Programmbereich Kultur/Gestalten
VHS - Ihre Inspiration im Bereich Kunst & Kultur:
Programmbereich Kultur/Gestalten
VHS - Ihre Inspiration im Bereich Kunst & Kultur:
Kurse nach Themen

##### Hier anmelden für die Teilnahme vor Ort im vhs-Gebäude! ***Anmeldung für Online-Teilnahme unter *** Gemeinsam mit der Dozentin setzen Sie sich mit Ihren eigenen literarischen Texten auseinander. Egal, welches Genre, ob Kurzgeschichte, Lyrik oder Roman - Sie entscheiden, welcher Auszug aus Ihrem Manuskript bearbeitet werden soll. Intensiv analysiert die Dozentin Ihr Werk im Vorfeld und am Kurstag selbst, erläutert ihre Anmerkungen und stellt dadurch eine ideale Grundvoraussetzung für Ihre weitere Arbeit an Ihrem Manuskript. ***Zur Vorbereitung müssen die Teilnehmer:innen maximal vier Manuskriptseiten (ausschließlich Normseiten) an die Dozentin per E-Mail senden.*** *Fach- bzw. Sachtexte können im Kurs leider nicht bearbeitet werden.* ***Für die Erstellung der individuellen Geschichten liefert die Kursleiterin gerne einen kreativen Anstoß und steht beratend zur Seite. Um allen Teilnehmer:innen bestmöglich gerecht werden zu können besteht die Option, nach dem Workshop eine ausgewählte Geschichte per Mail bei der Kursleiterin einzureichen. Für diese erstellt sie dann - in der Regel innerhalb von zwei Wochen - ein persönliches Feedback.*** **Bitte mitbringen:** Schreibmaterial (auch digital möglich), evtl. Verpflegung für die Mittagspause (im Aufenthaltsraum der vhs sind Getränke und Snacks am Automaten erhältlich) ##### Infos zur Kursleiterin: Gabriele Kiesl, in Oberbayern geboren, lebt als freie Autorin in der Oberpfalz und liebt ihre Wahlheimat, die ihr Raum für Inspiration bietet. Sie schreibt Bücher, Drehbücher und Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit ist sie Produzentin, Regisseurin, Dozentin für Kreatives Schreiben und Eventmanagerin der Veranstaltungsreihe "Tintenfassl". Im Oktober 22 ging ihr Kinofilm "Verschicktes Glück" (eine bayerische Liebeskomödie) an den Start. ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitte diesen Kurs buchen) oder auch online besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen...
##### Hier anmelden für die Online-Teilnahme! ***Anmeldung für Teilnahme vor Ort unter *** Öffnen wir gemeinsam die **Schatzkiste des Kreativen Schreibens.** Lassen Sie sich von **verschiedenen Schreibspielen inspirieren,** begeben Sie sich auf eine **Schreibreise und lassen Sie Ihre Worte fließen.** ***Gleichzeitig Schreibende:r, Vorlesende:r und Zuhörende:r zu sein steigert die eigenen Schreibprozesse. Überzeugen Sie sich davon!*** Ziel dieses Kurses ist die **Erstellung einer Kurzgeschichte** mit ca. 8 Norm-Seiten - diese eignet sich auch hervorragend als ***individuelles Geschenk (nicht nur) zu Weihnachten!*** ***Für die Erstellung der individuellen Geschichten liefert die Kursleiterin gerne einen kreativen Anstoß und steht beratend zur Seite. Um allen Teilnehmer:innen bestmöglich gerecht werden zu können besteht die Option, nach dem Workshop eine ausgewählte Geschichte per Mail bei der Kursleiterin einzureichen. Für diese erstellt sie dann - in der Regel innerhalb von zwei Wochen - ein persönliches Feedback.*** **Bitte mitbringen:** Schreibmaterial ##### Infos zur Kursleiterin: Gabriele Kiesl, in Oberbayern geboren, lebt als freie Autorin in der Oberpfalz und liebt ihre Wahlheimat, die ihr Raum für Inspiration bietet. Sie schreibt Bücher, Drehbücher und Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit ist sie Produzentin, Regisseurin, Dozentin für Kreatives Schreiben und Eventmanagerin der Veranstaltungsreihe "Tintenfassl". Im Oktober 22 ging ihr Kinofilm "Verschicktes Glück" (eine bayerische Liebeskomödie) an den Start. ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl online (bitte diesen Kurs buchen) oder auch im vhs-Haus am Steinweg besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
##### Hier anmelden für die Online-Teilnahme! ***Anmeldung für die Teilnahme vor Ort unter *** Sie haben bereits **Ideen für ein Buch, wissen aber nicht, wie Sie Ihr Werk verwirklichen können?** Sie brennen für Ihr **persönliches Buchprojekt und möchten es nun vervollständigen?** **Hauchen Sie Ihren Figuren mehr Leben ein, bauen Sie die Handlung weiter aus und vertiefen Sie Ihre Arbeitsweise.** Machen Sie die **nächsten Schritte und bringen Sie Ihr Schreibprojekt auf ein höheres Level.** Selbstverständlich werden auch **diverse Veröffentlichungs- und erste Verlagskontaktmöglichkeiten** thematisiert. ***Für die Erstellung der individuellen Geschichten liefert die Kursleiterin gerne einen kreativen Anstoß und steht beratend zur Seite. Um allen Teilnehmer:innen bestmöglich gerecht werden zu können besteht die Option, nach dem Workshop eine ausgewählte Geschichte per Mail bei der Kursleiterin einzureichen. Für diese erstellt sie dann - in der Regel innerhalb von zwei Wochen - ein persönliches Feedback.*** **Bitte mitbringen:** Schreibmaterial ##### Infos zur Kursleiterin: Gabriele Kiesl, in Oberbayern geboren, lebt als freie Autorin in der Oberpfalz und liebt ihre Wahlheimat, die ihr Raum für Inspiration bietet. Sie schreibt Bücher, Drehbücher und Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit ist sie Produzentin, Regisseurin, Dozentin für Kreatives Schreiben und Eventmanagerin der Veranstaltungsreihe "Tintenfassl". Im Oktober 22 ging ihr Kinofilm "Verschicktes Glück" (eine bayerische Liebeskomödie) an den Start. ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl online (bitte diesen Kurs buchen) oder auch im vhs-Haus am Steinweg besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
##### Hier anmelden für die Teilnahme vor Ort im vhs-Gebäude! ***Anmeldung für Online-Teilnahme unter *** Sie wollten schon immer mal ein **richtiges Theaterstück schreiben, doch es standen Ihnen dabei zu viele Fragen im Weg:** - Wie baut man ein Theaterstück auf? - Wie findet man das geeignete Thema? - Wie legt man Ort und Zeit fest? - Wie entstehen entsprechende Charaktere, humorvolle Dialoge, ein spannender Plot einer Story und vor allem eine gute Pointe? - Oder was noch viel wichtiger ist - wie schreibt man ein Stück, das dann tatsächlich auch von Theatern gespielt wird? All diese Punkte werden in diesem Tageskurs erläutert, analysiert und angewendet. Danach heißt es auch für Ihr Stück: Vorhang auf! ***Für die Erstellung der individuellen Geschichten liefert die Kursleiterin gerne einen kreativen Anstoß und steht beratend zur Seite. Um allen Teilnehmer:innen bestmöglich gerecht werden zu können besteht die Option, nach dem Workshop eine ausgewählte Geschichte per Mail bei der Kursleiterin einzureichen. Für diese erstellt sie dann - in der Regel innerhalb von zwei Wochen - ein persönliches Feedback.*** **Bitte mitbringen:** Schreibmaterial (auch digital möglich), evtl. Verpflegung für die Mittagspause (im Aufenthaltsraum der vhs sind Getränke und Snacks am Automaten erhältlich) ##### Infos zur Kursleiterin: Gabriele Kiesl, in Oberbayern geboren, lebt als freie Autorin in der Oberpfalz und liebt ihre Wahlheimat, die ihr Raum für Inspiration bietet. Sie schreibt Bücher, Drehbücher und Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit ist sie Produzentin, Regisseurin, Dozentin für Kreatives Schreiben und Eventmanagerin der Veranstaltungsreihe "Tintenfassl". Im Oktober 22 ging ihr Kinofilm "Verschicktes Glück" (eine bayerische Liebeskomödie) an den Start. ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitte diesen Kurs buchen) oder auch online besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen...
***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***
#### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar:
Autorinlesung für Kinder
#### aus dem Buch "Die beste Freundin der Welt" von Petra Bartoli y Eckert
Liebe Kinder!
Ich bin **Petra Bartoli y Eckert** und schreibe Bücher für Kinder. Hier lese ich für euch aus meinem Buch "Die beste Freundin der Welt" (DUDEN/S.Fischer "Leseprofi", Klasse 2). Wenn ihr zwischen 5 und 9 Jahre alt seid, dann seid ihr hier genau richtig!
#### Und darum dreht sich die Geschichte:
Morgen ist Maries Geburtstag. Klar, dass Marie mit ihrer besten Freundin Lina feiern will! Aber die benimmt sich plötzlich ganz schön seltsam. Warum hat sie keine Zeit? Warum lügt sie? Lina hat ihre Gründe - sie bereitet nämlich eine tolle Überraschung vor. Und am Ende ist sie eben doch die beste Freundin der Welt!
### Petra Bartoli y Eckert
... ist Dipl.-Sozialpädagogin, Coach und ausgebildete Drehbuchautorin und lebt in der Nähe von Regensburg. Sie arbeitete viele Jahre mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Seit zehn Jahren ist sie freiberuflich als Dozentin für das Bundesfamilienministerium, als Hochschullehrbeauftragte für pädagogische Themen, als Fachbuchautorin und Kinder- und Jugendbuchautorin für verschiedene Verlage, wie Herder, Verlag an der Ruhr oder Cornelsen, tätig.
__
### Weitere Hinweise:
Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.
**Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**
### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen:
YouTube-Kanal der vhs Straubing:
vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
**Grundschritte und einfache Figuren für Anfänger:innen** in den Tänzen: Salsa, Merengue und Bachata **Weitere Termine sind direkt im Programm der Tanzschule Seidel zu finden.** *Fortsetzung auf Anfrage!* **Anmeldung für Paare und Singles - Tanzpartnervermittlung möglich** **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum wechseln *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Bei den Kursen an der ADTV-Tanzschule Seidel gilt deren Hausordnung. Im Teilnahme-Entgelt ist auch der Eintritt für die regelmäßigen Tanzpartys am Samstagabend in der neuen ADTV-Tanzschule Studio 2, Kolbstraße 12, Straubing, enthalten. Sie können in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde tanzen. Sie sind auch nach Ihrem Tanzkurs in der ADTV-Tanzschule Seidel jederzeit herzlich willkommen. Das Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Schritte vergessen haben! **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum Wechseln mit, so dass Sie auf dem Parkett der Tanzschule nicht mit ungeputzten Straßenschuhen tanzen. Damit Sie beim Tanzen nicht "auf dem Trockenen" sitzen, hält die Tanzschule eine große Auswahl heißer und kalter Getränke an deren Bar für Sie bereit, bitte keine "Selbstverpflegung". Neben der Tanzschule finden Sie einen großen Parkplatz. Gerne wird Ihr Parkticket entwertet, so dass Sie dort kostenlos parken können. **Hinweis:** Das Kurssystem der Tanzschule bietet ein Maximum an Flexibilität. Es stehen mehrere Parallelkurse pro Woche zur Verfügung. In einer Woche werden die selben Kursinhalte vermittelt, so dass Sie bei Verhinderung Ihres gebuchten Kurstages jederzeit das Versäumte in einem Parallelkurs mitmachen können. Für alle Kurse wird auch ein Folgekurs angeboten. Ihr Tanzschulteam der ADTV-Tanzschule Seidel berät Sie gerne über die Möglichkeiten. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
pro Person, d. h. pro Paar 118 €
***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***
#### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar:
Autorinlesung für Senioren
#### aus den 5-Minuten-Vorlesegeschichten von Petra Bartoli y Eckert
Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige und Betreuungskräfte!
Ich heiße **Petra Bartoli y Eckert** und schreibe Bücher für verschiedene Altersstufen. Ein besonderes Herzensprojekt sind meine Vorlesegeschichten für Senioren und Seniorinnen. Mittlerweile gibt es von mir sieben Bände mit humorvollen Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen (erschienen im Verlag an der Ruhr). In den kurzen Erzählungen geht es um lustige Irrtümer, Verwechslungen, humorvolle Alltagsbegebenheiten, Pannen oder Streiche. Ich lade Sie ganz herzlich ein, zu lauschen, mit mir gemeinsam zu schmunzeln, sich zu erinnern und miteinander ins Gespräch zu kommen.
### Petra Bartoli y Eckert
... ist Dipl.-Sozialpädagogin, Coach und ausgebildete Drehbuchautorin und lebt in der Nähe von Regensburg. Sie arbeitete viele Jahre mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Seit zehn Jahren ist sie freiberuflich als Dozentin für das Bundesfamilienministerium, als Hochschullehrbeauftragte für pädagogische Themen, als Fachbuchautorin und Kinder- und Jugendbuchautorin für verschiedene Verlage, wie Herder, Verlag an der Ruhr oder Cornelsen, tätig.
__
### Weitere Hinweise:
Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.
**Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**
### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen:
YouTube-Kanal der vhs Straubing:
vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
##### Hier anmelden für die Teilnahme vor Ort im vhs-Gebäude! ***Anmeldung für Online-Teilnahme unter *** Zu Beginn des Workshops erhalten Sie Ihre **Aufgabe** und haben anschließend eine halbe Stunde Zeit zum Überlegen bevor es ans **Schreiben** geht. Erste **Kommentare** zu Ihren Texten erhalten Sie nach der Mittagspause. Die Zeit zwischen 14.00 und 15.30 Uhr nutzen wir dann, um Ihre **Story zu überarbeiten**. Am Ende des Workshops sind Sie dann **um eine Geschichte reicher** - schnell geschrieben und kreativ (vielleicht auch crazy?) getextet! ***Für die Erstellung der individuellen Geschichten liefert die Kursleiterin gerne einen kreativen Anstoß und steht beratend zur Seite. Um allen Teilnehmer:innen bestmöglich gerecht werden zu können besteht die Option, nach dem Workshop eine ausgewählte Geschichte per Mail bei der Kursleiterin einzureichen. Für diese erstellt sie dann - in der Regel innerhalb von zwei Wochen - ein persönliches Feedback.*** *Auf Wunsch kann Ihre Story in der Folgewoche auf der Blog-Seite der Dozentin veröffentlicht werden.* **Bitte mitbringen:** Schreibmaterial (auch digital möglich), evtl. Verpflegung für die Mittagspause (im Aufenthaltsraum der vhs sind Getränke und Snacks am Automaten erhältlich) ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitte diesen Kurs buchen) oder auch online besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen...
Dieses Kursangebot richtet sich an alle, die schnell und unkompliziert den Disco-Fox erlernen möchten, um auf der Tanzfläche zu mitreißenden Rhythmen glänzen zu können. An diesem Abend erlernen Sie den Disco-Fox-Grundschritt und können schon ein wenig in den fetzigen Partyspaß reinschnuppern. Wir legen Wert auf eine überschaubare Gruppengröße, um individuell auf Sie eingehen zu können! *Wenn Sie als "Single" an diesem Kurs teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte frühzeitig (bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn) telefonisch unter der Nummer 09421/8457-30 bei der vhs - dann versuchen wir eine:n Tanzpartner:in zu vermitteln!* **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe mit heller, glatter Sohle oder Tanzschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
pro Person, d. h. pro Paar 18 €
- Sie interessieren sich für das Schweißen, trauen sich aber nicht so recht "auf eigene Faust" damit loszulegen? - Oder haben Sie sich ein Schweißgerät angeschafft und benötigen Unterstützung bei der richtigen Handhabung des Geräts? **Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig.** An diesem Tag erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung die **Grundlagen des Schweißens.** Nach einer Einführung in die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) vermittelt der Kursleiter **den richtigen Umgang mit Maschinen und Metall.** Egal ob MAG-Schweißen, Elektro-Schweißen, Fülldraht-Schweißen - es stehen für jede Technik die richtigen Geräte zur Verfügung. Auch der Umgang mit dem Plasma-Schneider und Handwerkzeugen für die Metallbearbeitung kann geübt werden. In der Kleingruppe (bis max. 8 Personen) stehen in diesem Intensiv-Workshop ein Metallbau-Meister und ein Schweißfachmann bereit, um Sie vom ersten Schweißpunkt bis zur eigenen Anfertigung einer einfachen Schweißkomponente zu begleiten. Ferner wird gezeigt welche Prozesse wie angewandt werden müssen, damit individuelle Objekte erfolgreich gestaltet werden können. Wenn Sie sich selbst ein Schweißgerät zulegen wollen, erhalten Sie selbstverständlich Experten-Tipps für die Anschaffung. **Auch bei mitgebrachten Schweißgeräten sind die Kursleiter gerne bei der richtigen Einstellung behilflich - je nach zeitlichem Aufwand können hierfür jedoch zusätzliche Kosten entstehen.** Der Kurs findet in der Werkstatt des Kursleiters Thomas Gnadl in der Birkenstraße 7, 94342 Straßkirchen statt - Parkplätze sind vorhanden. **Bitte mitbringen:** langärmlige Arbeitskleidung, geschlossene feste Schuhe bzw. Sicherheitsschuhe, Getränk, Brotzeit **Falls vorhanden:** lederne Arbeitshandschuhe, Schweißschild, eigenes Schweißgerät (diese Sachen können bei Bedarf auch vom Kursleiter zur Verfügung gestellt werden) **Materialkosten:** 45 Euro - diese sind vor Ort bar zu bezahlen Wer nach dem Grundlagen-Workshop Lust bekommen hat, tiefer in die Welt des Schweißens einzutauchen bekommt in nachfolgenden Aufbau-Workshops Gelegenheit eigene kreative Ideen in die Tat umzusetzen. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
zzgl. 45 EUR Materialkosten (sind vor Ort bar zu bezahlen)
"Square Dance" ist ein Volkstanz, der in den USA entstanden ist. Er wird von vielen Menschen in aller Welt getanzt und kann auch von Ihnen - egal ob Single, Paar oder Familie - erlernt werden. An zehn Terminen lernen Sie nach und nach die ersten Figuren dieser Tanzart kennen. Diese Figuren werden durch den Caller (= Ansager) passend zur Musik angesagt, so dass Sie sich automatisch im Fluss der Musik bewegen. Dieser Tanz ist also auch für ausgesprochene Nichttänzer:innen geeignet. ***Es wird abwechselnd je 45 Minuten pro Abend getanzt.*** Mit immer neuen Figurenkombinationen werden auch Sie sehr schnell Spaß an dieser entspannenden Sportart haben. Wer Lust an der Bewegung hat, richtig abschalten und neue Leute kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. Gemeinsam mit erfahrenen Tänzer:innen der "Gäuboden Plowers" erlernen Sie in diesem Einführungskurs die Grundlagen, die Sie (falls gewünscht) anschließend bei den Vereinsabenden vertiefen oder in einem weiteren Kurs aufbauen können, damit Sie deutschlandweit Clubs zum Tanz besuchen können. Einen ersten Eindruck vom Square Dance vermittelt der **kostenlose Schnupperabend am Freitag, 29. September ab 19.30 Uhr** im Sporthotel Krüger - die Teilnahme an diesem Schnupperabend ist ohne Voranmeldung möglich. **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Es gilt die Hausordnung von Sporthotel Krüger. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
### Reparaturtreffen für Elektro/Elektronik, Fahrrad, Holz/Möbel und Kleidung/Textil Im Repair Café wird kostenlos bei allen möglichen Reparaturen geholfen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug, Geschirr... alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen sich fast immer eine Lösung. **Das Konzept des Repair Café** sieht vor, dass die Besucher ihre mitgebrachten Gegenstände unter fachkundiger Anleitung bzw. mit tatkräftiger Unterstützung der anwesenden ehrenamtlichen Fachleute selber reparieren! So wird nicht nur das kaputte Gerät vor dem Müll bewahrt, sondern die Besucher erweitern gleichzeitig ihre handwerklichen Fähigkeiten. Außerdem wird bestehendes Reparaturwissen bewahrt und weiter verbreitet. **Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.** Hinsichtlich der zu reparierenden Gegenstände gilt lediglich die Einschränkung, dass der Besucher selber in der Lage sein muss, die Sachen in unseren Werkstatt-Bereich im Untergeschoss zu transportieren. Allerdings weisen wir darauf hin, dass Software-, Treiber- und Bedienungs-Probleme bei Computern, Tablets oder Handys sowie alle Geräte, die der gewerblichen Nutzung dienen von der Reparatur ausgeschlossen sind. Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird **immer nur ein Gegenstand je Besucher** angenommen. Für jeden weiteren Gegenstand stellt sich der Besucher wieder hinten in der Reihe an. **Wir empfehlen dringend das Tragen von Masken sowie die Einhaltung der allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln.** Die Hilfe bei den Reparaturen ist natürlich kostenlos, Ersatzteile (falls vor Ort vorhanden) sind aber zu bezahlen - über freiwillige Spenden freuen sich die ehrenamtlichen Helfer natürlich sehr. **Warum Café?** Weil es auch die Möglichkeit gibt, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zusammen zu setzen! Vielleicht muss man ja auch ein bisschen warten, weil der Andrang groß ist?! **In der Volkshochschule?** Ja, im vhs-Haus am Steinweg gibt es genug Platz: neben passenden Räumen und Werkzeugen gibt es auch einen kleinen Kiosk, der uns im Aufenthaltsraum bewirten wird. **Bürgerschaftliches Engagement in Straubing:** Das Repair Café ist auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder mit einander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. **Wir meinen:** Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet. Zusammen etwas reparieren, kann zu ganz tollen Kontakten in der Nachbarschaft führen. http://www.repair-cafe-straubing.de Die vhs Straubing organisiert in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligen Zentrum Straubing und dem ZAW Straubing seit Herbst 2015 regelmäßig solche Reparaturtreffen.
Möchten Sie Ihr eigenes Schmuckstück bauen? In diesem Kurs haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Grundtechniken wie Sägen, Feilen, Löten kennenzulernen und ein Werkstück in Silber nach eigenem Design anzufertigen. **Bitte mitbringen:** eigenes Werkzeug (soweit vorhanden), Papier und Stifte
ferner zzgl. Materialkosten je nach Werkstück (1 Gramm Silber kostete bei Drucklegung 2 € - werden im Kurs eingesammelt)
#### Die Lesung zu "Ohne Plastik geht es nicht - oder doch?" aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Online-Autoren-Lesung: "Ohne Plastik geht es nicht - oder doch?" für Kinder von 4-10 Jahren - mit Petra Bartoli y Eckert ### Ein Angebot im Rahmen der Projektwoche "PlastikFrei - sei dabei!" Lena und Emin finden beim Spielen eine Plastiktüte - achtlos im Gebüsch entsorgt. Das nehmen die beiden zum Anlass, um sich auf die Suche zu machen, was alles aus Plastik ist und über Plastikalternativen nachzudenken. Gemeinsam werden sie aktiv, inspizieren Verpackungen, gehen einkaufen - und entdecken Möglichkeiten, an vielen Stellen auf Plastik zu verzichten. ***Die Kinderbuchautorin Petra Bartoli y Eckert liest aus ihrem neuen Buch (Verlag an der Ruhr) und regt damit bei den kleinen und großen Zuhörenden Überlegungen an zu Umweltschutz, Müllvermeidung und was alle dazu beitragen können.*** ##### Zum Buch: "Ohne Plastik geht es nicht - oder doch?" aus dem Hause des **Verlags an der Ruhr** ist eine Kamishibai-Geschichte. Zwölf Bildkarten für das Erzähltheater - illustriert von Eva Spanjardt - untermalen die Geschichte für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Für den Einsatz in Schulen und Kindergärten gibt es zahlreiche Tipps und Anregungen im Begleitheft zum Buch. ##### Informationen zur Autorin: Petra Bartoli y Eckert ist in der Nähe von Regensburg geboren und im Landkreis Straubing-Bogen aufgewachsen. Sie studierte Sozialpädagogik und arbeitete über 14 Jahre lang mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen. 2007/08 machte sie eine Ausbildung zur Drehbuchautorin und denkt sich seitdem Geschichten aus. Wenn Sie nicht gerade Bücher schreibt, ist sie leidenschaftlich gerne draußen und geht wandern - am liebsten im Bayerischen Wald und in den Alpen. Deshalb liegen ihr Themen wie Umweltschutz und Müllvermeidung besonders am Herzen. Von Petra Bartoli y Eckert sind zahlreiche Sachbücher, Rundfunkgeschichten, Kinder- und Jugendromane erschienen. ***Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Redaktion FREISTUNDE der Mediengruppe Attenkofer statt.*** ___ #### Warum eine Aktionswoche: Das Thema "Nachhaltigkeit" wird an der vhs Straubing groß geschrieben. Mit dieser Aktionswoche wollen wir ein Zeichen setzen, um die Wichtigkeit des Themas zu verdeutlichen und einen Prozess des Umdenkens anzustoßen. ***Denn in Westeuropa verbraucht ein Mensch etwa 100 kg Plastikmüll jährlich.*** Kunststoffe benötigen aber bis zu 450 Jahre bis zum Verfall. In den Weltmeeren befinden sich nach Schätzungen 150 Millionen Tonnen Plastik - mit steigender Tendenz. Zudem gehen von Plastik gesundheitliche Risiken aus. ***Dagegen wollen wir etwas tun und rufen zur Aktionswoche "PlastikFrei" auf.*** ***Die Aktionswoche findet bayernweit in Kooperation mit der vhs Aschaffenburg und der vhs Starnberger See statt.*** **Eine Übersicht über alle Veranstaltungen im Rahmen dieser Aktionswoche ist zu finden unter .** ___ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**
##### Hier anmelden für die Teilnahme vor Ort im vhs-Gebäude! ***Anmeldung für Online-Teilnahme unter *** ***Werden Sie kreativ!*** Gemeinsam mit Gleichgesinnten locken wir die **Ideen, die in Ihnen schlummern,** aus Ihrem Kopf hervor und schaffen **Freiräume fürs Schreiben.** In diesem Kurs erwecken wir **Figuren zum Leben und entdecken Ihr ganz persönliches Talent.** **Erleben Sie das Unerwartete** und somit eine ganz neue, aufregende Seite an Ihnen! Und Sie werden sehen: ***So viel Magie ist dabei gar nicht im Spiel.*** ***Für die Erstellung der individuellen Geschichten liefert die Kursleiterin gerne einen kreativen Anstoß und steht beratend zur Seite. Um allen Teilnehmer:innen bestmöglich gerecht werden zu können besteht die Option, nach dem Workshop eine ausgewählte Geschichte per Mail bei der Kursleiterin einzureichen. Für diese erstellt sie dann - in der Regel innerhalb von zwei Wochen - ein persönliches Feedback.*** **Bitte mitbringen:** Schreibmaterial (auch digital möglich), evtl. Verpflegung für die Mittagspause (im Aufenthaltsraum der vhs sind Getränke und Snacks am Automaten erhältlich) ##### Infos zur Kursleiterin: Gabriele Kiesl, in Oberbayern geboren, lebt als freie Autorin in der Oberpfalz und liebt ihre Wahlheimat, die ihr Raum für Inspiration bietet. Sie schreibt Bücher, Drehbücher und Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit ist sie Produzentin, Regisseurin, Dozentin für Kreatives Schreiben und Eventmanagerin der Veranstaltungsreihe "Tintenfassl". Im Oktober 22 ging ihr Kinofilm "Verschicktes Glück" (eine bayerische Liebeskomödie) an den Start. ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitte diesen Kurs buchen) oder auch online besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen...
#### Vom 12. bis 26. November 2014 fand der vhs-StrickMOOC statt - ein kostenloser Online-Kurs rund um die Themen Stricken und Häkeln: In diesem Blog haben wir die Infos zu den Veranstaltungen sowie Stricksessions, Tutorials und Talkrunden, die in diesem Zeitraum live stattgefunden haben "konserviert", damit auch nach Ablauf des MOOC's die wertvollen Inhalte verfügbar bleiben: - die Mitschnitte vom **"High Noon Knitting"** mit Gisela - Video: Was war los an unserer **"StrickBar"** abends um 20:15 Uhr? - Anleitung "Neue **Stulpen** braucht das Land" - Anleitung: "das gehäkelte **Klorollenhütchen**" - Teaser-Video-Tutorial: "ab ins **Körbchen**" - Video-Tutorial 1 - Grundlagen: "Wir nehmen den **Strickfaden** auf" - Video-Tutorial 1a - Grundlagen: "Wir nehmen den **Häkelfaden** auf" - Video-Tutorial 2: Angesagt - **"Loops und Schal"** - Video-Tutorial 3: **Socken** - "keine Angst vor der **Ferse**" - Video-Tutorial 4: "Man(n) strickt **Zöpfe**" - Video-Tutorial 5: "An den Arm gehäkelt" - **Handtaschen** - Video-Tutorial 6: "Mützen für jederMann" - **myBoshi-Mütze** häkeln - Video-Tutorial 7: **"Granny Squares"** - Video-Tutorial 8: **Socken** - "keine Angst vor der **Spitze**" - Video-Tutorial 9: Stricken und Häkeln mal "**andersrum**" und wie man eine "**Puff-Stitches**" bzw. "**Büschel-Maschen**" häkelt - Video-Tutorial 9a: Eine "**Puff-Stitches-Mütze**" bzw. eine Mütze aus "Büschel-Maschen" häkeln - Video-Tutorial 10: "Gut zu Fuß" - **Filzpuschen** **Sie können alle Inhalte und Videos dann einfach über den Browser abrufen - hier der direkte Link:** #### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
Sie lieben und sie streiten sich, jeder für sich hochindividuell, mit schöpferischem Eigensinn, in ständigem Austausch und gegenseitiger Inspiration, aber oftmals auch in harter Konkurrenz. ##### Es gibt wohl kaum eine spannendere künstlerische Kooperation als das Zusammentreffen von zwei kreativen Liebenden. In einer kleinen Reihe wollen wir gemeinsam **verschiedene Künstlerpaare und ihre Arbeiten** erforschen. - Wer beeinflusst wen? - Hat die Beziehung Auswirkungen auf das Werk? Neben der Kunst erfahren wir hier natürlich auch einige **persönliche Anekdoten**. Dass eine **Künstlerliebe** auch **verhängnisvoll** sein kann wird an dem Beispiel von **Pablo Picasso und Dora Maar** deutlich. Während Picasso durch die Begegnung mit der jungen, aufstrebenden Fotografin zu neuen Ansätzen in seiner Kunst findet, stand Dora Maar immer im Schatten seiner dominanten Person. Doch war sie diejenige, die beispielsweise sein **berühmtes Werk Guernica** fotografisch begleitete, eigene Akzente setzte und wiederum Picasso zu fotografischer Arbeit anregte. Ihre **einseitige Rolle als Muse und Model** Picassos wird dem **eigenständigen surrealistischen Werk** nicht gerecht, so dass sich hier ein genauerer Blick lohnt! ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
- nicht nur für Brautleute und Hochzeitsgäste - für alle, die sich oder Ihre Hochzeitsgesellschaft auf diesen einmaligen Tag auch tänzerisch gut vorbereiten wollen - Sie lernen den Wiener Walzer, Foxtrott, und Disco Fox **Weitere Termine sind direkt im Programm der Tanzschule Seidel zu finden.** *Kursfortsetzung nahtlos im Grundkurs Stufe I (gegen Aufpreis) möglich!* **Anmeldung für Paare und Singles möglich** *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Bei den Kursen an der ADTV-Tanzschule Seidel gilt deren Hausordnung. Im Teilnahme-Entgelt ist auch der Eintritt für die regelmäßigen Tanzpartys am Samstagabend in der neuen ADTV-Tanzschule Studio 2, Kolbstraße 12, Straubing, enthalten. Sie können in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde tanzen. Sie sind auch nach Ihrem Tanzkurs in der ADTV-Tanzschule Seidel jederzeit herzlich willkommen. Das Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Schritte vergessen haben! **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum Wechseln mit, so dass Sie auf dem Parkett der Tanzschule nicht mit ungeputzten Straßenschuhen tanzen. Damit Sie beim Tanzen nicht "auf dem Trockenen" sitzen, hält die Tanzschule eine große Auswahl heißer und kalter Getränke an deren Bar für Sie bereit, bitte keine "Selbstverpflegung". Neben der Tanzschule finden Sie einen großen Parkplatz. Gerne wird Ihr Parkticket entwertet, so dass Sie dort kostenlos parken können. **Hinweis:** Das Kurssystem der Tanzschule bietet ein Maximum an Flexibilität. Es stehen mehrere Parallelkurse pro Woche zur Verfügung. In einer Woche werden die selben Kursinhalte vermittelt, so dass Sie bei Verhinderung Ihres gebuchten Kurstages jederzeit das Versäumte in einem Parallelkurs mitmachen können. Für alle Kurse wird auch ein Folgekurs angeboten. Ihr Tanzschulteam der ADTV-Tanzschule Seidel berät Sie gerne über die Möglichkeiten. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
pro Person, d. h. pro Paar 118 €
##### Hier anmelden für die Online-Teilnahme! ***Anmeldung für Teilnahme vor Ort unter *** Sie wollten schon immer mal ein **richtiges Theaterstück schreiben, doch es standen Ihnen dabei zu viele Fragen im Weg:** - Wie baut man ein Theaterstück auf? - Wie findet man das geeignete Thema? - Wie legt man Ort und Zeit fest? - Wie entstehen entsprechende Charaktere, humorvolle Dialoge, ein spannender Plot einer Story und vor allem eine gute Pointe? - Oder was noch viel wichtiger ist - wie schreibt man ein Stück, das dann tatsächlich auch von Theatern gespielt wird? All diese Punkte werden in diesem Tageskurs erläutert, analysiert und angewendet. Danach heißt es auch für Ihr Stück: Vorhang auf! ***Für die Erstellung der individuellen Geschichten liefert die Kursleiterin gerne einen kreativen Anstoß und steht beratend zur Seite. Um allen Teilnehmer:innen bestmöglich gerecht werden zu können besteht die Option, nach dem Workshop eine ausgewählte Geschichte per Mail bei der Kursleiterin einzureichen. Für diese erstellt sie dann - in der Regel innerhalb von zwei Wochen - ein persönliches Feedback.*** **Bitte mitbringen:** Schreibmaterial (auch digital möglich), evtl. Verpflegung für die Mittagspause (im Aufenthaltsraum der vhs sind Getränke und Snacks am Automaten erhältlich) ##### Infos zur Kursleiterin: Gabriele Kiesl, in Oberbayern geboren, lebt als freie Autorin in der Oberpfalz und liebt ihre Wahlheimat, die ihr Raum für Inspiration bietet. Sie schreibt Bücher, Drehbücher und Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit ist sie Produzentin, Regisseurin, Dozentin für Kreatives Schreiben und Eventmanagerin der Veranstaltungsreihe "Tintenfassl". Im Oktober 22 ging ihr Kinofilm "Verschicktes Glück" (eine bayerische Liebeskomödie) an den Start. ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl online (bitte diesen Kurs buchen) oder auch im vhs-Haus am Steinweg besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***
#### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar:
Autorinlesung für Kinder
#### aus dem Buch "Alex ist einfach anders" von Petra Bartoli y Eckert
Liebe Kinder!
Ich bin **Petra Bartoli y Eckert** und schreibe Bücher für Kinder. Hier lese ich für euch aus meinem Buch "Alex ist einfach anders" (Verlag an der Ruhr, KidS-Reihe ab Klasse 3). Wenn ihr zwischen 8 und 10 Jahre alt seid, dann seid ihr hier genau richtig!
#### Und darum geht es in der Geschichte:
Alex ist nicht nur anders, sondern auch extrem seltsam. Das findet zumindest Finn. An Finns erstem Tag in der neuen Klasse fällt ihm Alex sofort auf: Er will nicht angefasst werden und bekommt die Krise, wenn mal nicht alles so läuft wie gewohnt. Alex hat Autismus - doch das versteht Finn nicht. Er weiß nur: Mit diesem Jungen will er nichts zu tun haben. Doch nun haben sie auch noch ausgerechnet den gleichen Nachhauseweg. Und hier erleben die Kinder ein spannendes Abenteuer, das so manche Überraschung bereithält.
### Petra Bartoli y Eckert
... ist Dipl.-Sozialpädagogin, Coach und ausgebildete Drehbuchautorin und lebt in der Nähe von Regensburg. Sie arbeitete viele Jahre mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Seit zehn Jahren ist sie freiberuflich als Dozentin für das Bundesfamilienministerium, als Hochschullehrbeauftragte für pädagogische Themen, als Fachbuchautorin und Kinder- und Jugendbuchautorin für verschiedene Verlage, wie Herder, Verlag an der Ruhr oder Cornelsen, tätig.
__
### Weitere Hinweise:
Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.
**Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**
### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen:
YouTube-Kanal der vhs Straubing:
vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
Dieses Kursangebot richtet sich an alle, die im Tanzbereich Fuß fassen möchten bzw. entspannt die wichtigsten Grundschritte erlernen wollen. Tauchen Sie ein in die Faszination des Tanzes und erleben Sie ein wunderbares "Paar-Hobby". Erlernen Sie die wichtigsten Grundschritte oder wagen Sie sich an Drehungen. Von Foxtrott über Disco Fox, vom Walzer bis zum Cha-Cha-Cha, vom Jive bis zum Zwiefachen. Nach diesem Kurs kommen Sie sicher durch jeden Tanzabend. Wir legen Wert auf eine überschaubare Gruppengröße, um individuell auf Sie eingehen zu können! *Wenn Sie als "Single" an diesem Kurs teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte frühzeitig (bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn) telefonisch unter der Nummer 09421/8457-30 bei der vhs - dann versuchen wir eine:n Tanzpartner:in zu vermitteln!* **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe mit heller, glatter Sohle oder Tanzschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
pro Person, d. h. pro Paar 136 €
- Sie interessieren sich für das Schweißen, trauen sich aber nicht so recht "auf eigene Faust" damit loszulegen? - Oder haben Sie sich ein Schweißgerät angeschafft und benötigen Unterstützung bei der richtigen Handhabung des Geräts? **Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig.** An diesem Tag erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung die **Grundlagen des Schweißens.** Nach einer Einführung in die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) vermittelt der Kursleiter **den richtigen Umgang mit Maschinen und Metall.** Egal ob MAG-Schweißen, Elektro-Schweißen, Fülldraht-Schweißen - es stehen für jede Technik die richtigen Geräte zur Verfügung. Auch der Umgang mit dem Plasma-Schneider und Handwerkzeugen für die Metallbearbeitung kann geübt werden. In der Kleingruppe (bis max. 8 Personen) stehen in diesem Intensiv-Workshop ein Metallbau-Meister und ein Schweißfachmann bereit, um Sie vom ersten Schweißpunkt bis zur eigenen Anfertigung einer einfachen Schweißkomponente zu begleiten. Ferner wird gezeigt welche Prozesse wie angewandt werden müssen, damit individuelle Objekte erfolgreich gestaltet werden können. Wenn Sie sich selbst ein Schweißgerät zulegen wollen, erhalten Sie selbstverständlich Experten-Tipps für die Anschaffung. **Auch bei mitgebrachten Schweißgeräten sind die Kursleiter gerne bei der richtigen Einstellung behilflich - je nach zeitlichem Aufwand können hierfür jedoch zusätzliche Kosten entstehen.** Der Kurs findet in der Werkstatt des Kursleiters Thomas Gnadl in der Birkenstraße 7, 94342 Straßkirchen statt - Parkplätze sind vorhanden. **Bitte mitbringen:** langärmlige Arbeitskleidung, geschlossene feste Schuhe bzw. Sicherheitsschuhe, Getränk, Brotzeit **Falls vorhanden:** lederne Arbeitshandschuhe, Schweißschild, eigenes Schweißgerät (diese Sachen können bei Bedarf auch vom Kursleiter zur Verfügung gestellt werden) **Materialkosten:** 45 Euro - diese sind vor Ort bar zu bezahlen Wer nach dem Grundlagen-Workshop Lust bekommen hat, tiefer in die Welt des Schweißens einzutauchen bekommt in nachfolgenden Aufbau-Workshops Gelegenheit eigene kreative Ideen in die Tat umzusetzen. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
zzgl. 45 EUR Materialkosten (sind vor Ort bar zu bezahlen)
Sie lieben und sie streiten sich, jeder für sich hochindividuell, mit schöpferischem Eigensinn, in ständigem Austausch und gegenseitiger Inspiration, aber oftmals auch in harter Konkurrenz. #####Es gibt wohl kaum eine spannendere künstlerische Kooperation als das Zusammentreffen von zwei kreativen Liebenden. In einer kleinen Reihe wollen wir gemeinsam **verschiedene Künstlerpaare und ihre Arbeiten** erforschen. - Wer beeinflusst wen? - Hat die Beziehung Auswirkungen auf das Werk? Neben der Kunst erfahren wir hier natürlich auch einige **persönliche Anekdoten**. Niki de Saint-Phalles voluminöse, farbintensive Frauenfiguren erscheinen als schierer Inbegriff von Weiblichkeit - doch sie sind weit mehr als das! Die sog. **Nanas** sind Schlüsselwerke der Künstlerin und offenbaren im Kontext ihres Entstehens den Facettenreichtum des biografisch geprägten Schaffens. Gemeinsam begeben wir uns auf die Spuren dieser Pionierin der emanzipierten Kunst und betrachten ihre spannende, auch tragische Lebensgeschichte, ohne die ihre Arbeit nicht zu denken ist. Zusammen mit ihrem Lebensgefährten, dem Bildhauer und Meister der Kinetik **Jean Tinguely**, schuf sie populäre Projekte wie den **Tarot-Garten** in der Toskana - eine originelle Symbiose dieses leidenschaftlichen Künstlerpaares. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
### Reparaturtreffen für Elektro/Elektronik und Fahrrad Im Repair Café wird kostenlos bei allen möglichen Reparaturen geholfen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Fahrräder, Spielzeug, Geschirr... alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen sich fast immer eine Lösung. **Das Konzept des Repair Café** sieht vor, dass die Besucher ihre mitgebrachten Gegenstände unter fachkundiger Anleitung bzw. mit tatkräftiger Unterstützung der anwesenden ehrenamtlichen Fachleute selber reparieren! So wird nicht nur das kaputte Gerät vor dem Müll bewahrt, sondern die Besucher erweitern gleichzeitig ihre handwerklichen Fähigkeiten. Außerdem wird bestehendes Reparaturwissen bewahrt und weiter verbreitet. **Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.** Hinsichtlich der zu reparierenden Gegenstände gilt lediglich die Einschränkung, dass der Besucher selber in der Lage sein muss, die Sachen in unseren Werkstatt-Bereich im Untergeschoss zu transportieren. Allerdings weisen wir darauf hin, dass Software-, Treiber- und Bedienungs-Probleme bei Computern, Tablets oder Handys sowie alle Geräte, die der gewerblichen Nutzung dienen von der Reparatur ausgeschlossen sind. Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird **immer nur ein Gegenstand je Besucher** angenommen. Für jeden weiteren Gegenstand stellt sich der Besucher wieder hinten in der Reihe an. **Wir empfehlen dringend das Tragen von Masken sowie die Einhaltung der allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln.** Die Hilfe bei den Reparaturen ist natürlich kostenlos, Ersatzteile (falls vor Ort vorhanden) sind aber zu bezahlen - über freiwillige Spenden freuen sich die ehrenamtlichen Helfer natürlich sehr. **Warum Café?** Weil es auch die Möglichkeit gibt, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zusammen zu setzen! Vielleicht muss man ja auch ein bisschen warten, weil der Andrang groß ist?! **In der Volkshochschule?** Ja, im vhs-Haus am Steinweg gibt es genug Platz: neben passenden Räumen und Werkzeugen gibt es auch einen kleinen Kiosk, der uns im Aufenthaltsraum bewirten wird. **Bürgerschaftliches Engagement in Straubing:** Das Repair Café ist auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder mit einander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. **Wir meinen:** Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet. Zusammen etwas reparieren, kann zu ganz tollen Kontakten in der Nachbarschaft führen. http://www.repair-cafe-straubing.de Die vhs Straubing organisiert in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligen Zentrum Straubing und dem ZAW Straubing seit Herbst 2015 regelmäßig solche Reparaturtreffen.
#### Die Lesung zu "Märchen aus 1001 Nacht" aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: #### Märchenstunde für Kinder ab 7 Jahren sowie Erwachsene Eigentlich ist es kein wirkliches Märchenbuch, das Werner Schäfer in dieser Veranstaltung zur Hand nimmt und daraus vorträgt: die **orientalische Geschichtensammlung "Tausendundeine Nacht"** für Erwachsene. Und doch zählt diese zu den **beliebtesten Märchenbüchern**, gleichermaßen geeignet für jüngere und ältere Zuhörer, für Kinder und Eltern. Alleine die Entstehungsgeschichte wäre einen Vortrag wert. Doch möchte sich der Referent dem Vergnügen beim **Lesen von "Ali Baba und die vierzig Räuber"** widmen. ___ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**
**MAWIBA®** ist ein Tanzkonzept mit sanftem Beckenbodentraining für Schwangere, Mamas mit Babys und alle Frauen, die Spaß am Tanzen haben. Gemeinsam mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA® spezielle Choreografien zur Beckenbodenaktivierung und Verbesserung der Körperhaltung. ##### Bei MAWIBA® steht der **Spaß an der Bewegung und am Tanzen an erster Stelle.** Tanz und Bewegung, Beckenbodentraining und viel Spaß in der Gruppe für alle Frauen - genau das und noch viel mehr ist MAWIBA®. ##### Tanzen macht fit und glücklich - ein gut trainierter Beckenboden gibt Kraft und Energie in jedem Alter. #### Wichtiger Hinweis: Eine Teilnahme an diesem Kurs kann erst **ab der 12. Schwangerschaftswoche** bzw. frühestens **8 Wochen nach der Geburt** oder **12 Wochen nach einem Kaiserschnitt** erfolgen. **Infos zur Kursleiterin:** Mein Name ist Anita, ich bin 30 Jahre jung und Mama einer 2-jährigen Tochter. Nachdem meine Elternzeit vorbei war und ich nicht mehr in meinen alten Beruf zurück konnte, war es für mich an der Zeit, etwas Neues zu suchen. Nach langer Überlegung, was ich denn machen will, stand schnell fest: Es muss Etwas komplett anderes sein. Etwas, das mir wirklich Spaß und Freude bereitet. Und so bin ich dann eines Tages auf MAWIBA® gestoßen. Tanzen ist seit meiner Kindheit eine große Leidenschaft von mir und wird auch in Zukunft ein großer Teil von mir sein. Diese Leidenschaft möchte ich gerne mit euch teilen und freue mich schon sehr, euch in einem meiner Kurse kennenzulernen, mit euch zu tanzen, Spaß zu haben und gemeinsam was für uns und unser Wohlbefinden zu tun.
**Inhalt:** - Choreographien und Auftrittstänze (altersgemäß) - bunter Mix aus: Showtanz, Garde, Ballett, R'n'R, HipHop, Breakdance... **Unsere Ziele:** - kindgerechte Takt-und Rhythmusschulung - Ausdauer und Balance auf spielerische Weise trainieren - Choreographien einstudieren - Tanzschritte und Bewegungsabläufe üben - Selbstbewusstsein stärken - Gruppen bilden, neue Freunde finden... - Auftritte freiwillig! - Unterricht ohne Zuschauer -> ELTERNFREIE ZONE :-) Eltern dürfen gerne im Barbereich warten. Bitte filmen Sie den Unterricht nicht! Wir möchten allen Kindern einen pädagogisch wertvollen Unterricht bieten, bei dem sie sich wohl und unbeobachtet fühlen können. Besten Dank für Ihr Verständnis. ***Eine Schnupperstunde vor Beginn des Kurses kann direkt bei der Tanzschule Seidel unter gebucht werden.*** **Bitte mitbringen:** bequeme Kleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Dieses Kursangebot richtet sich an alle Paare, die noch per "Express" fit werden möchten. Erlernen Sie die **wichtigsten Grundschritte und drei Disco-Fox-Figuren** und der Tanzspaß ist Ihnen sicher! **Anmeldung ist nur paarweise möglich!** **Bitte mitbringen:** bequeme, saubere Schuhe mit heller, glatter Sohle oder Tanzschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
pro Person, d. h. pro Paar 84 €
##### Hier anmelden für die Online-Teilnahme! ***Anmeldung für die Teilnahme vor Ort unter *** Zu Beginn des Workshops erhalten Sie Ihre **Aufgabe** und haben anschließend eine halbe Stunde Zeit zum Überlegen bevor es ans **Schreiben** geht. Erste **Kommentare** zu Ihren Texten erhalten Sie nach der Mittagspause. Die Zeit zwischen 14.00 und 15.30 Uhr nutzen wir dann, um Ihre **Story zu überarbeiten**. Am Ende des Workshops sind Sie dann **um eine Geschichte reicher** - schnell geschrieben und kreativ (vielleicht auch crazy?) getextet! ***Für die Erstellung der individuellen Geschichten liefert die Kursleiterin gerne einen kreativen Anstoß und steht beratend zur Seite. Um allen Teilnehmer:innen bestmöglich gerecht werden zu können besteht die Option, nach dem Workshop eine ausgewählte Geschichte per Mail bei der Kursleiterin einzureichen. Für diese erstellt sie dann - in der Regel innerhalb von zwei Wochen - ein persönliches Feedback.*** *Auf Wunsch kann Ihre Story in der Folgewoche auf der Blog-Seite der Dozentin veröffentlicht werden.* **Bitte mitbringen:** Schreibmaterial ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl online (bitte diesen Kurs buchen) oder auch im vhs-Haus am Steinweg besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Die Geburtstagsfeier im Kinderland, im Fast-Food-Restaurant oder die Standard-Party-Spiele zu Hause sind mittlerweile zu langweilig geworden? Sie suchen nach einer Feier der "etwas anderen Art" - wie wär's denn mal mit einer Geburtstagsparty in der Goldschmiede-Werkstatt? An diesem Nachmittag können sich die Kinder im Silberschmieden versuchen und wahlweise einen Ring oder einen Anhänger anfertigen. Mit viel Spaß werden so Kreativität und handwerkliches Geschick geschult - und am Ende des Nachmittags kann jedes Kind sein erstes selbstgefertigtes Schmuckstück mit nach Hause nehmen. *Alternativ bieten wir auch Geburtstagsfeiern in der Küche an.* *Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Wunschtermin erforderlich! Bitte haben Sie Verständnis, dass Wunschtermine leider nicht immer möglich sind!* ***Abweichend von den AGB gelten folgende Regelungen:*** Bei Buchung wird sofort eine Anzahlung von 25 € fällig - erst mit Eingang mindestens dieses Betrags (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) wird der Termin verbindlich reserviert - eine Rückerstattung der 25 € bei Storno/Vertrags-Rücktritt ist ausgeschlossen. Die Restzahlung ist spätestens eine Woche vor dem reservierten Termin fällig (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) - ein fehlender Zahlungseingang wird als Storno gewertet - angegebene Materialkosten werden vom Dozenten in bar eingesammelt. Rücktritt vom Vertrag/Storno ist ausschließlich durch eine telefonische oder persönliche Erklärung gegenüber einem Mitarbeiter in der vhs-Geschäftsstelle innerhalb der Service-Zeiten bis zum siebten Geschäftstag (Montag bis Freitag) vor dem reservierten Termin möglich - für den Aufwand wird ein Storno-Entgelt in Höhe von 25 € erhoben, das mit der Anzahlung verrechnet wird. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
pauschal zzgl. 10 € pro Kind Materialkosten (werden bar eingesammelt)
##### Hier anmelden für die Online-Teilnahme! ***Anmeldung für die Teilnahme vor Ort unter *** Gemeinsam mit der Dozentin setzen Sie sich mit Ihren eigenen literarischen Texten auseinander. Egal, welches Genre, ob Kurzgeschichte, Lyrik oder Roman - Sie entscheiden, welcher Auszug aus Ihrem Manuskript bearbeitet werden soll. Intensiv analysiert die Dozentin Ihr Werk im Vorfeld und am Kurstag selbst, erläutert ihre Anmerkungen und stellt dadurch eine ideale Grundvoraussetzung für Ihre weitere Arbeit an Ihrem Manuskript. ***Zur Vorbereitung müssen die Teilnehmer:innen maximal vier Manuskriptseiten (ausschließlich Normseiten) an die Dozentin per E-Mail senden.*** *Fach- bzw. Sachtexte können im Kurs leider nicht bearbeitet werden.* ***Für die Erstellung der individuellen Geschichten liefert die Kursleiterin gerne einen kreativen Anstoß und steht beratend zur Seite. Um allen Teilnehmer:innen bestmöglich gerecht werden zu können besteht die Option, nach dem Workshop eine ausgewählte Geschichte per Mail bei der Kursleiterin einzureichen. Für diese erstellt sie dann - in der Regel innerhalb von zwei Wochen - ein persönliches Feedback.*** **Bitte mitbringen:** Schreibmaterial ##### Infos zur Kursleiterin: Gabriele Kiesl, in Oberbayern geboren, lebt als freie Autorin in der Oberpfalz und liebt ihre Wahlheimat, die ihr Raum für Inspiration bietet. Sie schreibt Bücher, Drehbücher und Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit ist sie Produzentin, Regisseurin, Dozentin für Kreatives Schreiben und Eventmanagerin der Veranstaltungsreihe "Tintenfassl". Im Oktober 22 ging ihr Kinofilm "Verschicktes Glück" (eine bayerische Liebeskomödie) an den Start. ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl online (bitte diesen Kurs buchen) oder auch im vhs-Haus am Steinweg besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
**Inhalt:** - Choreographien und Auftrittstänze (altersgemäß) - bunter Mix aus: Showtanz, Garde, Ballett, R'n'R, HipHop, Breakdance... **Unsere Ziele:** - kindgerechte Takt- und Rhythmusschulung - Ausdauer und Balance auf spielerische Weise trainieren - Choreographien einstudieren - Tanzschritte und Bewegungsabläufe üben - Selbstbewusstsein stärken - Gruppen bilden, neue Freunde finden... - Auftritte freiwillig! - Unterricht ohne Zuschauer -> ELTERNFREIE ZONE :-) Eltern dürfen gerne im Barbereich warten. Bitte filmen Sie den Unterricht nicht! Wir möchten allen Kindern einen pädagogisch wertvollen Unterricht bieten, bei dem sie sich wohl und unbeobachtet fühlen können. Besten Dank für Ihr Verständnis. ***Eine Schnupperstunde vor Beginn des Kurses kann direkt bei der Tanzschule Seidel unter gebucht werden.*** **Bitte mitbringen:** bequeme Kleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
#### Die Lesung zu "Werbehexen" aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Leo, Hanna und die WERBEHEXEN #### Ein Kinderbuch von Karin Burger & May Aurin Die Autorin Karin Burger liest Ausschnitte aus ihrem Buch - im Gespräch mit Sonja Ettengruber von den Kindernachrichten der Freistunde: - Leo und sein Müsli-Star - Oma und die verhexte 99 - Opa und die Spiele-Hexen - Hanna entdeckt die Werbefeen #### Den Werbehexen auf der Spur! "Sie beobachten uns. Sie lauern überall. Die Werbehexen und ihre schlauen Katzen versuchen, Leo, Hanna und ihre Familie hinters Licht zu führen. Sie verstecken sich im Internet, im Fernsehen, im Supermarkt, auf dem Spielplatz, im Baumarkt und beim Bäcker. Aber Leo und Hanna durchschauen ihre Tricks und werden zu cleveren Werbe-Detektiven. Sie ertappen sogar Mama und Papa, wie sie auf die Tricks der Hexen hereinfallen..." ___ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**
Möchten Sie Ihr eigenes Schmuckstück bauen? In diesem Kurs haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Grundtechniken wie Sägen, Feilen, Löten kennenzulernen und ein Werkstück in Silber nach eigenem Design anzufertigen. **Bitte mitbringen:** eigenes Werkzeug (falls vorhanden), Papier und Stifte
ferner zzgl. Materialkosten je nach Werkstück (1 Gramm Silber kostete bei Drucklegung 2 € - werden im Kurs eingesammelt)
#### Dance-Mix ist ein Dance-Workout, das gute Laune macht. Eine Kombination verschiedener **Dance-Styles, Body-Workout oder auch Exercises aus dem Bereich Jazz-Dance** fördern **Ausdauer, Kraft und Koordination**. ##### Wer Lust auf schweisstreibende Rhythmen, Fitness und Spaß hat, ist hier genau richtig!
##### Hier anmelden für die Online-Teilnahme! ***Anmeldung für Teilnahme vor Ort unter *** ***Werden Sie kreativ!*** Gemeinsam mit Gleichgesinnten locken wir die **Ideen, die in Ihnen schlummern,** aus Ihrem Kopf hervor und schaffen **Freiräume fürs Schreiben.** In diesem Kurs erwecken wir **Figuren zum Leben und entdecken Ihr ganz persönliches Talent.** **Erleben Sie das Unerwartete** und somit eine ganz neue, aufregende Seite an Ihnen! Und Sie werden sehen: ***So viel Magie ist dabei gar nicht im Spiel.*** ***Für die Erstellung der individuellen Geschichten liefert die Kursleiterin gerne einen kreativen Anstoß und steht beratend zur Seite. Um allen Teilnehmer:innen bestmöglich gerecht werden zu können besteht die Option, nach dem Workshop eine ausgewählte Geschichte per Mail bei der Kursleiterin einzureichen. Für diese erstellt sie dann - in der Regel innerhalb von zwei Wochen - ein persönliches Feedback.*** **Bitte mitbringen:** Schreibmaterial. ##### Infos zur Kursleiterin: Gabriele Kiesl, in Oberbayern geboren, lebt als freie Autorin in der Oberpfalz und liebt ihre Wahlheimat, die ihr Raum für Inspiration bietet. Sie schreibt Bücher, Drehbücher und Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit ist sie Produzentin, Regisseurin, Dozentin für Kreatives Schreiben und Eventmanagerin der Veranstaltungsreihe "Tintenfassl". Im Oktober 22 ging ihr Kinofilm "Verschicktes Glück" (eine bayerische Liebeskomödie) an den Start. ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl online (bitte diesen Kurs buchen) oder auch im vhs-Haus am Steinweg besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Beim Tanzen werden unbemerkt Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskeln gestärkt. Gleichzeitig ist es durch die sanfte Mobilisierung der Gelenke und Wirbelsäule eine sehr gute Prävention von Arthrose und Osteoporose. Eine Sturzprophylaxe ist ebenfalls enthalten und nicht zu vergessen: es ist eine schöne Frauengemeinschaft mit viel Spaß und Lebensfreude. Im Kurs werden in gemäßigtem Tempo die Isolation-Bewegungen vermittelt und passend dazu ein kleiner Tanz zu klassischer, orientalischer Musik erlernt. **Bitte mitbringen:** Matte, bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe mit Ledersohle oder dicke Socken, Tuch für die Hüften
**MAWIBA®** ist ein Tanzkonzept mit sanftem Beckenbodentraining für Schwangere, Mamas mit Babys und alle Frauen, die Spaß am Tanzen haben. Gemeinsam mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA® spezielle Choreografien zur Beckenbodenaktivierung und Verbesserung der Körperhaltung. ##### Bei MAWIBA® steht der **Spaß an der Bewegung und am Tanzen an erster Stelle.** Tanz und Bewegung, Beckenbodentraining und viel Spaß in der Gruppe für alle Frauen - genau das und noch viel mehr ist MAWIBA®. ##### Tanzen macht fit und glücklich - ein gut trainierter Beckenboden gibt Kraft und Energie in jedem Alter. #### Wichtiger Hinweis: Eine Teilnahme an diesem Kurs kann erst **ab der 12. Schwangerschaftswoche** bzw. frühestens **8 Wochen nach der Geburt** oder **12 Wochen nach einem Kaiserschnitt** erfolgen. **Infos zur Kursleiterin:** Mein Name ist Anita, ich bin 30 Jahre jung und Mama einer 2-jährigen Tochter. Nachdem meine Elternzeit vorbei war und ich nicht mehr in meinen alten Beruf zurück konnte, war es für mich an der Zeit, etwas Neues zu suchen. Nach langer Überlegung, was ich denn machen will, stand schnell fest: Es muss Etwas komplett anderes sein. Etwas, das mir wirklich Spaß und Freude bereitet. Und so bin ich dann eines Tages auf MAWIBA® gestoßen. Tanzen ist seit meiner Kindheit eine große Leidenschaft von mir und wird auch in Zukunft ein großer Teil von mir sein. Diese Leidenschaft möchte ich gerne mit euch teilen und freue mich schon sehr, euch in einem meiner Kurse kennenzulernen, mit euch zu tanzen, Spaß zu haben und gemeinsam was für uns und unser Wohlbefinden zu tun.
Die Geburtstagsfeier im Kinderland, im Fast-Food-Restaurant oder die Standard-Party-Spiele zu Hause sind mittlerweile zu langweilig geworden? Sie suchen nach einer Feier der "etwas anderen Art" - wie wär's denn mal mit einer Geburtstagsparty in der Goldschmiede-Werkstatt? An diesem Nachmittag können sich die Kinder im Silberschmieden versuchen und einen Ring anfertigen. Mit viel Spaß werden so Kreativität und handwerkliches Geschick geschult - und am Ende des Nachmittags kann jedes Kind sein erstes selbstgefertigtes Schmuckstück mit nach Hause nehmen. *Alternativ bieten wir auch Geburtstagsfeiern in der Küche an.* *Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Wunschtermin erforderlich! Bitte haben Sie Verständnis, dass Wunschtermine leider nicht immer möglich sind!* ***Abweichend von den AGB gelten folgende Regelungen:*** Bei Buchung wird sofort eine Anzahlung von 25 € fällig - erst mit Eingang mindestens dieses Betrags (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) wird der Termin verbindlich reserviert - eine Rückerstattung der 25 € bei Storno/Vertrags-Rücktritt ist ausgeschlossen. Die Restzahlung ist spätestens eine Woche vor dem reservierten Termin fällig (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) - ein fehlender Zahlungseingang wird als Storno gewertet - angegebene Materialkosten werden vom Dozenten in bar eingesammelt. Rücktritt vom Vertrag/Storno ist ausschließlich durch eine telefonische oder persönliche Erklärung gegenüber einem Mitarbeiter in der vhs-Geschäftsstelle innerhalb der Service-Zeiten bis zum siebten Geschäftstag (Montag bis Freitag) vor dem reservierten Termin möglich - für den Aufwand wird ein Storno-Entgelt in Höhe von 25 € erhoben, das mit der Anzahlung verrechnet wird. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
pauschal zzgl. 10 € pro Kind Materialkosten (werden bar eingesammelt)
##### Hier anmelden für die Teilnahme vor Ort im vhs-Gebäude! ***Anmeldung für Online-Teilnahme unter *** Öffnen wir gemeinsam die **Schatzkiste des Kreativen Schreibens.** Lassen Sie sich von **verschiedenen Schreibspielen inspirieren,** begeben Sie sich auf eine **Schreibreise und lassen Sie Ihre Worte fließen.** ***Gleichzeitig Schreibende:r, Vorlesende:r und Zuhörende:r zu sein steigert die eigenen Schreibprozesse. Überzeugen Sie sich davon!*** Ziel dieses Kurses ist die **Erstellung einer Kurzgeschichte** mit ca. 8 Norm-Seiten - diese eignet sich auch hervorragend als ***individuelles Geschenk (nicht nur) zu Weihnachten!*** ***Für die Erstellung der individuellen Geschichten liefert die Kursleiterin gerne einen kreativen Anstoß und steht beratend zur Seite. Um allen Teilnehmer:innen bestmöglich gerecht werden zu können besteht die Option, nach dem Workshop eine ausgewählte Geschichte per Mail bei der Kursleiterin einzureichen. Für diese erstellt sie dann - in der Regel innerhalb von zwei Wochen - ein persönliches Feedback.*** **Bitte mitbringen:** Schreibmaterial (auch digital möglich), evtl. Verpflegung für die Mittagspause (im Aufenthaltsraum der vhs sind Getränke und Snacks am Automaten erhältlich) ##### Infos zur Kursleiterin: Gabriele Kiesl, in Oberbayern geboren, lebt als freie Autorin in der Oberpfalz und liebt ihre Wahlheimat, die ihr Raum für Inspiration bietet. Sie schreibt Bücher, Drehbücher und Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit ist sie Produzentin, Regisseurin, Dozentin für Kreatives Schreiben und Eventmanagerin der Veranstaltungsreihe "Tintenfassl". Im Oktober 22 ging ihr Kinofilm "Verschicktes Glück" (eine bayerische Liebeskomödie) an den Start. ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitte diesen Kurs buchen) oder auch online besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen...