Skip to main content

Online-Seminar: Selbstinstallation ( DIY ) von Photovoltaik-Anlagen
- Aufbau-Workshop - Ökostrom für 10 Cent die kWh mit einer selbst installierten Photovoltaikanlage. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie

Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbstinstallierten Photovoltaikanlage.

Wie das sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt.

Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:

  • Zeitlicher Ablauf
  • Planungstätigkeit
  • Befestigung der Solaranlage ( PV-Module und Wechselrichter )
  • Modul- und Wechselrichterauswahl
  • Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter
  • Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlagen betreiben ?
  • Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen ?

Die Lernenden können am Ende des Seminars unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen.

Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.

Hinweis:

Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" UND der "Photovoltaik-Seminare" teilgenommen haben.


Hinweise zu Zoom

Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:

  • eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
  • PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
  • der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
  • alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
  • wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
  • während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
  • wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!

Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...

Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom

Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.


Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!

Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.


Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Alternativkurse ( 3 )

Loading...
Online-Seminar: Selbstinstallation ( DIY ) von Photovoltaik-Anlagen - Aufbau-Workshop - Ökostrom für 10 Cent die kWh mit einer selbst installierten Photovoltaikanlage. ...
Di. 21.11.2023 19:00
- Aufbau-Workshop - Ökostrom für 10 Cent die kWh mit einer selbst installierten Photovoltaikanlage. ...

Kursnummer 23-10650
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online-Seminar: Photovoltaik-Anlagen inkl. Speicher & Wallbox - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie
Di. 14.11.2023 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie

Kursnummer 23-10649
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Online-Seminar: Selbstinstallation ( DIY ) von Photovoltaik-Anlagen - Aufbau-Workshop - Ökostrom für 10 Cent die kWh mit einer selbst installierten Photovoltaikanlage. ...
Di. 23.01.2024 19:00
- Aufbau-Workshop - Ökostrom für 10 Cent die kWh mit einer selbst installierten Photovoltaikanlage. ...

Kursnummer 24-10602
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Loading...

Online-Seminar: Selbstinstallation ( DIY ) von Photovoltaik-Anlagen
- Aufbau-Workshop - Ökostrom für 10 Cent die kWh mit einer selbst installierten Photovoltaikanlage. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie

Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbstinstallierten Photovoltaikanlage.

Wie das sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt.

Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:

  • Zeitlicher Ablauf
  • Planungstätigkeit
  • Befestigung der Solaranlage ( PV-Module und Wechselrichter )
  • Modul- und Wechselrichterauswahl
  • Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter
  • Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlagen betreiben ?
  • Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen ?

Die Lernenden können am Ende des Seminars unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen.

Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.

Hinweis:

Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" UND der "Photovoltaik-Seminare" teilgenommen haben.


Hinweise zu Zoom

Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:

  • eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
  • PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
  • der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
  • alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
  • wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
  • während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
  • wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!

Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...

Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom

Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.


Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!

Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.


Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

24.09.23 05:08:37