Art des Fotografierens. Es geht um bewusstes, **entschleunigtes Wahrnehmen von Motiven**, um die **Schulung des fotografischen Blicks**, um **Reduzieren in den Motiven** und **Konzentration auf die wesentliche Bildaussage.** Wer tiefer einsteigen möchte, kann mit der Kamera Bilder entdecken, die Botschaften für das eigene Leben enthalten. Durch das Fokussieren auf ein Motiv - mit der Kamera und mit der eigenen Aufmerksamkeit - kommt unser Kopfkarussel in kurzer Zeit zum Schweigen. So entstehen unsere eigenen Bilder, persönlich und unverwechselbar. Je mehr wir uns mit ihnen beschäftigen und sie verinnerlichen, desto mehr helfen sie uns in Zeiten von Unsicherheit und Angst, in unserer Kraft zu bleiben. **Kameratechnik und Perfektion treten bei der Meditativen Fotografie in den Hintergrund, die fotografische Ausrüstung spielt keine Rolle.** Auch das Handy ist willkommen, sofern die Onlineverbindung ausgeschaltet ist, um Ablenkungen von außen zu vermeiden. Die Onlineveranstaltung hat zum Ziel, anhand vieler Bildbeispiele einen Zugang zur Meditativen Fotografie zu eröffnen. ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Gratis-Online-Kurs Fotografie - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie - Seminare, Workshops und Einzeltrainings __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-65181E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Georg Schraml
Online-Info: Grenzen überschreiten und fotografische Regeln brechen - Einblick ins Thema und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Di. 09.01.2024 19:00
Straubing (Online!)
- Einblick ins Thema und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

Hast Du schon mal versucht, bewusst alle fotografischen Regeln über Bord zu werfen, um einzigartige und kreative Bilder zu schaffen? Um deine künstlerischen Visionen umzusetzen und deine Fähigkeiten als Fotograf:in zu verbessern, solltest du dich auch mal mit dem bewusstem Brechen fotografischer Regeln beschäftigen... ___ Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen ersten Einblick. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml dazu einen intensiven Online-Kurs an der vhs Straubing an: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-65120
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 4,00
Dozent*in: Georg Schraml
Online-Seminar: Lernen durch Bildbesprechung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...
Mi. 10.01.2024 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **VHS Oberland, Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen #### "Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert" - Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotograf:innen hört. Eine **fundierte Bildbesprechung** hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmer:innen-Zahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos ausgewählt. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-65110
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Online-Seminar: Die erweiterten Möglichkeiten der Adobe Creative Cloud - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...
Do. 11.01.2024 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **VHS Oberland, Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Viele kreative Fotograf:innen nutzen die Adobe Creative Cloud für die Bildverwaltung und Bildbearbeitung. Programme wie **Lightroom und Photoshop** sind jedem bekannt und werden von vielen benutzt. ####Aber die Adobe Creative Cloud bietet noch mehr: Wer kennt Spark oder Portfolio? Wer weiß, dass man mit der Adobe Creative Cloud seine Bilder im Internet präsentieren und Bilder von seinem Smartphone automatisch in seinen Rechner synchronisieren kann? Diese und etliche andere Funktionen der Adobe Creative Cloud werden in diesem Online -Kurs beleuchtet und es wird gezeigt, wie man diese Funktionen sinnvoll für sich verwenden kann. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-65310B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Online-Kurs: Grafik-Design - mit Schrift und Typografie gestalten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
7 Wochen: vom 10.02.2024 bis 21.02.2024
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

Mit unserem Gegenüber sprechen wir freundlich und verständlich, erzählen unsere Geschichte mit Spannung oder mit Humor. In der schriftlichen Kommunikation sprechen zwar Texte für uns, doch auch sie können mit freundlicher Stimme sprechen oder spannend Geschichten erzählen. In diesem Kurs erkunden wir, wie die **Wahl der Schrift, des Layout und die typografischen Details** dem Text die passende Stimme verleihen. Nach dem Kennenlernen in der Zoom-Konferenz steht Ihnen die Kursleiterin in sechs weiteren Zoom-Konferenzen (Termine siehe unten) und auch innerhalb der VHS.cloud über die gesamte Dauer für Fragen zur Verfügung. Theoretische Vorträge bilden die **Basis für praktische Übungen;** die gemachten Erfahrungen und Experimente fließen im nächsten Schritt in die Gestaltung Ihres eigenen Projekts ein. Schritt für Schritt lernen Sie die Mittel der typografischen Gestaltung anzuwenden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Mitgebracht werden können Texte jeglicher Art, von Vorteil ist die Möglichkeit diese kursbegleitend in einem Layout- oder Textverarbeitungsprogramm bearbeiten zu können. **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** **Bitte rechnen Sie mit ein bis zwei Stunden wöchentlicher Arbeitszeit neben dem Kurs, in der Sie an Übungsaufgaben und an Ihren Entwürfen arbeiten.** *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Grafik-Design und den Online-Kurs dazu - mit Schrift und Typografie gestalten" am 06.12.2023 um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.VHS.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.VHS.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.VHS.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.VHS.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.VHS.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-65330B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 155,00
Dozent*in: Nicole Fally
Online-Kurs: Grenzen überschreiten und fotografische Regeln brechen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
4 Wochen: vom 16.01. bia 06.02.2024
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

***Hast du schon mal versucht, bewusst alle fotografischen Regeln über Bord zu werfen, um einzigartige und kreative Bilder zu schaffen?*** In diesem Kurs werden wir uns mit dem Brechen fotografischer Regeln beschäftigen, um deine künstlerische Vision zu verbessern und deine Fähigkeiten als Fotograf:in zu erweitern. ### Inhalte: - Einführung in die grundlegenden Regeln der Fotografie - Analyse der Wirkung von Regelbrüchen in der Fotografie - Techniken, um bewusst Regeln zu brechen und kreative Bilder zu kreieren - Praktische Übungen, um das Gelernte anzuwenden und mutig eigene Bilder entstehen zu lassen Alle Onlinetreffen finden über die Plattform Zoom statt und werden nur für die Teilnehmer:innen - sofern alle damit einverstanden sind - aufgezeichnet. ### Termine: - Dienstag,16.01.2024 um 19 Uhr - Dienstag, 23.01.2024 um 19 Uhr - Dienstag, 30.01.2024 um 19 Uhr - Dienstag, 06.02.2024 um 19 Uhr ### "Info-Veranstaltung" dazu: "Online-Info: Grenzen überschreiten und fotografische Regeln brechen" am Dienstag, 9. Januar um 19 Uhr - Kosten: 4 € Hier geht's zur Anmeldung: ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.VHS.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.VHS.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.VHS.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.VHS.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.VHS.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-65121
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 89,00
Dozent*in: Georg Schraml
Online-Seminar: Welches Objektiv für welchen Zweck? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - mit ...
Mi. 31.01.2024 19:00
Straubing (Online!)
Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **VHS Oberland, Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen **Das Objektiv einer Kamera ist das verlängerte Auge der Fotograf:innen.** Je nachdem was für ein Motiv fotografiert werden soll, je nachdem wie die Bildaussage sein soll - das Objektiv ist entscheidend dafür, ob das Foto ein tolles Bild wird. Viele Kameratypen bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Objektive zu verwenden. **Ob Weitwinkel oder Teleobjektiv, ob Makro- oder Reiseobjektiv - es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Objektivarten.** Das Seminar zeigt, welche **Arten von Objektiven** es gibt und für welche Motive diese eingesetzt werden. Sie lernen, welches Objektiv sie am besten für Ihre Kreativität einsetzen und **wie ein Objektiv die Bildgestaltung und die Bildaussage beeinflusst**. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-65160
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Online-Seminar: Lernen durch Bildbesprechung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...
Mi. 07.02.2024 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **VHS Oberland, Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen #### "Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert" - Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotograf:innen hört. Eine **fundierte Bildbesprechung** hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmer:innen-Zahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos ausgewählt. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-65111
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Online-Seminar: Der Weg zum guten Bild - Teil 1 - Fotografische Bildgestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Do. 15.02.2024 19:00
Straubing (Online!)
- Fotografische Bildgestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **VHS Oberland, Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. ### In dieser Trainingsreihe lernen Sie, wie Sie durch die **Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern** kommen. Die einzelnen **Komponenten der Bildgestaltung** werden erklärt und auch in **praktischen Aufgaben** eingeübt. Die Trainingsreihe besteht aus fünf Teilen, in den ersten vier Teilen werden jeweils praktische Aufgaben zu dem behandelten Thema gestellt, die bis zum nächsten Termin durchgeführt werden können. Die Bilder aus den Aufgaben werden dann jeweils im nächsten Webinar besprochen. ***Die Trainings können einzeln gebucht werden.*** ### Teil 1 dreht sich um grundsätzliche Hinweise zur Bildgestaltung, wie man unterschiedlich Bildformate einsetzt und wie der Standpunkt des Fotografen Einfluss auf die Aussage des Bildes hat. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-65141
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Online-Kurs: Einführung in die digitale Fotografie - ein Online-Kurs für hörende und gehörlose Menschen: die Lernvideos sind auch mit Gebärdensprache ...
11 Wochen: vom 11.09. bis 24.11.2023
Straubing (Online!)
- ein Online-Kurs für hörende und gehörlose Menschen: die Lernvideos sind auch mit Gebärdensprache ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 14.02.2024** Angeleitet von einer erfahrenen Fotografin, erlernen Sie die **Grundlagen der digitalen Fotografie** ausschließlich Online, in einem geschützten Kursraum der www.VHS.cloud. So können Sie ganz gemütlich lernen, wann immer und wo es Ihnen passt. Sie erfahren mehr zu den Themen - Blende, - Zeit, - Verbindung von Blende und Zeit, - Iso und Fokus. In kleinen Videos sind die Inhalte anschaulich erklärt. Mit diesem grundlegenden Wissen können Sie die **manuellen Einstellungen an Ihrer Kamera** nutzen. Um Ihre Bildergebnisse zu verbessern, ist es ganz wichtig das Erlernte anzuwenden, denn viele Fragen stellen sich erst in der Praxis. Sie haben **die Möglichkeit, eigene Fotos in den Kursraum einzustellen** und erhalten eine Rückmeldung von der Kursleiterin. Während des gesamten Kurses können Sie natürlich Fragen an die Kursleiterin stellen und sich mit den anderen Teilnehmenden austauschen. Der Kurs ist für alle Kameras geeignet, an denen manuelle Einstellungen (Blende, Belichtung, Iso) vorgenommen werden können. Der Online-Kurs startet am 19.02.2024. Zu Beginn wird ein Lernbaustein freigeschaltet, mit dem Sie sich mit der VHS.cloud und dem Online-Kursraum vertraut machen können. ***Am 26.02.2024 findet von 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr eine einführende Video-Konferenz in der VHS.cloud statt.*** Ein verspäteter Kurs-Einstieg ist möglich. Wenn Sie nach dem 14.02.2024 anmelden möchten, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung. Eine Anmeldung / ein Kurs-Einstieg ist bis zum 01.10.2023 möglich. **Sie lernen online, ohne feste Zeiten, ganz flexibel. Insgesamt 12 Unterrichtseinheiten.** **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs in der VHS.cloud erhalten Sie direkt von der VHS Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die VHS Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die VHS in Köln weiter.** ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.VHS.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.VHS.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.VHS.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.VHS.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der VHS Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit Edudip) innerhalb der www.VHS.cloud gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der VHS Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung der Lernumgebung www.VHS.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die VHS Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 24-65101
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 55,00
Dozent*in: Anna-Silvia Bins
Online-Info: Fotografische Fastenzeit - Entspanne dich hinein in die Einfachheit - Einblick ins Thema und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Di. 20.02.2024 19:00
Straubing (Online!)
- Einblick ins Thema und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

Fasten tut gut. Jedes Jahr nutzen viele die Zeit vor Ostern, um ihrem Körper Gutes zu tun, zu entschlacken, abzunehmen und den Fokus wieder auf das Wesentliche des Lebens zu legen. Mit der Kamera kann man dieser „Jahreszeit des Reduzierens“ eine Sprache geben - in ausdrucksstarken minimalistischen Bildern. ___ Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen ersten Einblick. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml dazu einen intensiven Online-Kurs an der vhs Straubing an: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-651221
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 4,00
Dozent*in: Georg Schraml
Online-Seminar: Der Weg zum guten Bild - Teil 2 - Fotografische Bildgestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Do. 22.02.2024 19:00
Straubing (Online!)
- Fotografische Bildgestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **VHS Oberland, Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. ### In dieser Trainingsreihe lernen Sie, wie Sie durch die **Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern** kommen. Die einzelnen **Komponenten der Bildgestaltung** werden erklärt und auch in **praktischen Aufgaben** eingeübt. Die Trainingsreihe besteht aus fünf Teilen, in den ersten vier Teilen werden jeweils praktische Aufgaben zu dem behandelten Thema gestellt, die bis zum nächsten Termin durchgeführt werden können. Die Bilder aus den Aufgaben werden dann jeweils im nächsten Webinar besprochen. ***Die Trainings können einzeln gebucht werden.*** ### Teil 2 beginnt mit einer Besprechung der Bilder der Praxisaufgabe (aus Teil 1) und beschäftigt sich dann mit den verschiedenen Gestaltungselementen, wie Punkte und Linien. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-65142
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Online-Vortrag: Psychologie & Design - Kommunikation & Design auf den Punkt gebracht - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Mo. 26.02.2024 18:00
Straubing (Online!)
- Kommunikation & Design auf den Punkt gebracht - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 19.02.2024** "Gefällt mir" oder "Gefällt mir nicht" ist meist schnell entschieden. Aber was ist das Geheimnis von Werbung, die eine:n Kund:in überzeugt oder eben auch nicht? Das hat neben den angebotenen Produkten oder den Dienstleistungen viel mit dem **Design an sich**, aber auch mit **psychologischen Wirkfaktoren des Designs** zu tun. Die **Psychologie** hat großen Einfluss darauf, ob wir etwas kaufen oder nicht und natürlich kann man genau aus diesem Grund Menschen gezielt dazu bringen, etwas zu kaufen. In diesem Vortrag erhalten Sie einen **Einblick in die psychologischen Wirkfaktoren** - Faktoren, mit denen Sie Ihr Design für die Online- und Printwerbung gezielter einsetzen können, um eine **gewünschte Wirkung** bei dem/der Betrachter:in zu erzielen. Dabei erfahren Sie auch, wie sie **unerwünschte Wirkungen vermeiden** können. #### Über die Dozentin: Andrea Michalowski war über 10 Jahre lang in verschiedenen Marketingabteilungen mittelständischer Unternehmen tätig. Seit 2019 unterstützt sie mit ihrer Agentur ARTS&DESIGN Solopreneure sowie kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung von Marketing- und Werbemaßnahmen. Sie hat als Speaker bereits an verschiedenen Online-Kongressen teilgenommen und hält Seminare rund um die Themen Marketing & Grafikdesign. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 24-65321B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 16,00
Dozent*in: Andrea Michalowski
Online-Kurs: Fotografische Fastenzeit - Entspanne dich hinein in die Einfachheit - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
4 Wochen: vom 27.02. bis 19.03.2024
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

Fasten tut gut. Jedes Jahr nutzen viele die Zeit vor Ostern, um ihrem Körper Gutes zu tun, zu entschlacken, abzunehmen und den Fokus wieder auf das Wesentliche des Lebens zu legen. Der Kurs lädt dich ein, mit der Kamera dieser „Jahreszeit des Reduzierens“ eine Sprache zu geben - **in ausdrucksstarken minimalistischen Bildern**. Anhand von vorgegebenen Themen werden wir uns der **Bildsprache der Einfachheit** widmen. Alle Onlinetreffen finden über die Plattform Zoom statt und werden nur für die Teilnehmer:innen - sofern alle damit einverstanden sind - aufgezeichnet. ### "Info-Veranstaltung" dazu Am Dienstag, 20. Februar um 19 Uhr - Kosten: 4 € Hier geht's zur Anmeldung: ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-651222
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 89,00
Dozent*in: Georg Schraml
Online-Kurs: Grafikdesign für Nichtgrafiker:innen und Quereinsteigener:innen - Grundlagen der Gestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Mi. 28.02.2024 09:00
Straubing (Online!)
- Grundlagen der Gestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 21.02.2024** #### Was ist der Unterschied zwischen Design & Kunst? Design muss einen Zweck haben, nämlich eine **Botschaft klar und deutlich an die passende Zielgruppe übermitteln**: mit der passenden Bildsprache, den passenden Farben, der passenden Typografie und der passenden Komposition. Sie gestalten regelmäßig Flyer und Broschüren, überarbeiten die Visitenkarten und kümmern sich um Social-Media? Sie kommen aus dem Vertrieb oder aus dem kaufmännischen Bereich oder sind Assistenz der Geschäftsführung und definitiv kein Grafikdesigner und keine Grafikdesignerin? Irgendwie sind Sie in diese Aufgabe hineingerutscht. Meistens bittet Sie der Chef, die Chefin oder der/die Kolleg:in, sich um Flyer & Co. zu kümmern. Und eigentlich sind Sie viel besser auf ihrem Fachgebiet und das Gestalten von Werbematerialien bringt Sie hin und wieder an Ihre Grenzen, weil Sie nicht wissen: - wie Sie kreative Ideen entwickeln können, - welche Schriften passen und welche Schriften ungeeignet sind, - welche Farben oder Bilder Sie nutzen sollten, - wie Sie Designsünden vermeiden könne oder - woran es liegt, dass Ihr Design irgendwie "unrund" aussieht. In diesem 3-Tages-Workshop bekommen Sie diese Grundlagen an die Hand, mit denen Sie: - zielgruppenspezifischere Designprojekte selbst umsetzen können oder auch - Designprojekte in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern bewerten können. ### Inhalte: #### Modul 1: Psychologie & Design "Gefällt mir" oder "Gefällt mir nicht" ist meist schnell entschieden. Aber was ist das Geheimnis von Werbung, die einen Kunden überzeugt oder eben auch nicht? Das hat neben den angebotenen Produkten oder den Dienstleistungen viel **mit dem Design an sich**, aber auch **mit psychologischen Wirkfaktoren** des Designs zu tun. **Die Psychologie hat großen Einfluss darauf, ob wir etwas kaufen oder nicht** und natürlich kann man genau aus diesem Grund Menschen gezielt dazu bringen, sich für etwas zu interessieren und im besten Fall etwas zu kaufen. In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in die psychologischen Wirkfaktoren - **Faktoren, mit denen Sie Ihr Design für die Online- und Printwerbung gezielter einsetzen** können, um eine gewünschte Wirkung beim Betrachter zu erzielen. Und Sie erfahren auch, wie Sie **unerwünschte Wirkungen vermeiden** können. #### Modul 2: Zielgruppen Analyse Kein Unternehmen der Welt hat wirklich ALLE Menschen als Zielgruppe. Zielgruppen sind sehr verschieden. In diesem Kontext ist es wichtig zu wissen, **welche Werbebotschaft an welche Zielgruppe** gerichtet wird und vor allem, wie diese verpackt wird. Doch dazu müssen Sie nicht nur **wissen, wer Ihre Zielgruppe ist**, Sie müssen sie auch verstehen. In diesem Modul erfahren Sie, was bei einer Zielgruppenbestimmung alles betrachtet werden sollte und warum. Außerdem lernen Sie die verschiedenen **Möglichkeiten und Methoden der Zielgruppenbestimmung** kennen und erfahren, was es mit der Buyer Persona und der Negativ Persona auf sich hat. #### Modul 3: Typografie Typografie ist eine der härtesten zu beherrschenden Design-Disziplinen, denn die Wahl der Schriftart sollte genau das wiedergeben, was der Text ausdrücken will. Was Sie bei einem Bild über die passende Bildsprache erreichen können, fällt beim Text umso schwerer. Es ist ratsam, als Typograf:in zu wissen, wie wir lesen, denn das hat maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung der Typografie. Die **Mikro- und Makrotypografie** oder die **Wahl der Farbe und des Hintergrunds** sind entscheidend bei der Schaffung eines **harmonischen, schlüssigen und auch lesbaren Designs**. In diesem Modul bekommen Sie Einblicke in die Regeln der Typografie und worauf in der Mikro- und Makrotypografie zu achten ist, um ein harmonisches typografisches Werk zu erschaffen. #### Modul 4: Werbeideen richtig umsetzen - Woher kommen die Ideen für die Designprojekte? - Was muss ich beim Einsatz von Formen und Farben beachten? - Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und was ist beim Einsatz von Bildern überhaupt erlaubt? - Wie kann ich mit Typografie und Farben die Bildsprache unterstützen? - Wie gestalte ich meine Designs harmonisch und ausgeglichen? In diesem Modul werden Ihnen **Grundkenntnisse in Layout & Grafik** vermittelt und Ihre **Kompetenzen durch wertvolles Fachwissen über professionelle Gestaltung erweitert**. Anhand sehr anschaulicher und leicht verständlicher Beispiele erhalten Sie praktisches Basiswissen über Farben & Bildsprache und über Harmonie & Stil. #### Modul 5: Werbeideen vom Entwurf in die Praxis - Das Design ist fertig, aber wie kommt es auf die Flagge, den Kugelschreiber, die Tasse oder das Auto? - Worauf muss ich bei den Druckdatenspezifikationen achten? - Was sind Standskizzen, was bedeutet Überdrucken und was passiert beim Preflight? In diesem Modul geht es um nützliches und wertvolles Basiswissen zur Druckdatenerstellung und zu verschiedenen Materialien. #### Über die Dozentin: Andrea Michalowski war über 10 Jahre lang in verschiedenen Marketingabteilungen mittelständischer Unternehmen tätig. Seit 2019 unterstützt sie mit ihrer Agentur ARTS&DESIGN Solopreneure sowie kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung von Marketing- und Werbemaßnahmen. Sie hat als Speaker bereits an verschiedenen Online-Kongressen teilgenommen und hält Seminare rund um die Themen Marketing & Grafikdesign. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die VHS Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die VHS in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der VHS.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.VHS.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.VHS.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.VHS.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der VHS Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte a ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 24-65320B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 158,00
Dozent*in: Andrea Michalowski
Online-Seminar: Der Weg zum guten Bild - Teil 3 - Fotografische Bildgestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Do. 29.02.2024 19:00
Straubing (Online!)
- Fotografische Bildgestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **VHS Oberland, Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. ### In dieser Trainingsreihe lernen Sie, wie Sie durch die **Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern** kommen. Die einzelnen **Komponenten der Bildgestaltung** werden erklärt und auch in **praktischen Aufgaben** eingeübt. Die Trainingsreihe besteht aus fünf Teilen, in den ersten vier Teilen werden jeweils praktische Aufgaben zu dem behandelten Thema gestellt, die bis zum nächsten Termin durchgeführt werden können. Die Bilder aus den Aufgaben werden dann jeweils im nächsten Webinar besprochen. ***Die Trainings können einzeln gebucht werden.*** ### Teil 3 startet wieder mit der Bildbesprechung der Praxisaufgabe (aus Teil 2) und erklärt dann, wie Flächen, Formen, Muster, Strukturen und die Bildaufteilung für eine Bildaussage wichtig sind. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-65143
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Online-Info: Grundlagen der grafischen Gestaltung - Einblick in Grafik-Design und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit ...
Do. 29.02.2024 19:00
Straubing (Online!)
und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit ...

Der kurze und informative Online-Vortrag stellt die Inhalte und den Ablauf des Online-Kurses vor, der anschließend an der vhs Straubing stattfinden wird. Der Vortrag zeigt auf, wie die Grundlagen der Gestaltung - **Komposition und Formensprache, Farbgestaltung und Schrift und Typografie** - konsequent angewendet ineinander greifen und ein stimmiges Layout entstehen lassen. Die Teilnehmer:innen werden sehen, wie sie im Kurs anhand praktischer Gestaltungsübungen Erfahrungen zu den einzelnen Themen sammeln, diese im Entwurf Ihres eigenen Projekts wirksam umsetzen und so Ihre Inhalte authentisch und glaubwürdig an Ihre Zielgruppe gerichtet kommunizieren können. ***Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu diesem Termin mitzubringen und zu stellen!*** Dieser kurze und informative Online-Vortrag zeigt anhand vieler Beispiele einen Überblick über die Inhalte und Ziele des intensiven Online-Kurses "Grafik-Design - Grundlagen der grafischen Gestaltung", den Nicole Fally an der vhs Straubing anbietet: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-653291B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 4,00
Dozent*in: Nicole Fally
Online-Seminar: Lernen durch Bildbesprechung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...
Mi. 06.03.2024 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen #### "Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert" - Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotograf:innen hört. Eine **fundierte Bildbesprechung** hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmer:innen-Zahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos ausgewählt. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-65112
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Online-Seminar: Der Weg zum guten Bild - Teil 4 - Fotografische Bildgestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Do. 07.03.2024 19:00
Straubing (Online!)
- Fotografische Bildgestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **VHS Oberland, Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. ### In dieser Trainingsreihe lernen Sie, wie Sie durch die **Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern** kommen. Die einzelnen **Komponenten der Bildgestaltung** werden erklärt und auch in **praktischen Aufgaben** eingeübt. Die Trainingsreihe besteht aus fünf Teilen, in den ersten vier Teilen werden jeweils praktische Aufgaben zu dem behandelten Thema gestellt, die bis zum nächsten Termin durchgeführt werden können. Die Bilder aus den Aufgaben werden dann jeweils im nächsten Webinar besprochen. ***Die Trainings können einzeln gebucht werden.*** ### Teil 4 beginnt wieder mit der Besprechung der Praxisaufgabe (aus Teil 3) und zeigt dann wie Farben für in der Bildgestaltung verwendet werden können. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-65144
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Online-Seminar: Der Weg zum guten Bild - Teil 5 - Fotografische Bildgestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Do. 14.03.2024 19:00
Straubing (Online!)
- Fotografische Bildgestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **VHS Oberland, Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. ### In dieser Trainingsreihe lernen Sie, wie Sie durch die **Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern** kommen. Die einzelnen **Komponenten der Bildgestaltung** werden erklärt und auch in **praktischen Aufgaben** eingeübt. Die Trainingsreihe besteht aus fünf Teilen, in den ersten vier Teilen werden jeweils praktische Aufgaben zu dem behandelten Thema gestellt, die bis zum nächsten Termin durchgeführt werden können. Die Bilder aus den Aufgaben werden dann jeweils im nächsten Webinar besprochen. ***Die Trainings können einzeln gebucht werden.*** ### Teil 5 - Besprechung der Bilder der Praxisaufgabe (aus Teil 4) und Schlussgedanken ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-65145
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Online-Seminar: Mit Künstlicher Intelligenz in Photoshop Fotos bearbeiten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...
Do. 21.03.2024 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und viele Hoffnungen und Befürchtungen werden damit verbunden. Adobe Photoshop besitzt schon seit einigen Version Funktionen mit Künstlicher Intelligenz. Neben der **Motiverkennung**, **Neuronalen Filtern** und anderen Funktionen bietet die **Funktion "Generative Füllung"** die **Möglichkeit Bildteile durch Künstliche Intelligenz** errechnen zu lassen. Dabei ist auch eine textuelle Beschreibung des gewünschten Bildes möglich. ## Der Kurs zeigt, wie die neuen KI- Funktionen eingesetzt werden können und wo diese Funktionen wirklich sinnvoll sind. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-65370
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 10,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Online-Kurs: Grafik-Design - Grundlagen der grafischen Gestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
7 Wochen vom 21.03. bis 02.05.2024
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

Dieser betreute Selbstlern-Kurs vermittelt Ihnen den Umgang mit den Grundlagen der grafischen Gestaltung und möchte Sie den Antworten auf folgende Fragen näher bringen: - Was brauche ich, um für mein Thema ein eigenständiges visuelles Erscheinungsbild zu entwickeln? - Wie können meine Inhalte angemessen - also authentisch, wertschätzend und verständlich - dargestellt und vermittelt werden? - Wie kann ich mit grafischer Gestaltung Aufmerksamkeit erregen und jene Menschen ansprechen, für die meine Inhalte gedacht sind? ### In drei Theorieblöcken vermittelt Ihnen der Kurs Grundwissen zu den Themen - Formensprache und Layout, - Farbgebung und Bildwahl - und typografischer Entwurf. ### Sie erfahren mehr - über die inhaltsbezogene Gestaltung und Wirkung von Form und Layout, - darüber, wie Farbe und Bild die Atmosphäre prägen - und wie gute Typografie Ihre Leser:innen ansprechen und zum Lesen Ihrer Texte anregen kann. Den einzelnen Themenbereichen folgen **praktische Übungen, in denen Sie das Gehörte und Gesehene selbst umsetzen**. Parallel dazu erarbeiten Sie ein **Briefing für Ihr eigenes Projekt**, das als Grundlage für Ihre Gestaltung dient. Die Experimente und Erfahrungen aus den Gestaltungsübungen fließen so Stück für Stück in Ihre Entwürfe ein. *Zum Abschluss schnuppern wir in die Arbeit mit einem professionellen Layoutprogramm, um einen ausgewählten Entwurf digital umzusetzen.* ### Informationen zum eigenen Projekt: Sie können ein reales Projekt von diesem Kurs begleitet umsetzen oder ein fiktives Projekt auswählen. #### Beispiele: - Briefbogen und Visitenkarte, - Flyer oder Broschüre, - Einladung oder Plakat für eine Veranstaltung, - Entwurf für eine Webseite. Der Fokus liegt darauf, die **zu Ihrem Inhalt passenden Gestaltungselemente** zu entwickeln, die Sie dann zur Gestaltung diverser Medien/Anwendungen einsetzen können. *Bitte rechnen Sie mit ein bis zwei Stunden wöchentlicher Arbeitszeit neben dem Kurs, in der Sie an Übungsaufgaben und an Ihren Entwürfen arbeiten.* Es ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig, wenn sie kursbegleitend in einem Layout- oder auch in einem Textverabeitungsprogramm Ihre Ideen umsetzen können. Die Kursleiterin steht Ihnen über die gesamte Kurszeit in 7 Zoom-Konferenzen, wie auch innerhalb der vhs.cloud für Fragen zur Verfügung. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Grafik-Design - Grundlagen der grafischen Gestaltung" am 29.02.2024 um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-653292B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 155,00
Dozent*in: Nicole Fally
Online-Info: Der Weg zu einer klaren Bildaussage - zeig, was du mit deinen Fotos sagen willst! Einblick ins Thema und den Online-Kurs dazu - ein ...
Di. 09.04.2024 19:00
Straubing (Online!)
- zeig, was du mit deinen Fotos sagen willst! Einblick ins Thema und den Online-Kurs dazu - ein ...

Viele Fotos sind überfrachtet mit Teilmotiven und lassen keine klare Aussage erkennen. Kein Wunder, wenn solche Bilder als nichtssagend empfunden werden. Wenn man jedoch die Grundlagen der Bildkomposition, Farbwahl und Bildgestaltung beachtet, sprechen Bilder eine klare Sprache... ___ Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen ersten Einblick. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml dazu einen intensiven Online-Kurs an der vhs Straubing an: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-651231
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 4,00
Dozent*in: Georg Schraml
Online-Kurs: Der Weg zu einer klaren Bildaussage - zeig, was du mit deinen Fotos sagen willst! Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...
4 Wochen: vom 16.04. bis 07.05.2024
Straubing (Online!)
- zeig, was du mit deinen Fotos sagen willst! Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...

Viele Fotos sind überfrachtet mit Teilmotiven und lassen keine klare Aussage erkennen. Kein Wunder, wenn solche Bilder als nichtssagend empfunden werden. **Anhand unserer eigenen Fotos** und im wertschätzenden Austausch werden wir die **Grundlagen der Bildkomposition, Farbwahl, und Bildgestaltung** vertiefen, damit unsere **Bilder eine klare Sprache sprechen **und so auf den ersten Blick als interessant wahrgenommen werden. Alle Onlinetreffen finden über die Plattform Zoom statt und werden nur für die Teilnehmer:innen - sofern alle damit einverstanden sind - aufgezeichnet. ### "Info-Veranstaltung" dazu Am Dienstag, 9. April um 19 Uhr - Kosten: 4 € Hier geht's zur Anmeldung: ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-651232
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 89,00
Dozent*in: Georg Schraml
Online-Info: Mit Schrift und Typografie gestalten - Einblick in Grafik-Design und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...
Mi. 24.04.2024 19:00
Straubing (Online!)
und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...

Der kurze und informative Online-Vortrag stellt die Inhalte und den Ablauf des Online-Kurses vor, der im Anschluss an der vhs Straubing stattfinden wird. Der Vortrag zeigt auf, wie wir mit unserem Gegenüber freundlich und verständlich sprechen, unsere Geschichte mit Spannung oder mit Humor erzählen. In der schriftlichen Kommunikation sprechen zwar Texte für uns, doch auch sie können mit freundlicher Stimme sprechen oder spannend Geschichten erzählen. Im Online-Kurs erkunden wir, wie die Wahl der Schrift, das Layout und die typografischen Details dem Text die passende Stimme verleihen.Die Teilnehmer:innen lernen Schritt für Schritt die Mittel der typografischen Gestaltung anzuwenden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. ***Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu diesem Termin mitzubringen und zu stellen!*** Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen Überblick über die Inhalte und Ziele des intensiven Online-Kurses "Grafik-Design - mit Schrift und Typografie gestalten", den Nicole Fally an der vhs Straubing anbietet: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-653311B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 4,00
Dozent*in: Nicole Fally
Online-Kurs: Grafik-Design - mit Schrift und Typografie gestalten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
8 Wochen: vom 16.05. bis 04.07.2024
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

Mit unserem Gegenüber sprechen wir freundlich und verständlich, erzählen unsere Geschichte mit Spannung oder mit Humor. In der schriftlichen Kommunikation sprechen zwar Texte für uns, doch auch sie können mit freundlicher Stimme sprechen oder spannend Geschichten erzählen. In diesem Kurs erkunden wir, wie die **Wahl der Schrift, des Layout und die typografischen Details** dem Text die passende Stimme verleihen. Nach dem Kennenlernen in der Zoom-Konferenz steht Ihnen die Kursleiterin in sechs weiteren Zoom-Konferenzen (Termine siehe unten) und auch innerhalb der vhs.cloud über die gesamte Dauer für Fragen zur Verfügung. Theoretische Vorträge bilden die **Basis für praktische Übungen;** die gemachten Erfahrungen und Experimente fließen im nächsten Schritt in die Gestaltung Ihres eigenen Projekts ein. Schritt für Schritt lernen Sie die Mittel der typografischen Gestaltung anzuwenden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Mitgebracht werden können Texte jeglicher Art, von Vorteil ist die Möglichkeit diese kursbegleitend in einem Layout- oder Textverarbeitungsprogramm bearbeiten zu können. **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** **Bitte rechnen Sie mit ein bis zwei Stunden wöchentlicher Arbeitszeit neben dem Kurs, in der Sie an Übungsaufgaben und an Ihren Entwürfen arbeiten.** *"Info-Abend" dazu: " Logo, Symbol & Piktogramm - Einblick in Grafik-Design und den Online-Kurs dazu" am 24.05.2024 um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-653312B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 155,00
Dozent*in: Nicole Fally
Online-Info: Logo, Symbol & Piktogramm - Einblick in Grafik-Design und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...
Fr. 24.05.2024 19:00
Straubing (Online!)
und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...

Bildzeichen verstärken und bereichern die visuelle Kommunikation durch ihre unmittelbare Verständlichkeit und ihre Einprägsamkeit. Zeichen sind komprimierte Information, gliedern und strukturieren, helfen bei der Orientierung, regen an und machen neugierig. Bildzeichen können - als Bestandteil eines Logos Identität verkörpern und für Wiedererkennbarkeit sorgen, - als Piktogramme auf Handlungen verweisen, - als Icons Texte auflockern - oder als grafische Elemente ein Erscheinungsbild erweitern. Vor allem in der Logogestaltung werden Bild und Wort, Zeichen und Text häufig kombiniert. Sie sollten aufeinander Bezug nehmen und formal aufeinander abgestimmt sein. Farb-und Schriftwahl spielen hier eine Rolle und prägen die formale Umsetzung des Zeichenentwurfs. ***Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu diesem Termin mitzubringen und zu stellen!*** Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen Überblick über die Inhalte und Ziele des intensiven Online-Kurses "Grafik-Design - Logo, Symbol & Piktogramm", den Nicole Fally an der vhs Straubing anbietet: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-653321B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 4,00
Dozent*in: Nicole Fally
Online-Info: Einblick in Affinity Photo und die Online-Kursreihe dazu - Möglichkeiten der Fotobearbeitung am PC oder Mac - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Di. 28.05.2024 19:00
Straubing (Online!)
- Möglichkeiten der Fotobearbeitung am PC oder Mac - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

Der kurze und informative Online-Vortrag bietet einen Einblick in die Möglichkeiten der klassischen Bildbearbeitung mittels Affinity Photo - von Zuschnitt über Farbkorrektur und Fotoretusche, bis hin zum Schärfen und Exportieren der Bilder für Druck und Web. Es werden **anhand einiger Praxisbeispiele die grundlegenden Funktionen vorgestellt,** die es ermöglichen Bilder freizustellen oder Montagen anzufertigen. ***Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu diesem Termin mitzubringen und zu stellen!*** Dieser OnlineVortrag über die Möglichkeiten des Programms Affinity Photo kann auch als Entscheidungshilfe für die Nutzung eines Bildbearbeitungs-Programms dienen. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Nicole Fally dazu eine intensive Online-Kursreihe mit drei Modulen - die separat buchbar sind - an. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-65354
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 4,00
Dozent*in: Nicole Fally
Online-Kurs: Grafik-Design - Logo, Symbol & Piktogramm - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
8 Wochen: vom 07.06.bis 26.07.2024
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

Bildzeichen verstärken und bereichern die visuelle Kommunikation durch ihre unmittelbare Verständlichkeit und ihre Einprägsamkeit. Zeichen sind komprimierte Information, gliedern und strukturieren, helfen bei der Orientierung, regen an und machen neugierig. Bildzeichen können - als Bestandteil eines Logos Identität verkörpern und für Wiedererkennbarkeit sorgen, - als Piktogramme auf Handlungen verweisen, - als Icons Texte auflockern - oder als grafische Elemente ein Erscheinungsbild erweitern. ### Zum Einstieg beschäftigen wir uns mit den Zeichenarten — **Index, Icon, Symbol** — und damit, wie das Zusammenspiel *Zeichen und bezeichneter Inhalt* bewusst gestaltet und eine gewünschte Botschaft kommuniziert werden kann. Für die Eindeutigkeit eines Zeichens sind die formale Reduktion und die Abstraktion von Bedeutung. **Überflüssige Details werden reduziert, Wesentliches wird beibehalten.** Vor allem in der **Logogestaltung** werden **Bild und Wort, Zeichen und Text** häufig kombiniert. Sie sollten aufeinander Bezug nehmen und formal aufeinander abgestimmt sein. Farb- und Schriftwahl spielen hier eine Rolle und prägen die formale Umsetzung des Zeichenentwurfs. So ist das Bildzeichen eine formal reichhaltige **Basis für die Entwicklung eines Corporate Designs** oder kann eine formal angepasste Ergänzung zu einem vorhandenen Erscheinungsbild sein. ### Themen des Kurses - Zeichenarten: Index, Icon, Symbol - Form und Funktion - Kombination von Bild und Wort - Formensprache *"Info-Abend" dazu: " Logo, Symbol & Piktogramm - Einblick in Grafik-Design und den Online-Kurs dazu" am 24.05.2024 um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-653322B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 155,00
Dozent*in: Nicole Fally
Online-Kurs Affinity Photo - Modul 1: Arbeiten mit Ebenen und Maskierung - Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mo. 24.06.2024 18:30
Straubing (Online!)
- Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich der **Arbeitsoberfläche** von "Affinity Photo", sowie den **grundlegenden Techniken** der professionellen Bildbearbeitung: dem **Umgang mit Ebenen, Mischmethoden und Masken**. Dies ist die Basis für das sogenannte **non-destruktive Arbeiten**, das es erlaubt, Bilder und Bildteile gezielt zu verändern und dabei immer das Ausgangsbild bei zu behalten. Der sichere Umgang mit Ebenen und einfachen Masken bildet die **Grundlage für weitere Schritte der Bildmanipulation oder der Erstellung von Bildmontagen**. ### Modulthemen: - Einführung in die Arbeitsoberfläche - Ebenenkonzept: anordnen, ein- ausblenden, verschachteln - Ebenenarten: Bild, Text, Anpassung, Live-Filter, u.a. - Arbeiten mit Ebenen und Mischmethoden - Erstellen von einfachen Maskierungen mit dem Malpinsel Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Dienstag, 28. Mai um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-653541
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 63,00
Dozent*in: Nicole Fally
Online-Kurs Affinity Photo - Modul 2: Auswählen, Maskieren und Freistellen - Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mo. 08.07.2024 18:30
Straubing (Online!)
- Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich einfachen Maskierungsebenen, die mit dem Malpinsels erstellt werden. Diese bieten die Möglichkeit Farb- und Tonwertanpassungen und Live-Filter auf ausgewählte Bereiche eines Bildes anzuwenden. Ergänzt wird diese einfache Methode durch weitere Tools: - Maskierungen, die mit Hilfe verschiedener Auswahltechniken erstellt werden, - der Quickmaske, - sowie der Möglichkeit Masken mit Hilfe von Affinity Photo zu verfeinern. Dies ermöglichte eine effektive Umsetzung der **selektiven Bildbearbeitung**, das **Freistellen von Bildteilen** bis hin zum Freistellen von Haaren, um beispielsweise Hintergründe auszutauschen. ### Modulthemen: - Auswahltechniken - Maskierungsebene, Quickmaske und Verfeinern - die wichtigsten Anpassungen und Live-Filter - Farbeinstellungen (rgb und cmyk) - Dokumenteinstellungen (Auflösung, Bildgröße und Leinwand) Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Dienstag, 28. Mai um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-653542
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 63,00
Dozent*in: Nicole Fally
Online-Kurs Affinity Photo - Modul 3: Bildretusche & klassische Arbeitsworkflows - Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mo. 22.07.2024 18:30
Straubing (Online!)
- Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich der Bildretusche, die ein wesentlicher Bestandteil der klassischen Bildbearbeitung ist. Mit der Bildretusche können kleine Bildbereiche repariert, aber auch aufwändigere Bildmanipulationen umgesetzt werden. "Affinity Photo" bietet eine **Palette an Retuschewerkzeugen**, bis hin zur Liquify-Persona, die es erlaubt Pixelbilder zu modellieren. Neben den Retuschewerkzeugen bietet dieses Modul - einen **Überblick über die Personas** - und stellt den **klassischen Arbeitsworkflow** vor: - Bildimport, - Entwicklung von Raw-Dateien, - Zuschnitt, - Bearbeitung, - Methoden des Schärfens - bis hin zum anwendungsbezogenen Export. ### Modulthemen: - Retuschewerkzeuge - Personas (Raw-Entwicklung, HDR und Verflüssigen) - klassischer Arbeitsworkflow - Methoden der Bildschärfung und Reduktion von Bildrauschen - Datenexport für web und print Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Dienstag, 28.05.2024 um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-653543
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 63,00
Dozent*in: Nicole Fally
Loading...
11.12.23 07:51:45