Erste Hilfe ist ein bekannter und selbstverständlicher Teil der Hilfekultur unserer Gesellschaft. (Fast) jeder kennt ihre Grundprinzipien und hat schon einmal einen Kurs absolviert. In der Bevölkerung gibt es mittlerweile ein Basis-Wissen für die Lebensrettung im Notfall. Ein entsprechendes Wissen und Bewusstsein für die **Hilfe am Lebensende, im Sterben und in der Trauer** gibt es noch nicht. Letzte-Hilfe-Kurse vermitteln **Basis-Wissen und Kompetenzen aus Hospiz- und Palliativarbeit** für eine gute Sorge am Lebensende. Niemand soll nach dem Tod eines geliebten Menschen sagen müssen: Wenn ich nur das oder jenes gewusst hätte, hätte ich vieles anders gemacht...! Eine internationale Arbeitsgruppe aus Deutschland, Dänemark und Norwegen hat einen Letzte-Hilfe-Kurs mit vier Unterrichtseinheiten erstellt. #### Der Kurs beinhaltet 4 Module zu den Themen: - Begleiten und Umsorgen Sterbender, - Vorsorgen und Entscheiden, - Symptome lindern und - Abschied nehmen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Franziskus Hospiz-Verein unter Tel. 09421/12908 oder beim Palliativ-Team Pallidomo (Tel.: 09421/9628290). **Bitte mitbringen:** evtl. Verpflegung für die Mittagspause (im Aufenthaltsraum der vhs sind Getränke und Snacks am Automaten erhältlich) ### Kursleitung: **Dr. med. Matthias Demandt**, Internist, Onkologe und Palliativmediziner (i.R), langjähriger Leiter der onkologischen Schwerpunktpraxis in Straubing und (leitender) Mitarbeiter im Palliativteam Pallidomo sowie Vorstandsmitglied des Franziskus Hospizvereins Straubing-Bogen, in dessen Auftrag die Letzte Hilfe-Kurse durchgeführt werden. **Astrid Simon**, Krankenschwester, Palliativfachkraft, Sterbebegleiterin beim Hospizverein ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
**Vertragspartner: **https://www.vhs-straubing.de/kurse/563-CAT-KAT115 ### Folgende Themen werden behandelt: - Hospiz-Idee - Entwicklung der Hospizbewegung - Hospizangebote im Straubinger Hospiz-Verein - Hospizbegleiter erzählen - Sterbebegleitung ist Lebensbegleitung - Hospizbegleiter erzählen - medizinische Aspekte der Palliativtherapie - Sterben aus pflegerischer Sicht - Schwerkranken und ihren Angehörigen begegnen - ethische Fragen am Lebensende - Trauer ist ein langer Weg - Endlich Leben Nähere Informationen zu den Kursthemen können Sie beim Franziskus Hospiz-Verein unter Tel. 09421/12908 erfragen. ### Zielgruppe: - an Hospizarbeit Interessierte ***Dieser Kurs ist Voraussetzung für den anschließenden Aufbaukurs.*** **Bitte mitbringen:** Verpflegung (Getränke und Brotzeit) ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
**Vertragspartner: **https://www.vhs-straubing.de/kurse/563-CAT-KAT115 ### Folgende Themen werden behandelt: - Grundlagen der Kommunikation - Palliativ Care - Modell-Supervision - Bestattungswesen - Schuld und Versöhnung - Demenz und Hospizbegleitung - Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht - Trauer - Kindertrauer - Rituale des Abschieds - Biografiearbeit Nähere Informationen zu den Kursthemen können Sie beim Franziskus Hospiz-Verein unter Tel. 09421/12908 erfragen. ***Dieser Aufbaukurs im Anschluss an den Basiskurs und ein 20-stündiges Praktikum (individuelle Zeiteinteilung) in einem Alten- und Pflegeheim sind Voraussetzung für einen Hospizbegleiter*** **Bitte mitbringen:** Verpflegung (Getränke und Brotzeit) ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!