Kompetenz im Beruf - KiB
Hier sind unsere Angebote zusammengefasst, die Sie in Arbeit und Beruf weiterbringen:
Kompetenz im Beruf - KiB
Hier sind unsere Angebote zusammengefasst, die Sie in Arbeit und Beruf weiterbringen:

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
MS Visio dient der Visualisierung von Prozessen bzw. Abläufen. Es erweitert das klassische Office-Paket um die Möglichkeit, selbst hochkomplexe Zusammenhänge grafisch abzubilden.
Seine Oberfläche ist genauso wie die Standard-Anwendungen - Word, Excel, Outlook usw. - durch ein fluides bzw. kontextsensitives Menüband (Ribbon) gekennzeichnet, was seine unmittelbare Anwendung gerade auch durch noch unerfahrene Anwender:innen stark befördert.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Fürth, Hirschenstraße 27/29, 90762 Fürth
**Anmeldeschluss: 25.05.2023**
Inkscape ist ein Zeichenprogramm, mit dem uns **Visitenkarten, Plakate, Einladungen** und vieles mehr gelingen.
Auch **Logos**, die wir in verschiedenen Größen brauchen, weil sie auf der Visitenkarte und auf dem Roll-Up gut aussehen sollen.
#### In diesem Online-Kurs lernen wir Inkscape von Grund auf:
- von den ersten Strichen arbeiten wir uns vor zu komplexen Zusammenstellungen auf mehreren Ebenen,
- bringen Fotos und Grafiken zusammen,
- importieren und bereiten Dateien für den Export auf.
Der Kurs beinhaltet sowohl -**Webinarsitzungen als auch Selbstlernphasen**.
**Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich.**
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs in der vhs.cloud erhalten Sie direkt von der vhs Fürth rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen und E-Mail-Adresse an die vhs in Fürth weiter.**
***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zur www.vhs.cloud
Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:
- zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser:
- nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt
- Sie erhalten per Mail von der vhs Fürth einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen
- nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit BigBlueButton) innerhalb der www.vhs.cloud gilt grundsätzlich:
- Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
- wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon)
- damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern)
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
**Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...**
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Fürth per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Fürth.
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Python ist heute eine der beliebtesten Programmiersprachen, einfach zu erlernen und bringt schnell Ergebnisse. Python ist auf vielen verschiedenen Betriebssystemen verfügbar - auch auf dem Raspberry Pi. Mit diesem Kurs steigen Sie in Python ein und erlernen an praktischen Beispielen die Elemente der Sprache bis zum Einstieg in die Objektorientierung. ### Schwerpunkte - grundlegende Sprachelemente, - Interaktion mit dem Benutzer (Ein-/Ausgabe), - Kontrollstrukturen, - Module, Klassen, - grafische Oberflächen - und auch das leidige Thema der Fehlersuche und -behebung ... werden Sie nach diesem Kurs beherrschen. **Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich.** ### Dieser Kurs besteht aus: - der wöchentlichen Video-Konferenz - Lern-Modulen zur freien Zeiteinteilung - zwischen den Konferenzen Austausch per Mail und Forum ### Umfang: - wöchentlich ca. 45 Minuten für die Videokonferenz, sowie ca. 3-5 Stunden für Module und eigene Arbeit ### Voraussetzungen - Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) oder - Tablet (Android, iOS) - sicherer Umgang mit dem eigenen Gerät ### Niveau: - Einstieg ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit BigBlueButton) innerhalb der www.vhs.cloud gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
Im Prozessmanagement stellt die Business Process Model and Notation (BPMN) den internationalen Industriestandard dar.
MS Visio ermöglicht entsprechende Darstellungen und ist generell darauf ausgerichtet, Geschäftsprozessmodelle bzw. Arbeitsabläufe grafisch abzubilden.
In diesem zweiten Modul einer webbasierten Seminarreihe werden allerdings nicht nur **Ablaufdiagramme und die Visualisierung von Geschäftsprozessen** fokussiert.
Da Microsoft Visio darüber hinaus nämlich eine **Vielzahl von dritten Anwendungsmöglichkeiten** bietet, werden auch diese praxisnah thematisiert - Beispiel: das Erstellen von Plänen allgemein.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 14.06.2023**
Die Netzwerke Twitter und LinkedIn lassen sich sehr gut zur beruflichen Entwicklung, zum "Up-to-Date-bleiben" und vor allem zum Vernetzen nutzen.
Worauf es bei diesen beiden Netzwerken ankommt und wie Sie dort beruflich agieren zeigt Ihnen dieser Input in den Grundzügen.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
___
### Hinweise zur www.vhs.cloud
Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:
- zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser:
- nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt
- Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen
- Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
- wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon)
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
**Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...**
___
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und **
Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 14.06.2023**
### Über den Dozenten:
Jens Jacob (Master of Arts "Literatur und Medienpraxis") produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. 2011 wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Durch unterschiedliche Auftragsarbeiten im Bereich Kultur, Wirtschaft und Werbung verfügt er neben filmtheoretischem Wissen vor allem über umfassende Praxiserfahrung.
Seit 2019 verfügt Jens Jacob über die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
___
### Hinweise zur www.vhs.cloud
Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:
- zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser:
- nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt
- Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen
- Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
- wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon)
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
**Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...**
___
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und **
Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 26.05.2023**
#### Analysieren und optimieren Sie Ihre Website mit den Tools von Google
Besucherzahl und Reichweite Ihrer Website hängen zum wesentlichen Teil von einer guten Positionierung bei Suchmaschinen, insbesondere bei Google ab. Für die Positionierung spielen immer mehr Faktoren eine Rolle, z. B. auch "lokales SEO", die Sicherheit Ihrer Website oder deren Nutzerfreundlichkeit.
In diesem zweitägigen Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen von Website- und Wettbewerbsanalysen und darauf aufbauend den erfolgreichen Einsatz von Suchmaschinenoptimierung.
Seminarziel ist, dass Sie selbsttätig aufgrund fundierter Analysen (Google Analytics / Matomo) SEO-Marketingmaßnahmen konzipieren und umsetzen können oder auch als kompetenter Ansprechpartner mit Online-Agenturen auf Augenhöhe kommunizieren.
#### Seminarthemen:
- Grundlagen zur Konzeption (messbarer) Ziele von Websites
- Einführung in die Webanalyse anhand von Google Analytics / Matomounter unter Beachtung des rechtlichen Rahmens
- Einführung in die Suchmaschinenoptimierung mit Google
- Google Arbeitsweisen (wichtige Indikatoren, Status der eigenen Website / Standortbestimmung, Einführung in die Google Search Console)
- Onpage Optimierung: Technisches: Title und Description-Tag / Websitestruktur / Textstruktur / Textkonzeption / Erkennen und Recherche wichtiger - Keywordphrasen z. B. mit dem Keywordplanner / Wettbewerbsanalyse / Textoptimierung (Einsatz von WDF*IDF Tools)
- Google My Business: Einrichtung und Nutzung
- Offpage Optimierung: Linkbuildingstrategien
- Einsatz von Social Media
#### Voraussetzungen:
Sichere Internetgrundlagen. Von Vorteil, aber nicht obligat sind Zugang zur bestehenden Website/zum CMS und Zugang zu evtl. bereits eingerichteten Google Applikationen (Google Analytics, Matomo, Google My Business)
#### Wichtige Hinweise:
Bitte teilen Sie uns mit der Anmeldung ihre Webadresse zur besseren Vorbereitung des Seminars mit.
Der Vortrag "Suchmaschinenmarketing: Werben mit Google-Ads!" wird als optimale Ergänzung empfohlen.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 15.06.2023**
Scrum (aus englisch scrum für "[das] Gedränge") ist ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements, insbesondere zur agilen Softwareentwicklung. Es wurde ursprünglich in der Softwaretechnik entwickelt, ist aber davon unabhängig.
Mittlerweile wird diese Methode in beinahe allen Geschäftsbereichen erfolgreich angewendet, vom industriellen über den pädagogisch-sozialen Bereich, sogar bis hin zu Bau-Projekten: in den USA werden mittlerweile beispielsweise Wolkenkratzer nach der agilen Projektmanagement-Methode gebaut.
Die **Vorteile** dieser Methode liegen in der **flexiblen Abarbeitung** langjähriger Projekte, gegeben durch die Möglichkeit auf die immer schneller stattfindenden Veränderungen unserer Welt zu reagieren. Klassische Projekte mit einer Laufzeit von zwei oder mehr Jahren scheitern daran, dass die Vorgaben, die am Anfang des Projekts formuliert wurden, sich bis zur Fertigstellung nicht verändern, jedoch die Welt um das Projekt herum sich in immer schnelleren Zyklen verändert.
Das Projekt nach klassischer Methode kann nicht flexibel - oder zumindest nicht ohne größere Reibungsverluste und Verzüge - auf diese Veränderungen reagieren; somit ist das Ergebnis des Projekts bei Fertigstellung zum Scheitern verurteilt, oder die Projekte enden mit drastischen Verzügen oder Projektüberschreitungen - es gibt nicht nur öffentliche Beispiele hierzu, sondern jeder Berufstätige kann mittlerweile von solchen Projekt-Katastrophen berichten.
Die Agile Projektmethode ermöglicht einen Ausweg aus diesem Projekt-Dilemma. Eine Herausforderung hierbei ist allerdings die Transition der Unternehmen von der klassischen Methode hin zum agilen Ansatz.
Sie lernen im Seminar nicht nur die Grundsätze und Arbeitsweisen dieser neuartigen Methode kennen, sondern können auch **Möglichkeiten** erarbeiten, **Ihre bisherige Arbeitsweise auf agile Ansätze umzustellen**.
Im ersten Teil des Seminars lernen Sie die **Rollen und Artefakte des scrum** kennen, wie Sie im Manifesto von der Urbegründern definiert wurden.
Im Zweiten Teil werden Sie an einem Beispiel erfahren, wie ein scrum Projekt - ausgehend von einer Produktvision - entsteht, durchgeplant und durchgeführt wird, wie mit dem Product Backlog gearbeitet wird und die User Stories in Tasks heruntergebrachten, abgeschätzt und abgearbeitet werden.
Sie werden merken, dass scrum zwar eine neuartige Herangehensweise an Projekte darstellt, jedoch keineswegs als Religion zu verstehen ist: **auch bisher klassische Projektstrukturen können agil werden, ohne sich von Grund auf neu zu strukturieren.**
### Zielgruppe:
- angehende Mitarbeiter:innen und Führungskräfte in agilen Projekten - mit und ohne Projekterfahrung
- Mitarbeiter:innen und Führungskräfte mit Erfahrung in klassischen Wasserfallprojekten die scrum als Projektmanagement-Methode einführen möchten - entweder als Ersatz oder in Kombination mit bestehenden Projektmanagement-Strukturen
- Ein- oder Umsteiger in das Thema agiles Projektmanagement, auch mit dem Ziel einer späteren Zertifizierung z. B. als scrum-master oder product-owner (die Zertifizierung wird nicht im Rahmen dieses Seminars angeboten)
- alle, die das spannende Thema "Agiles Projektmanagement nach scrum" erstmalig kennenlernen möchten
### Manfred Husz (PMP),
Diplom-Ingenieur/TH der Elektrotechnik, ist hauptberuflich seit mehr als 23 Jahren als Projekt-, Programm- und PMO-Manager in verschiedenen großen, international aufgestellten Unternehmen tätig. Er hat langjährige Erfahrung in der personellen und fachlichen Führung großer interdisziplinärer Gruppen, auch virtuell verteilter Teams, und eine Vielzahl großer Projekte und Portfolios erfolgreich geleitet, sowohl nach scrum als auch nach klassischer Methodik. Als PMO-Leiter konnte Herr Husz mehrfach als Change Manager die Definition und Umsetzung von Projektmanagement-Strukturen federführend mitgestalten. Im Februar 2009 wurde Herr Husz durch das PMI (Project Management Institute, USA) zum PMP (Project Management Professional) zertifiziert. Seit mehr als 10 Jahren leitet Herr Husz nebenberuflich professionelle Seminare (auch In-House) im Bereich Management und Personalführung, und hat in dieser Zeit mit hervorragendem Feedback mehr als 1.500 Teilnehmer in diesen Bereichen geschult und gecoacht. Seit 2020 ist er als Business Trainer vom BZTB (Bundesverband Zertifizierter Trainer und Business Coaches) zertifiziert.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom:
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Kritik an anderen zu üben oder Kritik entgegenzunehmen, ist nicht leicht: häufig finden wir nicht die richtigen Worte und anstatt der beabsichtigten Klärung verschlechtert sich die Situation. Erfahren Sie was es beim Annehmen und Äußern von Kritik in Beruf und Privatleben zu beachten gilt. Dieses Seminar handelt davon, wie es Ihnen gelingt in heiklen Gesprächssituationen selbstbewusster und überzeugender aufzutreten. In praktischen Übungen erweitern Sie Ihre Gesprächskompetenzen: - Mit schwierigen Gesprächspartnern umgehen - Konstruktive Kritik äußern - Durch Körpersprache überzeugen - Klar kommunizieren **Bitte mitbringen:** evtl. Verpflegung für die Mittagspause (im Café-Treff der vhs sind Getränke und Süßigkeiten auch am Automaten erhältlich) ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
Die Gestaltung bzw. Verbesserung von Prozessen dient in ihrer Essenz mindestens zwei übergeordneten Zielen: der **Zufriedenheit von Kund*innen sowie der fortlaufenden Anpassung von Unternehmenskennzahlen** (Beispiel: Umsatzrentabilität).
**Entscheidend ist insoweit ein optimaler Einsatz von Ressourcen.**
Begünstigt wird dieser Umstand durch eine gezielte Weiterentwicklung von Organisationen bzw. Unternehmen insbesondere in der Adaption von Werten in der Teamarbeit.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
Frameworks wie etwa SCRUM bilden den Rahmen für ein agiles Projektmanagement. Gefördert mit Mitteln der Europäischen Union entstand aus dem Programm Erasmus+ heraus das **innovative Projektmanagementsystem P3.express**.
Dies ist auf den Gedanken ausgerichtet, dass trotz einschlägiger Regelwerke wie PRINCE2 oder dem PMBOKGuide **die meisten Projekte intuitiv ausgeführt werden**.
**Dieses Webinar möchte einen ersten Einblick in das Projektmanagementsystem P3.express geben.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
Das Reifegradmodell stellt sich als ein **besonderer Aspekt der Theorie des situativen Führens** dar (nach Paul Hersey und Ken Blanchard).
Angestrebt wird zunächst die **Anpassung eines Führungsstils** in Abhängigkeit vom Reifegrad von Mitarbeiter*innen.
Dieser basiert auf diversen Grundformen, wobei **individuelle Motivation und persönliche Fähigkeiten** gleichsam fokussiert werden.
**Ziel ist die kontinuierliche Erweiterung des (Arbeits-)Freiraums unter gleichzeitiger Abnahme einer aufgabenorientierten Führung.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
Mindmaps oder zu Deutsch "Gedankenkarten" basieren auf einem **assoziativ ausgerichteten Denken.**
Die Technik sieht vor, **auf der Grundlage eines sogenannten Wurzelknotens, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, durch das Spiel mit Farben und Formen spontan entstehende Gedanken und Ideen zu sammeln und auszuformen** sowie schließlich zu teilen.
Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein **Baumdiagramm**, das immer weitere Zweige entstehen lässt. Auf diese Weise können **im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur "aufgerufen" und visualisiert, sondern zudem in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend "verknüpft" werden**.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Fürth, Hirschenstraße 27/29, 90762 Fürth
Sie haben bereits mit FreeCAD konstruiert und möchten nun üben? Gerne auch mehr, eleganter und besser konstruieren?
### Dann sind unsere Projekte das Richtige für Sie!
Jede Woche nehmen wir uns ein Projekt vor, mit seinen ganz eigenen Herausforderungen und "Gemeinheiten".
#### Zum Beispiel:
- Ein eckiges Iglu als Raspberry-Gehäuse?
- Ein eleganter Kabel-Haken
- Die Miniatur-Schweden-Holzhütte
- Wenn die Bücher-Brücke explodiert
Jede Woche lernen Sie **mehr über die Werkzeuge von FreeCAD** und wie Sie sie auch für eigene Aufgaben kreativ nutzen.
#### Die im Kurs verwendete Software
ist frei und kostenlos erhältlich.
#### Der Kurs beinhaltet
sowohl Webinarsitzungen als auch Selbstlernphasen.
#### Voraussetzungen:
Grundkenntnisse 3D-Konstruktion wie im Kurs "FreeCAD - Einstieg im 3D-Konstruieren" vermittelt:
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Fürth rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen und E-Mail-Adresse an die vhs in Fürth weiter.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Fürth per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 29.06.2023**
#### Optimieren Sie Ihr Zeitmanagement
Lernen Sie mit Microsoft OneNote Ihre Gedanken, Ideen, Fundstücke aus dem Netz und Aufgaben zu sammeln und gleich zu strukturieren.
#### Ihr Nutzen:
Mit OneNote haben Sie Ihre Termine und Ideen immer bei sich - auf Ihrem Computer, Tablet oder Telefon. OneNote ist ein zentrales Element der modernen Arbeit mit dem Office-Paket, es unterstützt Ihr Wissensmanagement und die Teamarbeit. Lernen Sie die Chancen, die OneNote bietet, kennen und erfahren Sie, wie sie es in der Praxis optimal einsetzten können.
#### Inhalte:
- Oberfläche und Funktionen des Programms
- Texte und Tabellen einfügen und bearbeiten
- Bilder, Audio- und Videodateien einbinden
- Anhänge, z.B. Word-Dokumente und Excel-Tabellen, ergänzen
- Verknüpfungen einrichten (Hyperlinks zu Websites sowie Laufwerkpfaden, online und offline)
- in OneNote Notizbüchern effektiv suchen
- Arbeiten im Team: Notizbücher via OneDrive oder anderweitig freigeben
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
**Veranstalter: **Xpert Business LernNetz - eine Marke der Schlötel GmbH, Arnoldstraße 13, 04299 Leipzig ### Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen #### Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. #### Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu **anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen** geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. **Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.** Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert-Business-Webseite: ### Kursinhalte und Lernzielkataloge: Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business-Abschlüsse finden Sie auf: ### Credit-Points fürs Studium: An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite . ### Xpert Business-Kurse mit Durchführungsgarantie: Die vhs Straubing bietet im Rahmen der Erweiterten Lernwelten alle Xpert Business-Kurse an: - mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes - als Live-Online-Seminar im virtuellen Kursraum - mit dem dazugehörigen Kursmaterial ### Online-Seminar? Erweiterte Lernwelten? - Online-Seminar - ein Kurs, der online über das WWW abgehalten wird (Sie müssen nicht zur vhs kommen, die Lernwelt ist "erweitert") - Fachdozent:in und Moderator:in sind live zugeschaltet - Fragen an die Dozentin/den Dozenten können im Text-Chat gestellt werden (die Dozentin/der Dozent wird durch die Moderatorin/den Moderator unterstützt, der während des gesamten Online-Seminars den Chat betreut) - eine Aufzeichnung des Online-Seminars kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - die Video-Aufzeichnungen der Kursabende werden jeweils erst im Laufe des Folgetages verfügbar - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich Sämtliche Online-Seminare finden zeitgleich statt und umfassen jeweils 20 Termine. **Anhand dieses Demo-Videos können Sie sich ein Bild davon machen, wie ein Online-Seminar abläuft:** **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ### Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar: - Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) - aktueller Browser: Empfohlen wird der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox - die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden! - Soundausgabe mit Lautsprecher oder Kopfhörer (um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Online-Seminar folgen zu können) - Mikrofon und Webcam werden **nicht** benötigt ### Zusätzliche technische Voraussetzungen für die DATEV-Online-Seminare: Teilnehmer:innen müssen auf ihrem Rechner Administrationsrechte haben und die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version und die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren - die notwendigen Software-Produkte werden durch das Xpert-Business-Lernnetz zur Verfügung gestellt. Unterstützte Betriebssysteme: Windows ab Version 7, macOS ab 10.2 oder Linux ### Zusätzlich gibt es: **Technik-Test** von zu Hause aus (Zeitbedarf ca. 5 - 10 Minuten) ### Optional: **Prüfung** als Präsenzprüfung vor Ort - Kosten: 85 €. Prüfungen für Abschlüsse mit LEXWARE und DATEV sind an der vhs Straubing nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
### Im Büromanagement ermöglicht Microsoft OneNote eine zuverlässige Zusammenarbeit zentraler sowie dezentraler Teams.
Der dazu erforderliche **Wissenstransfer** erfolgt auf der Grundlage **cloudbasierter Notizbücher**, deren multimediale Inhalte unter den Beteiligten nicht nur ausgetauscht, sondern von diesen auch bearbeitet werden können.
Ein weiteres professionelles Einsatzgebiet von OneNote stellt **die konkrete Projektarbeit**, bei der etwa ein wechselseitiger **Datenaustausch mit Outlook** die Koordination von Aufgaben und Terminen in Arbeitsgruppen gewährleisten soll, dar.
**Editierbare Excel-Arbeitsmappen** können ebenfalls ausgetauscht werden.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
Microsoft Outlook präsentiert sich als "die" Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein **effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement** sowie für die **Organisation von Kontakten** bzw. die **praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen**.
Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die **individuelle Konfiguration** des Programms sowie die **Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen - auch in der Teamarbeit**. Sein eigentlicher **Schwerpunkt** liegt auf der *modernen Geschäftskorrespondenz** in Form und Inhalt: DIN 5008:2020 und kundenzentrierte Kommunikation.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Nicht nur für Auszubildende sind grundlegende PC- und IT-Kenntnisse ein Muss. In Betrieben werden Rechnungen geschrieben, Mahnungen verschickt, Stundenzettel verwaltet und per E-Mail mit Kund:innen und Lieferant:innen kommuniziert. **Dafür sind digitale Kompetenzen erforderlich, die durch den ECDL abgedeckt und nachgewiesen werden können.** ### International Inzwischen setzen weltweit über 100 Länder auf den einheitlichen Ausbildungsstandard. Die wachsende Internationalität macht sich außerhalb von Europa auch am Namen fest. Dort läuft der Computerführerschein unter dem Etikett ICDL. Dieser Entwicklung wird nun auch im Ursprungsgebiet Rechnung getragen. 2020 wird der ICDL nun auch in Deutschland eingeführt: **Aus "ECDL Standard" wird "ICDL Workforce".** #### Kritische Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt Der technologische Wandel, getragen durch die Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt, führt zu **qualitativ neuen Anforderungen an die Beschäftigten in allen Wirtschaftsbereichen.** Neben beruflicher Handlungskompetenz zählt grundlegendes und kritisches Computeranwendungswissen inzwischen mit zu den zentralen Voraussetzungen zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit der Fachkräfte in Industrie, im Handwerk und Mittelstand und in dienstleistenden Berufen. #### Vom Europäischen Computerführerschein ECDL zum ICDL - Dem Standard für die digitale Arbeitswelt Vor diesem Hintergrund entwickelte sich der ECDL in den letzten 20 Jahren als EU-weit anerkannter Standard, mit dessen Hilfe professionelles Wissen im Umgang mit Computeranwendungen herstellerunabhängig nachgewiesen sowie zertifiziert wird. Das europäische Zertifizierungssystem des ECDL ging als ICDL über die Grenzen Europas hinaus und wird inzwischen **in über 100 Ländern weltweit erfolgreich eingesetzt.** Mit dem Fokus auf digitale, international geprägte Arbeitsumgebungen stärkt der ICDL die Mobilität im beruflichen Umfeld. Arbeitnehmer von Singapur bis Helsinki bereiten sich mit dem ICDL Zertifizierungsprogramm auf die aktuellen technologischen Anforderungen vor und sichern so ihre Beschäftigungsfähigkeit in der digitalen Welt. #### ICDL Workforce - der weltweite Standard für digitale Kompetzenzen Die Charakteristik des ICDL Workforce: - gewährleistet die Beschäftigungsfähigkeit für die Zukunft - erhöht die Produktivität im Beruf - sichert den sensiblen Umgang mit Datenschutz und IT-Sicherheit *"83 Prozent der Unternehmen sagen, dass im Zuge der Digitalisierung die IT-Anwenderkenntnisse noch wichtiger werden." - Dr. Regina Flake, Institut der deutschen Wirtschaft* ##### Essentials - Computer &Online Essentials ##### Office-Anwendungen - Textverarbeitung - Tabellenkalkulation - Präsentationen ##### IT-Sicherheit - Online-Zusammenarbeit - IT-Sicherheit - Datenschutz In dem Modul **Computer & Online Essentials** werden grundlegende Konzepte und Fertigkeiten zu Dateiverwaltung, Netzwerken, Onlinekommunikation und -information sowie IT-Sicherheit vermittelt. Die Office-Anwendungen werden in den Modulen **Textverarbeitung, Präsentationen und Tabellenkalkulation** vermittelt. Sie alle sind ein wesentlicher Bestandteil der Berufswelt. Der Umgang mit Online Anwendungen, die ein gemeinsames Arbeiten an Dokumenten und Projekten weltweit ermöglichen, ist heute nicht mehr weg zu denken. Das Modul **Online-Zusammenarbeit** vermittelt hier die entsprechenden Fähigkeiten. Die Module **IT-Sicherheit und Datenschutz** bilden die grundlegenden Voraussetzungen, um im betrieblichen Umfeld Fragen des Urheberrechts und der IT-kritischen Sicherheits- und Infrastruktur einschätzen zu können. #### Digitale Kompetenzen zur Beschäftigungsfähigkeit und Produktivität Die meisten Berufe erfordern heutzutage Kompetenz im Umgang mit Computeranwendungen. Daher ist es wichtig, dass Sie in der Lage sind, **Office-Programme und Cloud-basierte Tools effektiv zu nutzen.** Aber einfach nur digital zu sein, reicht bei weitem nicht aus. Viel wichtiger ist es, dass Mitarbeiter:innen heute wirklich über **kritische digitale Kompetenzen verfügen.** Sie müssen in der Lage sein, sicher, effektiv und kritisch mit den neuen Technologien umzugehen und zu arbeiten. Der ICDL Workforce leistet dazu einen wesentlichen Beitrag indem er Sie in den digitalen Fähigkeiten, die heute im modernen Arbeitsumfeld wichtig sind, fit macht. #### Die Kosten: - Kandidatenregistrierung (Cert-ID): 65 € (Schüler: 35 €) - Modul-Prüfung: je 25 € - Zugang zur Online-Lernplattform : 3 € #### Der ICDL-Test: - die ICDL-Tests finden unter Aufsicht als Online-Prüfungen bei uns statt - der Online-Test garantiert die objektive Auswertung der Prüfung durch das Prüfungssystem - das Ergebnis steht direkt nach Testende bereit - der ICDL ist hersteller- und produktunabhängig ***Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter:innen der vhs - Prüfungstermine können bei uns ganz individuell vereinbart werden.***
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn
Microsoft Outlook ermöglicht den Ansatz für ein **professionelles Kundenbeziehungsmanagement** (engl. Customer Relationship Management, CRM).
Tatsächlich ergeben sich aus der konsequenten Optimierung der Outlook-Optionen sowie aus der individuelle Konfiguration des Kontakte-Moduls ungeahnte Möglichkeiten.
Modul III beinhaltet zunächst die **technischen Aspekte** unter Outlook. Dazu werden auch interessante, **teils kostenlose Add-Ins** aufgezeigt - diese erweitern den **Funktionsumfang**.
Daran anschließend wird dargestellt, wie **anspruchsvolle Kundenbeziehungsprozesse sowie eine kundenzentrierte Kommunikation** auszugestalten sind. Im Vordergrund steht dabei der unmittelbare **Praxisnutzen**.
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Sie haben eine Veranstaltung aus unserem umfangreichen Katalog hier gefunden oder suchen etwas ganz anderes? Sprechen Sie unsere Fachbereichsleiter:innen an - wir finden gemeinsam das passende Angebot für Sie! ### Ein Beispiel für eine Firmenschulung, die nicht im regulären Programmangebot zu finden ist: ### Mitarbeitergespräche richtig führen #### Ein Seminar für Beschäftigte mit Führungsverantwortung Im Rahmen dieses intensiven Seminars erkennen die Teilnehmer:innen den Wert einer guten Kommunikation mit den Mitarbeiter:innen und lernen zeitgemäße Kommunikationsmodelle und deren Anwendung kennen. Ein strukturiertes MA-Gespräch ist ein gutes Instrument der Beurteilung und reicht bis hin zu einer Zielvereinbarung. In schwierigen Situationen können Sie so Mitarbeiter:innen motivieren, aber auch angstfrei sogar negative Beurteilungen geben. Mit den Regeln des Feedbacks fordern und fördern Sie Ihre Mitarbeiter:innen und steigern den Unternehmenserfolg und das Betriebsklima. *Johann Kreilinger, Kommunikationstrainer* *vhs SR oder Inhouse* *2 Tage: 9:00-16:30 Uhr*
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 02.08.2023**
### Zielgruppe:
Programmierinteressierte, die **noch keine Programmiererfahrung** haben und systematische Basiskenntnisse erwerben möchten, um sich besser im Dickicht der verschiedenen Sprachen zurechtfinden zu können.
#### Seminarziel:
Sie finden heraus, **welche Sprache für Sie am besten geeignet ist** und können einfache Programme selbst schreiben.
#### Inhalt:
- Unterschiede der Programmiersprachen,
- Variablen,
- Verzweigungen,
- Schleifen,
- Unterprogramme,
- Entscheidungstabellen,
- Programmablaufpläne,
- Struktogramme,
- Logische Verknüpfungen,
- Unterprogramme
#### Voraussetzung:
- Sichere Windows-Kenntnisse
#### Online-Lernen
bedeutet in diesem Kurs nicht, dass sich der Dozierende vor der Tafel abfilmen lässt und sie passiv konsumieren, sondern dass Sie wie in einer Präsenzveranstaltung aktiv das Schulungsgeschehen mit gestalten.
#### Virtueller Kursraum:
Mit Headset und optionaler Webcam treffen Sie sich mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmer:innen und kommunizieren wie in einem realen Unterrichtsraum - von Zuhause aus.
#### Permanenter Kontakt:
Ihr Dozent ist zu Kurszeiten die komplette Zeit im virtuellen Kursraum anwesend und kann Sie jederzeit zu Ihren Fragen beraten, typischerweise sei es per Message oder in einem Video-Konferenzraum.
#### Das Gelernte anwenden:
Nach jedem theoretischen Abschnitt folgt ein praktischer Teil, den Sie allein oder in kleinen Gruppen bearbeiten. Der Dozent steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und kann "an Ihren Platz" gerufen werden, indem Sie ihn auf Ihr Bearbeitungsfenster schauen lassen.
#### Nachhaltig lernen:
Auch nach dem Kurs haben Sie zeitlich unbegrenzt kostenlosen Zugang zu den gesamten Online-Schulungsunterlagen und können so das Gelernte wiederholen, vertiefen und "am Leben erhalten". Sie können sich außerdem die Übungsdateien samt Musterlösungen kopieren und online mit eigenen Informationen ergänzen.
#### Technische Voraussetzungen:
- Windows Rechner mit einer Internetbandbreite von mind. 1,5 Mbps
- Webcam
- Headset mit Mikrofon (Smartphoneheadset funktioniert ggf. auch)
- Wenn vorhanden, ist ein zweiter Bildschirm hilfreich
#### Der Dozent:
André Willms ist Buchautor für einen renommierten Fachbuchverlag (Programmierung) sowie Softwareentwickler in den Bereichen Spiele-Entwicklung, -Design und -Programmierung. Seit Mitte der 90iger Jahre unterrichtet er Progammiersprachen in der Erwachsenenbildung und seit einigen Jahren auch in der außerschulischen Jugendbildung.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 03.08.2023**
#### Layouten heißt: das Gestalten einer Seite - egal ob Print oder digitale Publikation.
Gestaltungsaspekte, typografische Grundlagen und druckrelevante Größen wie Anschnitt sind die Themen dieses Wochenendes.
In Theorie und praktischen Übungen geht es um folgende Fragestellungen:
- Was ist der Unterschied zwischen Flyer und Folder?
- Wie wird ein Wickelfalz angelegt?
- Wie lassen sich Absatzformate und Musterseiten effektiv zum automatisierten Arbeiten mit InDesign einsetzen?
Angefangen beim Scribble werden Sie neue Dokumente anlegen, Text- und Bildrahmen platzieren und Ihr Dokument mithilfe von Ebenen organisieren.
#### Inhalte:
- Einführung in Typografie und Layout
- Textrahmen und Bildrahmen
- Absatz-, Zeichen- und Objektformate
- Musterseiten
- Automatische Seitenzahl
- PDF-Export
#### Voraussetzungen:
Sie haben Berührungspunkte mit dem grafischen Gewerbe und Grundkenntnisse in der digitalen Bildbearbeitung. Sie sind routiniert im Umgang mit Windows bzw. Mac OS und beherrschen das Datenhandling.
#### Technische Voraussetzungen:
Es empfiehlt sich ein zweiter Monitor oder Screen. Auf dem Rechner muss InDesign CC zumindest in der Testversion installiert sein.
***Bitte bringen Sie Ihre eigene ADOBE ID mit.***
#### Der Dozent:
Karsten Geisler ist seit über 20 Jahren freiberuflicher Grafik- und Webdesigner in Köln. Er konzipiert und realisiert mit Leidenschaft und Sachverstand kreative Printdesigns -Flyer, Folder, Broschüren und Magazine. Er ist Fachbuchautor zu InDesign und veröffentlicht in seinem Blog und auf youtube Videotutorials zu den Adobe Programmen und WordPress. Seit mehr als 10 Jahren ist er als freiberuflicher Trainer für Adobe Programme und WordPress in der Erwachsenenbildung tätig.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
___
### Hinweise zur www.vhs.cloud
Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:
- zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser:
- nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt
- Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen
- Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
- wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon)
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
**Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...**
___
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und **
Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 07.08.2023**
#### Was ist der Unterschied zwischen Design & Kunst?
Design muss einen Zweck haben, nämlich eine **Botschaft klar und deutlich an die passende Zielgruppe übermitteln**: mit der passenden Bildsprache, den passenden Farben, der passenden Typografie und der passenden Komposition.
#### Aber wie wird das Design "passend", damit es die richtige Werbebotschaft an die richtige Zielgruppe übermittelt?
Indem Sie die **Grundlagen des Grafikdesigns** anwenden, denn Grafikdesign beruht auf Grundlagen wie jede andere Disziplin auch. Es unterliegt strengen Regeln, die meist unter der Oberfläche wirken, damit ein beständiges und ausgewogenes Werk entsteht.
In diesem 3-Tages-Workshop bekommen Sie diese Grundlagen an die Hand. Sie lernen in 5 Modulen verschiedene Design-Prinzipien kennen und bekommen Einblicke in Gestaltungsregeln, die Sie dabei unterstützen, zielgruppenspezifischere Designprodukte zu realisieren.
### Inhalte:
- Modul 1: Psychologie & Design
- Modul 2: Zielgruppen Analyse
- Modul 3: Typografie
- Modul 4: Werbeideen richtig umsetzen
- Modul 5: Werbeideen vom Entwurf in die Praxis
#### Über die Dozentin:
Andrea Michalowski war über 10 Jahre lang in verschiedenen Marketingabteilungen mittelständischer Unternehmen tätig. Seit 2019 unterstützt sie mit ihrer Agentur ARTS&DESIGN Solopreneure sowie kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung von Marketing- und Werbemaßnahmen. Sie hat als Speaker bereits an verschiedenen Online-Kongressen teilgenommen und hält Seminare rund um die Themen Marketing & Grafikdesign.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
___
### Hinweise zur www.vhs.cloud
Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:
- zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser:
- nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt
- Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen
- Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
- wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon)
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
**Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...**
___
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und **
Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 09.08.2023**
Scrum (aus englisch scrum für "[das] Gedränge") ist ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements, insbesondere zur agilen Softwareentwicklung. Es wurde ursprünglich in der Softwaretechnik entwickelt, ist aber davon unabhängig.
Mittlerweile wird diese Methode in beinahe allen Geschäftsbereichen erfolgreich angewendet, vom industriellen über den pädagogisch-sozialen Bereich, sogar bis hin zu Bau-Projekten: in den USA werden mittlerweile beispielsweise Wolkenkratzer nach der agilen Projektmanagement-Methode gebaut.
Die **Vorteile** dieser Methode liegen in der **flexiblen Abarbeitung** langjähriger Projekte, gegeben durch die Möglichkeit auf die immer schneller stattfindenden Veränderungen unserer Welt zu reagieren. Klassische Projekte mit einer Laufzeit von zwei oder mehr Jahren scheitern daran, dass die Vorgaben, die am Anfang des Projekts formuliert wurden, sich bis zur Fertigstellung nicht verändern, jedoch die Welt um das Projekt herum sich in immer schnelleren Zyklen verändert.
Das Projekt nach klassischer Methode kann nicht flexibel - oder zumindest nicht ohne größere Reibungsverluste und Verzüge - auf diese Veränderungen reagieren; somit ist das Ergebnis des Projekts bei Fertigstellung zum Scheitern verurteilt, oder die Projekte enden mit drastischen Verzügen oder Projektüberschreitungen - es gibt nicht nur öffentliche Beispiele hierzu, sondern jeder Berufstätige kann mittlerweile von solchen Projekt-Katastrophen berichten.
Die Agile Projektmethode ermöglicht einen Ausweg aus diesem Projekt-Dilemma. Eine Herausforderung hierbei ist allerdings die Transition der Unternehmen von der klassischen Methode hin zum agilen Ansatz.
Sie lernen im Seminar nicht nur die Grundsätze und Arbeitsweisen dieser neuartigen Methode kennen, sondern können auch **Möglichkeiten** erarbeiten, **Ihre bisherige Arbeitsweise auf agile Ansätze umzustellen**.
Im ersten Teil des Seminars lernen Sie die **Rollen und Artefakte des scrum** kennen, wie Sie im Manifesto von der Urbegründern definiert wurden.
Im Zweiten Teil werden Sie an einem Beispiel erfahren, wie ein scrum Projekt - ausgehend von einer Produktvision - entsteht, durchgeplant und durchgeführt wird, wie mit dem Product Backlog gearbeitet wird und die User Stories in Tasks heruntergebrachten, abgeschätzt und abgearbeitet werden.
Sie werden merken, dass scrum zwar eine neuartige Herangehensweise an Projekte darstellt, jedoch keineswegs als Religion zu verstehen ist: **auch bisher klassische Projektstrukturen können agil werden, ohne sich von Grund auf neu zu strukturieren.**
### Zielgruppe:
- angehende Mitarbeiter:innen und Führungskräfte in agilen Projekten - mit und ohne Projekterfahrung
- Mitarbeiter:innen und Führungskräfte mit Erfahrung in klassischen Wasserfallprojekten die scrum als Projektmanagement-Methode einführen möchten - entweder als Ersatz oder in Kombination mit bestehenden Projektmanagement-Strukturen
- Ein- oder Umsteiger in das Thema agiles Projektmanagement, auch mit dem Ziel einer späteren Zertifizierung z. B. als scrum-master oder product-owner (die Zertifizierung wird nicht im Rahmen dieses Seminars angeboten)
- alle, die das spannende Thema "Agiles Projektmanagement nach scrum" erstmalig kennenlernen möchten
### Manfred Husz (PMP),
Diplom-Ingenieur/TH der Elektrotechnik, ist hauptberuflich seit mehr als 23 Jahren als Projekt-, Programm- und PMO-Manager in verschiedenen großen, international aufgestellten Unternehmen tätig. Er hat langjährige Erfahrung in der personellen und fachlichen Führung großer interdisziplinärer Gruppen, auch virtuell verteilter Teams, und eine Vielzahl großer Projekte und Portfolios erfolgreich geleitet, sowohl nach scrum als auch nach klassischer Methodik. Als PMO-Leiter konnte Herr Husz mehrfach als Change Manager die Definition und Umsetzung von Projektmanagement-Strukturen federführend mitgestalten. Im Februar 2009 wurde Herr Husz durch das PMI (Project Management Institute, USA) zum PMP (Project Management Professional) zertifiziert. Seit mehr als 10 Jahren leitet Herr Husz nebenberuflich professionelle Seminare (auch In-House) im Bereich Management und Personalführung, und hat in dieser Zeit mit hervorragendem Feedback mehr als 1.500 Teilnehmer in diesen Bereichen geschult und gecoacht. Seit 2020 ist er als Business Trainer vom BZTB (Bundesverband Zertifizierter Trainer und Business Coaches) zertifiziert.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom:
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 29.08.2023**
*Stimme und Sprechen werden sehr subjektiv wahrgenommen. Ihre Wirkung wird von vielen Faktoren beeinflusst und das macht die Arbeit daran so lebendig und faszinierend.*
Eine bestimmte Art des Sprechens und der Stimmnutzung wird dabei als angenehm "professionell" empfunden:
- Was heißt das eigentlich und woran liegt das?
- Wie können wir professionelles Handwerkszeug nutzen und dabei dennoch authentisch überzeugen?
Dieser Kurs nähert sich dem Phänomen. Denn für das persönlichste unserer Ausdrucksmittel gibt es **klare Parameter, die Stimme und Sprechen in ihrer Wirkung prägen und beeinflussen**.
In der **ganzheitlichen Arbeit an Stimme, Körper, Atmung und Haltung** entwickeln Sie dabei Ihr Ausdrucksrepertoire und erweitern Ihre stimmlichen Möglichkeiten.
### Was Sie erwartet:
- Warm-up und Training für Körper, Atmung und Stimme
- Audio-Aufnahmen
- individuelle Analyse Ihrer sprecherischen Präsentation
- die entspannte Sprechatmung
- Akzente setzen - Pausen wagen
- Satzmelodie
- Aussprache und Artikulation
- Arbeit an unterschiedlichen Sprechsituationen
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 31.08.2023**
Präsentationen im digitalen Raum sind anders: Auf der anderen Seite des Bildschirms sind Menschen schneller nicht mehr bei der Sache. Und Feedback bekommen Sie auch nicht so direkt, wie bei Reden vor echtem Publikum. Und dann sind da auch noch technische Herausforderungen, mit denen Sie gekonnt - neben ihrem Inhalt - umgehen müssen...
Das Präsentieren im digitalen Raum können Sie jedoch lernen und schnell umsetzen. Dabei unterstützt Sie dieser Workshop.
**Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten von Online-Rhetorik und Präsentationen in Meeting Tools.**
Lernen Sie interaktiv digital zu präsentieren und sich optimal auf Ihr Publikum vorzubereiten.
Üben Sie, andere mit Ihrer Persönlichkeit zu begeistern und gezielt zu argumentieren, auch wenn diese auf der anderen Seite des Bildschirms sitzen.
### Freuen Sie sich auf:
- Tipps und Techniken für überzeugende Online-Präsentationen
- Online-Rhetorik und Präsentationen vorbereiten
- Aufbau und Dramaturgie einer digitalen Präsentation
- Publikumsorientiert präsentieren
- mit Redestrukturen überzeugend argumentieren
- Interaktionselemente einbauen
- Visualisierungen und verschiedene Präsentationstechniken nutzen
- Körpersprache im digitalen Raum gezielt einsetzen
### Bianca Grünert
arbeitet mit Menschen, die sich gekonnter und souveräner ausdrücken wollen - mündlich und schriftlich. Ihr Job ist es, Sie STARK mit WORTEN zu machen, damit Sie Andere in Ihren Texten, Präsentationen und mit Ihrer Persönlichkeit von Ihren Ideen oder Leistungen überzeugen.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom:
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
**Veranstalter: **Xpert Business LernNetz - eine Marke der Schlötel GmbH, Arnoldstraße 13, 04299 Leipzig Dieser Xpert Business-Kurs wird in den Erweiterten Lernwelten der vhs angeboten: - mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes - als Live-Online-Seminar im virtuellen Kursraum - mit dem dazugehörigen Kursmaterial ### Online-Seminar? Erweiterte Lernwelten? - Online-Seminar - ein Kurs, der online über das WWW abgehalten wird (Sie müssen nicht zur vhs kommen, die Lernwelt ist "erweitert") - Fachdozent:in und Moderator:in sind live zugeschaltet - Fragen an die Dozent:innen können im Text-Chat gestellt werden (die Dozent:innen werdern von den Moderator:innen unterstützt, der während des gesamten Online-Seminars den Chat betreuen) - eine Aufzeichnung des Online-Seminars kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - die Video-Aufzeichnungen der Kursabende werden jeweils erst im Laufe des Folgetages verfügbar - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich (Ende der Video-Verfügbarkeit voraussichtlich am 14.12.2023) Anhand dieses Demo-Videos können Sie sich ein Bild davon machen, wie ein Online-Seminar abläuft: Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. ### Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und - verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen ### Vorkenntnisse: Keine ### Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. ### Abschlüsse - das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager:in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: ### Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: ### Kursmaterial: Alle Kursmaterialien sind bereits in der Kursgebühr enthalten und werden Ihnen automatisch zugeschickt, wenn Sie sich für einen Online-Kurs eingeschrieben haben. Sie brauchen keine Lehr- oder Übungsbücher "auf eigene Faust" im Buchhandel kaufen oder online bestellen. Beachten Sie bitte, dass der Versand der Bücher erst erfolgen kann, wenn Sie sich mit dem von uns erhaltenen Code auf der Seite des Lernnetzes eingeloggt haben. **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ### Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar: - Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) - aktueller Browser: Empfohlen wird der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox - die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden! - Soundausgabe mit Lautsprecher oder Kopfhörer (um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Online-Seminar folgen zu können) - Mikrofon und Webcam werden **nicht** benötigt ### Zusätzlich gibt es: - Technik-Test von Zuhause aus von 28.08.-04.09.2023 ### Optional: - Prüfung als Präsenzprüfung vor Ort (am Samstag, 02.03.2024 von 9:30 bis12:30 Uhr, Teilnahme-Entgelt: 85 € bzw. 65 € bei sofortiger Buchung zusammen mit dem Webinar, Anmeldeschluss ist am 29.01.2024) ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
**Veranstalter: **Xpert Business LernNetz - eine Marke der Schlötel GmbH, Arnoldstraße 13, 04299 Leipzig Dieser Xpert Business-Kurs wird in den Erweiterten Lernwelten der vhs angeboten: - mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes - als Live-Online-Seminar im virtuellen Kursraum - mit dem dazugehörigen Kursmaterial ### Online-Seminar? Erweiterte Lernwelten? - Online-Seminar - ein Kurs, der online über das WWW abgehalten wird (Sie müssen nicht zur vhs kommen, die Lernwelt ist "erweitert") - Fachdozent:in und Moderator:in sind live zugeschaltet - Fragen an die Dozent:innen können im Text-Chat gestellt werden (die Dozent:innen werdern von den Moderator:innen unterstützt, der während des gesamten Online-Seminars den Chat betreuen) - eine Aufzeichnung des Online-Seminars kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - die Video-Aufzeichnungen der Kursabende werden jeweils erst im Laufe des Folgetages verfügbar - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich (Ende der Video-Verfügbarkeit voraussichtlich am 14.12.2023) Anhand dieses Demo-Videos können Sie sich ein Bild davon machen, wie ein Online-Seminar abläuft: Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. ### Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende ### Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich ### Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. ### Abschlüsse - das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager:in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: ### Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: ### Kursmaterial: Alle Kursmaterialien sind bereits in der Kursgebühr enthalten und werden Ihnen automatisch zugeschickt, wenn Sie sich für einen Online-Kurs eingeschrieben haben. Sie brauchen keine Lehr- oder Übungsbücher "auf eigene Faust" im Buchhandel kaufen oder online bestellen. Beachten Sie bitte, dass der Versand der Bücher erst erfolgen kann, wenn Sie sich mit dem von uns erhaltenen Code auf der Seite des Lernnetzes eingeloggt haben. **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ### Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar: - Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) - aktueller Browser: Empfohlen wird der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox - die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden! - Soundausgabe mit Lautsprecher oder Kopfhörer (um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Online-Seminar folgen zu können) - Mikrofon und Webcam werden **nicht** benötigt ### Zusätzlich gibt es: - Technik-Test von Zuhause aus von 28.08.-04.09.2023 ### Optional: - Prüfung als Präsenzprüfung vor Ort (am Samstag, 02.03.2024 von 9:30 bis12:30 Uhr, Teilnahme-Entgelt: 85 € bzw. 65 € bei sofortiger Buchung zusammen mit dem Webinar, Anmeldeschluss ist am 29.01.2024) ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 13.09.2023**
Sie bringen die Namen ihrer Kinder und Kolleg:innen durcheinander? Und ihr 8 - jähriger Enkel schlägt Sie in Memory - seit er 4 ist?
Scherz beiseite. Wenn Sie glauben, das liegt an Ihrem schlechten Gedächtnis, irren Sie sich vielleicht. Oft machen wir zu viel gleichzeitig,
sind unkonzentriert oder unachtsam, sodass wir Namen, Daten, Fakten nicht bewusst abspeichern.
Achtsamkeitsbasiertes Gedächtnistraining mit Humor ermöglicht Ihnen erstaunliche Merkleistungen.
Erproben Sie an 6 Terminen im wöchentlichen Wechsel ganzheitliches Gedächtnistraining mit viel Humor, das Spaß macht und zu Ihrer individuellen und beruflichen Zielsetzung passt.
#### Inhalte:
- Hirnfunktionen,
- Lerntyp-Analyse,
- Motivations-Check,
- MERK-würdige humorvolle Eselsbrücken für Fakten, Zahlen, Infos
- Merkhilfen für Namen, Listen, Vorträge, Gedichte, Fachtexte
- die KAWA Methode: Assoziative Denktechniken zum Memorieren
- Erstellung eines Gedächtnispalastes
- Erlernen der Schlüsselwort-Methode und Storytelling
- Grundlagen für kreatives Assoziieren, Visualisieren und Merken
- effiziente Merktechniken für Beruf, Studium & Alltag
- freiwillige Hausaufgaben & Praxistransfer
- Probe und Anwendung individueller Mnemo-Tools im Beruf & Alltag
- Achtsamkeitsübungen, Entspannung & Mindset
- hirngerechtes Erlernen von Sprachen
Beobachten Sie Woche für Woche in humorvoller Atmosphäre den Prozess Ihrer wachsender Lern- und Merkerfolge.
Lernen Sie achtsamer, effizienter und stressfreier.
Entdecken Sie Gehirnjogging sowie Gedächtnistraining als lebenslange Lernfreude und gewinnen Sie neues Vertrauen.
#### Der Dozent:
Torsten Fraundorf ist ganzheitlicher Gedächtnistrainer. Ferner Comedy- u. Keynote-Autor/Coach für Comedians & Stars (RTL, PRO7 & SAT1), u.a. Inhaber der PR - Agentur - & TV - Produktionsfirma IMPROVERSUM, sowie Dozent für humorvolle Kommunikation in Beruf & Alltag.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
___
### Hinweise zur www.vhs.cloud
Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:
- zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser:
- nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt
- Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen
- Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
- wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon)
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
**Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...**
___
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und **
Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
**Veranstalter: **Xpert Business LernNetz - eine Marke der Schlötel GmbH, Arnoldstraße 13, 04299 Leipzig Dieser Xpert Business-Kurs wird in den Erweiterten Lernwelten der vhs angeboten: - mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes - als Live-Online-Seminar im virtuellen Kursraum - mit dem dazugehörigen Kursmaterial ### Online-Seminar? Erweiterte Lernwelten? - Online-Seminar - ein Kurs, der online über das WWW abgehalten wird (Sie müssen nicht zur vhs kommen, die Lernwelt ist "erweitert") - Fachdozent:in und Moderator:in sind live zugeschaltet - Fragen an die Dozent:innen können im Text-Chat gestellt werden (die Dozent:innen werdern von den Moderator:innen unterstützt, der während des gesamten Online-Seminars den Chat betreuen) - eine Aufzeichnung des Online-Seminars kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - die Video-Aufzeichnungen der Kursabende werden jeweils erst im Laufe des Folgetages verfügbar - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich (Ende der Video-Verfügbarkeit voraussichtlich am 14.12.2023) Anhand dieses Demo-Videos können Sie sich ein Bild davon machen, wie ein Online-Seminar abläuft: Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. ### Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten ### Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt ### Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. ### Abschlüsse - das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter:in - Finanz- und Lohnbuchhalter:in - Manager:in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: ### Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: ### Kursmaterial: Alle Kursmaterialien sind bereits in der Kursgebühr enthalten und werden Ihnen automatisch zugeschickt, wenn Sie sich für einen Online-Kurs eingeschrieben haben. Sie brauchen keine Lehr- oder Übungsbücher "auf eigene Faust" im Buchhandel kaufen oder online bestellen. Beachten Sie bitte, dass der Versand der Bücher erst erfolgen kann, wenn Sie sich mit dem von uns erhaltenen Code auf der Seite des Lernnetzes eingeloggt haben. **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ### Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar: - Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) - aktueller Browser: Empfohlen wird der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox - die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden! - Soundausgabe mit Lautsprecher oder Kopfhörer (um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Online-Seminar folgen zu können) - Mikrofon und Webcam werden **nicht** benötigt ### Zusätzlich gibt es: - Technik-Test von zu Hause aus vom 18.09. - 24.09.2023 ### Optional: - Prüfung als Präsenzprüfung vor Ort (am Samstag, 02.03.2024 von 9:30 bis12:30 Uhr, Teilnahme-Entgelt: 85 € bzw. 65 € bei sofortiger Buchung zusammen mit dem Webinar, Anmeldeschluss ist am 29.01.2024) ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
**Veranstalter: **Xpert Business LernNetz - eine Marke der Schlötel GmbH, Arnoldstraße 13, 04299 Leipzig Dieser Xpert Business-Kurs wird in den Erweiterten Lernwelten der vhs angeboten: - mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes - als Live-Online-Seminar im virtuellen Kursraum - mit dem dazugehörigen Kursmaterial ### Online-Seminar? Erweiterte Lernwelten? - Online-Seminar - ein Kurs, der online über das WWW abgehalten wird (Sie müssen nicht zur vhs kommen, die Lernwelt ist "erweitert") - Fachdozent:in und Moderator:in sind live zugeschaltet - Fragen an die Dozent:innen können im Text-Chat gestellt werden (die Dozent:innen werdern von den Moderator:innen unterstützt, der während des gesamten Online-Seminars den Chat betreuen) - eine Aufzeichnung des Online-Seminars kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - die Video-Aufzeichnungen der Kursabende werden jeweils erst im Laufe des Folgetages verfügbar - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich (Ende der Video-Verfügbarkeit voraussichtlich am 14.12.2023) Anhand dieses Demo-Videos können Sie sich ein Bild davon machen, wie ein Online-Seminar abläuft: Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmer:innen sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. ### Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer:innen - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländer:innen - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen - Arbeiten am Jahresende ### Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt ### Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. ### Abschlüsse - das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter:in - Finanz- und Lohnbuchhalter:in - Manager:in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: ### Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: ### Kursmaterial: Alle Kursmaterialien sind bereits in der Kursgebühr enthalten und werden Ihnen automatisch zugeschickt, wenn Sie sich für einen Online-Kurs eingeschrieben haben. Sie brauchen keine Lehr- oder Übungsbücher "auf eigene Faust" im Buchhandel kaufen oder online bestellen. Beachten Sie bitte, dass der Versand der Bücher erst erfolgen kann, wenn Sie sich mit dem von uns erhaltenen Code auf der Seite des Lernnetzes eingeloggt haben. **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ### Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar: - Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) - aktueller Browser: Empfohlen wird der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox - die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden! - Soundausgabe mit Lautsprecher oder Kopfhörer (um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Online-Seminar folgen zu können) - Mikrofon und Webcam werden **nicht** benötigt ### Zusätzlich gibt es: - Technik-Test von zu Hause aus vom 18.09. - 24.09.2023 ### Optional: - Prüfung als Präsenzprüfung vor Ort (am Samstag, 02.03.2024 von 9:30 bis12:30 Uhr, Teilnahme-Entgelt: 85 € bzw. 65 € bei sofortiger Buchung zusammen mit dem Webinar, Anmeldeschluss ist am 29.01.2024) ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Viele nutzen die Funktionalität "Als Tabelle formatieren" nur, um ihrer Tabelle ein schickes Aussehen zu verleihen. Das ist sehr schade, denn dahinter steckt noch weit mehr an **Funktionalität um sich den Excelalltag zu erleichtern** wie z. B. Berechnungen ohne Formeln, einfache Datenschnitte, dynamische Bereichsangaben für Formeln und PivotTabellen u.v.m. Lassen Sie sich in unserem Online-Seminar von den Vorteilen überzeugen! #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Excel ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 28.09.2023**
Sie überlegen, sich selbständig zu machen:
- Wie lassen sich gute Ideen und kreative Projekte in ein solides Unternehmen überführen?
- Was muss ich vor dem Start beachten und welche Regeln gelten für mich?
Ein tragfähiges Konzept braucht einen **strukturierten Businessplan und eine durchdachte Finanzplanung**, um wichtige Türen zu öffnen - ob Nebenerwerb, Neustart oder Gründung im Team.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über **rechtliche & betriebswirtschaftliche Voraussetzungen sowie Fördermöglichkeiten**. Mit Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis.
### Themen:
- Gründungszuschüsse / Fördermöglichkeiten
- Unternehmens- und Rechtsformen / Anmeldungen
- Konzept / Businessplan
- Absicherung als Unternehmer:in
- Finanzierung, Rentabilität und Liquidität
### Zielgruppe:
Gründerinnen und Gründer vor und während Gründung bzw. in der Startphase.
### Claudia Wessling
ist Betriebswirtin, systemischer Coach, Veränderungsmanagerin und verfügt über langjährige Erfahrung zu Gründung, Aufbau und Führung eines Unternehmens.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Wenn **die Bewerbungsmappe beim Unternehmen Interesse am Bewerber geweckt hat**, geht es im Bewerbungsgespräch darum, herauszufinden, ob der Kandidat zum Unternehmen passt (und umgekehrt). Im Abendseminar lernen Sie, wie Sie sich auf ein **Bewerbungsgespräch vorbereiten**, welche Fragen dort zu erwarten sind und wie Sie **mit Nervosität umgehen**. ### Gesprächsvorbereitung: - Bewerbungsmappe - Informationen über das Unternehmen ### Vorstellungsgespräch: - Kleidung und Auftreten, Do's & Dont's - erwartbare Fragen - das online-Gespräch - Umgang mit Prüfungsangst ### Martin Heuser ist Volkswirt, zert. Projekt Manager & Scrum Coach und verfügt über langjährige Erfahrung in Konzernen als auch in KMU. Er arbeitet seit vielen Jahren selbständig als akkreditierter Bildungsträger SGB III, Management Trainer, Business Coach, Dozent und Fachbuchautor. Seine Kernthemen sind Karriere Coaching, Projekt Management und Umgang mit Stress/Burnout. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. **Zunehmend werden daher Vorhaben in Unternehmen als Projekte abgewickelt.** Ohne den Einsatz eines strukturierten Projektmanagements **geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle**. Agile Projektmanagement-Ansätze gewinnen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung: - Motivation für Agile Methoden - agile Werte & Prinzipien - Design Thinking, Lean, Kanban - Scrum: Rollen, Events, Artefakte & Skalierung ### Martin Heuser ist Volkswirt, zert. Projekt Manager & Scrum Coach und verfügt über langjährige Erfahrung in Konzernen als auch in KMU. Er arbeitet seit vielen Jahren selbständig als akkreditierter Bildungsträger SGB III, Management Trainer, Business Coach, Dozent und Fachbuchautor. Seine Kernthemen sind Karriere Coaching, Projekt Management und Umgang mit Stress/Burnout. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Online-Meetings gehören mittlerweile in den meisten Unternehmen zum Alltag. Dennoch sind sie häufig ineffizient, demotivierend und vernichten wertvolle Arbeitszeit. In diesem Kurs **lernen Sie die 5 größten Fehler in Online-Meetings kennen** und wie sie diese verhindern können. **Mit Hilfe einfacher Tipps und Tricks können Sie anschließend Ihre Online-Meetings erfolgreich durchführen und in Ihrer Organisation glänzen.** ### Carina Holzmann ist ausgebildete Trainerin, Online-Trainerin und Systemischer Coach - zertifiziert beim Deutschen Verband für Coaching und Training (dvct). Ihre Leidenschaft ist es, Wissen zu vermitteln und Menschen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 11.10.2023**
Die Teilnehmer:innen dieses Workshops machen einen ersten Schritt in ein neues, **organisierteres und selbstbestimmtes Leben.**
Die insgesamt fünf 2,5-stündigen Kurseinheiten bestehen aus **interaktiven Inhalten**.
Jeweils zum Ende eines thematisch abgeschlossenen Abschnitts erhalten die Teilnehmer:innen eine **Aufgabenstellung**, die bis zur nächsten Einheit **bearbeitet bzw. trainiert** werden kann.
Die **Ergebnisse und Erfahrungen** werden zu Beginn der jeweils folgenden Kurseinheit **mit allen Teilnehmer:innen besprochen**, da sich aus individuellen Erarbeitungen oftmals interessante Aspekte für andere ergeben können.
### Inhalte:
- optimales Terminmanagement
- Ziele setzen und durch Planung erreichen
- Zeitmanagement
- Aufgaben mit den richtigen Prioritäten bewältigen
- individuelle Lösungen für individuelle Zeitfresser
### Constanze Brinkmann
hat langjährige Erfahrungen im Management und als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei.
Sie unterstützt durch Coachings und Workshops bei der rechtskonformen und effektiven Firmenorganisation, Teamarbeit und im Selbstmanagement.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung dvon Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
___
**Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.**
Soft skills sind mehr noch als die fachliche Kompetenz entscheidend, um im Job erfolgreich zu sein. Aufgrund von **Digitalisierung, Arbeitsverdichtung und Globalisierung steigen die Anforderungen an Arbeitnehmer deutlich**, z.B. mit Menschen aus anderen Kulturen zusammen zu arbeiten; damit gehen wachsende **Anforderungen an die Art der Gesprächsführung und Konfliktlösefähigkeiten** einher: - Persönlichkeit & Motivation - Kommunikation & Gesprächsführung, Feedback - Führungsstile & Teamentwicklung - Konflikte & Verhandlungsführung - Problemlösung & Kreativität - Umgang mit Veränderung - Zeitmanagement - Umgang mit Stress ### Martin Heuser ist Volkswirt, zert. Projekt Manager & Scrum Coach und verfügt über langjährige Erfahrung in Konzernen als auch in KMU. Er arbeitet seit vielen Jahren selbständig als akkreditierter Bildungsträger SGB III, Management Trainer, Business Coach, Dozent und Fachbuchautor. Seine Kernthemen sind Karriere Coaching, Projekt Management und Umgang mit Stress/Burnout. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 12.10.2023**
Das Seminar ermöglicht Gründer:innen, einen praxisorientierten Überblick über Themen zu erhalten, die für einen rechtssicheren Unternehmensablauf notwendig sind.
Die Kurseinheiten bestehen aus Sachvorträgen und interaktiven Inhalten. Die Teilnehmer:innen können von Beginn an ihre (fiktive) Geschäftsidee ins Zentrum der Erarbeitung stellen und das Erlernte direkt umsetzen.
Jeweils zum Ende eines thematisch abgeschlossenen Abschnitts erhalten die Teilnehmer:innen eine Aufgabenstellung, die bis zur nächsten Einheit umgesetzt werden kann. Die Ergebnisse werden zu Beginn der jeweils folgenden Kurseinheit mit allen Teilnehmer:innen besprochen, da sich aus individuellen Erarbeitungen oftmals interessante Aspekte für andere ergeben können.
### Inhalte:
- Überlegungen zur Rechtsform
- Kooperationen und ihre rechtliche Einordnung
- Gewerbeanmeldung
- Firmennamen
- Geschäftsbriefe
- Aufbewahrung von Dokumenten
- Aufträge rechtssicher bearbeiten
- Vertragsschluss
- Leistungsbeschreibung
- Angebote
- AGB
- Rechnungen
- Mahnungen
- Rechtskonformes (Online-) Marketing
- Informationspflichten auf Websites
- rechtssichere Onlineshops
- Datenschutzrecht (DSGVO)
- Wettbewerbsrecht
### Constanze Brinkmann
hat langjährige Erfahrungen im Management und als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei. Sie unterstützt durch Coachings und Workshops bei der rechtskonformen und effektiven Firmenorganisation, Teamarbeit und im Selbstmanagement.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.**
___
### Technische Voraussetzungen:
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
_
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
___
**Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.**
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)