
Fally, Nicole Kommunikationsdesignerin & Schriftgestalterin
**Qualifikation: **Kommunikationsdesignerin und Schriftgestalterin
**Schwerpunkt: **Gestaltung
**Homepage: **[www.t-g-d.de](http://www.t-g-d.de)
Der kurze und informative Online-Vortrag stellt die Inhalte und den Ablauf des Online-Kurses vor, der im Anschluss an der vhs Straubing stattfinden wird. Der Vortrag zeigt auf, wie wir mit unserem Gegenüber freundlich und verständlich sprechen, unsere Geschichte mit Spannung oder mit Humor erzählen. In der schriftlichen Kommunikation sprechen zwar Texte für uns, doch auch sie können mit freundlicher Stimme sprechen oder spannend Geschichten erzählen. Im Online-Kurs erkunden wir, wie die Wahl der Schrift, das Layout und die typografischen Details dem Text die passende Stimme verleihen.Die Teilnehmer:innen lernen Schritt für Schritt die Mittel der typografischen Gestaltung anzuwenden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. ***Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu diesem Termin mitzubringen und zu stellen!*** Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen Überblick über die Inhalte und Ziele des intensiven Online-Kurses "Grafik-Design - mit Schrift und Typografie gestalten", den Nicole Fally an der vhs Straubing anbietet: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Bildzeichen verstärken und bereichern die visuelle Kommunikation durch ihre unmittelbare Verständlichkeit und ihre Einprägsamkeit. Zeichen sind komprimierte Information, gliedern und strukturieren, helfen bei der Orientierung, regen an und machen neugierig. Bildzeichen können - als Bestandteil eines Logos Identität verkörpern und für Wiedererkennbarkeit sorgen, - als Piktogramme auf Handlungen verweisen, - als Icons Texte auflockern - oder als grafische Elemente ein Erscheinungsbild erweitern. Vor allem in der Logogestaltung werden Bild und Wort, Zeichen und Text häufig kombiniert. Sie sollten aufeinander Bezug nehmen und formal aufeinander abgestimmt sein. Farb-und Schriftwahl spielen hier eine Rolle und prägen die formale Umsetzung des Zeichenentwurfs. ***Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu diesem Termin mitzubringen und zu stellen!*** Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen Überblick über die Inhalte und Ziele des intensiven Online-Kurses "Grafik-Design - Logo, Symbol & Piktogramm", den Nicole Fally an der vhs Straubing anbietet: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Der kurze und informative Online-Vortrag bietet einen Einblick in die Möglichkeiten der klassischen Bildbearbeitung mittels Affinity Photo - von Zuschnitt über Farbkorrektur und Fotoretusche, bis hin zum Schärfen und Exportieren der Bilder für Druck und Web. Es werden **anhand einiger Praxisbeispiele die grundlegenden Funktionen vorgestellt,** die es ermöglichen Bilder freizustellen oder Montagen anzufertigen. ***Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu diesem Termin mitzubringen und zu stellen!*** Dieser OnlineVortrag über die Möglichkeiten des Programms Affinity Photo kann auch als Entscheidungshilfe für die Nutzung eines Bildbearbeitungs-Programms dienen. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Nicole Fally dazu eine intensive Online-Kursreihe mit drei Modulen - die separat buchbar sind - an. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich der **Arbeitsoberfläche** von "Affinity Photo", sowie den **grundlegenden Techniken** der professionellen Bildbearbeitung: dem **Umgang mit Ebenen, Mischmethoden und Masken**. Dies ist die Basis für das sogenannte **non-destruktive Arbeiten**, das es erlaubt, Bilder und Bildteile gezielt zu verändern und dabei immer das Ausgangsbild bei zu behalten. Der sichere Umgang mit Ebenen und einfachen Masken bildet die **Grundlage für weitere Schritte der Bildmanipulation oder der Erstellung von Bildmontagen**. ### Modulthemen: - Einführung in die Arbeitsoberfläche - Ebenenkonzept: anordnen, ein- ausblenden, verschachteln - Ebenenarten: Bild, Text, Anpassung, Live-Filter, u.a. - Arbeiten mit Ebenen und Mischmethoden - Erstellen von einfachen Maskierungen mit dem Malpinsel Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Mittwoch, 18. Dezember 2024 um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich einfachen Maskierungsebenen, die mit dem Malpinsels erstellt werden. Diese bieten die Möglichkeit Farb- und Tonwertanpassungen und Live-Filter auf ausgewählte Bereiche eines Bildes anzuwenden. Ergänzt wird diese einfache Methode durch weitere Tools: - Maskierungen, die mit Hilfe verschiedener Auswahltechniken erstellt werden, - der Quickmaske, - sowie der Möglichkeit Masken mit Hilfe von Affinity Photo zu verfeinern. Dies ermöglichte eine effektive Umsetzung der **selektiven Bildbearbeitung**, das **Freistellen von Bildteilen** bis hin zum Freistellen von Haaren, um beispielsweise Hintergründe auszutauschen. ### Modulthemen: - Auswahltechniken - Maskierungsebene, Quickmaske und Verfeinern - die wichtigsten Anpassungen und Live-Filter - Farbeinstellungen (rgb und cmyk) - Dokumenteinstellungen (Auflösung, Bildgröße und Leinwand) Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Mittwoch, 18. Dezember um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich der Bildretusche, die ein wesentlicher Bestandteil der klassischen Bildbearbeitung ist. Mit der Bildretusche können kleine Bildbereiche repariert, aber auch aufwändigere Bildmanipulationen umgesetzt werden. "Affinity Photo" bietet eine **Palette an Retuschewerkzeugen**, bis hin zur Liquify-Persona, die es erlaubt Pixelbilder zu modellieren. Neben den Retuschewerkzeugen bietet dieses Modul - einen **Überblick über die Personas** - und stellt den **klassischen Arbeitsworkflow** vor: - Bildimport, - Entwicklung von Raw-Dateien, - Zuschnitt, - Bearbeitung, - Methoden des Schärfens - bis hin zum anwendungsbezogenen Export. ### Modulthemen: - Retuschewerkzeuge - Personas (Raw-Entwicklung, HDR und Verflüssigen) - klassischer Arbeitsworkflow - Methoden der Bildschärfung und Reduktion von Bildrauschen - Datenexport für web und print Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Mittwoch, 18.12.2024 um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Traumatisierung ist eine **natürliche Reaktion auf ein als lebensbedrohlich erlebtes Ereignis**, jeder 2. Mensch erlebt ein potentiell traumatisierendes Ereignis. #### Wissen darüber hilft Betroffenen sich zu verstehen, Nicht-Betroffenen zu helfen und ist persönlich, wie gesellschaftlich relevant. Der Vortrag erklärt anhand eines gut verständlichen Modells was im Notfall in unseren Gehirnen passiert. Dass **Dissoziation als lebensrettende Reaktion im Notfall wichtig** ist, später jedoch als Traumafolge den Weg zurück in den sicheren Alltag erschwert. Wir besprechen **Begriffe wie Dissoziation, Notfallreaktion**, und blicken auf die **posttraumatische Belastung und andere Traumafolgen**, um eine Idee zu entwickeln, was zur **Stabilisierung und Verarbeitung** beitragen kann. *Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Besuch dieser Veranstaltung keinen Arztbesuch bzw. keine psychotherapeutische Behandlung ersetzen kann. In dem Kurs wird selbstverständlich keinerlei Therapie bzw. Behandlung vorgenommen.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Das theoretische Verstehen von Traumatisierung führt zu der Frage, wie die Verarbeitung von belastenden Erfahrungen unterstützt und potentieller Belastung entgegen gewirkt werden kann. Eine stabile Basis für die trauma- und krisensensible Gestaltung von Kontakten, ist die Orientierung im Hier und Jetzt. Sie erlaubt uns, auf unsere Ressourcen zugreifen zu können, kreative Ideen und Problemlösungen zu entwickeln, empathisch auf unser Gegenüber zu reagieren und sich anbahnende Konflikte zu entschärfen. Das Seminar stellt Werkzeuge vor, die diese stablie Basis stärken und dabei helfen, sie wieder zu erlangen. Der erste Schritt ist, die eigene Spannungskurve in den Blick zu nehmen und regulieren zu können, um so im Einzelkontakt und in Gruppen Übungen zur gemeinsamen Spannungsregulierung einsetzen zu können. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten und möchte im Sinne der Traumafachberatung einen Einblick in das Fachwissen zum Thema Traumakompetenz vermitteln. Eigene Fragenstellungen können gerne mitgebracht werden. **Für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist die Teilnahme mit Bild und Ton erbeten.** *Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Besuch dieser Veranstaltung keinen Arztbesuch bzw. keine psychotherapeutische Behandlung ersetzen kann. In dem Kurs wird selbstverständlich keinerlei Therapie bzw. Behandlung vorgenommen.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!