Skip to main content

VHS-Vielfalt

Loading...
"sicher mobil" im Alter für Autofahrer:innen - Fahren bei Dunkelheit, Wind und Wetter (Vormittag) - ein Programm des DVR für ältere Menschen (ab 65 Jahren) im Straßenverkehr - ...
Mo. 24.03.2025 10:00
Straubing
und Wetter (Vormittag) - ein Programm des DVR für ältere Menschen (ab 65 Jahren) im Straßenverkehr - ...

"sicher mobil" ist ein Programm für ältere Menschen ab 65 Jahren, die aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Ganz gleich, ob sie mit dem Auto, dem Fahrrad, Pedelec oder zu Fuß unterwegs sind. ####Ziel des Programms ist der Erhalt einer sicheren Mobilität älterer Menschen. Die Teilnehmer:innen werden dabei in ihrer Fähigkeit gefördert, - ihre Mobilität selbst zu gestalten, - die eigene Leistungsfähigkeit besser einzuschätzen - und individuelle Kompensationsmechanismen zu entwickeln. Als modulares Seminarprogramm ausgerichtet, greift das Programm **alle Formen der Mobilität** auf. #### Zentrale Themen jeder Veranstaltung sind - Gefahrensituationen im Straßenverkehr, - alte und neue Regeln - sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Speziell ausgebildete Moderatorinnen und Moderatoren gehen bei den kostenfreien Veranstaltungen auf individuelle Interessen und Fragestellungen der Teilnehmer:innen ein. *"sicher mobil" ist ein Programm des Deutschen Verkehrssicherheitsrats e.V. (DVR) - gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastrukur.*

Kursnummer 25-10212S
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Stefan Sittl
Schnupperkurs Bogenschießen (Sonntag)
So. 06.04.2025 10:00
Straubing

#### Der Einstieg in den Bogensport Einen optimalen Einstieg in den Bogensport gibt es nicht. Jeder Mensch ist anders und hat eigene Bedürfnisse - und genau deshalb ist Bogenschießen genau der richtige Sport für all jene, die ihre Freizeit vielfältig gestalten möchten. Je effektiver du dich mit dem Bogenschießen auseinandersetzt und je mehr Zeit du investierst, desto eher wirst du Erfolge erzielen. Mit einem Bogenkurs für Einsteiger:innen und der richtigen Ausrüstung steht deinem Hobby nichts mehr im Weg. #### Was braucht man zum Bogenschießen Zuallererst solltest du das Bogenschießen ausprobieren, um ein erstes Gefühl dafür zu entwickeln. Gerade beim Einstieg in den Bogensport ist es ratsam, das Equipment erstmal zu testen und sich durch zu probieren. Ideal für solche Zwecke sind Bogenkurse für Einsteiger:innen. Hier erfährst du alles über das Bogenschießen, die entsprechende Ausrüstung und die Ausführung. Ausgebildete Trainer:innen nehmen sich ausführlich Zeit für die Anleitung angehender Schützen. Das notwendige Equipment steht im Kurs zur Verfügung. #### Das richtige Equipment Bevor du dir deinen eigenen Bogen samt Pfeilen zulegst, solltest du vorab verschiedene Bögen ausprobieren. Bevorzugst du traditionelles Bogenschießen, findest du genauso eine breite Auswahl an traditionellen Bögen wie bei der sportlichen Variante. #### Welcher Bogen für Anfänger:innen? Welcher Bogen der Richtige ist, entscheiden die persönlichen Präferenzen. Lass dich hierzu ausführlich beraten und probiere jedes Modell aus, bevor du dich festlegst. Ob ein klassischer Langbogen, ein Recurvebogen oder ein Comboundbogen - mit Sicherheit ist für jeden Bedarf das richtige Modell dabei. Der ideale Bogen für Anfänger:innen ist ein dreiteiliger Recurvebogen (Take Down). Sie lassen sich einfach zerlegen und unkompliziert transportieren. Das Tollste daran ist, dass das Zuggewicht durch den Austausch der Wurfarme schnell, einfach und kostengünstig an die individuellen Trainingserfolge angepasst werden kann. Ein guter Anfänger:innen-Bogen ist die Grundlage für die weitere Perfektion des Bogenschießens. Die auf dem Recurvebogen erlernte Technik lässt sich unkompliziert auf andere Sportbogen übertragen. Das Wichtigste beim perfekten Bogen ist die richtige Größe. Der Bogen muss auf deine Körpergröße und deine persönliche Konstitution abgestimmt sein. #### Passsende Kleidung Hier sind kaum Grenzen gesetzt. Oberste Priorität sollte sein, dass du dich darin wohlfühlst und dich gut bewegen kannst. Ein weiteres Kriterium ist anliegende, sprich nicht zu weite Kleidung. Speziell bei den Ärmeln solltest du darauf achten, da sonst Verletzungsgefahr durch Hängenbleiben besteht. Idealerweise richtest du deine Kleidungswahl nach der Jahreszeit und dem Wetter. Bei unklaren Wetterverhältnissen ist eine Regenjacke nicht verkehrt. Festes Schuhwerk ist von Vorteil - das sorgt für einen guten Stand und den nötigen Komfort. Im Sommer unbedingt an schützende Kopfbedeckung und ausreichend Sonnenschutz denken! Auch Mückenschutz hat sich in der Praxis bewährt. #### Zusätzliche Ausrüstung Mit Pfeil und Bogen allein ist es nicht getan. Bei den ersten Versuchen zählen auch Fingerschutz, Armschutz und Bogenschlinge zur Grundausstattung. Je fortschreitender deine Fähigkeiten sind, zählen zu den essenziellen Ausrüstungsgegenständen auch ein Visier, eine Stabilisation, eine entsprechende Bogentasche oder ein Rucksack (auch für Regenschutz, Proviant, usw. praktisch), ein Tab oder ein Release und ein Bogenständer. Tipp: Bevor du dir eine komplette Ausrüstung zulegst, informiere dich bei Bogensportvereinen bzgl. Mietmöglichkeiten oder Gebrauchtware. #### Die wichtigsten Tipps für Bogensport-Einsteiger Ein Schnupperkurs ist für den Anfang eine absolute Empfehlung. Idealerweise gibt es dort eine:n fachkundige:n Trainer:in, die/der dich in allen Belangen beraten kann. Auf langfristige Sicht gesehen lohnt sich ein:e gute:r Bogensport-Trainer:in, die/der von Beginn an konsequent auf eine gute Schusstechnik achtet und wertvolle Tipps & Tricks verrät in jedem Fall! Achte auf einen sanften Start - speziell beim Zuggewicht. Hier lautet die Devise: weniger ist mehr. Ein geringeres Zuggewicht steigert das Verbesserungspotenzial der Technik um ein Vielfaches. #### Was wird beim Bogensport-Einsteiger-Kurs vermittelt - Aufbau des Bogens - Sicherheit an der Schiesslinie und an der Scheibe - Der richtige Stand - Einnocken des Pfeils - Finger an der Sehne - Haltung des Bogenarms und Bogenhand - Anheben des Bogens - Vollauszug und Ankern - Zielen - Lösen und Nachhalten #### Hinweis: Auch für **Kinder ab 12 Jahren** ist (bei Begleitung durch einen Erziehungsberechtigten) eine Teilnahme möglich. #### Bitte mitbringen: eigenen Bogen (falls vorhanden), ansonsten sind kostenlose Leihbögen zum Ausprobieren vorhanden ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-102051
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 25,00
"sicher mobil" im Alter für Autofahrer:innen - Vermittlung von neuen Verkehrszeichen und neuen Vorschriften (Vormittag). Ein Programm des DVR für ältere Menschen ...
Mo. 07.04.2025 10:00
Straubing
neuen Verkehrszeichen und neuen Vorschriften (Vormittag). Ein Programm des DVR für ältere Menschen ...

"sicher mobil" ist ein Programm für ältere Menschen ab 65 Jahren, die aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Ganz gleich, ob sie mit dem Auto, dem Fahrrad, Pedelec oder zu Fuß unterwegs sind. ####Ziel des Programms ist der Erhalt einer sicheren Mobilität älterer Menschen. Die Teilnehmer:innen werden dabei in ihrer Fähigkeit gefördert, - ihre Mobilität selbst zu gestalten, - die eigene Leistungsfähigkeit besser einzuschätzen - und individuelle Kompensationsmechanismen zu entwickeln. Als modulares Seminarprogramm ausgerichtet, greift das Programm **alle Formen der Mobilität** auf. #### Zentrale Themen jeder Veranstaltung sind - Gefahrensituationen im Straßenverkehr, - alte und neue Regeln - sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Speziell ausgebildete Moderatorinnen und Moderatoren gehen bei den kostenfreien Veranstaltungen auf individuelle Interessen und Fragestellungen der Teilnehmer:innen ein. *"sicher mobil" ist ein Programm des Deutschen Verkehrssicherheitsrats e.V. (DVR) - gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.*

Kursnummer 25-10213S
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Stefan Sittl
Abschied nehmen: Die Erinnerung bleibt – ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des Programms MITTENDRIN
Mi. 09.04.2025 13:00
Straubing
– ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des Programms MITTENDRIN

Wir erleben oft Abschiede. Das macht uns traurig. Der Abschied von einem lieben Menschen ist besonders schwer. In diesem Kurs sprechen wir über Gefühle. Und über Ängste und Erfahrungen beim Abschied-Nehmen. Zum Beispiel: Was hat mir geholfen, mit meiner Trauer umzugehen?

Kursnummer 25-10291I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 3,00
VHS.Daheim-Mediathek: Schnupperkurs: Bairisch für Zuagroaste und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt - ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur & ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt - ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur & ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

#### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: ### Schnupperkurs "Bairisch für Zuagroaste und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt" Ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur und Mentalität der Bayern von Kabarettist, Mundart-Künstler und Autor Thomas Mayer - besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Vogelmayer". (Übrigens wird "ai" verwendet, wenn es um die bairische Sprache geht - bayerisch oder bayrisch bezieht sich geographisch-politisch auf Bayern und seine Bewohner. Siehe dazu auch: wikipedia.org/wiki/Bairische_Dialekte) #### Dialekt und Bayern - das gehört einfach zusammen! Für Manche sind aber die echten Bayern mit Ihren merkwürdigen Ausdrücken und lautmalerischen Vokalverschiebungen ein Buch mit sieben Siegeln? Im Rahmen eines vhs-Kurses gewähren wir tiefe Einblicke in Dialekt, Sprache und Traditionen des oftmals verschlossenen Völkchens der Bayern. Ebenso gibt es wissenswerte wie spannende Fakten rund um den Freistaat und seine Geschichte. ***Also los geht’s oder auf gut bairisch: "pack mas o!"*** - unterhaltsam, humoristisch und musikalisch ist natürlich auch schon dieser kleine Schnupperkurs mit dem bayerischen Original Vogelmayer! Nach dem kompletten Kurs mit Thomas Mayer an unserer vhs kann Ihnen auf bairisch niemand mehr etwas vormachen... __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-10200E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Thomas Mayer
Online-Vortrag: Wir sind dann mal weg! Wie geht Auswandern als Familie? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Do. 10.04.2025 19:00
Straubing (Online!)
Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Mitte des Jahres 2024 haben wir den deutschen Alltag hinter uns gelassen, haben unser Haus verkauft, ein neues Unternehmen im Ausland gegründet und sind mittlerweile in der Welt unterwegs. - Doch wie kam es dazu? - An was muss alles gedacht werden und - wie geht Auswandern eigentlich als Familie? Es gibt **etliche Hürden** zu bewältigen wie Schulpflicht, Versicherungen, Steuern, bestehende Verträge, Auflösung oder Einlagern des Hausstandes oder Verkauf? #### Und wie findet das Umfeld die Schnapsidee? Dieser Vortrag soll einen kleinen **Einblick in die Do´s and Dont´s** rund um das Thema Auswandern geben. Am Ende des Vortrages bekommen alle Teilnehmer:innen unsere ganz persönliche **Auswanderungscheckliste** kostenlos als pdf zur Verfügung gestellt. *(Der Vortrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung dar.)* ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### UnsereVHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10206
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 9,00
Loading...
22.03.25 01:15:50