Skip to main content

Die schöne alte deutsche Schrift
- Schreiben und Lesen wie vor 100 Jahren

Vertragspartner: https://www.vhs-straubing.de/p/563-CAT-KAT207

Die deutsche Schreibschrift gibt es seit dem 15. Jhd. in verschiedenen Ausprägungen, wie z.B. die Kurrentschrift und die Sütterlinschrift - auch kurz Sütterlin genannt.

Deshalb ist die alte deutsche Schrift ein Kulturgut, das erhalten, gepflegt und weitergegeben werden sollte, um nicht in Vergessenheit zu geraten.

Aber nur noch wenige können die alte deutsche Handschrift unserer Großeltern und Urgroßeltern sowie noch früherer Generationen lesen.

Kaum jemand kann sie noch schreiben.

Vielleicht sind Sie selber schon mal vor einer alten Handschrift gestanden und von den schönen Schriftzügen fasziniert gewesen, haben aber nichts entziffern können.

  • Wollen Sie die deutsche Schrift schreiben und lesen lernen und dabei gleichzeitig ihre Eleganz und Schönheit entdecken?
  • Möchten Sie Jugenderinnerungen wecken?
  • Haben Sie Interesse, eingerostete Kenntnisse wieder aufzufrischen?
  • Oder wollen Sie die deutsche Schreibschrift erstmals ganz neu erlernen, um beruflich oder privat Schriftstücke unserer Vorfahren lesen zu können?

In diesem Kurs lernen Sie das Schreiben der deutschen Schrift ganz von Anfang an. Schließlich wird das erworbene Wissen durch das gemeinsame Lesen von Kopien originaler handschriftlicher Texte aus dem 18., 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vertieft.

Nach Ende dieses Kurses sind Sie dann in der Lage Tagebücher, Chroniken, alte Kochrezepte, Briefe und Postkarten, Feldpostbriefe, Testamente, Poesiealben, Zeugnisse, Familienurkunden und sonstige Schriftstücke, die in altdeutscher Schreibschrift verfasst sind, problemlos zu entziffern.

Der Kurs ist auch hilfreich für (Hobby-)Ahnenforscher:innen, (Hobby-)Archivist:innen (z.B. Kirchenbücher), Heimatforscher:innen, Notar:innen und Notarangestellte, Rechtsanwälte:innen und Rechtsanwaltsmitarbeiter:innen und wendet sich auch besonders an frühere Deutsche-Schrift-Schreiber:innen, sowie alle Schriftinteressierten.

Der Dozent:

Rudi Bauer ist Mitglied beim Bund für deutsche Schrift und Sprache e. V.

Die Lehrmaterialien sind zu Unterrichtsbeginn für 5 Euro beim Kursleiter erhältlich - die Abrechnung erfolgt in bar direkt beim Kursleiter.

Bitte mitbringen: weicher Bleistift oder Schulfüller

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 25. März 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138
    1 Dienstag 25. März 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138
    • 2
    • Dienstag, 01. April 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138
    2 Dienstag 01. April 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138
    • 3
    • Dienstag, 08. April 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138
    3 Dienstag 08. April 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138
    • 4
    • Dienstag, 29. April 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138
    4 Dienstag 29. April 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138
  • 4 vergangene Termine
    • 5
    • Dienstag, 06. Mai 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138
    5 Dienstag 06. Mai 2025 18:30 – 20:30 Uhr VHS SR, Steinweg 56, Raum OG.138

Die schöne alte deutsche Schrift
- Schreiben und Lesen wie vor 100 Jahren

Vertragspartner: https://www.vhs-straubing.de/p/563-CAT-KAT207

Die deutsche Schreibschrift gibt es seit dem 15. Jhd. in verschiedenen Ausprägungen, wie z.B. die Kurrentschrift und die Sütterlinschrift - auch kurz Sütterlin genannt.

Deshalb ist die alte deutsche Schrift ein Kulturgut, das erhalten, gepflegt und weitergegeben werden sollte, um nicht in Vergessenheit zu geraten.

Aber nur noch wenige können die alte deutsche Handschrift unserer Großeltern und Urgroßeltern sowie noch früherer Generationen lesen.

Kaum jemand kann sie noch schreiben.

Vielleicht sind Sie selber schon mal vor einer alten Handschrift gestanden und von den schönen Schriftzügen fasziniert gewesen, haben aber nichts entziffern können.

  • Wollen Sie die deutsche Schrift schreiben und lesen lernen und dabei gleichzeitig ihre Eleganz und Schönheit entdecken?
  • Möchten Sie Jugenderinnerungen wecken?
  • Haben Sie Interesse, eingerostete Kenntnisse wieder aufzufrischen?
  • Oder wollen Sie die deutsche Schreibschrift erstmals ganz neu erlernen, um beruflich oder privat Schriftstücke unserer Vorfahren lesen zu können?

In diesem Kurs lernen Sie das Schreiben der deutschen Schrift ganz von Anfang an. Schließlich wird das erworbene Wissen durch das gemeinsame Lesen von Kopien originaler handschriftlicher Texte aus dem 18., 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vertieft.

Nach Ende dieses Kurses sind Sie dann in der Lage Tagebücher, Chroniken, alte Kochrezepte, Briefe und Postkarten, Feldpostbriefe, Testamente, Poesiealben, Zeugnisse, Familienurkunden und sonstige Schriftstücke, die in altdeutscher Schreibschrift verfasst sind, problemlos zu entziffern.

Der Kurs ist auch hilfreich für (Hobby-)Ahnenforscher:innen, (Hobby-)Archivist:innen (z.B. Kirchenbücher), Heimatforscher:innen, Notar:innen und Notarangestellte, Rechtsanwälte:innen und Rechtsanwaltsmitarbeiter:innen und wendet sich auch besonders an frühere Deutsche-Schrift-Schreiber:innen, sowie alle Schriftinteressierten.

Der Dozent:

Rudi Bauer ist Mitglied beim Bund für deutsche Schrift und Sprache e. V.

Die Lehrmaterialien sind zu Unterrichtsbeginn für 5 Euro beim Kursleiter erhältlich - die Abrechnung erfolgt in bar direkt beim Kursleiter.

Bitte mitbringen: weicher Bleistift oder Schulfüller

01.05.25 01:18:14